Die 100 schönsten Dörfer der Schweiz - Martina Kloss - E-Book

Die 100 schönsten Dörfer der Schweiz E-Book

Martina Kloss

0,0

Beschreibung

Wenn Sie Vielreisende nach ihren Lieblingsorten auf der Welt fragen, erwähnen sie normalerweise einen Ort in ihrem eigenen Land. Lieblingsorte sind normalerweise nicht weit von zu Hause entfernt. Orte an Seen oder Bergen sind besonders beliebt. Die Schönheit des Dorfzentrums und der Umgebung sowie die großartigen Touristenattraktionen in der Nähe, die Attraktionen und die Möglichkeiten, die lokale Küche zu genießen, haben auf dem Land eine lange Tradition. Probieren Sie es aus, vielleicht ist Ihre Heimatstadt dort oder Sie haben zum ersten Mal davon gehört. Freut mich, das Sie die Schweiz entdecken!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 91

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martina Kloss

Die 100 schönsten Dörfer der Schweiz

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Die 100 schönsten Dörfer der Schweiz

Inhalt

Impressum neobooks

Die 100 schönsten Dörfer der Schweiz

© 2020 Martina Kloss

Umschlaggestaltung, Illustration: Martina KlossLektorat, Korrektorat: Martina Kloss

www.martinakloss.com

[email protected]

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt

Wenn Sie Vielreisende nach ihren Lieblingsorten auf der Welt fragen, erwähnen sie normalerweise einen Ort in ihrem eigenen Land. Lieblingsorte sind normalerweise nicht weit von zu Hause entfernt. Orte an Seen oder Bergen sind besonders beliebt. Die Schönheit des Dorfzentrums und der Umgebung sowie die großartigen Touristenattraktionen in der Nähe, die Attraktionen und die Möglichkeiten, die lokale Küche zu genießen, haben auf dem Land eine lange Tradition. Probieren Sie es aus, vielleicht ist Ihre Heimatstadt dort oder Sie haben zum ersten Mal davon gehört. Freut mich, das Sie die Schweiz entdecken!

Es gibt viele authentische kleine Dörfer in der Schweiz, in denen Sie Orte finden, die nicht zugänglich sind. Hier begegnen Sie verschiedenen Kulturen und können am Alltag der Einheimischen teilnehmen.

Reisen in eines der charmanten Dörfer ist ein Erlebnis. Außerhalb berühmter Touristenziele präsentieren sich diese Dörfer als primitive Universen mit aufregenden Eigenschaften. Diese Einzigartigkeit hat die Bräuche, Traditionen und die Mentalität der jeweiligen Bewohner geprägt. Verschiedene Kulturen sind auch in verschiedenen Stadtlandschaften zu sehen: Engadins satinierte Häuser, Schanfiggs Schwarzfeuerholzhäuser und Vals typischer Walser (Walser) Das Haus beweist die Geschichte des Lebens der Menschen in der Region. Wenn Sie Ihren Alltag hier verbringen möchten, besuchen Sie bitte einen der idyllischen Bauernhöfe und helfen Sie dabei, die Tiere, das Heu oder den Käse zu füttern.

1. Vitznau

Im Kanton Luzern befindet sich das Dorf Vitznau, das an einem so geschützten Ort am Vierwaldstättersee liegt, dass sich exotische Menschen wohl fühlen. Vitznau mit seinem milden Klima ist ein wunderschönes Dorf am Ufer des Sees und Ausgangspunkt für viele Entdeckungen an Land, zu Wasser und in der Luft - kein Flugzeug erforderlich - verschiedene Seilbahnen ermöglichen den Start. Neben Seilbahnen gibt es auch Bergbahnen, darunter die Seilbahn Vitznau-Rigi, die 1871 als erste europäische Seilbahn eine technische Geschichte schrieb. Fahren Sie mit dem Rack von Vitznau nach Rigi Kulm. M. Rigi Kulm ist mit 1797 m über dem Meeresspiegel der höchste Berg Rigis. Oder machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee, zum Beispiel nach Luzern. Das Restaurant Rigi Stübli im Zentrum von Vitznau serviert saisonale und kreative Schweizer Küche. Wenn Sie einen Seeblick wünschen, gehen Sie zu FloraAlpina.

2. Morcote

Das Tessin steht offensichtlich ganz oben auf unserer Liste, und wir sind: in Morcote, dem malerischen ehemaligen Fischerdorf am Luganersee. Die Fassaden der Patrizierhäuser sind reich verziert. Besonders auffällig ist der Palazzo Paleari, ein elegantes Herrenhaus aus dem Jahr 1483. Der Torre del Capitano aus dem 14. Jahrhundert erhebt sich zwischen den Häusern. Ein steiler Weg führt zur Kirche Santa Maria del Sasso, einem Friedhof und einer dem Heiligen geweihten Kapelle. Antoni von Padua. Der Parco Scherrer ist einer der schönsten Gärten der Schweiz. Der 1956 verstorbene Träumer und Romantiker schuf hier seinen Traumpark. Perfekt für Liebhaber! Erleben Sie noch mehr Sinnlichkeit auf dem Weg der Sinne in der magischen Atmosphäre von Felsbrocken, Felsbrocken oder in der Dämmerung eines abwechslungsreichen Waldes. Erleben Sie im Ristorante La Sorgente traditionelle Tessiner Küche mit nur saisonalen Produkten. Weinliebhaber sollten sich Cantine Riva Morcote zu Herzen nehmen.

3. Chandolin

Dann zieht es uns in die französischsprachige Schweiz und insbesondere ins Val d'Anniviers im Kanton Wallis nach Chandolin. Chandolin ist mit 2000 Metern über dem Meeresspiegel eines der höchsten Dörfer Europas und das ganze Jahr über bewohnt. Es bietet auch eine außergewöhnlich große Anzahl von Sonnenstunden pro Jahr und ist für alle geeignet, die sich entspannen möchten. Hier, in diesem charmanten Bergdorf am Rande von Kiefern- und Lärchenwäldern, herrscht Frieden, aber das Dorf hat kulturell viel zu bieten: Besuchen Sie die alte Chandolin-Mühle, die durch einen Gebirgsbach fließt. Als Vielreisender ist eine Ausstellung über Ella Maillard ein Muss für Sie! Diese Frau bereiste die Welt. Sie verbrachte ihren Ruhestand in Chandolin. Chandolin ist im Winter ein Skigebiet und die Wanderwege sind ideal zum Winterwandern und Schneeschuhwandern.

Gönnen Sie sich ein Fondue im Restaurant des 2000 mètres. Das Restaurant Le Tsapé liegt auf einer Höhe von 2400 Metern und verfügt über eine Panoramaterrasse mit Blick auf das Rhonetal.

4. Gandria

Zurück am Luganersee liegt das zweite sehr schöne Dorf am Wasser: Gandria. Es ist besonders angenehm, mit dem Boot von Lugano aus anzukommen. Wenn Sie aussteigen, genießen Sie Ruhe, denn in Gandia gibt es kein Auto. Man kann nur in schönen Gassen und auf einem großzügigen Podium laufen, sonst wäre es nicht möglich. Es lohnt sich, die Kirche San Viglio mit ihrem prächtigen barocken Interieur zu besuchen. Folgen Sie dem Olivenweg nach Castagnola. Oder wenn Sie es wagen, 639 Meter auf den Monte Brè zu klettern und sich mit einem fantastischen Blick auf Lugano und die Umgebung zu belohnen. Probieren Sie Tessiner Snacks und leichte Gourmetgerichte auf der Terrasse des La Bottega di Gandria oder essen Sie in der Castagneto-Grotte unter einer rustikalen Pergola aus Baumstämmen. Coniglio (Kaninchen) wird besonders empfohlen.

5. Andelfingen

Die historische Brückenstadt Andelfingen liegt an der Thur und ist eingebettet in die unberührte Landschaft des Zürcher Weinlandes.

Häuserblöcke, sonnenexponierte Weinberge, goldene Getreidefelder, ein Mosaik aus Wiesen und Feldern prägen die Landschaft des Weinlandes Zürich, in dessen Zentrum das große Dorf Andelfingen liegt. Die Silhouette des Ortes, der von der Burg und der Kirche umgeben ist, ist ungewöhnlich.

Andelfingen taumelte auf mehreren Ebenen an einem steilen Hang über dem Fluss. Die Siedlung wird vom Kirchenbezirk am höchsten Punkt dominiert, um den sich die ländlichen Bauernhöfe in einer für die Region typischen Skelettstruktur gruppieren. Die überdachte Holzbrücke über die Thur zeugt von der langen Geschichte Andelfingens als Ort der Brücke und des Zolls mit regionaler Zentralfunktion.

Das Schloss Andelfingen thront über der Brücke und den alten Mühlen. Das Schloss hat einen schönen und gepflegten Schlosspark, der immer noch einer der wichtigsten in der Schweiz ist. Der Park ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Winter finden in den Räumen des Schlosses kulturelle Veranstaltungen statt.

6. Soglio

Es ist Zeit, die vierte Region der Schweiz zu betrachten: Wir fahren nach Graubünden, sehr weit südlich, nach Soglio, wo Italien fast da ist. Soglio im deutschen Sils im Bergell im retoromanischen Suogl liegt wie ein Adlernest auf einer Höhe von 1090 m über dem Meeresspiegel über dem Tal. Das Labyrinth aus gepflasterten Gassen und engen alten Häusern wurde einst vom Maler Giovanni Segantini als Schwelle zum Paradies beschrieben. Einheimische sagen über ihr Dorf, dass "es immer mehr Sonne gibt als irgendwo anders" - das gilt übrigens auch für den Winter.

Gehen Sie durch die dritte Etappe der Via Bregaglia-Reise von Soglio nach Chiavenna durch den Kastanienwald. Oder für Kunstfreaks unter Ihnen: Hier ist der Giacometti-Kunstspaziergang. Die Orte der Aufführungen der Familienangehörigen der Künstler werden mit der gleichnamigen Anwendung genau dargestellt.Wer im Winter dort ist und Ski fahren möchte, kann das Skigebiet Aela bequem erreichen. Es ist klein, fein, familienfreundlich und eignet sich auch für Langläufer oder alle, die gerne Schneeschuhe anziehen.

Im Palazzo Salis können Sie die königliche Atmosphäre der einst einflussreichen Familie Salis spüren. Die Küche ist erstklassig. Gemüse und Fleisch stammen direkt von Bauern im Tal, getrocknete geräucherte Kastanien für Pizokel aus Bergeller-Kastanienhainen.

7. Epesses

Unser nächstes Dorf, eines der schönsten der Schweiz, ragt wieder am See hervor. Diesmal schauen wir auf den Genfer See. Die Lavaux Wine Region, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erstreckt sich entlang ihrer nordöstlichen Küste. Im Zentrum liegt das Dorf Epesses: traditionelle Weinbauhäuser, enge Gassen, Terrassen mit Alpenpanorama, Blick auf den See und natürlich Blick auf die Weinberge. Man kann sagen, dass ein Drittel des Dorfes aus Weinreben besteht. Daher dreht sich alles um erlesene Weine und Verkostungen. Weinliebhaber werden "Les 11 Terres" empfohlen, eine Kombination aus Weinkeller, Weinkeller und Lebensmittelgeschäft mit typischen Produkten aus der Region Waadt.

Die Region um Epesses, Lavaux genannt, ist nicht nur für ihre Weine bekannt, sondern auch für ihre Wanderwege. Während des 4,5-stündigen Spaziergangs auf den Weinterrassen können Sie dank dieser Anwendung mit Anekdoten aus dem Leben eines Winzers spielen. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Chexbres, das Ziel ist unser ausgewähltes Dorf Epesses.

Auberge du Vigneron wird empfohlen. Probieren Sie ein echtes Entrecote auf einer Rotweinsauce oder einer Waadtwurst. Guten Appetit!

Oder wenn Sie hauptsächlich Wein probieren möchten, besuchen Sie Le Verre Gourmand. Sie können getrocknete Fleisch- und Käseteller für erlesene Weine bestellen.

8. Trub

Es zieht uns zurück in die Berge, genauer ins Emmental im Kanton Bern. Ziel ist das Dorf Trub im Oberemmental. Das Zentrum des Dorfes ist geprägt von einer Kirche und traditionellen Berner Landhäusern. Die Zeit zwischen den idyllischen emmentalen Hügeln mit vielen Wiesen, Wäldern und Weiden scheint still zu stehen. Es gibt ungefähr 140 Haushalte im Haus.

Lassen Sie sich durch das Zentrum des Dorfes Trub führen und erfahren Sie mehr über die Kirche, das Kloster, den Familienplatz und die berühmten Schweizer Filme Die Herbstzeitlose und Der Verdingbub, die hier in Trub gedreht wurden. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.Fahren Sie mit dem Auto über Trubschachen-Trub oder mit dem Fahrrad oder mit dem Elektrofahrrad oder zu Fuß über Trub in die Oberaltöscher Alpen und genießen Sie den Wellness-Tarif Emmental plus. Oder bleiben Sie mitten im Dorf und besuchen Sie das rustikale Landgasthaus Löwen und bestellen Sie das Menü "Ęmmitaler-Ruschtig" mit lokalen Produkten.

Wandern, Wandern, Wandern - es stehen vier Routen zur Auswahl, je nachdem, welche gewünscht wird. Machen Sie die Truber-Reise und stärken Sie Ihren Tannensnack durch die wunderschönen Emmentaler Hügel. Lassen Sie sich mit Spezialitäten wie Rösti mit Schinken verwöhnen.

9. Ardez

Jetzt sind wir im Bergkanton Graubünden und genauer gesagt im Unterengadin. Hier liegt Ardez mit den markanten Ruinen des Schlosses Steinsberg und den Überresten der Kapelle St. Lucius. Die Ruine befindet sich auf einem felsigen Hügel am Rande des Dorfes - ein herrlicher Aussichtspunkt. Die Rhätische Eisenbahn zeichnet eine Bildlinie unterhalb des Dorfes. Das Gebiet um Ardez wurde vom WWF als vorrangiges Schutzgebiet ausgewählt.

Folgen Sie dem Panoramaweg des Nationalparks von Ardez an den steilen Hängen des Val Tasna nach Scuol. Oder fahren Sie einen Schellen-Ursli-Mountainbikeweg.

Im Winter ist Ardez das Ende einer der schönsten Rodelbahnen der Schweiz und bietet viele Möglichkeiten zum Winterwandern.

Genießen Sie Spezialitäten aus Graubünden in Aurora oder im Restaurant Alvetern Schorta, zum Beispiel 'Schoppa da fain Engiadinaisa', die Engadinische Bergblumencremesuppe.

10. Gruyères