Die Anwendung der Maieutik in Platon "Theätet". Eine Analyse ausgewählter Passagen - Josephine Fritsch - E-Book

Die Anwendung der Maieutik in Platon "Theätet". Eine Analyse ausgewählter Passagen E-Book

Josephine Fritsch

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Maieutik, Hebammenkunst oder auch sokratische Methode ist vielen Menschen heutzutage ein Begriff. Ein Gespräch bei dem Sokrates in den geschriebenen Dialogen von Platon mit einem oder mehreren Gesprächspartner/n fungiert und versucht diese auf die richtige Antwort eines Themas zu führen. Meist endet dies in Aporie und Unzufriedenheit der jeweiligen Gesprächspartner. So die einfache Erläuterung von Maieutik. Doch wie wird die sokratische Methode im fachlichen Kontext betrachtet und wie beschreibt Sokrates selbst seine bekannte Kunst? Dazu gibt insbesondere der Text "Theaitetos" Aufschluss. Hier beschreibt Sokrates in einem Monolog seine Methode und wendet sie anscheinend auch im gesamten Text an. Dabei hat sich mir jedoch die Frage gestellt, ob bzw. wie sehr Sokrates sich innerhalb des Dialoges an seine eigene Definition der Methode hält und ob vielleicht andere Definitionen seiner Hebammenkunst seinem Handeln innerhalb des Dialoges mehr entsprechen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche