Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus Band 4 - Steve Allely - E-Book

Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus Band 4 E-Book

Steve Allely

5,0

Beschreibung

15 Jahre nach dem Erscheinen des 3. Bandes haben sich Tim Baker, Paul Comstock und Jim Hamm erneut zusammengefunden und stellen nun das von ihnen und vielen anderen erstklassigen Bogenbauern seitdem gesammelte Wissen vor. Dieser Band 4 dokumentiert, welche Qualität der wiederentdeckte Holzbogenbau mittlerweile erreicht hat. So bekommt der Fortgeschrittene im Bogenbau weiteres detailliertes Wissen, wie man höchste Leistung bei einem Bogen erzielen kann. Aber auch der Bogenbau-Anfänger bekommen Hinweise zum Bau eines erfolgreichen Erstlingsbogens.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 589

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
5,0 (4 Bewertungen)
4
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Bibel des

Traditionellen

Bogenbaus

Band 4

Steve Allely

Tim Baker

Paul Comstock

Steve Gardner

Jim Hamm

Mickey Lotz

Tom Mills

Dan Perry

Marc St. Louis

Jim Welch

Mike Westvang

Verlag Angelika Hörnig

Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus Band 4

Autoren: Steve Allely, Tim Baker, Paul Comstock, Steve Gardner, Jim Hamm, Mickey Lotz, Marc St. Louis, Tom Mills, Dan Perry, Jim Welch, Mike Westvang

Aus dem Amerikanischen übersetzt von:

Stefan Bartels, Wulf Hein, Ekkehard Höhn, Haiko Hörnig, Klaus Köhler, Axel Küster

Amerikanische Originalausgabe:

The Traditional Bowyer‘s Bible Vol. 4

© 2008 by Bois d‘Arc Press

ISBN 0-9645741-6-0

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung der Urheber und des Verlages auf mechanische, fotografische oder elektronische Weise reproduziert, vervielfältigt oder übermittelt werden.

Deutsche Printausgabe: © 2008 Verlag Angelika Hörnig ISBN 978-3-938921-07-4

Layout: Brigitte Löcher & Angelika Hörnig

Umschlag: Bogen aus Pflaumenast mit Rinde von Tim Baker, Pfeile aus River Cane von Mickey Lotz

Foto: Leon Sutherland

Umschlaggestaltung: Angelika Hörnig

German Ebook © 2018 Verlag Angelika Hörnig

ISBN 978-3-938921-56-2

Verlag Angelika Hörnig

Siebenpfeifferstraße 18

D-67071 Ludwigshafen

GERMANY

www.bogenschiessen.de

Widmung

Dieser Band ist all den Großvätern gewidmet,

die für ihre Enkelkinder Bögen bauen,

und dadurch diese wunderbare Kunst weitergeben.

Die Autoren

Steve Allely ist ein Künstler, Bogenbauer und Feuersteinhandwerker aus Oregon. Er ist spezialisiert auf indianisches Bogenschießen und das Nachbauen indianischer Messer, Bögen und Pfeile, besonders solche, die im Westen benutzt wurden. Er hat über das indianische Bogenschießen geschrieben und mehrere Bücher zu diesem Thema illustriert, unter anderem „Die Bibel des traditionellen Bogenbaus, 1–4“ sowie „The Encyclopedia of Native American Bows, Arrows and Quivers, Vol. 1-2“.

Außerdem fertigte er viele Gegenstände für Museumsausstellungen in den USA und private Sammlungen an und arbeitete auch an Ausstellungen für den National Park Service.

Steve lebt mit seiner Frau Susie in Central Oregon. Unter folgender Adresse kann man ihn bezüglich seiner Arbeiten, Kunstwerke oder Replikate kontaktieren: Steve Allely, PO Box 1648, Sisters, OR 97759, USA.

Tim Baker fing wie viele andere auch an sich für das Bogenschießen zu interessieren, nachdem er über Ishi und dessen bemerkenswerte Waffen gelesen hatte. Nachdem er sich durch alle verfügbaren Texte zum Thema Bogenschießen gelesen hatte, wurde ihm klar, dass über Holzbögen und ihre Bauart viel Verwirrendes und Widersprüchliches geschrieben wurde. Er kam zu dem Schluss, dass die einzige Möglichkeit, an verlässliche Informationen zu kommen, darin lag, jede nur denkbare Art Bögen aus jedem denkbaren Material zu machen und dabei Statistiken zu führen. Durch das Vergleichen dieser so gewonnenen Werte wurden die Qualitäten, die einen optimalen Bogen ausmachen, langsam sichtbar. Auf diesen Erkenntnissen basieren seine Artikel über Holzbögen und ihre Herstellung in allen vier Bänden der „Bibel des Traditionellen Bogenbaus“, wie auch seine Workshops. Seit dem dritten Band der TBB kann man seine Aktivitäten hauptsächlich in diversen Onlineforen über Primitive Archery verfolgen, besonders auf www.paleoplanet.net.

Tim Baker, 6609 Whitney, Oakland, CA 94609, USA.

Paul Comstock hatte sich nie mit einer Jagdwaffe wohlgefühlt, bis er einen Holzbogen benutzte. Früher schoss er Whitetails und Schwarzbären mit Vorderlader, Schrotflinten, Compound und glaslaminierten Recurve-Bögen.

Seit er zum Holzbogen wechselte, benutzt er überhaupt keine modernen Jagdwaffen mehr. 1984 begann er, selbst Bögen zu bauen.

Vom ersten Tag an experimentierte er dabei mit anderen Hölzern als Eibe und Osage Orange. Dazu trieb ihn die Neugier, denn in alten Bogenbaubüchern wurden diese Hölzer fast völlig ignoriert. 1988 brachte er die erste Auflage von „Der gebogene Stock“ heraus. Es war das erste Bogenbaubuch, das detailliert beschrieb, wie man die besten Ergebnisse mit den gewöhnlichsten Bäumen Nordamerikas bekommen konnte. Er hat bei allen vier Bänden der TBB mitgeschrieben.

Paul Comstock, P.O. Box 1102, Delaware, OH 43015, USA,[email protected]

Steve Gardner ist in Los Angeles geboren und aufgewachsen und verbrachte so ziemlich seine gesamte Kindheit mit seinem alten Lemonwood-Bogen.

Als Erwachsener kam dann zu seiner lebenslangen Liebe zum Bogenschießen noch das Interesse am Holzbogenbauen dazu. Nach zahllosen Fehlschlägen fand er schließlich George Tsoukalas Bogenbau-Homepage im Internet und kurz darauf gelangen ihm erste Erfolge.

Mittlerweile hat er Tausende von Bögen aus jedem Holz und in jeder erdenkbaren Form gebaut. Zusätzlich zu dem Weltrekord, den er beim Flight-Schießen ganz nebenbei aufgestellt hat, ist er als Bogenbauer wieder zurück zu seinen Anfängen, zum einfachen Langbogen, gekommen. Seine Erfahrungen haben ihn überzeugt, dass mit dem richtigen Design, sorgfältiger Bautechnik und gutem Material ein Langbogen wahrscheinlich der ultimative Bogen ist.

Jim Hamm besitzt und leitet zusammen mit seiner Frau Donna den Verlag Bois d’Arc Press. Er ist Mitautor und Herausgeber der amerikanischen Originalausgaben der „Bibel des traditionellen Bogenbaus“- Reihe und weiterer Bücher über das traditionelle Bogenschießen, z.B. „Encyclopedia of Native American Bows, Arrows and Quivers“ (mit Steve Allely), „Whitetail Tactics with Recurves and Longbows“ und „Ishi & Elvis“. Die Bücher von Bois d’Arc Press wurden schon ins Italienische, Französische und Deutsche übersetzt. Jim hat außerdem einige Artikel für unterschiedliche Magazine geschrieben, u.a. „Field & Stream“, „Primitive Archer“ und für das „Bugle Magazine“ der Rocky Mountain Elk Foundation. Jim lebt auf seiner Ranch in Texas, wo er großflächig Platz für wilde Tiere geschaffen hat. Jedes Jahr veranstaltete er dort auch eine kleine Zahl geführter Bogenjagden. Zusammen mit seinen beiden Söhnen Lee und Reed leitet er gelegentlich Bogenbau-Seminare. Kontakt: www.boisdarcpress.com, dort gibt es auch eine komplette Buchliste, Seminarzeiten und Details zu den geführten Bogenjagden.

Mickey Lotz stammt aus dem ländlichen Südwesten Ohios. Dort lebt er zusammen mit seiner Frau Dianne auf einem kleinen bewaldeten Grundstück, wo es „vor Rehen und Truthähnen nur so wimmelt“.

Dank seinem Vater, der ebenfalls Bogenbauer war, begann Mickeys Liebe zu Pfeil und Bogen bereits in einem frühen Alter, und ist auch heute, nach über fünfzig Jahren, noch so stark wie am ersten Tag. Er und Dianne haben mit dem Bogen schon in den ganzen Vereinigten Staaten sowie in Kanada und Alaska gejagt. Die beiden haben zwei erwachsene Kinder, Melissa und Brian (auch ein traditioneller Bogenjäger) und zwei Enkel, Jorie und Caden. Als Bogenbauer und Schmied von primitiven Pfeilspitzen hat Mickey Dutzende von Artikeln für nationale und internationale Publikationen geschrieben. Und er ist außerdem Mitherausgeber des „Primitive Archer Magazine“. Seine Onlinebauanleitungen für Holzbögen, Flussschilfpfeile, Pfeilspitzen und Tipps zur Bearbeitung von Truthahnfedern haben unzähligen Anfängern geholfen, ihre eigene traditionelle Bogenausrüstung herzustellen. Zu seinen weit verbreiteten Erfindungen gehört die „Floppy“-Pfeilauflage, der „Floppy“-Köcher und das „Floppy“-Bogenbauerlineal.

Tom Mills wurde in Long Island, New York, geboren und entwickelte während seiner Jugend ein großes Interesse für Archäologie und Anthropologie. 1988 zog er nach Südkalifornien, wo er einen gekauften Fiberglas-Bogen schoss. Der Verlauf von Toms Bogenschützen-Zukunft änderte sich schlagartig an dem Tag, als er bei einem Turnier einen kleinen Holzbogen sah, an dem buchstäblich noch die Rinde dran war. Von diesem Moment an nahm sich Tom vor, alles über das ursprüngliche Bogenschießen und andere prähistorische Fertigkeiten zu lernen. Er übte sich außerdem im Feuersteinbearbeiten und im Atlatlschießen. Des Weiteren ist Tom ein langjähriges Mitglied der World Atlatl Association, wo er auch eine Zeit lang im Vorstand saß. Im Jahr 2000 eröffnete Tom www.PaleoPlanet.net, ein Internetforum, auf dem über alle Aspekte primitiver Technologie diskutiert wird. Heute hat diese weltweite Internet Community fast 2000 Mitglieder aus USA und über 30 weiteren Ländern. Der größte und aktivste Teil des Forums beschäftigt sich mit primitivem Bogenschießen. Obwohl sich Tom für das ganze weite Feld des ursprünglichen Bogenschießens interessiert, hat es ihm das prähistorische, europäische Bogenschießen ganz besonders angetan.

Dan Perry begann mit sieben Jahren Bögen aus Weidenästen zu basteln. Als Jugendlicher ging er dann dazu über, Compound und Recurvebögen zu bauen. In den 70ern lernte er von Paul Mantz aus Blanding, Utah, wie man sehnenbelegte Plains-Bögen macht.

Während seiner Collegezeit am C.E.U. war Dan Labor - assistent bei Professor Don Burge, einem begeisterten Freund des altertümlichen Bogenschießens und Kurator des naturgeschichtlichen Museums.

Dan:„Don brachte mir alles über Bögen bei. Ich zeichnete Bogendesigns mit Kreide auf die Tafel, damit Don mir sagen konnte, ob die Ideen auch wirklich neu waren. Das waren sie nie.“ Burge pflanzte außerdem den Samen für Dans Interesse am Flight-Schießen, in dem er ein anerkannter Experte wurde und mehrere Weltrekorde hält. Dan heiratete 1985 Gwen Shakespear, die geduldig genug war, Ständer mit trocknender Sehne und kochenden Sehnenleim in ihren Töpfen zu tolerieren. Zusammen mit ihren sieben Jungs und einem Mädchen leben sie in Utah. Neben dem Flight-Schießen interessiert sich Dan auch noch für Violinenbau, Edelsteinschleifen, Falknerei, Fliegenrutenbau und Bienenzucht.

Marc St. Louis ist autodidaktischer Bogenbauer aus dem Norden Ontarios, Kanada. Sein Vater war Bogenschütze und brachte ihm diese Kunst schon als kleiner Jungen bei. Seit mehr als 30 Jahren baut Marc jetzt schon Bögen und Pfeile mit natürlichen Materialen und Techniken. Seine Bögen sind weltbekannt für ihre überragenden Leistungen, darunter rekordbrechende Weitschuss-Bögen, Kriegsbögen, Jagdbögen und historische Bögen.

Marc interessierte sich schon seit vielen Jahren für den Leistungsaspekt von natürlichen Materialien. Sein besonderes Interesse für innovative Recurves führte ihn zu seinen Experimenten mit Wärmebehandlungen.

Seit einigen Jahren teilt Marc seine entwickelten Techniken zum Bauen von leistungsstarken Bögen durch Wärmebehandlung mit Anfängern wie auch versierten Bogenbauern im Internet oder vor Ort.

Marc St. Louis ist Mitarbeiter bei „Primitive Archer Magazine“ und „Bowyer’s Journal“, außerdem ist er Administrator des „Primitve Archer“-Forums.

Jim Welch ist indianischer Abstammung (Sioux/Mohawk) und wurde in Redwood Falls, Minnesota, geboren. Er kann sich an keinen Zeitpunkt in seinem Leben erinnern, an dem er noch nicht mit dem Bogen geschossen hat. Seinen ersten Bogen baute er mit 10 Jahren. Seitdem baute Jim Holzbögen und jagte auch damit. In zahlreichen Staaten der USA hat er Weißwedelhirsche, Wapiti-Bullen und einen tonnenschweren Büffel erlegt.

Er hat schon Hunderte von Holzbögen gebaut und verkauft, von sehnenbelegten Reiterbögen über Recurves bis hin zu langen Bögen zum Scheibenschießen. Aber eigentlich zieht er es vor, die Kunst des Bogenbaus weiterzugeben. Momentan jagt er mit Bögen nach Art des östlichen Waldlands, wie sie schon seine Vorfahren benutzten und baut am liebsten Charakterbögen aus Osage.

Mike Westvang wurde 1951 in West-Washington geboren. Er wuchs in der Nähe einiger großartiger Bogenbauer auf, entdeckte Holzbögen allerdings erst 1998 nach einem Umzug nach Texas für sich. Ein Tag in „Rusty Craines Bogenladen“ und erste Arbeiten am Rücken eines Osagebogens waren alles, was dazu nötig war. Seit diesem Tag bauen Mike und sein Sohn Jason Bögen nur aus natürlichen Materialien. 1992 gründeten sie Dryad Bows und heute bauen und verkaufen sie wunderbare Bögen an traditionelle Schützen weltweit.

Man kann sie im Internet unter www.dryadbows.com oder per Post unter Dryad Bows, 231 Rambling Loop, Weatherford, Texas 76087, USA, erreichen.

Danksagungen

Dieses Buch konnte nur durch die Anstrengungen von vielen Interessierten realisiert werden. Die Autoren bedanken sich bei Dr. Bert Grayson, seine Bogensammlung befindet sich im University of Missouri Museum in Columbia, Missouri, und Don Geary aus Mt. Orab, Ohio. Sie ließen uns großzügige Einblicke in ihre erstaunlichen Sammlungen nehmen.

Ken Villars, Marty Kreis und Don Conrad steuerten Fotografien bei.

Von Hugh Soar erhielten wir nicht nur Fotos von seiner außergewöhnlichen Sammlung, sondern auch wunderschöne Strichzeichnungen.

Unser Dank geht auch an Jen Mahoney für ihre feinen Strichzeichnungen. Dick Baugh, David Dewey und Tuukka Kumpulainen halfen uns mit ihrem technischen Sachverstand. Gary Davis, der nicht nur ein begnadeter, sondern auch großzügiger Bogenbauer ist, stellte Rohlinge und Bögen zum Fotografieren zur Verfügung. Dr. Errett Callahan steuerte sein breites Wissen, und speziell zum Ishi-Kapitel viel Material, bei.

Steven Bridges ging weit über sein Pflichtteil hinaus, als er das Layout dieses Buches machte. Assistiert wurde er dabei von Tammy Miles. Donna Hamm, von manchen der Autoren liebevoll „Komma-Mamma” genannt, achtete (in der amerik. Ausgabe) auf Grammatik und Interpunktion, wie auch schon bei den vorigen Ausgaben der „Traditional Bowyer’s Bible“.

Schild über dem Eingang zur Bogenbauer-Bar

„Wann immer zwei oder mehr Holzbogenschützen aufeinandertreffen, wird die entstehende Unterhaltung größtenteils nur Fassade sein. Die wahrhaft wichtige Kommunikation zwischen ihnen bedarf keiner Worte. Es ist ein gemeinsames Gefühl für die Mysterien des Bogens, eine Verbindung zu einer uralten, authentischen Welt, eine stille Verbundenheit. Werde auch du ein Holzbogenschütze und werde Teil einer Bruderschaft, deren Wurzeln bis zu deinem 500-fachen Urgroßvater zurückreichen. Zu einer Zeit, in der anders als in der heutigen Ellenbogengesellschaft dein Überleben und das deiner Sippe, davon abhing, dass Wissen, Waren und Gefahren geteilt wurden.

Werde ein Holzbogenschütze und du wirst diese uralte Mentalität wiederentdecken, andere Bogenbauer werden dir ihre Geheimnisse, ihre Hilfe und selbst Holz und Werkzeug anbieten. Und was dich vielleicht noch mehr überraschen wird: Auch du wirst, ohne es zu planen oder bewusst anzustreben, so ein Mensch werden.

Wenn dir das alles irgendwo in deinem Unterbewusstsein auch nur ein bisschen vertraut vorkommt, dann solltest du zumindest versuchen, auf diesem uralten Pfad zu wandeln: Baue deinen ersten Bogen und schaue was passiert.“

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

1Aus dem Schatten ans Licht

Paul Comstock

2Bogenholz

Tim Baker

3Wärmebehandlung von Bögen

Marc St. Louis

4Ein Bogen aus der Kupferzeit

Tom Mills

5Das Bogenmasse-Prinzip

Steve Gardner

6Der Schildkröten-Bogen

Jim Hamm

7Leistung und Design erneut auf dem Prüfstand

Tim Baker

8Bögen für das Weitschießen

Dan Perry

9Laminierte Holzbögen

Mike Westvang

10Bogen mit Charakter

Jim Welch

11Pfeile aus aller Welt

Mickey Lotz

12Lektionen vom Scheibenschießen

Jim Hamm

13Ishis Bogenausrüstung

Steve Allely

14Von Stöcken und Bullen

Jim Hamm

Anhang I

Die Szene erwacht

Tom Mills

Dein erster Holzbogen

Tim Baker

Anhang II

Umrechnungen

Glossar

Bibliografie

Index

Aus dem Schatten ans Licht

Paul Comstock

Stell dir eine Welt vor, in der es fast unmöglich ist, etwas über Holzbögen herauszufinden, in der viele Dinge, die für uns heute selbstverständlich sind, nicht existieren. Man findet keine aktuellen Bücher über Holzbögen, und Internetseiten oder Foren gibt es nicht. Du kannst jahrelang Buchhandlungen, Bogenjagd-Zeitschriften, Kataloge von Jagdausstattern und öffentliche Büchereien absuchen, ohne auf Hinweise zu stoßen, wie man einen Holzbogen baut. Die überwältigende Mehrheit der nordamerikanischen Bogenjäger weiß fast nichts über solche Bögen und hat nie einen gesehen.

Und wenn Holzbögen überhaupt irgendwo beiläufig erwähnt werden, dann sind die Informationen mehr als ungenau.

So eine Welt ist keine Vorlage für eine Gruselgeschichte, die sich jemand ausgedacht hat, sondern es gab sie wirklich. Aber in all den Artikeln, die ich bis jetzt über die Geschichte des Bogenschießens gelesen habe, hat niemand diese Zeit beschrieben. Wahrscheinlich wollen die meisten von uns, die sich noch lebhaft daran erinnern, sie nur zu gerne vergessen.

Ich besitze einiges an alter Bogensportliteratur, und darin ist die Entstehung dieser Welt aufgezeichnet. Ein Autor erwähnte, dass noch in den späten 1940ern die Verwendung von Fiberglas in laminierten Bögen nicht über das Experimentierstadium hinausgekommen war, dass dieses Material aber schon 1954 in den meisten Bögen verwendet wurde. Mehr als ein Jahrzehnt später, in den späten 1960ern, hatte sich das Fiberglas in der ganzen Bogensport- und Bogenjagdszene breitgemacht. Holzbögen waren fast vollständig und spurlos verschwunden.

Versuche dir doch mal, falls du Holzbögen liebst und schießt, so eine Welt vorzustellen! Denk daran, was dir dieses Hobby bedeutet, wie viel Arbeit du hineingesteckt und was du alles dabei gelernt hast, wie dich die Aufregung, der Stolz und die Kameradschaft, die du dabei erlebt hast, bereichert haben. Und dann frage dich einmal, was du in solch einer dunklen Zeit alles verpassen würdest (bzw. was dir damals wirklich entgangen ist, falls du alt genug bist).

Wenn dein Interesse den Holzbögen galt und du Glück hattest, so wie ich, dann bist du auf ein paar jahrzehntealte Bücher oder Artikel gestoßen, die dir sagen konnten, was man braucht, um mit dem Holzbogenbau anzufangen.

Vielleicht hättest du ja auch einen aus der allzu kleinen und weitverstreuten Gruppe getroffen, die sich der Herstellung von Holzbögen widmete. Sie lebten praktisch im Untergrund und die überwiegende Mehrheit der Bogenjäger auf dem amerikanischen Kontinent ahnte nichts von ihrer Existenz.

Im Jahr 1984 war ich bereits dabei Holzbögen zu bauen und kannte niemand, der wie ich von diesen Bögen fasziniert war. Ich hatte keinen Beweis dafür, dass irgendjemand meine Passion teilte, denn keiner meiner Bekannten, Bogenschützen eingeschlossen, interessierte sich besonders für das, was ich da so trieb. Im Frühjahr 1987 hatte sich noch nichts daran geändert, und ich ging davon aus, es würde auch immer so bleiben.

Natürlich wissen wir heute, dass es anders kam.

Aber stell dir einfach vor, dass du und ich, zwei, die es geschafft hatten Holzbögen zu bauen, sich Anfang 1987 getroffen hätten. Erst einmal hätten wir ein paar Stunden lang aufgeregt drauflos gequasselt, über unsere selbst gebauten Bögen, was wir darüber wissen und so weiter und so fort. Aber dann hätten wir uns sicher traurige Geschichten über den dornigen Weg voller Enttäuschungen erzählt, den wir zurücklegen mussten, um uns ein bisschen Können und Erfahrung anzueignen.

Vielleicht hätten wir sogar das Problem gewälzt, wie um alles in der Welt man das Interesse einer breiten Öffentlichkeit erregen könnte. Wahrscheinlich wären wir zu dem Schluss gelangt, dass es 40 oder 50 Jahre dauern und auf jeden Fall sehr langsam gehen würde. Wir hätten uns wohl darauf geeinigt, dass es sicher praktisch über Nacht in der ganzen USA Aufsehen erregen würde, falls ein berühmter und angesehener Bogenjäger, dessen Name in aller Munde wäre, sich als Fan von Holzbögen zu erkennen gäbe.

So etwas würde Tausende auf unsere Sache aufmerksam machen und gewissermaßen die Lunte anzünden, die für eine explosionsartige Zunahme an Aktivitäten sorgen würde. Denn dann würden sich alle, die sich aktiv für Holzbögen engagieren wollten, zusammenschließen und es gäbe auf einmal überall die nötigen Kontakte und Informationen.

Und noch etwas: Wenn wir beide darauf gekommen wären, hättest sicher du die Idee dazu gehabt, denn mir fehlte einfach die Fantasie für so etwas.

Aber genau so kam es. Ich kann mich sogar an den Tag erinnern, als mir klar wurde, was da vor sich ging. Das war im Sommer 1987, ich saß im Wohnzimmer und öffnete ein Päckchen, das gerade mit der Post gekommen war. Es enthielt ein gerade erst erschienenes Buch: „The Bowyer‘s Craft“ von Jay Massey.

Schon seit einigen Jahren wusste ich, genau wie sehr viele andere Jäger, wer Jay Massey war. Wir hatten seine Artikel in Zeitschriften, die in ganz Amerika erhältlich waren, gelesen, bei den Jagden mitgefiebert, die er beschrieb, und ihn bewundert, weil er mit Langbögen und Recurves in die Wildnis hinauszog.

Und nun saß ich auf dem Sofa, hielt sein Buch in der Hand und las, wie Jay Massey den Bogenbau beschrieb, und dazu gehörten auch Holzbögen und sehnenbelegte Bögen. Hier war er: ein in den ganzen USA berühmter Bogenjäger, der selbst voller Begeisterung seine eigenen Holzbögen baute.

Ich traute meinen Augen kaum, las das ganze Buch noch am selben Tag und ließ kein Wort aus. Ich bin sicher, dass viele, die in diesem Sommer Jay Masseys Buch kauften, genauso reagierten. Wir entschlossen uns spontan seinem Beispiel zu folgen, wenn auch sicher viele glaslaminierte Bögen, die ja in seinem Buch ebenfalls beschrieben wurden, bauten.

Andere waren, so wie ich, an den von ihm genau analysierten Holzbögen interessiert. Ich hatte noch nie ein Sehnenbacking verwendet, aber Jay tat es. Also ging ich in diesem Herbst, als die Hirschjagd mit Gewehren im Gange war, zu einem Betrieb, der Wildbret verarbeitete, und holte mir circa 80 Hirschläufe. Ich brauchte ein ganzes Wochenende, um die Sehnen herauszuschneiden und mit dem Trocknen anzufangen. Damit hatte ich genug Material für die nächsten Jahre.

Es dauerte nur ein paar Jahre, bis die Holzbogenszene nach der Veröffentlichung von „The Bowyer‘s Craft“ erwachte, in Schwung kam und jeden Tag weiter wuchs. Ich hielt das nicht für einen Zufall, sondern begriff, dass Jay Massey nicht nur mir, sondern auch der Masse der normalen Bogenjäger in Nordamerika klargemacht hatte, wie wichtig Holzbögen waren. Schließlich erfuhr ich auch, dass andere Leute zur gleichen Zeit wie ich schon aktiv gewesen waren. Ich lernte viele von ihnen persönlich kennen, bewunderte ihre Arbeit und glaube auch heute noch, dass jeder von ihnen einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des natürlichen Bogenschießens leistete. Viele verkauften Bögen, andere verschenkten sie, manche widmeten jedem Anfänger, der es nötig hatte, viele Stunden. Einige bemühten sich, das, was sie taten, zu veröffentlichen. Ich weiß, dass jeder dieser Bogenbauer immer weitermachte, obwohl es Tage gab, an denen sie nur blindwütige Entschlossenheit durchhalten ließ. In keiner Weise will ich ihre ausdauernde Arbeit herabsetzen. Aber keiner von uns konnte die Holzbögen so plötzlich aus ihrem Schattendasein ins amerikanische Rampenlicht befördern, wie Jay Massey das tat.

Was mich betrifft, wurde ich zu meinem Buch „Der gebogene Stock“ (Originaltitel: „The Bent Stick“) dadurch inspiriert, dass Jay Massey bewiesen hatte, wie bereichernd es war, über Holzbögen zu schreiben. Sobald ich das begriffen hatte, fragte ich mich, ob es irgendjemand interessieren würde, was Holzbögen mich gelehrt hatten. Und bald nach „Bowyer‘s Craft“ erschienen noch weitere Bücher zum gleichen Thema.

Kaum hatte ich begonnen, mein Handbuch zu verkaufen, schrieb mir Tim Baker einen Brief und stellte sich vor. Er kannte praktisch jeden, der im Holzbogenbau Flagge gezeigt hatte. Ich lernte viele von ihnen kennen und die meisten kannten wiederum Jay Massey. Er betrachtete jeden, der Holzbögen baute, als Bruder im Geiste, als Gleichgestellten.

1989 schrieb ich Jay, und er antwortete mit einem drei Seiten langen Brief, in dem er andeutete, dass nicht jeder verstand, warum er sehnenbelegte Bögen und selbst gebaute Pfeile verwendete.

„Es scheint, dass die Leute einen immer scheeler ansehen, je mehr man sich beim Bogenschießen den Grundlagen und dem Primitiven zuwendet. Das tun sogar die, die laminierte Langbögen schießen.“

In einem anderen Absatz stand: „Inzwischen habe ich mich tatsächlich schon so weit von den normalen Bogenjägern abgesetzt, dass ich mich meistens wohler dabei fühle, auf eigene Faust zu jagen. Ich habe diesen September zwei Wochen auf der Jagd in Montana verbracht und war ganz allein.“

Außerdem schrieb er: „Vor einiger Zeit wurde mir allmählich klar, dass es nur einen Weg gibt, das Bogenschießen wieder aufs rechte Gleis zu bringen: Man muss alles Moderne fahren lassen und auf der ganzen Linie wieder primitiv werden. ... Holzbögen, Holzpfeile, Pfeilspitzen aus Stein, wo das passend und erlaubt ist, oder, wo das nicht geht, handgefertigte Spitzen aus Stahl, Eisen, Kupfer oder Bronze.“

Ich las diese Sätze und begriff, welchen Mut er gebraucht hatte, um „The Bowyer‘s Craft“ zu schreiben. Massey ging den schwierigen, aufrechten Weg, indem er das Buch verfasste und nach seiner Philosophie lebte. Anstatt auf Nummer sicher zu gehen und niemandem auf die Füße zu treten, riskierte er seinen beachtlichen Ruf. Er musste persönlich ein echtes Opfer bringen. Zu Recht kann man ihn einen Helden nennen.

Zwei, die Jay Massey schon während der Jahre, die zu „The Bowyer‘s Craft“ führten, gut kannten, waren Doug Borland und Dick Hamilton. Sie erinnern sich an ihn als einen Mann, der fest zu seinen Grundsätzen stand, und an die Leidenschaft, die er auf die Herstellung seiner Bogenausrüstung verwendete.

Borland schrieb mir, dass Jay „keine Scheu hatte, der gängigen Meinung zu widersprechen, um das, was er für richtig hielt, zu verteidigen (...). Er war gegen die Mentalität, die den Vergleich von Trophäen für das Wichtigste an der Jagd hält, er verabscheute die Bärenjagd mit Ködern und Hundemeuten und alle anderen zweifelhaften Jagdmethoden und Hilfsmittel. Er war in allem, was er sich zu erreichen vornahm, ein Minimalist der alten Schule.“

Borland fügte hinzu: „Wie du vielleicht weißt, lag Jay eigentlich mehr an der Kunst und dem Handwerk des traditionellen Bogenschießens als an der Jagd selbst. Er hätte es immer vorgezogen, einen perfekten oder sogar nur einen passablen Bogen zu bauen, als die größte Trophäe heimzubringen.“

Hamilton erinnert sich an Unterhaltungen mit Jay, während Massey „The Bowyer‘s Craft“ schrieb und nachdem es erschienen war: „Es hat sich gar nicht schlecht verkauft, und ich hatte den Eindruck, dass Massey nicht mit so einem Erfolg gerechnet hatte.“

Paul Comstock, Jay Massey, Tim Baker und Jim Hamm im Sommer 1993.

Falls Massey bewusst war, dass sein Buch die traditionelle Bogenszene veränderte, ließ er es sich nicht anmerken, sagte Hamilton. „Das hätte aber auch keinen Unterschied bedeutet, denn er schrieb es, weil er mit ganzem Herzen bei der Sache war. Das war der einzige Grund.“

Und er betonte: „Jay war ein Typ für Männerfreundschaften, einer, der sich im Wald gut auskannte und ein zuverlässiger Gefährte war, besonders, wenn es hart auf hart ging.“

1990 reiste ich erstmals zum Great Lakes Longbow Einladungsturnier. Drei Jahre zuvor, vor „The Bowyer‘s Craft“, gab es in den USA keine Holzbogenszene. Aber jetzt sah ich mindestens ein Dutzend Holzbogenschützen. Während dieser Veranstaltung stellte Jim Hamm eines Abends, während einige der zukünftigen Co-Autoren um ihn herumsaßen, das Konzept des ersten Bandes der „Traditional Bowyer‘s Bible“ vor. Ich bin sicher, dass sich keiner von uns genau vorstellen konnte, wie sich diese ganze Serie entwickeln würde und dass einige von uns sogar 16 Jahre später damit weitermachen würden.

Zwei Jahre später ging ich wieder zu dieser Veranstaltung und sah mehr als hundert Schützen mit Holzbögen. 1994 konnte man sie schon gar nicht mehr zählen. Baker, Hamm und ich erzählten einander, wie uns dieses lawinenartig wachsende Interesse verwunderte. Ich hatte auch Jay das erste Mal beim Einladungsturnier 1990 getroffen und sah ihn in den nächsten Jahren bei ein paar Veranstaltungen wieder. Wie wir alle, war er sehr erstaunt über die schnell gestiegene Popularität der Holzbögen. Er starb viel zu früh im Jahr 1997. Bei einem Langbogenturnier, das ein paar Jahre davor stattfand und, wie sich herausstellte, der letzte Tag war, an dem ich ihn sah, machte ich einen halbherzigen Versuch ihm zu sagen, wie wichtig „The Bowyer‘s Craft“ war.

Wir standen etwas abseits und als ich das Thema anschnitt, merkte ich an seinem Blick, dass er nichts davon hören wollte.

Ich konnte nur vermuten, was er sich dachte. Schließlich war ich im Grunde eine Zufallsbekanntschaft. Vielleicht hatte er den Eindruck, dass ich ihm ein gönnerhaftes Kompliment machen wollte. Eventuell war seine Bescheidenheit aber auch derart ausgeprägt, dass er so einen Gedanken gar nicht zulassen wollte. Also ließ ich das Thema fallen. Jetzt wünsche ich mir natürlich, ich wäre hartnäckiger gewesen, denn ich werde das Gefühl nicht los, dass ich jemandem, der ungeheuer Wichtiges geleistet hatte, etwas zu sagen gehabt hätte. Doch ich hatte es vermasselt.

Aber ich kann mir unsere Unterhaltung vorstellen und mir ausmalen, wie er mir sagt, dass ich unrecht habe: Dass kein Einzelner so wichtig ist, dass nur eine tiefe Liebe zu den Herauforderungen, Enttäuschungen und Belohnungen, die die Beschäftigung mit Holzbögen bietet, dazu führen kann, dass Tausende und Abertausende sich mit solchem Eifer darauf stürzen.

Vielleicht hätte ich dann geantwortet: „Ja, du hast recht, das ist schon alles wahr. Aber irgendjemand musste einfach der Erste sein, der es schaffte, sich aufzuraffen und dem Status quo einen Tritt zu verpassen.“

Und falls ich recht habe, dann müssen unzählige Bogenschützen Jay Massey für diesen Tritt dankbar sein.

Übersetzt von Stefan Bartels

Bogenholz

Tim Baker

Wenn man ausschließlich ein einziges Bogenholz benutzt, ist das, als ob man immer nur dasselbe Lied summt, nur ein einziges Buch liest oder niemals aus seiner Wohnung geht. Jedes Holz hat seine Reize, sie können ganz offensichtlich oder versteckt sein und jedes Holz hat seine guten Eigenschaften, die man aus dem Holz herausarbeiten muss. Andererseits hat jedes Holz auch seine Probleme, die man als Herausforderung verstehen und überwinden muss. Ein neues Holz ist ein neues Abenteuer.

Es ist eigentlich recht leicht, das Beste aus einem Holz herauszuholen. Aber es ist nicht immer offensichtlich, mit welchen Mitteln man dieses Ziel erreicht. Wer immer nur mit einem Holz arbeitet und damit gute Ergebnisse bekommt, hat oft Schwierigkeiten, wenn er sich an einer anderen Sorte versucht. Dann wird die Schuld daran meistens auf das neue Holz geschoben. Erst in den letzten Jahren wurden unterschiedliche Hölzer bezüglich ihrer Eignung für den Bogenbau miteinander verglichen. Mithilfe dieser Untersuchungen konnten Bauprinzipien festgelegt werden, die für alle Holzbögen gelten. Paul Comstock beschäftigte sich mit solchen Untersuchungen und veröffentlichte seine Beobachtungen in seinem Buch „The Bent Stick“. Das Werk ist wichtig und informativ. In der Serie „Die Bibel des traditionellen Bogenbaus“ wurden Comstocks Aussagen zu Holzeigenschaften und Bauprinzipien von Holzbögen noch vertieft.

Einige alte Bogenkulturen – und später auch einzelne Bogenbauer – hatten keinen Zugang zu diesem Wissen und versteiften sich auf ein Design und einige wenige Hölzer. Deshalb wurden andere Holzsorten abgewertet oder überhaupt nicht beachtet. Zum ersten Mal in der Geschichte, und ganz bestimmt seit der Vorgeschichte können heute Bogenbauer gleich effektive Bögen aus sehr vielen unterschiedlichen Holzarten mit unterschiedlicher Bauweise herstellen. Wenn man mit unterschiedlichen Hölzern arbeitet, hilft es, wenn man sich mit der genetischen Holzstruktur auskennt.

Die Struktur von Holz

Holz wird nur durch Kambium gebildet, eine mikroskopisch dünne Schicht lebendiger Zellen zwischen dem Altholz und der Rinde. Wenn die Zellwand einmal gebildet ist, verändert sie sich nicht mehr, weder in ihrer Art, ihrer Größe noch in der Dicke der Zellwand. Die Zellwand besteht hauptsächlich aus langmolekularer Zellulose, in der Regel zu 50 %. Die Zellulose wird von rund 25 % Lignin verstärkt, die restlichen 25 % sind hauptsächlich unstrukturiertes Gewebe. Im Wesentlichen erzeugt die Zellulose die Zugfestigkeit des Holzes und das Lignin1 die Druckfestigkeit.

Wenn der Baum wächst, braucht er die innen liegenden Schichten nicht mehr, um Wasser und Nährstoffe zu den Blättern zu leiten. Die inneren Schichten werden zu Kernholz.

Das Splintholz wird zu Kernholz, weil der Baum verschiedene chemische und mineralische Stoffe in den Zellen ablagert. Splintholz ist gegen Pilzbefall meist nicht beständig.

Die Pilzbeständigkeit, die ein bestimmtes Holz hat, liegt hauptsächlich an den organischen Bestandteilen des Kernholzes, welche für Pilze giftig sind.

Das Splintholz von Bäumen, die nur einen geringen Splintholzanteil haben, ist oft wenig druckbeständig. Aber ein Jahr später wird dieses Splintholz zu Kernholz, weil der Baum bestimmte Extrakte im inneren Splintholzring eingelagert hat und nun ist dieses Holz ganz anders beschaffen. Es wurden einige Dutzend unterschiedliche Bogenhölzer getestet und bis jetzt zeigt jedes der Kernhölzer gute Eigenschaften auf Zug und Druck. Bei den meisten Bäumen mit einem hohen Splintholzanteil unterscheiden sich hingegen die mechanischen Eigenschaften zwischen dem Kernholz und dem Splintholz kaum voneinander. Viele der Harthölzer sind eigentlich weicher und leichter als viele der Nadelhölzer. Die Begriffe Laubholz und Nadelholz unterscheiden die beiden Arten wesentlich genauer als Hart- und Weichholz.

In Laubhölzern werden Wasser und Nährstoffe durch großvolumige, dünnwandige Zellen, Poren genannt, transportiert. Laubhölzer werden daher auch porige Hölzer genannt,

Nadelhölzer sind nichtporige Hölzer. Bei Eiche, Pecan (Carya illinoinensis), Ulme, Esche, Robinie und Osage (Maclura pomifera) sind die Poren zum Beispiel im frühen Holz konzentriert. Diese Hölzer sind ringporig. Kirsche, Ahorn und Birke haben gleichmäßig verteilte Poren und werden als zerstreutporig bezeichnet.

Es gibt auch halbringporige Hölzer wie Wallnuss und Dattelpflaume. Im frühen Holz sind die Poren größer und sie werden kleiner zum Spätholz hin. Es gibt aber keinen scharf abgezeichneten Übergang.

Tom Mills bringt einen Eukalyptusast aus dem Wald zur Untersuchung.

Es gibt heute Zehntausende von Holzbogenbauern, von denen viele sehr gerne experimentieren und ständig auf der Suche nach Hölzern sind, die bisher noch nicht zum Bogenbauen benutzt wurden.

Es vergeht kaum eine Woche, in der sich nicht ein Bogenbauer meldet und einen guten Bogen aus einem nicht klassischen Bogenholz gemacht hat.

Einen experimentellen Bogenbau in diesem Ausmaß hat es bislang noch nicht gegeben, nicht auf diesem Niveau. Und das ist sehr befriedigend für diese Bogenbegeisterten.

Jahresringe

Wenn bei ringporigen Laubhölzern die Ringe dünn sind (viele Ringe pro cm), nimmt der Frühholzanteil (der wie Balsaholz ist) oft einen großen prozentualen Anteil am Ringvolumen ein. Solche Hölzer sind leicht und schwach und nicht geeignet für Bögen mit herkömmlichen Abmessungen bezüglich Länge und Breite des Bogens. Im Durchschnitt liegt der Frühholzanteil bei ringporigen Hölzern bei rund 15 % von der Gesamtbreite des einzelnen Rings. Es gibt leichte Unterschiede zwischen den einzelnen Holzarten.

Bei Hickory kann der Anteil unter 10 % liegen. Esche liegt oft über 20 %. Je höher der Frühholzanteil bei einer gegebenen Holzsorte liegt, desto länger oder breiter muss der Bogen werden, wenn alle anderen Parameter gleich sind. Außergewöhnlich breite Ringe können auch weniger dicht und schwächer sein. Wenn du mit der Struktur des oberen Ringes eines Holzes nicht zufrieden bist, dann untersuche die tiefer liegenden Schichten, wo die Jahresringe vielleicht dicker und das Holz dichter ist. Anders als bei Laubhölzern wird bei Nadelhölzern das Holz dichter, wenn die Ringe enger liegen.

Das Spätholz bei einer ringporigen Holzart ist dichter als die Durchschnittsdichte dieses Holzes. Die Außenseite eines Bogens solchen Holzes ist somit belastbarer als die eines Bogens aus streuporigen Hölzern gleicher Dichte – jedenfalls dann, wenn der Jahresring so dick ist, dass die Spätholzschicht des ringporigen Holzes mächtig genug ist, um einen großen Teil der Zugspannung aufzunehmen. Die Spätholzschicht eines streuporigen Holzes ist nicht wesentlich dichter als das übrige Holz.

Das typische Verhältnis von Frühholz zu Spätholz bei Esche. Dieses Verhältnis ist ein Maßstab für die Dichte bei ringporigen Hölzern. Wenn du dir die Verteilung von Früh- zu Spätholz in einem Bogen mit bekannten Abmaßen anschaust, weißt du, aus welchen Stäben du starke, schmale oder kurze Bögen bauen kannst und aus welchen du schwächere, breitere oder längere Bögen bauen musst.

Die Hälfte der Zugspannung, die in einem Bogenwurfarm auftritt, muss von nur 10 % des Holzes im Wurfarm aufgenommen werden. Wenn bei ringförmig porigem Holz die Jahresringe zu eng sind, ist der Spätholzanteil gering und der Bogen kann auf der Außenseite brechen, weil die schwache Frühholzschicht am Bogenrücken sehr dicht unter der Spätholzschicht liegt und mit der Zugspannung überfordert ist.

Was in diesem Kontext beobachtet werden kann: Stehen die Jahresringe winklig zur Bogenaußenseite, was typisch für Bogenstäbe ist, die aus Bohlen gemacht wurden, verhält sich ringporiges Holz wie streuporiges Holz, insofern als dass keine Schicht dichter ist als eine andere.

Maserung

„Maserung“ kann unterschiedliche Bedeutungen haben, insofern ist das Wort unspezifisch, wenn es aus dem Zusammenhang herausgenommen wird. Wenn es in dieser Abhandlung ohne weitere Erläuterung benutzt wird, bezeichnet es die longitudinalen Zellen, die ursprünglichen Stränge, welche die Grundsubstanz des Holzes ausmachen.

Jedes Holz ist tot

Kernholz ist totes Holz. Das Gleiche gilt für Splintholz. Unter dem Kambium ist alles tot, in dem Sinne, dass keine neue Zellulose oder Lignin entsteht. Kernholz ist altes, totes Holz. Aber es ist genauso stark wie neues Holz, wenn es nicht durch Verfall, Insekten, Verwitterung oder physische Verletzungen geschwächt ist. Aus jahrzehntealtem Holz kann man gute Bögen machen, egal, ob es aus einem alten Stamm, einer Tür, einer Bohle oder aus alten Fußbodenbrettern kommt.

Alter und Dichte

Die Dichte der Jahresringe und die Dichte des Holzes stehen bei allen Nadelhölzern im Zusammenhang, bei denen die Jahresringe scharf voneinander abzugrenzen sind. Diese Regel gilt weniger für Nadelhölzer, bei denen kein großer Unterschied zwischen Frühholz und Spätholz besteht. Für die Östliche Gelbkiefer gilt die Regel, für Weymouthskiefer (Pinus strobus) weniger. Tanne und Eibe sind in der Gruppe der schwach abzugrenzenden Holzschichten, aber vielleicht sind Wacholder und der Riesenlebensbaum in der zweiten Gruppe zu finden.

Dahinter steckt unter Umständen noch viel mehr. Beispielsweise haben unterschiedliche Hölzer auch unterschiedliche Lebenserwartungen. Wird ein Holz also immer dichter, je älter es wird oder je reifer es wird? Sicherlich ist das Verhältnis von Früh- zu Spätholz auch dann noch wichtig, aber welche Rolle spielt es genau? Wie verändert sich das, wenn der Baum altert? Wir müssen über Bogenholz noch viel lernen.

Anerkannte und erfahrene Eibenbogenbauer vertraten in der Vergangenheit den Standpunkt, dass Eibenhölzer mit feinen Jahresringen die Besten sind. Andere meinten, dass die Jahresringbreite keine Rolle spielt, sondern die Färbung des Holzes der entscheidende

Faktor sei. Was wir vorher über Nadelhölzer gesagt haben, kann vielleicht dazu beitragen, die unterschiedlichen Standpunkte zu klären.

Normalerweise ist Eibe mit engen Jahresringen dichter als Eibe mit weiten Ringen. Das würde erklären, warum einige Bogenbauer enges Holz vorziehen.

Dem Gesetz der Abhängigkeit von Ringdichte zu Holzdichte sind aber Grenzen gesetzt: Es scheint, als ob das Alter des Baumes einen höheren Einfluss auf die Holzdichte hat als die Ringdichte. Junge Nadelhölzer wie Tanne, die ein scharf abgrenzbares Ringwachstum zeigen, bilden ein Holz mit relativ geringer Dichte. Ältere Bäume bilden das dichteste Holz. Mit anderen Worten gesagt: Junge Bäume produzieren weniger dichtes Holz, egal, ob sie langsam oder schnell wachsen und ältere Bäume produzieren dichteres Holz, wobei es auch keine Rolle spielt, ob sie schnell oder langsam wachsen. Da ältere Bäume zu schmaleren Jahresringen neigen, könnte hier die Ursache für die verallgemeinerte „Gröber-gleich-schwächer“-Faustformel liegen.

Das Holz aus einer hundert Jahre alten Tannen-Tür ist vielleicht dichter als das aus einer neuen Tür, weil früher das Holz später geschlagen wurde und deshalb eine höhere Dichte erreichen konnte. Heute wird das Holz in der Regel so früh geschlagen, dass es erst gar nicht so dicht werden kann. Das Ganze ist wahrscheinlich noch verzwickter. Langsam wachsende Laubhölzer der ringporigen Art haben dichte Jahresringe, eine geringe Holzdichte und sind schwach, weil der leichte Frühholzanteil hoch ist. Das gilt aber nicht für streuporige Laubhölzer wie Ahorn.

Ein Bogen von Steve Gardner aus Amerikanischer Roteiche (Quercus rubra) hat ein D-Profil, eine flache Innenseite, ist 71" lang und 1 ⅜" (35 mm) an der breitesten Stelle. Bei einem gleichmäßigen, pyramidalen Wurfarmdesign ist er in der Wurfarmmitte 25 mm breit. Der Bogen zieht 70 lb. bei 28" und hat ein Set von 35 mm. Für diesen Bogen, der recht schmal für sein hohes Zuggewicht ist, wählte Steve ein besonders dichtes Stück Eiche aus. In einem Englischen Langbogendesign wäre dieses Holz leicht auf seine 100 lb. Zuggewicht gekommen.

Ein Wurfarm des beschriebenen Bogens von Steve Gardner. Mit ausgesuchten Hölzern kann man bei diesem Design sichere Bögen zwischen 40 lb. und 80 lb. machen. Ringporige Laubhölzer erreichen oft eine ähnliche Dichte, bei zerstreut-porigen Hölzern ist es eher eine Ausnahme.

Beachte die gerade Maserung, die aber leicht aus der Wurfarmmitte herausläuft. Der hier gezeigte Winkel sollte nicht überschritten werden, wenn der Bogen bei dieser Machart haltbar sein soll.

Zugholz, unter Spannung gewachsenes Holz von der Oberseite eines Astes oder schiefen Stammes, trocknet oft zu einem Reflex. Ist ein Wurfarm komplett aus Zugholz, mit wenig Lignin, geht viel vom Reflex durch die Druckbelastung verloren. Halbierte Stämme von jungen Bäumen trocknen oft mit ähnlichem Reflex.

Ausgleichsreaktionen des Holzes

Wenn der Stamm eines Laubbaums nicht senkrecht steht, bildet der Baum zugstarkes, zellulosereiches Holz an der Oberseite des Stammes aus. Das Gleiche passiert an der Oberseite der Äste, damit sie von ihrem Gewicht nicht zu sehr herabgebogen werden.

Nadelbäume hingegen bilden ligninhaltiges, dichteres Holz mit starken Jahresringen an der Unterseite aus, das besonders druckfest ist. Holz, welches einen hohen Ligninanteil hat, ist besonders druckfest. Die finnischen Bögen Nordeuropas, die bisher nicht besonders intensiv studiert worden sind, haben druckfeste Kiefer auf ihrer Innenseite. Die meisten Nadelhölzer sind für den Bogenbau nicht so gut geeignet, aber die Unterseite von Ästen, die kompressionsstark ist, kann sehr gut für Bögen mit einer Sehnenauflage verwendet werden.

Dieses Kompressionsnadelholz (Druckholz) hat wenig Zellulose und ist schwach in der Zugfestigkeit. Kompressionsholz schrumpft oder quillt sehr stark bei Feuchtigkeitsschwankungen. Diese Schwankung ist zehnmal so hoch oder noch höher im Vergleich zu gewöhnlichem Holz.

Zugstarkes Holz hat einen höheren Zelluloseanteil als normales Holz, weshalb es so zugfest ist. Auch dieses Holz schrumpft oder quillt bei Feuchtigkeitsschwankungen stärker als normales Holz. Hat ein Bogenstab Zugholz, wird die Zugholzseite oft reflex beim Trocknen. Bei Laubbäumen liegen die Jahresringe des Zugholzes nicht immer so gleichmäßig wie bei Nadelhölzern, deshalb ist es wichtig, die Oberseite des Stammes zu kennzeichnen, bevor man ihn fällt. Liegt die Oberseite eines solchen Stammes nicht mittig im Bogenrücken, wird der Bogen sich sehr stark verdrehen.

Astholz

Auch gerade Äste, die kein Zug- oder Druckholz haben, sind im Holz oft stärker und dichter als das Stammholz.

Falsche Jahresringe, „Monatsringe“

Wenn man einige Hölzer bearbeitet, wie Osage, Robinie und zum Teil auch Ulme, kann man weniger stark ausgeprägte aber erkennbare Zwischenschichten sehen, so als ob der Baum Monatsringe zwischen den Jahresringen gebildet hätte. Lasst euch davon nicht verwirren, wenn der echte Jahresring auftaucht werdet ihr ihn sofort erkennen.

Verfall

Wenn Holz trocken gehalten wird, bleibt es Hunderte von Jahren, sogar Tausende stark und fest. Holz wird in erster Linie von Pilzen zersetzt, aber kaum je von Bakterien. Den frühen Befall erkannt man an einer bläulichgrauen Verfärbung.

Holz zerfällt bei Temperaturen zwischen 4,5 °C bis 40,5 °C und im Holz muss zudem das Luftvolumen 20 % betragen. Liegt die Holzfeuchte über 30 %, ist das Holz geschützt, denn jetzt befindet sich Wasser in den Holzzellen anstatt Luft. Unterhalb einer Holzfeuchte von 20 % wiederum können sich keine zersetzenden Pilze bilden.

Einige zerfallbeständige Hölzer

Besonders beständig:Robine, Maulbeere, Osage.Sehr beständig:Traubenkirsche, Wacholder, Klette, Gambel-Eiche (Quercus gambelii), Weißeiche, Sassafras, Walnuss, Eibe.Mittelgradig beständig:Gleditschie (Gleditsia), Amerikanische Lärche (Larix laricina), Douglasie, Sumpfeiche.

Das beste Bogenholz

Wenn ein Bogen ein gutes Design hat und gut getillert ist, sind alle Bogenhölzer ungefähr gleich leistungsstark und haben eine ähnliche Haltbarkeit. Aber in anderen Bereichen unterscheiden sich die einzelnen Hölzer erheblich voneinander. Jeder Bogenbauer hat seine eigene Rangliste. Aber als Diskussionsgrundlage schlage ich hier eine Rangliste vor, nach der man Bogenholz bewerten kann:

•Kosten oder Verfügbarkeit

•Aussehen

•Wie leicht ist das Holz zu schlagen?

•Wie leicht ist es zu trocknen?

•Schwierigkeiten beim Vorbereiten des Holzes?

•Schwierigkeiten beim Verarbeiten?

•Haltbarkeit

Verfügbarkeit steht auf meiner Liste ganz oben. Howard Ludigton aus Illinois unterschrieb einen Brief einmal mit den Worten: „Wir, im Land der zahlreichen Bäume“. Er lebt mit anderen Glücklichen zusammen in einer Gegend, die viele Laubbäume hat und, er kann gar nicht genug Mitleid mit uns armen Kaliforniern haben.

Holz und Holzfeuchtigkeit

Die stille, unberührte Schönheit eines Bogens ist so ansprechend wie kaum etwas anderes, was der Mensch oder die Natur gemacht hat. Aber lasst euch nicht in die Irre führen. Ein Holzbogen ist eine unausgesprochene Drohung. Mit starken Holzbögen wurden in Afrika Elefanten gewildert, Ritter mit Pfeilen an ihre Sättel genagelt, die wildesten Bären im Angriff zur Strecke gebracht und mit sehr kleinen Bögen, die wie Spielzeug aussehen, mächtige Büffel gefällt. Das alles geht nur, weil wir eine Sache mit unserem Bogenholz anstellen: Wir trocknen es gut.

Ein Bogen kann aus nassem, grünem Holz gemacht sein, aber wenn er auch 50 lb. stark ist, wird er doch nur wie ein 25-Pfünder schießen. Wenn Holz eine hohe Feuchte hat, wird es kaum brechen. Aber nasses Holz ist schwer, hat eine geringe Rückstellkraft und entwickelt sehr viel Set. Ist Holz andererseits zu trocken, wird es spröde und bricht.

Bei einem gegebenen Umfang gibt es für jedes Holz eine bestimmte Temperatur und eine bestimmte relative Luftfeuchte, bei der das Holz ohne zu reißen trocknen kann, unabhängig davon, ob es entrindet ist oder nicht und ob das Splintholz belassen wurde oder nicht.

Die ideale Holzfeuchte

Für jede Holzsorte gibt es ganz sicherlich – bezogen auf das Klima in der das Holz Verwendung findet – eine ideale Holzfeuchte. Hölzer, die zugschwach aber druckstark sind, wie Traubenkirsche, eignen sich gut für feuchte Gegenden. Zugstarke und druckschwache Hölzer eignen sich dagegen in trockenen Zonen. Für Hickory ist das gut belegt:

Bei 6 % Holzfeuchte nimmt die Wurfleistung stark zu, dabei bleibt Hickory zugfest und der Bogen entwickelt wenig Set. Ein guter Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit auf der einen Seite und Sicherheit auf der anderen liegt bei ungefähr 10 % Feuchte. Das gilt für die meisten Hölzer. Die Untergrenze liegt bei 8 % und die obere bei 12 %. Das ist eine Faustregel. Bei 6 % oder weniger werden die meisten Hölzer zu kritisch. Über 12 % werden sie lahm, träge und neigen zu permanenter Biegung.

Das Trocknen von Holz

Man kann jedes Holz über Monate oder Jahre langsam trocknen, ohne es zu schädigen. Man kann genauso jedes Holz in bester Qualität innerhalb von Tagen trocknen. Beide Methoden haben ihre Vorzüge und ihre Risiken.

Das ist ein wichtiges Thema. Denkt nur an die vielen armen Anfänger der vergangenen Dekaden, die nichts von dem haben konnten, was wir heute haben, weil man ihnen die drei schwarzen Gesetze des Bogenbauens verkauft hat: Nur aus bestimmten Hölzern kann man gute Bögen bauen; aus Bohlen kann man keine guten Bögen bauen; Holz muss langsam getrocknet werden, um daraus gute Bögen bauen zu können. Das war nichts weiter als Aberglaube, der als Erkenntnis verkauft wurde. Immer dann, wenn eine dieser Bogenmythen wieder an Kraft gewinnen und in Mode kommen will, sollte man ihr mit fundierten Gegenbeispielen entschlossen entgegentreten.

Risiken beim Holztrocknen

Es gibt einige Hauptrisiken beim Trocknen von Holz: Pilzbefall, Insektenbefall, Rissbildung, Verziehen und Verdrehen, der innere Kollaps2 von Holzzellen – was mit dem zu schnellen Trocknen assoziiert wird.

Holz reißt, wenn es oberflächlich schneller trocknet und schrumpft als innen. Eine schnell schrumpfende Oberfläche kann auch innen liegende, noch feuchte und weiche Holzzellen zerdrücken. Sind die Oberflächen uneben und die Querschnitte des Bogenrohlings ungleichmäßig stark, neigt das Holz dazu, sich zu verdrehen, besonders wenn die Bogenstäbe einen kleinen Durchmesser haben.

Insekten können das Holz oberflächlich oder sogar in der Tiefe befallen, wenn es zu feucht gehalten wird, besonders wenn es warm ist und das Holz auf der Erde liegt. Eine Menge gutes Bogenholz ist schon in Holzstapeln zugrunde gegangen.

Als ich mich mit diesem Thema noch nicht auskannte, besuchte ich einmal einen Freund im nördlichen Florida, der etwas Wald besaß. Wir schlugen einige sehr schöne Ahorn-, Ulmen- und Maulbeerstämme. Für einen Kalifornier war das ein echter Schatz. Andächtig und mit aller Vorsicht betteten wir dieses Holz auf der feuchten, weichen Erde neben seinem Haus. Er würde sie mir nach Kalifornien schicken, wenn sie so weit wären. Das Problem besteht darin, dass die Zeit für Insekten und Pilze schneller läuft als für uns Menschen. Als die Stäbe bei mir ankamen, ließ sich die Rinde spielend leicht entfernen, denn unter ihr befand sich ein vollständiges Ecosystem, dessen Käfer die Rinde schon gründlich gelockert hatten. Das war kein Bogenholz mehr, nicht mal das Maulbeerholz war noch zu gebrauchen.

Spaltet man geschlagene Stämme zu Bogenstäben auf, verlieren sie schnell so viel Holzfeuchte, dass ihnen Käfer und Verfall nichts mehr anhaben können, besonders wenn man die Rinde entfernt hat. Bei fast allen frischen Holzstäben sollte man die Schnittenden und die Bogenaußenseite mit Farbe, Wachs oder Kleber abdecken, um Rissbildungen zu verhindern. Das gilt für fast alle Holzarten unter Berücksichtigung der relativen Luftfeuchte. Wenn man das Holz auf die Größe von Bogenrohlingen zurechtgeschnitten hat, gibt es kein „Inneres“ mehr und damit ist das Holz vor den meisten Risiken, die beim Trocknen auftreten können, gefeit. Und weil das Holz jetzt schon so kleine Durchmesser hat, trocknet es innerhalb von Tagen anstatt in Monaten oder Jahren.

Die schnellste Methode Holz zu trocknen, kann auch die sicherste sein. Das ist eine der wichtigsten Informationen im Bogenbau. In der Vergangenheit, bis in das letzte Jahrhundert, wurde Holz noch ganz anders getrocknet. Die Bögen wurden meist von hauptberuflichen Bogenbauern gemacht, die enorme Lagerbestände hatten.

Eine Methode zum schnellen Trocknen

Wenn du einen Baum geschlagen hast, spaltest du ihn in Rohlinge auf. Von den Rohlingen entfernst du die Rinde. Du bearbeitest einen Rohling in frischem Zustand, wie du einen Bogen bearbeiten würdest und tillerst ihn grob mit der Druckmethode auf dem Boden. Allerdings lässt du den Rohling über seine gesamte Länge mindestens 5 cm breit stehen. Das garantiert dir, dass du noch ausgleichen kannst, wenn sich der Stab später verziehen sollte. Je gleichmäßiger der Querschnitt des Rohlings ist, desto weniger wird er sich verziehen wollen.

Den frischen Rohling bearbeitest du, bis er sich (am Griff gemessen) ungefähr 5 cm biegt, bei 25 lb. Druck gegen den Griff. Das gilt für einen Bogen der später 50 lb. haben soll. Dadurch wird der Stab keine permanente Biegung entwickeln, aber du bekommst einen Eindruck davon, wie weit du den Stab ausdünnen kannst, ohne ein Risiko einzugehen. Die 25 lb. werden sich verdoppeln, wenn der Stab einmal trocken ist, was dir reichlich Spielraum für das endgültige Tillern lässt.

Den Halbrohling lagerst du waagerecht, auf irgendwelchen Blöcken, damit er nicht aufliegt. So kann die Luft um den Stab herumfließen. Die relative Luftfeuchte sollte um die 50 % betragen. Wenn du in einer feuchten Gegend wohnst, musst du den Stab vielleicht unter der Küchendecke lagern, in einer trockenen Gegend eventuell im Keller. Mit einem Feuchtigkeitsmesser kannst du die beste Stelle im Haus finden. Je wärmer es ist, umso schneller wird der Stab trocknen. Auch wenn ein Ventilator Luft über den Rohling bläst oder er in leichter Zugluft liegt, wird das Trocknen stark beschleunigt. Genau wie Wäsche schneller trocknet, wenn sie im Wind hängt.

Trocknet der Rohling extrem schnell, kann er zum Verziehen neigen. In dem Fall fixierst du ihn auf einem Kantholz (5 x 10 cm oder so) mit Abstandhaltern. Oder du lagerst ihn in kälterer oder feuchterer Umgebung. Bei dieser Methode wird der Rohling in frischem Zustand schon abgearbeitet. Grünes Holz ist natürlich viel leichter zu bearbeiten als trockenes Holz, das ist ein angenehmer Nebeneffekt. Wenn du die Zeit hast, machst du das mit allen Rohlingen, die du aus dem Stamm bekommen hast. Oder du lagerst die anderen Stäbe so, dass sie – entsprechend ihres Durchmessers – langsam genug trocknen können. Ein Rohling, den du so vorgearbeitet hast, trocknet in zwei Tagen so gut wie ein unbearbeiteter Stab, auf dem noch die Rinde ist, in Monaten – oder ein ungespaltener Stamm in Jahren.

Gleichgewicht-Holzfeuchte

Das Holz reagiert auf die Luftfeuchtigkeit, indem es Wasser aufnimmt oder abgibt, je nachdem, ob die Umgebungsluft trockner oder feuchter wird. Bei einer gegebenen Luftfeuchtigkeit erreicht das Holz nach einer Zeit ein Niveau, auf dem es weder Wasser aufnimmt noch abgibt. Ein vorgearbeiteter frischer Bogenrohling kann an einem Tag unter das Niveau von 20 % Holzfeuchte trocknen. Da Holz unter diesem Wert nicht mehr verfällt, tut man gut daran, Holzrohlinge zu entrinden und vorzutillern, die aus wenig resistenten Holzarten bestehen. Das gilt besonders in warmen, feuchten Klimazonen.

Hygrometer: Eines der wichtigsten Werkzeuge, die ein Bogenbauer haben sollte. Die mechanischen, herkömmlichen, wie rechts abgebildet, reagieren etwas langsamer, brauchen aber dafür keine Batterien. Sie sind unempfindlich, preisgünstig und machen sich mehr als bezahlt, sei es nun bei fertigen Bögen oder bei Bogenholz. Überall, wo Bögen oder Bogenholz gelagert werden, sollte man einen stehen haben.

Jeder Schutzbelag, der beim langsamen Trocknen auf den Bogenrücken aufgetragen werden muss, muss anschließend bei der weiteren Verarbeitung auch wieder entfernt werden. Dabei wird die äußerste Holzschicht mit abgetragen. Die Methode des schnellen Trocknens löst auch dieses Problem.

Man kann Holz auch durch das Lagern im Wasser konservieren. Im englischen Hadrianswall befindet sich wassergetränktes, ziemlich gut erhaltenes Holz, welches fast 2000 Jahre alt ist. Wenn du sehr gutes Stammholz hast, es aber aus Zeitgründen nicht verarbeiten kannst, tauchst du die Stämme einfach in einem Teich unter Wasser. Je tiefer, je besser. Kaltes Wasser und Wasser mit geringem Sauerstoffanteil konservieren am besten.

Trockenzeit

Wenn der Stab wie beschrieben vorgearbeitet ist, trocknet er bei 50 % Luftfeuchte in ungefähr zehn Tagen auf 10,5 % Holzfeuchte. Um auf 9 % zu kommen, braucht er einige Tage länger. Eine Holzfeuchte von 10,5 % reicht normalerweise aus, um einen Rohling fertig zu tillern. Bei 40 % Luftfeuchte wird ein vorbereiteter Stab in zehn Tagen auf 9 % Holzfeuchte trocknen und einige Tage länger für 8 % brauchen. Kurze Bögen haben dünnere Wurfarme und trocknen schneller als längere Bögen mit dickeren Wurfarmen.

Deine persönliche Holzfeuchte

Am besten trocknest du dein Holz so, dass es zu der Luftfeuchtigkeit passt, in welcher der Bogen verwendet werden wird. Sonst wird der fertige Bogen Zuggewicht verlieren oder an Kraft zulegen, wenn er sich an seine Umgebungsluft anpasst.

So kann man Stäbe bis zu zwei Kilogramm auf einer 1000-Gramm-Waage wiegen: Das eine Ende des Rohlings legst du auf die Waage, das andere unterlegst du so, dass der Stab horizontal liegt. Das angezeigte Gewicht multiplizierst du mit zwei.

Trocknen mit der Briefwaage

Für den Bogenbauer gibt es zwei sehr wichtige Werkzeuge: Eine Waage im unteren Gewichtsbereich und ein Feuchtigkeitsmesser. Wenn du die relative Luftfeuchte kennst, kannst du anhand der Tabelle (siehe folgende Seiten) sehen, wie trocken dein Holz ungefähr werden wird, aber du weißt nicht, wann es diesen Punkt erreicht hat.

Mit einer Waage kannst du diesen Zeitpunkt exakt bestimmen: Du wiegst den Stab jeden Tag auf einer Waage die bis ca. 2,5 kg geht. Wenn du es dir leicht machen willst, schreibst du das Gewicht jeden Tag auf den Rohling. Der Stab ist dann trocken, wenn er über den Zeitraum eines Drittels seiner Gesamtrockenzeit kein Gewicht mehr verliert. Diese Methode funktioniert nur bei vorgearbeiteten Stäben. Dickeres Holz trocknet zu langsam, als dass man über sein Gewicht zuverlässige Rückschlüsse auf die Holzfeuchte ziehen könnte. Wenn der Rohling nur doppelt so dick ist, trocknet die Innenseite vielleicht nicht vollständig in zwei bis drei Monaten aus. Ist er viermal so dick, dauert es leicht ein ganzes Jahr.

Die Waage soll so fein sein, dass sie Gewichtsunterschiede von 30 Gramm deutlich anzeigt. Die Trockenzeit der letzten Prozentpunkte der Holzfeuchte nehmen zwei Drittel der Gesamttrockenzeit in Anspruch.

Ein vorgearbeiteter Rohling wird ungefähr 1400 Gramm wiegen, wenn er frisch ist. Für eine Kilowaage ist das zu viel. Aber die ersten Tage braucht er nicht gewogen zu werden und danach wiegt er weniger als ein Kilo. Um den frischen Stab zu wiegen, legst du ein Ende des Rohlings auf die Waage, unterlagerst das andere so, dass der Stab horizontal liegt, und verdoppelst das von der Waage angezeigte Gewicht.

Schnelltrocknen oder nicht

Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

Neigt die Holzart zur Rissbildung? Manche Holzarten reißen schon, wenn man sie nur scharf ansieht, Pflaume und Kirsche zum Beispiel.

Ist die Luftfeuchte hoch oder niedrig?

Holz reißt viel weniger leicht bei hohen Luftfeuchten.

Die Windgeschwindigkeit: In bewegter Luft trocknen die Holzoberflächen schneller.

Momentane Holzfeuchte: Ist die Holzfeuchte hoch und die Oberfläche trocknet schnell, dann schrumpft sie schneller als das Holzinnere und eine Rissbildung ist kaum zu vermeiden, weil es große Spannungsunterschiede im Holz gibt. Wenn das Holz schon ziemlich trocken ist, verträgt es das schnelle Trocknen sehr gut.

Breite des Rohlings: Bei schmalen Rohlingen trocknet das innere Holz auch relativ schnell, sodass der Unterschied der inneren und äußeren Breitenschwundmaße nicht so groß ist. Dicke des Rohlings: Ist der Rohling fast auf Maß des fertigen Bogens, gibt es in dem Sinne kein inneres Holz mehr. Das innere Holz kann also nicht langsamer trocknen als das äußere und das vermindert die Spannungsunterschiede im Holz drastisch.

Eine Trockenbox

Ein frischer, vorgearbeiteter Stab wird in einer Trockenbox bei 38° C und einer relativen Luftfeuchte von 40 % in fünf Tagen eine Holzfeuchte von 10 % erreichen. Nach einigen weiteren Tagen würde er 8 % haben, wenn er in der Box bliebe. Auch hier verkürzt eine höhere Temperatur hauptsächlich die Trockenzeit, während eine geringe Luftfeuchte die endgültige Holzfeuchte vorgibt.

Trockenboxen sind praktisch, wenn man einen Rohling während der feuchten Jahreszeit trocknen muss. Oder wenn die trockene Jahreszeit schon so feucht ist, dass es sehr lange dauern würde, um einen Stab auf ein akzeptables Niveau herunterzutrocknen.

Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit

Ein Feuchtigkeitsmesser ist eine große Hilfe, wenn man die optimale Luftfeuchte zur Trocknung oder Lagerung von Holz, Rohlingen oder Bögen einstellen will. Du kannst die Feuchtigkeit steuern, indem du den Raum durchlüftest und den Wasserdampf heraus lässt. Später kannst du die Belüftung begrenzen, nasse Lappen oder auch frisches Holz einlagern, wenn das nötig sein sollte.

Wenn in einer Trockenbox Wasser aus dem Holz entweicht, erhöht das natürlich die Luftfeuchte. Andererseits mindert das Beheizen der Luft die Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit der Luft kann schnell unter 30 % fallen, sodass das Holz unter – auch weit unter – die kritische 6 %-Marke fallen kann, wo es gefährlich spröde wird.

Wenn es heiß und die Luftfeuchte sehr niedrig ist, kann sogar dünnes Holz manchmal reißen oder sich verdrehen. Die Luftfeuchte in einer Trockenkammer muss bekannt sein, um abschätzen zu können, wie trocken das Holz werden wird. Eine Trockenbox ohne Feuchtigkeitsmesser ist wie Autofahren ohne Lenkrad.

Die Wärmequelle

Die Wärmequelle einer Trockenbox kann ganz unterschiedlich aussehen: Sonnenwärme, elektrische Glühbirnen oder ein Heizstrahler. Glühbirnen funktionieren bei kleinen bis mittleren Kisten gut. Ein Heizstrahler schaltet sich oft bei Temperaturen über 32° C ab.

Ein billiger Strahler ohne Thermostatregelung, den man auf kleiner, mittlerer und hoher Stufe laufen lassen kann, erreicht bei großen Boxen die gewünschten Temperaturen. Wenn der Kistenboden brennbar ist, sollte man den Strahler auf einen Topfuntersetzer stellen.

Der Deckel oder die Seitenwände der Kiste sollten einige Luftlöcher von 2 cm bis 3 cm Durchmesser haben. Die Löcher müssen gleichmäßig verteilt sein. Nur die Löcher im Deckel brauchen regulierbar zu sein. Am besten bringt man dazu verschiebbare Abdeckscheiben an. Ein kleiner Ventilator in der Kiste beschleunigt den Trockenvorgang und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Stelle den Ventilator so, dass er nicht direkt über das Holz bläst.

An der Luft verliert ein frischer Bogenrohling an einem Tag rund 25 % seines Eigengewichtes an Wasser. In drei Tagen ungefähr 35 %. In dieser Zeit muss der Rohling wirklich nicht in die Trockenbox, weil er auch so schon schnell genug trocknet. Es ist sogar sicherer, wenn er nicht in der Kiste ist. Bei Raumtemperatur und einer Luftfeuchte von 50 % trocknet ein vorgearbeiteter Rohling, der fast schon so dünn wie der Bogen ist, in weniger als einer Woche auf 14 % Holzfeuchte. Binnen ein paar weiteren Tagen liegt er bei 11 %. Bei 50 % Luftfeuchte trocknet das Holz gerade unter 10 % Holzfeuchte. Für diesen letzten Prozentpunkt kann eine ganze Weile nötig sein. Aber dieser eine Prozentpunkt kann außer Acht gelassen werden. Eine Trockenbox ist eine gute Sache, wenn das Holz von 15 % heruntergetrocknet werden soll. Wenn man zum Beispiel 10 % Holzfeuchte bei 55 % Luftfeuchte anpeilt, kann man 40 % Luftfeuchte einstellen, um die 10 % Holzfeuchte schneller zu erreichen, weil das Holz bei 40 % Luftfeuchte bis auf 8 % Holzfeuchte trocknen würde.

Wenn die Trockenbox in einem warmen und feuchten Raum steht, muss die Temperatur in der Box viel höher eingestellt werden, damit die Luftfeuchte in der Kiste gesenkt wird. Wenn das nicht ausreicht, kannst du einen Lufttrockner benutzen. Oder du trocknest die Rohlinge in der trockensten Jahreszeit, versiegelst sie gut und lagerst sie so trocken wie möglich.

Steht die Trockenbox in einem kalten Raum, fällt die Luftfeuchte in der Box weit unter die äußere Raumluftfeuchte. Sobald der Löwenanteil des Wassers einmal aus dem Holz heraus ist, kann die Luftfeuchte in der Box dann gefährlich niedrig werden, bis unter 20 %. Luftlöcher, nasse Lappen oder frisches Holz lösen das Problem.

Prozentual gesehen wird in Trockenkisten mehr Holz ruiniert als mit jeder anderen Trockenmethode. Ein billiger Feuchtemesser kann das verhindern.

Eine billige Trockenkammer

Eine Ecke im Keller kann mit wenig Geld zu einer Trockenkammer umfunktioniert werden. Der Kellerboden, die zwei Seitenwände und die Kellerdecke machen den Kammerboden, die Wände und das Kammerdach aus. Die übrigen zwei Kammerwände machst du, indem du einfach Plastikfolie spannst. An Deckenhaken hängst du mit Draht trapezförmige Holzrahmen, auf welche das Holz gelagert wird.

Die Rahmen können 30 cm bis 90 cm breit sein. In einer solchen Kammer, die 1 m x 2 m Grundfläche hat, kann man ungefähr 30 vorgearbeitete Rohlinge trocknen, wenn du die Holzrahmen in drei Ebenen untereinander aufgehängt hast. Am besten hängst du die Rahmen in einem Abstand von 25 cm, 50 cm und 75 cm unter die Decke der Kammer. Auf den Boden stellst du einen Luftentfeuchter oder Heizgerät.

Eine Befeuchtungskammer

Manchmal muss der Trockenprozess auch verlangsamt werden, da sich einige Hölzer gerne verwerfen oder auch reißen, wenn sie nicht sehr langsam getrocknet werden. Wenn das Holz an der Außenluft zu schnell trocknen würde, oder wenn du die Bogenaußenseite nicht bearbeiten oder versiegeln willst, kannst du die Luftfeuchte in der Kammer auf 90 % oder mehr erhöhen. In kleinen Schritten wird die Feuchte dann heruntergefahren. Sogar Osage kann entrindet und getrocknet werden, ohne dass das Splintholz reißt. Auch hier musst du verhindern, dass das Außenholz viel schneller trocknet als das Innenholz. Alle guten Trockenmethoden haben das zum Ziel.

Je dicker das Holz ist, desto langsamer muss es trocknen

Je wärmer es ist, oder je trockener die Luft, je schneller der Luftstrom über das Holz geht, um so schneller gibt ein Holz einer gegebenen Dicke seine Feuchtigkeit ab. Dichtes Holz sollte langsamer getrocknet werden als weniger dichtes Holz, um Rissbildung, Verdrehungen und den inneren Zellkollaps zu verhindern. Auch Kernholz muss langsamer trocknen, denn es enthält Ablagerungen und Extrakte, die das Kernholz nicht nur färben, sondern es auch dichter machen. Kernholz kann nicht so viel oder so schnell wie Splintholz schrumpfen.

Trockenzeit

Ein Holz kann zwanzig Jahre lang trocknen und immer noch zu nass sein, wenn die Luftfeuchte zu hoch ist. Wenn die Luftfeuchte zum Beispiel bei 65 % liegt, kann ein Rohling nicht unter 12 % Holzfeuchte fallen, und wenn er tausend Jahre trocknen würde. Schlimmer noch: Gerade für die letzten paar Prozentpunkte bräuchte er unverhältnismäßig lange. Vielleicht hat er noch 14 %, wenn er getillert wird und entwickelt dann eine viel zu starke permanente Biegung (Set). Soll Holz auf 10 % trocknen und es bleibt bei 12 % hängen, ist das nicht so schlimm, als wenn es auf 12 % trocknen soll und nur 14 % erreicht. Ist man mit hohen relativen Luftfeuchtigkeitswerten konfrontiert, dann ist es wichtig, dem Holz eine längere Trockenzeit zu geben, damit es entsprechende Werte erreicht, ehe man es tillert.

Rinde ist fast wasserdicht