Die Konstruktion von "Race" in Harriet Becher Stowes "Uncle Tom's Cabin" - Jens Stuhlemer - E-Book

Die Konstruktion von "Race" in Harriet Becher Stowes "Uncle Tom's Cabin" E-Book

Jens Stuhlemer

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 2.3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erörtert, in welcher Art und Weise "race" in Uncle Tomʼs Cabin konstruiert wird. Zu diesem Zweck wird zunächst der Begriff "race" ausführlich dargestellt und definiert, um anschließend einen konsequenten Zusammenhang zum Primärtext herstellen zu können. Anschließend wird knapp auf das von Stowe verfasste Preface eingegangen werden, bevor anhand der entworfenen Wesenszüge und Geschichten ausgewählter Charaktere in Uncle Tomʼs Cabin Stoweʼs Konstruktion von race konkretisiert werden wird. Auf diese Weise sollen Hinweise geben werden, welche der beiden oben genannten Parteien mehr oder weniger im Recht ist. Als bestverkaufter Roman des 19. Jahrhunderts wird "Uncle Tomʼs Cabin" seit jeher in etlichen literarischen Rezeptionen kontrovers diskutiert. Dabei lassen sich grundsätzlich zwei gegenläufige Positionen erkennen, die den Intentionen der Autorin und ihrer Darstellung sowohl positiv als auch negativ gegenüberstehen. Die erste Gruppe erkennt in Harriet Beecher Stowes Werk maßgeblich das Vorhaben, nicht nur die Sklaverei abzuschaffen, sondern darüber hinaus die Ebenbürtigkeit von Weißen und Afro-Amerikanern herauszustellen. Die Gegenstimmen kommen zwar hinsichtlich des Abolitionismusgedankens mit ihrer Opposition überein, bestreiten aber einen biologischen oder ethnologischen Gleichstellungsgedanken Stowes. Es stellt sich demnach einerseits die Frage nach den Absichten Stowes, andererseits aber auch nach Stowes innewohnender Grundhaltung im Bezug auf die Afro-Amerikaner ihrer Zeit. Dabei stellt der historische Kontext ein wesentliches Bewertungskriterium dar, auf welches im Zuge dieser Arbeit nur begrenzt Rücksicht genommen werden kann. Ein weiteres Kennzeichen für Stoweʼs Vorhaben und Gedankengut findet sich in ihrer christlichen Philosophie. Diese steht aufgrund ihrer zentralen Positionierung im Roman in engem Zusammenhang mit der Konstruktion von "race" in Uncle Tomʼs Cabin, kann aber ebenfalls wegen der Kürze der Arbeit nur in Verbindung mit "race" erläutert werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.