Die Sache Metropolis - Matthew Gallaway - E-Book

Die Sache Metropolis E-Book

Matthew Gallaway

0,0

Beschreibung

Von den Pariser Boulevards des 19. Jahrhunderts in die Hochhausschluchten des modernen New York - ein atemberaubendes Buch über die Liebe zur Musik und die Suche nach dem Glück. Martin, ein erfolgreicher Anwalt aus New York, möchte seinem Leben einen neuen Sinn geben. Maria, eine junge Frau mit einer außergewöhnlichen Stimme, will die Tristesse ihrer Heimatstadt hinter sich lassen. Anna, ein aufsteigender Star der internationalen Opernbühnen, merkt schnell, dass der Ruhm auch Schattenseiten hat. Und Lucien scheint wie geschaffen für die großen Konzertsäle, doch der Weg dorthin ist lang und steinig. Ihr aller Schicksal ist untrennbar miteinander verknüpft - durch die Musik Richard Wagners und eine unglaubliche Entdeckung ... Virtuos verwebt Matthew Gallaway die Geschichten seiner Protagonisten zu einer vielschichtigen Partitur, die von Musik und Magie, Liebe und Tod, Verrat und Verlangen erzählt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 603

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Matthew Gallaway

DIE SACHE METROPOLIS

MATTHEW GALLAWAY

DIESACHEMETROPOLIS

roman

Aus dem Amerikanischenvon Andreas Diesel

Die Originalausgabe erschien 2010 unter dem TitelThe Metropolis Case bei Crown Publishers, New York.

1. Auflage© 2017 Albino Verlag, Berlinin der Bruno Gmünder GmbHKleiststraße 23-26, D-10787 Berlin

© 2010 by Matthew GallawayAus dem Amerikanischen von Andreas DieselUmschlaggestaltung: Matthias PanitzSatz: Robert SchulzeAbbildung Umschlag: istockphoto.com / franckreporterPrinted in the Czech Republic

ISBN 978-3-95985-233-3eISBN 978-3-95985-257-9

Mehr über unsere Bücher und Autoren:www.albino-verlag.de

Für Stephen

Inhalt

ERSTER AKT KONTINGENZ

1 Der Tristan-Akkord

2 Die Stadt ist durch die Straßennamen ein mystischer Kosmos

3 Der Mann ohne Eigenschaften

4 II n’existe pas deux genres de poésies; il n’en est qu’une

5 The Marble Index

6 Die Apologie des Sokrates

7 Taking Drugs to Make Music to Take Drugs to

8 Tagebuch einer Verschollenen

9 Expériences nouvelles touchant le vide

10 Rembrandt Pussyhorse

11 Meine musikdramatische Idee

12 Kritik der reinen Vernunft

13 Spiderland

14 Die Erfahrung unserer Generation: dass der Kapitalismus keines natürlichen Todes sterben wird

15 Eine Art Geschichte meines Lebens

16 Je n’ai pas oublié, voisine de la ville

ZWEITER AKT IRONIE

17 Dial M for Motherfucker

18 Die Psychologie der Übertragung

19 Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken

20 Ein Kapitel, das jeder überschlagen kann, der von der Beschäftigung mit Gedanken keine besondere Meinung hat

21 Im Wachsfigurenkabinett erfährt die Vergangenheit den gleichen Aggregatzustand, den die Ferne im Interieur erfährt

22 Original-Geschichten aus dem wirklichen Leben

23 Loveless

24 Die Bewegung von Licht in Wasser

25 Die Welt als Wille und Vorstellung

26 WhatFunLifeWas

27 Die Stadt als Landschaft und als Stube

28 Die letzte Fahrt der Téméraire

29 Blue Monday

30 Die Kinder von Marx und Coca-Cola

31 Arrhythmien des Herzens

32 Do You Want Chillwave or Do You Want the Truth?

33 This Screaming Girl Has Suddenly Realized That the Body Lying Under the Blanket Is That of Her Mother

34 Ins tausendjährige Reich (Die Verbrecher)

DRITTER AKT SOLIDARITÄT

35 Wir haben aus dem Dasein unserer Eltern zu erwachen. In diesem Erwachen haben wir von seiner Nähe uns Rechenschaft zu geben

36 Das Herz ist ein einsamer Jäger

37 Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge

38 The True Artist Helps the World by Revealing Mystic Truths

39 On Fire

40 Ein Kanon dieser Dialektik: die Mode

41 Cocksucker Blues

42 Mrs. Stevens hört die Meerjungfrauen singen

43 Unter der Lupe

44 La vraie douleur est incompatible avec l’espoir

45 There Is a Light That Never Goes Out

ERSTER AKT

KONTINGENZ

1

Der Tristan-Akkord

NEW YORK CITY, 2003 (via E-Mail)

S, es gibt Neuigkeiten! Dein großer Bruder hat für den Samstagabend deines Besuchs nächsten Monat nicht nur vier Karten für die Oper besorgt, sondern auch noch Einladungen für die Party danach im Demoiselles, einem alten und ziemlich exzellenten französischen Restaurant in der Nähe vom Lincoln Center. Dort gibt es nicht nur Champagner, sondern auch Schokoladensoufflés. (Natürlich hat M hier die Hände im Spiel; du wirst dich bei ihr persönlich bedanken können.) Wir sehen Tristan und Isolde von Richard Wagner, und das heißt, ich sollte Dich auf ein paar Dinge vorbereiten. Du freust dich bestimmt zu hören, dass einige Besucher der Uraufführung dieser Oper vor rund 130 Jahren tatsächlich VERRÜCKT WURDEN (habe ich zumindest gelesen – oder mir ausgedacht?) und in Nervenheilanstalten in den Alpen gebracht werden mussten; die Diagnose lautete ›Tristanismus‹. Ich höre dich mit deiner Dr.-phil.-Stimme schon das Wörtchen ›apokryph‹ murmeln; ich will dir da auch nicht widersprechen, aber vielleicht ist Wahnsinn ja eine nachvollziehbare Reaktion, wenn wir uns in die Zuhörer des 19. Jahrhunderts hineinversetzen (das ist beim Besuch einer Oper, zumindest einer alten, immer eine interessante Übung) und die bis dato nie da gewesene Lautstärke des Orchesters (eines der größten aller Zeiten) ebenso in Betracht ziehen wie die Tatsache, dass es damals noch keinerlei Tonaufzeichnungen gab – nein, auch keine Walkmen. Nie da gewesen auch die musikalische Dissonanz (mit Ausnahme vielleicht einiger ›Tondichtungen‹ des überaus hinreißenden und begabten Franz Liszt – übrigens Wagners Schwiegervater, der von ihm sowohl finanziell als auch künstlerisch übers Ohr gehauen wurde, aber so war das damals eben) – ICH SCHWEIFE AB.

Erst mal das Einfache: Auf der oberflächlichsten Ebene handelt Tristan und Isolde von einer – Überraschung! – Affäre zwischen T und I, die sich entspinnt, als sie gerade mit seinem Onkel vermählt werden soll (oje, genau), und jede Menge Skandale und Tragödien auslöst, ENDE. Interessanter dabei ist, dass ihre Liebe nicht nur verboten ist, sondern auch mit einer unaufhörlichen Qual und Sehnsucht einhergeht (hier repräsentiert durch ›den Tag‹ oder, allgemeiner gesprochen, ›das Leben‹), einer Sehnsucht nicht nur nach dem anderen, sondern auch nach einer dauerhafteren Form der Erlösung (auch bekannt als ›die Nacht‹ oder ›der Tod‹). GLAUB MIR, ES IST NICHT SO DEPRIMIEREND, WIE ES SICH ANHÖRT! Nun, vielleicht doch, aber das ist egal, denn die Musik – auch wenn sie nicht wirklich melodisch ist – ist so üppig und ruhelos und revolutionär, dass sie wie die meisten großen Kunstwerke (die Frage, welche das sind, lassen wir mal außen vor) vieles von dem aufnimmt, was ihr vorausging, und vieles vorwegnimmt, was nach ihr kam. Um es in musikhistorische Begriffe zu packen: Im Grunde ist sie – und das mag diejenigen verunsichern, die sich auf so was verlassen – ›modern‹, weil die Spannung nie ganz aufgelöst wird, wenigstens nicht bis zum Schluss, und dann ist man – wenn es sich um eine gute Aufführung handelt, wovon ich bei den Mitwirkenden ausgehe – ohnehin nur noch ein Häufchen Wackelpudding. Das Stück befindet sich in einem Zustand steten Wandels, ein atonaler Akkord folgt dem anderen etc. pp., wie die musikalische Entsprechung zu einer dieser Zeitraffer-Aufnahmen einer sich unaufhörlich wandelnden Landschaft. Meine eigene Theorie (das heißt, dass ich das vielleicht, vielleicht aber auch nicht, irgendwo gelesen habe) dazu besagt, dass Tristan die Saat der modernen ›Abstraktion‹ und ›Psychologie‹ enthält, die das 20. Jahrhundert so entscheidend geprägt haben, soll heißen: Es ist kein Zufall, dass auf Tristan (1865) bald der Impressionismus folgt (Elstir!), dann der Kubismus, Duchamp (vor allem Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2), Freud und Jung und V. Woolf und Einstein (das ist für Sie, Professor Vallence), und letzten Endes vielleicht sogar The Smiths? (Hey, ich habe nie behauptet, Akademiker zu sein!)

Damit will ich nicht sagen, dass dich Tristan wie ein Vorschlaghammer umhauen wird – für die meisten ›aktuellen‹ (was für ein schreckliches, von Möbelkatalogen und schlechten Radiosendern ruiniertes Wort) Hörer bietet er eine subtilere Form der Zerstörung. (Apropos – ich habe dir eine Aufnahme bestellt: Hör sie dir an, am besten nicht nur einmal – aber vergiss nicht, DU KANNST DAVON WAHNSINNIG WERDEN). Achte auf den Instrumentalteil am Anfang (das berühmte Vorspiel zum ersten Akt), die ruhige Ruf-und-Antwort-Form der Celli und Holzbläser, das Pizzicato der Streicher, das (wenn du dich erst mal daran gewöhnt hast) den Takt deines Herzens vorgeben wird, damit er sich an das gemächliche Tempo des Stückes anpasst. Hast du es dir ein paarmal angehört, dann verspreche ich dir, dass die Musik dich ›infizieren‹ wird (aber auf eine schöne Art und Weise), und du wirst – wenn ich mal kurz den ›Rockkritiker‹ spielen darf – den Tristan überall heraushören, aus dem wundervollen, wütenden Chaos unserer geliebten Velvet Underground, aus dem ätherischen Tremolo-Rauschen von My Bloody Valentine, sogar (und das passt noch besser, weil du hier ja übernachten wirst) aus den endlosen Gezeiten des Verkehrs, der über den West Side Highway nach Manhattan strömt, 150 Meter unter meinem Balkon in Washington Heights. Eines solltest du auch noch beachten: Wie ›schwer verdaulich‹ dieses Werk für den Hörer auch sein mag, es ist noch VIEL gefährlicher, es zu singen. Der Tristan ist der Super-Doppelmarathon unter den Opern, und seine Geschichte ist, ganz wie die des Mount Everest, von Leichen übersät (sowohl buchstäblich als auch metaphorisch) – den Leichen der Sänger, die den Fehler machten, sich zu früh in ihrer Karriere an dieses Werk heranzuwagen, denen es an der richtigen Ausbildung fehlte, die nicht die passende Stimme hatten, oder – und das ist die traurigste Variante – die einfach unter der Last dieser großen dissonanten Sehnsucht zusammenbrachen.

Und was heißt das alles nun in praktischer Hinsicht? Du und C solltet unbedingt der Versuchung widerstehen, für den Samstagnachmittag irgendwas zu planen, das über Herumhängen und ein kurzes Nickerchen hinausgeht, denn der Vorhang hebt sich um 19.00 Uhr, die Oper dauert fünf Stunden (ICH WEISS), und das Abendessen wird nicht vor ein Uhr morgens oder so serviert. (Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Geschöpfe der Oper Nachtschwärmer sind, ganz wie die Stammgäste der schäbigsten Punk-Rock-Schuppen im East Village, was vielleicht meine Neigung zu beiden erklärt.) Zieh nur an, was dir gefällt, solange es ›fabelhaft‹ aussieht (ich benutze dieses Wort höchstens halb ironisch) – für die Oper, und ganz besonders für eine Premiere, kann man sich gar nicht zu elegant kleiden. Wenn du also Zweifel hast, HALT DICH NICHT ZURÜCK. (Übrigens habe ich P ähnliche Anweisungen gegeben; der gehört nämlich auch zu den Nichteingeweihten und wird uns als MEINE Verabredung begleiten.) Also mach dich auf was gefasst, Klein-S, das wird ein Abend, den du so bald nicht vergessen wirst; der Vorhang wird sich heben und uns in neue Reiche führen, aus denen wir – wie schon so viele vor uns – zugleich erschüttert und geläutert wiederkehren werden. Nichts wird mehr sein wie zuvor! xoxo M

2

Die Stadt ist durch die Straßennamen ein mystischer Kosmos

NEW YORK CITY, 1960. Anna Prus trat aus ihrem Apartmenthaus auf die 74th Street. Sie blieb stehen und warf einen Blick in Richtung Central Park, der trüb und dunkel wirkte wie in einer alten Wochenschau. Seit Tagen fiel Schnee, doch ein fahles, erwartungsvolles Leuchten an der mit Zinnen gesäumten Umgrenzung des Parks verriet ihr, dass der Sturm allmählich nachließ. Zwar gefiel ihr die Vorstellung nicht sonderlich, bei diesem Wetter in die Stadt zu gehen, doch erschien ihr die Verwandlung New Yorks in eine Tundra, wo Schneebänke und unförmige Hügel die Autos, Briefkästen und Büsche ersetzten, wie die perfekte Entsprechung zu der magischen, unerwarteten Wendung, die dieser Tag genommen hatte – sie stand kurz davor, ihren Einstand als Isolde an der Metropolitan Opera zu geben.

Anna war zwar keine Unbekannte, doch bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie nur in kleineren Häusern gesungen und war (mit Ausnahme einiger Nebenrollen) von der Met als Ersatz für den Hauptsopran engagiert worden. Doch was Sängerinnen ihres Alters – Anna war vierzig – zuweilen geschah, passierte nun auch ihr: Nach sechs Jahren am Konservatorium und weiteren fünfzehn Jahren der Ausbildung, des Vorsingens und des Auftretens war ihre Stimme endlich voll erblüht und gab ihr die begründete Hoffnung, im Wagner-Repertoire ihre Berufung gefunden zu haben. Das heißt nun nicht, dass ihre Zukunft sich vor ihr ausbreitete wie ein langer roter Teppich; ihr hing immer noch der Ruf als verlässliches, aber nicht unbedingt atemberaubendes Talent an. Auch für diese Aufführung war sie eigentlich nur als Ersatz für die Isolde vorgesehen gewesen und hatte daher erwartet, die Abende wie so oft hinter den Kulissen zu verbringen und gleichzeitig zu hoffen und nicht zu hoffen (denn sie war nicht der Mensch, der anderen Unglück wünschte), endlich zum Zuge zu kommen.

Dieses Mal war das Glück ihr gewogen; von Anfang an hatte die Hauptdarstellerin Probleme mit der Rolle, die Gerüchteküche war übergelaufen, und nun hatte sie endgültig das Handtuch geworfen. Das hieß, dass Anna heute Abend auf die Bühne durfte – und wenn ihr Auftritt den Ansprüchen des Leiters der Met, Rudolf Bing (der für den Fall der Fälle eine ihrer Proben besucht hatte), genügte, dann würde das die gesamte Laufzeit über so bleiben. Anna grub ihr Kinn tief in Schal und Pelzmantel und schlang die Arme um die Tasche mit dem sorgfältig zusammengelegten Kleid, den Schuhen und dem Schmuck für die Premierenfeier nach der Aufführung. Sie lief gegen den Wind, bahnte sich geschickt ihren Weg durch eine Gruppe von Männern, die mit Spitzhacken und Schaufeln zugange waren, und ging im Geiste eine Liste von Dingen durch, um die sie sich kümmern musste – Perücke, Kostüm, Make-up, Stimme –, und eine Liste von Personen, mit denen sie im Theater sprechen musste – Mr. Bing, den Maestro, den Regisseur, den Tristan –, ehe sich um neunzehn Uhr der Vorhang hob.

An der Ecke Broadway holte sie tief Luft, ehe sie vom Bordstein sprang, um ein Taxi heranzuwinken, doch da die Schneemassen ihr die Sicht genommen hatten, sprang sie direkt vor einen riesigen Lastwagen – was ihr erst bewusst wurde, als der Boden unter ihr bebte und sie nach Luft rang. Die Zeit blieb zwar nicht völlig stehen, doch sie lief langsamer ab, ganz so, wie Anna es sich immer für die letzten Augenblicke ihres Lebens vorgestellt hatte. Es gab kein Ausweichen, kein Vor und kein Zurück; Anna hielt immer noch die Tasche mit dem Kleid an sich gedrückt und hob das Gesicht gen Himmel; ihre blauen Augen schimmerten im letzten Schein des Wintertages, und sie flehte ihre Eltern an, ihr aus dem Jenseits beizustehen und die für dieses Unheil verantwortliche Macht dazu zu bringen, es zu verschieben – und sei es nur um einen halben Tag.

Ob es nun an diesem Gebet oder aber an einem dieser Urinstinkte lag, sie spürte eine Regung in sich, eine Regung, die sie seit Langem kannte, der sie sich aber noch nie mit ganzer Seele hingegeben hatte; sie ging in ihrer Rolle als Isolde auf, wandte sich dem Lastwagen zu und ließ in dem ihr verbleibenden Bruchteil einer Sekunde ihrer Kraft freien Lauf: »Wer wagt mich zu höhnen?«, schrie sie und füllte jede Note mit der Rachsucht, die sie bei den letzten Proben hineingelegt hatte. Nach wie vor fühlte sie sich gekränkt, doch auch zufrieden: Sie hatte die Zeile mit einer kraftvollen Mischung aus Energie, Entrüstung und Verwunderung dargeboten. Ihr Geist wurde ruhig, sogar gelassen; aller Zweifel an ihren Fähigkeiten als Sängerin war zerstreut. Als sie die Augen wieder öffnete, schien der Lastwagen langsam durch sie hindurchzufahren, als hätte der erhabene Klang ihrer Stimme ihren Körper für einen Moment in Licht verwandelt.

Sie sah sich um, sah hinter den Schneehaufen die sich andeutenden Wohnhäuser, die in der zunehmenden Dunkelheit zu schwanken schienen, und so sehr sie sich auch danach sehnte, sich dieser Dunkelheit und ihrem Friedensversprechen zu überlassen, gleichzeitig ein Teil von nichts und von allem zu sein, so wusste sie doch, dass es noch nicht an der Zeit war. Sie hörte ein Donnern, und alles wurde weiß. Einen Augenblick später war sie in Sicherheit, auf dem Bürgersteig; sie sah den vorbeiziehenden Verkehr und ein paar vereinzelte Fußgänger, nach vorne gebeugt und offenbar mit nichts anderem beschäftigt als ihrem eigenen Weg durch die winterliche Wildnis. Anna war nicht tot; die Zeit nahm, wie sie erstaunt und dankbar feststellte, wieder ihren unsteten Lauf. Sie legte ihre Hand auf eine Schneewehe, um ihre Rückkehr in eine vertrautere Welt zu bestätigen, eine Welt, in der sie – wie ihr siedend heiß einfiel – sehr bald vor Tausenden von anderen Seelen singen sollte, alle auf ihre Weise so verzweifelt wie sie selbst.

3

Der Mann ohne Eigenschaften

NEW YORK CITY, 2001. Als Martin das Demoiselles betrat, das französische Bistro in der 54th Street, ließ er den Blick über die mit burgunderrotem Plüsch bespannten Sitzbänke schweifen, die sich bis in die Ferne erstreckten, und über die Vorhänge, die sich aus schwindelerregender Höhe ergossen. Der Raum war angenehm gefüllt, nicht überfüllt oder hektisch wie so viele neuere Restaurants, und er genoss das so ruhige wie beharrliche Klirren von Silber und Kristall über den leisen Gesprächen. Er erspähte seinen Freund Jay an der Bar, mit einem Glas in der Hand, in dem sich ohne Zweifel ein Highlands-Single-Malt befand, nicht jünger als zwanzig Jahre, unverdünnt von Wasser oder Eis. Die beiden kannten sich schon seit dem Internat, und obwohl seit ihrem letzten Treffen ein Jahr vergangen war, hielten sie an der Tradition des Geburtstagsessens im September fest. Martins Geburtstag fiel auf den elften, Jays auf den neunzehnten; beide wurden sie einundvierzig. Sie gaben sich die Hand – ein Überbleibsel aus Martins Vergangenheit –, ehe sie sich umarmten und an die Bar zurückkehrten. Martin bestellte sich einen Drink und sprach einen Toast aus, auf ihrer beider Überleben in den letzten vier Jahrzehnten und auf ihre Freundschaft, die seit mehr als der Hälfte dieser Zeit bestanden hatte; danach sprachen sie einige Minuten über Jays Frau, eine frühere Opernsängerin, die mittlerweile im Vorstand der Juilliard School saß. Martin hatte in seiner Jugend vor allem Rockmusik gehört, und zum Teil war es Jay zu verdanken, dass er sich inzwischen auch für die Oper interessierte – er wünschte, sein Beruf ließe ihm mehr Zeit, Aufführungen zu besuchen.

»Also, bring mich auf den neuesten Stand, Vallence«, sagte Jay und schob die Brille mit Drahtgestell auf seiner Nase etwas nach oben. »Gibt es gerade jemanden in deinem Leben?«

Martin schüttelte den Kopf. »Nichts Ernstes. Immer noch zu viel Arbeit.«

Jay reagierte mit einem Bellen, das Martin als Lachen wiedererkannte. »Sagtest du nicht letztes Jahr, dass du – und ich zitiere dich – endlich mal leben wolltest?«

Martin lächelte und tätschelte sein inzwischen recht imposantes Bäuchlein. »Das hier wollte ich auch loswerden.« Er war über eins achtzig groß, trug oft einen Kinn-, Voll- oder doch wenigstens Dreitagebart, und es gab kaum einen Zoll seiner Haut, der nicht mit Haaren bedeckt war; er hielt nicht viel von Schubladen und den illusorischen Szenen, die sich oft um diese herum bilden, doch es führte kein Weg an der Tatsache vorbei, dass er ein ›Bär‹ war, mit dem Überschreiten der Vierzig vielleicht sogar ein ›Daddy-Bär‹. »Irgendwann mache ich das auch«, gelobte er, »aber im Moment gibt es bergeweise Arbeit in der Firma – Internetkram und ›Start-ups‹.« Er zeichnete die Anführungszeichen mit den Fingern in die Luft.

»Auch noch nach dem viel zitierten ›Börsenkrach‹?«, fragte Jay und zeichnete ebenfalls Anführungszeichen. Er konnte es sich leisten, darüber zu spotten – sein Großvater hatte ihm genug Geld hinterlassen, um das Thema Finanzen für ihn zu einer Nebensache zu machen. Martin nickte, als Jay fortfuhr: »Und von deinem Job mal abgesehen – wie läuft es sonst bei dir? Wie war dein Jahr?«

»Kann mich nicht beklagen.« Martin zuckte die Achseln.

Jay lachte. »Mir gegenüber darfst du das!«

Martin dachte nach. »Gut, wie wäre es mit ein paar nervigen Gesundheitsproblemen, auf die ich sehr gut verzichten könnte?«

Jay verzog das Gesicht. »Willkommen im Leben jenseits der Vierzig.«

»Vielen Dank«, sagte Martin, ehe er all die Wehwehchen aufzählte, die ihn im vergangenen Jahr geplagt hatten, darunter Taubheit in Händen und Füßen, ein wahnsinniges Jucken in den Achselhöhlen, Arthritis in der Kniescheibe und Schlafbeschwerden, weil er in manchen Nächten ständig pinkeln musste, vor allem wenn er – und hier gab er dem Kellner ein Zeichen, ihnen eine zweite Runde zu bringen – etwas getrunken hatte. »Tut mir leid, wenn ich dich noch vor dem Essen damit belästige.«

Jay winkte ab. »Um Himmels willen, Vallence, wir sind einundvierzig und keine vierzehn mehr! In unserem Alter sollten wir mit dem körperlichen Niedergang rechnen und uns damit abfinden – aber das fällt euch Sportskanonen ja besonders schwer, deswegen versucht ihr mit allen möglichen Tricks, die Jugend zu verlängern.«

Das war nicht wirklich fair. Obwohl Martin während seiner vier Jahre an der Cornell University als Torhüter der Hockeymannschaft gespielt und sich lange eines athletischen Körperbaus und einer guten Gesundheit hatte erfreuen können – die paar Kilo zu viel und seinen positiven HIV-Status einmal außen vor gelassen –, hatte er, wie die meisten Torhüter, Gewichtheben und die meisten Formen von Ausdauertraining eher gemieden. Eine mögliche Ausnahme war Sex, der – auch wenn er darüber nur ungern in klinischen Begriffen nachdachte – vermutlich das Beste war, was er mit einiger Regelmäßigkeit für sein Herz tat. Jay war – bis auf die schlüpfrigen Details – mit all dem mehr oder weniger vertraut, und daher verspürte Martin auch keine Notwendigkeit, sich in dieser Hinsicht zu verteidigen.

Jay wartete ab, bis der Kellner sein Glas ersetzt hatte. »Und was meint dein Arzt dazu?«

Martin zuckte die Achseln. »Das mit den Händen und Füßen ist ihm ein Rätsel – und zu den anderen Sachen fiel ihm nichts Besseres als Prostataentzündung ein.«

»O ja, der Klassiker«, sagte Jay und schüttelte den Kopf. »Völlig vage und unheilbar.«

»Hast du das etwa auch?«

»Versuch bitte, nicht ganz so erfreut zu klingen«, sagte Jay. »Ich wurde damit geboren – schwache Blase, stechende Schmerzen in den Eiern, Schlaflosigkeit – solche Dinge kommen und gehen.«

Sie wurden an ihren Tisch geführt und betrachteten ein paar Minuten lang die Speisekarte, ehe Jay nach der Bestellung den Faden des Gesprächs wieder aufnahm. »Nun, wenn die Gesundheit das Thema ist – oder auch nicht –, dann lautet mein Rat, dich so schnell wie möglich aus dem Berufsleben zurückzuziehen.«

»Mit einundvierzig!«

»Ja, warum nicht – du hast doch jede Menge Geld gescheffelt, oder? Wie viel willst du denn noch?«

Martin zog die Idee in Erwägung. »Okay – da du ja ein Literat bist, beschreib mir doch mal einen typischen Tag im Leben von Jay Wellings.«

»Mal sehen«, sinnierte Jay. »Ich stehe zwischen halb zehn und zehn auf, lese den Observer, die Times und – weil ich dir vertraue – die Post. Dann trinke ich Kaffee, löse das Kreuzworträtsel – in der Zeitung und nicht im Internet –, lese noch ein bisschen, blättere vielleicht mal den Economist durch, um so zu tun, als wäre ich an Innen- und Außenpolitik interessiert, dann treffe ich jemanden zum Mittagessen – in Zukunft könntest du das sein –, besuche eine Ausstellung oder eine Theateraufführung. Ab und zu sehe ich mir Oprah oder ähnlichen Müll an. Abends gehe ich in eine Show oder in die Oper. Oder ich sitze wieder vorm Fernseher. Oder Linda schleift mich mit zu einer dieser Tischgesellschaften, wo man von mir erwartet, dreiste und unvorhersehbare Kommentare abzugeben, um die anderen Gäste gepflegt zu unterhalten.«

Martin lächelte trocken. »Das klingt nicht, als wärst du sonderlich glücklich damit.«

»Was hat Glück damit zu tun?« Jay bellte wieder. »Du darfst nicht vergessen, dass existentielles Unbehagen – das man übrigens nicht mit Langeweile verwechseln sollte – eine Konstante des modernen Lebens ist, nach der man sich zu richten hat.«

Als Jay ein paar Minuten später aufstand, um die Toilette aufzusuchen, fiel Martin wieder der schiefe Gang seines Freundes auf, und er erinnerte sich an den Tag, als sie sich auf dem Internat kennengelernt hatten, wo sie in der zehnten Klasse Zimmergenossen geworden waren. Er erinnerte sich daran, wie er Jay das erste Mal gesehen hatte: auf dem Bett kauernd, mit dem Rücken zur weißgetünchten Wand, sodass er wie ein Scherenschnitt wirkte. Er las in einem kleinen, gelben Buch; seine Haare waren kurz und seitlich gescheitelt, wirkten aber dennoch unordentlich, wie seit Wochen nicht gekämmt. Ihre Vorstellung bestand aus dem Austausch ihrer Vornamen und einem Händedruck, der so schwächlich ausfiel, dass Martin erleichtert war, dass sein Vater schon weg war – der hätte Jay bestimmt die Finger gebrochen und noch einen Witz darüber gemacht. Danach stand Martin steif da und überlegte, wie er nun am besten weitermachen sollte. Er entdeckte an der Wand ein postkartengroßes Foto, offenbar von einer Rockband. »Wer sind die?«

»The Velvet Underground«, murmelte Jay, stand auf und ging zu seinem Schreibtisch, auf dem die beeindruckenden Komponenten einer Stereoanlage thronten. Als Martin nicht gleich reagierte, fügte er hinzu: »Kennst du Lou Reed – Walk on the Wild Side?«

Martin nickte. Er mochte den Song, kannte aber The Velvet Underground nicht. »Was hörst du sonst so?«

»Die Ramones«, antwortete Jay in einem Tonfall, der Martin unnötig rau vorkam. Er wusste, dass Jay aus New York kam, und das warf bei ihm die Frage auf, ob dort alle so redeten oder ob er – von seiner Unkenntnis von Velvet Underground mal abgesehen – seinen neuen Zimmergenossen unwissentlich vor den Kopf gestoßen hatte. Jay hob von einem Haufen auf dem Boden eine Schallplatte auf, schüttelte das Vinyl aus der Hülle, legte es auf den Plattenspieler, staubte es ab und setzte die Nadel mit einer Finesse und sicheren Autorität auf, die Martin nur bewundern konnte. Jay drehte sich zu Martin um. »Du stehst dann wohl eher auf Disco.«

»Äh, nein«, sagte Martin und strich sich eine Masse schwarzer Locken aus den Augen.

»Na, dann ist ja gut.« Jay klang wieder höhnisch, aber dann überraschte er Martin – in den nächsten Sekunden nahm er aus einem kleinen Holzkästchen aus der Schreibtischschublade einen Joint, zündete ihn an und reichte ihn Martin mit einem freundlichen und beinahe entschuldigenden Achselzucken. Martin freute sich über dieses Friedensangebot, doch als die Ramones loslegten, stieß ihn die unerträgliche Einfachheit der Musik ab: Der Schlagzeuger konnte kaum den Takt halten, der Bassist und der Gitarrist spielten immer wieder dieselben zwei oder drei Akkorde; am schlimmsten war der Sänger, der weniger sang als die abgehackten Texte halb summte und halb jaulte. Martin reichte Jay den Joint zurück, nahm die Plattenhülle und starrte die vier ›Freaks‹ darauf an – in Pittsburgh, oder zumindest in Cedar Village, wo er aufgewachsen war, war das ein Synonym für ›Junkies‹. Die Typen trugen zerrissene Jeans, schwarze Lederjacken und Topfhaarschnitte, und ihre Mienen kündeten von völliger Leere oder Trotz; sie standen vor einer mit Graffiti verschmierten Wand aus Beton und Ziegelsteinen. Jay saß auf seinem Bett und las, und Martin lauschte der Musik, während er weiter das Cover betrachtete; erst jetzt – entweder weil er ein bisschen high war oder sich an den Klang gewöhnt hatte – fiel ihm auf, dass einer der Ramones seinen Mittelfinger aus der Hosentasche streckte, als wollte er ihm – also dem Betrachter des Fotos – den Stinkefinger zeigen, und das brachte Martin zum Lachen. Mochten die Songs – etwa I Don’t Wanna Go Down to the Basement oder Now I Wanna Sniff Some Glue – auch idiotisch sein, auf ihre Art waren sie verdammt lustig, auch wenn seine Eltern das bestimmt nicht verstanden hätten.

»Na?«, fragte Jay nach dem Ende von Seite zwei; das ganze Album hatte eine knappe halbe Stunde gedauert. »Scheiße oder nicht?«

Martin betrachtete Jays spindeldürre Arme, die wie die Arme aller Geeks aussahen, als könnten sie kaum etwas Schwereres als einen Würfel heben, doch hatte Jay auch etwas an sich, das überhaupt nicht dem Klischee eines Geeks entsprach und das ihn faszinierte. Es lag nicht nur an der Musik, die er mochte, und seiner Neigung zu Rauschzuständen, es lag auch an seinen dicken, teuer aussehenden Khakihosen – auch wenn sie vollständig verknittert und an einem Knie aufgerissen waren – und seinem Oxfordhemd, das im Gegensatz zu Martins am Kragen ausgefranst war und das Jay sich an ein paar Stellen in die Hose gestopft hatte. »Ich bin mir nicht sicher, ob es das Schlechteste ist, was ich je gehört habe«, brachte Martin mit einem beinahe verschämten Lächeln heraus, »aber lass uns für den Moment einfach sagen, dass es das Beste ist.«

Rund fünfundzwanzig Jahre später saß Martin im Demoiselles, betrachtete die länglichen Reflexionen des Kronleuchters in dem geschwungenen Silbergriff seines Buttermessers und fragte sich, warum diese Erinnerung – so sehr er Jay und die Ramones auch mochte, immer mögen würde – ihn mit solchem Unbehagen erfüllte. Er dachte an die vage, aber unaufhörliche Unzufriedenheit mit seiner Arbeit und fragte sich, ob er – die finanzielle Frage mal beiseitegelassen – wirklich jemals Jays Rat folgen und sich ›zurückziehen‹ würde. Eine Verkürzung der Arbeitszeit wäre ja ganz schön, doch – so sehr er diesen Impuls auch nachvollziehen konnte – wollte er diese Option lieber im Bereich des Hypothetischen belassen, zumindest solange er keinen konkreten Anlass dazu hatte. Wenn ihm keine Gesundheitsprobleme dazwischenkamen, würde er diesen Gedanken wahrscheinlich auch im nächsten Jahr wieder genauso verwerfen, und diese Vorstellung schreckte ihn auch nicht besonders. Als er sah, wie Jay zum Tisch zurückkehrte, fiel ihm etwas anderes aus ihrer gemeinsamen Highschoolzeit ein, das ihn nicht ganz so melancholisch stimmte wie die erste Erinnerung. Wieder hörte er Musik, auch wenn er kaum etwas ausmachen konnte außer einer ätherischen Dissonanz – einem verzerrten Rauschen – und einem langsamen, hypnotischen Rhythmus, der sich perfekt seinem Puls anpasste. Er wusste, er war betrunken, doch das war ihm gleich; er fühlte sich locker und entspannt, als er durch die Flecken auf seinem Weinglas spähte und sich an die vergessene Szene erinnerte. Dieses Mal war es ein paar Tage später, sie standen am Fenster ihres Zimmers im dritten Stock des Wohnheims und warfen die zerbrochenen Überreste von Martins Led-Zeppelin-LPs in den Müllcontainer draußen, wobei jeder der fallenden Splitter ein anderes Fragment der strahlenden Septembersonne einfing.

4

II n’existe pas deux genres de poésies; il n’en est qu’une

NEW YORK CITY, 1960. Es war fast Mittag, als Anna ein Klopfen an der Tür ihres Schlafzimmers hörte. Das Dienstmädchen kam herein, mit einem Silbertablett voller Telegramme von Freunden und Kollegen, alten wie neuen, die ihr gratulierten und sie darum baten, diese oder jene Rolle in Erwägung zu ziehen oder mit diesem und jenem zu reden; mindestens fünf gaben vor zu wissen, dass Kritiker der Times und – besser noch – von This Is Our Music die Absicht hätten, glühende Besprechungen zu schreiben. Mit brummendem Kopf ging sie in die Küche, aß zwei weich gekochte Eier und ein Brötchen zu ihrem sehr starken Kaffee – als gebürtige und überzeugte Wienerin hatte sie nicht viel für Tee übrig –, dann erledigte sie eine Reihe von Anrufen. So aufregend es war, das Geschehene in Gedanken noch einmal durchzuspielen, fühlte sie sich nach den Telefonaten in der Einsamkeit des Nachmittags nervös und beklommen, und als sie die Aussicht überdachte, in London, Paris, Mailand, vielleicht sogar in Wien zu singen, konnte sie die sorgenvolle Frage nicht abschütteln, wie wohl die Tage nach solch spektakulären Nächten aussehen würden. Bislang waren ihre auswärtigen Engagements vergleichsweise einfach gewesen, nichts im Vergleich zu dem, was die Zukunft bereithalten mochte, und auch wenn sie sich mit Menschen umgab – die Angestellten der Opern und Hotels, die anderen Mitwirkenden, vielleicht sogar eine persönliche Assistentin –, musste sie die Einsamkeit fürchten; das war schließlich eine allzu häufige Klage unter hochrangigen Sängern, und sie hatte sich bislang nur deswegen noch nicht ernsthaft damit befasst, weil sie nicht anmaßend sein wollte.

Dennoch fragte sie sich, ob ihre Isolde vielleicht nur der erste in einer Reihe lebensverändernder Dominosteine war, die kurz vorm Umkippen standen. Sie lächelte bei der Erinnerung daran, wie sie zu Anfang ihrer Beziehung für ihren Exmann geschwärmt hatte – ein Industriemagnat, fünfzehn Jahre älter als sie. Die Ehe war zwar gescheitert – wie sie mit der vertrauten Mischung aus Erleichterung und Enttäuschung feststellte –, doch sie hatte nicht aufgegeben; in den zehn Jahren seit der Scheidung hatte sie sich mit anderen Männern eingelassen, darunter ein Arzt (langweilig), ein Rechtsanwalt (streitsüchtig) und sogar ein Zahnarzt (kleinlich), die alle auf ihre Weise recht angenehm gewesen waren, nur hatte keiner in ihr den Drang ausgelöst, ihrer beiden Herzen auszureißen und sie der endlosen Nacht als Opfer darzubringen.

Sie kehrte ins Schlafzimmer zurück, um die Visitenkarten durchzusehen, die sie gestern Abend auf der Premierenfeier erhalten hatte – welche, wie an der Met üblich, im Demoiselles veranstaltet worden war –, und suchte nach der, die ihr der Freund eines Mäzens überreicht hatte; beide hatten an ihrem Tisch gesessen. Beim Essen hatte sie sich des Eindrucks nicht erwehren können, dass sie der bewusste Mann mit einer freundlichen (aber keineswegs aufdringlichen) Intensität ansah, während sie sich dem steten Strom der Gratulanten widmete, ganz wie eine Braut beim Hochzeitsempfang. Mehrere Male blickte sie in seine Richtung, und wann immer sich ihre Augen trafen, überkam sie ein leichtes Schwindelgefühl, als würden sie sich beide gleichermaßen über diese Aufführung nach der Aufführung amüsieren, ehe er sich dann wieder den endlosen Tellern voll Schnecken und den Champagnerflaschen zuwandte. Über den Tisch hinweg tauschten sie ein paar Worte aus, denen sie immerhin entnehmen konnte, dass auch er aus Europa stammte und Französisch seine Muttersprache war; Deutsch beherrschte er ebenfalls fließend. Als sie nach einer weiteren Reihe von Glückwünschen anderer Gäste aufstand und die Feier verlassen wollte, verspürte sie ein Gefühl der Enttäuschung, als sie sah, dass er bereits gegangen war; dass er ein so stattlicher Mann mit kräftigem Brustkorb und breiten Schultern war, ließ sie sein Verschwinden nur noch schmerzlicher empfinden. Sie wandte sich langsam dem Ausgang des Restaurants zu, und erblickte ihn, als hätte sie ihn heraufbeschworen, wie er auf sie zukam. Er nahm ihre Hand – sein Griff war weder zu fest noch zu schlaff –, sprach ihr seine Bewunderung aus und gab ihr seine Visitenkarte, zusammen mit der Bitte, bei Gelegenheit sein Geschäft aufzusuchen – er war, wie sie erfuhr, Antiquitätenhändler –, n’importe quand.

Anna prüfte die angenehme Leichtigkeit der Karte, drehte sie um, um seinen Namen zu lesen – Lawrence Malcolm – sowie Anschrift und Telefonnummer seines Ladens in Greenwich Village. Sie war zwar nicht so naiv zu glauben, dass er die große Liebe ihres Lebens werden würde, aber sie wollte diese Vorstellung auch nicht einfach so fallen lassen, vor allem nicht nach dem Gefühl der Einsamkeit, das sie so bedrohlich umfangen hatte. Außerdem liebte sie alte Dinge aus Prinzip (vor allem Möbel von Boulle, französische Landschaftsgemälde und Erstausgaben von Musset und Bergotte) und sammelte sie mit der gleichen finanziellen Offenherzigkeit, die sich auch in ihrer Wohnung widerspiegelte, einem luxuriösen Apartment mit Blick auf den Central Park. Sie wählte seine Nummer und freute sich, als er nach dem zweiten Klingeln abnahm, so als habe er ihren Anruf bereits erwartet. »Mr. Malcolm«, fing sie an, »hier spricht Anna Prus –«

»Ja, ja – was für eine angenehme Überraschung, Mrs. Prus. Wie geht es Ihnen?«

Der Enthusiasmus seiner Reaktion – in ihren Ohren klang sie echt – schien zu bestätigen, dass er sich am Vorabend nicht nur aus einer Champagnerlaune heraus für sie interessiert hatte. »Sehr gut, vielen Dank – ich war mir nicht sicher, ob Sie heute Nachmittag in Ihrem Laden sind, aber ich habe überlegt, Ihre Einladung anzunehmen – «

»Avec plaisir«, sagte er. »Ich werde bis mindestens achtzehn Uhr hier sein.«

»Wunderbar – bis gleich.« Anna legte auf, und als ihre Hand einen Sonnenstrahl streifte, bemerkte sie, dass ihr Smaragdring die gleiche Farbe wie seine schönen Augen hatte.

Ungefähr eine Stunde später hielt ein Taxi vor einem Laden in der Vanadium Street. Anna stieg aus und bewunderte die geschwungenen Reihenhäuser und das Kopfsteinpflaster der Straße, die sie an das alte Europa erinnerten, aber irgendwie – und ihr fiel ein, dass Lawrence gestern Abend etwas in dieser Richtung gesagt hatte – weniger melancholisch wirkten. Nachdem sie die Adresse noch einmal überprüft hatte, stieg sie die wenigen Stufen empor und öffnete die Eingangstür; ein silbernes Glöckchen hallte durch den staubigen Laden, in den von draußen durch kahle Bäume die Wintersonne fiel. Sie entdeckte Lawrence hinter einem Schreibtisch, teilweise verdeckt von einem Aktenschrank.

»Anna Prus«, sagte er nickend und schloss das Kontobuch, in das er, wie sie anerkennend feststellte, mit einem Federkiel Zahlen eingetragen hatte. »Sie sind die mit Abstand vollendetste Sängerin, die ich hier jemals begrüßen durfte.« Er nahm ihre Finger in seine Hand und gab ihr einen leichten Kuss auf die Wangen, auf die europäische Art, und nahe genug, dass sie das sanfte Kratzen seines kurzen Barts spüren konnte.

»Das sagen Sie wahrscheinlich zu all Ihren Kundinnen«, erwiderte sie, knöpfte ihren Mantel auf und ließ den Laden auf sich wirken. Es gab Sessel, Essstühle, Schreibtische, Sekretäre und viele andere Möbelstücke, deren dunkles Mahagoniholz und eiserne Beschläge im Winterlicht schimmerten. An den Wänden hingen Radierungen und Gemälde, die vielfach einen azurblauen Farbton zeigten, der sie an den Himmel draußen erinnerte. Sie schenkte ihm ein Lächeln. »Ihre Sammlung ist ebenso anmutig wie Ihre Wortwahl.«

»Sie sind zu gütig.« Lawrence verneigte sich leicht, nahm ihren Mantel und bot ihr einen Stuhl an. »Darf ich Ihnen etwas anbieten? Einen Whiskey oder einen Cognac vielleicht?«

Anna entschied sich für den Whiskey, und Lawrence kehrte bald mit einem Tablett zurück, darauf zwei Gläser, eine Kristallflasche und eine Wasserkaraffe. Als er sich ihr gegenübergesetzt hatte, nahm sie ihr Glas in beide Hände, wodurch sie wie zufällig mit ihrer rechten Handfläche über den Rücken seiner linken Hand streichen konnte, was ihn weder zu überraschen noch sein Missfallen zu erregen schien. »Ein irischer Whiskey für eine irische Prinzessin«, sagte er als Trinkspruch und nickte ihr zu. »Und, wie fühlen Sie sich, nach Ihrem großen Debüt?«

Sie genoss die wohlige Wärme des Alkohols. »Es kommt mir alles ein bisschen unwirklich vor«, gab sie zu. »Ich muss mich selber kneifen, vor allem, wenn ich daran denke, dass ich es wieder tun soll.«

Er nickte. »Ich war seit Jahren nicht mehr in der Oper, aber dank Ihnen war es das Warten wert.«

»Ich glaube, das hörte ich Sie gestern schon sagen«, erwiderte sie und begegnete seinem Blick, als würden sie immer noch in einer Menschenmenge miteinander flirten. »Es überraschte mich.«

»Das erscheint Ihnen sicher ganz unverzeihlich, nicht wahr?« Er lachte und fuhr fort: »Als ich noch jünger war, war ich ein hoffnungsloser Idealist – nicht nur, was die Oper anging, wie Sie sich bestimmt vorstellen können –, doch als in meinem Leben nicht alles so lief wie erhofft, gab ich auf – ich wollte nicht ständig an diese Dinge erinnert werden.« Er sah sie an. »Ich hoffe, das klingt einigermaßen sinnvoll.«

»Das tut es«, betonte sie. Danach befragte er sie zu ihrer Jugend, und sie beschrieb ihm, wie sie mit ihren Eltern von Wien nach New York City übergesiedelt war, die Highschool in Washington Heights und dann das Konservatorium an der Manhattan School of Music besucht hatte. Die Minuten verstrichen während ihrer Unterhaltung, und nicht ein einziges Mal legte sich auf sein Gesicht jener unerträglich abwesende Ausdruck, den sie von den Männern kannte, die sie nur aus Höflichkeit reden ließen und sich offenbar nicht vorstellen konnten, dass ihr das Singen ebenso wichtig war wie ihnen ihre eigene Kunst (oder, in den meisten Fällen, ihre geschäftlichen Angelegenheiten); er schien auch nicht – im Gegensatz zu gewissen anderen Opernfanatikern, die sie im Laufe der Jahre kennengelernt hatte – ihre Erfahrungen ausnutzen und Geschichten von hinter den Kulissen hören zu wollen, die sich um berühmtere Sänger als sie drehten. Sie war sich sicher, ihn schon einmal getroffen zu haben, auch wenn sie das Wann und Wo vergessen hatte – er hatte das zwar gestern Nacht schon verneint, doch das steigerte noch ihr Vergnügen daran, zum ersten Mal mit ihm allein zu sprechen. »Also ja, ich war ebenfalls eine Idealistin – in schmerzhaftem Ausmaß«, sagte sie und kam damit auf den Anfang des Gesprächs zurück. »Ich betrieb einen mörderischen Aufwand, um mich auf meine Rollen vorzubereiten. Ich las Philosophie und Psychologie, ich studierte die Mythen der Edda, ich verbrachte Stunden in der Bibliothek – ich wollte eine ›intellektuelle‹ Sängerin sein.«

Er schenkte ihr nach und reichte ihr das Glas, und dabei gestattete er seiner Hand, die ihre einen Sekundenbruchteil länger zu berühren als beim ersten Mal. »Und wann hat sich das geändert?«

»Vor ein paar Jahren stand ich nach einem Vorsingen tränenüberströmt vor einer meiner Lehrerinnen, und sie sagte: ›Anna, Sie haben eine wunderschöne Stimme – setzen Sie sie einfach ein!‹ Und da dämmerte es mir, dass ich zu viel nachdachte, dass ich meine eigene Geschichte und nicht die Geschichte der anderen erzählen musste – die Frustrationen, in der Fremde zu leben, die Freuden des Konservatoriums, die Liebe und Enttäuschung meiner Ehe und vor allem anderen der Verlust meiner Eltern.«

»Ich kenne das«, antwortete Lawrence mit einem mitfühlenden Lächeln, während sie ihn über den Rand ihres Glases hinweg betrachtete.

»Sie haben mir noch nicht erzählt«, sagte sie in fröhlicherem Tonfall, »was Sie nach New York geführt hat.«

»Europa«, sagte er sanft und rasch, als habe er diese Frage erwartet, und mit jenem Unterton von Bedauern, den sie von vielen kannte, die aus der Alten Welt hierhergezogen waren. »Was als kurzer Aufenthalt begann, währt nun schon über zwei Jahrzehnte.« Er schwenkte den Whiskey in seinem Glas.

»Haben Sie denn noch Familie in Europa?«

»Nein.« Er schüttelte den Kopf. »Meine Eltern waren beides Einzelkinder, und das gilt auch für mich.«

»Waren Sie je verheiratet?«, wagte sie sich vor. Sie wusste, dass diese Frage aufdringlich gewesen wäre, hätte sie nicht bereits ihre eigene Ehe und Scheidung geschildert, eine größtenteils einvernehmliche Trennung – wie sie rasch hinzufügte –, die sie auf den Altersunterschied und ungleiche Interessen schob (so hatte ihr Mann etwa Wagner verabscheut).

»Ich glaube nicht, dass ich für die Ehe gemacht bin.« Lawrence schüttelte den Kopf.

Sie hob eine Augenbraue. »Waren Sie denn nie verliebt?«

»Das habe ich nicht gesagt!«, warf er ein, dann schien er zu überlegen. »Allerdings nicht mehr seit sehr langer Zeit.«

»Fehlt Ihnen da nicht manchmal etwas?«, fragte Anna und dachte an den Nachmittag zurück. Sie hatte die Unterhaltung leicht halten wollen, doch sie merkte an ihrer belegten Stimme und dem Druck an ihren Schläfen, dass sie nicht nur ihn ausgefragt, sondern auch sich selbst offenbart hatte. »Da sehen Sie, was die Isolde mit mir anstellt.« Sie lächelte aus glänzenden Augen und suchte in ihrer Handtasche nach einem Taschentuch.

Er stellte sein Glas ab und wartete einen Moment. »Ich gestehe mir das nicht oft ein, aber ja, es fehlt mir jeden Tag, und zuweilen sogar sehr, wenn ich ehrlich sein soll.«

Sie seufzte wehmütig und spürte, dass seine Antwort sie einander nähergebracht hatte, ganz so, wie es manchmal auf der Tanzfläche geschah, wenn sie und ihr Partner die anfängliche Förmlichkeit abgelegt hatten und durch den Rest des Stückes zu schweben schienen. »Ich hatte immer gehofft, dass es im Laufe der Zeit besser werden würde«, sagte sie leise, fast als spräche sie zu sich selbst.

»Ich glaube, das ist auch so.« Er nickte. »Man erreicht ein gewisses Alter – oder vielleicht sollte ich lieber sagen, ich habe ein gewisses Alter erreicht, wo ich mir nicht mehr sicher bin, ob ich so etwas noch einmal ertragen könnte.«

Sie wusste seine Aufrichtigkeit zu schätzen, zögerte aber, ihm zuzustimmen – um seinet- wie um ihretwillen. »Sind Sie denn nicht der Ansicht, dass der Wunsch nach Liebe zum Leben einfach dazugehört?«

»Ich weiß nicht, ob ich diese Frage beantworten möchte«, entgegnete er und lächelte auf eine Weise, die zwar traurig war, aber auch seine Zustimmung auszudrücken schien.

Sie saßen noch eine Weile so da, und Anna nutzte die Gelegenheit, um ihre Umgebung in näheren Augenschein zu nehmen. Sie bemerkte einen goldenen Halbschatten um eine geschlossene Tür und verspürte den Drang, sich zu bewegen, zu erkunden, zu begreifen, was sie an diesen Ort gebracht hatte, einen Ort wie Tausende oder gar Millionen in dieser Stadt, viele davon voller Menschen, die versuchten, die Fäden ihrer Vergangenheit oder ihrer Zukunft zu entwirren, um ein paar Sekunden lang das Gefühl zu haben, sie könnten sich nicht nur ihrer selbst, sondern auch ihrer Liebsten sicher sein, oder die vielleicht einfach nur – so wie Anna – die Hoffnung auf Liebe hegten. Sie stand auf und reckte sich; als hätte er ihre Absicht erraten, erhob sich zugleich auch Lawrence. Seine Augen schimmerten in einer Mischung aus Resignation und Inspiration, er trat vom Tisch zurück und lud sie mit einer Geste ein, ihm zu folgen. Er führte sie in den hinteren Teil des Ladens, wo sie die Tür durchschritten, die Anna soeben betrachtet hatte, um von der Sonne geblendet zu werden, die durch zwei große Fenster ins Zimmer fiel. Wie ein Schemen bewegte Lawrence sich flink durch den vollgestellten Raum und schloss die Lamellenjalousien, wodurch alles in ein bronzefarbenes Licht getaucht wurde; dann ging er auf die gegenüberliegende Seite des Zimmers und lud sie ein, sich neben ihn auf eine Bank vor einem Klavier zu setzen, das der Lichtquelle abgewandt war.

Auf dem Notenständer lag eine alte Partitur, die er schloss und ihr überreichte. Es handelte sich um keine Druckfassung, sondern um ein Manuskript, eingeschlagen in verblichenen goldroten Samt, zusammengebunden mit einem Band aus blauer Seide. Auf dem Titelblatt stand in großen, geschwungenen Lettern Tristan und Isolde neben dem Namen Richard Wagner und dem Datum 14. April 1860. Als sie die Partitur entgegennahm, gab Anna ihrem Erstaunen flüsternd Ausdruck; sie fragte, was sie da in Händen hielt, und hörte seine Bestätigung – so leise, dass es fast wie eine Stimme in ihrem eigenen Kopf klang –, dass es sich in der Tat um ein Original handele, eines von wenigen; es habe früher Pauline Viardot gehört, die, wie Anna wusste, bei einer ersten Privataufführung in Paris die Titelrolle gesungen hatte. Sie legte das Manuskript auf ihre Knie und blätterte die Seiten langsam und ehrfürchtig um. Es erschien ihr unglaublich, dass ein Stück Musik, dem sie und so viele andere ihr Leben gewidmet hatten, einst nur in einem derart zerbrechlichen Zustand existiert hatte – ein paar Bogen Papier und Tintenstriche, die ohne Weiteres im Feuer des Vergessens hätten enden können.

Sie gab es zurück an Lawrence, der auch ohne Worte ihr Verlangen zu verstehen schien, diese Oper so zu hören, wie sie vor hundert Jahren gleich einer Schar weißer Tauben in die Pariser Nacht entlassen worden war. Er stellte die Partitur wieder auf den Ständer, blätterte sie mitten im zweiten Akt auf und fing an zu spielen. Während ihre Blicke zwischen der Partitur und seinen Händen hin- und herwechselten, mutmaßte sie, dass auch er ein Künstler war, ein Musiker, vielleicht sogar ein Sänger, und das weckte in ihr den Wunsch, seine Stimme zu hören, ganz egal wie ungeschult oder kunstlos sie auch sein mochte. Sie fragte sich, ob sie ihn dazu bewegen könnte, zögerte dann aber, weil sie erkannte, wie unpassend Gesang an diesem Ort gewesen wäre, ganz zu schweigen davon, dass sie ihre Stimme streng schonen musste. Gestern noch hätte sie so etwas nie getan, doch nach ihrer Isolde – vielleicht auch wegen ihrer Isolde – spürte sie keine Schranken mehr. Sie sah sich wieder nach der Aufführung in ihrer Garderobe und wusste, dass unter den Bergen von Rosen und dem allmählich verklingenden Jubel des Publikums ein winziger Zweifel gelauert hatte, nicht an der Qualität ihrer Darbietung, sondern am Rest ihres Lebens und daran, wie er mit diesem Augenblick je mithalten sollte. Dass sie sich nun, so weit weg von der Bühne, dennoch so lebendig, so aufgewühlt fühlen konnte, löste Dankbarkeit in ihr aus.

Sie stimmte mit ein, achtete kaum auf die Noten, und sogleich – als hätte sie es befohlen – fing auch er zu singen an. Gemeinsam tauchten sie in die Musik ein, marschierten voran, während ein virtuelles Orchester an seinen Fingern zu hängen schien. Sie dachte nicht länger sorgenvoll an die Strapazen der gestrigen Aufführung oder die möglichen Auswirkungen auf die in drei Tagen und sang: »Lass mich sterben!« Er erwiderte mit gleicher Kraft. Sie verlor jegliches Zeitgefühl, nahm nur zur Kenntnis, dass das Dämmerlicht irgendwann der Dunkelheit gewichen war. Ihrer beider Stimmen gehörten so eindeutig zueinander – »Hehr erhabne Liebesnacht!« –, dass das ebenso Unvermeidliche folgte: Sie wusste nicht mehr, wie viel Zeit vergangen war, seit sie mit dem Singen aufgehört hatten, aber sie hatten noch kein Wort gesprochen, da fand sie sich plötzlich in seinen Armen wieder, ihre Bewegungen wie ausnotiert und doch zügellos, als hätten sie diese Szene tausendmal geprobt; sie waren eingetreten in das Reich der Instinkte, etwas, wonach sich jeder Sänger immer sehnt, und sie taumelten und tasteten sich dem so vorherbestimmten wie notwendigen Finale entgegen. Sie hörte immer noch Musik, die langsam verklang, während sie sich küssten, heftig erst, dann mit mehr Zärtlichkeit, dann keuchte sie unter seinem Gewicht und gab dem Verlangen nach, ihn zu besitzen – höchste Liebeslust! –, so wie er sie besaß.

Als Anna erwachte, war das Zimmer schwarz bis auf ein glänzendes Schimmern um die Fenster, die letzten Boten der sterbenden Sonne. Lawrence löste sich sanft von ihr, und ein paar Sekunden lang saßen sie einander auf einer Couch gegenüber. Während sie wieder zu Atem kam und ihm dabei zuhörte, wie er dasselbe tat, versuchte sie sich auszumalen, wie sie gestern noch reagiert hätte, hätte ihr jemand diese Szene beschrieben – sie musste lächeln. »Das war unerwartet, aber wundervoll«, sagte sie, als Lawrence zum Klavier trottete und dort eine Stehlampe anschaltete; das Licht füllte den Raum mit Schatten.

Er wandte sich ihr zu und hob seine Hosen vom Boden auf. »Manchmal führt magische Musik zu magischen Akten, n’est-ce pas?«

»Bien dit«, stimmte sie ihm zu und stand auf, um ihre eigenen Kleider einzusammeln. Sie ging in ein kleines Bad und nahm rasch eine Dusche. Beim Anziehen genoss sie das Gefühl der Erschöpfung, das sie zuvor nicht empfunden hatte und das ihr nun sagte, dass die Aufführung endlich vorbei war; ihre Isolde war entschwunden oder für den Augenblick wenigstens gesättigt.

Als sie in den vorderen Teil des Geschäfts zurückkehrte, überreichte er ihr ein Päckchen. »Ich dachte mir, du hättest das vielleicht gern eine Zeit lang bei dir«, sagte er, und sie musste nicht erst hineinschauen, um zu wissen, dass es sich um das Tristan-Manuskript handelte. Mochte es auch eine extravagante, unwahrscheinliche Geste sein, sie wusste zu schätzen, dass sie genau dem Geist entsprach, in dem sie gerade miteinander gesungen und sich im Hinterzimmer seines Antiquitätenladens in Liebe vereinigt hatten.

»Vielen Dank.« Sie nickte, dann zwinkerte sie ihm zu. »Und wann soll ich es zurückbringen?«

»Wann immer du möchtest«, sagte er und erzählte von einer Reise, die ihn bald nach Europa führen würde – eine Geschäftsreise, wie er sie jedes Jahr unternahm – und die beinahe drei Monate dauern sollte.

»Drei Monate!«, rief sie.

»Drei Monate«, wiederholte er und küsste sie zum Abschied. »Wenn ich eines über die Oper weiß, dann dass diese drei Monate schneller vorbeigehen werden, als du es dir vorstellen kannst.«

Als Anna nach Hause fuhr, wurde das Gefühl der Enttäuschung nicht nur von der Erinnerung an den Nachmittag beschwichtigt, den sie gerade erlebt hatte, sondern auch von der Aussicht auf etwas jenseits der kommenden Aufführungen, die, wie Mr. Bing ihr bestätigt hatte, sämtlich ihr gehören würden. Sie fühlte sich glücklich; es war ein vollkommener Tag nach einem vollkommenen Abend gewesen, und sie wollte nicht maßlos sein. Sie dachte an das Manuskript auf ihrem Schoß und betrachtete geistesabwesend die wirbelnde Galaxie aus Lichtern – von den Gebäuden und Schaufenstern, den anderen Autos –, die sich auf dem Rücksitz des Taxis über sie ergoss.

5

The Marble Index

PITTSBURGH, 1960. Am 13. September, zwei Tage nach ihrer Geburt in einem Krankenhaus in der Nähe von Warren, Pennsylvania, wurde ein kleines Mädchen nach Hause gebracht – nach Castle Shannon, einem kleinen Ort auf einer ehemaligen Mine südwestlich der Stadt. Die Sheehans wohnten am Hang, in einer terrassenartig angelegten Ranch an der Hamish Road, einer Straße, die wie so viele in Pittsburgh keinen richtigen Anfang und kein richtiges Ende hat, sondern auf die man unvermittelt am Fuß des Hügels stößt und die dann irgendwo auf der anderen Seite des Hügels oder in einer Schlucht verschwindet. John parkte den Wagen vor der Einfahrt und ließ Gina aussteigen, damit sie das Haus durch die Haustür statt durch die Garage betreten konnte. Wie ihr Mann war Gina eher klein gewachsen, und obwohl sie schon seit Jahren versuchte abzunehmen, konnte man sie nicht schlank nennen. Das bedauerte sie zwar, doch sie war dankbar für ihre langen Wimpern und ihre großen, ausdrucksvollen – oder, wie sie selbst gern sagte, seit ihr damaliger Freund dieses Wort in einem Gedicht entdeckt hatte, in der siebten Klasse –, ihre ›wehmütigen‹ Augen. Ebenso stolz war sie auf ihre schwarze Mähne – das dichte Haar hatte sie von ihrem italienischen Vater –, die sie mit einem weißen Seidenband zusammengebunden trug, das farblich zu den Knöpfen ihres taubenblauen Kleides passte.

Sie hatte John in der Firma für Industriebedarf kennengelernt, in der beide auch jetzt noch arbeiteten. John hatte im Lager angefangen und war erst kürzlich in den Einkauf befördert worden; Gina kümmerte sich um die Außenstände. Sie waren schon fast drei Jahre verheiratet gewesen, ohne dass es mit einer Schwangerschaft geklappt hatte – nicht etwa, wie John gerne betonte, weil sie es nicht andauernd versucht hätten –, ehe sie ärztliche Hilfe in Anspruch nahmen. Die Testergebnisse waren uneindeutig, und so beschlossen sie, dass eine Adoption wohl das Beste für sie wäre. Ihr Priester hatte sie mit einem Dominikanerorden in der Nähe von Erie in Kontakt gebracht, und erst letzte Woche hatten sie endlich den Anruf erhalten. Im Haus war alles bereit, von der Wiege bis hin zur Bordüre aus kleinen gelben Enten, mit der John die blassgrünen Wände verziert hatte. »John, hast du die schon mal zurückgeschnitten?«, rief Gina ihrem Mann zu, als sie mit dem Baby im Arm den Fußweg zur Haustür entlanglief. Es war zwar nur eine Kleinigkeit, aber sie hatte lange von diesem Tag geträumt, und nie war in diesen Träumen eine wuchernde Eibe vorgekommen, die ihr den Weg versperrte.

Ihre Mutter Bérénice – oder Bea, weil alle ihren Namen zu ihrem Ärger immer nur wie Bernice aussprachen – stieß mit einem ihrer spindeldürren Arme die Haustür auf und winkte mit dem anderen ihre Tochter herein. »Hör auf zu meckern, Gina – allez-y – komm schon rein!« Bea stammte aus Brügge und war französischsprachig aufgewachsen; nach ihrer Auswanderung in die USA war sie schließlich in Pittsburgh gelandet, zusammen mit ihrem Mann, einem italienischen Stahlarbeiter, der leider vor wenigen Jahren verstorben war. Sie war zu John und Gina gezogen, um mit dem Baby zu helfen (Gina wollte nur noch drei Tage die Woche ins Büro gehen) und weil ihr altes Haus in Baldwin – wo Gina und ihre Brüder aufgewachsen waren – von zu vielen Geistern der Vergangenheit heimgesucht wurde.

Gina und Bea setzten sich auf die Couch und bewunderten das Baby. John kam mit Windeln, zusätzlichen Decken und Muttermilchersatz, stellte alles auf dem Tisch ab und bestaunte die winzigen Finger des Säuglings, die er sanft in den seinen hielt. »Also … Maria?«, fragte er, strich ihr mit der Handfläche über den flauschigen Kopf – sie habe jetzt schon mehr Haare als er, scherzte er – und sah seine Frau erwartungsvoll an. Gina hatte sich vor ein paar Monaten, nicht lange nach Beginn des Adoptionsverfahrens, im Wartezimmer beim Zahnarzt in den Namen Maria vernarrt; sie hatte eine alte Ausgabe des Time-Magazins mit der Callas auf dem Titelbild gesehen und John in derselben Sekunde, in der die Zusage von den Nonnen kam, diesen Namen vorgeschlagen. Sie erinnerte sich noch gut an den Artikel über das »dicke, einsame Mädchen«, das als »Königin der Opernwelt« nach Manhattan zurückgekehrt war. Gina hatte das Titelbild fast eine Stunde lang angestarrt, wie gebannt von dem prächtigen Kleid, den spanischen Ohrringen und den unvergesslichen Augen, gelbbraun und mediterran wie die ihren, nur mit wesentlich mehr Lidschatten, als sie normalerweise auftrug, was sie aber seitdem imitierte, wenn sie samstagabends mit John ausging.

Sie sah ihren Mann an. »Dir gefällt der Name noch, ja?«

»Ja, sicher.« John nickte seiner Frau zu, und da seine Schwiegermutter in die Küche gegangen war, ließ er die Hand zu einer empfindlichen Stelle hinter ihrem Ohr wandern, weshalb sie lachen musste. Zwar hatte er anfangs den Namen Mary – nach seiner irischen Großmutter – bevorzugt, aber das Nachgeben hatte sich gelohnt, denn Ginas Lächeln machte all den Kummer und all die Scherereien der letzten beiden Jahre wett. Er verspürte ein vertrautes Verlangen – ein Verlangen, das einfach nur da war und nichts Gezwungenes oder Routinemäßiges hatte –, und auch das machte ihn glücklich.

Maria Sheehan wurde also in der Woche danach von Vater Gregory getauft. Ihr junges Leben verlief unauffällig – bis auf die Tatsache, dass ihre Schreie außergewöhnlich kräftig waren. »Die hat nicht eine Lunge, sondern mindestens zwei«, bemerkte Bea eines Tages mit einer Mischung aus Bewunderung und Erschöpfung, als Gina von der Arbeit nach Hause kam.

»Sie wird bestimmt mal Opernsängerin«, erwiderte Gina.

»On verra.« Bea zuckte die Achseln und zündete sich eine Zigarette an. »On verra.«

In ihrer Jugend hatte Gina sich nicht für die Oper interessiert – das war etwas aus der Alten Welt, wie ihre Eltern –, aber in letzter Zeit konnte sie nicht genug davon bekommen. Nicht lange nach dem Artikel über die Callas hatte sie sich eine LP mit Arien gekauft und war bestürzt darüber, wie etwas, das sie früher als altmodisch abgetan hatte, ihr nun so lebendig und sinnlich erschien, als würde die Musik sie liebkosen. Sie und ihre Mutter hatten die Platte mit tränenüberströmten Gesichtern gehört und dabei an Ginas Vater gedacht, der beim Einmachen von Gemüse im Keller ihres alten Hauses immer gern Caruso gehört hatte. Als sie ihre Mutter mitsingen hörte – irgendwie schien sie alle Texte zu kennen –, erinnerte das Gina an ihre Kindheit, als es sie vor Aufregung am ganzen Leib gekribbelt hatte, wenn sie sich auf ein Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten freute und sich dabei wie das glücklichste Mädchen auf der ganzen Welt vorkam.

Sechs Monate später machte Bea, als Gina arbeiten war, eine weitere wichtige Entdeckung. Maria wollte einfach nicht aufhören zu schreien; alle üblichen Gegenmittel – füttern, Bäuerchen machen, Windeln wechseln, mit ihr herumlaufen oder sie vor den Fernseher setzen – fruchteten nicht, bis Bea die Kleine in ihre Wiege legte und ins Wohnzimmer ging, um ihr Geschrei mit einer Callas-Platte zu übertönen. Sobald die Musik einsetzte, verstummte Maria und fuhr erst zwanzig Minuten später mit voller Kraft fort, als die Plattenseite durchgelaufen war. Solange die Kleine die Platte hören konnte, wirkte sie zufrieden und starrte mit strahlenden, klaren Augen vor sich hin.

»Ist sie nun française oder italienne?«, fragte Bea, als Gina gerade nach Hause kam, und spielte damit auf die traditionelle Rivalität zwischen den beiden Supermächten der Oper an.

»Ich finde, sie hat einen schrecklichen Musikgeschmack«, warf John ein, der dem Charme der Callas nur selten erlag, und sicherlich nicht dann, wenn gerade ein Spiel der Pirates im Radio kam.

»Sei still, John«, sagte Gina – dank ihrer Arbeit in der Abteilung für Außenstände konnte sie ziemlich resolut sein – und schickte ihn in die Küche, um nach dem Hühnchen alla Cacciatora zu schauen, das ihre Mutter vor ein paar Minuten auf den Herd gestellt hatte. Sie nahm Maria aus der Wiege. »Ich sag’s doch, sie wird mal Sängerin.«

»Oui, ma fille«, lächelte Bérénice. »Mia bella liebt die Oper sehr.«

Angespornt von dieser Entdeckung erweiterte Gina bald ihre Plattensammlung, nicht nur mit Ariensammlungen und Opernauszügen, sondern mit dicken LP-Boxen: Gesamtaufnahmen von La Bohème, Tosca und Norma. Die waren zwar teuer, doch sie konnte nicht widerstehen, nicht nur Marias wegen, sondern auch, weil ihr schon der Kauf der Schallplatten ein beinahe wollüstiges Gefühl bereitete. Sie liebte es, wie ihr Puls schneller schlug, sobald sie den Plattenladen in der Stadt betreten hatte und den Verkäufer um Rat bat; sie fühlte sich dann so jung und aufgedreht wie ein Teenager, nur ohne die lähmende Unsicherheit. Sie und Bea legten die Platten ständig auf: »Qui s’en fout? Das müssen wir noch mal hören«, sagte Bea gerne, während sie mit der einen Hand ein Spielzeug vor Marias Nase baumeln ließ und in der anderen eine Zeitschrift oder eine Zigarette hielt – oder einen Gin mit Cola.

John fand es zwar einigermaßen verwirrend, sich plötzlich in einer Welt wiederzufinden, wo seine Frau und seine Schwiegermutter entweder über einen neuen Gesichtsausdruck von Maria lachten oder heiße Tränen darüber vergossen, dass sie keinen ihrer Großväter je kennenlernen würde, aber er wusste ihre Vorliebe für klassische Musik durchaus zu schätzen. Zwar konnte er einer kleinen Stichelei hier und da nicht widerstehen, doch ihm war klar, dass die Oper eine dieser Frauensachen war, aus denen er sich besser heraushielt; außerdem meinte er, dass diese Vorliebe ihm – oder besser ihnen beiden als Paar – ein ›Niveau‹ verlieh, das in seiner eigenen Familie gefehlt hatte. Darüber hinaus war da noch etwas, das er freilich mit niemandem je besprechen würde, nicht einmal mit den Jungs auf der Arbeit: Die Tatsache, dass Gina – ob nun wegen ihrer Mutterrolle oder wegen der Musik, oder wegen beidem – abenteuerlustiger geworden war, nicht nur darin, wie sie sich schminkte oder kleidete (ihre Kleider waren an den richtigen Stellen immer enger geworden), sondern auch im Schlafzimmer, wo sie nun Dinge tat, die sie nie zuvor getan hatte, Dinge, die ihm fast den Verstand raubten und ihn wieder und wieder »O Gott« stöhnen ließen.

»Wo hast du das denn gelernt?«, fragte er, wenn es vorbei war.

»Hat es dir gefallen?«