Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1 - Franz Kafka - E-Book

Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1 E-Book

Franz kafka

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist in leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache hilft beim Lesen und Verstehen. Das Buch eignet sich zum Beispiel für Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten oder um die deutsche Sprache zu lernen (Niveau A1). Wir schreiben nach den Regeln für leichte Sprache. Diese Buchserie ist für alle, die einfache Texte mögen. "Die Verwandlung" ist eine berühmte Novelle von Franz Kafka, die 1915 veröffentlicht worden ist. Sie erzählt die Geschichte von Gregor Samsa, einem Handelsreisenden, der eines Morgens aufwacht und feststellt, dass er sich in ein riesiges Ungeziefer verwandelt hat. Diese schockierende Verwandlung hat tiefgreifende Auswirkungen auf Gregor und seine Familie. Im Laufe der Geschichte verschlechtert sich Gregors Verhältnis zu seiner Familie. Seine anfänglichen Versuche, mit seiner neuen Identität umzugehen und Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen, enden in Frustration und Isolation. Seine Schwester Grete, die zunächst Mitleid mit ihm hat, kümmert sich um ihn. Aber mit der Zeit empfindet sie nur noch Abscheu und Überdruss. Die Familie beginnt, Gregor als Last zu sehen. Sie sperren ihn in seinem Zimmer ein und vernachlässigen seine Bedürfnisse.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Franz Kafka

Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1

Dieses Buch ist in leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache hilft beim Lesen und Verstehen. Das Buch eignet sich zum Beispiel für Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten oder um die deutsche Sprache zu lernen (Niveau A1). Wir schreiben nach den Regeln für leichte Sprache.

Inhaltsverzeichnis

Die Verwandlung

Impressum

Die Verwandlung

Gregor Samsa wacht eines Morgens auf.

Etwas ist anders.

Er hat keinen normalen Körper mehr.

Er ist jetzt ein großer Käfer.

Gregor liegt in seinem Bett.

Er sieht seinen dicken, braunen Bauch.

Er hat viele dünne Beine.

Er kann sie nicht richtig bewegen.

Gregor wundert sich.

Das ist kein Traum.

Er schaut sich im Zimmer um.

Alles sieht normal aus.

Es wirkt nur alles kleiner als sonst.

An der Wand hängt ein Bild.

Darauf ist eine Frau mit einem Hut.

Gregor schaut aus dem Fenster.

Es regnet.

Er ist müde.

Er will weiterschlafen.

Aber er kann sich nicht drehen.

Er versucht es.

Doch es klappt nicht.

Er bleibt auf dem Rücken liegen.

Es tut weh.

Gregor gibt auf.

Er denkt an seine Arbeit.

Sie ist schwer und anstrengend.

Er muss viel reisen.

Er macht sich Sorgen um die Züge.

Das Essen unterwegs schmeckt ihm nicht.

Er will diesen Stress nicht mehr.

Gregor muss jeden Tag früh aufstehen.

Das gefällt ihm nicht.

Andere Leute können länger schlafen.

Er will nicht mehr arbeiten.

Aber er muss Geld für seine Eltern verdienen.

Er hat Schulden bei seinem Chef.

In 5 oder 6 Jahren will er sie zurückzahlen.

Dann kann er kündigen.

Aber jetzt muss er los.

Sein Zug fährt um 5 Uhr.

Gregor schaut auf die Uhr.

Es ist schon fast 7 Uhr.

Er erschrickt.

Warum hat er den Wecker nicht gehört?

Jetzt ist er zu spät.

Sein Chef wird wütend sein.

Gregor ist noch nicht im Zug.

Hat das schon jemand bemerkt?

Gregor überlegt.

Er kann sagen:

„Ich bin krank!“

Aber er ist noch nie krank gewesen.

Er fühlt sich nur müde.

Plötzlich klopft jemand an die Türe.

Es ist seine Mutter.

Sie ruft:

„Gregor.

Es ist fast 7 Uhr.

Musst du nicht los?“

Gregor will antworten.

Aber seine Stimme klingt anders.

Sie piepst ein wenig.

Er sagt nur:

„Ja.

Danke, Mutter.

Ich stehe gleich auf.“

Seine Mutter geht weg.

Sie sagt seinem Vater und seiner Schwester Grete:

„Gregor ist noch im Bett.“

Sein Vater klopft an die Türe.

Seine Schwester fragt leise:

„Gregor.

Geht es dir gut?“

Gregor antwortet ihnen.

Aber seine Stimme klingt nicht normal.

Der Vater geht zurück zum Frühstück.

Aber seine Schwester bittet ihn:

„Öffne die Türe!“

Gregor tut es nicht.

Zum Glück hat er gestern die Türe abgeschlossen.

Gregor will aufstehen.

Er will sich anziehen und frühstücken.

---ENDE DER LESEPROBE---