Drachenläufer - Khaled Hosseini - E-Book
SONDERANGEBOT

Drachenläufer E-Book

Khaled Hosseini

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Weltbestseller in neuer Ausstattung zum Neu- und Wiederentdecken! Afghanistan 1975: Der zwölfjährige Amir will unbedingt einen Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen, um seinem Vater seine Stärke zu beweisen. Dazu braucht er die Hilfe von Hassan. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die beiden Jungen eine innige Freundschaft. Bis am Tag des Wettkampfs diese von Amir auf schreckliche Weise verraten wird. Die Wege der beiden trennen sich, während das Land gleichzeitig seiner Zerstörung entgegengeht. Viele Jahre später kehrt der erwachsene Amir aus dem Ausland in seine Heimatstadt zurück, um seine Schuld zu tilgen. Doch Kabul hat sich seit damals sehr verändert. Die bewegende Geschichte einer Freundschaft zwischen Liebe und Verrat, Trennung und Wiedergutmachung vor dem Hintergrund der jüngsten Vergangenheit Afghanistans. »Ein kleines literarisches Wunder.« Werner Bloch, Die Tageszeitung »Ein großes Gleichnis über Schuld und Sühne und über die Kunst des Verzeihens.« Stefan Weidner, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 568

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Khaled Hosseini

Drachenläufer

Roman

Aus dem Englischen von Angelika Naujokat und Michael Windgassen

FISCHER E-Books

Inhalt

Widmung12345678910111213141516171819202122232425Nachwort

Dieses Buch wime ich Haris und Farah, meinen beiden Augensternen, und den Kindern von Afghanistan

1

Dezember 2001

An einem eiskalten, bedeckten Wintertag des Jahres 1975 wurde ich – im Alter von zwölf Jahren – zu dem, der ich heute bin. Ich erinnere mich noch genau an den Moment: Ich hockte hinter einer

bröckelnden Lehmmauer und spähte in die Gasse in der Nähe des zugefrorenen Bachs. Viel Zeit ist inzwischen vergangen, aber das, was man über die Vergangenheit sagt, dass man sie begraben kann, stimmt nicht. So viel weiß ich nun. Die Vergangenheit wühlt sich mit ihren Krallen immer wieder hervor. Wenn ich heute zurückblicke, wird mir bewusst, dass ich die letzten sechsundzwanzig Jahre immerzu in diese einsame Gasse gespäht habe.

Im vergangenen Sommer rief mich eines Tages mein Freund Rahim Khan aus Pakistan an. Er bat mich, ihn zu besuchen. Während ich in der Küche stand und den Hörer ans Ohr hielt, wusste ich, dass das da am Telefon nicht nur Rahim Khan war. Es war die ungesühnte Schuld meiner Vergangenheit. Nachdem ich aufgelegt hatte, machte ich einen Spaziergang entlang dem Spreckels Lake am nördlichen Rand des Golden Gate Parks. Die frühe Nachmittagssonne glitzerte auf dem Wasser, wo Dutzende von Spielzeugbooten, von einer frischen Brise angetrieben, dahinsegelten. Als ich aufblickte, entdeckte ich am Himmel zwei Drachen – rot mit langen blauen Schwänzen. Sie tanzten hoch oben über den Bäumen am westlichen Ende des Parks, schwebten Seite an Seite wie ein Augenpaar, das auf San Francisco hinunterblickte, die Stadt, die ich heute mein Zuhause nenne. Und plötzlich flüsterte Hassans Stimme in meinem Kopf: Für dich – tausendmal. Hassn mit der Hasenscharte, der so gern Drachen steigen ließ.

Ich setzte mich auf eine Parkbank in der Nähe einer Weide und dachte über etwas nach, was Rahim Khan, kurz bevor er auflegte – als wäre es ihm im letzten Moment noch eingefallen –, gesagt hatte. Es gibt eine Möglichkeit, es wieder gutzumachen. Ich blickte zu den beiden Drachen hinauf. Ich dachte an Hassan. An Baba. An Ali. An Kabul. Ich dachte an das Leben, das ich geführt hatte, bis jener Winter des Jahres 1975 kam und alles veränderte. Und mich zu dem machte, der ich heute bin.

2

Als Kinder kletterten Hassan und ich auf die Pappeln entlang der Auffahrt zum Haus meines Vaters und ärgerten unsere Nachbarn, indem wir die Sonnenstrahlen mit einer Spiegelscherbe in ihre

Häuser reflektierten. Wir saßen mit baumelnden nackten Füßen auf zwei hohen Ästen einander gegenüber, die Taschen voller getrockneter Maulbeeren und Walnüsse, und wechselten uns mit dem Spiegel ab, während wir die Maulbeeren vertilgten und uns kichernd damit bewarfen. Ich sehe Hassan immer noch vor mir auf diesem Baum. Das durch die Blätter gefilterte Sonnenlicht schimmerte auf seinem beinahe perfekt gerundeten Gesicht, dem Gesicht einer chinesischen Puppe, aus Hartholz geschnitten: flache, breite Nase und schräge, schmale Augen, die an Bambusblätter erinnerten, Augen, die je nach Licht gold, grün oder sogar saphirblau glänzten. Ich sehe immer noch seine winzigen, tief am Kopf sitzenden Ohren und diesen spitzen Stummel von einem Kinn vor mir, der wie nachträglich angeklebt wirkte. Und den Spalt in der Oberlippe, direkt links neben der Einbuchtung, wo das Werkzeug des chinesischen Puppenmachers wohl abgerutscht sein musste – oder vielleicht war er auch einfach müde und nachlässig geworden.

Manchmal, wenn wir dort oben in den Bäumen saßen, überredete ich Hassan, mit seiner Schleuder Walnüsse auf den einäugigen deutschen Schäferhund unseres Nachbarn zu schießen. Hassan wollte das eigentlich nie, aber wenn ich ihn darum bat, ihn wirklich darum bat, konnte er es mir nicht abschlagen. Hassan schlug mir nie etwas ab. Und er war unglaublich treffsicher mit seiner Schleuder. Hassans Vater, Ali, erwischte uns für gewöhnlich dabei und wurde wütend – oder zumindest so wütend, wie jemand, der so sanft war wie Ali, eben werden konnte. Er drohte uns mit dem Finger und winkte uns vom Baum herunter. Dann nahm er uns den Spiegel ab und belehrte uns mit den Worten, die er von seiner Mutter kannte und die besagten, dass auch der Teufel mit Spiegeln blendete, sie dazu benutzte, Muslime vom Beten abzulenken. »Und er lacht dabei«, fügte er immer hinzu und bedachte seinen Sohn mit einem finsteren Blick.

»Ja, Vater«, murmelte Hassan dann und sah auf seine Füße hinunter. Aber er verriet mich nie. Verriet nie, dass der Spiegel ebenso wie das Schießen der Walnüsse auf den Nachbarhund immer meine Idee gewesen war.

Die Pappeln säumten die mit roten Ziegelsteinen gepflasterte Auffahrt, die zu dem schmiedeeisernen Flügeltor führte. Das Tor wiederum öffnete sich auf eine Verlängerung der Auffahrt, die Vaters Anwesen durchquerte. Das Haus befand sich auf der linken Seite des Weges, der Garten am Ende.

Alle waren sich einig, dass mein Vater, mein Baba, das schönste Haus im ganzen Wazir-Akbar-Khan-Viertel, einem neuen und wohlhabenden Stadtteil im Norden Kabuls, gebaut hatte. Manche hielten es sogar für das schönste Haus in ganz Kabul. Ein breiter, von Rosenbüschen flankierter Weg führte zu dem geräumigen Haus mit den Marmorböden und großen Fenstern. Mosaikfliesen mit komplizierten Mustern, von Baba sorgfältig in Isfahan ausgewählt, bedeckten die Böden der vier Badezimmer. Mit Goldfäden durchwirkte Gobelins, die Baba in Kalkutta gekauft hatte, zierten die Wände; ein kristallener Kronleuchter hing von der gewölbten Decke herab.

Oben befanden sich mein Zimmer, Babas Zimmer und sein Arbeitszimmer, auch »Rauchzimmer« genannt, in dem es ständig nach Tabak und Zimt roch. Nachdem Ali das Abendessen serviert hatte, ruhten sich in diesem Zimmer Baba und seine Freunde in schwarzen Ledersesseln aus. Sie stopften ihre Pfeifen – was Baba immer als »füttern« bezeichnete – und unterhielten sich über ihre drei Lieblingsthemen: Politik, Geschäfte und Fußball. Manchmal fragte ich Baba, ob ich bei ihnen sitzen dürfe, aber Baba blieb im Türrahmen stehen und sagte: »Jetzt geh nur. Diese Zeit gehört den Erwachsenen. Warum liest du nicht eins deiner Bücher?« Dann schloss er die Tür, und ich blieb zurück und fragte mich, warum seine Zeit immer nur den Erwachsenen vorbehalten war. Ich setzte mich neben die Tür und zog die Knie an die Brust. Manchmal saß ich eine ganze Stunde so da, manchmal auch zwei, und lauschte ihrem Lachen und ihrem Plaudern.

Im Wohnzimmer unten gab es eine halbrunde Wand mit speziell angefertigten Vitrinen. Darin standen gerahmte Familienfotos: ein altes, unscharfes Foto von meinem Großvater und König Nadir Shah, das 1931 gemacht worden war, zwei Jahre vor dem tödlichen Attentat auf den König; darauf sind sie mit einem toten Hirsch zu sehen, der vor ihren in kniehohen Stiefeln steckenden Füßen liegt, und über die Schulter haben sie Gewehre gehängt. Ein anderes Foto zeigte meine Eltern an ihrem Hochzeitsabend: ein schneidig aussehender Baba in einem schwarzen Anzug und meine Mutter, eine lächelnde junge Prinzessin in Weiß. Und da war Baba mit seinem besten Freund und Geschäftspartner, Rahim Khan. Die beiden stehen draußen vor unserem Haus. Keiner von ihnen lächelt. Ich bin auf diesem Foto noch ein Baby, und ein müder und grimmig dreinblickender Baba hält mich auf dem Arm, aber es ist Rahim Khans kleiner Finger, den ich mit meiner Hand umklammere.

Der halbrunden Wand folgend, gelangte man zum Esszimmer, in dessen Mitte ein Mahagonitisch stand, an dem leicht dreißig Gäste Platz fanden – und angesichts der Vorliebe meines Vaters für aufwändige Partys geschah das fast jede Woche. Am anderen Ende des Esszimmers befand sich ein großer marmorner Kamin.

Eine gläserne Schiebetür öffnete sich auf eine halbkreisförmige Terrasse, von der aus man einen knapp ein Hektar großen Garten und Kirschbaumreihen überblickte. Baba und Ali hatten entlang der östlichen Mauer einen kleinen Gemüsegarten angelegt, Tomaten, Minze, Paprika und eine Reihe Mais, der aber nie richtig gedieh. Hassan und ich hatten sie »Mauer des kränkelnden Maises« getauft.

Am südlichen Ende des Gartens, im Schatten eines Mispelbaumes, befand sich die Dienstbotenunterkunft, eine bescheidene, kleine Lehmhütte, wo Hassan mit seinem Vater lebte. Und dort, in dieser kleinen Hütte, war Hassan im Winter des Jahres 1963, nur ein Jahr nach dem Tod meiner Mutter, die bei meiner Geburt gestorben war, zur Welt gekommen.

 

In den achtzehn Jahren, die ich in dem Haus gelebt habe, habe ich Hassans und Alis Hütte nur rund ein Dutzend Mal betreten. Wenn die Sonne hinter den Hügeln versank und wir unser Spiel für den Tag beendet hatten, trennten sich unsere Wege. Ich ging an den Rosenbüschen vorbei auf Babas Villa zu und Hassan auf die Lehmhütte, in der er geboren war und in der er sein ganzes Leben gewohnt hatte. Ich weiß noch, dass sie spärlich eingerichtet und sauber war und von zwei Petroleumlampen beleuchtet wurde. Es gab zwei Matratzen auf gegenüberliegenden Seiten des Raumes, dazwischen lag ein abgetretener Herati-Teppich mit ausgefransten Rändern, und in einer Ecke standen ein dreibeiniger Stuhl und ein Holztisch, an dem Hassan seine Zeichnungen anfertigte. Die Wände waren nackt bis auf einen einzigen Wandteppich mit eingenähten Perlen, die die Worte Allah-u-akbar formten. Baba hatte ihn auf einer seiner Reisen nach Mashad für Ali gekauft.

In dieser kleinen Hütte schenkte Hassans Mutter, Sanaubar, ihm an einem kalten Wintertag des Jahres 1963 das Leben. Während meine Mutter bei meiner Geburt verblutete, verlor Hassan seine Mutter eine Woche nachdem er auf die Welt gekommen war. Er verlor sie an ein Schicksal, das für die meisten Afghanen viel schlimmer war als der Tod: Sie lief mit einer Truppe reisender Sänger und Tänzer davon.

Hassan sprach nie über seine Mutter, ganz so, als hätte sie niemals existiert. Ich habe mich immer gefragt, ob er wohl von ihr träumte, davon, wie sie aussah, wo sie lebte. Ich fragte mich, ob er sie gern wiedergesehen hätte. Ob er sich nach ihr sehnte, wie ich mich nach der Mutter sehnte, die ich nie gekannt hatte. Eines Tages, als wir vom Haus meines Vaters zum Zainab-Kino liefen, um uns einen neuen iranischen Film anzusehen, nahmen wir die Abkürzung über das Gelände der Militärkaserne nahe der Istiqlal-Mittelschule – Baba hatte uns verboten, diese Abkürzung zu nehmen, aber er war zu der Zeit mit Rahim Khan in Pakistan. Wir kletterten über den Zaun, der die Kaserne umgab, sprangen über einen kleinen Bach und machten uns daran, das offene Feld zu überqueren, auf dem alte, stehen gelassene Panzer verstaubten. Eine Gruppe von Soldaten kauerte im Schatten eines der Panzer, rauchte Zigaretten und spielte Karten. Einer der Soldaten sah uns, stieß dem Mann neben sich den Ellbogen in die Seite und rief zu Hassan hinüber: »He du! Ich kenne dich.«

Wir hatten ihn noch nie gesehen. Er war ein gedrungener Kerl mit rasiertem Kopf und schwarzen Stoppeln im Gesicht. Die Art und Weise, wie er uns angrinste – so anzüglich –, jagte mir Angst ein. »Geh einfach weiter«, raunte ich Hassan zu.

»Du da! Hazara! Sieh mich an, wenn ich mit dir rede!«, kläffte der Soldat. Er reichte dem Mann neben ihm seine Zigarette und formte mit der Hand einen Kreis aus Daumen und Zeigefinger. Dann steckte er den Mittelfinger der anderen Hand durch den Kreis. Stieß ihn immer wieder hindurch. »Ich hab deine Mutter gekannt, wusstest du das? Und wie ich sie gekannt habe! Hab sie da drüben neben dem Bach von hinten genommen.«

Die Soldaten lachten. Einer von ihnen gab vor Vergnügen einen quiekenden Laut von sich. Ich riet Hassan weiterzugehen, bloß weiterzugehen.

»Was für eine enge, kleine, süße Muschi die hatte!«, sagte der Soldat und schüttelte grinsend die Hände seiner Kameraden. Später, im Dunkeln, als der Film begonnen hatte, hörte ich, wie Hassan neben mir schluchzte. Tränen liefen ihm über die Wangen. Ich griff über meinen Sitz hinweg, schlang den Arm um ihn und zog ihn an mich. Er legte den Kopf an meine Schulter. »Er hat dich mit jemandem verwechselt«, flüsterte ich.

Es hieß, dass niemand wirklich überrascht gewesen sei, als Sanaubar weglief. Die Leute hatten ohnehin schon die Augenbrauen hochgezogen, als Ali, ein Mann, der den Koran auswendig kannte, Sanaubar heiratete, eine Frau, die neunzehn Jahre jünger war als er, schön, aber berüchtigt für ihre Skrupellosigkeit, und die ihrem unehrenhaften Ruf gerecht wurde. Wie Ali war auch sie Schiitin und gehörte der ethnischen Minderheit der Hazara an. Sie war außerdem seine Cousine ersten Grades und daher als Ehefrau eine verständliche Wahl. Aber über diese Verbindung hinaus hatten Ali und Sanaubar kaum etwas gemein, am wenigsten, was ihr Aussehen betraf. Wenn man den Gerüchten Glauben schenken durfte, hatten Sanaubars strahlende grüne Augen und ihr lausbübisches Gesicht zahllose Männer zur Sünde verführt. Ali dagegen litt unter einer angeborenen Lähmung der unteren Gesichtsmuskulatur, was es ihm unmöglich machte zu lächeln und seinem Gesicht einen ständigen grimmigen Ausdruck verlieh. Es war seltsam, Ali mit dem versteinerten Gesicht glücklich oder traurig zu sehen, denn dann glitzerte lediglich ein Lächeln in seinen schräg gestellten Augen, oder sie füllten sich vor Kummer mit Tränen. Es heißt, die Augen seien die Fenster der Seele. Auf niemanden traf das so zu wie auf Ali, der sich nur durch seine Augen zu offenbaren vermochte.

Man sagte, dass Sanaubars aufreizender Gang und ihre schwingenden Hüften die Männer zum Träumen brachten. Dagegen hatte Ali seit einer Polioinfektion ein verwachsenes, verkümmertes rechtes Bein, das aus bleicher Haut und Knochen bestand und dazwischen nicht viel mehr als eine hauchdünne Muskelschicht aufwies. Ich weiß noch, wie ich einmal – ich muss wohl acht Jahre alt gewesen sein – mit Ali zum Basar ging, um naan-Brot zu kaufen. Ich marschierte summend hinter ihm her und versuchte seinen Gang nachzuahmen. Ich beobachtete, wie er sein dürres Bein in einem weiten Bogen schwang, beobachtete, wie sein ganzer Körper jedes Mal, wenn er den dazugehörigen Fuß aufsetzte, unmöglich weit nach rechts wegkippte. Es erschien mir wie ein kleines Wunder, dass er nicht bei jedem Schritt umfiel. Als ich es versuchte, wäre ich beinahe in den Rinnstein gefallen. Das brachte mich zum Kichern. Ali drehte sich um und erwischte mich dabei, wie ich ihn nachäffte. Er sagte kein Wort. Damals nicht und auch später niemals. Er ging einfach weiter.

Alis Gesicht und sein Gang jagten einigen der jüngeren Kinder im Viertel Angst ein. Aber den wirklichen Ärger bereiteten ihm die älteren Kinder. Sie jagten ihn auf der Straße, verspotteten ihn, wenn er vorbeihinkte. Einige waren auf die Idee verfallen, ihn Babalu, Schwarzer Mann, zu nennen. »Hallo Babalu, wen hast du denn heute gefressen?«, riefen sie unter schallendem Gelächter, »Wen hast du heute gefressen, du flachnasiger Babalu?«

Sie nannten ihn »flachnasig« wegen Alis und Hassans mongolider Züge, die den Hazara eigen sind. Viele Jahre lang war dies das Einzige, was ich über die Hazara wusste: dass sie mongolischer Abstammung sind und ein wenig wie Chinesen aussehen. In den Schulbüchern wurden sie nur beiläufig erwähnt, und über ihre Herkunft erfuhr man kaum etwas. Doch eines Tages, als ich in Babas Arbeitszimmer in seinen Büchern kramte, entdeckte ich ein altes Geschichtsbuch meiner Mutter. Es war von einem Iraner namens Khorami verfasst worden. Ich blies den Staub herunter, schmuggelte es am selben Abend mit ins Bett und stellte erstaunt fest, dass es darin ein ganzes Kapitel über die Geschichte der Hazara gab. Ein ganzes Kapitel, das Hassans Volk gewidmet war! Darin las ich, dass mein eigenes Volk, die Paschtunen, die Hazara verfolgt und unterdrückt hatte. Es hieß darin, dass die Hazara durch die Jahrhunderte immer wieder versucht hatten, sich zu befreien, doch die Paschtunen hatten all diese Versuche »mit unbeschreiblicher Gewalt niedergeschlagen«. In dem Buch hieß es, dass mein Volk die Hazara gefoltert, ihre Häuser angesteckt und ihre Frauen verkauft hatte. In dem Buch hieß es, dass die Paschtunen die Hazara auch deswegen niedergemetzelt hatten, weil die Paschtunen Sunniten und die Hazara Schiiten sind. In dem Buch stand vieles, was ich nicht wusste, Dinge, die meine Lehrer nie erwähnt hatten. Dinge, über die auch Baba niemals gesprochen hatte. Es standen auch einige Dinge darin, die ich wusste, so zum Beispiel, dass die Leute die Hazara als Mäuse fressende, flachnasige Esel bezeichneten, die nur zum Arbeiten taugten. Ich hatte schon gehört, wie manche Kinder im Viertel Hassan auf diese Weise beschimpften.

In der folgenden Woche zeigte ich das Buch nach dem Unterricht meinem Lehrer und deutete auf das Kapitel über die Hazara. Er überflog einige Seiten, kicherte und reichte es mir zurück. »Eins können die Schiiten wirklich gut«, sagte er und griff nach seinen Unterlagen, »sich selbst als Märtyrer hinstellen.« Er rümpfte die Nase, als er das Wort Schiiten aussprach, ganz so, als handelte es sich dabei um eine Krankheit.

Doch trotz ihres gemeinsamen ethnischen Erbes und obwohl das gleiche Blut in ihren Adern floss, tat es Sanaubar den Kindern des Viertels nach und verspottete Ali. Es hieß, sie habe kein Geheimnis aus ihrer Verachtung für sein Aussehen gemacht.

»Soll das etwa ein Ehemann sein?«, lauteten ihre höhnischen Worte. »Ich habe schon alte Esel gesehen, die besser als Ehemänner getaugt hätten.«

Am Ende vermuteten die meisten Leute, dass die Ehe eine Vereinbarung oder etwas Ähnliches zwischen Ali und seinem Onkel, Sanaubars Vater, gewesen war. Sie behaupteten, Ali habe seine Cousine geheiratet, um dabei zu helfen, den befleckten Namen des Onkels ein wenig reinzuwaschen und dessen Ehre wiederherzustellen, auch wenn er, der mit fünf Jahren zum Waisen geworden war, kein nennenswertes Erbe oder sonstigen Besitz vorweisen konnte.

Ali wehrte sich niemals gegen seine Peiniger. Ich nehme an, das hatte zum Teil damit zu tun, dass er sie mit seinem verwachsenen Bein niemals erwischt hätte. Aber eigentlich lag es wohl daran, dass Ali den Beleidigungen seiner Angreifer gegenüber immun war. Er hatte seine Freude, sein Gegenmittel in dem Moment gefunden, als Sanaubar Hassan zur Welt brachte. Es war eine unkomplizierte Geburt gewesen. Keine Gynäkologen, keine Anästhesisten, keine aufwändigen Überwachungsgeräte. Nur Sanaubar, die auf einer fleckigen, nackten Matratze lag, und Ali und eine Hebamme, die ihr halfen. Dabei hatte sie gar nicht viel Hilfe gebraucht, denn gleich bei seiner Geburt offenbarte Hassan seine Natur: Er war unfähig, einem anderen Wesen Schmerz zuzufügen. Ein paar Ächzer, ein paarmal pressen, und schon kam Hassan heraus. Lächelnd.

Laut der geschwätzigen Hebamme, die es der Dienerin eines Nachbarn anvertraut hatte, die es wiederum jedem erzählte hatte, der es hören wollte, hatte Sanaubar nur einen einzigen Blick auf das Baby in Alis Armen geworfen, die gespaltene Lippe gesehen und dann ein bitteres Lachen ausgestoßen.

»Na also«, hatte sie gesagt, »jetzt hast du ja deinen eigenen Schwachkopf von einem Sohn, der das Lächeln für dich übernehmen kann!« Sie hatte sich geweigert, Hassan auch nur einmal zu halten, und nur fünf Tage später war sie verschwunden.

Baba stellte für Ali die gleiche Amme ein, die schon mich gestillt hatte. Ali erzählte uns, sie sei eine blauäugige Hazara-Frau aus Bamiyan gewesen, der Stadt mit den riesigen Buddha-Statuen. »Was für eine liebliche Stimme sie hatte, wenn sie sang«, erklärte er uns immer wieder.

Was sie denn gesungen habe, fragten Hassan und ich dann für gewöhnlich, obwohl wir es längst wussten – Ali hatte es uns schon unzählige Male erzählt. Wir wollten ihn bloß singen hören.

Er räusperte sich dann immer und begann:

Ich stand auf einem hohen Berg

Und rief den Namen Alis, des Löwen Gottes. Oh Ali, Löwe Gottes, König der Menschen, Bring Freude in unsere traurigen Herzen.

Anschließend erinnerte er uns daran, dass eine Brüderlichkeit zwischen Menschen besteht, die von derselben Brust getrunken haben, eine Verwandtschaft, die nicht einmal die Zeit zu zerstören vermag.

Hassan und ich hatten von derselben Brust getrunken. Wir machten unsere ersten Schritte auf demselben Rasen im selben Garten. Und unter demselben Dach sprachen wir unsere ersten Worte.

Meins lautete Baba.

Seins lautete Amir. Mein Name.

Wenn ich heute zurückblicke, so glaube ich, dass das Fundament für das, was im Winter des Jahres 1975 geschah – und auch für das, was folgte –, bereits mit diesen ersten Worten gelegt wurde.

3

Wenn man den Erzählungen glauben darf, hat mein Vater einmal in Belutschistan mit bloßen Händen mit einem Schwarzbären gerungen. Wäre in den Geschichten von jemand anderem die Rede gewesen, hätte man sie wohl als laaf abgetan, jene afghanische Vorliebe fürs Übertreiben – leider beinahe so etwas wie eine Nationalkrankheit. Wenn einer damit prahlte, dass sein Sohn Arzt war, konnte man davon ausgehen, dass das Kind in der Schule einmal eine Biologieprüfung bestanden hatte. Aber niemand bezweifelte jemals die Richtigkeit irgendeiner Geschichte, in der es um Baba ging. Und falls jemand es doch wagte, nun, Baba hatte tatsächlich diese drei parallel verlaufenden Narben, die einen schartigen Pfad über seinen Rücken zogen. Ich habe mir unzählige Male Babas Ringkampf vorgestellt, sogar davon geträumt. Und in diesen Träumen vermag ich Baba nie von dem Bären zu unterscheiden.

Es war Rahim Khan, der zum ersten Mal in einer Weise von ihm sprach, die später zu Babas berühmtem Spitznamen führen sollte: Toophan agha, Herr Wirbelsturm. Es war ein überaus passender Spitzname. Mein Vater war eine Naturgewalt, ein hoch gewachsenes Exemplar von einem Paschtunen mit einem dichten Bart, eigensinnigem, lockigem braunem Haar, das zu einem Kurzhaarschnitt gestutzt und ebenso ungebärdig war wie der Mann selbst, mit Händen, die den Eindruck erweckten, eine Weide mitsamt ihrer Wurzel ausreißen zu können, und einem düsteren, stechenden Blick, der es vermochte, »den Teufel in die Knie zu zwingen und um Gnade flehen zu lassen«, wie Rahim Khan es auszudrücken pflegte. Wenn er auf Partys mit seinen gut einen Meter fünfundachtzig in den Raum gestürmt kam, richtete sich die Aufmerksamkeit auf ihn wie Sonnenblumen, die sich der Sonne zuwenden.

Es war unmöglich, Baba zu ignorieren, selbst wenn er schlief. Ich steckte mir Baumwollbüschel in die Ohren, zog mir die Decke über den Kopf, und dennoch drangen die Geräusche von Babas Schnarchen – die einem brummenden Lastwagenmotor ähnelten – durch die Wände. Und mein Zimmer lag auf der anderen Seite des Flurs, gegenüber von seinem Schlafzimmer. Wie meine Mutter es jemals geschafft hat, im selben Zimmer mit ihm zu schlafen, ist eine der vielen Fragen, die ich meiner Mutter gern gestellt hätte, wenn es mir vergönnt gewesen wäre, sie kennen zu lernen.

Ende der 60er-Jahre, als ich fünf oder sechs war, beschloss Baba, ein Waisenhaus zu bauen. Ich hörte die Geschichte von Rahim Khan. Er erzählte mir, dass Baba die Blaupausen selbst gezeichnet habe, obwohl er überhaupt keine Erfahrung auf dem Gebiet der Architektur besaß. Skeptiker hatten ihn gedrängt, mit dieser Tollheit aufzuhören und einen Architekten zu beauftragen. Natürlich hatte sich Baba geweigert, und alle hatten angesichts seiner Sturheit die Köpfe geschüttelt. Doch Baba hatte Erfolg, und so schüttelten sie schon bald angesichts seines Triumphes die Köpfe. Baba bezahlte die Errichtung des zweistöckigen Waisenhauses an der Jadeh Maywand – einer der Hauptstraßen Kabuls, südlich des Kabul-Flusses – aus eigener Tasche. Rahim Khan erzählte mir, dass Baba das ganze Projekt allein finanzierte, die Löhne der Ingenieure, Elektriker, Klempner, der Arbeiter und nicht zu vergessen der städtischen Beamten, deren »Schnurrbärte geölt werden mussten«, eingeschlossen.

Der Bau des Waisenhauses dauerte drei Jahre. Ich war inzwischen acht. Ich erinnere mich noch an den Tag vor der Eröffnung, als Baba mich zum Ghargha-See mitnahm, der einige Kilometer nördlich von Kabul liegt. Er trug mir auf, Hassan zu holen, damit er auch mitfahren konnte, doch ich log und behauptete, dass Hassan Durchfall habe. Ich wollte Baba für mich allein haben. Und außerdem hatte es Hassan, als wir einmal gemeinsam am Ghargha-See waren und Steine über das Wasser hüpfen ließen, geschafft, seinen Stein achtmal springen zu lassen. Meine Bestleistung war fünfmal gewesen. Baba war damals dabei gewesen, hatte uns zugesehen und Hassan auf den Rücken geklopft. Sogar den Arm um ihn gelegt.

Wir saßen an einem Picknicktisch am Ufer des Sees, nur Baba und ich, und aßen hart gekochte Eier mit kofta-Broten – in naan gerollte Fleischklöße mit sauren Gurken. Das Wasser war von einem tiefen Blau, und das Sonnenlicht glitzerte auf der glasklaren Oberfläche. Freitags herrschte reges Treiben am See, viele Familien kamen hierher, um einen Tag in der Sonne zu genießen. Aber es war Mittwoch, und so waren nur Baba und ich da und außer uns noch zwei langhaarige, bärtige Touristen – Hippies nannte man sie wohl, so hatte ich gehört. Sie saßen mit Angelruten in den Händen auf dem Steg und ließen die Beine ins Wasser baumeln. Ich fragte Baba, warum sie ihre Haare so lang wachsen ließen, aber Baba grunzte nur, antwortete nicht. Er bereitete seine Rede für den nächsten Tag vor, blätterte durch ein Chaos handgeschriebener Seiten und machte sich hin und wieder Notizen mit einem Bleistift. Ich biss in mein Ei und fragte Baba, ob es stimme, was ein Junge in der Schule erzählt habe, dass man nämlich, wenn man ein Stück Eierschale gegessen habe, es wieder auspinkeln müsse. Baba grunzte wieder.

Ich nahm einen Bissen von meinem Brot. Einer der Touristen mit den gelbblonden Haaren lachte und schlug dem anderen auf den Rücken. In der Ferne, auf der anderen Seite des Sees, rumpelte ein Lastwagen auf dem Hügel um eine Kurve. Sonnenlicht funkelte in seinem Außenspiegel.

»Ich glaube, ich habe saratan«, sagte ich. Krebs. Baba hob den Kopf von den Seiten, die in der leichten Brise flatterten. Sagte mir, ich solle das Sodawasser selbst holen, ich müsse nichts weiter tun, als in den Kofferraum des Wagens zu schauen.

Am nächsten Tag fehlte es draußen vor dem Waisenhaus an Stühlen. Eine Menge Leute mussten stehen, um sich die Eröffnungsfeierlichkeiten anzusehen. Es war ein windiger Tag, und ich saß hinter Baba auf dem kleinen Podest direkt vor dem Haupteingang des neuen Gebäudes. Baba trug einen grünen Anzug und einen Hut aus Karakulfell. Mitten in seiner Rede blies ihm der Wind den Hut vom Kopf, und alle lachten. Er bedeutete mir, den Hut für ihn festzuhalten, und das tat ich nur allzu gern, denn so konnte jeder sehen, dass er mein Vater war, mein Baba. Er wandte sich wieder dem Mikrofon zu und erklärte, er hoffe, dass das Gebäude stabiler sei als sein Hut, und wieder lachten alle. Als Baba seine Rede beendet hatte, standen die Leute auf und klatschten. Sie klatschten lange Zeit. Danach schüttelten sie ihm die Hand. Einige von ihnen zausten mir das Haar und schüttelten auch mir die Hand. Ich war so stolz auf Baba, auf uns beide.

Doch trotz Babas Erfolgen zweifelten die Leute immer an ihm. Sie erklärten ihm, dass es ihm nicht im Blut liege, ein Geschäft zu führen, er solle lieber Jura studieren wie sein Vater. Also bewies Baba ihnen, dass sie Unrecht hatten, indem er nicht nur sein eigenes Geschäft leitete, sondern überdies einer der reichsten Händler Kabuls wurde. Baba und Rahim Khan bauten ein unglaublich erfolgreiches Teppichexport-Unternehmen auf. Außerdem gehörten ihnen zwei Apotheken und ein Restaurant.

Als die Leute spotteten, dass Baba niemals eine gute Partie machen würde – schließlich war er nicht von königlichem Blut –, heiratete er meine Mutter, Sofia Akrami, eine hochgebildete Frau, die allgemein als eine von Kabuls geachtetsten, schönsten und tugendhaftesten Damen galt. Sie lehrte nicht nur klassische Farsi-Literatur an der Universität, sondern war außerdem mit der königlichen Familie verwandt, eine Tatsache, die mein Vater den Skeptikern unter die Nase rieb, indem er sie »meine Prinzessin« nannte, wann immer er von ihr sprach.

Mit Ausnahme von mir formte sich mein Vater die Welt um sich herum ganz nach seinem Geschmack. Das Problem daran war natürlich, dass Baba die Welt in Schwarz und Weiß sah. Und er entschied, was Schwarz war und was Weiß. Man kann keinen Menschen, der auf eine solche Weise lebt, lieben, ohne ihn zugleich zu fürchten. Ihn sogar ein klein wenig zu hassen.

Als ich in die fünfte Klasse der alten Istiqlal-Mittelschule ging, hatten wir einen Mullah, der uns den Islam lehrte. Sein Name war Mullah Fatiullah Khan, ein kleiner, stämmiger Mann mit einem Gesicht voller Aknenarben und einer barschen Stimme. Er hielt uns einen Vortrag über die Tugenden der zakat, der religiösen Abgabe, und die Pflicht der hadj, der Pilgerfahrt nach Mekka, er lehrte uns all die Feinheiten zur Verrichtung der fünf täglichen namaz-Gebete und ließ uns Verse aus dem Koran auswendig lernen – und obwohl er die Worte niemals für uns übersetzte, betonte er dennoch, manchmal mit Hilfe einer Weidenrute, dass wir die arabischen Wörter richtig aussprechen müssten, damit uns Gott besser verstehen könne. Er erklärte uns eines Tages, dass der Islam das Trinken von Alkohol als eine schreckliche Sünde erachte; die, die tranken, würden für ihre Sünden am Tag des Qiyamat, des Jüngsten Gerichts, Rechenschaft ablegen müssen. In jenen Tagen war das Trinken von Alkohol in Kabul recht verbreitet. Niemand wurde deshalb öffentlich ausgepeitscht, aber die Afghanen, die tranken, taten dies aus Rücksichtnahme nicht in aller Öffentlichkeit. Die Leute kauften sich ihren Scotch in besonderen »Apotheken« als »Medizin« in braunen Papiertüten, die sie sogleich zwischen ihren Kleidern verbargen, um beim Verlassen des Ladens dennoch verstohlene, missbilligende Blicke derjenigen auf sich zu ziehen, die wussten, in welchem Ruf das jeweilige Geschäft stand.

Wir waren gerade oben in Babas Arbeitszimmer, dem Rauchzimmer, als ich ihm erzählte, was uns der Mullah Fatiullah Khan im Unterricht beigebracht hatte. Baba goss sich an der Bar, die er in der Ecke des Raums hatte einbauen lassen, einen Whisky ein. Er hörte zu, nickte und nahm einen Schluck von seinem Drink. Dann ließ er sich auf dem Ledersofa nieder, stellte den Drink ab und hob mich auf seinen Schoß. Es kam mir vor, als würde ich auf zwei Baumstämmen sitzen. Er atmete tief ein und durch die Nase wieder aus, wobei die Luft eine Ewigkeit durch seinen Schnurrbart zu zischen schien. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich ihn umarmen oder vor lauter Todesangst von seinem Schoß herunterspringen sollte.

»Wie ich sehe, verwechselst du das, was du in der Schule lernst, mit tatsächlicher Bildung«, sagte er mit seiner trägen Stimme.

»Aber wenn es stimmt, was er gesagt hat, macht dich das dann nicht zu einem Sünder, Baba?«

»Hmm.« Baba zermalmte einen Eiswürfel zwischen den Zähnen. »Möchtest du hören, was dein Vater über die Sünde denkt?«

»Ja.«

»Dann werde ich es dir sagen«, erwiderte er, »aber eins solltest du wissen und es dir ein für alle Mal merken, Amir: Du wirst von diesen bärtigen Idioten niemals irgendetwas von Wert lernen.«

»Meinst du damit Mullah Fatiullah Khan?«

Baba vollführte eine Geste mit seinem Glas. Das Eis klirrte. »Ich meine damit alle. Man sollte auf die Bärte dieser ganzen selbstgerechten Affen pinkeln.«

Ich begann zu kichern. Die Vorstellung, wie Baba auf den Bart irgendeines Affen, ob selbstgerecht oder nicht, pinkelte, war einfach zu komisch für mich.

»Sie tun nichts anderes, als ihre Gebetsperlen zu befingern und aus einem Buch aufzusagen, das in einer Sprache geschrieben ist, die sie nicht einmal verstehen.« Er nahm einen Schluck. »Gott stehe uns bei, sollte Afghanistan jemals in ihre Hände fallen.«

»Aber Mullah Fatiullah Khan scheint nett zu sein«, brachte ich zwischen meinen Kicheranfällen hervor.

»Das war Dschingis Khan angeblich auch«, sagte Baba. »Aber genug davon. Du hast mich nach der Sünde gefragt, und ich möchte dir darauf antworten. Hörst du mir auch zu?«

»Ja«, sagte ich und presste die Lippen zusammen. Aber ein Gluckser entwich mir durch die Nase und verursachte ein schnaubendes Geräusch. Das brachte mich wieder zum Kichern.

Baba durchbohrte mich mit einem kalten Blick, und mit einem Mal lachte ich nicht mehr. »Ich möchte mit dir von Mann zu Mann reden. Meinst du, dass du das ausnahmsweise einmal schaffst?«

»Ja, Baba jan«, murmelte ich und staunte nicht zum ersten Mal darüber, wie sehr mich Baba mit einigen wenigen Worten zu verletzen vermochte. Wir hatten einen flüchtigen guten Moment miteinander gehabt – es kam nicht oft vor, dass Baba sich mit mir unterhielt, und noch seltener setzte er mich dazu auf seine Knie –, und ich war ein Narr gewesen, ihn zu verschwenden.

»Gut«, sagte Baba, aber seine Augen zweifelten. »Also, egal, was der Mullah auch lehren mag, es gibt nur eine Sünde, eine einzige Sünde. Und das ist der Diebstahl. Jede andere Sünde ist nur eine Variation davon. Verstehst du das?«

»Nein, Baba jan«, erwiderte ich und wünschte mir verzweifelt, dass ich es täte. Ich wollte ihn nicht schon wieder enttäuschen. Baba stieß einen ungeduldigen Seufzer aus. Auch das verletzte mich, denn er war kein ungeduldiger Mann. Ich erinnerte mich an die vielen Male, als er erst weit nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause gekommen war, an all die vielen Male, die ich allein zu Abend gegessen hatte. Ich fragte Ali dann immer, wo Baba sei, wann er nach Hause kommen werde, obwohl ich sehr wohl wusste, dass er auf der Baustelle war, dies beaufsichtigte und jenes überwachte. Brauchte man dazu nicht Geduld? Ich hasste bereits all die Kinder, für die er das Waisenhaus baute; manchmal wünschte ich mir, sie wären alle mit ihren Eltern gestorben.

»Wenn du einen Mann umbringst, stiehlst du ein Leben«, sagte Baba. »Du stiehlst seiner Frau das Recht auf einen Ehemann, raubst seinen Kindern den Vater. Wenn du eine Lüge erzählst, stiehlst du einem anderen das Recht auf die Wahrheit. Wenn du betrügst, stiehlst du das Recht auf Gerechtigkeit. Begreifst du jetzt?«

Das tat ich. Als Baba sechs Jahre alt war, brach eines Nachts ein Dieb in das Haus meines Großvaters ein. Mein Großvater, ein angesehener Richter, trat ihm entgegen, und der Dieb stieß sofort zu, stach ihm das Messer in die Kehle und tötete ihn damit auf der Stelle – und beraubte Baba seines Vaters. Die Bewohner der Stadt fassten den Mörder kurz vor Mittag am darauf folgenden Tag; er entpuppte sich als ein Landstreicher aus der Kunduz-Region. Sie hängten ihn zwei Stunden vor dem Nachmittagsgebet an dem Ast einer Eiche auf. Es war Rahim Khan, nicht Baba, der mir diese Geschichte erzählte. Ständig erfuhr ich von anderen Menschen Dinge über Baba.

»Es gibt keine erbärmlichere Tat als das Stehlen, Amir«, erklärte Baba. »Ein Mann, der sich nimmt, was ihm nicht gehört, mag es ein Leben oder ein naan-Brot sein … auf diesen Mann spucke ich. Und sollte ich jemals seinen Weg kreuzen, so gnade ihm Gott. Verstehst du?«

Ich fand die Vorstellung, wie Baba einen Dieb verprügelte, zugleich aufregend und Furcht einflößend. »Ja, Baba.«

»Wenn es einen Gott da draußen gibt, dann hoffe ich, dass er wichtigere Dinge zu tun hat, als sich darum zu kümmern, ob ich Scotch trinke oder Schweinefleisch esse. Und jetzt spring runter. Dieses ganze Gerede über die Sünde hat mich wieder durstig gemacht, ein Scotch ist jetzt genau das Richtige.«

Ich sah zu, wie er sich sein Glas an der Bar füllte und fragte mich, wann wir wohl das nächste Mal so wie gerade eben miteinander sprechen würden. Denn ehrlich gesagt, hatte ich immer das Gefühl, als würde Baba mich ein wenig hassen. Und warum auch nicht? Schließlich hatte ich ja seine geliebte Frau getötet, seine schöne Prinzessin. Da hätte ich doch zumindest den Anstand besitzen können, ein klein wenig mehr nach ihm zu geraten. Aber ich geriet nicht nach ihm. Ganz und gar nicht.

 

In der Schule spielten wir des Öfteren ein Spiel namens Sherjangi, »Die Schlacht der Gedichte«. Der Farsi-Lehrer übernahm dabei die Leitung, und es ging so: Man musste einen Vers aus einem Gedicht aufsagen, und der Gegner hatte sechzig Sekunden Zeit, mit einem Vers zu antworten, der mit demselben Buchstaben begann, mit dem man aufgehört hatte. Alle aus meiner Klasse wollten mich in ihrer Mannschaft haben, denn mit elf konnte ich schon Dutzende von Versen aus den Werken von Khayyam, Hafis oder auch aus Rumis berühmtem Masnawi aufsagen. Einmal habe ich es mit der ganzen Klasse aufgenommen und gewonnen. Als ich Baba am Abend davon erzählte, nickte der nur und murmelte: »Gut«.

Mit Hilfe der Bücher meiner Mutter entkam ich der Unnahbarkeit meines Vaters. Und natürlich mit Hilfe von Hassan. Ich las alles: Rumi, Hafis, Saadi, Victor Hugo, Jules Vernes, Mark Twain, Ian Fleming. Als ich mit den Büchern meiner Mutter durch war – nicht mit den langweiligen Geschichtsbüchern, die mochte ich nie besonders, sondern mit den Romanen, den Epen –, begann ich, mein Taschengeld für Bücher auszugeben. Ich kaufte ein Buch pro Woche in dem Buchladen in der Nähe des Park-Kinos und bewahrte die Bücher in Pappkartons auf, als mir der Platz in den Regalen ausging.

Natürlich war es eine Sache, eine Dichterin zu heiraten, aber einen Sohn zu zeugen, der es vorzog, den Kopf in Gedichtbände zu stecken, statt auf die Jagd zu gehen … Nun, das hatte sich Baba wohl nicht so vorgestellt, nehme ich an. Echte Männer lasen keine Gedichte – und Gedichte schreiben, Gott bewahre, das taten sie schon gar nicht! Echte Männer – echte Jungs – spielten Fußball, genau wie Baba es in seiner Jugend getan hatte. Das war etwas, wofür man eine Leidenschaft entwickeln konnte. 1970 nahm Baba einmal Urlaub vom Bau des Waisenhauses und flog für einen Monat nach Teheran, um sich die Spiele der Weltmeisterschaft im Fernsehen anzuschauen, da es zu der Zeit in Afghanistan noch keine Fernseher gab. Er meldete mich für Fußballmannschaften an, um die gleiche Leidenschaft in mir zu wecken. Aber ich war erbärmlich schlecht, eine tollpatschige Belastung für meine eigene Mannschaft, stand ständig einem guten Pass im Weg oder blockierte unabsichtlich ein freies Schussfeld. Ich trottete auf dürren Beinen über das Spielfeld, schrie nach Pässen, die nie in meine Richtung kamen. Und je mehr Mühe ich mir gab, hektisch mit den Armen fuchtelte und kreischte »Ich bin frei! Ich bin frei«, desto mehr wurde ich ignoriert. Aber Baba gab nicht auf. Als es nur zu offensichtlich wurde, dass ich nicht die kleinste Spur seiner sportlichen Talente geerbt hatte, machte er sich daran, mich in einen leidenschaftlichen Fußballfan zu verwandeln. Das würde ich doch wohl schaffen, oder nicht? So lange wie möglich spielte ich den Interessierten. Ich brach mit ihm in Jubel aus, wenn Kabuls Mannschaft einen Treffer gegen Kandahar erzielte, und schrie Beschimpfungen, wenn der Schiedsrichter eine Strafe gegen unsere Mannschaft verhängte. Doch Baba spürte meinen Mangel an aufrichtigem Interesse und fand sich mit der trostlosen Tatsache ab, dass sein Sohn niemals Fußball spielen oder ein Anhänger dieses Spiels werden würde.

Als ich neun war, nahm mich Baba zu dem jährlichen Buzkashi-Turnier mit, das am Frühlingsanfang, am Neujahrstag, stattfand. Buzkashi war und ist die nationale Leidenschaft Afghanistans. Ein chapandaz, ein überaus geschickter Reiter, der für gewöhnlich von reichen Anhängern des Turniers gefördert wird, muss sich mitten im Gedränge einen Ziegen- oder Rinderkadaver greifen, ihn auf sein Pferd heben und dann in vollem Galopp durch das Stadion reiten und den Kadaver in einen Zielkreis fallen lassen, während ihn eine Mannschaft aus weiteren chapandaz jagt und alles in ihrer Macht Stehende tut – treten, kratzen, peitschen, schlagen –, um ihm den Kadaver zu entreißen. Ich erinnere mich, wie die Menge an jenem Tag vor Begeisterung brüllte, als die Reiter unten auf dem Feld ihre Kampfschreie ausstießen und in einer Staubwolke um den Kadaver rangelten. Die Erde erzitterte unter dem Dröhnen der Hufe. Wir sahen von unseren Plätzen im oberen Teil der Zuschauertribüne zu, wie die Reiter in vollem Galopp, während ihren Pferden der Schaum um die Mäuler spritzte, johlend und schreiend an uns vorüberstampften.

Irgendwann streckte Baba den Arm aus und zeigte auf jemanden. »Amir, siehst du den Mann da, der da drüben inmitten der anderen Männer sitzt?«

Das tat ich.

»Das ist Henry Kissinger.«

»Oh«, sagte ich. Ich wusste nicht, wer Henry Kissinger war, und ich hätte Baba wohl nach ihm gefragt. Aber in dem Moment sah ich voller Entsetzen, wie einer der chapandaz vom Pferd fiel und unter einer Vielzahl von Hufen zertrampelt wurde. Sein Körper wurde im wilden Gedränge hin und her geschleudert wie eine Lumpenpuppe und blieb schließlich nach einer letzten Drehung liegen, während die Meute weiterzog. Er zuckte noch einmal, dann rührte er sich nicht mehr, die Beine in einem unnatürlichen Winkel verdreht, während langsam eine Blutlache im Sand versickerte.

Ich brach in Tränen aus. Ich weinte auf dem gesamten Nachhauseweg. Ich weiß noch, wie sich Babas Hände um das Lenkrad klammerten. Sie packten es, und dann lockerte sich ihr Griff wieder, um kurz darauf erneut fest zuzupacken. Aber am deutlichsten stehen mir immer noch Babas tapfere Versuche vor Augen, den angewiderten Ausdruck auf seinem Gesicht zu verbergen, während er den Wagen schweigend nach Hause fuhr.

Später am selben Abend, als ich am Arbeitszimmer meines Vaters vorbeiging, hörte ich ihn mit Rahim Khan reden. Ich presste mein Ohr an die geschlossene Tür.

»… dankbar sein, dass er gesund ist«, sagte Rahim Khan.

»Ich weiß, ich weiß. Aber er vergräbt sich ständig in seinen Büchern oder schlurft traumverloren durch das Haus.«

»Ja und?«

»Ich war nie so.« Baba klang frustriert, beinahe wütend.

Rahim Khan lachte. »Kinder sind doch nicht wie Malbücher. Du kannst sie nicht mit deinen Lieblingsfarben ausmalen.«

»Ich sage dir«, fuhr Baba fort, »ich war ganz und gar nicht so, und auch keines der Kinder, mit denen ich groß geworden bin.«

»Weißt du, manchmal bist du der egozentrischste Mann, den ich kenne«, erklärte Rahim Khan. Er war der einzige Mensch, den ich kannte, der so etwas zu Baba sagen durfte.

»Damit hat das nichts zu tun.«

»Ach, nein?«

»Nein.«

»Sondern?«

Ich hörte, wie das Leder von Babas Sessel knarrte, als er sich darin bewegte. Ich schloss die Augen und presste mein Ohr noch fester an die Tür, wollte alles hören und auch wieder nicht.

»Manchmal schaue ich aus diesem Fenster und sehe ihn auf der Straße mit Nachbarjungen spielen. Ich sehe, wie sie ihn herumschubsen, ihm sein Spielzeug wegnehmen, ihm einen Stoß oder einen Schlag versetzen. Und er wehrt sich einfach nicht. Nie. Er … er lässt bloß den Kopf hängen und …«

»Na schön, er ist also kein gewalttätiger Mensch.«

»Das meine ich nicht, Rahim, und das weißt du auch«, schoss Baba zurück. »Dem Jungen fehlt einfach etwas.«

»Ja, ein gemeiner Zug.«

»Selbstverteidigung hat nichts mit Gemeinheit zu tun. Weißt du, was passiert, wenn ihn die Nachbarjungen hänseln? Hassan geht dazwischen und vertreibt sie. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen. Immer wieder. Und wenn die beiden nach Hause kommen und ich zu ihm sage ›Wie ist Hassan denn an die Schramme in seinem Gesicht gekommen?‹, antwortet er: ›Er ist hingefallen.‹ Lass dir gesagt sein, Rahim, dem Jungen fehlt etwas.«

»Er muss erst noch seinen Weg finden, das ist alles«, sagte Rahim Khan.

»Und wohin soll der führen?«, fragte Baba. »Ein Junge, der nicht für sich selbst eintritt, wird zu einem Mann, der für nichts eintritt.«

»Du vereinfachst die Dinge wieder einmal zu sehr.«

»Das glaube ich nicht.«

»Du bist sauer, weil du Angst davor hast, dass er niemals dein Geschäft übernehmen wird.«

»Und wer vereinfacht die Dinge jetzt?«, erwiderte Baba. »Hör zu, ich weiß, dass da eine Zuneigung zwischen euch beiden ist, und das freut mich. Ich bin neidisch, aber es freut mich. Das ist mein Ernst. Er braucht jemanden, der … ihn versteht, denn ich tue es weiß Gott nicht. Aber etwas an Amir beunruhigt mich auf eine Weise, die ich nicht auszudrücken vermag. Es ist ganz so, als ob …« Ich konnte ihn vor mir sehen, wie er nach den richtigen Worten suchte. Er senkte die Stimme, aber ich hörte ihn trotzdem.

»Wenn ich nicht mit meinen eigenen Augen gesehen hätte, wie der Arzt ihn aus meiner Frau herausgezogen hat, dann hätte ich niemals geglaubt, dass er mein Sohn ist.«

 

Am nächsten Morgen, als er mir das Frühstück zubereitete, fragte mich Hassan, ob mich etwas bedrücke. Ich schnauzte ihn an, er solle sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern.

Ob Rahim Khan das mit dem fehlenden gemeinen Zug wohl auch noch gesagt hätte, wenn er Zeuge dieser Reaktion geworden wäre?

4

1933, in dem Jahr, als Baba geboren wurde – das gleiche Jahr, in dem Zahir Shah seine vierzigjährige Herrschaft über Afghanistan antrat –, setzten sich zwei Brüder, junge Männer aus einer reichen und angesehenen Kabuler Familie, ans Steuer des Ford Roadster ihres Vaters. Mit Haschisch bekifft und mast mit französischem Wein, überfuhren sie auf der Straße nach Paghman einen Mann und seine Frau, die vom Volk der Hazara stammten, und töteten sie. Die Polizei brachte die ein wenig zerknirschten jungen Männer und den fünfjährigen Sohn des Ehepaars – nun ein Waisenkind – vor meinen Großvater, der ein hoch angesehener Richter war und einen untadeligen Ruf genoss. Nachdem er sich die Darstellung der Brüder und die flehentlichen Worte ihres Vaters angehört hatte, befahl mein Großvater den beiden jungen Männern, sofort nach Kandahar zu gehen und sich für ein Jahr zur Armee zu melden – obwohl es ihre Familie irgendwie geschafft hatte, sie von der Einberufung befreien zu lassen. Ihr Vater widersprach, aber nicht allzu heftig, und am Ende stimmten alle darin überein, dass die Strafe vielleicht hart, aber gerecht war. Und was das Waisenkind anging, so nahm mein Großvater es in seinen Haushalt auf und wies die Dienstboten an, den Jungen zu erziehen und nett zu ihm zu sein. Dieser Junge war Ali.

Ali und Baba wuchsen zusammen auf, und sie spielten auch zusammen – zumindest so lange, bis die Polioinfektion Alis Bein verkrüppelte –, genau wie Hassan und ich es eine Generation später taten. Baba erzählte uns immer von dem Unfug, den Ali und er angestellt hatten, und dann schüttelte Ali den Kopf und sagte: »Aber Aga Sahib, sagt ihnen doch, wer der Baumeister des Unfugs gewesen ist und wer der arme Arbeiter.« Und dann lachte Baba und schloss Ali in die Arme.

Aber in keiner seiner Geschichten sprach Baba jemals von Ali als seinem Freund.

Das Seltsame war, dass auch ich Hassan und mich nie als Freunde betrachtete. Zumindest nicht im gewöhnlichen Sinne. Auch wenn wir beide einander beibrachten, freihändig Fahrrad zu fahren oder eine voll funktionsfähige Kamera aus Pappkarton zu bauen. Auch wenn wir ganze Winter damit zubrachten, Drachen steigen zu lassen. Auch wenn für mich das Gesicht Afghanistans das eines Jungen mit einer zartgliedrigen Gestalt, einem rasierten Kopf und tief sitzenden Ohren ist, eines Jungen, dessen chinesisches Puppengesicht ständig von einem Hasenscharten-Lächeln erhellt wird.

All das spielte keine Rolle. Denn es ist nicht so leicht, die Geschichte zu überwinden. Und auch nicht die Religion. Am Ende war ich ein Paschtune und er ein Hazara, ich war Sunnit und er Schiit, und nichts würde das jemals ändern. Nichts.

Aber wir waren Kinder, die zusammen laufen gelernt hatten, und auch dies würde sich weder durch die Geschichte noch durch ethnische Unterschiede, Gesellschaft oder Religion jemals ändern. Ich verbrachte den größten Teil meiner ersten zwölf Jahre beim Spiel mit Hassan. Manchmal kommt mir meine ganze Kindheit wie ein einziger träger Sommertag mit Hassan vor, an dem wir zwischen dem Gewirr von Bäumen im Garten meines Vaters Fangen und Verstecken, Räuber und Polizist, Cowboy und Indianer spielten und Insekten quälten – wobei die Krönung unzweifelhaft das eine Mal war, als wir einer Biene den Stachel herauszogen und dem armen Ding eine Schnur umbanden, an der wir es zurückrissen, wenn es davonfliegen wollte.

Wir jagten hinter den Kochi her, den Nomaden, die auf ihrem Weg zu den Bergen im Norden durch Kabul zogen. Wir hörten es, wenn sich ihre Karawanen unserem Viertel näherten, hörten das Blöken ihrer Schafe, das Meckern ihrer Ziegen, das Läuten der Glöckchen an den Hälsen der Kamele. Dann rannten wir nach draußen, um zu beobachten, wie die Karawane durch unsere Straße zockelte – Männer mit staubigen, wettergegerbten Gesichtern und Frauen in langen, bunten Tüchern, mit Perlen und Silberreifen um Hand- und Fußgelenke. Wir bewarfen ihre Ziegen mit Kieselsteinen. Wir spritzten Wasser auf ihre Maultiere. Ich brachte Hassan dazu, sich auf die Mauer des kränkelnden Maises zu setzen und mit seiner Schleuder Kieselsteine auf die Hinterteile der Kamele abzuschießen.

Wir sahen unseren ersten Western – Rio Bravo mit John Wayne – zusammen im Park-Kino, das gegenüber von meinem Lieblingsbuchladen lag. Ich weiß noch, wie ich Baba gebeten habe, uns mit in den Iran zu nehmen, damit wir John Wayne kennen lernen konnten. Baba brach in wahre Salven seines kehligen Lachens aus – ein Geräusch, das dem Aufheulen eines Lastwagenmotors nicht unähnlich war – und erklärte uns, als er wieder sprechen konnte, den Begriff des Synchronisierens. Hassan und ich waren fassungslos. Benommen. John Wayne sprach in Wirklichkeit gar kein Farsi, und er war auch kein Iraner! Er war Amerikaner, genau wie die freundlichen, faulen, langhaarigen Männer und Frauen in ihren zerlumpten bunten T-Shirts, die wir immer in Kabul herumlungern sahen. Wir schauten uns Rio Bravo dreimal an und unseren Lieblingswestern, Die glorreichen Sieben, dreizehnmal. Bei jeder Vorstellung weinten wir am Schluss, wenn die mexikanischen Kinder Charles Bronson beerdigen – der, wie sich herausstellte, auch kein Iraner war.

Wir spazierten durch die muffig riechenden Basare des Shar-e-Nau-Bezirks – der Neustadt von Kabul –, westlich des Wazir-Akbar-Khan-Viertels gelegen. Wir redeten über die Filme, die wir gerade gesehen hatten, und schlenderten durch das geschäftige Treiben der bazaris. Wir schlängelten uns zwischen den Lastenträgern, Bettlern und Handkarren hindurch, wanderten schmale Gassen entlang, die voll gestopft waren mit langen Reihen winziger, dicht bepackter Stände. Jeder von uns erhielt von Baba jede Woche ein Taschengeld von zehn Afghani, das wir für warme Coca-Cola und mit gehackten Pistazien bestreutes Rosenwasser-Eis ausgaben.

Während des Schuljahres hatten die Tage ihren festen Ablauf. Wenn ich mich aus dem Bett schleppte und im Badezimmer herumtapste, hatte sich Hassan bereits gewaschen, mit Ali das Morgen-namaz gesprochen und mein Frühstück bereitet und ordentlich auf den Esstisch gestellt: heißer schwarzer Tee mit drei Stückchen Zucker und eine Scheibe getoastetes naan mit Sauerkirschmarmelade, meiner Lieblingsmarmelade. Während ich aß und mich über meine Hausaufgaben beschwerte, machte Hassan mein Bett, putzte meine Schuhe, bügelte meine Kleider für den Tag und packte meine Bücher und Bleistifte zusammen. Ich hörte ihn beim Bügeln in der Halle draußen immer vor sich hin singen. Er sang mit seiner näselnden Stimme alte Hazara-Lieder. Dann fuhren Baba und ich in Babas schwarzem Ford Mustang davon – ein Auto, das überall neidische Blicke auf sich zog, weil es der gleiche Wagen war, den Steve McQueen in Bullitt gefahren hatte, einem Film, der in einem Kino sechs Monate hintereinander lief. Hassan blieb zu Hause und half Ali bei den täglichen Arbeiten: die dreckige Wäsche von Hand waschen und zum Trocknen im Garten aufhängen, die Böden fegen, frisches naan auf dem Basar kaufen, das Fleisch für das Abendessen marinieren, den Rasen sprengen.

Nach der Schule traf ich mich mit Hassan, griff mir ein Buch, und dann trabten wir einen Hügel hinauf, der nördlich vom Anwesen meines Vaters im Wazir-Akbar-Khan-Viertel lag. Dort oben gab es einen verkommenen Friedhof mit langen Reihen von namenlosen Grabsteinen, zwischen denen wirres Gestrüpp wucherte. Regen und Schnee hatten das Eisentor verrosten und die niedrigen weißen Steinmauern zerfallen lassen. In der Nähe des Eingangs stand ein Granatapfelbaum. An einem Sommertag benutzte ich eins von Alis Küchenmessern, um unsere Namen in seine Rinde einzuritzen: »Amir und Hassan, die Sultane von Kabul.« Diese Worte machten es offiziell: Der Baum gehörte uns. Nach der Schule kletterten Hassan und ich an seinen Ästen hoch und pflückten uns die blutroten Granatäpfel. Nachdem wir die Früchte gegessen und uns die Hände im Gras abgewischt hatten, las ich Hassan vor.

Im Schneidersitz unter dem Baum sitzend, während die durch das Laub gefilterten Sonnenstrahlen auf seinem Gesicht tanzten, zupfte Hassan geistesabwesend Grashalme vom Boden, und ich las ihm die Geschichten vor, die er selbst nicht lesen konnte. Dass Hassan des Schreibens und Lesens unkundig aufwachsen würde wie Ali und die meisten Hazara, war in dem Augenblick seiner Geburt, vielleicht schon im Moment seiner Empfängnis in Sanaubars abweisendem Leib beschlossen gewesen – welche Verwendung hatte ein Dienstbote denn auch für das geschriebene Wort? Doch trotz seiner Ungebildetheit oder vielleicht auch gerade deswegen war Hassan fasziniert vom Geheimnis der Wörter, ließ sich verführen von einer geheimen, für ihn verbotenen Welt. Ich las ihm Gedichte und Geschichten vor, manchmal auch Rätsel – hörte aber damit auf, als ich feststellen musste, dass er in der Lage war, sie schneller zu lösen als ich. Also las ich ihm anspruchslosere Dinge vor, wie die Missgeschicke des schusseligen Hodscha Nasreddin und seines Maultiers. Wir saßen stundenlang unter diesem Baum, saßen dort, bis die Sonne langsam im Westen verschwand, und immer noch beharrte Hassan darauf, dass wir genügend Tageslicht für eine weitere Geschichte, ein weiteres Kapitel hätten.

Am besten fand ich beim Vorlesen immer die Stellen, an denen Wörter vorkamen, die Hassan nicht kannte. Dann zog ich ihn auf, offenbarte seine Unwissenheit. Einmal, als ich ihm eine Geschichte über Hodscha Nasreddin vorlas, unterbrach er mich. »Was bedeutet dieses Wort?«

»Welches?«

»Kretin.«

»Du weißt nicht, was es bedeutet?«, fragte ich grinsend.

»Nein, Amir Aga.«

»Aber es ist doch ein so geläufiges Wort!«

»Dennoch kenne ich es nicht.« Falls er die Häme meiner Stimme spürte, so verriet sein lächelndes Gesicht nichts davon.

»Also, jeder in meiner Schule weiß, was es bedeutet«, sagte ich. »Lass mal sehen. Kretin. Das bezeichnet einen Menschen, der klug und intelligent ist. Ich werde dir einen Beispielsatz geben. Wenn es um Wörter geht, dann ist Hassan ein Kretin.«

»Aaah«, sagte er nickend.

Später hatte ich deswegen immer Schuldgefühle. Die versuchte ich zu besänftigen, indem ich ihm eins meiner alten Hemden oder ein kaputtes Spielzeug schenkte. Ich versuchte mir einzureden, dass das als Wiedergutmachung für einen harmlosen Streich ausreichte.

Hassans absolutes Lieblingsbuch war das Shahname, ein aus dem zehnten Jahrhundert stammendes Epos, das von alten persischen Helden handelt. Er fand Gefallen an sämtlichen Kapiteln: die Schahs früherer Zeiten, Feridun, Zal und Rudabeh. Aber seine Lieblingsgeschichte – und zugleich auch die meine – fand sich in dem Kapitel über Rostem und Suhrab, das von dem großen Krieger Rostem und seinem leichtfüßigen Pferd Rakhsh handelt. Rostem bringt dem tapferen Suhrab im Kampf tödliche Verletzungen bei, um dann entdecken zu müssen, dass Suhrab sein verloren geglaubter Sohn ist. Von Schmerz und Kummer erfüllt, lauscht er den letzten Worten seines sterbenden Kindes:

Wenn du wirklich mein Vater bist, dann hast du dein Schwert mit dem Blut deines Sohnes befleckt. Und das hast du nur deinem Starrsinn zu verdanken. Denn ich habe versucht, in dir die Liebe zu wecken, habe dich angefleht, mir deinen Namen zu nennen, denn ich glaubte, in dir all die Züge zu erblicken, die mir meine Mutter geschildert hat. Doch ich wandte mich vergeblich an dein Herz, und nun ist es zu spät für eine Begegnung …

»Bitte lies es noch einmal, Amir Aga«, sagte Hassan dann. Manchmal stiegen ihm Tränen in die Augen, wenn ich ihm diese Zeilen vorlas, und ich fragte mich immer, um wen er wohl weinte – um den untröstlichen Rostem, der seine Kleider zerreißt und sein Haupt mit Asche bestreut, oder um den sterbenden Suhrab, der sich immer nur nach der Liebe seines Vaters gesehnt hat? Ich selbst vermochte die Tragödie nicht zu erkennen, die sich in Rostems Schicksal verbarg. Verspürten nicht alle Väter insgeheim ein Verlangen, ihre Söhne zu töten?

An einem Tag im Juli des Jahres 1973 spielte ich Hassan einen anderen Streich. Während ich ihm vorlas, wich ich plötzlich von der Geschichte ab, die ich gedruckt vor Augen hatte. Ich tat so, als würde ich weiter aus dem Buch vorlesen, blätterte auch regelmäßig die Seiten um, hatte aber den Text ganz und gar verlassen, den Verlauf der Geschichte selbst übernommen und erfand nun meine eigene. Hassan bemerkte dies natürlich nicht. Für ihn waren die Wörter auf einer Seite ein Wirrwarr von Zeichen, nicht zu entziffern, rätselhaft. Wörter waren geheime Zugänge, deren Schlüssel ich in der Hand hielt. Als ich ihn hinterher fragte, wie ihm die Geschichte gefallen habe, da stieg ein Kichern in meiner Kehle auf, doch Hassan begann zu klatschen.

»Was machst du denn?«, fragte ich.

»Das war die beste Geschichte, die du mir seit langem vorgelesen hast«, sagte er, immer noch klatschend.

Ich lachte. »Wirklich?«

»Wirklich.«

»Faszinierend«, murmelte ich. Seine Reaktion kam für mich völlig unerwartet. »Bist du dir ganz sicher, Hassan?«

Er klatschte immer noch. »Es war großartig, Amir Aga. Liest du mir morgen noch mehr davon vor?«

»Faszinierend«, wiederholte ich ein wenig atemlos. Ich kam mir wie ein Mann vor, der in seinem eigenen Garten einen vergrabenen Schatz findet. Auf dem Weg den Hügel hinunter explodierten die Gedanken in meinem Kopf wie das Feuerwerk von Chaman. Die beste Geschichte, die du mir seit langem vorgelesen hast, hatte er gesagt, und ich hatte ihm schon eine Menge Geschichten vorgelesen. Hassan fragte mich etwas.

»Wie bitte?«, sagte ich.

»Was bedeutet ›faszinierend‹?«

Ich lachte. Packte ihn, zog ihn heftig in meine Arme und drückte ihm einen Kuss auf die Wange.

»Wofür war das denn?«, fragte er erstaunt und errötete.

Ich versetzte ihm einen freundschaftlichen Schubser. Lächelte. »Du bist ein Prinz, Hassan. Du bist ein Prinz, und ich liebe dich.«

An jenem Abend schrieb ich meine erste Kurzgeschichte. Ich brauchte eine halbe Stunde dafür. Es war eine düstere kleine Geschichte von einem Mann, der eine Zaubertasse findet und feststellt, dass sich seine Tränen in Perlen verwandeln, wenn er in die Tasse weint. Aber obwohl er immer arm gewesen ist, ist er doch ein glücklicher Mensch, der selten eine Träne vergießt. Also sucht er nach Wegen, um sich traurig zu machen, damit ihn seine Tränen zu einem reichen Mann werden lassen. Aber je mehr Perlen er anhäuft, desto größer wird seine Habsucht. Die Geschichte endet damit, dass der Mann mit einem Messer in der Hand auf einem Berg von Perlen sitzt und hilflos in die Tasse weint, während er den Leichnam seiner erstochenen Frau in den Armen hält.

An jenem Abend ging ich mit den beiden Blättern in der Hand, auf die ich die Geschichte geschrieben hatte, in Babas Rauchzimmer. Baba und Rahim Khan rauchten und tranken Weinbrand, als ich eintrat.

»Was ist, Amir?«, fragte Baba, der sich auf dem Sofa zurücklehnte und die Hände hinter dem Kopf verschränkte. Blauer Rauch wirbelte um sein Gesicht. Sein stechender Blick ließ meine Kehle trocken werden. Ich räusperte mich und erklärte ihm, dass ich eine kleine Geschichte geschrieben hätte.

Baba nickte und schenkte mir ein dünnes Lächeln, das wenig mehr als gespieltes Interesse ausdrückte. »Na, das ist doch sehr schön, oder?«, sagte er. Mehr nicht. Und dann blickte er mich durch die Rauchwolke an. Ich stand dort gewiss kaum länger als eine Minute, aber bis zu diesem Tag ist es die längste Minute meines Lebens gewesen. Die Sekunden quälten sich dahin, jede einzelne von der nächsten durch eine Ewigkeit getrennt. Die Luft wurde schwül, feucht, beinahe fest. Ich atmete Ziegelsteine. Baba starrte mich bloß unverwandt an, ohne mich aufzufordern, vorzulesen, was ich geschrieben hatte.

Es war wie immer Rahim Khan, der mich rettete. Er streckte die Hand aus und schenkte mir ein Lächeln, das nichts Gespieltes an sich hatte. »Darf ich sie mir einmal ansehen, Amir jan? Ich würde sie sehr gern lesen.« Baba benutzte fast nie das Kosewort jan, wenn er mit mir sprach.

Baba zuckte mit den Schultern und stand auf. Er wirkte erleichtert, als sei auch er von Rahim Khan gerettet worden. »Ja, gib es nur Kaka Rahim. Ich gehe schon einmal, um mich fertig zu machen.« Und mit diesen Worten verließ er das Zimmer. An den meisten Tagen verehrte ich Baba mit einer Inbrunst, die ans Religiöse grenzte. Aber in dem Moment hätte ich mir am liebsten die Adern aufgeschnitten, um sein verfluchtes Blut aus meinem Körper fließen zu lassen.

Eine Stunde später, als sich der Abendhimmel verdunkelte, fuhren die beiden im Wagen meines Vaters davon, um auf eine Party zu gehen. Auf dem Weg nach draußen hockte sich Rahim Khan vor mich hin, reichte mir meine Geschichte und dazu noch ein gefaltetes Blatt Papier. Ein Lächeln huschte über sein Gesicht, und er blinzelte mir zu. »Für dich. Lies es später.« Dann legte er eine kleine Pause ein, ehe er ein einziges Wort hinzufügte, das mich mehr ermutigte, mit meiner Schreiberei fortzufahren, als jedes Kompliment, das mir irgendwelche Lektoren jemals gemacht haben. Dieses Wort lautete bravo.

Als sie weg waren, setzte ich mich auf mein Bett und wünschte mir, Rahim Khan wäre mein Vater. Dann dachte ich an Baba und an seine mächtige Brust und wie gut es sich anfühlte, wenn er mich an sie drückte, wie er am Morgen immer nach Brut roch und wie sein Bart mein Gesicht kitzelte. Und da überfielen mich plötzlich solche Schuldgefühle, dass ich ins Badezimmer rannte und mich ins Becken übergab.

Später am Abend, als ich zusammengerollt im Bett lag, las ich immer wieder Rahims Zeilen an mich. Sie lauteten folgendermaßen:

Amir jan,