4,49 €
Im Oktober 2024 wird es tief schamanisch, keltisch mit der Wacholderbeere, dem Bernstein und den DIY-Mischungen Schutz der Saligen, die magische Zeit, Wotankraft und die goldene Sichel. Bernstein begleitet uns von unserem Menschsein an. Geboren in den Urwäldern des Eozän, vor 50 Millionen von Jahren, konserviert im Element Wasser und Element Erde bringt er uns durch Raum und Zeit und ist der Stein und Duft für die Ahnenkraft. Die DIY "Schutz der Saligen" bringt dich mit Ahnenkraft, Witchcraft, Magie des energetischen Feldes und deinem schamanischen Wissen in Einklang. Die Mischung "Die magische Zeit" verbindet die astralen, kosmischen, spirituellen und schamanischen Aspekte zu einer Mischung, die dich tief in deinen heiligen Raum und darüber hinaus, eintauchen lässt. Was die Wacholderbeere mit dem germanischen Gott Wotan / Odin zu tun hat und wie tief sie wirkt, darüber schreibe ich in diesem Duftimpuls. Die Mischung Wotankraft verbindet Stärke, den Mythos von Odin und entfacht deine Berserkerkräfte auf Seele, Geist und stärkt deinen Körper durchdringend. Die DIY "Die goldene Sichel" lässt dich durch den Nebel schauen und wie Odin aus dem Brunnen der Erinnerung kosten. Dazu gibt es erste Samhainausblicke für den 01. November und wie du den stillsten Tag des Jahres nutzen kannst, bekommst Inspirationen zum Aufspüren von Kraftorten, die dich direkt in das Zeitalter des Eozän befördern.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Bernstein DNA
Bernstein - hell oder dunkel?
Bernstein – Ahnenkraft
Bernstein Affirmation
DIY – Schutz der Saligen
Erdgeschichte in deiner Umgebung
DIY – die magische Zeit
Wacholderbeere
DIY - Wotankraft
Mit der Wacholderkraft das Innen und Aussen reinigen
Wacholder Affirmation
So wirkt die Wacholderbeere
DIY – Die goldene Sichel
01. November Allerseelen
Bist Du Team Samhain am 01. November oder zum November-Vollmond?
Aussicht auf die November Impulse
Urheberrecht
Impressum
In diesen Duftimpulsen wird es tief schamanisch, keltisch und es wirkt schon die Witchcraft. Wacholder, Bernstein und die DIY – Mischung „Die goldene Sichel“ passen von ihren Themen so richtig in den goldenen Oktober. Vor allem geht es ab Mitte Oktober dann schon auf Samhain zu, eines der wichtigsten keltischen Jahreskreisfeste. Es geht um Ahnenkraft, dem Verwurzeltsein und wie du mit dem Bernstein durch Raum und Zeit reisen kannst.
Es sind jetzt im Oktober noch die helleren und lichteren Tage, die immer mehr in die Dunkelheit entschwinden. Deswegen feiern wir Anfang Oktober die Erntedankfeste, weil es in früheren Zeiten der Jahresabschluss der Ernte war. Heute erlebst du wegen der Klimaerwärmung, dass noch Oktober bis Mitte November Gemüse auf den Feldern steht, zumindest bei uns in der Rheinebene.
Hat sich das Rad der Zeit in den November gedreht, geht es vollkommen nach innen und das Äußere schwindet im Nebel, der Kälte und den sehr kurzen Tagen bis Weihnachten.
Bestimmt denkst du jetzt an den Winterblues im November und dem kommenden Stress in der Vorweihnachtszeit. Gerade hier sind die Düfte des Oktober Duftimpulses wundervolle Helfer, lass dich überraschen.
Genieße also die letzten sonnigen Tage und vielleicht bereitet sich der ein oder andere von euch, so ab Mitte Oktober auf Halloween – Samhain vor.
Blessed be!
Gabriela Stark
Bernstein ist der Reisestein durch Zeit und Raum und unser komplettes Menschsein. Er bringt dich in eine Zeit, wo es noch keine Menschen gab. Bernstein geht tief in deine Seele, dein Menschsein und in deinen heiligen Raum.
Obwohl der Bernstein kein Stein ist. Es ist das fossile Harz eines gewaltig großen Waldes, der vor 50 Millionen Jahren aus Kiefern, Fichten, Eichen, Zedern und Zypressen bestand. Wissenschaftler entdeckten auch Birken, Platanen, Urmammutbäume und sogar Kastanien. Es war ein riesiger Wald, so dicht und so groß, mit Flüssen durchzogen, das kannst du dir nicht vorstellen. Die Ostsee existierte noch nicht und war komplett von Baummassen bedeckt. Das, was du heute als Norwegen, Schweden oder Finnland kennst, war eine einzige große Waldfläche, die sich tief bis nach Russland hinein erstreckte.
Es ist das, was hier heute als den Bernsteinwald bezeichnen. In der Zeitrechnung sind wir hier im Eozän – ein Wort, das aus dem Griechischen kommt und nichts anderes als die Göttin der Morgenröte – Eos – bezeichnet. In der antiken römischen Literatur wurde Eos zu Aurora umbenannt und sie ist die Namensgeberin, nicht nur für einen erdgeschichtlichen Abschnitt, sondern auch für die Polarlichter.
Eos, die Göttin der Morgenröte, symbolisiert den Sonnenaufgang, wenn die Dunkelheit vom ersten zarten Schein der Sonne vertrieben wird. Natürlich steht sie für alle Neubeginne, Wünsche und Anfänge, so der erste Samen, der sich dem Licht zeigt. Mal abgesehen davon, dass du diese Göttin auch in deine Rauhnächte mit einbeziehen kannst, trifft es die Symbolik mit dem erdgeschichtlichen Zeitabschnitt sehr gut.
Die Göttin Eos versinnbildlicht das Entstehen des Lebens zu unserer jetzigen Form. Alles Leben, was vorher da war, wurde ausgelöscht durch einen gewaltigen Meteoriteneinschlag. Nur eine winzige Gruppe an Lebewesen schaffte den Übergang in ein neues erdgeschichtliches Zeitalter. Vor dem Eozän war die Kreidezeit, die kennst du, weil hier die Dinosaurier die Erde beherrschten. T-Rex und Co. starben aus, weil ihre Lebensgrundlage – von jetzt auf nachher (astrologisch gesehen Uranus-Energie) – nicht mehr existierte.
Wie du dir die Welt im Eozän vorstellen kannst, erfährst du hier
https://hamburg.leibniz-lib.de/ausstellungen/museum-zoologie/eozaen/downloads/210428-broschuere-eozaen.pdf
Mehr über den Bernsteinwald hier:
https://www.scinexx.de/dossierartikel/das-geheimnis-des-bernsteinwalds/
Vielleicht erinnerst du dich an den Film Jurassic Park, wo Wissenschaftler Bernsteininklusen (so nennt man die eingeschlossenen Tiere oder Pflanzenteile im Bernstein) sammelten, um Dino-DNA zu erhalten und die ausgestorbenen Tiere zu klonen.
Was als Science-Fiction daher kommt, beinhaltet allerdings einen sehr interessanten Aspekt, den du, wenn du Bernstein verwendest, egal ob als ätherisches Öl , Räucherpflanze oder Bernstein-Schmuck trägst, in deinen Fokus bringen solltest.
Bernstein – ist das fossile Harz – eines Baumes, der vor 40 Millionen von Jahren gelebt hat. Ein Baum, dessen Harz seine Verletzungen und sein Immunsystem heilte und das eine so unvorstellbar lange Zeitspanne überdauert hat. Es sind diese schutzmagischen Eigenschaften, die hier zum Mythos geworden sind.
Wird der Bernstein nun zu einem ätherischen Öl destilliert oder du verräucherst ihn auf dem Stövchen oder mit Kohle, setzt er seine DNA, seine Heilkraft und seine Pflanzengeist-Informationen frei.
Es ist der Grund, warum Bernstein nicht nur erdgeschichtlich, sondern auch wegen seinen transformierenden Informationen auf Seele, Geist und Körper seit Jahrtausenden unsere komplette Menschheitsgeschichte begleitet. Der Bernstein gehört zu den schamanischen Informationsträgern, die uns direkt in der Ahnenarbeit unterstützen können und über die Zeit hinausführen können.
Seit unserem Menschsein begleitet uns der Bernstein und immer hat er Verehrung erfahren. Funde sind belegt ab der Jungsteinzeit, also vor fast 10.000 Jahren, bereits hier wurde er schon zu Schmuck verarbeitet. Wie beim Weihrauch wurde auch nach ihm eine Handelsroute benannt, die Bernsteinstraße. Sie geht vom europäischen Norden in die antiken Zentren Roms, Griechenland, Ägypten und ist über 4.000 km lang.
Es gibt viel sagenhaftes über den Bernstein zu berichten, vom Elektron der Griechen, seine magische Wirkung und mittelalterliche Heilkunde. Wie der Bernstein in die Hände des Deutschen Ordens kam und dort über Jahrhunderte der Bernsteinhandel das Monopol bildete, bis zum verschwundenen Bernsteinzimmer, darüber habe ich in „Bernstein – das Gold des Nordens“ geschrieben, das Bestandteil meines ebooks „Herbarium des Mittelalter“ ist. Die Publikation über den Bernstein ist Teil der Leseprobe, die du überall einsehen kannst, wo es ebooks gibt. Mehr dazu auf meiner Autorenseite www.gabriela-stark-aromakologin.com/herbarium-des-mittelalters/
Wenn du an meiner mittelalterlichen Duftarbeit Interesse hast, bekommst du das Herbarium des Mittelalters auch bei deinem Buchhändler um die Ecke.
Das ist das, was ich mitunter zu hören bekomme, so mein Bernstein, der duftet so wunderbar lichtvoll und hell und bei anderen Duftfreunden wird er so richtig dunkel und erdig wahrgenommen.