Elizabeth wird vermisst - Emma Healey - E-Book
SONDERANGEBOT

Elizabeth wird vermisst E-Book

Emma Healey

4,5
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

EINE ANRÜHRENDE GESCHICHTE ÜBER VERLUST UND VERGESSEN - Emma Healey TRIFFT MITTEN INS HERZ! Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihnen keiner mehr glaubt? Und Sie nicht mehr sicher sind, ob Sie sich selbst noch glauben können? Genauso ergeht es Maud, die an Alzheimer leidet und die ihre Freundin vermisst. In diesem faszinierenden Roman machen wir uns gemeinsam mit Maud auf die Suche nach der verschwundenen Elizabeth und erleben dabei hautnah, wie hilflos und verletzlich Maud sich selbst und ihrer Umwelt gegenübersteht. Mit überwältigender Intensität und Emotionalität schafft es die erst 28-jährige Autorin, eine völlig neue Sicht auf Alter und Alzheimer zu eröffnen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 499

Bewertungen
4,5 (98 Bewertungen)
66
19
13
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

CoverÜber die AutorinTitelImpressumWidmungProlog 1 2 3 4 5 6 7 8 9101112131415161718EpilogDanksagung

Über die Autorin

Emma Healey wuchs in London auf. Nach der Schule machte sie eine Ausbildung zur Buchbinderin. Doch als ihr die Buchherstellung nicht mehr ausreichte, legte sie 2011 noch einen Master in Kreativem Schreiben an der University of East Anglia ab. ELIZABETH WIRD VERMISST ist ihr erster Roman, den sie mit gerade mal 28 Jahren vorgelegt hat.

Emma Healey

Elizabeth wird vermisst

Roman Übersetzung aus dem Englischen von Rainer Schumacher

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe

des in der Bastei Lübbe AG erschienenen Werkes

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

Dieser Titel ist auch als Hörbuch erschienen

Titel der englischen Originalausgabe: »Elizabeth is Missing«

Für die Originalausgabe: Copyright © 2014 by Emma Healey

Für die deutschsprachige Ausgabe: Copyright © 2014 by Bastei Lübbe AG, Köln Textredaktion: Anja Lademacher, Bonn Umschlaggestaltung: Massimo Peter unter Verwendung eines Entwurfs von © Stephanie von Reiswitz E-Book-Produktion: Dörlemann Satz, Lemförde

ISBN 978-3-8387-5301-0

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

Für meine Großmütter, Vera Healey und Nancy Rowand, die mich zu diesem Buch inspiriert haben.

Prolog

»Maud? Habe ich dich so gelangweilt, dass du lieber draußen im Dunkeln stehst?«

Eine Frau ruft nach mir, sie steht im Esszimmer. Es ist in ein warmes Licht getaucht. Mein Atem schlängelt sich ihr entgegen, feucht und geisterhaft, doch ihm folgen keine Worte. Der wenige Schnee, der hell auf der Erde liegt, reflektiert das Licht und wirft es auf ihr Gesicht. Sie kneift die Augen zusammen, damit sie besser sehen kann. Dabei kann sie auch am Tag nicht sonderlich gut sehen. Das weiß ich.

»Komm rein«, sagt sie. »Es ist eiskalt. Ich verspreche dir auch, nicht mehr über Frösche, Schnecken und Majolika zu sprechen.«

»Du langweilst mich nicht«, sage ich und erkenne zu spät, dass sie nur einen Scherz gemacht hat. »Ich komme gleich wieder rein. Ich suche nur etwas.« In meiner Hand liegt das Ding, das ich schon gefunden habe. Es klebt noch Dreck daran. Es ist ein kleines Ding, das man leicht übersieht: der gebrochene Deckel einer alten Puderdose, das Silber ist angelaufen, die dunkelblaue Emaille ist nicht mehr glatt und glänzend, sondern zerkratzt und stumpf. Der mit Mehltau überzogene Spiegel ist wie ein Fenster zu einer verschwommenen Welt, wie ein Bullauge, durch das man ins Meer schauen kann. Die Erinnerung lässt mich schaudern.

»Was hast du denn verloren?« Zitternd und vorsichtig tritt die Frau auf die Veranda heraus. »Kann ich dir helfen? Ich kann zwar nichts sehen, aber vielleicht stolpere ich ja darüber, wenn es nicht allzu gut versteckt ist.«

Ich lächele, bleibe aber auf dem Gras stehen. Am Rand eines Schuhabdrucks hat sich Schnee gesammelt. Er sieht aus wie die versteinerte Fußspur eines Dinosauriers. Ich halte den Deckel der Puderdose fest in der Hand, und als der Dreck trocknet, spannt sich meine Haut. Ich habe dieses winzige Ding fast siebzig Jahre lang vermisst. Und jetzt hat der schmelzende Schnee die Erde nass und weich gemacht, und sie hat ein Relikt ausgespien. Direkt in meine Hand. Aber wo kommt es her? Ich weiß es nicht. Wo hat es gelegen, bevor es zum Knorpel im Brei der Erde geworden ist?

Ein altbekanntes Geräusch, wie das Bellen eines Fuchses, versucht sich einen Weg in meinen Kopf zu bahnen.

»Elizabeth?«, frage ich. »Hast du je Kürbisse gezüchtet?«

1

»Haben Sie schon gehört, dass hier in der Nähe eine alte Frau überfallen und ausgeraubt wurde?«, fragt Carla, und ihr langer schwarzer Pferdeschwanz schlängelt sich über ihre Schulter. »Na ja, eigentlich war das in Weymouth, aber es hätte genauso gut hier sein können. Man kann nicht vorsichtig genug sein. Als man sie gefunden hat, war ihr halbes Gesicht eingeschlagen.«

Letzteres sagt sie mit gedämpfter Stimme, aber mit dem Hören hatte ich noch nie Probleme. Ich wünschte, Carla würde mir diese Dinge nicht erzählen. Sie hinterlassen immer ein ungutes Gefühl, und das auch noch lange, nachdem ich die Geschichten selbst längst vergessen habe. Ich schaudere und schaue zum Fenster hinaus. Mir will einfach nicht einfallen, in welcher Richtung Weymouth liegt. Ein Vogel fliegt vorbei.

»Habe ich eigentlich genügend Eier?«

»Jede Menge. Sie müssen heute also nicht mehr raus.«

Carla greift nach der Patientenakte, nickt mir zu und schaut mir in die Augen, bis ich das Nicken erwidere. Ich komme mir vor wie in der Schule. Gerade war da noch was in meinem Kopf, eine Geschichte, aber jetzt habe ich den Faden verloren. Es war einmal … Hat sie so begonnen? Es war einmal in einem tiefen dunklen Wald. Dort lebte eine alte, alte Frau mit Namen Maud. Keine Ahnung, wie es weitergehen könnte. Vielleicht irgendetwas mit ihrer Tochter, die sie besuchen kommt … vielleicht. Schade, dass ich nicht in einem netten kleinen Häuschen im tiefen dunklen Wald lebe. Das könnte ich mir gut vorstellen. Und meine Enkelin könnte mir das Essen in einem Korb bringen.

Irgendwo im Haus knallt etwas, und mein Blick springt unruhig durchs Wohnzimmer. Da ist ein Tier, ein Tier, das man draußen trägt, und es liegt auf der Sofalehne. Es ist Carlas. Sie hängt es nie auf. Vermutlich hat sie Angst, es zu vergessen. Ich kann einfach nicht anders. Ich muss es anstarren. Gleich wird es sich bewegen. Das weiß ich. Es wird in eine Ecke huschen oder mich auffressen und meinen Platz einnehmen. Und Katy wird eine Bemerkung über seine großen Augen und seine großen Zähne machen müssen.

»All diese Dosen mit Pfirsichen!«, ruft Carla aus der Küche. Carla, die Pflegekraft, denn »Pflegekraft« nennt man sie heute. »Sie dürfen nicht mehr so viel zu essen kaufen!«, ruft sie. Ich höre das Schaben von Dosen auf meiner Resopal-Arbeitsplatte. »Das reicht ja für eine ganze Armee!«

Genug Essen. Man kann nie genug im Haus haben. Das meiste davon verschwindet sowieso, nachdem ich es gekauft habe, und taucht nie wieder auf. Ich weiß nicht, wer das alles isst. Meine Tochter redet genauso. »Keine Dosen mehr, Mum«, sagt sie und kontrolliert bei jeder Gelegenheit meine Schränke. Offenbar muss sie jemanden durchfüttern. Die Hälfte des Zeugs verschwindet mit ihr nach Hause, und dann wundert sie sich, wenn ich wieder einkaufen gehen muss. Aber was soll’s? Es ist ja nicht so, als hätte ich sonst noch viel Freude in meinem Leben.

»Es ist ja nicht so, als hätte ich sonst noch viel Freude«, sage ich und richte mich im Sessel auf, damit meine Stimme bis in die Küche trägt. Glänzendes Schokoladenpapier klemmt in den Ritzen des Sessels. Es windet sich an den Kissen, und ich schnippe es weg. Patrick, mein Mann, hat immer mit mir geschimpft, wenn ich Süßigkeiten gegessen habe. Und daheim habe ich viel davon gegessen. Es war einfach nett, mir eine Zitronen-Brause und ein Karamelltoffee zu gönnen, wenn ich Lust darauf hatte, denn in der Vermittlung durften wir das nicht. Niemand will schließlich mit einer Telefonistin sprechen, die den Mund voll hat. Aber Patrick hat immer gesagt, ich würde mir damit die Zähne ruinieren. Pfefferminzbonbons waren unser Kompromiss, und ich mag sie immer noch, auch wenn mich heute niemand mehr davon abhält, eine ganze Schachtel Pralinen zu verschlingen, wenn mir danach ist. Wenn ich will, kann ich schon morgens damit anfangen. Es ist Morgen. Ich weiß das, weil die Sonne auf das Vogelhäuschen scheint. Morgens scheint sie auf das Vogelhäuschen und abends auf die Kiefer. Ich muss noch einen ganzen Tag überstehen, bis die Sonnenstrahlen den Baum erreichen.

Carla kommt halb geduckt ins Wohnzimmer und sammelt das Schokoladenpapier vom Boden auf.

»Ich wusste ja gar nicht, dass du hier bist, meine Liebe«, sage ich.

»Ich habe Ihr Mittagessen vorbereitet.« Sie zieht ihre Latexhandschuhe aus. »Es steht im Kühlschrank, und ich habe einen Zettel darangeklebt. Jetzt haben wir zwanzig vor neun. Bitte, versuchen Sie, es nicht vor zwölf zu essen, okay?«

Sie redet, als würde ich jedes Mal alles sofort verschlingen, kaum dass sie das Haus verlassen hat.

»Ich gehe jetzt«, sagt sie. »Später kommt dann Helen, okay? Bye.«

Die Haustür fällt ins Schloss, und ich höre, wie Carla hinter sich abschließt. Sie sperrt mich ein. Ich schaue ihr durchs Fenster hinterher. Sie trägt einen mit Fell abgesetzten Mantel über ihrer Dienstkleidung. Eine Pflegekraft im Wolfspelz.

Als ich noch ein junges Mädchen war, wäre ich froh gewesen, das Haus für mich allein zu haben. Dann hätte ich die Speisekammer geplündert, meine besten Kleider angezogen, das Grammophon eingeschaltet und mich auf den Boden gelegt. Doch jetzt wäre mir Gesellschaft lieber. Das Licht brennt noch, und als ich zum Kühlschrank gehe und nachsehe, was Carla mir zum Mittagessen dagelassen hat, sieht die Küche wie ein verlassenes Bühnenbild aus. Fast rechne ich damit, dass jemand hereinkommt, meine Mutter mit ihren Einkäufen oder mein Dad mit massenweise Fish & Chips, und irgendetwas Dramatisches sagt, wie in einem Theaterstück. Dad würde sagen: »Deine Schwester ist fort«, gefolgt von einem Trommelwirbel, einem Tusch oder so etwas, und Ma würde sagen: »Für immer«, und dann würden wir einander um der dramatischen Wirkung willen anstarren. Ich hole einen Teller aus dem Kühlschrank und frage mich, was wohl mein Text sein würde. An dem Teller klebt ein Zettel: »Mittagessen für Maud. Erst nach 12.00 Uhr essen.« Ich reiße den Zettel ab. Es ist ein Käse-Tomaten-Sandwich.

Als ich mit dem Essen fertig bin, wandere ich ins Wohnzimmer zurück. Es ist so still hier. Noch nicht einmal meine Uhr tickt sonderlich laut. Aber sie zeigt die Zeit an, und ich schaue zu, wie die Zeiger sich langsam drehen. Der Tag hat noch viele Stunden, die ich irgendwie füllen muss, und irgendwann muss ich auch den Fernseher einschalten. Gerade läuft eines dieser Sofa-Programme. Zwei Leute auf einem Sofa beugen sich zu einer Person auf dem gegenüberliegenden Sofa hinüber. Sie lächeln und schütteln die Köpfe, und schließlich bricht die Person, die alleine auf dem Sofa sitzt, in Tränen aus. Ich bekomme einfach nicht heraus, worum es geht. Anschließend läuft eine Sendung, in der Leute von einem Haus zum anderen rennen und nach Dingen suchen, die sie verkaufen können. Nach diesen hässlichen Dingen, die überraschend wertvoll sind.

Vor ein paar Jahren hätte ich mich noch für mich selbst geschämt. Fernsehen am helllichten Tag! Aber was soll ich sonst tun? Manchmal lese ich, doch die Geschichten ergeben keinen Sinn mehr, und ich kann mich nie daran erinnern, wo ich aufgehört habe. Und ich kann ein Ei kochen. Ich kann ein Ei essen. Und ich kann fernsehen. Ansonsten warte ich nur noch: auf Carla, auf Helen, auf Elizabeth.

Elizabeth ist die einzige Freundin, die mir noch geblieben ist. Alle anderen sind entweder im Heim oder unter der Erde. Sie ist ein großer Fan dieser Rumlaufen-und-Sachen-verkaufen-Shows, und sie hofft, eines Tages selbst einen unentdeckten Schatz zu finden. Sie kauft immer alle möglichen furchtbaren Teller und Vasen in den Secondhandläden der Wohlfahrt und spekuliert darauf, mit einem davon ein Vermögen zu verdienen. Manchmal kaufe ich auch etwas für sie, grellbuntes Porzellan zumeist. Das ist eine Art Spiel zwischen uns: Wer findet bei Oxfam die hässlichste Töpferware? Das ist zwar kindisch, doch nur wenn ich mit Elizabeth zusammen bin und mit ihr lache, bin ich ich selbst.

Ich glaube, da gibt es etwas in Bezug auf Elizabeth, an das ich mich erinnern müsste. Vielleicht wollte sie, dass ich ihr etwas besorge. Ein gekochtes Ei oder Schokolade. Dieser Kerl, der sich ihr Sohn schimpft, gönnt ihr nur Notrationen. Er gibt noch nicht einmal Geld für neue Rasierklingen aus. Elizabeth erzählt immer, wie rau seine Haut vom Rasieren ist, und sie hat Angst, dass er sich eines Tages die Kehle durchschneidet. Manchmal wünschte ich, das würde er. Dieser Geizkragen. Würde ich ihr nicht dann und wann etwas zustecken, sie wäre schon längst verhungert.

Ich habe da einen Zettel, auf dem steht, dass ich nicht rausgehen soll, aber ich weiß nicht, warum. Ein kleiner Spaziergang zum Laden kann ja wohl kaum schaden.

Ich schreibe eine Einkaufsliste, bevor ich mir Mantel und Hut anziehe und die Schlüssel in die Tasche stecke. Ich stecke sie immer in die rechte Tasche, und an der Tür überprüfe ich das noch mal.

Überall auf dem Bürgersteig sind weiße Flecken, dort, wo in der Nacht die Schnecken plattgetreten wurden. Nach einem verregneten Abend gibt es in dieser Straße immer Hunderte von Opfern. Wie entstehen diese Flecken eigentlich?, überlege ich. Welcher Teil der Schnecke macht sie weiß?

»›Erbleiche nicht, geliebte Schnecke‹«, sage ich und beuge mich so weit vor, wie ich es wage, um mir das genauer anzusehen. Mir will einfach nicht einfallen, woher dieses Zitat stammt, aber es geht vermutlich um genau dieses Phänomen. Ich darf nicht vergessen, das nachzuschlagen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Der Laden ist nicht weit entfernt, aber ich bin erschöpft, als ich dort ankomme. Aus irgendeinem Grund biege ich immer falsch ab und muss dann wieder um den ganzen Block. Ich fühle mich wie bei Kriegsende. Damals habe ich mich auch oft in der Stadt mit all den zerbombten Häusern verirrt, mit den plötzlich auftauchenden freien Flächen und den von Trümmerhaufen blockierten Straßen.

Carrow’s ist ein kleiner Laden voller Dinge, die ich nicht brauche. Ich wünschte, sie würden die ganzen Bierdosen aus den Regalen räumen und Platz für etwas Nützliches schaffen. Aber so war es hier schon immer, seit meiner Kindheit. Nur das Ladenschild haben sie vor ein paar Jahren geändert. Jetzt steht groß »Coca-Cola« drauf und »Carrow’s« darunter, ganz klein – wie ein nachträglicher Einfall. Ich lese es laut, als ich hineingehe. Und dann lese ich die Einkaufsliste laut vor, als ich neben einem Regal mit Pappkartons stehe, in denen sich Ricicles und Shreddies befinden, was auch immer das sein mag.

»Eier. Milch – Fragezeichen – Schokolade.« Ich halte meine Einkaufsliste ins Licht. Der Laden riecht angenehm nach Karton, wie die Speisekammer daheim. »Eier, Milch, Schokolade. Eier, Milch, Schokolade.« Ich sage die Worte, weiß aber nicht mehr so recht, wie die Dinge aussehen. Sind sie vielleicht in den Kartons da vor mir? Ich murmele die Liste weiter vor mich hin, während ich durch den Laden schlurfe, doch die Worte verlieren mehr und mehr an Bedeutung und werden zu einem monotonen Singsang. Ich habe auch Kürbisse auf der Liste, Eierkürbisse, doch ich glaube, die führen sie hier nicht.

»Kann ich Ihnen behilflich sein, Mrs. Horsham?«

Reg beugt sich über den Tresen, und seine Weste wölbt sich über seiner Brust, als er über die Plastikbehälter mit den Süßigkeiten wischt und dort kleine Staubflocken zurücklässt. Er beobachtet mich. Der neugierige Kerl. Keine Ahnung, was er bewacht. Okay, einmal habe ich was mitgenommen. Ja und? Das war doch nur ein Kopf Salat. Oder war es ein Glas Erdbeermarmelade? Ich hab’s vergessen. Egal, er hat es zurückbekommen. Helen hat es zurückgebracht, und damit war die Sache erledigt. Als ob er nie Fehler machen würde. Im Laufe der Jahre habe ich oft zu wenig Wechselgeld bekommen. Er führt diesen Laden jetzt schon seit Jahrzehnten, und allmählich wird es Zeit, dass er in Rente geht. Aber seine Mutter hat auch erst aufgehört, als sie über neunzig war, also wird er vermutlich noch eine Weile bleiben. Ich war froh, als die alte Frau endlich einen Schlussstrich gezogen hatte. Sie hat mich immer aufgezogen, wenn ich gekommen bin, und das nur, weil ich sie als junges Mädchen mal gebeten habe, einen Brief für mich anzunehmen. Ich hatte einem Mörder geschrieben und wollte nicht, dass die Antwort zu mir nach Hause kommt, und anstelle meines eigenen Namens hatte ich den eines Filmstars als Absender angegeben. Ich habe zwar nie eine Antwort bekommen, aber Regs Mutter glaubte ihr Leben lang, ich hätte auf einen Liebesbrief gewartet. Noch ewig nach meiner Hochzeit hat sie darüber gelacht.

Was wollte ich noch mal kaufen? Die vollgepackten Regale schauen mich finster an, als ich sie umkreise, und auch das blau-weiße Linoleum starrt zu mir herauf, rissig und verschmutzt. Mein Einkaufskorb ist leer, aber ich glaube, ich bin schon eine Weile hier, denn Reg beobachtet mich. Ich greife nach etwas. Es ist schwerer, als ich erwartet hatte, mein Arm wird von dem plötzlichen Gewicht nach unten gezogen. Es ist eine Dose Pfirsichscheiben. Das muss reichen. Ich lege noch einige weitere Dosen in meinen Korb und hänge mir die Tragegriffe in die Armbeuge. Das dünne Metall des Korbs drückt gegen meine Hüfte, als ich zum Tresen gehe.

»Sind Sie sicher, dass Sie das kaufen wollen?«, fragt Reg. »Sie haben doch gestern schon jede Menge Pfirsiche gekauft.«

Ich schaue in den Korb. Stimmt das? Habe ich gestern wirklich das Gleiche gekauft? Reg hustet, und ich sehe einen Anflug von Belustigung in seinen Augen.

»Ja, ich bin mir sogar ziemlich sicher. Vielen Dank«, erkläre ich mit fester Stimme. »Wenn ich Dosenpfirsiche kaufen will, dann kaufe ich sie auch.«

Reg hebt die Augenbrauen und tippt die Preise in die Kasse. Mit hoch erhobenem Kopf schaue ich zu, wie die Dosen in das Plastiktrageding gestopft werden, doch meine Wangen sind heiß. Was wollte ich eigentlich hier? Ich krame in meiner Tasche herum und finde ein blaues Blatt Papier, auf dem in meiner Handschrift steht: »Eier. Milch? Schokolade.« Ich nehme mir eine Tafel Vollmilchschokolade und lege sie in den Korb. Dann habe ich wenigstens etwas von meiner Liste. Aber die Pfirsiche kann ich jetzt nicht mehr zurückbringen, Reg würde mich auslachen. Ich bezahle meine Tüte Dosenpfirsiche und klappere mit ihnen die Straße hinunter. Ich komme nur langsam voran, denn die Tüte ist schwer, und ich habe Schmerzen in Schultern und Knien. Ich erinnere mich noch daran, wie die Häuser an mir vorbeiflogen, wenn ich früher nach Hause ging. Ja, gerannt bin ich. Ma fragte mich hinterher immer, was ich unterwegs alles gesehen hatte, ob irgendwelche Nachbarn nicht zu Hause waren und was ich von dem neuen Gartenzaun ein Stück den Block hinunter hielt. Doch all das hatte ich gar nicht bemerkt, denn ich schoss wie der Blitz daran vorbei. Jetzt hingegen habe ich Zeit genug, mir alles genau anzusehen, nur gibt es inzwischen niemanden mehr, dem ich davon erzählen könnte.

Manchmal, wenn ich mal wieder aufräume und Dinge aussortiere, finde ich Fotos aus meiner Jugend, und es ist jedes Mal ein Schock, alles in Schwarz-Weiß zu sehen. Ich glaube, meine Enkelin denkt, dass wir früher alle graue Haut und mattes Haar hatten und vor düsteren Landschaften posierten. Dabei erinnere ich mich, dass die Farben der Stadt einen fast blendeten, so grell und bunt war sie in meiner Kindheit. Ich erinnere mich an das tiefe Blau des Himmels und an das dunkle Grün der Kiefern, die in ihn aufragten. Ich erinnere mich an das leuchtende Rot der Backsteinhäuser und an den orangefarbenen Teppich aus Kiefernnadeln unter unseren Füßen. Ich bin mir zwar sicher, dass der Himmel heutzutage auch gelegentlich blau ist, dass die meisten Häuser noch stehen und die Bäume nach wie vor ihre Nadeln verlieren, dennoch wirken die Farben irgendwie verblasst, ganz so, als würde ich in einer alten Fotografie leben.

Als ich wieder zu Hause bin, klingelt ein Wecker. Ich stelle ihn manchmal, um mich an Termine zu erinnern. Ich setze meine Tüte im Flur ab und schalte den Wecker aus. Mir will einfach nicht einfallen, weshalb er diesmal geklingelt hat, und ich sehe auch nichts, das es mir verraten würde. Vielleicht wollte ja jemand vorbeikommen.

*

»War der Immobilienmakler da?«, ruft Helen über das Klappern ihres Schlüssels hinweg, als sie die Haustür öffnet.

»Ich weiß nicht«, sage ich. »Wie spät ist es denn?«

Sie antwortet nicht. Ich höre sie durch den Flur stapfen.

»Mum!«, sagt sie. »Was sind denn das schon wieder für Dosen hier? Wie viele von diesen verdammten Pfirsichen brauchst du eigentlich?«

Ich sage ihr, dass ich nicht weiß, wie viele. Ich sage ihr, Carla müsse sie gekauft haben. Ich sage, ich sei den ganzen Tag daheim gewesen, und dann schaue ich auf die Uhr und frage mich, wie ich das durchgehalten habe.

Helen kommt ins Wohnzimmer. Ihr Atem ist süß und kalt, und ich bin wieder Kind, liege in meinem warmen Bett, wo sich das Gesicht meiner Schwester kurz an meine Wange schmiegt und ihr kühler Atem über mich hinwegstreicht, während sie mir vom Ballsaal und den Soldaten erzählt. Sukey war immer kalt, wenn sie vom Tanzen kam, selbst im Sommer. Und Helen ist auch oft kalt. Sie verbringt viel zu viel Zeit damit, in den Gärten anderer Leute herumzubuddeln.

Sie hält eine Plastiktüte in die Höhe. »Warum sollte Carla eine Tüte mit Dosenpfirsichen im Flur stehen lassen?« Sie senkt die Stimme nicht, obwohl wir uns im selben Raum befinden, und die Tüte nimmt sie auch nicht herunter. »Du sollst nicht mehr einkaufen. Ich kann dir alles besorgen, was du brauchst. Das habe ich dir doch gesagt. Schließlich komme ich jeden Tag vorbei.«

Ich bin mir sicher, dass ich Helen nicht so oft sehe, aber ich werde mich jetzt nicht mit ihr darüber streiten. Sie nimmt den Arm wieder herunter, und die Tüte hängt neben ihrem Bein.

»Und? Versprichst du mir, dass du nicht wieder einkaufen gehst?«

»Warum sollte ich? Ich habe dir doch gesagt, dass Carla die Dosen gekauft haben muss. Außerdem, wenn ich Dosenpfirsiche kaufen will, dann kaufe ich sie auch.« Der Satz klingt irgendwie vertraut, ich weiß nur nicht, warum. »Wenn ich Kürbisse anpflanzen wollte«, sage ich und halte eine Einkaufsliste ins Licht, »wo sollte ich sie dann am besten setzen?«

Helen seufzt auf dem Weg hinaus, und ich finde, dass ich ihr folgen sollte. Im Flur bleibe ich stehen, von irgendwoher kommt ein dröhnendes Geräusch. Mir will einfach nicht einfallen, was das ist, und ich kann auch nicht ausmachen, von wo es kommt. Als ich die Küche betrete, höre ich es kaum noch. Hier drin ist alles sehr sauber. Mein Geschirr steht im Schrank, obwohl ich sicher bin, dass ich es nicht eingeräumt habe. Mein Lieblingsmesser und meine Lieblingsgabel sind gespült. Als ich die Schranktür öffne, flattern zwei Zettel zu Boden. Auf dem einen steht das Rezept für Béchamelsoße, auf dem anderen Helens Name und darunter eine Zahl. Ich hole eine Rolle Klebeband aus der Schublade und befestige die Zettel wieder an der Schranktür. Vielleicht koche ich heute ja Béchamelsoße. Aber erst mache ich mir eine Tasse Tee.

Ich schalte den Wasserkocher ein. Ich weiß, welcher Stecker es ist, denn irgendjemand hat ein Kreppband daraufgeklebt und es mit »Wasserkocher« beschriftet. Dann hole ich Tassen und Milch und einen Teebeutel aus einer Dose, auf der »Tee« steht. Neben der Spüle liegt ein Zettel: »Kaffee ist gut fürs Gedächtnis.« Es ist meine Schrift.

Ich gehe mit meiner Tasse zum Wohnzimmer und bleibe in der Tür stehen. Da ist dieses Dröhnen in meinem Kopf. Oder vielleicht kommt es von oben. Ich steige die ersten Stufen hinauf, aber ich muss mich dabei an beiden Geländern festhalten. Also gehe ich wieder eine Stufe hinunter und stelle meine Tasse auf das Regal im Flur. Ich bin ja gleich wieder da.

Mein Zimmer ist recht sonnig und normalerweise auch sehr ruhig, wenn da nicht dieses Dröhnen irgendwo im Haus wäre. Ich schließe die Tür und setze mich an meinen Schminktisch neben dem Fenster. Auf den Spitzendeckchen und in den Porzellanschälchen liegt Modeschmuck. Echten Schmuck trage ich nicht mehr – abgesehen von meinem Ehering natürlich. Ich musste ihn nie ändern lassen, in den ganzen fünfzig Jahren nicht. Patricks Ring hingegen hatte sich irgendwann richtig ins Fleisch gegraben, doch er wollte ihn nie aufschneiden lassen, obwohl er sich keinen Millimeter mehr bewegen ließ, egal, mit wie viel Butter ich ihn einrieb. Patrick hat immer gesagt, der Ring sei mit ihm verschmolzen, zum Beweis dafür, wie gut unsere Ehe sei. Darauf erwiderte ich jedes Mal, es sei eher ein Beweis dafür, dass er nicht auf sich achte. Patrick hat dann geknurrt, ich solle mich lieber um meinen eigenen Ring kümmern, der säße auf meinem schlanken Finger viel zu locker. Aber in Wirklichkeit hat er mir immer perfekt gepasst, und ich habe ihn nie verloren.

Doch inzwischen verliere ich meinen Schmuck, sagt Helen, und sie und Katy haben sich die besten Stücke geholt, »damit sie nicht wegkommen«. Aber das ist mir egal. So bleiben sie wenigstens in der Familie, und wirklich wertvolle Sachen habe ich ohnehin nie besessen. Das Teuerste war ein seltsamer Goldanhänger in Form des Kopfes von Königin Nofretete, den Patrick mir aus Ägypten mitgebracht hatte.

Ich stecke meine Hand durch einen schäbigen Plastikreif und schaue in den Spiegel. Das schockiert mich jedes Mal aufs Neue. Ich habe nie wirklich geglaubt, dass ich mal alt werden würde, jedenfalls nicht so. Die Haut um meine Augen und über der Nase hat eine Art von Falten bekommen, mit der ich nie gerechnet hätte. Ich sehe aus wie eine Echse. Ich weiß kaum noch, wie ich früher ausgesehen habe. Nur dann und wann blitzt eine Erinnerung auf. Dann sehe ich ein pausbackiges Mädchen, das zum ersten Mal seine Locken vor dem Spiegel zurechtzupft, eine blasse, junge Frau in den Pleasure Gardens, die in den grünen Fluss hinunterschaut, und eine müde Mutter mit unordentlichem Haar, mit dem Rücken zum dunklen Fenster eines Zuges, die versucht, ihre raufenden Kinder auseinanderzubringen. Und in meiner Erinnerung lege ich ständig die Stirn in Falten. Also ist es vermutlich kein Wunder, dass ich jetzt so aussehe. Meine Mutter hatte bis zu ihrem Tod eine glatte, weiche Haut, und das, obwohl sie allen Grund gehabt hätte, Falten zu bekommen. Vielleicht hat das ja etwas damit zu tun, dass sie nie geschminkt war. Das sagt man ja auch über Nonnen. Inzwischen trage ich auch kein Make-up mehr, und Lippenstift habe ich ohnehin nie benutzt, den habe ich nie gemocht. Die anderen Mädchen in der Telefonvermittlung haben mich deshalb immer aufgezogen. Dann und wann habe ich allerdings doch einen ausprobiert, als ich jung war. Ich habe ihn mir manchmal von einer Freundin geliehen und einmal einen zu Weihnachten bekommen. Aber ich konnte es einfach nie ertragen, ihn länger als ein paar Minuten auf den Lippen zu haben. Helen und Katy haben mir mal einen geschenkt, und der liegt jetzt in der Schublade. Ich hole ihn heraus und trage ihn vorsichtig auf. Dabei beuge ich mich dicht an den Spiegel heran und achte sorgfältig darauf, dass nichts davon auf meine Zähne kommt. Manchmal sieht man diese alten Frauen mit fleckigen Zahnprothesen, rußigen Augenlidern und Unmengen von Rouge im Gesicht. Ich würde lieber sterben, als so auszusehen. Ich presse meine Lippen zusammen. Ja, jetzt sehen sie hübsch aus, ein wenig rissig vielleicht. Ich habe Durst. Zeit, mir eine Tasse Tee zu kochen.

Ich lege den Lippenstift wieder in die Schublade und ziehe mir eine lange Perlenkette an, bevor ich aufstehe. Natürlich keine echten Perlen. Als ich die Zimmertür öffne, höre ich ein Dröhnen. Mir will einfach nicht einfallen, was das ist. Je weiter ich die Treppe runtergehe, desto lauter wird es. Auf der untersten Stufe bleibe ich stehen, sehe aber nichts. Ich schaue ins Wohnzimmer. Hier ist das Dröhnen sogar noch lauter. Ich frage mich, ob das Geräusch in meinem Kopf ist, ob sich da was lockert. Das Dröhnen schwillt an, schwingt kurz nach. Dann hört es auf.

»So. Gestaubsaugt hätte ich.« Helen steht neben der Esszimmertür und wickelt das Staubsaugerkabel auf. Sie lächelt. »Willst du ausgehen?«, fragt sie.

»Nein«, antworte ich. »Ich glaube nicht.«

»Wozu dann die Perlen? Du hast dich ja richtig fein gemacht.«

»Habe ich das?« Ich lege die Hand auf mein Schlüsselbein. Ich trage eine Perlenkette und so ein Ding an meinem Handgelenk, und ich schmecke Lippenstift. Ekligen Wachsgeschmack, und wie widerlich er klebt … Ich wische mir mit dem Handrücken über den Mund, doch so verschmiere ich ihn nur und mache alles noch viel schlimmer. Also ziehe ich mir den Ärmel meiner Strickjacke hinunter, spucke darauf und schrubbe, als wäre ich Mutter und schmutziges Kind zugleich. Es dauert einige Minuten, bis ich mich wieder sauber fühle. Helen hat mich die ganze Zeit über beobachtet.

»Gib mir deine Jacke«, sagt sie. »Ich stecke sie in die Waschmaschine.« Sie fragt, ob ich etwas zu trinken haben möchte.

»Oh ja«, sage ich, ziehe die Jacke aus und werfe sie auf meinen Sessel. »Ich bin furchtbar durstig.«

»Kein Wunder«, sagt Helen und dreht sich zur Tür um. »Im Flur steht eine ganze Armada Tassen mit kaltem Tee.«

Ich sage, ich hätte keine Ahnung, wie die dorthin gekommen sind, aber ich glaube, Helen hört mich schon nicht mehr. Sie ist in der Küche verschwunden, und ich senke den Kopf, um in meiner Handtasche zu kramen. Ich hatte hier doch noch ein paar Kekse. Oder war das gestern? Habe ich sie gegessen? Ich hole einen Kamm, mein Portemonnaie und ein paar zerknüllte Papiertaschentücher heraus. Kekse finde ich zwar nicht, aber in einer der Innentaschen steckt ein Zettel: »Keine Pfirsiche mehr kaufen«. Ich sage Helen nichts davon. Stattdessen stecke ich den Zettel unter den von heute. Meine Pflegekraft schreibt jeden Tag solche Zettel. So weiß ich auch, dass wir heute Donnerstag haben. Normalerweise besuche ich donnerstags meine Freundin Elizabeth, doch diese Woche sind wir offenbar nicht verabredet. Sie hat nicht angerufen. Ich hätte es aufgeschrieben. Ich hätte mir notiert, was sie gesagt hat, zumindest einen Teil davon. Ich hätte festgehalten, wann ich mich mit ihr treffen will und wo. Ich schreibe alles auf.

Überall im Haus sind Zettel, auf kleinen Haufen oder irgendwo draufgeklebt. Rasch niedergekritzelte Einkaufslisten und Rezepte, Telefonnummern und Termine und Notizen zu Dingen, die schon längst vorbei sind. Das ist mein papiernes Gedächtnis. Es soll verhindern, dass ich etwas vergesse, aber meine Tochter sagt immer, dass ich diese Notizen ständig verliere. Das habe ich mir auch aufgeschrieben. Trotzdem, hätte Elizabeth angerufen, dann würde das irgendwo stehen. Ich kann doch nicht alle Zettel verlieren. Ich schreibe ein und dieselben Dinge immer und immer wieder auf. Es können doch nicht alle Zettel vom Tisch gefallen sein, von der Arbeitsplatte oder von der Kommode. Und dann ist da noch diese Notiz, die in meinem Ärmel steckt: »Kein Wort von Elizabeth.«

Das Datum darauf ist alt, und so beschleicht mich das schreckliche Gefühl, dass ihr etwas zugestoßen ist. Gestern haben sie was in den Nachrichten gebracht, glaube ich. Irgendwas über eine alte Frau. Irgendetwas Unangenehmes. Und jetzt ist Elizabeth verschwunden. Was, wenn sie überfallen worden ist und irgendwo schwer verletzt liegt? Oder wenn sie gestürzt ist und das Telefon nicht erreichen kann? Ich stelle mir vor, wie sie in ihrem Wohnzimmer auf dem Boden liegt, nicht mehr aufstehen kann und immer noch hofft, einen Schatz zu finden.

»Vielleicht hast du ja doch mit ihr gesprochen, erinnerst dich aber nicht daran. Könnte das sein?«, fragt Helen und gibt mir eine Tasse Tee.

Ich hatte ganz vergessen, dass sie da ist. Helen beugt sich vor und küsst mich auf den Kopf. Ich spüre ihre Lippen durch das dünne Haar, das meine Kopfhaut bedeckt. Sie riecht nach einem Gewürz. Rosmarin? Vermutlich hat sie das gerade gepflanzt. Zur Erinnerung.

»Ich meine nur, weil …«, sagt Helen. »Na ja, du hast doch auch vergessen, dass wir Samstag ausgegangen sind, nicht wahr?«

Ich balanciere die Tasse auf der Sessellehne und halte die Hand darüber. Ich schaue nicht auf, als meine Tochter wieder weggeht. Ich nehme an, sie hat recht. Ich habe keinerlei Erinnerung an Samstag, aber ich erinnere mich auch nicht daran, dass ich mich nicht erinnert habe. Bei dem Gedanken muss ich scharf die Luft einziehen. Diese Aussetzer sind besorgniserregend. Mehr als besorgniserregend. Wie ist es möglich, dass ich mich nicht an den letzten Samstag erinnere? Ich fühle das vertraute, kurze Aussetzen meines Herzens, die Scham, die Angst. Letzten Samstag. Weiß ich eigentlich noch, was gestern war?

»Also hast du ja vielleicht doch mit Elizabeth gesprochen.«

Ich nicke und nippe an meinem Tee. Ich habe bereits den Faden verloren. »Du hast vermutlich recht.« Ich weiß zwar nicht, womit Helen vermutlich recht hat, aber ich mag das Gefühl, mich der Leere hinzugeben und mich nicht länger zwanghaft erinnern zu müssen. Helen lächelt. Sehe ich da etwas wie Triumph in ihren Augen aufblitzen?

»Nun denn«, sagt sie. »Ich sollte jetzt besser gehen.«

Helen muss immer gehen. Ich beobachte durchs Fenster, wie sie in ihren Wagen steigt und wegfährt. An ihre Ankunft kann ich mich nie erinnern. Vielleicht sollte ich es aufschreiben. Aber diese Papierschnipsel auf dem Tisch neben meinem Sessel, dieses Erinnerungssystem, es ist nicht perfekt. So viele dieser Notizen sind alt. Sie sind nicht länger von Bedeutung, und ich bringe sie immer durcheinander. Und selbst die neueren scheinen nicht die richtigen Informationen zu enthalten. Da ist eine, bei der die Tinte noch nass ist: »Ich habe nichts mehr von Elizabeth gehört.« Ich streiche mit den Fingern über die Worte und verschmiere sie ein wenig. Stimmt das? Ich muss es gerade erst geschrieben haben, und tatsächlich kann ich mich nicht daran erinnern, in letzter Zeit etwas von ihr gehört zu haben. Ich greife nach dem Telefon. Taste Nummer vier ist Elizabeth. Es klingelt und klingelt. Ich notiere mir etwas.

2

»Elizabeth wird vermisst«, sage ich. »Habe ich dir das schon erzählt?« Ich schaue Helen an, sie mich aber nicht.

»Ja, hast du. Was willst du essen?«

Ich starre sie über den Rand meiner Speisekarte hinweg an. Ich habe keine Ahnung, wo wir sind. Natürlich sehe ich, dass das ein Restaurant ist– schwarz-weiße Kellner, Tischplatten aus Marmor–, aber welches? Ich habe das unangenehme Gefühl, ich sollte das wissen, und wahrscheinlich will Helen mir mit dem Besuch eine Freude machen. Habe ich Geburtstag? Ich glaube nicht. Oder feiern wir einen anderen Jahrestag? Patricks Tod womöglich? »Zur Feier des Tages« etwas zu unternehmen, wäre typisch für Helen. Aber die kahlen Bäume draußen verraten mir, dass es die falsche Jahreszeit ist. Patrick ist im Frühling gestorben.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!