Ente à l'orange - Radek Knapp - E-Book

Ente à l'orange E-Book

Radek Knapp

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Waldemar macht sich von Krakau auf in den Westen. In einem alten Bus voller polnischer Landsleute und kostbarer Schmuggelware reist er nach Wien, wo es erst einmal nichts wird mit dem schönen Leben im Westen: Schnell geht Waldemar das Geld aus, seine nächtliche Bleibe ist eine Bank im Stadtpark. Doch dann trifft er Bolek aus Tschenstochau und den Lebenskünstler Vincent, der auch ohne Kohle weiß, wie man in den Genuss einer echten Ente à l'orange kommt ... Ein funkelnder kurzer Text von Radek Knapp, voller Charme, Chuzpe und Lebensklugheit.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mehr über unsere Autoren und Bücher:

www.piper.de

ISBN 978-3-492-98502-4

August 2015

© Piper Verlag GmbH, München/Berlin 2015

Erstmals veröffentlicht 1996 im Deuticke Verlag

Covergestaltung: Cornelia Niere, München

Covermotiv: shutterstock.com

Datenkonvertierung: Kösel Media GmbH, Krugzell

Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten. Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken. Die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ist ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.

1

Kurz nachdem der Eiserne Vorhang gefallen war, zahlte man knappe achtzig Schilling für eine Busreise von Krakau nach Wien. Der Bus, der mich zum ersten Mal in den Westen brachte, erinnerte an einen der Länge nach hingefallenen Kühlschrank, an den man vier Räder montiert hatte. Um diese äußerlichen Mängel auszugleichen, hatte man ihm die Flanken mit der knallroten Aufschrift verschönert. Der Fahrer, der zugleich der Besitzer des Busses war, war im Wartezimmer seines Zahnarztes auf diese Idee gestoßen. Er hatte in einem der Illustriertenstapel nach einem -Heft gesucht, sich aber, da er wegen der Zahnschmerzen alles wie durch einen Schleier sah, vergriffen und plötzlich einen Neckermann-Katalog in der Hand gehabt. Statt Samantha Fox’ Busen erblickte er einen zweistöckigen Luxusbus mit der Aufschrift und es beschlich ihn das Gefühl, dass das Schicksal zu ihm gesprochen hatte. Er hatte das Richtige für seinen alten Ikarus gefunden.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!