20,99 €
Dieses Buch ist für Dich. Ein Nachschlagewerk, das dir in der Ersten Hilfe am Kind mehr Sicherheit gibt. Dir hilfreiche und einfache Tipps an die Hand gibt, damit du schnell und leicht helfen kannst. Mit reichlich Praktischen Übungen. So bist du gut vorbereitet, dein Kind in allen Situationen- von der kleinen Beule bis hin zur Reanimation sicher zu unterstützen. Du erfährst auch, wie du dein Kind schützen kannst und lernst, wie dein Kind sich entwickelt, und warum es dadurch manchmal mehr gefährdet ist. Erste Hilfe ist nicht schwer.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 100
Veröffentlichungsjahr: 2023
Über mich:
Ich heiße Svenja Höse und bin im August 1981 geboren. Ich habe einen lieben Mann und drei wundervolle Kinder.
Im Jahr 2003 habe ich meine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester erfolgreich absolviert, 2008 habe ich zusätzlich meine Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege erfolgreich abgeschlossen.
In meiner beruflichen Laufbahn war ich viele Jahre in der Allgemeinpädiatrie, der neonatologischen Intensivstation, der pädiatrischen Intensivstation und der Geburtshilfe tätig.
Um in meiner Praxis eine kompetente Rundum-Versorgung anbieten zu können bin ich nun seit 2012 auch Heilpraktikerin und seit 2015 schliesslich Osteopathin und Kinderosteopathin. Durch mein Know-How aus der Kinderklinik, der Intensivmedizin und den umfassenden Weiterbildungen in der Osteopathie verfüge ich über ein umfassendes Wissen und Kompetenz. Seit 2010 halte ich vor Ort wie auch online Erste-Hilfe-am-Kind-Kurse für Eltern und Kinderbetreuer.
Erste Hilfe für dein Kind
Starke Hilfe für kleine Helden.
Das Nachschlagewerk für junge Familien.
Impressum:
© 2023 Svenja Höse
Website: www.zartes-Glück.de
Coverdesign von: Svenja Höse
Herausgegeben von: Svenja
Covergrafik von: Canva Pro Design
Verlagslabel: zartes Glück-kleine Familienoase, www.zartes-Glück.de
Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926
Ahrensburg, Deutschland
ISBN: Print 978-3-384-06495-0
ISBN: Ebook 978-3-384-06496-7
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: Svenja Höse, Kirchenweg 13a, 90587 Obermichelbach, Germany.
Für meine Familie
Danke, das ihr immer für mich da seid
In Liebe
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
ich begrüße Dich ganz herzlich und bedanke mich für Dein Interesse am Thema Erste Hilfe am Kind.
Die Erste Hilfe am Kind ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, da es uns alle betrifft. Als Eltern, Großeltern, Lehrer oder Betreuer haben wir die Verantwortung, im Notfall angemessen reagieren zu können und unseren Kindern schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Doch auch als aufmerksame Mitbürger können wir in Situationen geraten, in denen wir einem verletzten oder bewusstlosen Kind begegnen.
Ob im Kindergarten, in der Schule, im Schwimmbad oder auch unterwegs auf der Straße - eine gute Kenntnis der Ersten Hilfe am Kind kann Leben retten.
Mit diesem Ratgeber möchte ich Dir einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen geben, die Du im Falle eines Notfalles bei einem Kind ergreifen solltest. Ich erkläre Dir, wie Du eine Notsituation richtig einschätzen kannst, dich dann richtig verhäls und gebe Dir praktische Anleitungen zur Durchführung lebensrettender Maßnahmen wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Darüber hinaus möchte ich Dir zeigen, wie Du Unfälle bei Kindern verhindern kannst, indem Du auf eine sichere Umgebung achtest und präventive Maßnahmen ergreifst.
Ich hoffe, dass dieser Ratgeber Dir das nötige Wissen vermitteln kann, um in einer Notsituation Ruhe zu bewahren und schnell und gezielt helfen zu können. Denn eines ist klar: Die ersten Minuten nach einem Unfall oder bei einer Erkrankung sind entscheidend und manchmal sogar lebensrettend.
Denke daran, dass dies nur ein Ratgeber ist und eine Ausbildung in Erster Hilfe immer von Vorteil ist. Ich empfehle Dir, regelmäßig Auffrischungskurse zu besuchen, um auf dem neuesten Stand der Erste-Hilfe-Maßnahmen zu sein. Hier biete ich Dir auch meinen Erste-Hilfe-am-Kind-Onlinekurs an, mit welchem Du kompetent und sicher selbst Profi in Erste Hilfe Maßnahmen werden kannst. Den Link findest am Ende des Buches.
Lass uns gemeinsam das Ziel verfolgen, mehr Menschen für die Erste Hilfe am Kind zu sensibilisieren und somit die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kinder zu fördern.
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und durch mein Wissen erfahrener wirst.
Ich wünsche Dir von Herzen viel Freude und Deiner Familie ganz viel Gesundheit.
Deine
Svenja Höse
Einleitung
Die Erste Hilfe ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder Mensch beherrschen sollte - insbesondere wenn es um die Versorgung von Kindern geht. Kinder sind besonders verletzungsanfällig und benötigen oft spezielle Maßnahmen im Notfall. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und andere Betreuungspersonen über die richtigen Kenntnisse in Erster Hilfe am Kind verfügen. In diesem Buch werde ich Dir aufzeigen, welche grundlegenden Maßnahmen im Notfall bei Kindern zu ergreifen sind. Es behandelt verschiedene Aspekte der Ersten Hilfe am Kind, angefangen von kleineren Verletzungen wie Schürfwunden und Verstauchungen bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen wie dem Verschlucken eines Fremdkörpers oder dem Atem- oder Herzkreislaufstillstand.
Du erhälst viele praktische Tipps zur Ersten Hilfe am Kind Auch das Erkennen von Gefahrensituationen und die Vorbeugung von Unfällen werden thematisiert.
Ziel dieses Buches ist es, Dir das nötige Wissen zu vermitteln, um im Notfall angemessen reagieren zu können. Es soll Dir Sicherheit geben und helfen, in kritischen Situationen schnell und richtig zu handeln. Denn die richtige Erste Hilfe kann Leben retten.
Bitte beachte jedoch, dass dieses Buch keine medizinische Ausbildung ersetzt. Im Zweifelsfall solltest Du immer einen Arzt oder das Rettungspersonal hinzuziehen. Dennoch ist es wichtig, dass auch Laien über Basiswissen in Erster Hilfe verfügen um im Notfall die richtigen Maßnahmen ergreifen können.
Lese also gleich weiter, um dich mit den grundlegenden Prinzipien und Vorgehensweisen der Ersten Hilfe am Kind vertraut zu machen. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Lesen und hoffe, dass dieses Buch Dir das nötige Wissen vermitteln kann, um im Notfall die bestmögliche Hilfe bieten zu können.
Das Buch ist so aufgebaut, das Du in alphabetischer Reihenfolge für jede Notsituation eine kurze Erklärung dazu bekommst, was die Erkrankung oder Verletzung ist, welche Symptome auftreten können, was Du als Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen kannst und wann es sinnvoll ist einen Arzt hinzuzuziehen oder sogar den Notruf abzusetzen.
Mir ist wichtig, Dich kurz und einfach zu informieren, damit Du sicher und schnell helfen kannst.
Denn Deine Hilfe kann den Unterschied machen.
Du als Ersthelfer kannst Leben retten.
Trau dich, Du kannst nichts falsch machen. Das Schlimmste ist – nichts zu tun. Und darum, nutze das dieses Buch und handel!
Der Einfachheit halber verwende ich das in meinen Kursen das übliche Du in meinem Buch.
Hast du Fragen, so freue ich mich, von Dir zu hören oder per Mail von Dir zu lesen.
Rechtliche Grundlagen/Haftungsausschluss
Rechtliche Grundlagen:
Die rechtlichen Grundlagen für die Erste Hilfe am Kind können je nach Land, Bundesland oder Region variieren. Im Allgemeinen gelten jedoch einige grundlegende Prinzipien:
1. Allgemeine Pflicht zur Hilfeleistung: In den meisten Ländern besteht eine allgemeine Pflicht zur Hilfeleistung bei Notfällen. Das bedeutet, dass jeder Mensch verpflichtet ist, in angemessener Weise Erste Hilfe zu leisten, wenn er dazu in der Lage ist.
2. Haftung und Risikominimierung: Bei der Durchführung von der Ersten Hilfe am Kind ist es wichtig, auf die Haftungs- und Risikominimierung zu achten. Dies bedeutet, dass Du im Rahmen Deiner eigenen Fähigkeiten handeln sollte und kein unnötiges Risiko für das Kind und sich selbst eingehen darf und muss. Beachte, das unterlassene Hilfeleistung strafbar ist. Sollte jedoch durch Deine Erste-Hilfe-Maßnahmen ein Schaden eintreten, so ist dies in der Regel straflos.
3. Schutz der Privatsphäre: Bei der Ersten Hilfe am Kind ist es wichtig, den Schutz der Privatsphäre zu respektieren. Dies bedeutet, dass die Durchführung der Maßnahmen so diskret und respektvoll wie möglich erfolgen sollte, um die Würde und den Schutz des Kindes zu wahren.
4. Medizinische Handlungsrichtlinien: Bei der Ersten Hilfe am Kind sollten die aktuell geltenden medizinischen Handlungsrichtlinien und Leitlinien beachtet werden. Diese werden von medizinischen Fachgesellschaften oder Behörden herausgegeben und geben Empfehlungen und Vorgaben für die Durchführung bestimmter Maßnahmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und sich auf die Grundprinzipien der Ersten Hilfe am Kind beziehen. Es ist immer ratsam, sich über die konkreten rechtlichen Bestimmungen in der eigenen Region oder in dem betreffenden Land zu informieren.
Haftungsausschluß
Der vorliegende Haftungsausschluss bezieht sich auf das Buch "Erste Hilfe am Kind". Dieses Buch enthält Informationen und Anleitungen zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen. Die Autoren und Herausgeber haben alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die in diesem Buch enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und vollständig sind.
Dennoch übernehmen die Autoren, Herausgeber und Verlage keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Buch. Sie haften nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch den Gebrauch von Informationen aus diesem Buch entstehen könnten. Es wird dringend empfohlen, in Notfällen immer einen professionellen medizinischen Rat einzuholen und die Anweisungen und Empfehlungen von ausgebildeten Ersthelfern oder Ärzten zu befolgen.
Die im Buch enthaltenen Informationen und Anleitungen zur Ersten Hilfe ersetzen nicht den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses oder eine medizinische Ausbildung. Jede Person, die Erste Hilfe leistet, ist dafür verantwortlich, die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu haben und diese regelmäßig aufzufrischen.
Die Verwendung der in diesem Buch enthaltenen Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Weder die Autoren noch die Herausgeber sind für Verletzungen, Schäden oder Verluste verantwortlich, die direkt oder indirekt durch den Gebrauch von Informationen aus diesem Buch entstehen könnten.
Der Haftungsausschluss gilt für alle Versionen des Buches, einschließlich möglicher Aktualisierungen oder Ergänzungen. Die Autoren, Herausgeber und Verlage behalten sich das Recht vor, Änderungen an den Informationen in diesem Buch ohne Vorankündigung vorzunehmen.
Durch den Erwerb und die Verwendung des Buches "Erste Hilfe für dein Kind, Starke Hilfe für kleine Helden“ akzeptierst Du diesen Haftungsausschluss und stimmen zu, die Informationen und Anleitungen sorgfältig zu prüfen und verantwortungsvoll zu handeln. Wende Dich im Zweifelsfall immer an einen professionellen medizinischen Fachmann.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Vorwort
Einleitung
Rechtliche Grundlagen/Haftungsausschluss
Wichtige (Notruf-)Nummern
Empfehlung für die Hausapotheke
Empfehlung für die Reiseapotheke
A wie Allergie/Allergische Reaktion
A wie Allergischer Schock, Anaphylaxie
A wie Asthmaanfall
A wie Atemnot
A wie Augenverletzungen
B wie Bewusstlosigkeit
B wie Bisswunden
B wie Blutungen, starke
C wie Commotio, Gehirnerschütterung
D wie Druckverband
E wie Epiglottitis
E wie Ertrinken
F wie Fieber
F wie Fieberwickel wie Waden-/Pulswickel
F wie Fieberkrampf/Krampfanfall
F wie Fremdkörperaspiration
G wie Gefahrenbewusstsein
G wie Giftnotruf
H wie Hitzschlag/Sonnenstich
H wie Husten
H wie Hyperventilation
I wie Insektenstich
J wie Juckreiz
K wie Knochenbruch
L wie Lagerung des Patienten
N wie Nasenbluten
N wie Notruf absetzen
O wie Ohnmacht
P wie Platzwunden
P wie Plötzlicher Kindstod/SIDS/ALE
P wie Prävention
P wie Prellung, Zerrung, Verstauchung
P wie Pseudokruppanfall
P wie Pulskontrolle
R wie Rettungsdecke
S wie Schock/Schockzustand
S wie Spieß/Spreißel - Verletzung
S wie Stromunfall
U wie Unterkühlung
U wie Unterzuckerung
V wie Verbrennung/Verbrühung
V wie Vergiftung
W wie Wiederbelebung
W wie Wundversorgung
Z wie Zahn abgebrochen/ausgeschlagen
Z wie Zeckenstich
Z wie Zungenbiss/Lippenbiss
Z wie Zusammen das Leben leben.
Schlußwort
Hilfreiche Informationen und Links
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Vorwort
Hilfreiche Informationen und Links
Cover
I
II
III
IV
V
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154