Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieses Buch richtet sich an die Berufseinsteiger, die ihr erstes eigenes Geld verdienen. Du hast die Chance, von Anfang alles richtig zu machen mit deinem Geld. Damit wirst du nicht über Nacht reich, aber du legst die Grundlagen für ein stattliches Vermögen. Für die Rente wird natürlich auch so vorgesorgt, dass du nicht erst mit 70 in Rente gehen kannst. Es bleibt auch noch Geld fürs Vergnügen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 55
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Hans-Peter Wolff
Finanzwissen für Berufseinsteiger
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Vorwort
Wer ist Hans-Peter Wolff?
Einleitung
Deine Einstellung zu Geld
Dein erstes Konto
Goldene Regeln des Geldverdienens
Reduziere Deine Ausgaben!
Gehaltsabrechnung erklärt
Wie baue ich Kapital auf?
Geldanlagen
Welche Versicherungen brauchst Du wirklich?
Wie werde ich meine Schulden los?
Was ist eine Steuererklärung?
Wie erreiche ich eine ausreichende Rente?
Dein Workout-Plan
Schlussbemerkungen
Quellen und Links
Impressum neobooks
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für das Vertrauen, dass Du mir dem Kauf dieses Ratgebers entgegenbringst.
Ich beglückwünsche Dich zu Deinem Entschluss, Dich selbst um Deine Finanzen zu kümmern. Wie angenehm wird Dein Leben sein, wenn Du nicht lange überlegen musst, ob Du Dir dieses Teil erlauben kannst? Du kannst Dir den Job aussuchen, der Dir Spaß macht. Du musst nicht jede Stelle annehmen, weil Dein Kontostand es Dir befiehlt.
Finanzberater leben von der Provision, sie sind nicht auf Deiner Seite. Auch von Deiner Hausbank kannst Du keine Beratung erwarten. Und Versicherungsvertreter leben vom Verkauf ihrer Versicherungen.
Ich bin 64 Jahre alt und Vater einer 17-jährigen Tochter. Durch sie entstand die Idee eines Ratgebers für Berufseinsteigers. Das wichtigste Fach, das Thema Geld, kommt in der Schule viel zu kurz.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung war ich Zeitsoldat im Stabsdienst Personalwesen der Bundeswehr. Mit dem Lehrgang Personalfachkaufmann bin ich seit 1982 in verschiedenen Tätigkeiten im Personalwesen tätig, spezialisiert habe ich mich auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Das wirst Du spüren in den nachfolgenden Kapiteln. Zusätzlich habe ich in der Finanzberatung gearbeitet und dort mehrere Lehrgänge absolviert.
Das Thema Finanzen hat mich seit der Schulzeit interessiert und nicht mehr losgelassen.
Mache nicht die gleichen Fehler wie ich.
Meine Rente ist geregelt. Ich bin finanziell frei und mache nur noch das, was mir gefällt. Mein Wissen gebe ich gerne weiter. Vor allem an Jugendliche. Du hast die Zeit, um vom Zinseszins zu profitieren. Dem achten Weltwunder.
Warum dieser Ratgeber? Unser ganzes Leben dreht sich ums Geld. Mit diesem Ratgeber möchte ich Dir leicht umsetzbares Wissen an die Hand geben, dass mir geholfen hat. Leider ist das Thema Geld kein Schulfach, wir müssen uns die Kenntnisse selbst erarbeiten oder andere verdienen an unserer Unkenntnis.
Du hast das erste eigene Geld und so viel Zeit, sich ein Vermögen aufzubauen. Ich beneide Dich.
Finanzprobleme sind keine Frage des Einkommens und des Geschlechts. Wenn Du mehr verdienst, wirst Du noch mehr Schulden haben.
Im nächsten Kapital kannst Du Dir Deiner Einstellung zu Geld bewusstwerden. Hast Du Vorurteile aus dem Elternhaus mitbekommen, ist Geld was Schlechtes oder hast Du Spaß am Geld und es steht Dir zu? Diese Einstellung beeinflusst Deinen Kontostand.
Lese diesen Ratgeber nicht nur, fasse ihn als Arbeitsbuch auf und schreibe in ihn hinein. Nimm Dir jeden Tag einen Tipp vor und setze ihn mehrere Tage hintereinander ein um, bis sich das neue Verhalten gefestigt hat.
Ich bin seit Jahrzehnten Gehaltssachbearbeiter. In dieser Tätigkeit habe ich viele Möglichkeiten gefunden, dass Netto aus einem Arbeitseinkommen zu erhöhen.
Welche Ziele hast Du kurz-, mittel- und langfristig? Wo willst Du finanziell hin? Setze Dir positive Ziele, vermeide das Wort „nicht“. Mach Dir einen schriftlichen Plan.
Was nutzt das beste Einkommen, wenn Du mehr ausgibst als Du einnimmst? Deshalb ist es das zweitwichtigste Thema und wird im Kapitel Ausgaben behandelt.
Kapital aufbauen darf nicht fehlen. Hier stelle ich Dir die verschiedenen Risikoklassen der Geldanlage vor.
Das Kapitel Geld verdienen im Internet ist seit letzter Auflage enthalten. Die meisten von uns verkaufen ihre Arbeitskraft gegen einen Stundenlohn. Die Stunden sind aber nicht beliebig vermehrbar. Man kann auch ein passives Einkommen erzielen. Du erstellst ein digitales Produkt und kannst es beliebig oft verkaufen.
Versicherungen sind ein großer Kostenfaktor. In diesem Kapitel findest Du meine Empfehlungen für sinnvolle Versicherungen und wie Du beim Abschluss sparst.
Alle vorgehenden Kapitel haben ein Ziel, auskömmlich in Rente zu gehen.
Alle nachfolgenden Tipps haben keinen Sinn, wenn Deine Einstellung zu Geld nicht stimmt. Geld ist gut, aber nicht alles. Wer viel Geld hat, muss nicht glücklich sein. Wenig Geld macht aber auch kein erfülltes Leben.
Deshalb muss in diesem Kapital gearbeitet werden. Es ist notwendig, lohnt sich aber.
Ich meine nicht, dass was Du überwiesen bekommst. Ist es eine angemessene Gegenleistung für das, was Deine Arbeitsleistung wert ist?
Finde den Tauschwert Deiner Arbeitsleistung heraus. Liste alle Deine Fähigkeiten, Kenntnisse und besonderen Stärken auf. Führe ein Erfolgsjournal.
_______________________
_______________________
_______________________
_______________________
_______________________
Frag Deinen Chef, was Du für ihn tun kannst. Nur mit dieser Frage hast Du schon seine Aufmerksamkeit erregt. Mache einen Verbesserungsvorschlag oder erweise ihm einen Dienst, der ihm zu Einsparungen verhilft oder die Produktion steigert.
Sorge dafür, dass Du im Unternehmen gefragt bist, dass man dort ohne Deine Hilfe nicht auskommt und die anderen ohne Dich nicht zurechtkommen.
Bring den anderen aber auch nicht zu viel bei. Behalte wichtige Details für Dich. ;-)
Hat jemand gerade erst eine höhere Position besetzt und ist in der Bewältigung seiner Aufgaben noch nicht stark genug? Biete ihm Dein Wissen und Unterstützung an.
Gib 110 Prozent. Ein Reporter fragte den bulgarischen Weltmeister im Gewichtheben: „Wenn Sie trainieren und zehnmal ein Gewicht stemmen, welche der zehn Wiederholungen ist die Wichtigste?“. Der Weltmeister erwiderte: „Die Elfte“.
Können Deine besonderen Stärken in einem anderen Arbeitsgebiet besser bezahlt werden? Kannst Du Dir einen Wechsel vorstellen?
Finde heraus, was Du wirklich über Geld denkst. Wie dachten Deine Eltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn über Geld?
Welche Sprichwörter und Redensarten zu diesem Thema werden von ihnen gerne verwendet?
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
Kennst Du folgende Aussagen:
Alle guten Ideen, um Geld zu machen, sind schon erfunden
Ich bin zu alt / zu jung, um finanziell unabhängig zu werden
Leute mögen mich nicht, wenn ich reich bin
Ich verliere alle meine Freunde, wenn ich reich bin
Geld macht nicht glücklich
Glaubst Du den Nonsens wirklich?
Wie viel Geld gab es in Deiner Familie?______________________________________
Hast Du Taschengeld bekommen und was hast Du damit gemacht? ______________________________________
Was erwarten Deine Eltern für einen Umgang mit Geld von Dir?
________________________________________________________________
Die Ermahnungen aus Deiner Kindheit, Geld nicht zu verschleudern, die Meinungen Deiner Eltern über das Leben und den Charakter reicher Leute und all die anderen Glaubenssätze wirken noch immer in Dir nach. Arbeite dieses Kapitel sorgfältig durch, auch wenn es schwerfällt. Es wird Deine Zukunft bestimmen!
Geld ist weder ein Heiligtum, das gehütet werden muss, noch ein Werkzeug des Bösen, das man schnellstmöglich wieder loswerden sollte.
Was hältst Du von den nachfolgenden, positiven Glaubenssätzen:
Ich bin es wert, Geld zu haben