7,99 €
Jeder von uns definiert für sich Stabilität und Balance anders, daher ist es eine sehr individuelle Thematik, wie du beide Aspekte für dich in dein Leben integrierst und deinen Weg findest. In meinem Ratgeber kläre ich über die zusammenhänge auf und zeige, wie du beides erreichen und langfristig halten kannst. Mit meinen Hilfestellungen hast du einen Weg zu mehr Selbstfürsorge und Gesundheit gefunden und weist auch, welche Trigger und NoGo`s du vermeiden solltest um langfristig und allumfänglich im Gleichgewicht zu sein.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2024
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 14
Erklärung Begriffe Balance / Stabilität4
Kapitel 27
Balance erreichen und halten7
Kapitel 310
Stabilität erreichen und halten10
Kapitel 414
Hilfsmittel und Kurse zur Balance14
Kapitel 517
Hilfsmittel und Kurse zur Stabilität17
Kapitel 621
Trigger und NoGo`s21
Kapitel 724
Einfluss der Arbeit auf beides24
Kapitel 826
Unterstützung durch Familie und Freunde26
Ganzheitliches Gleichgewicht
Allumfassende Balance und Stabilität
Von
Aurelia Wolf
Einführung
Meines Erachtens ist es gut, wenn man seinen Bedarf an Stabilität und Balance im Leben gefunden hat und diesen auch halten kann. Doch was bedeuten die beiden Begriffe, was hängt hier alles zusammen und was kann dir helfen.
Nachdem ich schmerzhaft durch viele Erfahrungen gelernt habe, wie wichtig Stabilität und Balance im Leben ist, möchte ich meine Erkenntnisse teilen und auch anderen damit helfen, ihre Balance und Stabilität zu finden und als festen Bestandteil in ihr Leben integrieren zu können.
Jeder von uns definiert für sich Stabilität und Balance anders, daher ist es eine sehr individuelle Thematik, wie du beide Aspekte für dich in dein Leben integrierst und deinen Weg findest.
Meine Balance fand ich nach Trennung und anschließender schwerer Erkrankung, von jetzt auf gleich, war mein Leben komplett anders. Wenn man von jetzt auf gleich sozusagen vor null steht, erkennt man, was wichtig ist und was nicht. Mein regelmäßiger Sport und zu der Zeit vorrangige Selbstfürsorge hat mir die Augen geöffnet.
Die Selbstfürsorge hängt sehr stark mit den beiden Punkten zusammen, da nur wenn du dich um dich selbst kümmerst, auch in Balance sein kannst und dadurch Stabilität findest, sowohl physisch als auch psychisch. Hier spielt beides mit ein und hängt eng zusammen.
Ich nehme dich hiermit mit, in meinem Ratgeber zur Balance und Stabilität!
Kapitel 1
Erklärung Begriffe Balance / Stabilität
Zu Beginn möchte ich zuerst auf die Begriffe eingehen, was bedeutet Balance und Stabilität.
Die Begriffe fallen oft, doch weist du, was beides bedeutet? Nein, dann schaue, in welchen vielfältigen Rollen diese Wörter Verwendung finden und was vielleicht auch für dich eine Rolle spielen kann.
Balance und Stabilität sind zwei grundlegende Konzepte, die eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spielen. Beide Begriffe beziehen sich auf unsere Fähigkeit, unseren Körper zu kontrollieren und in einer optimalen Position zu halten, sei es im Ruhezustand oder bei Bewegungen. Lass uns diese Begriffe genauer betrachten und einige gesundheitliche Beispiele besprechen.
Balance
Definition: Balance ist die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten und den Körper in einer stabilen Position zu halten, sowohl im Stillstand als auch während der Bewegung. Dies erfordert eine koordinierte Anstrengung des sensorischen Systems (Augen, Innenohr und Rezeptoren in Muskeln und Gelenken), des zentralen Nervensystems und der Muskulatur.
Gesundheitliche Beispiele:
Sturzprävention: Gute Balance ist entscheidend, um Stürze zu vermeiden, besonders bei älteren Menschen. Stürze können zu schweren Verletzungen wie Knochenbrüchen führen. Einfache Übungen wie das Stehen auf einem Bein oder das Gehen auf einer Linie können helfen, die Balance zu verbessern.
Sportliche Leistungen: In vielen Sportarten ist eine gute Balance notwendig, um optimale Leistungen zu erzielen. Beim Skifahren, Tanzen oder Surfen zum Beispiel, spielt die Balance eine zentrale Rolle, um Bewegungen präzise und sicher auszuführen.
Tägliche Aktivitäten: