3,99 €
Einfache Häkelanleitung für kleine Eulen, Raupen, Marienkäfer und Bienen.
Größe: Die Puppen sind ohne Ohren etwa 7,5 cm groß.
Die Größe der Puppen hängt von der Größe der Häkelnadel, der Garndicke und davon, wie Sie sie ausstopfen, ab. Mit einer größeren Häkelnadel und dickerer Wolle bekommt man eine größere Puppe. Eine fest ausgestopfte Puppe ist größer als eine mit weniger Füllung.
Abkürzungen:
LM = Luftmasche,
FM = feste Masche,
M = Masche,
KM = Kettmasche,
R = Runde,
zus = zusammen.
Für Materialien können Sie verwenden:
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
GartenKerlchenAmigurumi Häkelanleitung
Sayjai Thawornsupacharoen
Aus der Serie: Kleine und niedliche Amigurumi, Band 10 Deutsche Ausgabe
ISBN: 978-1-909355-79-8 K and J Publishing, Cambridge, England
© 2013, 2019 Sayjai Thawornsupacharoen - Alle Rechte vorbehaltenhaekelanleitungen.blogspot.comwww.facebook.com/kandjdolls.amigurumi.patterns
Inhalt
Einführung
Grundanleitung für den Körper
Bein
Fühler
Betty Biene
Smilla Schmetterling
Mia Marienkäfer
Eulebert Eule
Rudi Raupe
Nina Narzisse
Gitta Gänseblümchen
Tulpea Tulpe
Copyright
Einführung
Amigurumi ist japanisch und bedeuted kleines ausgestopftes Tier. Sie werden normalerweise aus Häkelwolle gearbeitet und haben einen übergroßen Kopf. Das japanische Wort „Ami“ bedeutet gehäkelt und „nuigurumi“ heißt ausgestopfte Puppe.
Die Größe der Puppen hängt von der Größe der Häkelnadel, der Garndicke und davon, wie Sie sie ausstopfen, ab. Mit einer größeren Häkelnadel und dickerer Wolle bekommt man eine größere Puppe. Eine fest ausgestopfte Puppe ist größer als eine mit weniger Füllung.
Abkürzungen
Anmerkungen
• Diese Puppen werden in fortlaufenden Runden gearbeitet. Nicht verbinden oder wenden, es sei denn, es ist anders angegeben. Erste Masche jeder Runde markieren.
• Die Beine für alle Puppen werden nach der gleichen Anleitung gearbeitet.
• Biene, Schmetterling, Marienkäfer, Raupe und Eule werden nach einer Grundanleitung für den Körper und die Fühler gearbeitet.
Material
Materialempfehlung:
• Baumwollgarn (125 m / 50 g), z.B. Catania von Schachenmayr ; weiß, hellgelb, gelb, grün, hellgrün, schwarz, braun, rosa, apricot, rot und blau (für jedes Püppchen wird etwa 10-15 g Garn benötigt).
• Häkelnadel Nr. 3,25.
• 7 Paar Sicherheitsaugen mit 6 mm Durchmesser.
• 2 schwarze Perlen mit 5 mm Durchmesser als Eulenaugen.
• Sticknadel.
• Nähnadel und Nähgarn zum Befestigen der Eulenaugen.
• Stecknadeln.
Größe
Die Puppen sind ohne Ohren etwa 7,5 cm groß.
Grundanleitung für den Körper
R 1: 11 LM, FM in die zweite LM von der Häkelnadel aus, FM in die nächsten 8 LM, 3 FM in die letzte LM; in die rückwärtigen Schlingen der Anfangs-LM arbeiten, FM in die nächsten 8 LM, 2 FM in die nächste LM. (22)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
o
x
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
R 2: 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 8 M, 2 FM in die nächsten 3 M, FM in die nächsten 8 M, 2 FM in die nächsten 2 M. (28)
R 3: 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 10 M, 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 2 M, 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 10 M, 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 2 M. (32)
R 4: 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 12 M, 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 2 M, 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 12 M, 2 FM in die nächste M, FM in die nächsten 2 M. (36)
R 5-9: FM in jede M. (36)
R 10: (FM in die nächsten 16 M, mit FM die nächsten 2 M zus) 2 mal. (34)
R 11: (FM in die nächsten 15 M, mit FM die nächsten 2 M zus) 2 mal. (32)
R 12: FM in die nächsten 7 M, mit FM die nächsten 2 M zus, FM in die nächsten 14 M, mit FM die nächsten 2 M zus, FM in die nächsten 7 M. (30)
R 13: (FM in die nächsten 13 M, mit FM die nächsten 2 M zus) 2 mal. (28)
R 14: FM in die nächsten 6 M, mit FM die nächsten 2 M zus, FM in die nächsten 12 M, mit FM die nächsten 2 M zus, FM in die nächsten 6 M. (26)
R 15: (FM in die nächsten 11 M, mit FM die nächsten 2 M zus) 2 mal. (24)
R 16:(FM in die nächsten 2 M, mit FM die nächsten 2 M zus) wiederholen. (18)