Gekauft für den Harem - Anne Herries - E-Book

Gekauft für den Harem E-Book

Anne Herries

4,6
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"2000 Goldstücke für die Frau!" Von Piraten geraubt, steht Lady Harriet gefesselt auf dem Sklavenmarkt - und wird für den Harem des Kalifen Khalid gekauft. Von Kasim. Er ist der Ziehsohn des türkischen Herrschers. Und ein englischer Lord. Harriet beschwört ihn, ihr die Freiheit zu schenken. Vergeblich. Sie sollte ihn hassen, entbrennt jedoch in heißer Leidenschaft für ihn. Seine männliche Ausstrahlung ist einfach unwiderstehlich. Allzu willig erwidert sie seine glutvollen Küsse, als er sie eines Nachts überraschend im Garten des Harems in die Arme reißt. Ein Spiel mit dem Feuer, denn wer den Sultan betrügt, riskiert sein Leben …

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 384

Bewertungen
4,6 (18 Bewertungen)
12
5
1
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anne Herries

Gekauft für den Harem

IMPRESSUM

HISTORICAL erscheint in der Harlequin Enterprises GmbH

Redaktion und Verlag: Brieffach 8500, 20350 Hamburg Telefon: 040/347-25852 Fax: 040/347-25991
Geschäftsführung:Thomas BeckmannRedaktionsleitung:Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)Cheflektorat:Ilse BröhlProduktion:Christel Borges, Bettina SchultGrafik:Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto)Vertrieb:Axel Springer Vertriebsservice GmbH, Süderstraße 77, 20097 Hamburg, Telefon 040/347-29277

© 2010 by Anne Herries Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe HISTORICALBand 289 - 2012 by Harlequin Enterprises GmbH, Hamburg Übersetzung: Gisela Grätz

Fotos: Harlequin Books S.A.

Veröffentlicht im ePub Format im 08/2012 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN 978-3-86494-640-0

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Führung in Lesezirkeln nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:BACCARA, BIANCA, JULIA, ROMANA, MYSTERY, TIFFANY, STURM DER LIEBE

CORA Leser- und Nachbestellservice

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an! Sie erreichen den CORA Leserservice montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr:

CORA Leserservice

Telefon

01805 / 63 63 65*

Postfach 1455

Fax

07131 / 27 72 31

74004 Heilbronn

E-Mail

[email protected]

* 14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz

www.cora.de

PROLOG

Du weißt, dass du wie ein Sohn für mich bist, Kasim?“

„Ja, Hoheit.“ Kasim, seines Zeichens Berater und angenommener Sohn des Kalifen Khalid bin Ossaman, neigte respektvoll den Kopf. „Euer Vertrauen ehrt mich zutiefst.“

„Ich würde diese Aufgabe keinem anderen übertragen wollen, Kasim. Prinz Hassan liegt mir am Herzen. Nicht mehr lange, dann ist er im Heiratsalter, und ich muss eine passende Braut für ihn finden. Er hat viele schöne Frauen in seinem Harem, aber sie alle sind nicht geeignet. Hassan soll mein Nachfolger werden, wenn ich sterbe …“ Der Kalif winkte ab, als Kasim protestieren wollte. „Allahs Wille geschehe, mein Sohn. Wir alle müssen diese Erde verlassen, um unseren Platz im Paradies einnehmen zu können, und ich werde den Tod nicht fürchten, wenn meine Zeit gekommen ist – aber ich will meine Nachfolge gesichert wissen. Die Frau, die Hassan zur Braut nimmt, soll außergewöhnlich schön und klug sein, aber auch mutig und unerschrocken, denn sie wird seinen Erben gebären. Hassans Mutter war eine solche Frau, und seine Gattin soll ihr gleichen.“

Kasim sah den Kalifen nachdenklich an. „Gibt es unter Euren Gefolgsleuten von Rang denn keinen mit einer Tochter, die Eure Anforderungen erfüllt? Wenn, so wäre sie zumindest muslimischen Glaubens und in allem geschult, was sie wissen muss, um ihre Pflichten als Hauptfrau des Prinzen zu erfüllen.“

Der Kalif schwieg einen Moment. In seine Augen trat ein kaltes Glitzern, als er Kasim ansah, und er presste den Mund kurz zu einer schmalen Linie zusammen, bevor er weitersprach. „Wenn ich Hassan eine Gattin aus einer der einflussreichen Familien erwähle, mache ich mir alle anderen zu Feinden. Du kennst die Eifersucht der Stammesfürsten zur Genüge, Kasim. Immer wieder zetteln sie Aufstände und Rebellionen an, die wir niederschlagen müssen. Meine eigene Hauptfrau – die, die ich am meisten geliebt habe – stammte aus dem Land, in dem du geboren wurdest, und ich wünsche, dass auch Hassan eine englische Gattin nimmt.“

„Ihr wollt, dass ich eine Sklavin auf den Märkten in Algier kaufe?“ Kasim wiederholte die Forderung des Herrschers, um sicherzugehen, dass er sie genau verstanden hatte.

„So lautet meine Anordnung. Triff eine kluge Wahl, mein Sohn. Der Preis ist bedeutungslos. Ich möchte ein unbezahlbares Juwel für Prinz Hassan.“

Kasim zögerte einen winzigen Moment. „Wie Ihr befehlt, Hoheit.“

Er verneigte sich vor seinem Herrscher und machte fünf Schritte rückwärts, bevor er den Audienzsaal verließ, dann begab er sich stirnrunzelnd in seine Palastgemächer. Der Kalif behandelte ihn mit Respekt, sogar Zuneigung. Er verdankte seine Position einem Herrscher, den er als ebenso brutal wie barmherzig kennengelernt hatte, als ebenso weise wie mitleidlos. Khalid war ein gerechter Regent der Provinz, in der der Sultan ihn als Statthalter eingesetzt hatte, und er gab seinen Feinden kein Pardon. Sich gegen ihn zu erheben und ihn nicht zu besiegen bedeutete den sicheren Tod. Kasim war seit Kurzem zurück von einem Feldzug, bei dem er einen aufständischen Stamm im Norden von Khalids Territorium niedergeworfen hatte. Der Befehl war effizient und ohne unnötiges Blutvergießen ausgeführt worden, aber Kasim wusste, dass den Gefangenen, die die Janitscharen gemacht hatten, eine harte Bestrafung bevorstand. Er konnte nichts tun, um das zu ändern, denn jede Einmischung hätte ihm Unverständnis eingebracht. Grausamkeit gehörte zu seinem Leben in diesem Land – einem Leben, das er aus freiem Willen gewählt hatte –, und er musste sie akzeptieren.

Immerhin würde er sich die Bestrafungen nicht ansehen müssen, denn die Bitte des Kalifen, eine englische Sklavin zu kaufen, war ein Befehl. Es galt, sein Schiff zum Auslaufen klarzumachen und nach Algier zu segeln, um eine Braut für den Prinzen zu erwerben. Eine junge Engländerin von außergewöhnlicher Schönheit und Intelligenz.

Es würde nicht einfach sein, die Richtige zu finden. Die Suche nach einer solchen Frau konnte viele Monate dauern – wenn sie denn überhaupt erfolgreich war.

Kasim verstand die Überlegungen, die hinter dem Auftrag seines Gebieters steckte, sehr wohl. Die Tochter eines Stammesfürsten zu bevorzugen würde ganz sicherlich Neid und Unruhe heraufbeschwören. Gleichwohl gab es etwas an dieser Mission, das ihm überhaupt nicht behagte. Wäre es möglich gewesen, hätte er abgelehnt, sie zu übernehmen, aber er konnte nicht wählen – außer er wollte den Palast verlassen und ein neues Leben anfangen.

Er war hoch aufgestiegen im Dienst des Kalifen und hatte ein beachtliches Vermögen anhäufen können, dennoch verspürte er eine Leere und Rastlosigkeit, ein Verlangen nach etwas, das er nicht benennen konnte. Ein ironisches Lächeln zuckte um seine Mundwinkel. Vor Jahren hatte er England unter schwierigen Bedingungen verlassen, und erst nach einer langen Zeit der Bedrängnis war er im Palast des Kalifen gelandet. Er hätte ein Narr sein müssen, sein Leben als geachtetes Mitglied von Khalids Hof aufs Spiel zu setzen.

1. KAPITEL

Was geschieht mit uns? Wo bringen sie uns hin?“

Mitfühlend musterte Lady Harriet, die Tochter des verstorbenen Viscount Sefton-Jones, die junge Frau, die sich verzweifelt an ihrem Arm festhielt. Vor ein paar Wochen hatten Korsaren das Schiff, auf dem sie nach Spanien gereist waren, gekapert und sie und ihre Cousine tagelang im Laderaum gefangen gehalten. Als die Galeasse der Seeräuber kurz darauf im Hafen von Algier festgemacht hatte, waren sie in ein Haus irgendwo in der geschäftigen Innenstadt gebracht worden. Den Männern, die in jener entsetzlichen Nacht mit ihnen in Gefangenschaft geraten waren, hatten die Freibeuter Ketten angelegt. Ihr und Marguerite war dieses Schicksal Gott sei Dank erspart geblieben. In der Unterkunft hatte eine ältere Frau sich um sie gekümmert, ihnen ein Bad bereitet und die Kleidung gegeben, die sie seitdem trugen. Die Sachen waren sauber, aber es fühlte sich ungewohnt an, sie anzuhaben … lange Hosen, die die Knöchel eng umschlossen, und darüber ein Gewand und einen dunklen Schleier, der, wenn sie es richtig verstanden hatte, hidschab genannt wurde und sie von Kopf bis Fuß verhüllte.

„Ich bin nicht sicher, Liebes“, erwiderte Harriet mit gesenkter Stimme. Der Mann, der sie bewachte, hatte ihnen verboten zu sprechen. „Miriam zufolge wurden wir an einen gewissen Ali bin Ahmed verkauft. Aber ich weiß nicht, wohin man uns bringt.“

„Ich habe kein Wort von dem verstanden, was der Piratenkapitän sagte“, flüsterte Marguerite unter Tränen. „Wenn wir doch nur auf dem Schiff geblieben wären, Harriet! Vater und Captain Richardson glaubten, dass sie uns retten, als sie uns und die anderen mit dem Ruderboot fortschickten, aber …“ Ein Zittern durchlief sie, und für einen Moment konnte sie nicht weitersprechen. „Glaubst du, sie wurden getötet?“

Harriet antwortete nicht gleich. Das Letzte, was sie von ihrem Onkel, Sir Harold Henley und dem tapferen jungen Kapitän gesehen hatte, war, dass die beiden in einen erbitterten Kampf mit den Korsaren verwickelt gewesen waren. Es hatte Flaute geherrscht, und der Mann im Ausguck schien geschlafen zu haben, denn mitten in der Nacht war Marguerites Vater in ihre Kajüte gestürmt, hatte sie geweckt und an Deck gescheucht. Während die Seeräuber das Schiff bereits enterten, waren die beiden Frauen zusammen mit anderen Passagieren und einigen Mannschaftsmitgliedern im Beiboot entkommen. Sie hatten gehofft, der Kampf an Bord würde so lange dauern, dass sie die Küste erreichen könnten, doch die Piraten hatten sie verfolgt und eingeholt.

Marguerite war eine Schönheit und würde auf dem Sklavenmarkt einen hohen Preis erzielen. Als attraktiv auf ihre eigene Art konnte auch die um ein paar Jahre ältere Harriet mit dem dunklen Haar und den großen rauchblauen Augen gelten. Ihr Vater, der vor etwas über einem Jahr gestorben war, hatte sie von Kindesbeinen an ermutigt, Sprachen zu lernen, und sie beherrschte Französisch und Spanisch fließend. Griechisch und Arabisch konnte sie lesen, und da sie auch ein paar Brocken Sephardisch sprach, war sie sogar in der Lage gewesen, sich mit Miriam, jener älteren Frau, die sie in Algier beherbergt hatte, zu verständigen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!