Gespenster, Hexen, Kürbisköpfe: - Marcos Schneider - E-Book

Gespenster, Hexen, Kürbisköpfe: E-Book

Marcos Schneider

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Hurra, Halloween ist da! Bist du bereit für eine Reise in eine Welt, in der freundliche Gespenster durch verzauberte Schlösser spuken und mutige Kinder auf Kürbisabenteuer gehen? Wo Hexen und Zauberer ihre Magie wirbeln und Monsternächte nicht nur gruselig, sondern auch spannend sind?      In diesem Buch erwarten dich 51 einzigartige Geschichten, die so bunt und aufregend sind wie Halloween selbst! Jede Geschichte nimmt dich mit in eine magische Welt, in der sowohl süße als auch saure Überraschungen, mysteriöse Masken, gruselige Tiere und dunkle Wälder darauf warten, entdeckt zu werden.   Gespenster, Hexen, Kürbisköpfe – jeder erzählt seine eigene Geschichte. Mal ist es lustig, mal spannend, aber immer ein kleines Abenteuer. Schnapp dir deine Laterne und tauche ein in die geheimnisvolle Welt von Halloween, wo in jeder Ecke eine neue Geschichte darauf wartet, von dir gelesen zu werden!   Mach dich bereit, mit jedem Umblättern der Seite ein neues magisches Reich zu betreten, in dem die Geheimnisse von Halloween lebendig werden. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für kuschelige Herbstabende und spannende Lesestunden. Jede Geschichte ist ein Zauber, der dich in die magische Halloween-Welt entführt!"

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marcos Schneider

Gespenster, Hexen, Kürbisköpfe:

"51 Halloween-Geschichten"

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Geisterhafte Begegnungen

1. Das spukende Schloss

2. Gruseliger Garten

3. Die Geisterbahn

4. Lisas nächtliche Freunde

5. Der verfluchte Spiegel

 

Kapitel 2: Kürbisabenteuer

6. Der magische Kürbis

7. Kürbislicht im Dunkeln

8. Jacks leuchtende Augen

9. Das Kürbisrätsel

10. Die Kürbisgeister

 

Kapitel 3: Zauberer und Hexen

11. Der kleine Zauberer

12. Hexe Wandas Flug

13. Freitag der 13.

14. Das Zaubertrankgeheimnis

15. Die Katze der Hexe

 

Kapitel 4: Monsternächte

16. Der freundliche Frankenstein

17. Der Werwolf im Wald

18. Monstertanz

19. Das Monster unter dem Bett

20. Die Nacht der Kreaturen

 

Kapitel 5: Vampirgeschichten

21. Vampir Viktors Fest

22. Die Vampirschule

23. Der kleine Vampir und das Licht

24. Der durstige Vampir

25. Vampirfamilie im Mondlicht

 

Kapitel 6: Mysteriöse Masken

26. Die Maske des Magiers

27. Verwunschene Maskerade

28. Die lachende Maske

29. Der maskierte Fluch

30. Halloween

31. Das Geheimnis der goldenen Maske

 

Kapitel 7: Gruseltiere

32. Die schwarze Katze

33. Die Eule im Mondschein

34. Spinnennetzzauber

35. Die Rattenkönigin

36. Der fliegende Frosch

 

Kapitel 8: Süßes oder Saures

37. Die Süßigkeitendiebe

38. Das verzauberte Bonbon

39. Der Karamellkobold

40. Süßes Gold

41. Der Schokoladenschatz

 

Kapitel 9: Dunkle Wälder

42. Der Wald der Schatten

43. Die verschwundenen Kinder

44. Der Baum der Geister

45. Die Waldhexe

46. Das Rätsel der Dunkelheit

 

Kapitel 10: Mitternachtsabenteuer

47. Der Mitternachtsexpress

48. Das geheime Gruselschloss

49. Der Mondgeist

50. Die Uhr schlägt Zwölf

51. Der Fluch der Mitternacht

 

Willkommen, liebe kleine Gruselfreunde!

Wenn die Blätter anfangen, ihre Farben zu wechseln und die Kürbisse leuchten, ist es wieder an der Zeit für magische und gruselige Geschichten. In diesem Buch wartet eine besondere Überraschung auf dich - nicht eine, nicht zwei, sondern **51 zauberhafte Halloween-Geschichten**!

 

Jede Geschichte ist ein eigenes kleines Abenteuer, gefüllt mit Geistern, Hexen, Monstern, Kürbissen und noch viel mehr! Du kannst die Geschichten in der Reihenfolge lesen, wie du sie findest, oder einfach das Buch aufschlagen und loslegen, wo immer du möchtest. Hier gibt es keine Regeln, außer einer – hab jede Menge Spaß!

 

Du wirst auf zauberhafte Orte stoßen, beängstigende, aber auch lustige Kreaturen treffen und viele überraschende Abenteuer erleben. Ob du nun im dunklen Wald, in einem spukenden Schloss, oder im mysteriösen Mondschein landest, jedes Abenteuer wird einzigartig sein.

 

Zück deine Taschenlampe, kuschel dich unter deine Decke und begib dich in eine Welt, in der die Magie von Halloween zum Leben erwacht. Jede Geschichte ist ein Zauber, und wir haben sie alle hier gesammelt, nur für dich!

 

Bist du bereit, dieses Buch voller Geheimnisse, Magie und Abenteuer zu öffnen? Dann lass uns keine Zeit verlieren! Das große Halloween-Abenteuer wartet auf dich!

 

 Viel Spaß beim Gruseln!

Kapitel 1: Geisterhafte Begegnungen

1. Das spukende Schloss

 

Tim und Lina waren die besten Freunde. Sie wohnten in einem kleinen Dorf, umgeben von saftigen grünen Wiesen, hohen Bergen und tiefen Wäldern. Eines Tages, während sie durch den Wald streiften, entdeckten sie einen geheimen Pfad. Neugierig, wie Kinder nun mal sind, folgten sie dem Pfad und stießen auf ein großes, altes Schloss, das im Dunkeln des dichten Waldes versteckt lag.

 

„Wow, sieh dir das an!“, rief Tim und seine Augen leuchteten vor Aufregung. Lina, etwas vorsichtiger, zögerte. „Ich weiß nicht, Tim… Es sieht ein bisschen gruselig aus.“

 

Das Schloss war mit Efeu bewachsen, und die Tür stand leicht geöffnet. Ein kühler Wind wehte aus dem Inneren und ließ die Kerzen in den alten Leuchtern an den Wänden flackern. Aber die Neugier der Kinder war geweckt. Sie traten ein.

 

Die Eingangshalle war riesig. Staub bedeckte das alte Mobiliar, und die Portraits der früheren Bewohner schienen die Kinder anzustarren. Sie hörten ein leises Flüstern, das durch die verlassenen Korridore wehte.

 

„Vielleicht sollten wir besser gehen“, flüsterte Lina, aber in diesem Moment hörten sie ein leises Kichern. Sie sahen einander an und entschieden, dem Geräusch zu folgen.

 

Sie gingen eine alte Wendeltreppe hinauf und fanden ein Zimmer, in dem ein kleines Licht brannte. In der Mitte des Raumes stand ein altes Himmelbett, und daneben war ein kleiner Tisch mit alten Puppen und Spielzeugen.

 

„Das muss das Zimmer eines Kindes gewesen sein“, sagte Tim leise.

 

Plötzlich hörten sie wieder ein Kichern und dann eine sanfte Stimme. „Wer seid ihr und was macht ihr in meinem Schloss?“, fragte eine durchsichtige Gestalt, die vor ihnen erschien. Es war ein kleines Mädchen in einem alten, zerfetzten Kleid.

 

Lina zitterte. „Wir… wir wollten nur…“, stammelte sie. 

 

„Wir haben dein Schloss im Wald gefunden“, beendete Tim den Satz mutig.

 

Das Geistermädchen kicherte wieder. „Ich bin Amelia“, sagte sie. „Dies ist mein Zuhause, oder besser gesagt, es war mein Zuhause.“

 

Tim und Lina waren zunächst ängstlich, aber sie stellten fest, dass Amelia freundlich war. Sie erzählte ihnen, dass sie vor langer Zeit in dem Schloss gelebt hatte und dass sie dort spielte und lachte, bis eines Tages ein schrecklicher Sturm kam und sie in den Flügeln des Windes verloren ging.

 

„Seitdem bin ich gefangen in diesen Wänden“, erklärte Amelia.

 

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu und fühlten Mitleid mit dem Geistermädchen. Sie beschlossen, ihr zu helfen.

 

„Wir werden dich befreien, Amelia!“, versprach Lina.

 

Die nächsten Stunden verbrachten sie damit, das Schloss zu erkunden und nach einem Weg zu suchen, um Amelia zu befreien. Sie stolperten über geheime Gänge, lasen verstaubte Bücher in der riesigen Bibliothek und entdeckten am Ende einen versteckten Raum mit einem alten Zauberspiegel.

 

Amelia erklärte ihnen, dass der Spiegel der Schlüssel zu ihrer Befreiung war. Er war jedoch mit einem Zauber belegt, der nur durch die Reinheit des Herzens gebrochen werden konnte.

 

Die Kinder standen vor dem Spiegel, ihre Hände fest umschlungen, und dachten an all die glücklichen Momente, die sie miteinander verbracht hatten. Ihre Freundschaft und ihr Mut ließen den Spiegel erglühen und der Zauber wurde gebrochen.

 

Amelia erschien vor ihnen, dieses Mal nicht als Geist, sondern als ein echtes Mädchen. „Ihr habt es geschafft!“, rief sie und umarmte sie. 

 

Das Schloss erblühte vor ihren Augen zu neuem Leben. Die Wände waren nicht mehr dunkel und düster, sondern strahlten in warmen Farben. Der Staub verschwand, und das Lachen von Amelia erfüllte die Luft.

 

Die Kinder verbrachten den Rest des Tages mit Amelia im Schloss, spielten und lachten zusammen. Als die Sonne unterging, verabschiedeten sie sich von ihrer neuen Freundin und versprachen, sie bald wieder zu besuchen.

 

„Ihr seid jederzeit willkommen in meinem Schloss“, sagte Amelia und winkte ihnen zum Abschied.

 

Tim und Lina verließen das Schloss, ihre Herzen erfüllt von der Magie der Freundschaft und dem Wissen, dass das Schloss im Wald nicht länger ein Ort des Schreckens war, sondern ein Ort der Freude, an dem das Lachen eines tapferen Mädchens ewig hallen würde.

 

 

2. Gruseliger Garten

 

„Schau mal da rüber, Anna“, flüsterte Max und deutete auf das alte, verlassene Haus am Ende der Straße. Dunkle Wolken zogen am Himmel auf und warfen Schatten über das Gemäuer, das seit Jahren leer stand.

 

Anna zögerte. „Ich weiß nicht, Max. Mama hat gesagt, wir sollen da nicht hingehen.“

 

Max lachte. „Ach, komm schon! Hast du Angst?“, neckte er sie.

 

Anna straffte die Schultern. „Nein, habe ich nicht!“, entgegnete sie und folgte Max, der bereits über den kaputten Zaun kletterte.

 

Der Garten war wild und ungepflegt. Dornenbüsche und hohes Gras wucherten überall, und die Bäume waren kahl, ihre Äste wie knochige Finger, die nach den Kindern zu greifen schienen.

 

„Es ist nur ein Garten, Anna. Es gibt keinen Grund, Angst zu haben“, sagte Max, doch seine Stimme zitterte ein wenig.

 

Als sie tiefer in den Garten gingen, entdeckten sie eine alte, verrostete Schaukel, ein verfallenes Baumhaus und Spielzeuge, die verstreut im Gras lagen. 

 

„Sieh mal!“, rief Anna und hob eine Puppe auf, deren Augen fehlten. „Ich glaube, hier haben mal Kinder gewohnt.“

 

Plötzlich hörten sie ein Rascheln im Gebüsch. Die Kinder erstarrten und starrten in die Dunkelheit des Gartens. Ein kalter Wind wehte, und sie hörten ein leises Wimmern.

 

„Wir sollten gehen“, flüsterte Anna, aber Max war neugierig. „Nein, lass uns nachsehen, was das ist.“

 

Sie folgten dem Geräusch und kamen zu einem alten Brunnen. Das Wimmern wurde lauter.

 

„Ich glaube, da ist jemand“, sagte Max und leuchtete mit seiner Taschenlampe in die Tiefe des Brunnens. Doch da war nichts.

 

„Max, lass uns bitte gehen“, bat Anna erneut, doch in dem Moment erschien eine blassblaue Gestalt vor ihnen. Es war ein kleiner Junge, durchsichtig und schimmernd, mit traurigen Augen.

 

„Hilf mir“, flüsterte der Geisterjunge.

 

Die Kinder erschraken, aber sie sahen auch die Traurigkeit in den Augen des Jungen und beschlossen, ihm zu helfen. Sie erfuhren, dass er Thomas hieß und vor vielen Jahren in dem Haus gewohnt hatte. Er war im Garten beim Spielen gestorben und konnte nicht in Frieden ruhen.

 

„Wir müssen ihn befreien“, sagte Anna entschlossen.

 

Die Kinder begannen, den Garten zu erkunden. Sie fanden ein altes Tagebuch, das Thomas gehörte. Darin lasen sie von einem vergrabenen Schatz, den Thomas und seine Freunde im Garten versteckt hatten.

 

„Wir müssen den Schatz finden!“, rief Max. „Vielleicht kann das Thomas befreien.“

 

Sie suchten stundenlang, gruben Löcher und durchforsteten jeden Winkel des Gartens. Der Geisterjunge beobachtete sie, seine Augen voller Hoffnung.

 

Als der Mondschein den Garten in ein silbernes Licht tauchte, stolperten Anna und Max über eine versteckte Falltür. Mit zitternden Händen öffneten sie sie und fanden eine Kiste voller alter Spielzeuge und Erinnerungen von Thomas.

 

Der Geisterjunge lächelte. „Danke“, flüsterte er, und eine sanfte Brise wehte durch den Garten. Die Dunkelheit wich, die Bäume erblühten, und der Garten verwandelte sich in einen Ort voller Farben und Leben.

 

Thomas’ Geist fand Frieden, und mit einem letzten, dankbaren Blick verschwand er.

 

Anna und Max verließen den Garten, ihre Herzen voller Staunen über das Abenteuer, das sie erlebt hatten. Sie wussten, dass der gruselige Garten nicht länger ein Ort der Dunkelheit war, sondern ein magischer Ort, wo der Geist eines kleinen Jungen in Frieden ruhte.

 

 

3. Die Geisterbahn

 

Es war der Abend von Halloween. Der Mond, rund und hell, schien über dem kleinen Städtchen, wo Ben und seine Freunde lebten. Jedes Jahr freuten sie sich auf die Kostümpartys, das „Süßes oder Saures“ und natürlich auf die Geschichten über Geister und Monster.

 

In diesem Jahr war jedoch etwas anders. Ein mysteriöser Rummelplatz hatte am Rande der Stadt seine Zelte aufgeschlagen. Die Hauptattraktion war eine gruselige Geisterbahn, von der es hieß, sie sei verzaubert.

 

„Ich habe gehört, dass echte Geister darin leben!“, sagte Mia aufgeregt und blickte zu der düsteren Attraktion hinüber, deren Eingang von geschnitzten Kürbissen beleuchtet wurde.

 

Ben, obwohl er der Mutigste der Gruppe war, zögerte. „Sollten wir nicht besser zum Festplatz zurückgehen?“, schlug er vor. Aber die Neugier war stärker, und gemeinsam betraten sie die Geisterbahn.

 

Im Inneren erwartete sie ein düsterer Gang, gesäumt von Spinnweben und gespenstischen Dekorationen. Die Kinder stiegen in einen Wagen und mit einem Ruck setzte sich dieser in Bewegung.

 

Die Dunkelheit umhüllte sie, nur unterbrochen von flackernden Lichtern und den schaurigen Geräuschen von Heulen und Kettenrasseln. Die Atmosphäre war unheimlich, und mit jedem Meter, den sie vorankamen, stieg die Anspannung.

 

„Vielleicht war das doch keine gute Idee“, flüsterte Mia und klammerte sich an Ben. Doch es gab kein Zurück mehr. Die Reise durch die Geisterbahn hatte begonnen.

 

Mit jedem Raum, den sie durchquerten, wurden die Dekorationen gruseliger, die Geräusche lauter. Dann, inmitten der Fahrt, kam der Wagen plötzlich zum Stehen.

 

„Was ist passiert?“, fragte Ben, aber bevor jemand antworten konnte, öffnete sich eine versteckte Tür, und ein kühler Wind wehte herein.

 

Vor den Kindern erschien ein bleicher Junge in zerrissenen Kleidern. Seine Augen waren dunkel, und er blickte die Kinder mit einem durchdringenden Stare an. „Willkommen in der Geisterbahn“, sagte er mit einer Stimme, die so kalt wie der Wind war, der durch den Raum wehte.

 

„Wer bist du?“, fragte Mia ängstlich.

 

„Ich bin Liam“, antwortete der Geisterjunge. „Ich bin hier gefangen und kann nicht entkommen.“

 

Ben, obwohl erschrocken, fühlte Mitleid für den Jungen. „Wie können wir dir helfen?“, fragte er.

 

Liam erzählte ihnen von einem alten Fluch, der auf der Geisterbahn lastete. Vor vielen Jahren, in einer stürmischen Halloween-Nacht, war ein böser Zauberer gekommen und hatte den Rummelplatz verflucht.

 

„Um den Fluch zu brechen, müsst ihr das Amulett des Zauberers finden“, sagte Liam. „Es liegt versteckt im tiefsten Raum der Geisterbahn.“

 

Die Kinder, obwohl ängstlich, waren entschlossen, Liam zu helfen. Sie folgten ihm durch die düsteren Gänge, vorbei an gruseligen Gestalten und durch Räume, die aus ihren schlimmsten Alpträumen zu stammen schienen.

 

Schließlich erreichten sie den tiefsten Raum. Es war ein großer, runder Raum, in dessen Mitte ein alter, verrosteter Käfig hing. Darin war das Amulett – es glänzte im Dunkeln mit einer geheimnisvollen Kraft.

 

„Wie sollen wir da herankommen?“, fragte Mia.

 

Ben sah sich um. Er entdeckte eine alte Leiter. „Wir müssen klettern“, sagte er entschlossen.