9,99 €
In "Grünes Gold: Bärlauchzauber in der Küche" wird der Leser auf eine entdeckungsreiche Reise mitgenommen, die die verborgenen kulinarischen Schätze des Bärlauchs enthüllt. Dieses Buch präsentiert eine Sammlung von Rezepten, die den charakteristischen Geschmack von Bärlauch in den Mittelpunkt stellen und sowohl einfache Alltagsgerichte als auch festliche Speisen veredeln. Durch die Kombination aus persönlichen Geschichten, Tipps von Küchenprofis und kulturellen Einblicken vermittelt der Autor nicht nur Kochwissen, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für diese vielseitige Wildpflanze.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 55
Veröffentlichungsjahr: 2024
Grünes Gold: Bärlauchzauber in der Küche
Diana Kluge
Auflage 1
2024
Inhalt
Einleitung
Vorspeisen & Kleinigkeiten
Cremige Bärlauchsuppe mit Croutons
Bärlauch-Bruschetta mit Tomatenwürfeln
Bärlauchtartelettes mit Ziegenkäse
Bärlauch-Pilz-Crostini
Bärlauch-Garnelen im Knuspermantel
Hauptgerichte
Linguine mit Bärlauch-Carbonara
Bärlauch-Risotto mit grünem Spargel
Gebackenes Hühnchen mit Bärlauchkruste
Lachsfilet mit Bärlauchkruste und Dillsauce
Rindersteak mit Bärlauchbutter
Kartoffelgnocchi mit Bärlauch-Pesto
Bärlauch-Schweinebraten mit Apfelsoße
Beilagen & Saucen
Kartoffelpüree mit Bärlauch und Trüffelöl
Geröstete Karotten mit Bärlauch
Bärlauch-Hollandaise-Sauce
Bärlauch-Butter
Bärlauch-Knoblauch-Dip
Geschmorte Rote Bete mit Bärlauch
Bärlauch-Kräuter-Mayonnaise
Bärlauch-Kartoffelgratin
Snacks & Brot
Bärlauch-Focaccia mit Oliven
Bärlauch-Käse-Stangen
Bärlauch-Parmesan-Crackers
Bärlauch-Popcorn mit Meersalz
Bärlauch-Bagels mit Sesam
Bärlauch-Speck-Muffins
Bärlauch-Pizzabrötchen
Konserven & Mehr
Hausgemachtes Bärlauch-Pesto
Bärlauch-Öl
Eingelegter Bärlauch
Bärlauch-Salz
Bärlauch-Essig
Bärlauch-Kräuterbutter
Impressum
Willkommen zu einer kulinarischen Reise mit Bärlauch, dem grünen Gold des Frühlings. Jedes Jahr, wenn die Tage länger werden und die Natur zu neuem Leben erwacht, bereichert Bärlauch unsere Küche mit seinem frischen, knoblauchähnlichen Aroma. In diesem Kochbuch werden wir die Vielseitigkeit von Bärlauch entdecken, von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten.
Bärlauch, wissenschaftlich als Allium ursinum bekannt, wächst wild in den lichten Wäldern Europas und Asiens. Seine Beliebtheit in der Küche hat in den letzten Jahren zugenommen, nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Reich an Vitamin C, Eisen und Magnesium, ist Bärlauch nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Booster für das Immunsystem.
In "Grünes Gold: Bärlauchzauber in der Küche" finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Bärlauch sicher zu sammeln, vorzubereiten und zu konservieren. Zudem biete ich Ihnen eine Sammlung meiner liebsten Rezepte, die von einfachen Salaten und Suppen bis zu kreativen Hauptgerichten und sogar Bärlauch-Pestos reichen. Jedes Rezept ist sorgfältig ausgearbeitet, um das Beste aus diesem wunderbaren Kraut herauszuholen.
Begleiten Sie mich auf dieser geschmackvollen Reise und entdecken Sie, wie Sie Bärlauch in Ihre tägliche Ernährung integrieren können, um Ihre Gerichte auf ein neues Level zu heben.
Zubereitungszeit: 30 MinutenKalorien pro Portion: ca. 220 kcalAnzahl der Portionen: 4
Zutaten:
150 g frischer Bärlauch
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Butter
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
100 g altbackenes Weißbrot, gewürfelt
3 EL Olivenöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional: Ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Bärlauch vorbereiten:
Waschen und trockenschütteln Sie den Bärlauch. Schneiden Sie die Blätter grob und entfernen Sie die Stiele.
Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
In einem großen Topf die Butter erhitzen. Fügen Sie die Zwiebelwürfel hinzu und sautieren Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich und durchsichtig sind. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie alles weitere 2 Minuten.
Suppe kochen:
Geben Sie den gehackten Bärlauch in den Topf und dünsten Sie ihn kurz mit, bis er zusammenfällt. Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 20 Minuten sanft köcheln.
Croutons zubereiten:
Während die Suppe köchelt, bereiten Sie die Croutons vor. Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne und rösten Sie die Brotwürfel an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Salzen und pfeffern Sie sie nach Geschmack.
Suppe pürieren und verfeinern:
Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie glatt und cremig ist. Rühren Sie die Sahne ein und erhitzen Sie die Suppe nochmals leicht. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und optional einem Spritzer Zitronensaft ab.
Servieren:
Löffeln Sie die heiße Suppe in Schalen und garnieren Sie jede Portion mit einer Handvoll Croutons.
Diese cremige Bärlauchsuppe bietet ein reichhaltiges und wärmendes Geschmackserlebnis, perfekt für kühle Tage oder als elegante Vorspeise bei einem speziellen Anlass. Die selbstgemachten Croutons verleihen einen angenehmen Knusper, der wunderbar mit der glatten Konsistenz der Suppe harmoniert.
Formularbeginn
Frühlingshafter Bärlauchsalat mit Pinienkernen
Zubereitungszeit: 15 MinutenKalorien pro Portion: ca. 180 kcalAnzahl der Portionen: 4
Zutaten:
100 g frischer Bärlauch
50 g Pinienkerne
200 g gemischte Blattsalate (wie Rucola, Spinat und Feldsalat)
10 Kirschtomaten, halbiert
1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
50 g Parmesan, in Späne gehobelt
3 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
Saft von 1/2 Zitrone
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Pinienkerne rösten:
Erhitzen Sie eine kleine Pfanne ohne Öl und rösten Sie die Pinienkerne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, sie häufig zu schütteln, damit sie nicht anbrennen. Nehmen Sie die Pinienkerne aus der Pfanne und lassen Sie sie abkühlen.
Bärlauch vorbereiten:
Waschen und trocknen Sie den Bärlauch gründlich. Schneiden Sie die Blätter in mundgerechte Stücke.
Salat zusammenstellen:
In einer großen Salatschüssel vermischen Sie den frischen Bärlauch mit den gemischten Blattsalaten, den halbierten Kirschtomaten und den roten Zwiebelringen.
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel kombinieren Sie Olivenöl, Balsamico-Essig und Zitronensaft. Würzen Sie das Dressing mit Salz und Pfeffer und rühren Sie es gut um, bis es emulgiert.
Salat anrichten:
Gießen Sie das Dressing über den Salat in der Schüssel und werfen Sie alles gut durch, um sicherzustellen, dass der Salat gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt ist. Streuen Sie die gerösteten Pinienkerne und die Parmesanspäne über den Salat.
Servieren:
Teilen Sie den Salat auf einzelne Teller auf und servieren Sie ihn sofort, idealerweise als frische, leichte Vorspeise oder als Beilage zu einem Frühlingsmenü.
Dieser frühlingshafte Bärlauchsalat mit Pinienkernen bietet eine knackige und erfrischende Geschmackskombination, die perfekt für die wärmere Jahreszeit ist. Die nussigen Pinienkerne und der salzige Parmesan ergänzen das würzige Aroma des Bärlauchs ideal.
Zubereitungszeit: 20 MinutenKalorien pro Portion: ca. 170 kcalAnzahl der Portionen: 4
Zutaten:
1 Baguette, in Scheiben geschnitten
100 g frischer Bärlauch
4 reife Tomaten, entkernt und gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 EL Olivenöl, plus etwas extra zum Bestreichen
2 EL Balsamico-Essig
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional: Frischer Basilikum für zusätzliches Aroma
Zubereitung:
Brot vorbereiten:
Heizen Sie den Grill Ihres Backofens vor. Bestreichen Sie die Baguettescheiben leicht mit Olivenöl und legen Sie sie auf ein Backblech. Grillen Sie die Scheiben unter dem Grill, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und knusprig sind. Dies dauert normalerweise etwa 1-2 Minuten pro Seite.
Bärlauch und Tomaten vorbereiten:
Waschen Sie den Bärlauch und trocknen Sie ihn gründlich. Hacken Sie den Bärlauch grob. Mischen Sie in einer Schüssel den gehackten Bärlauch, die gewürfelten Tomaten und den gehackten Knoblauch.
Dressing anmischen:
Geben Sie Olivenöl und Balsamico-Essig zu der Bärlauch-Tomaten-Mischung. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und vermengen Sie alles gut.
Bruschetta zusammenstellen:
Nehmen Sie die gerösteten Brotstücke aus dem Ofen. Lassen Sie sie etwas abkühlen. Verteilen Sie die Bärlauch-Tomaten-Mischung gleichmäßig auf den Brotstücken.
Optional: Basilikum hinzufügen:
Wenn verwendet, geben Sie ein paar frische Basilikumblätter über die Bruschettas, um ein zusätzliches Aroma zu schaffen.
Servieren: