Heute gibt es - Dim Sum - Blaze Flamingrill - E-Book

Heute gibt es - Dim Sum E-Book

Blaze Flamingrill

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem inspirierenden Kochbuch entführt der passionierte Hobbykoch Blaze Flamingrill die Leser in die faszinierende Welt der Dim Sum und darüber hinaus. "Heute gibt es - Dim Sum" aus der beliebten Buchserie "Heute gibt es" bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Rezepten, die sowohl traditionelle als auch innovative Gerichte umfasst. Von klassischen Shumai und gedämpften Garnelenbällchen bis hin zu kreativen Kreationen wie Sichuan Pfefferkuchen und gedämpften Milchbrötchen – dieses Buch ist eine Hommage an die vielseitige und geschmackvolle Küche, die Dim Sum zu bieten hat. Mit über 30 detaillierten Rezepten, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Tips enthalten, richtet sich dieses Buch an Kochbegeisterte aller Erfahrungsstufen. Ob Sie ein erfahrener Meister der Dampfgarer oder ein neugieriger Anfänger sind, der die Geheimnisse der asiatischen Küche entdecken möchte, "Heute gibt es - Dim Sum" ist der perfekte Begleiter für Ihre kulinarische Reise. Neben den Rezepten bietet das Buch Einblicke in die Ursprünge von Dim Sum, erläutert die Bedeutung hinter den Gerichten und teilt wertvolle Tricks, um die Zubereitung zu Hause zu meistern. Jedes Rezept wird ergänzt durch Informationen zur Geschichte und Kultur, die hinter den Gerichten stecken, sowie durch Anregungen zur Präsentation und Variation der Rezepte. Damit wird nicht nur der Gaumen, sondern auch der Geist angeregt. Blaze Flamingrills Leidenschaft für das Kochen und Teilen guter Speisen spiegelt sich auf jeder Seite wider, wobei er die Leser ermutigt, selbst kreativ zu werden und eigene Variationen der vorgestellten Gerichte zu kreieren. "Heute gibt es - Dim Sum" ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist eine Einladung, die Freude am Kochen zu entdecken, neue Geschmäcker zu erforschen und die Kunst des Teilens durch Essen zu zelebrieren. Machen Sie sich bereit, Ihre Küche in einen Ort der Kreativität und des Genusses zu verwandeln, wo jeder Bissen eine Geschichte erzählt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

 

Willkommen zu "Heute gibt es - Dim Sum", dem neuesten Band in der "Heute gibt es" Buchserie. Als Hobbykoch und leidenschaftlicher Botschafter der vielfältigen Küchen dieser Welt ist es mir eine besondere Freude, Ihnen die Kunst der Dim Sum näherzubringen. Dim Sum, ein wesentlicher Bestandteil der kantonesischen Küche, ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Erfahrung, die Menschen zusammenbringt und die Freude am Teilen und Entdecken kleiner Köstlichkeiten zelebriert.

 

In diesem Buch habe ich 30 sorgfältig ausgewählte Rezepte zusammengestellt, die das breite Spektrum dieser kulinarischen Tradition abdecken. Von klassischen Shumai bis zu innovativen Kreationen möchte ich Ihnen zeigen, dass die Zubereitung von Dim Sum zu Hause nicht nur möglich, sondern auch eine Bereicherung für jede Küche ist. Ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst Ihre kulinarische Reise beginnen, diese Rezepte sind so konzipiert, dass sie für jeden zugänglich und umsetzbar sind.

 

Neben den Rezepten enthält dieses Buch praktische Tips und Tricks, die Ihnen helfen, die Techniken der Dim Sum-Zubereitung zu meistern. Ich lade Sie ein, mit mir auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Dim Sum zu gehen, traditionelle Geschmacksrichtungen zu entdecken und vielleicht auch eigene Variationen zu kreieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Traditionen ehren und gleichzeitig die Grenzen der kantonesischen Teigtaschenkunst neu ausloten.

 

Einleitung

 

Dim Sum, wörtlich übersetzt als "Herz berühren", ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein kulturelles Phänomen, das seit Jahrhunderten die Herzen und den Gaumen der Menschen in China und weit darüber hinaus berührt. Diese traditionelle Form des Essens, die aus der kantonesischen Küche stammt, hat sich weltweit verbreitet und findet heute in den verschiedensten Ecken der Welt Anklang. Die Vielfalt und Kreativität, die Dim Sum auszeichnen, machen sie zu einer einzigartigen kulinarischen Erfahrung.

 

In dieser Einleitung wollen wir den Grundstein für Ihr Abenteuer in die Welt der Dim Sum legen. Wir werden die Ursprünge dieser faszinierenden Esskultur erkunden, verstehen, warum sie mehr als nur Nahrung ist, und die Bedeutung der gemeinschaftlichen Mahlzeiten hervorheben, die Dim Sum so besonders machen. Die kleinen, aber feinen Unterschiede zu anderen kulinarischen Traditionen werden beleuchtet, und wir geben einen Ausblick darauf, was Sie in diesem Buch erwartet.

 

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Techniken und Rezepte zu vermitteln, sondern auch die Philosophie hinter Dim Sum näherzubringen. Es geht darum, die Freude am Teilen, die Liebe zum Detail und die Hingabe, die in jedem kleinen Gericht steckt, zu verstehen und zu schätzen. Mit diesem Buch möchten wir Sie ermutigen, die traditionellen Pfade zu erkunden und gleichzeitig Ihre eigenen kreativen Interpretationen von Dim Sum zu wagen.

 

Kleine Köstlichkeiten mit großer Tradition: Die Welt der Dim Sum Rezepte

 

Dim Sum Rezepte umfassen eine faszinierende Palette an kleinen, feinen Gerichten, die traditionell in der kantonesischen Küche Chinas zu finden sind. Diese kleinen Häppchen, die gedämpft, gebraten, oder gekocht serviert werden, variieren von herzhaften Fleischfüllungen in zarten Teighüllen bis hin zu süßen Desserts, die den Gaumen erfreuen. Die Vielfalt der Zutaten, die in Dim Sum Rezepten verwendet werden, spiegelt die Reichhaltigkeit und Diversität der chinesischen Küche wider.

 

Dim Sum wird traditionell in Bambuskörbchen gedämpft und oft in kleinen Portionen serviert, was sie ideal für das Teilen bei geselligen Zusammenkünften macht. Diese Esskultur hat sich aus dem alten chinesischen Teehausbrauch entwickelt, bei dem kleine Snacks zu Tee serviert wurden, um die Reisenden und müden Arbeiter zu stärken. Heute ist Dim Sum nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein soziales, das Menschen zusammenbringt.

 

Die Rezepte reichen von einfachen bis zu komplexen Kreationen, die sowohl geschickte Handarbeit als auch ein tiefes Verständnis für die Balance von Geschmäckern und Texturen erfordern. Von Siu Mai (Schweinefleisch- und Garnelen-Dumplings) über Char Siu Bao (gedämpfte Brötchen mit BBQ-Schweinefleisch) bis hin zu süßen Bohnenpaste Buns – jedes Dim Sum Gericht erzählt seine eigene Geschichte und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

 

Von Teehäusern zu Tafeln weltweit: Die Ursprünge von Dim Sum

 

Die Geschichte von Dim Sum reicht tief in Chinas Vergangenheit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Teehäuser entlang der alten Seidenstraße verbunden. Ursprünglich dienten diese kleinen Gerichte als Begleitung zum Tee, um die Magenverstimmung der Teetrinker zu lindern. Mit der Zeit entwickelte sich diese Praxis zu einer eigenen kulinarischen Tradition, die über die Grenzen Chinas hinaus Anerkennung fand.

 

Die Wurzeln von Dim Sum liegen in der kantonesischen Region, besonders in und um Guangzhou, wo Händler und Reisende aus allen Ecken des Landes zusammenkamen. Die Teehäuser dort boten einen Ort der Ruhe und Geselligkeit, wo neben hochwertigem Tee auch eine Vielzahl von kleinen Speisen serviert wurde. Diese Teehäuser wurden schnell zu sozialen Zentren, in denen Geschäfte abgewickelt, Neuigkeiten ausgetauscht und natürlich eine Vielzahl von Dim Sum genossen wurden.

 

Mit der Zeit verbreitete sich die Dim Sum-Kultur über die Grenzen Chinas hinaus und wurde zu einem weltweit beliebten Phänomen. Die globale Migration und der kulturelle Austausch trugen dazu bei, dass Dim Sum in verschiedenen Teilen der Welt eigene Formen annahm, wobei lokale Zutaten und Geschmäcker integriert wurden. Heute ist Dim Sum ein fester Bestandteil der globalen kulinarischen Landschaft, der in spezialisierten Restaurants ebenso wie in den Häusern von Liebhabern der chinesischen Küche zelebriert wird.

 

Dim Sum: Ein Fest für die Sinne und die Gemeinschaft