Im Schrank - Tereza Semotamová - E-Book

Im Schrank E-Book

Tereza Semotamová

0,0

Beschreibung

Eine junge Frau zieht in einen Schrank. Ausgedient und knarzig steht er in einem Prager Hinterhof, der Winter naht. Es ist ihr Raum. Und es ist der radikale Entschluss, sich allen Zwängen, auch aller Geborgenheit zu entziehen, das Resultat zu vieler missglückter Anpassungsversuche. Tereza Semotamová rekonstruiert die mal absurden, mal bitteren Episoden jener Suche nach dem eigenen Weg in einer Welt, in der niemand mehr genau weiß, wo es eigentlich lang geht.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 323

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sonar 26

Die Übersetzung dieses Buches wurde gefördert mit Mitteln des tschechischen Kultusministeriums. Die Arbeit der Übersetzerin am vorliegenden Text wurde vom Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Originaltitel: Veskříni, erschienen bei Argo, Prag 2018

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

1. Auflage 2019

Verlag Voland & Quist, Berlin, Dresden und Leipzig, 2019

(c) der deutschen Ausgabe by Verlag Voland & Quist GmbH

Korrektorat: Kristina Wengorz

Umschlaggestaltung: HawaiiF3

Satz: Fred Uhde

eISBN: 978-3-86391-235-2

www.voland-quist.de

Tereza Semotamová, geboren 1983, ist Autorin, Publizistin, Übersetzerin. Sie studierte Germanistik und Drehbuch, schreibt Hörspiele, Features und Kolumnen, übersetzt deutschsprachige Literatur ins Tschechische, unterrichtet und arbeitet für die deutschtschechische Plattform jádu. Im Schrank ist ihr erster Roman, Auszüge wurden in der Anthologie Die letzte Metro (Voland & Quist 2017) erstmals auf Deutsch publiziert. Tereza Semotamová lebt in Prag.

Martina Lisa, geboren 1981 in Prag, hat Germanistik und Deutsch als Fremdsprache sowie Geschichte in Leipzig studiert, wo sie als freiberufliche Übersetzerin und Dozentin für Deutsch lebt.

Hana zieht in einen Schrank. In Prag. Zurückgekehrt aus Deutschland, wo sie eine toxische Beziehung hinter sich gelassen hat, weiß sie nicht, wie es weitergeht. Sie belügt ihre Eltern und fantasiert von der großen Liebe. Ihre Freundin und ihre Schwester arbeiten derweil fleißig am Familienglück. Hana sucht sich Arbeit als Kutscherin, sie reist nach London, nichts hilft. Verzweifelt ob ihrer missglückten Versuche sich einzugliedern, scheint das Leben im Schrank, das Verstecken vor der Zukunft, als beste Option.

Tereza Semotamová erzählt von der absurden Suche nach dem eigenen Weg in einer Welt, in der niemand mehr genau weiß, wo es eigentlich langgeht.

Schal und Schale trennt ’ne Silbe, und uns beide trennt die Liebe.

nach Antonín Brousek

Inhalt

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Glossar

1

Ich liege auf dem Autorennbahnteppich. Also liege ich auf der Autorennbahn. Meine Schwester kommt herein und lässt sich aufs Kinderbett fallen, sie liest einen skandinavischen Krimi und knabbert dabei einen Kohlrabi. Die Nordländer haben der Welt gezeigt, dass sie so brillant töten können, dass es dafür ein eigenes Literaturgenre braucht.

Kind 1 fährt mit einem Matchboxauto über meinen Körper und schreit: »Gib den Krankenwagen her, du Spatzenhirn!«, dann schnappt es sich von hinten seinen jüngeren Bruder, und der fängt sofort an herumzuschreien.

Meine Schwester lässt sich davon zuerst nicht beeindrucken. Erst als sich das Geheule ins Unermessliche steigert, brüllt sie: »Aufhören, sonst gibt’s heute kein Abendbrot …«

Danach ist eine Weile Ruhe. Kind 1 fährt weiter mit dem Matchi über mich drüber, und Kind 2 baut an einer Polizeiwache.

»Ich werd dann mal langsam losmachen«, sage ich.

»Wo willst du denn jetzt hin?«, fragt meine Schwester.

Sie schaut eine Weile ins Nichts, ihre Pupillen werden enger, doch dann weiten sie sich plötzlich dramatisch.

»Hör mal, wir müssen hier ein bisschen umbauen, die Kinder werden größer … Wir brauchen einen neuen Schrank, einen ganz großen, der bis zum Himmel reicht. Also falls du jemanden kennst, der den alten haben will?«

»Den will sicherlich jemand haben«, sage ich. »Es gibt da so eine neue Webseite: schmeissmichnichtweg.cz.«

»Und das funktioniert?«

»Ja, du lädst da einfach ein Bild von dem Schrank hoch, und wer ihn haben will, der meldet sich und kommt ihn abholen. Das klappt bestimmt, ist doch ein schöner Schrank.«

Mein Blick wandert in die Zimmerecke. Ein zweitüriger Schrank aus Massivholz. Eine halb offene Flügeltür. (Die Tür geht nicht mehr richtig zu.) Aus dem Schrank hängt ein Kinderrucksack von Kind 1 heraus, darin hamstert es den ganzen Süßkram, den es in letzter Zeit bekommen hat. Wenn den Kleinen die Lust überkommt, holt er den Rucksack aus dem Schrank, öffnet ihn, entscheidet sich für eine Süßigkeit, macht den Rucksack wieder zu und stellt ihn zurück. Sein Verhalten erinnert an einen Angestellten der Tschechischen Nationalbank, der alles genau durchkalkuliert hat, wer spart, der hat, und als Bonus wärmt einen das Wissen um den prallen Rucksack in der Hinterhand. Mein Blick wandert weiter, neben dem Schrank hängt ein Autoreifen aus Beton, ich hab ihn meiner Schwester geschenkt. Mein Abschlussprojekt.

Ich sammle alle meine mehrfach vom Matchi überfahrenen Körperteile ein, ich muss los. Ich weiß zwar nicht so richtig, wohin, aber ich habe eben das Gefühl, jetzt gehen zu müssen.

»Ich gehe dann mal«, sage ich.

»Jetzt schon? Und wohin denn überhaupt?«, fragt meine Schwester, ohne den Blick vom Buch zu heben.

»Ich schlaf bei Jana, das hab ich dir doch schon gesagt.«

»Aber es ist ja noch so früh, du kannst ruhig noch ein bisschen bei uns bleiben, oder?«

»Ich glaube, ihr kommt schon klar ohne mich.«

»Das schon, aber wir wollen auch was davon haben, dass du hier bist!«, sagt meine Schwester, was mich ziemlich überrascht, in Anbetracht der Tatsache, dass es nur ein Satz ist und keine Tat, nur ein Satz, keine Tat, und der lässt mich ziemlich kalt.

»Das könnt ihr ja ab jetzt öfter haben. Ich bin doch wieder hier. Ich gehe nicht mehr zurück. Du kannst mich immer anrufen. Wenn du eine Babysitterin brauchst oder so …«

Meine Schwester hebt endlich den Blick vom Buch und schaut mich an: »Und was willst du jetzt eigentlich machen? Wann ziehst du um? Und was ist denn überhaupt mit Ondřej?«

»Ich muss dann mal, bis bald …«

Der ewige Gast verlässt den Raum, ich gehe durch die Küche. Im Fernsehen laufen gerade Nachrichten: der Krieg im Getreidespeicher Europas … Und wie wird das Wetter heute? Das also ist die Zeit, in der ich lebe. Das bin ich.

Um meinen Kopf zu lüften und auch um Geld zu sparen, entscheide ich mich, zu Fuß zu gehen, statt den Service des modernen Maulwurfs, der Prolobahn, oder wie auch immer man sie jetzt nennt, in Anspruch zu nehmen. Ich widerstehe der Versuchung beim Fischi-Fischer zu klingeln, der hier um die Ecke wohnt. Er fischt in hiesigen Gewässern die schönsten Fische, schlanke, wilde Fische, schreckt vor keinem noch so kleinen ephemeren Teich zurück. Hier wohnt er, wohnt und angelt, fischt. Er ist da. Ist zu haben. Aber ob das genug ist?

Ich laufe durch die vom Wochenende aufgedunsene Stadt, alles ist irgendwie klebrig, so wie ich. Eine kleine Erfrischung täte jetzt gut. Und vielleicht kommt tatsächlich der Regen, denn die Vögel fliegen tief, die Fische springen hoch, die Hähne krähen laut, die Krähen krähen auch, und die Hühner sitzen beisammen und scharren nicht, die Tauben sitzen in den Ecken und fliegen nicht, die Amsel singt zu Mittag, Löwenzahnblüten und Ringelblumen verschließen sich, meine Finger kleben, und auch ich fliege gefährlich nah am Boden.

Die Stadt ist eine halbierte Pflaume in Zuckersirup, ihr Fruchtfleisch ist gut durchblutet und reichlich mit Nährstoffen versorgt. Eine süße Frucht, zum Reinbeißen. Ich fühle mich eher wie eine bittere Frucht, zum Wegschmeißen. Aber ich kann mich selbst nur schwer wegwerfen. Fallobst.

Das Telefon klingelt. Ich hole tief Luft. Soll ich ihr die Wahrheit sagen? Dass er tot ist, und ich nicht mehr nach Deutschland zurückgehe?

»Hallo, Mama, alles bestens, ja, mir geht es richtig, richtig gut, ich habe einen neuen Job gefunden, in einer Bank, am Schalter. Ja, eine sehr gute Bank, und jetzt muss ich mir noch paar Bankklamotten besorgen, solide Anziehsachen für eine solide Frau, die seriöse Bankprodukte anbietet, verlässlich, an meiner Brust wird ein Schild baumeln mit: Mimi – nur für Sie da, und am Anfang noch ein zweites mit: VORSICHT, Anfängerin! Aber ich lerne sehr schnell.«

»Oh, das freut mich aber wirklich.«

»Jetzt erst mal bei Jana, aber ich suche mir was eigenes, sie helfen mir sogar dabei, ja, eine richtig tolle Bank. Und die Menschen dort sind auch sehr nett.«

»Und wann fängst du an?«

»Erst am Ersten. Bis dahin habe ich einiges zu tun, eben ein paar repräsentative Klamotten kaufen und Herbstschuhe und vielleicht noch was lesen übers Bankwesen, for dummies, und mich ein bisschen ausruhen. Und vorbereiten, auf den Dienst am Volk.«

»Und wann kommst du uns besuchen?«

»Ich komm bald, auf jeden Fall.«

»Und was ist mit Ondřej? Und wie willst du die ganzen Sachen transportieren?«

»Mama, ich hör dich kaum noch, kein Empfang mehr, bis dann, ja?!«

Endlich Teil des Systems. Endlich angepasst! Mutter ist glücklich und denkt, dass ihre Leibesfrucht, das Kind der Familie miscellaneous, das sich bis jetzt allem Allgemeinen und künstlich Erschaffenen widersetzt hat, endlich nachgibt, sich bückt und sich entscheidet, den Menschen zu helfen, ihre finanziellen Angelegenheiten zu klären. Sehr verantwortungsvoll und so, wie es sich gehört, gemäß den Regeln, die der da oben festgelegt hat. Und für den wiederum einer über ihm. Und für den wiederum einer über ihm. Und über ihnen allen gibt es noch viele, sehr, sehr viele mehr.

Als ich mich Janas Wohnung nähere, ist es fast schon dunkel, ich bin froh darüber. Das Licht, das jeden Tag auf die Dinge fällt, kann der Mensch nur eine bestimmte Zeit aushalten, dann ist er froh, wenn diese Exponate, er selbst inbegriffen, für eine Weile nicht mehr so ausgestellt werden. Ein Kinderspiel. Man sieht nichts, und die Welt wird von der Nacht verschluckt. Die Finsternis: Zeit zum Ausruhen, Auftanken, den Treibstoff nachfüllen, den man am Tag verbraucht hat – bei diesem ewigen Herumtreiben, Auftreiben und Antreiben.

Das letzte Stück bis zu Janas Wohnung ist steil, ich komme ein wenig außer Atem und bin auch ein wenig froh darüber. Ich muss außer Atem kommen, muss diesen Hügel hinaufsteigen. Dieses kurzfristige Ziel erfüllt mich für eine Weile mit Zielstrebigkeit. Ich schließe das Vorgartentor auf und wieder zu.

Vorm Haus lungern der Slowake und seine russische Freundin herum. Er trägt einen Trainingsanzug, dicke Goldketten um den Hals und weiße Socken in Gummibadelatschen mit einer großen weißen Pfeife drauf. Meiner Beobachtung nach geht er nicht arbeiten. Die meiste Zeit verbringt er vorm Haus mit einer Kippe im Mund und dem Telefon am Ohr.

Seine russische Geisha in Hello-Kitty-Shorts, das Kätzchen hat eine Sprechblase mit Nanana! vorm Mund, schmiegt sich an ihn wie Efeu um die Birken im mährischen Waldpark Lednice. Das traditionelle Saiteninstrument Balalaika kann sie ganz offensichtlich nicht spielen, vermutlich nicht einmal den traditionellen russischen Tee zubereiten, doch das juckt unseren Burschen aus Kežmarok anscheinend gar nicht. Die Zukunft kümmert ihn nicht, die Vergangenheit gibt es nicht, er rockt die Gegenwart.

Als ich an den beiden süßen Kätzchen vorbeigehe, höre ich sein slowakisches: »Ľúbim ťa iba v noci, Larisa – ich lieb dich nur nachts, Larisa, am Tag kotzt du mich irgendwie an.« Sie quiekt leicht und flüstert ihm etwas ins Ohr, es gelingt mir leider nicht mehr, das aufzuschnappen. Kokosgeruch steigt mir in die Nase, offenbar benutzt die Geisha ihn als Duft.

In Janas Wohnung herrscht Stille, zumindest ist das mein erster Eindruck. Die Zimmertüren sind geschlossen, und ich schleiche mich wie ein Mäuschen in den Sektor B4, der mir zugewiesen wurde. Ich fläze mich in den Schauschauschaukelstuhl. Schaukle und schaukle. Und lausche der dunklen Stille. Wie zäher Zuckerguss ergießt sich bald die Erkenntnis über mich, dass durch die Wohnung eine unaufhaltsame Energie vibriert, tief verbunden mit den Ursprüngen des Universums. Ein regelmäßiges Knarren des Bettes, verursacht von lockeren Schrauben der wackeligen skandinavischen Konstruktion, ein sich wiederholendes Gähnen, das in Anbetracht der es hervorrufenden Tätigkeit eher als Keuchen zu bezeichnen wäre. Und ich schaukle und schaukle, fast synchron mit dem Geknarre und Gekeuche.

Ich beobachte die grindig anmutenden Punkte an der Decke und zähle sie. Mit den Füßen bringe ich den schaukelnden Stuhl ruckartig zum Stehen. Ausrufezeichen. Ich sinke zu Boden und ziehe mir ein Kissen über den Kopf. Strecke die Beine aus, entspanne sie, die Handflächen drehe ich zur Decke, um eine andere Energie zu spüren. Früher, als ich noch zum Yoga gegangen bin, hat unsere Yogalehrerin, ich nannte sie Ho Chi Minh im Rock, es immer so befohlen, also das mit den zum Himmel gerichteten Handflächen. Ach, dieser zermürbende Samstagabend, als müsste man Angst haben, dass er nie zu Ende geht. Die meisten Unfälle passieren kurz vor dem Ziel. Ich versuche, mich zu entspannen und nicht daran zu denken, wo ich bin, was ich bin, was wohl wird, was nicht wird und was denn werden sollte.

Auf einmal fliegt die Tür auf: »Ahh, du bist schon da? Ich hab grad Eisprung, weißte? Das mussten wir ausnutzen. Heute noch so viermal.«

»Klar«, nicke ich, oder besser gesagt, das Kissen.

»Und bei dir? Alles klar? Wie war’s bei deiner Schwester?«

Ich ziehe das Kissen vom Kopf.

»Alles gut.« Und gleich hinterher schiebe ich, keine Ahnung, warum: »Ich hab schon was gefunden, muss euch also nicht weiter auf die Nerven gehen …« Ich sage das und sehne mich nach der Erleichterung, die nun eintreten müsste, würde ich nicht lügen.

»Du nervst uns doch gar nicht, du kannst hier so lange bleiben, wie du willst, aber wenn du schon was hast … Wo denn?«

»Naaa …, lass dich mal überraschen«, sage ich.

Jana reibt sich die Brüste: »Schrecklich, mir brennen schon die Brüste. Ich sag dir, die Fortpflanzung, Mannomann … Na ja, weiter geht’s.« Sie hält inne. »Im Kühlschrank ist noch Kartoffelgulasch. Nimm dir einfach, was du willst, ja?!« Während sie das sagt schaut sie den verstaubten Ficus an, eine absurde Szene, aber wer weiß, was es mit mir machen würde, wenn ich einmal bewusst den Einsprung erleben würde, so als Managerin meiner Eier. Vielleicht würde ich dem Ficus dann auch Kartoffelgulasch anbieten?

Sie geht zur Tür. »Und was hast du morgen vor? Wollen wir vielleicht was zusammen machen?«

»Ich muss mich um die neue Bleibe kümmern und so, aber … woran hast du gedacht?«

»Wir könnten mal spazieren gehen oder so.«

»Wir schauen mal morgen, ja?«

»Na gut, wir müssen uns wieder ans Karnickeln machen, Naaacht.«

Jana zieht die Tür leise hinter sich zu, und ich ziehe mir wieder das Kissen über den Kopf. Ich will die Zeit zwischen dem Knarren und dem Nichtknarren nicht erleben. Ich will Stille, die nur ich beeinflusse. Tauche hinein. Schöpfe die Kraft aus dir selbst. Das Karnickeln ist auch durch das Kissen zu hören. Der Eisprung ist halt eine mächtige Angelegenheit. Die Gebärmütter beherrschen mit ihrer gewaltigen Macht die Welt und entwickeln opulente Projekte.

Hier kann ich definitiv nicht bleiben. Aber wohin gehen? Es gibt keinen Ort für meine Hibernation, bei meiner Schwester gibt es nur ein kleines Kabuff mit Boiler, da könnte ich höchstens im Stehen schlafen und müsste dabei den Staubsauger im Arm halten. Plötzlich kommt mir die Frage meiner Schwester wieder in den Sinn. Ich greife sofort nach dem Handy und schreibe ihr eine SMS: den schrank bitte nicht wegschmeißen! weiß was.

Der Raum. Eine parzellierte Welt. Alles gehört jemand anderem. Jeder Mensch hat seine paar Quadratmeter, aber einige wandeln nur zwischen fremden Parzellen umher. Wie viel Raum liegt brach auf dieser Welt, ungenutzt? Vermutlich einiger. Aber wie findet man so eine Fläche? Ein verstecktes Eckchen, wo es nicht zieht, wo man die Beine ausstrecken, sich einen Tee kochen und reglos ruhen kann wie der Sonntagsbraten im Ofen.

Jetzt also wenigstens der Schrank. Mit der Zeit kommt auch die Bratpfanne. Und so eine … Belebung. Auf einmal durchströmt meinen Körper eine mächtige, wuchtige, heiße Energie. Ich suche in meiner Tasche nach Ohropax, zieh mich aus, spring unter die Dusche und leg mich hin. Herunterfahren. Doch der Kopf schreddert weiter.

Ich stehe in einer offenen Tür, die zu einem Garten führt. Auf einmal springen ganz viele Kinder aus mir heraus, drei, vier, fünf. Sie sind fröhlich und zufrieden, wunderschön, sehen sich ähnlich, und in geschwisterlicher Manier lieben und hassen sie sich zugleich. Und sie sind taub. Dennoch rufe ich sie zu mir, aber sie hören mich nicht und laufen quer durch den Garten. Vorsicht! Am Ende des Gartens sind Schienen, darauf fahren wundervolle Züge von Prag nach Brno, und auch von Hamburg nach Wien. Ich renne hinterher, ich muss sie doch beschützen!

In diesem Moment wache ich auf. Was soll man mit ihnen machen, mit meinen fünf tauben Kindern, die meine Rufe nicht hören, wenn aus der Ferne ein Zug kommt? Ich öffne die Augen, starre in die Dunkelheit, schlucke trocken, und langsam wird mir klar, wo ich bin, was ich bin. Vibrierendes Karnickeln, pochender Puls, das Wasser in den Heizkörpern kocht. Aus lauter Langeweile und dank Gottes Gnade schlafe ich zum Glück wieder ein.

2

Irgendwo klingelt es. Aus einem Schlaf, der an das feine Netz erinnert, in das Rollbraten gewickelt werden – elastisch, anschmiegsam und verlässlich –, reißt mich das Klingeln des Telefons. Ich springe aus dem Netz wie ein Stück Schweinebraten und täusche Munterkeit vor.

»Hi, hast du noch geschlafen?«

»Nein, nein, gar nicht.«

»Du klingst aber so verschlafen …«

»Na ja, ich vertrage die Morgen nicht so gut.«

»Sag mal, wenn jemand den Schrank haben will, dann richte ihm aus, dass er ihn noch heute abholen muss. Morgen kommen schon die neuen Möbel, und ich will, dass heute alles wegkommt, will alles vorbereitet haben. Sonst schmeiß ich den halt weg, ich habe die Schnauze voll und will mich um nichts mehr kümmern müssen.«

»Alles klar, ich will den auf jeden Fall. Meinst du, Standa könnte mir vielleicht ein bisschen helfen?«

»Wie helfen? Höchstens beim Runtertragen könnte er dir helfen, aber in unser Auto passt er auf keinen Fall.«

»Passt er nicht, ja, sicher?«

»Auf gar keinen Fall, du spinnst wohl!«

»Dann wenigstens beim Runtertragen, ich organisier mir schon jemanden.«

»Aber nicht, dass er dann noch ’ne Woche unten im Hausflur steht, das würden die Nachbarn nicht verkraften …«

»Nein, nein, keine Sorge.«

Ich starre aus dem Fenster auf die die Straße kehrenden Orange-Westen-Träger. Mein Kopf schreddert. Ogottogott, wer könnte mir bloß mit dem Schrank helfen? Und wohin mit ihm überhaupt? Wohin gehen? Ob es einen Abstellplatz für Leute gibt, die im Schrank leben? So eine Art Schrankcamping am See?

Ich verbringe den Tag hibernierend im Schaukelstuhl, male dabei Uhren, Pinguine und Sonnen in unterschiedlichen Konstellationen und überlege, worüber ich nachdenken sollte, worüber ein normaler Mensch nachdenken würde, beziehungsweise ein normaler Mensch in meiner Situation. Schon wieder diese Normierungen! Dann ist es schon zwei Uhr nachmittags, ich fische eine Möhre aus Janas Kühlschrank, wasche sie ab und steck sie mir in den Mund, binde mir die Schuhe zu und ab zur Straßenbahn.

In der Straßenbahn beobachte ich Menschen. Eine alte Frau erzählt einer anderen ihre bewegende Lebensgeschichte, und zwischendurch wiederholt sie immer wieder, fast refrainartig: »Aaaber, ist egal, ich hole mir jetzt eine Torte.« Dann erzählt sie weitere Details der dramatischen Geschichte, wie sie von ihrem achtzigjährigen Mann verlassen wurde. »Aber jammern? Das will ich nicht, ich habe beschlossen, das ordentlich zu feiern«, sagt sie und zupft dabei an ihrem Stofftaschentuch mit Röschen und gelbem Saum. Dann steige ich aus und steuere das Haus an, in dem meine Schwester wohnt.

Also wach auf, Mensch! Du wirkst wie eine Heldin, der schon alles egal ist, und trotzdem tust du nichts anderes, als dir die ganze Zeit den Kopf darüber zu zerbrechen, was du tun sollst. Also tu was, du Heldin! Ich steige die Treppe hinauf. Nur noch drei Stockwerke, und du hast immer noch keine Ahnung, was du mit dem Schrank machen sollst. Wohin mit ihm? Na, wir tragen ihn einfach runter, und irgendwas wird schon passieren, alles klärt sich schon irgendwie von allein, oder was? (Falls die Dinge auf dieser Welt tatsächlich nach diesem Muster funktionieren sollten – zum Beispiel die Atomkraftwerke –, dann gnade uns Gott.)

»Hi«, grüße ich.

Sofort stürzen sich Kind 1 und Kind 2 auf mich: »Hast du uns was mitgebracht?«

In meinem Kopf dröhnt: Warum hast du ihnen nichts mitgebracht, was bist du denn für eine Scheißtante?!

»Ich habe euch gute Laune mitgebracht, ihr Mäuse, gleich zeig ich sie euch!«

Meine Schwester zischt durch die Zähne: »Deine gute Laune … Hast du jetzt jemanden für den Schrank?«

»Hab ich, ist Standa da?«

»Noch nicht, er kommt gleich. Und wo soll der Schrank eigentlich hin?«

»Zuerst zu Jana, dann schauen wir mal.«

»Willst du uns nicht langsam verraten, was du eigentlich vorhast? Du wirkst irgendwie völlig daneben. Und sag mal, Mutti hat was davon erzählt, dass du jetzt in einer Bank anfängst?«

»Ja, ab dem Ersten.«

Ich bin heilfroh, dass mich Kind 2 an der Hand nimmt und zum Baukasten zerrt: »Komm, wir bauen wieder Irrenhäuser! Wie letztes Mal.«

Ich schäme mich ein bisschen vor meiner Schwester, dass das Kind ausgeplaudert hat, was für tolle Ideen ich da hatte, aber jetzt ist es eben raus. Meine Schwester gibt nicht auf, sie setzt sich aufs Bett von Kind 2 und bohrt weiter, dabei hat sie früher doch nie so viel gefragt. (Doch echtes Interesse ist im Allgemeinen schwer zu beurteilen, auch ich frage oft nicht nach, obwohl mich vieles interessiert.) Und ausgerechnet jetzt, wo ich einmal will, dass sie nicht nachfragt, dass sie mich in meinem luftleeren Raum schweben lässt, weil ich gerade nicht anders kann, muss sie nachbohren.

»Und was willst du jetzt machen? Und wovon lebst du überhaupt? Brauchst du vielleicht Geld?«

»Nein, alles gut, danke.«

»Aber warum erzählst du mir denn nicht, was mit dir los ist? Du gehst nicht mehr zurück, oder wie? Hast du gekündigt?«

Stille. Wir beide in unserer Blase. Draußen Legogeklapper und das Gezwitscher des Familienglücks.

»Irgendwann erzähl ich es dir.«

Die Blase zerplatzt, ich schlucke vor Anspannung und beschwöre rettende Stille herbei, die jetzt sofort hier herrschen soll. Und auf einmal fragt meine Schwester nichts mehr.

Der Schwager kehrt heim, in der Küche werden alltägliche Angelegenheiten besprochen, und ich kann nur Bauklötze staunen. Die Schwester, an die Arbeitsfläche gelehnt, fischt aus einem Glas eingelegtes Gemüse heraus, ein beliebter Zeitvertreib verheirateter Frauen: Ob ich das Silberzwiebelchen nun endlich aufspieße? Ein bisschen Abenteuer.

Ich höre, wie der Schwager fragt, ob ich zum Abendbrot bleibe und ob ich hier schlafen werde, worauf meine Schwester aus unerklärlichen Gründen keine Antwort gibt, stattdessen informiert sie ihn, dass sie morgen auf Arbeit fotografiert werde, fürs Internet, dass sie eben noch ihre Bluse bügeln müsse und vergessen habe, Tomaten zu kaufen …

»Sag mal, wie lange brät man denn eigentlich das Fleisch und mit welchem Programm, weißt du’s noch? Das hat uns doch damals so gut geschmeckt, aber es gab da irgendeinen Trick und ich komm grad nicht mehr drauf.«

Dann kommt Standa ins Kinderzimmer, wo ich auf dem Boden liege und ein Piratenschiff baue. Kind 1 und Kind 2 hängen sich links und rechts an seine Hände, und er hebt sie beide gleichzeitig hoch. Weil er ein richtiger Kerl ist.

»Und was ist mit dem Schrank? Den will wohl jemand haben, oder wie?«

»Ja, sie sollten jetzt jederzeit kommen, aber wir können ihn auch schon runtertragen, ich warte dann unten.«

»Noch nicht gehen, wir haben’s doch gar nicht zu Ende gebaut!«, schreit Kind 2 wie am Spieß und zerrt dabei an meinem Bein.

»Tut mir leid, mein Süßer, aber ich muss, ich komm mal wieder, ja?«

»Versprochen?«

»Auf jeden Fall, Mäuschen.«

»Du musst aber ein Pfand hierlassen, damit du auch wirklich bald kommst.«

»Hmm, ich habe grade nichts dabei …«

»Und dein Schlüppi?«, sagt Kind 1, auch Spatzenhirn genannt, manchmal nicht ganz zu Unrecht.

»Haha«, wir lachen ein unschuldiges Lachen und erleben unvergessliche Familienmomente, an die wir uns das ganze Leben lang erinnern werden.

»Pass mal auf, ich lass dir meine Schildkröte da. Es ist meine Lieblingsschildkröte, mein Glücksbringer. Aber nicht verlieren, ja?!«

Ich hole eine mit Sand gefüllte Schildkröte aus der Hosentasche, die ich manchmal zur Beruhigung knete.

»Coooool«, freut sich das Kind und drückt die Schildkröte an sich, als wäre sie ein Zauberstein.

Ich streichle das Kind, werfe noch einen Blick auf die Schildkröte, denn ich weiß, ich werde sie nie wiedersehen, aber ich habe ja auch Pflichten als Tante, zum Beispiel Dinge zu verschenken, die im Handumdrehen kaputt gemacht werden, und so weiter, also füge ich mich und gehe mir meine Schuhe anziehen.

Standa wartet schon draußen, ein wenig nervös, er ist gerade von Arbeit gekommen, und ihm wäre am liebsten, wenn jetzt schon Abend wäre und er sich in seine Ecke verkriechen und seine Ruhe haben könnte. Mit Buch und belegten Broten. Ruhe von allem und von allen, Dunkelheit, nur das punktuelle Licht der Leselampe. Eine Boje im unruhigen Meer.

Am liebsten würde ich mir die Schuhe ewig zubinden. Ich wünsche mir, dass dieser Augenblick, in dem er wartet, bis ich sie fertig geschnürt habe und wir endlich diese lästige Angelegenheit hinter uns bringen, niemals endet. Für immer die dünnen Schnürsenkel durch die Ösen ziehen, hin und her, und glauben, dass es genau so richtig ist, ohne zu einem Ergebnis, zu einer Lösung zu kommen, einfach nur im Moment verharren.

Und Standa, als würde er spüren, was ich im Schilde führe, sagt: »Gehen wir?«

Also binde ich endlich die allerletzte Schleife.

Ich laufe die Treppe herunter wie in Agonie, auch wenn ganz hinten in meinem Kopf der praktische Mensch in mir irgendetwas brüllt.

»Und du willst den Schrank behalten, oder ist er für wen anders?«, fragt Standa auf dem Weg nach unten, damit wir nicht die ganze Zeit schweigen.

»Vorerst bleibt er bei meiner Freundin, aber ich will ihn gern behalten, wenn’s klappt.«

»Sag mal, was machst du jetzt eigentlich?«

Eine weitere Bohrfrage, eigentlich ganz normal, nur leider nicht in meinem Fall.

»Ich werd jetzt in einer Bank arbeiten, am Montag geht’s los.«

»Du? In einer Bank?« Standa ist sichtlich überrascht, aber er konfrontiert mich nicht damit, dass ich mich trotz meiner großen Liebe zu Wittgenstein dem internationalen Kapitalismuskomplott der Banken anschließe, auf deren Dienste wir so gern zurückgreifen, auch wenn wir mit alldem nicht wirklich einverstanden sind, diese Gebäude, wo der Wind saust und braust: Meeehrmeeehrmeeehrmeeehr.

Er hat die Schnauze voll, ist genervt, dass er sich mit meiner Person überhaupt beschäftigen muss. Das sprießt aus jedem seiner Sätze, gleich beim ersten Wort sieht man, wie sehr er hofft, dass sich hier bloß kein Gespräch entwickeln möge. Aber schweigen kann er auch nicht, er hat Angst vor der Stille, die in der Blase, in der wir beide uns gerade befinden, laut brüllen würde. Also hofft er, dass ich ein bisschen gegen diese Stille anplaudere. Meine Person hat ihn schon einmal enttäuscht, durch ihre pure Existenz, und mit meinen überraschend knappen Antworten auf seine Fragen enttäusche ich ihn ein weiteres Mal, es ist ein von vornherein verlorener Kampf. Ich nerve ihn, wenn ich rede, und auch, wenn ich nicht rede. Aber vielleicht ist ihm das auch alles völlig schnuppe, und er will einfach nur seine Ruhe.

Zum Glück sind wir schon unten.

Plötzlich bleibt Standa stehen: »Verdammter Mist, der Schrank. Wir haben ihn oben stehen lassen.«

»Stimmt«, sage ich.

Also gehen wir wieder hoch, peinlich schweigend, beide vom anderen genervt und auch generell. Oben angekommen, verspüre ich große Lust zu sagen: Komm, lass uns die Sonntagsendung im Radio hören, zwei entspannte Stunden mit Gesprächen und schönen Liedern über Herzen. Herr Koudelka ruft an, um seiner Frau Helenka, die gerade fünfzig geworden ist, eine Liebeserklärung zu machen, er wünscht ihr Gesundheit und Zufriedenheit in ihrem Kiosk, und dass sie viel Spaß mit ihren wunderbaren Enkelkindern hat. Die Moderatorin wünscht Frau Helenka das ewige Glück im Kreise der liebenden Familie. Und dann ruft Frau Blančička an und wünscht ihrem liebsten Alterchen Miloušek, dass er ihr noch lange erhalten bleibt, und dann auch noch viel Glück beim Angeln.

Mit einigen Karambolagen tragen wir den Schrank hinunter. Mein Schwager spuckt Gift und Galle, und in einem fort wiederholt er »verficktes Miststück«, es klingt wie die Beschwörung einer geheimnisvollen Sekte, von der man sonst nur in heulenden Hoaxes hört. Sobald wir unten vorm Haus angekommen sind, holt er tief Luft. Doch ich schreite ein, bevor er etwas sagen kann.

»Geh du ruhig hoch, ich kann hier schon allein warten. Grüß mir mal mein Schwesterherz und vielen Dank.«

»Sicher? Und du hast auch keinen Hunger oder so …«

»Keine Sorge, ich weiß, ich seh vielleicht ein bisschen hilflos aus, aber das hier ist mein Ding, ich komm schon klar … Danke dir sehr fürs Mitschleppen.«

»Dann geh ich mal, aber du weißt schon, Maruš zeigt es zwar nicht so, aber sie macht sich richtig Sorgen, was mit dir los ist und so.«

»Ja, ich weiß. Bis denn dann.«

»Ja, bis dann.«

Die Tür fällt hinter ihm ins Schloss, das Tor zur Hölle, und ich stehe hier vorm Haus. Sie macht sich Sorgen! Um ihre kleine, dumme Schwester, die auch mit dreißig Jahren keine erwachsene Frau mit Weitblick, Überblick und Ausblick ist. Was soll man nur mit ihr und wohin mit ihr? Ich schaue mich um. Weit und breit nichts, nur ich und der Schrank. Ich mache ihn auf. Breit genug ist er. Aber die Beine kann man darin wohl kaum ausstrecken … Aber ich lebe doch nicht, um die Beine auszustrecken, oder?

Ohne überhaupt ausprobiert zu haben, ob man in dem Schrank auch wirklich die Beine ausstrecken kann oder nicht, irre ich ziellos durch die Gegend. Durch diese Agonie muss ich wohl durch, oder sie einfach wegkicken, die geliebte Bestie. Zuerst laufe ich den Hügel in Richtung Kneipe und Metro hinunter, doch da unten finde ich nur Stillstand, einen bewohnten, gesicherten Stillstand. Nichts für uns Obdachlose, die nach einem passablen Platz suchen, wo sie ihren Schrank hinwuchten können, und Ecken durchforsten, die Menschen normalerweise meiden.

Ich laufe wieder zurück und stöbere weiter herum. Meine Schwester wohnt gleich neben einer Polizeiwache, das fühlt sich gut an, es gibt einem das Gefühl von Sicherheit. Neben der Polizei ist ein Hauseingang, der wie durch ein Wunder nicht abgeschlossen ist. Ich gehe hinein und entdecke in dem verwinkelten Hinterhof ein schönes verstecktes Eckchen. Aus den Wohnungen über mir höre ich das Klimpern von Besteck und Geschirr, Staubsaugen und albanische Musik. Ich schaue mich um, ich werde auf die Raucher auf den Balkonen aufpassen müssen, doch zum Glück zeigen die Balkone in eine andere Richtung.

Ich schaue mich auch im Keller um, es gibt ein kleines Kellerfenster zur Straße hin, geradezu optimal. Jetzt nur noch jemanden finden, der mit mir den Schrank in den Hof schleppt. Wo, kleiner Vogel, ist dein Nest? Dafür werde ich wohl ein bisschen Schauspielkunst einsetzen müssen. Ich komme mir vor wie ein Clown, der die Rolle eines Clowns spielen soll. Es fehlen nur noch Itchy und Scratchy, die sich gegenseitig auf den Kopf hauen, bis schließlich einer von ihnen tragisch bei einer Dynamitexplosion stirbt, was der andere mit Champagner begießt.

Auf einmal vernehme ich seltsame Geräusche aus der Bauchgegend, die ich zuerst nicht identifizieren kann, in meinem argwöhnischen Zustand halte ich sie für den Bauchmonolog eines Bandwurms oder aber eines seltsamen Vögelchens, das mir von unten in die Gedärme hineingeflogen ist und nun feststeckt und nicht weiß, wohin mit sich. Doch dann entsinne ich mich der Reflexe eines ganz normalen Menschen und begreife, dass ich einfach nur hungrig bin, weil es schon halb fünf ist und ich den ganzen Tag nichts gegessen habe. Außer der einen Möhre.

Ich migriere durch den Keller nach draußen, bis ich wieder auf der Straße bin, und steuere den kleinen Krämerladen im Nachbarhaus an, wo ich meinen Hunger zu stillen hoffe. Ich betrete den ehemaligen Selbstbedienungsladen Quelle, sehe mich um, hinter dem Tresen kein Mensch. Ich werde überwältigt von der großen Auswahl an abgefülltem Wasser verschiedenster Geschmacksrichtungen, von »Heide« bis zu noch viel absurderen Dingen wie »russische Pflaume« oder »Alpensturm«. Hinter dem Tresen ein dicker, wuchtig wirkender, teppichartiger Vorhang, plötzlich wellt er sich, und die Bühne betritt ein Vietnamese mit einem iPod in der Hand, aus dem eine Debatte über den Syrienkrieg zu hören ist.

»Zwei Hörnchen, bitte«, ich zeige auf die gelbe Butte voller Hörnchen.

»Und noch was darauf?«

»Nein, ich hab leider kein Geld.«

»Vielleicht, ein bittchen Käse?«

»Na ja, selbst für den Käse reicht’s nicht.«

»Aber zwanzig Kronen haben Sie.«

»Das schon, aber die brauche ich noch für die Straßenbahn.«

»Schade, wir haben gute Ersatzkäse.«

»Vielleicht ein anderes Mal, danke.«

»Dankeschööön, schöne Tag noch. Cám ơn!«

»Come on?«

»Nein, cám ơn.«

»Und was heißt das?«

»Dankeschön, cám ơn.«

»Aha, cám ơn«, begreife ich endlich und nicke wie besessen.

»Làm ơn, làm ơn.«

Um meine Beine streicht eine Katze, immer wieder.

»Ist das Ihre Katze?«

»Ja, sie hat niemanden, also ist hier.«

Was für eine tolle Beschreibung der Existenz.

»Tschüüüß!«

Ich eile kopfschüttelnd mit meinen beiden Hörnchen aus dem Laden. Wie multikulti es auch hier mittlerweile geworden ist. Das ist neu.

Ich laufe die Straße zurück, in der meine Schwester wohnt, und hoffe, dass sie nicht zufällig gerade mit den Kindern zum Spielplatz will, oder was weiß ich, dass ich sie halt nicht treffe, der Schrank steht nämlich immer noch vorm Haus. Da wäre was los, was würden die Nachbarn sagen, und wie ich mir das denn überhaupt vorstelle … Ich stehe vorm Schrank und starre. Was nun? Lieber Gott, schick mir doch bitte einen von deinen Boten, ich brauche Verstärkung in meinem mühsamen Herumschlingern, ich hebe meine Hände und schaue zum Himmel. Ich überlege, Fischi-Fischer anzurufen, vielleicht ist er ja zufällig zu Hause. Und wenn er nicht gerade mit irgendwelchen Schweinereien beschäftigt ist, könnte er mir helfen.

Doch Fischer ist zum einen kein Muskelmann, sein Körper ist auf poetische Weise schlaff und keinesfalls straff und fest, und zum anderen ist mein künftiger Wohnort ein Geheimnis, und ein Geheimnis sollte man höchstens sich selbst verraten, und manchmal nicht einmal das, wie in diesem Fall. Nein, ich kann mich nicht einem der geschwätzigen Fischer anvertrauen, die über alles Listen in ihren Tage- und Angelbüchern führen.

Und dann überlege ich ganz kurz sogar, dass Fischer doch eine Zweizimmerbude hat, vielleicht könnte ich ihn fragen, ob er mir nicht ein Zimmer vermieten würde. Doch wie soll man sich so ein Zusammenleben vorstellen? Man erzählt sich, dass er Csárdás tanzt und mit Hingabe die ausgefallenste Csalamádé verspeist, und in dem einen Zimmer – dem schwarz gestrichenen – verfasst er angeblich gereimte Gedichte und im anderen die im freien Vers. Dass er zu haben ist, heißt nicht, dass ich ihn auch haben will.

Plötzlich sehe ich, dass jemand in das Haus mit dem wunderbaren Hinterhof will, er ist gerade dabei, die Tür aufzuschließen. Ein Mann, der aussieht, als könnte er anpacken.

»Guten Tag, ich habe für eine Bekannte diesen Schrank hier vorbeigebracht, aber sie ist grade nicht zu Hause. Könnten Sie mir vielleicht helfen, ihn in den Hinterhof zu tragen? Ich dachte mir, es wäre besser, wenn er so lange da stehen bleibt …«

»Ja, das können wir machen … Aber können Sie den überhaupt tragen? Sie sind doch nur so ein Strich in der Landschaft …«

»Keine Angst, ich habe den schon fünf Stockwerke heruntergetragen. Alles gut.«

»Na dann, los geht’s.«

Ich schmeiße die Hörnchen hinein, wir schnappen uns den Schrank, und ab in den Hinterhof.

»Wenn es geht, dann am besten dorthin, ganz hinten, da steht er niemandem im Weg.«

Ganz gemütlich platzieren wir den Schrank in die Ecke unter das kleine Vordach, strategisch mit dem Rücken zu den Fenstern, so wird mir keiner ins Häuschen schauen können, und vor allem wird er aus der Wohnung meiner Schwester nicht zu sehen sein. Die Wohnung liegt auf der anderen Seite, aber ihre Geräusche werde ich wohl zu hören bekommen. Neben dem Schrank steht eine Teppichstange. Ob meine Schwester Teppiche hat?

»Also dann, vielen Dank!«

Ich hole die Hörnchen aus dem Schrank, ziehe gleich eins aus der Tüte und beiße hinein.

»Ein Käffchen?«

Auf die Zunge liegt mir: »Ein anderes Mal«, aber stattdessen piepse ich nur: »Ich muss leider los.«

»Dann nächstes Mal vielleicht.«

Ich starre Löcher in die Luft – als könnte sich in der Zukunft noch ein nächstes Mal ergeben, wenn ich einer Bekannten doch nur den Schrank gebracht habe und nie wieder auftauchen werde. Doch die Dramaturgie des Lebens ist diabolisch irrsinnig. Gemeinsam schlendern wir in den Hausflur zurück, und er stellt sich im Erdgeschoss so nah an die eine Wohnungstür, dass sofort klar ist, wo er wohnt. Ich werfe einen Blick auf das Klingelschild, mit großen Buchstaben steht da: NOVÁK.

»Vielleicht, ich wohne ja nicht weit von hier, wir laufen uns bestimmt noch mal über den Weg. Und vielen Dank noch mal für Ihre Hilfe!«

»Keine Ursache, bis dann.«

Ich laufe durch den Hausflur und denke: Wie gern, lieber Herr Novák, wie gern würde ich mich mit Ihnen über das Elend der Welt unterhalten. Aber die Faustregel im Leben einer Landstreicherin lautet: Zuerst ein Nachtlager sichern und erst dann entspannen.

Noch mal gehen zwanzig und ein paar Zerquetschte für die Straßenbahn zu Jana drauf. Auf dem Weg verfange ich mich in unsichtbaren Spinnennetzen von Elend und Trostlosigkeit und versinke in Schwermut. Nun ist es also erledigt, geschafft. Es gibt keinen Ausweg mehr. Heute erwartet mich meine erste Nacht im Schrank. Jana ist zum Glück nicht zu Hause, ich sammle schnell meine Siebensachen zusammen, kritzle eine Dankesnachricht auf einen Zettel und schreibe darunter, dass ich den Rest später abhole. Ich erkläre nichts, denn es gibt ja keine Erklärung.

Dann öffne ich noch die Speisekammer und hole den Flachmann heraus. Ich weiß, dass ich den eines Tages zurückbringen werde. Jetzt brauche ich ihn aber, und Jana merkt es eh nicht. Alkohol ist weder für die Fortpflanzung noch für die Intensität des Karnickelns gut, ich kann mir also ruhig den Inhalt in vollen Zügen gönnen. Gluckgluckgluck. Ich freue mich schon auf den Abend. Endlich allein. Nicht allein bei jemandem, nicht allein unter fremden Distanzierten, die sich die Nächsten nennen, sondern einfach allein, auf meiner eigenen Parzelle. In meinem Schrank.

Mit der Straßenbahn über die Nationalstraße ins sogenannte Zuhause. Im Einkaufszentrum Mai erwerbe ich unter anderem eine Wandtasche, die ich im Schrank aufhängen und als Schrank im Schrank benutzen will.

Als ich in die Bahn steige, klingelt mein Handy.

»Hallo, Mama.«

»Grüß dich, was machst du?«

»Ich fahre grade nach Hause, ich war im Mai einkaufen und fahr jetzt zu Jana.«

»Aha. Ich wollte mit dir reden. Ich habe jetzt schon mit Maruš gesprochen, und wir kommen morgen zu Besuch.«

»Aha.«

»Vielleicht könntest du zum Mittagessen vorbeikommen, und wir gehen dann noch zusammen Kaffee trinken?«

»Alles klar, dann komm ich gegen Mittag vorbei.«

»Und was macht die Bank?«

»Alles super, die Menschen sind supernett, und das Geld ist auch nicht schlecht. Ich muss mir noch mehr Klamotten kaufen, die Frauen dort achten schon sehr darauf, es gibt die Regel, dass man jeden Tag etwas anderes anziehen muss, und man muss auch Accessoires tragen, Tücher, Kettchen und so, ansonsten wird einem was vom Gehalt abgezogen, und es gibt auch andere Sanktionen, fürs Fluchen zum Beispiel fünfhundert Kronen Abzug, pro Schimpfwort … Aber das erzähl ich euch alles morgen.«

»Na, dann freuen wir uns schon, ich soll dich noch vom Papa grüßen.«

Mit mir kann man sich doch jetzt nicht unterhalten. Werden wir uns unterhalten? Nein, gewiss nicht, und das liegt auch an meiner Feigheit. Aber so ist es nun mal gerade.