Islamische Identität und Hybridität in Anna Pereras Roman "Guantanamo Boy" - Matthias Dickert - E-Book

Islamische Identität und Hybridität in Anna Pereras Roman "Guantanamo Boy" E-Book

Matthias Dickert

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 2009 erschienen Roman Guantanamo Boy avancierte mittlerweile zu einem der bekanntesten Jugendromane in Großbritannien. Er beschreibt einen Zeitraum von rund zwei Jahren, in dem sich das Leben des 15 jährigen Khalid dramatisch verändert. Khalid gehört zur zweiten Einwanderungsgeneration pakistanischer Eltern und ist (scheinbar) in der englischen Gesellschaft angekommen. Während eines Besuchs in Pakistan wird er verhaftet und als potentieller Terrorist an die USA ausgeliefert. Er wird in Guantanamo Bay inhaftiert und präsentiert dem Leser die Hölle auf Erden aus der Perspektive eines Jugendlichen. Amerika wird hier als torture nation beschrieben, die die traumatischen Ereignisse des 11. September 2001 mit einer Aufgabe des verklärten Blickes von Amerika beantwortet (melting pot idea, incarnation of democracy, land of hope and freedom etc.) Perera gelingt mit diesem Roman nicht nur eine kritische Reflexion der Vereinigten Staaten von Amerika, sondern durch die Wahl von Guantanamo Bay als Haupthandlungsort auch eine aktuelle Präsentation der Robinsonade.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche