John K. Rickert - Gabriele Steininger - E-Book

John K. Rickert E-Book

Gabriele Steininger

0,0

Beschreibung

Ein Krimi der besonderen Art! Endlich ist die Möglichkeit wieder gegeben sich mit einem richtigen Krimi auf der Couch vor dem Kaminofen ein paar gemütliche Stunden zu machen. Mit dem ersten Buch der John K. Rickert Serie, "Der Fall Mc Fleed" ist der Autorin der Spagat zwischen Nostalgie und modernem Crime gelungen. Der Mord an dem Brennereibesitzer Daniel Mc Fleed ist in der Presse und in aller Munde. Erschlagen wird er zwischen seinen besten Whiskeyfässern gefunden. Ein wirres Testament hinterlassend, dessen Erbverteilung an verschiedene Bedingungen geknüpt ist. John K. Rickert gerät in die Ermittlungen, als ein bislang unbekannter Erbe und Beweise für ein zweite Testament auftauchen. John beginnt zu graben und stößt dabei auf mehr als er sucht.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 99

Veröffentlichungsjahr: 2015

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Gabriele Steininger

John K. Rickert

Der Fall Mc Fleed

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Impressum neobooks

Prolog

"Bitte unterschreiben Sie hier." Der Bote hielt ihm ein Plastikstöckchen und ein Quittierungsgerät unter die Nase. Patrick nahm den Stiftersatz und unterzeichnete den Empfang des DIN A 4 Umschlags. Der Kurierfahrer

nahm seine Gerätschaften wieder an sich, wünschte ihm noch einen >Schönen Tag< und verschwand in Richtung seines roten Lieferwagens. Patrick war von der Nachtschicht nach Hause gekommen und hatte

sich ein Sandwich gemacht, als es an der Tür geklingelt hatte. Seinen Hunger stillend, betrachtete er den Aufdruck des braunen Kuverts. Verschnörkelte Buchstaben zeigten das Notariat Conner & Mac Gail in Dublin als Absender an. Er überlegte was diese Leute von ihm wollten. Patrick erinnerte sich an den letzten Brief, den er von der Sozietät bekommen hatte. Damals war er als Matrose auf der >Green Lady< verdingt gewesen. Seine Mutter war gestorben und hatte

ihm das kleine Häuschen, ein Stück außerhalb Dublins vermacht. Das war Jahre her. Außer ihr hatte er keine Verwandten, die einen Notar beauftragen würden. Die Neugierde über den Inhalt siegte und Patrick ließ das letzte Stück des belegten Toastbrotes auf dem Teller liegen. Ein schweres Blatt mit auffälligem Wasserzeichen der Kanzlei und ein weiterer Umschlag fielen auf den Tisch, als er ihn aufriss. Hastig überflog er das Anschreiben.

Sehr geehrter Mister Doyle…

…Eintreten verschiedener zutreffender Ereignisse…beauftragt Ihnen diesen Brief zuzustellen… unsere Pflicht Ihnen mitteilen zu müssen…

…Frist von zwei Wochen nach Erhalt dieses Schreibens… das dann vorliegende Testament rechtskräftig…

…bedauern wir das plötzliche dahinscheiden von Daniel Mac Fleed zutiefst…

…Anteilnahme und aufrichtiges Beileid…

Daniel Mac Fleed war tot. Der beiliegende Brief war sein Vermächtnis an ihn. Patrick zögerte einen Augenblick, bevor er den Brief öffnete. Er bestätigte das Schreiben von Conner & Mac Gail und enthielt eine weitere Information.

Es war Mord gewesen.

Kapitel 1

Schritte hinter ihm, lenkten seine Aufmerksamkeit auf die Person, die den Raum in diesem Moment betrat.

Daniel Mac Fleed drehte sich verärgert um. Außer James Graham, dem Daniel gestattete sich hier aufzuhalten, kannte er nur eine Person, die dreist genug war ungefragt in diese Lagerhalle zu treten. Der schlaksige, dünne Kerl stand amüsiert bei den ersten Fässern und ließ seinen Zeigefinger durch die Staubschicht auf dem Holz gleiten. Mac Fleed war nicht erfreut und nicht überrascht, ihn hier zu sehen.

"Was für attraktive Ware", sagte der Eindringling.

"Sie ist unverkäuflich", brummte Mac Fleed ihn an. Ärgerlich sah er seinem Gegenüber in die mausgrauen Augen. Was für eine ungewöhnliche Farbe, für einen schwarzhaarigen Mann, dachte er. Zusammen mit dem kantigen Gesicht, verliehen sie ihm ein hartes, unerbittliches Aussehen. Liam Hogan hatte sich lange nicht mehr sehen lassen. Hatte ihn in Ruhe gelassen.

Jetzt war er wieder da. Ein unverschämtes Grinsen im Gesicht, so als wären sie beste Freunde. Zusammen mit Daniels Vergangenheit stand er zwischen seinen Schätzen und warf einen Schatten über sein Leben,

den er scheinbar nicht loswerden konnte.

"Du freust dich ja gar nicht mich zu sehen, Daniel", stellte er fest.

"Ich habe dir tausendmal gesagt, dass ich dich hier nicht sehen will!", schrie ihn Mac Fleed an.

"Mein Gedächtnis ist nicht mehr das Beste." Spott lag in Liams Worten.

"Es scheint immer noch gut genug, um den Weg hierher zu finden."

"Ich kann mich auch noch an eine Zeit erinnern, in der du mich zuvorkommender empfangen hast."

"Das ist lange her."

"Das ist wahr."

"Was willst du hier? Nach all den Jahren?"

"Ich dachte, wir könnten unsere Geschäftsbeziehung wieder aufleben lassen", sagte Liam. Das Grinsen war aus seinem Gesicht verschwunden. Wenn es ums Geschäft ging, war er immer ernst.

"Nein." Daniels Antwort war knapp und eindeutig.

"Ist das dein letztes Wort?", fragte Hogan nach.

"Ja. Das ist es." Er hatte einen festen Blick, als er das sagte. Nichts und niemand würde ihn je wieder zu solchen Geschäften bringen. Er war jung gewesen und zugegeben auch etwas naiv, als er sich damals auf Hogan eingelassen hatte. Diamantenschmuggel in doppelten Böden von Whiskeyfässern. Nie hatte er verstanden, warum sie die Ware von Afrika erst nach Irland schafften, bevor sie in seinen Fässern nach Amerika und später in die ganze Welt verschifft wurden. Es war ihm auch egal gewesen, denn jede Nacht hatte er nur einen Gedanken. Den maroden Betrieb wieder auf die Beine zu bringen und nicht erwischt zu werden.

"Dann musst du mit den Konsequenzen leben." Einen enttäuschten Eindruck machend, drehte er sich um.

"Lebe wohl, alter Mann", sagte er und ging.

"Lass dich nicht mehr hier blicken!", rief Daniel ihm hinterher. "Dann musst du mit den Konsequenzen leben", äffte er Hogan nach. Sein ganzes Leben lang lebte er schon mit den Konsequenzen. Seit ihm sein Vater, Thomas Mac Fleed, das Anwesen vermacht hatte, lebte er schon mit den Konsequenzen.

Der Hof bestand aus drei Wohngebäuden und einer kleinen

Whiskey-Brennerei, als er ihn übernommen hatte. Mit ein bisschen Schafzucht und dem Verkauf von Selbstgebrannten bestritten sie ihren Lebensunterhalt. Im letzten Jahr seines Lebens, hatte sein Vater den Betrieb heruntergewirtschaftet. Es war harte Arbeit gewesen, ihn wieder konkurrenzfähig zu machen. Daniel hatte alles getan, um die finanzielle Lage wieder in den Griff zu bekommen. Der Schmuggel war für ihn die einzige Chance, die Familie und das Unternehmen durch diese Zeit zu retten. Niemand hatte geahnt, welche dunklen Geschäfte im Schwarz der Nacht zwischen Whiskeyfässern ihren Gang genommen hatten.

"Mister Mac Fleed?" James Grahams tiefe Stimme dröhnte über den hinteren Hof durch die offene Tür. Daniel schritt durch sie hindurch und kam seinem Angestellten entgegen.

"Was ist denn, James?", fragte er den zwei Meter großen Mann, der über das Pflaster in seine Richtung eilte.

"Mister Mac Fleed, ist alles in Ordnung?" Außer Atem blieb er vor seinem Chef stehen.

"Ich habe einen Mann gesehen, der nicht hier her gehört."

Es war nichts in Ordnung. Nicht mehr.

"Alles in Ordnung. Er ist nicht von hier, hat nach dem Weg gefragt", log er. James sah ihn verwirrt an. "Du kannst wieder an deine Arbeit gehen."

Am Abend saßen Isabella und ihre Tochter mit Daniel im Salon. Seine Frau war in ihrer Stickarbeit versunken, Sarah hatte ihre Nase hinter einer Zeitschrift versteckt. Die Gedanken des Brennereibesitzers schweiften wie der Dunst seiner Pfeife in andere Sphären. Holly, seine Tochter aus erster Ehe mit Emma Mac Laughlin, hatte sich bereits in ihre Räume zurückgezogen. Emma hatte ihm auch noch einen Sohn geschenkt. Über ihn wollte er im Moment nicht nachdenken.

Dafür dachte er an seinen ersten Hochzeitstag. 1983 am 6ten Juni hatte Thomas Mac Fleed seinen Jüngsten enterbt und vom Hof gejagt. Matthew war dem Schicksal seiner Schwester Sophie gefolgt. Diese hatte das Elternhaus schon 1978 verlassen. Der Alte war kein nachsichtiger Mann und seit je her mit den Quinns zerstritten. Das Sophie sich mit Harry Quinn eingelassen hatte, konnte er nicht dulden. Die Schwester hielt den Kontakt zu Mutter und Bruder, wann immer es einen Zeitpunkt gab, an dem sich Thomas nicht auf dem Gelände befand. Matthew tauchte komplett ab. Keiner wusste, wo er sich aufhielt, was er machte, oder ob er je wieder das Anwesen betreten würde. Emma hatte es das Herz gebrochen, ihre Kinder auf diese Weise verlieren zu müssen.

Sie war am 18ten Mai 1984, drei Tage vor der Geburt von Jack, gestorben. Jack. Die Parallelen waren nicht zu übersehen. Daniel hatte ihn, wie sein Vater Matthew, von Doubthill gejagt, wie einen räudigen Köter. Mehrmals war er seit dem wieder auf Besuch gewesen und hatte versucht, ihn zu beschwichtigen. Jedes Mal eskalierte es zu einem neuen Streit, in dessen Wortwechsel Daniel Dinge sagte, die er nie sagen wollte. Um sich zu entschuldigen, stand ihm sein eigener Stolz im Weg. Er erinnerte sich, wie sehr er vor sich selbst erschrak, als er in Erwägung gezogen hatte, seinen Sohn zu enterben. Holly war sechs Wochen alt, als Thomas Mac Fleed starb. Da Daniel jede Hilfe gebrauchen konnte, die er bekommen konnte, hatte er nichts dagegen, dass seine Geschwister in die beiden anderen Häuser einzogen.

Es war, als wäre ein Fluch von dem Anwesen genommen worden. Eine Verwünschung, die mit Thomas Mac Fleed zu Grabe getragen und für immer im Erdreich versunken war. Die ganze Familie baute Doubthill auf.

Der kleine Flecken Land hatte sich innerhalb kürzester Zeit in ein stattliches Anwesen verwandelt.

Daniel Mac Fleeds Leidenschaft für seinen Beruf, begründete sich lediglich zum Teil in der Familientradition. Das Geschäft wurde seit Generationen vom Vater in die Hände des Sohnes vererbt. Daniel übernahm ihn ebenfalls, auf diese Weise, von seinem Vater. Er liebte die Traditionen. Obwohl er sich in jungen Jahren überhaupt nicht begeistern konnte. Lehrte ihn die Zeit doch, die Weisheiten des Alters zu schätzen. Sein Interesse wuchs mit den Jahren, in denen er den Handel und die Brennerei führte. An manchen Tagen wünschte Daniel sich, er hätte besser aufgepasst. Vorrangig nach dem Tod seines Vaters, dachte er an die Zeit, in der er versucht hatte ihm alles zu erklären. Bevor Emma Mac Fleed starb war er noch nicht von Gram und Trauer zerfressen.

Nach dem Tod seiner Frau, hatte Thomas eine Vorliebe für schottischen Whiskey entwickelt. Knapp ein Jahr nach der Beerdigung kostete diese ihn, durch einen Herzinfarkt, das Leben. Er regte sich immer auf, wenn er trank - und wenn er sich aufregte, dann trank er. Es war ein Teufelskreis, der das Unternehmen um ein Haar in den Ruin getrieben hätte.

Daniel hingegen, entwickelte eine gänzlich andere Leidenschaft für Whiskey. Eifersüchtig bewachte er die Fässer auf dem Land der Mac Fleeds. In eigens für diesen Zweck errichteten Gebäuden, lagerten und reiften sie. Ein kleines Imperium, welches der junge Daniel aus dem Nichts erschaffen hatte. Insgesamt zehn Hallen waren seit dem Tod von Thomas Mac Fleed erbaut worden. Wenn Daniel sich auf seinen täglichen Rundgängen durch die Reihen seiner Schätze befand, glich er mehr denn je den alten Fässern. Ihre Bäuche in die Zwischenräume hängend, stapelten sie sich auf den Stellböcken. Ein ganz besonderer Geruch durchzog die Lagerstätten. Am liebsten roch er den, welchen das älteste Gebäude in sich trug. Es war die hinterste Halle, neben der alten Brennerei. Zur Zeit seiner Vorfahren war es eine Stallung gewesen. Im zweiten Weltkrieg verschont, hatten sich die normalen Zeichen der Zeit auf ihm abgezeichnet. Nach den Jahren der Zerstörung wurde es dem Bedarf angepasst und umgebaut. Zwischen den Whiskeysorten stehend, sog er den Duft der wuchtigen Eichenfässer tief in seine Lungen. Über Jahre hatte das Holz die Aromen des Weines in sich aufgenommen. Diese durchzogen jetzt die bernsteinfarbene Flüssigkeit in ihrem Inneren. Hier lagen die größten Werte. Fässer, in denen besondere Weine gereift waren. Fässer, die ihn selbst an Alter übertrafen, und die einst sein Großvater noch befüllt hatte. Sorgsam, fast liebevoll strich er mit der Hand über die hölzernen Rücken. Ein friedliches Lächeln zog sich über seine Lippen. Dies waren seine Schmuckstücke, seine Kronjuwelen, deren Inhalt goldbraun vor einem Kaminfeuer aus den Gläsern leuchtete und funkelte.

Er alleine besaß den Schlüssel. Außer ihm betrat nur eine einzige Person dieses Gebäude. James Graham, ein langjähriger Mitarbeiter, der sich in guten, wie auch in schlechten Zeiten als loyaler Freund erwiesen hatte. Deshalb und nur deshalb, genoss er dieses Privileg, sich in der Halle voller Raritäten bewegen zu dürfen, die Daniel wie seinen Augapfel hütete.