1,99 €
Endlich als E-Book: Die Folgen der Kult-Serie John Sinclair aus den Jahren 2000 - 2009!
Hexen-Wahrheit (1. Teil).
"Warum?", flüsterte die Stimme. "Warum sind die Menschen nur so dumm und unterschätzen die Macht der Magie?"
Keine Antwort. Wenig später ein Lachen. Danach ein Flüstern: "Tode, Freunde, es wird viele Tode geben. Der Sensenmann gibt Rätsel auf. Das ist die Wahrheit der Hexen und auch deren Gerechtigkeit ..."
Rätselhafte Worte, die gesprochen wurden, sich später aber zu einer Wahrheit verdichteten und dem Grauen freie Bahn ließen ...
John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung. Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 138
Veröffentlichungsjahr: 2015
John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung.
Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.
»Warum?«, flüsterte die Stimme. »Warum sind die Menschen nur so dumm und unterschätzen die Macht der Magie?«
Keine Antwort. Wenig später ein Lachen. Danach ein Flüstern: »Tode, Freunde, es wird viele Tode geben. Der Sensenmann gibt Rätsel auf. Das ist die Wahrheit der Hexen und auch deren Gerechtigkeit …«
Rätselhafte Worte, die gesprochen wurden, sich später aber zu einer Wahrheit verdichteten und dem Grauen freie Bahn ließen …
Jason Dark wurde unter seinem bürgerlichen Namen Helmut Rellergerd am 25. Januar 1945 in Dahle im Sauerland geboren. Seinen ersten Roman schrieb er 1966, einen Cliff-Corner-Krimi für den Bastei Verlag. Sieben Jahre später trat er als Redakteur in die Romanredaktion des Bastei Verlages ein und schrieb verschiedene Krimiserien, darunter JERRY COTTON, KOMMISSAR X oder JOHN CAMERON.
BASTEI ENTERTAINMENT
Vollständige E-Book-Ausgabeder beim Bastei Verlag erschienenen RomanheftausgabeBastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG© 2015 by Bastei Lübbe AG, KölnVerlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian MarzinVerantwortlich für den InhaltE-Book-Produktion:Jouve
ISBN 978-3-8387-3923-6
www.bastei-entertainment.dewww.lesejury.dewww.bastei.de
»Warum?«, flüsterte die Stimme in das Dunkel hinein. »Warum sind die Menschen nur so dumm und unterschätzen die Macht der Magie?«
Keine Antwort. Schweigen in der Dunkelheit. Wenig später das Lachen. Hell und abgehakt. Es brach ab, das Flüstern klang erneut auf. »Tode, Freunde, es wird viele Tode geben. Der Sensenmann gibt Rätsel auf. Das ist die Wahrheit der Hexen und auch deren Gerechtigkeit …«
»Ich gehe hoch«, sagte Jane Collins. »Gute Nacht, Sarah …«
Sarah Goldwyn, die Horror-Oma, stellte den Ton des Fernsehers ab. Auf dem Bildschirm bewegte sich nur noch der grell geschminkte Mund einer dunkelhaarigen Frau.
»Moment noch, Jane.«
»Ja.«
Sarah seufzte so laut, dass Jane Collins es hören konnte. Obwohl die ältere Frau lächelte, sah sie alles andere als glücklich aus. »Ich habe es dir schon seit einigen Tagen sagen wollen, aber der Zeitpunkt war irgendwie nicht da. Außerdem bist du erwachsen, Jane. Aber gleichzeitig könntest du auch meine Tochter sein. Nun ja, sowie wir hier in einem Haus zusammenleben.« Sie lächelte und nahm die Brille ab, die zwischen ihren Perlenketten hängen blieb. »Um es kurz zu machen, Jane. Ich mache mir Sorgen um dich.«
»Ach.« Jane wusste im Moment nicht, was sie sagen sollte. Als der Blick sie nicht losließ, hob sie die Schultern. »Warum denn? Warum machst du dir Sorgen?«
»Du bist irgendwie anders geworden, Jane. Kein Vergleich mehr zu früher, verstehst du?«
»Früher?«
»Entschuldige. Ich meine in den letzten Tagen. Da ist mir schon deine Veränderung aufgefallen. Nicht äußerlich. Da siehst du noch so aus wie sonst. Aber sonst …«
Jane Collins begann zu lachen. Echt klang es nicht. »Nein, nein, du musst dich irren«, sagte sie in das Lachen hinein. »Ich bin die Gleiche geblieben.«
»Hm.« Lady Sarah blieb leicht gedreht sitzen. »Komisch, aber das kann ich dir nicht glauben. Ich will hier nicht mein Alter in die Waagschale werfen. Jeder von uns hat seine Erfahrungen sammeln können, aber da ich einige Jahre mehr auf dem Buckel habe, sehe ich gewisse Dinge schon mit anderen Augen an.«
Jane nickte. »Welche denn?«
»Deine Bedrückung.« Sarah schaltete die Glotze ganz aus. »Seit drei Tagen stört es mich. Ich habe dich nie gefragt, denn du bist ein eigenständiger Mensch, aber ich habe Augen im Kopf, und ich glaube, dass dich etwas beschäftigt, das nicht nur unbedingt positiv ist. Du kannst mich auslachen oder mich eine alte Schwarzmalerin und Spinnerin nennen, aber was ich gesehe habe, das sehe ich. Und wir kennen uns lange genug. Wir sollten Vertrauen zueinander haben. Vor allen Dingen deshalb, weil wir schon so einiges erlebt haben, über das die normalen Menschen nur die Köpfe schütteln. Du kannst jetzt sagen: Lass die Alte weiterhin spinnen, aber ich bin fast davon überzeugt, dass du dies nicht tun wirst. Oder ich vergesse meine Menschenkenntnis.«
Jane, die schon an der Tür stand, traf keine Anstalten, den Raum zu verlassen. Stattdessen war sie noch nachdenklicher geworden. Sie schaute auch Lady Sarah nicht mehr an, sondern hielt den Blick zu Boden gerichtet.
Die Horror-Oma setzte sie nicht unter Druck. Sie konnte warten und lehnte sich wieder zurück in ihren alten Ohrensessel. So wirkte sie wie eine Märchen-Oma, die auf ihre Enkelkinder wartete, um ihnen Geschichten zu erzählen. Sie trug ein brombeerfarbenes Wollkleid, das bis über die Waden reichte und bei dem die hellen Knöpfe auffielen. Das graue Haar war sorgsam frisiert. Am Hinterkopf wurde es von zwei Spangen zusammengehalten, und natürlich fehlten bei Sarah auch die vier Ketten in den unterschiedlichsten Farben nicht. Sie waren gewissermaßen ihr Markenzeichen.
Lady Sarah war so um die Siebzig. Trotzdem wirkte sie irgendwie alterslos. Das lag daran, dass sie mit beiden Beinen mitten im Leben stand, und dieses Leben eignete sich nicht eben für eine Rentnerin. Der Spitzname Horror-Oma kam nicht von ungefähr, denn die vierfache Witwe hatte die Gabe, immer wieder in ein dämonisches Fettnäpfchen zu treten, was ihr ungemein Spaß machte, auch wenn sie sich mehr als einmal damit in Lebensgefahr gebracht hatte. Aber sie war auch ein Sonntagskind und hatte bisher alles überstanden.
Zudem hatte sie Zeit genug, ihre Hobbys zu pflegen. Sie interessierte sich für alles Übersinnliche. Die Sammlung an Büchern, Aufzeichnungen und Texten war berühmt. Es gab kaum ein Problem, bei dem Lady Sarah nicht helfen konnte. Der Dachboden des Hauses war zu einem gewaltigen Archiv ausgebaut worden, und Jane Collins hatte für eine Modernisierung gesorgt und auch ein elektronisches Archiv angelegt.
Trotz des Altersunterschieds verstanden sich die beiden Frauen gut, denn sie hatten die gleichen Interessen.
Jetzt stand das Schweigen wie die berühmte unsichtbare Wand zwischen ihnen. Jane Collins, das war zu sehen, fühlte sich leicht unbehaglich. Ein paar Mal strich sie mit den gespreizten Fingern durch ihre blonden Haare.
»Habe ich Recht, Jane?«
»Tja.« Sie hüstelte und lächelte schmal. »Verborgen bleibt dir wohl nichts.«
»Es kommt darauf an. Ich kenne dich einfach zu gut.«
»Leider.«
»Hör auf damit. Sei froh. Man sollte Probleme auch mal besprechen. Ein Dritter sieht sie immer anders. Eine gewisse Objektivität ist ungemein wichtig.« Sarah deutete auf den zweiten Sessel in der Nähe. »Bitte, Jane, nimm wieder Platz. Lass uns reden. Ich wette, dass es dir danach besser gehen wird.«
»Ja, Sarah, ja. Vielleicht hast du Recht. Es wird am besten sein, wenn ich darüber spreche.«
»Wunderbar.« Die Horror-Oma lachte jetzt und fügte eine Frage hinzu: »Gehe ich Recht in der Annahme, wenn ich meine, dass es sich dabei nicht um Liebeskummer handelt?«
»Das stimmt.«
»Dann können wir das ja abhaken.«
Bevor Jane den Platz einnahm, ging sie in die Küche und kehrte zurück mit einem Glas Rotwein. Sarah trank ihren Vitamin-Drink, aber die Detektivin verließ sich auf den Roten aus Italien, der so wunderbar weich über die Zunge glitt und im Gaumen schmeichelte, was für den alten Barolo sprach.
Sarah stellte keine Fragen mehr. Sie wollte darauf warten, dass Jane von selbst zu sprechen begann, was etwas dauerte, denn die Detektivin trank erst einige Schlucke, stellte das Glas dann weg und sagte: »Es gibt tatsächlich etwas, das mir Sorgen bereitet, Sarah.«
»Ein Problem?«
»Das weiß ich nicht. Keine Ahnung, ob es ein Problem ist oder erst noch dazu wird. Möglich ist alles.«
»Was ist es denn?«
»Keine Ahnung.«
Beide Frauen blickten sich an. Sarah runzelte die Stirn. Sie suchte in Janes Blick etwas, das nach Lüge aussah, aber sie konnte keine Falschheit erkennen.
»Damit kann ich nur schlecht etwas anfangen, Jane.«
»Das weiß ich doch. Aber ich kenne mich selbst nicht mehr. Es ist eine Unruhe, die mich seit einigen Tagen überfallen hat.«
»Kannst du das genauer erklären?«
»Ja, schon. Es war wie eine Erwartung. Allerdings keine, die Kinder um diese Weihnachtszeit haben, sondern eine negative. Ich weiß, dass etwas auf mich oder uns zukommt, aber ich weiß nicht, was es genau ist. Das ist mein Problem.«
»Eine Bedrohung etwa?«
»Ja, kann schon sein. Die Unruhe ist in mir. Ich fühle mich beobachtet. Etwas ist im Kommen, im Werden, aber ich kann dir nichts Genaues sagen.«
»Hast du keinen Hinweis, Jane?«
»Doch, Sarah, den habe ich erhalten. Heute Abend noch. Eine E-Mail.« Sie lachte. »Auch das Übernatürliche bedient sich der modernen Technik.«
»Wie lautete der Text?«
»Ich bin bald da«, erwiderte Jane mit spröder Stimme.
Sarah Goldwyn sagte nichts. Zunächst nichts. Nach einer Weile schüttelte sie den Kopf. »Das ist in der Tat seltsam. Ich will dich gar nicht erst fragen, ob diese Nachricht auch unterschrieben worden ist. Das glaube ich nämlich nicht. Es hat dir also ein Unbekannter eine Nachricht geschrieben.«
»Oder eine Unbekannte.«
»Klar, auch das ist möglich. Jedenfalls eine Person, die du nicht kennst, die dich aber kennt.«
»Eben.«
Sarah nahm einen Schluck, weil auch Jane trank. »Ich stelle mir vor, dass du dir Gedanken über den Absender gemacht hast. Oder nicht?«
»Und wie.« Jane musste lachen. »Nur ist nichts dabei herausgekommen. ›Ich bin bald da.‹ Das ist alles. Ich glaube, dass es kein Scherz gewesen ist. Es gibt diese Bedrohung, denn ich habe sie schon gespürt. Sie hat mich eingekreist. Sie war bei mir. Sie war in meinen Gedanken, und ich warte praktisch darauf, dass sie endlich ein Gesicht bekommt. Die Nachricht auf dem Monitor und mein Gefühl, das ist mir einfach zu wenig. Ich bin jemand, der gern Fakten hat. Das Leben ändert sich irgendwie, wenn man ständig daran denken muss, dass man von einer fremden Person oder Macht kontrolliert wird. Angenehm ist das beim besten Willen nicht.«
»Kann ich dir nachfühlen.«
Jane trank Wein, drehte dann das Glas und schaute auf die tiefrote Flüssigkeit, auf deren Oberfläche sich einige Lichtreflexe verloren. »Ich habe darüber nachgegrübelt, wer mir diese Botschaft hätte schicken können, aber das ist das Schlagen gegen Mauern. Das können viele gewesen sein. Schließlich ist mein Leben bisher nicht in den normalen Bahnen verlaufen. Jedenfalls ist die Bedrohung nicht verschwunden, das kann ich fest behaupten.«
»Kann es mit deinem letzten Fall zusammenhängen?« , erkundigte sich Sarah.
»Die Sache im Kloster?«
»Ja.«
»Das glaube ich nicht. Der Fall ist abgeschlossen. Es muss einfach etwas Neues sein. Etwas ganz Neues …«
»Oder etwas Altes«, sagte die Horror-Oma. »Etwas, das mit deiner Vergangenheit zusammenhängt. Ich denke da an die Zeit, als du auf der anderen Seite gestanden bist und der Teufel dein Ein und Alles war.«
»Ist auch möglich.«
Sarah Goldwyn verengte die Augen. »Hast du denn in deinem Innern etwas gespürt? Sind deine alten Kräfte wieder erweckt worden? Hat sich da etwas getan?«
»Nein. Es war wie sonst. Ich spürte nichts, gar nichts. Das macht mir ebenfalls Sorgen. Mein Alarmsystem hat wohl nicht funktioniert.«
»Oder es hat wirklich funktioniert, denn sonst hättest du nichts bemerkt.«
»Ja, das ist auch wahr.«
Sarah blickte gegen das weiche Licht der Lampe. »Jetzt ist eigentlich der Zeitpunkt gekommen, an dem wir sagen müssen: Lasst uns etwas unternehmen.«
»Toll. Aber was?«
»Genau das ist das Problem, Jane. Wir können nicht agieren, sondern müssen warten.«
»Worauf?«
»Muss ich dir die Antwort wirklich geben? Ich denke nicht. Deine unbekannte Person wird sich zeigen. Das ist für mich keine Frage. Was wir bisher erlebt haben, war alles nur ein Vorspiel. Ich denke mir, dass es nun richtig zur Sache geht. Die Unbekannte oder auch der Unbekannte wird sich dir immer mehr nähern, und wenn es dann soweit ist, packen wir zu.«
»Super.«
Sarah lachte. »Ist doch einfach – oder?«
Jane beugte sich im Sessel vor. »Glaubst du daran?«
»Nein«, erwiderte die Horror-Oma mit veränderter Stimme. »Daran glaube ich nicht. Wir haben beide schon zu viel erlebt, als dass wir über diese Dinge lachen könnten. Dieses Haus ist nicht sicher, auch das brauche ich dir nicht zu sagen. Aber das ist unser Schicksal. Wir haben es bisher immer angenommen, und daran wird sich auch nichts ändern, das verspreche ich dir.«
Jane freute sich über die Worte der Horror-Oma. Nichts anderes hatte sie auch von ihr erwartet. Dann sagte sie mit leiser Stimme: »Wenn man mir wenigstens einen Anhaltspunkt gegeben hätte, wäre mir viel wohler. Aber auch das ist nicht passiert. Es gibt ihn nicht. Ich stehe da wie vor eine Wand gelaufen, wobei meine Unruhe natürlich steigt. Sie war schon zuvor da. Da hat man mir nicht mal die Nachricht schickenmüssen. Ich wusstegenau, dass ich unter Kontrolle gehalten wurde. Dieses Gefühl verschwand nicht. Die Unruhe. Die Ahnung, von etwas verfolgt zu werden. Ich habe mich oft genug beim Autofahren erschreckt, weil ich den Eindruck hatte, verfolgt zu werden. Aber da ist nichts gewesen. Zumindest habe ich nichts gesehen. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, Sarah.«
»Ja, ich verstehe dich.«
»Danke, du bist lieb.« Jane streichelte Sarahs linke Hand. »Ich kann mich natürlich nicht auffällig benehmen. Ich muss mein Leben so weiterführen, wie ich es gewohnt bin. Es wäre ja lächerlich, wenn ich jetzt durchdrehen würde. Das könnte der oder die Unbekannte dann als einen Erfolg verbuchen.«
»Alles richtig, Jane. Ich freue mich auch, dass du es mir gesagt hast. Aber ich möchte dich noch etwas fragen. Wie ist es in der Nacht gewesen? Hast du schlafenkönnen? Normal schlafen, meine ich. Oder haben dich irgendwelche Träume geplagt? Albträume, in denen dir Botschaften geschickt wurden?«
»Nein, Sarah. Wenn es das mal gewesen wäre. Aber das stimmt nicht. Ich habe keine fremden Botschaften erhalten. Die Unruhe ist nur zu einem Wissen geworden, dass etwas nicht stimmt. Und ich weiß nicht, wo ich ansetzen muss.«
»Du wirst es herausfinden, Jane. Oder wir gemeinsam. Ich gehe davon aus, dass dies alles nur der Anfang ist. Etwas kommt auf uns zu. Zwar wissen wir nicht, was es ist, aber wir können uns trotzdem darauf einstellen.«
Jane leerte ihr Glas. »Ich wusste, dass du es so sehen würdest, Sarah. Zudem bin ich froh, mit dir über das Problem gesprochen zu haben. Alles andere ist dann unwichtig.«
»Hast du mit John Sinclair über das Thema geredet?«
»Nein, auf keinen Fall.«
»Warum nicht?«
»Er hat genug am Hals. Ich will ihn da nicht auch noch mit meinen Problemen belasten. Als wir den letzten Fall im Kloster klärten, habe ich diese Gefühle noch nicht gehabt.« Sie lächelte Sarah zu. »Es wird schon werden, denke ich.«
»Das meine ich auch.« Sie musste gähnen und entschuldigte sich dafür.
»Macht nichts, Sarah, ich wollte auch nach oben.«
»Ins Bett?«
Jane lächelte und rief danach: »Erwischt. Ich hatte eigentlich noch nachdenken wollen, aber das erübrigt sich jetzt. Außerdem möchte ich noch nachschauen, ob ich eine neue E-Mail erhalten habe. Ausschließen will ich nichts.«
»Soll ich mitkommen?«
»Nein, nicht nötig. Sollte sich etwas verändert haben, wirst du die Erste sein, die es erfährt.«
Lady Sarah hob den rechten Zeigefinger. »Darauf bestehe ich auch, meine liebe Jane. Und bitte, nimm keine falsche Rücksicht auf mich. Ich weiß genau, dass da einiges auf uns zukommen wird. So etwas hat man einfach im Gefühl.«
»Wird schon klappen.« Jane erhob sich und drückte Sarah einen Hauch von Kuss auf die Stirn. »Bis bald«, sagte sie. »Und schlaf gut.«
»Ich bin sowieso sehr früh wach. Eigentlich hatte ich vor, morgen mal wieder in den Trubel zu tauchen. Du kennst den Grund.«
»Nein.«
»Weihnachten, Kind. Es sind knapp vier Wochen. Man schenkt sich zwar nicht viel, aber einige Kleinigkeiten sollten doch hängen bleiben, finde ich.«
Jane schlug gegen ihre Stirn. »Was? Ist denn schon Weihnachten?«
»Nicht mehr lange.«
Die Detektivin lachte. »Was du kaufen willst, kannst du auch im Internet bestellen.«
»Ja, das könnte ich. Aber ich will es nicht. Auch wenn mir der Trubel auf die Nerven fällt, es würde mir etwas fehlen, wenn ich mich auf das Internet verlassen würde. Ich brauche das eine Mal im Jahr. Nenn es Tradition oder wie auch immer. Vielleicht die Verrücktheit einer alten Frau …«
»Ja, ja, schon gut. Du kokettierst mal wieder mit deinem Alter.«
»Kommst du denn mit?«
Jane lächelte. »Ich kann dich doch nicht allein gehen lassen.«
»Danke.«
Jane ging endgültig. Ihre Gedanken beschäftigten sich mit dem folgenden Tag, und sie fragte sich, ob sie tatsächlich noch dazu kommen würde, mit Lady Sarah durch die Geschäfte zu gehen. Irgendwie hatte sie das Gefühl, dass dies nicht so war.
Mit gemächlichen Schritten stieg sie die Treppe hoch zum Dachboden. Das bedrückende Gefühl, unter einer unsichtbaren Kontrolle zu stehen, wurde sie dabei nicht los …
*