1,99 €
Endlich als E-Book: Die Folgen der Kult-Serie John Sinclair aus den Jahren 2000 - 2009!
Der Traumdieb (1. Teil).
Wer ist diese unheimliche Gestalt, die den Menschen die Träume stiehlt und sie in den Wahnsinn treibt?
Die Conollys wurden zuerst mit ihm konfrontiert und erlebten mitten in der Nacht zwei Morde.
Dann mischte ich mich ein. Zusammen mit Suko und Jane Collins versuchten wir, den Traumdieb zu stellen.
Es wurde eine Reise in die finstersten Abgründe der Seele ...
John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung. Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 138
Veröffentlichungsjahr: 2015
John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung.
Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.
Wer ist diese unheimliche Gestalt, die den Menschen die Träume stiehlt und sie in den Wahnsinn treibt?
Die Conollys wurden zuerst mit ihm konfrontiert und erlebten mitten in der Nacht zwei Morde.
Dann mischte ich mich ein. Zusammen mit Suko und Jane Collins versuchten wir, den Traumdieb zu stellen.
Es wurde eine Reise in die finstersten Abgründe der Seele …
Jason Dark wurde unter seinem bürgerlichen Namen Helmut Rellergerd am 25. Januar 1945 in Dahle im Sauerland geboren. Seinen ersten Roman schrieb er 1966, einen Cliff-Corner-Krimi für den Bastei Verlag. Sieben Jahre später trat er als Redakteur in die Romanredaktion des Bastei Verlages ein und schrieb verschiedene Krimiserien, darunter JERRY COTTON, KOMMISSAR X oder JOHN CAMERON.
BASTEI ENTERTAINMENT
Vollständige E-Book-Ausgabeder beim Bastei Verlag erschienenen RomanheftausgabeBastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG© 2015 by Bastei Lübbe AG, KölnVerlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian MarzinVerantwortlich für den InhaltE-Book-Produktion:Jouve
ISBN 978-3-8387-3964-9
www.bastei-entertainment.dewww.lesejury.dewww.bastei.de
»Okay, Sheila, machs gut. Bis zum nächsten Mal.«
»Klar. Und halte dich tapfer, Esther.«
»Werde ich machen.«
Sheila Conolly schlug die Wagentür zu und wartete, bis ihre Freundin losfuhr. Beide Frauen hatten sich zu einem Essen getroffen. Erst als die Rücklichter verschwunden waren, drehte sich Sheila Conolly um. Bis zu ihrem Grundstück waren es nur wenige Schritte.
Da hörte sie die Schreie!
Sheila blieb so abrupt stehen, als wäre sie gegen das Gitter des Tors gelaufen. Die Schreie bildete sie sich nicht ein. Sie waren schrecklich. In der Stille klangen sie noch lauter, und sie schienen von allen Richtungen auf sie zuzudrängen.
Obwohl Sheila Conolly selbst nicht bedroht wurde, fühlte sie sich eingekesselt und umklammert. Die Schreie glichen einem akustischen Karussell, das sich immer wieder um die eigene Achse drehte und Sheila in den Mittelpunkt stellte. Sie fand auch nicht heraus, ob ein Mann oder eine Frau geschrien hatte. Anscheinend war sie die Einzige, die die Laute überhaupt vernommen hatte, denn aus den anderen Häusern kam niemand auf die Straße, um nachzuschauen. Entweder lagen die Bewohner allesamt in tiefen Träumen versunken oder sie wollten sich bewusst nicht um die Schreie kümmern, die plötzlich nicht mehr vorhanden waren.
Sheila Conolly stellte erst nach einigen Sekunden fest, dass es wieder still geworden war.
Niemand befand sich mehr im Freien. Die Zeiger der Uhr zeigten kurz vor Mitternacht an, und die Wohngegend lag in einen tiefen Schlaf eingehüllt.
Sheilas Blicke wanderten wieder durch den Vorgarten. Erste Dunstschleier trieben an den Lampen vorbei. Es war zudem schon sehr kalt geworden, denn der Herbst hatte seine Arme bereits sehr früh nach dem Land ausgestreckt. Noch hing das Laub an den Bäumen, aber es würde nicht lange dauern, bis die ersten Stürme die Blätter abgerissen und verweht hatten.
Sie hatte die Schreie gehört. Daran gab es nichts zu rütteln. Und sie wusste auch, dass sie von einer Person abgegeben worden waren und nicht von mehreren. Die Laute hatten die Stille brutal zerrissen, und Sheila versuchte, sich die Geräusche wieder ins Gedächtnis zu rufen, um möglicherweise herauszufinden, was sie wohl hätten bedeuten können.
Sie wusste ja, dass es verschiedene Arten von Schreien gab. Den freudigen Schrei, den ängstlichen, den überraschten, das alles war möglich, zudem noch mit irgendwelchen Zwischentönen versehen, aber die Schreie in dieser Nacht waren einfach nur schlimm und schrecklich gewesen, als hätte sich ein Mensch in sehr großer Not befunden. Einer, der durch einen anderen bedroht worden war, und bei dem es um Leben und Tod ging. Dann waren die Schreie plötzlich wieder verstummt. Wenn Sheila daran dachte, bekam sie eine neue Gänsehaut, denn sie konnte sich sehr gut vorstellen, dass dies durch ein äußeres Ereignis der Fall gewesen war, und das konnte auch mit dem Wort gewaltsam umschrieben werden.
Auch die Temperatur war gefallen. Unter zehn Grad. Und das im September. Einem Monat, in dem der Sommer ansonsten noch einmal bewies, wozu er in der Lage war und den Menschen sogar Badewetter beschert hatte. In diesem Jahr war alles anders. Da war der Herbst fast überfallartig gekommen und hatte die Menschen aus ihren spätsommerlichen Träumen gerissen.
Sheila Conolly wünschte es sich nicht, aber sie wartete darauf, dass sich die Schreie wiederholten und sie herausfinden konnte, aus welcher Richtung sie an ihre Ohren gedrungen waren. Da war mehr der Wunsch der Vater des Gedankens, denn es wiederholte sich kein Schrei. Die Stille blieb, die Kälte auch, und trotzdem verspürte sie irgendwo die Gewissheit, dass dies nicht alles gewesen sein konnte. Da steckte einfach mehr dahinter. Das spürte Sheila, und sie dachte natürlich sofort an ein Verbrechen. Dass jemand Angst gehabt hatte und umgebracht worden war. Die Schreie waren die letzten Äußerungen in seinem Leben gewesen. Danach war dann nichts mehr gekommen.
Sheila und ihre Freundin waren gemeinsam Essen gewesen. Später hatten sie sich regelrecht verquatscht, deshalb war es auch so spät geworden. Bill, ihr Mann, lag sicherlich im Bett und schlief oder hockte in seinem Zimmer und arbeitete noch.
Sheila wollte mit ihm sprechen. Es konnte ja sein, dass er eine Idee hatte, wie man sich am besten verhielt. Sheila wollte die nächtlichen Schreie nicht auf sich beruhen lassen.
»Sheila …?«
Mit einem leisen Schrei auf den Lippen fuhr sie herum, als sie die Stimme aus den Sprechrillen hörte. Sie klang etwas verfremdet, dennoch hatte sie die Stimme ihres Mannes erkannt.
»Bill …«
»He, was ist los mit dir?«
»Du musst kommen.«
»Ja, aber …«
»Das erzähle ich dir alles später. Ich stehe vor dem Haus und brauche deinen Rat.«
»Das sehe ich auf dem Monitor. Ich habe mich schon gewundert, weil du so lange weggeblieben bist.«
»Bitte, Bill, ich warte.«
»Keine Sorge, ich komme.«
Dann sagte Sheila etwas, worüber sie selbst nicht glücklich war, doch es blieb ihr keine andere Wahl. »Und bring bitte deine Waffe mit, Bill, bitte …«
»Was sagst du da? Warum soll ich …«
»Ich weiß nicht. Ich fühle mich sicherer.«
Jetzt war Bill alarmiert. »Was ist denn los, Sheila? Geht es dir gut?«
»Ja, mir geht es gut. Mir ist auch nichts passiert, aber komm bitte schnell.«
»Okay.«
Sheila Conolly war froh, dass ihr Mann jetzt Bescheid wusste. Mit ihm an der Seite fühlte sie sich sicherer, auch wenn die Schreie nicht mehr zu hören waren.
Sie blieb am Tor stehen, während sie auf ihren Mann wartete und schaute sich so gut wie möglich um. In dieser Straße passierte nichts. Es war einfach zu spät. Die Menschen lagen längst in den Betten, und auch die Zeit der Gartenfeten war vorbei, da sich der Sommer verabschiedet hatte. So war die Stille präsent, und wenn noch Autos hierher fuhren, dann konnte man sie an einer Hand abzählen.
»Warum habe nur ich die Schreie gehört?«, flüsterte sie vor sich hin. »Sie waren doch laut genug, um andere Menschen aus dem Schlaf zu reißen. Warum hat keiner sein Haus verlassen?«
Sie fand keine Antworten auf ihre Fragen. Sie hätte auch ins Haus gehen und die Schreie vergessen können. Das genau wollte sie nicht. Das ging gegen ihre Natur. Sie gehörte einfach zu den Menschen, die zu engagiert waren, um so etwas auf sich beruhen zu lassen. Sie war eine Frau, die helfen wollte und die auch nachforschte, um Gründe zu finden.
Die Kälte verdichtete sich. Der Dunst nahm zu. Das Pflaster der Straße glänzte feucht, und Erste vom Wind abgerissene Blätter klebten darauf fest. Trotz des Mantels fror sie. Wahrscheinlich war das Material zu dünn, sie hatte das Kleidungsstück praktisch nur als Alibi mitgenommen.
Das Essen war gut gewesen. Leicht und bekömmlich. Ebenso wie der Weißwein. Zwei Gläser hatte Sheila geleert und vor dem Essen noch einen Prosecco zu sich genommen.
Um diese Zeit ging auch niemand mit seinem Hund spazieren. Sheila fühlte sich wie eine einsame Wächterin, die allerdings nicht mehr lange einsam bleiben würde, denn vom Garten her näherten sich Schritte.
Bill hatte sich eine Lederjacke übergeworfen. Er eilte mit langen Schritten über den Weg hinweg und schloss das Tor manuell auf, das sich eigentlich auch per Fernbedienung bewegen ließ.
Sheila lächelte ihm entgegen.
Bill war froh darüber. Er blieb stehen und umarmte seine Frau kurz. »He, was ist denn los?«
»Jetzt ist alles okay.«
»Und zuvor?«
Sheila schaute die Straße entlang. »Ich habe Schreie gehört, Bill. Schreckliche Schreie. Aber ich habe nicht gesehen, wer sie ausgestoßen hat.«
»Äh … war das alles?«
Sie schaute Bill an. »Moment mal. Reicht das nicht?«
»Ja, schon, aber wo ist die Person, die geschrien hat?«
Sheila zuckte mit den Schultern. »Ich habe keine Ahnung, Bill, überhaupt keine. Ich habe sie nicht gesehen. Ich kann nicht mal die Richtung bestimmen, aus der mich die Schreie erwischt haben. Ich weiß nur, dass es eine Frau gewesen ist.«
»Das ist immerhin etwas und auch erklärlicher.«
»Wieso?«
»In der Regel sind es doch Frauen, die bedroht werden. Sei es von ihren eigenen Männern oder von anderen Personen. Die Gegend ist einsam. Außerdem ist hier schon genug geschehen. Da brauche ich nur an unseren Nachbarn denken und an die Sache mit dem Schamanen.« Bill schaute sich immer wieder um, aber auch er sah nur eine menschenleere Straße in einer Umgebung, in der sich nicht mal ein Tier bewegte. Die Umgebung war ausgestorben. Verlassen. Aber oft lauerte gerade hinter diesem Nichts eine große Gefahr, die sie beide finden mussten.
»Hast du denn nichts gehört, Bill?«
»Nein.«
»Das ist dumm.«
»Ich habe in meinem Arbeitszimmer gesessen und Musik über Kopfhörer gehört. Bis mir auffiel, dass es schon recht spät geworden war. Dann habe ich auf den Monitor geschaut und dich vor dem Tor stehen sehen. Deshalb habe ich dich auch angesprochen. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen.«
Sheila drückte seine Hand. »Ich bin ja so froh, dass du hier bist.«
Er lächelte sie an. »Okay, da wir dies geregelt haben, kannst du mir vielleicht sagen, welchen Plan du gefasst hast? Oder hast du dir überhaupt etwas vorgestellt?«
»Nein, das habe ich nicht, Bill. Zumindest nichts Konkretes. Aber ich will diese Schreie auch nicht auf sich beruhen lassen, das auf keinen Fall. Ich muss herausfinden, was passiert ist. Natürlich nur, wenn es möglich ist. Es kann ja sein, dass wir einen Hinweis finden. Dass jemand überfallen worden ist und jetzt irgendwo hilflos liegt.«
Sie hatte Bill überzeugt. Trotzdem blickte er sich skeptisch um. »Wenn du wenigstens sagen könntest, in welche Richtung wir gehen müssen, dann wäre viel gewonnen.«
Sheila überlegte noch. Sie war sich nicht sicher, doch als sie mit den Fingern schnickte, da wusste Bill, dass ihr etwas eingefallen war. »Wenn mich nicht alles täuscht, dann müssen wir von hier aus nach rechts gehen. Ich glaube eher, dass die Schreie von dort erklungen sind. Da bin ich mir jetzt fast sicher.«
»Dann lass uns gehen.«
Sheila nickte. Sie blieb dicht bei ihrem Mann. Hätte man sie nach ihren Gefühlen gefragt, dann hätte sie alles andere als eine positive Antwort geben können …
*
Irgendwo hatte Bill Conolly mitgedacht und eine Stablampe mitgenommen, die in der rechten Außentasche seiner neuen Lederjacke steckte.
Bill schaltete seine Lampe ein. Er leuchtete so gut wie möglich in die Gärten hinein. Der kalte Strahl fand immer wieder Lücken, durch die er dringen konnte, aber auch jetzt war niemand zu sehen. Keiner hatte sich dort versteckt, und auch auf der Straße malte sich keine Gestalt ab.
Nichts war zu machen. Nur stellte der Reporter keine Fragen. Er kannte Sheila. Der Schrei oder die Schreie hatte sie sich bestimmt nicht eingebildet.
Das Ende der Straße war bald erreicht. Es malte sich bereits die Kreuzung ab, auf die sie zugingen.
Noch zwei Häuser standen an der rechten Seite. Inzwischen hatte Bill die Seite gewechselt und leuchtete durch die breiten Lücken eines verrosteten Gitters. Das Haus auf dem Grundstück stand schon seit einigen Monaten leer, das wussten die Conollys. Die Besitzer waren verstorben, und zwischen den Erben tobte ein Streit um den Verkauf des Hauses und des recht großen Grundstücks.
Beide hatten eigentlich auf der anderen Seite zurückgehen wollen, aber Bill hatte es nicht ausgehalten. Er ging langsam an dem Grundstück vorbei, und der helle Strahl der Lampe strich über den Boden hinweg. Jenseits des Zaunes malte er helle Flecken auf den mit Gras bewachsenen Untergrund.
Plötzlich blieb er stehen.
Auch Sheila stoppte, denn sie hatte ihren Mann nicht aus den Augen gelassen. »Ist da was?«, rief sie halb laut über die Straße hinweg.
»Komm mal her.«
Mit schnellen Schritten überquerte Sheila die Straße und blieb neben ihrem Mann stehen.
»Hast du was gesehen?«
»Ich glaube …«
»Und? Was war es?«
Er gab keine Antwort und legte stattdessen einen Finger gegen die Lippen.
Sheila verstand. Sie hielt in den nächsten Sekunden den Mund. Bisher hatten sie so gut wie keine Geräusche gehört. Das änderte sich jetzt, als sie in die Stille hineinlauschten und beide einen Laut hörten, der ihnen gar nicht passte.
Hinter dem Zaun musste jemand im Dunkeln sitzen und weinen oder auch stöhnen. Das Geräusch war deutlich zu hören. In ihm lag einiges von der Qual, den die andere Person empfand. Nur waren es keine Schreie, sondern ein anderer Ausdruck der Verzweiflung.
»Das muss sie sein, Bill.«
»Denke ich auch.«
Sheila schaute an dem Gitter hoch. »Und was machen wir jetzt? Wir müssen ihr helfen.«
Der Reporter nickte. »Wenn sie auf das Grundstück gelangt ist, werde ich es auch können.«
Bill schaute sich noch um, ob er unbeobachtet war, aber es war niemand zu sehen. Die Menschen hier schliefen weiterhin den Schlaf der Gerechten oder Ungerechten, so genau war das nie zu erforschen. Die Lampe steckte der Reporter wieder in die Tasche. Angeschaut hatte er sich die Gitter schon. Sie waren mit einer kniehohen Mauer verbunden, in der sie einen entsprechenden Halt gefunden hatten. Am oberen Ende wurden aus ihnen leicht angerostete Pfeilspitzen, an denen man sich leicht verletzen konnte.
Nicht Bill. Er fand eine Lücke, er schaffte es auch, sich abzustemmen, dann drückte Sheila noch gegen sein Hinterteil, sodass Bill seinen Fuß auf eine oben verlaufende Querstrebe stellen und sich abstützen konnte. Der anschließende Sprung brachte ihn auf die andere Seite, wo er sich drehte und Sheila beruhigend zunickte.
Die Lampe schaltete er nicht ein, weil er nicht wie ein Dieb über das Grundstück gehen wollte. Er nutzte den Schutz der Nacht aus und auch den der Büsche, die an einigen Stellen schulterhoch wuchsen und wie dunkle Inseln aussahen.
Das Haus ragte hoch vor ihm in den Nachthimmel. Es war im viktorianischen Stil erbaut worden. Aber irgendwo schien der Architekt einen schlechten Tag gehabt zu haben. nach Bills Geschmack hatte er die Proportionen nicht richtig eingeordnet. Das Haus sah zu klein und irgendwie gedrängt aus. Dafür war es stärker in die Höhe gebaut worden, und auf dem Dach drängten sich mehrere Gauben übereinander zusammen.
Auf dem weichen Untergrund fiel es dem Reporter leicht, leise aufzutreten. Er hatte sich nicht geirrt, denn das Weinen war ebenso an seine Ohren geklungen wie die Schreie an die seiner Frau Sheila.
Er suchte nach der Person. Sie hatte alle Chancen, sich zu verstecken, weil es auf dem Grundstück genügend Möglichkeiten gab.
Er blieb stehen, als er eine alte Kiefer erreicht hatte. Zurück schaute er nicht, denn jetzt ließ sich die Hauswand gut beobachten. Es war die Rückseite, unterbrochen von zahlreichen Fenstern, hinter denen aber kein Lichtschimmer zu sehen war.
Leere Häuser, das wusste Bill, waren immer Anziehungspunkte für lichtscheues Gesindel. Bill Conolly vermutete, dass es auch hier der Fall war, dass sich möglicherweise die Mitglieder einer Bande eingenistet hatten.
Drogen, Alkohol, Exzesse, das alles zog er in Betracht. Schob es allerdings wieder von sich, weil er nichts mehr hörte. Außerdem hatte er nur einmal dieses leise Weinen oder Stöhnen vernommen.
Die andere Person meldete sich nicht. Bill war davon überzeugt, dass sie ihn gesehen hatte, aber sie hielt sich zurück. Nachdem er zwei Minuten in der Stille gestanden und sich nicht gerührt hatte, griff er wieder zur Lampe und schaltete sie ein.
Er wollte es jetzt genau wissen. Ein kalter Lichtfinger strich durch die Dunkelheit und malte sich als Kreis auf der Hausmauer ab, an der Pflanzen in die Höhe rankten wie ein riesiges Gewürm, das irgendwann mal das Dach erreichen wollte.
Bill ließ den hellen Kreis von links nach rechts wandern. Er suchte etwas, er wollte die Gestalt herausfordern, falls sie noch da war.
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: