1,99 €
Endlich als E-Book: Die Folgen der Kult-Serie John Sinclair aus den Jahren 1980 - 1989!
Die Dämonen-Katze.
Im Mittelpunkt dieses Romans steht Leon Poole. Er ist ein unsympathischer Junggeselle, der in London ein altes Zweifamilienhaus bewohnt. Er ist heruntergekommen wie die Möbel, und vom Putzen hält Leon Poole nicht viel.
Zu Hause pflegt er das Nichtstun, und weil er keine Freunde hat, flüchtet er sich Abend für Abend in einen Alkoholrausch. Am Morgen darauf geht Poole dann seiner ungewöhnlichen Arbeit nach. Er ist Katzenfänger und sammelt alle herumstreunenden Tiere ein.
Anschließend verkauft er sie an einen Chemie-Konzern, der nicht genug Tiere für seine Versuche bekommen kann. An einem Abend, Poole hat sich gerade einen Rausch angetrunken, da hört er lockende Frauenstimmen in seiner Wohnung. Ob mir ein Scheich seinen Harem ausleihen möchte? überlegt Poole, und er rennt nach nebenan. Statt der drei Frauen hocken drei fauchende Katzen vor Poole.
Ihm ist die Sache nicht geheuer, doch zur Flucht ist es bereits zu spät. Die drei Tiere nehmen für ihre Leidensgenossinnen fürchterliche Rache ...
John Sinclair - der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung. Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 138
Veröffentlichungsjahr: 2015
John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung.
Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.
Im Mittelpunkt dieses Romans steht Leon Poole. Er ist ein unsympathischer Junggeselle, der in London ein altes Zweifamilienhaus bewohnt. Er ist heruntergekommen wie die Möbel, und vom Putzen hält Leon Poole nicht viel.Zu Hause pflegt er das Nichtstun, und weil er keine Freunde hat, flüchtet er sich Abend für Abend in einen Alkoholrausch. Am Morgen darauf geht Poole dann seiner ungewöhnlichen Arbeit nach. Er ist Katzenfänger und sammelt alle herumstreunenden Tiere ein.Anschließend verkauft er sie an einen Chemie-Konzern, der nicht genug Tiere für seine Versuche bekommen kann. An einem Abend, Poole hat sich gerade einen Rausch angetrunken, da hört er lockende Frauenstimmen in seiner Wohnung. Ob mir ein Scheich seinen Harem ausleihen möchte? überlegt Poole, und er rennt nach nebenan. Statt der drei Frauen hocken drei fauchende Katzen vor Poole.Ihm ist die Sache nicht geheuer, doch zur Flucht ist es bereits zu spät. Die drei Tiere nehmen für ihre Leidensgenossinnen fürchterliche Rache …
Jason Dark wurde unter seinem bürgerlichen Namen Helmut Rellergerd am 25. Januar 1945 in Dahle im Sauerland geboren. Seinen ersten Roman schrieb er 1966, einen Cliff-Corner-Krimi für den Bastei Verlag. Sieben Jahre später trat er als Redakteur in die Romanredaktion des Bastei Verlages ein und schrieb verschiedene Krimiserien, darunter JERRY COTTON, KOMMISSAR X oder JOHN CAMERON.
BASTEI ENTERTAINMENT
Vollständige E-Book-Ausgabeder beim Bastei Verlag erschienenen RomanheftausgabeBastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG© 2015 by Bastei Lübbe AG, KölnVerlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian MarzinVerantwortlich für den InhaltE-Book-Produktion:Jouve
ISBN 978-3-8387-2925-1
www.bastei-entertainment.dewww.lesejury.dewww.bastei.de
Die Augen starrten Leon Poole an! Leicht geschlitzt, gefährlich leuchtend, gelblich die Farbe, mit einem grünen Schimmer – Katzenaugen … Und sie standen über ihm in dem alten Treppenhaus. Die Katze lauerte auf dem ersten Absatz. »Hau ab!«, knurrte Poole, »sonst mache ich dir Beine!« Er schob seine Schirmmütze in den Nacken und packte die lange Stange mit der Metallgabel fester. Dann stieß er sie vor, in die Dunkelheit hinein und dorthin, wo das Augenpaar leuchtete.
Die Katze fauchte auf. Die Augen bewegten sich blitzschnell, ein Zeichen, dass die Katze zur Seite wischte, dann war sie verschwunden. Das Tappen ihrer Pfoten noch – Stille.
»Wer sagt’s denn?«, murmelte Poole. »Man muss die verdammten Biester nur richtig scheuchen, dann haben sie auch den gehörigen Respekt. Er lachte und machte Licht.
Es war nicht gerade Luxus, was man in dem Haus zu sehen bekam. Doch darauf konnte Poole verzichten. Als Junggeselle fühlte er sich auch da wohl, wo von den Wänden der Verputz blätterte. Zudem wohnte er allein in dem kleinen Zweifamilienhaus. Selbst die Türken waren ausgezogen, weil sie keine Lust mehr hatten, mit einem Mann wie Leon Poole unter einem Dach zu hausen.
Und das hatte seinen Grund.
Leon Poole war Katzenfänger von Beruf. Er strolchte durch die Slums von London, aber auch durch Mayfair und das vornehme Westend. Und er las Katzen auf. Er hatte darin eine sagenhafte Routine entwickelt. Wenn er einmal eine Katze entdeckt hatte, dann war sie auch nicht mehr zu retten. Poole packte sie, warf sie in seinen Wagen und fuhr sie nach Hause, wo er sie in Käfige steckte, die eines Tieres unwürdig waren. Dort fielen die Katzen oft übereinander her, es gab Aggressionen. Ab und zu starb ein Tier, doch das machte Poole nichts aus. Es gab genügend Nachschub.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!