John Sinclair 306 - Jason Dark - E-Book

John Sinclair 306 E-Book

Jason Dark

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Endlich als E-Book: Die Folgen der Kult-Serie John Sinclair aus den Jahren 1980 - 1989!

Die Träne des Teufels.

Die Träne des Teufels war ein Diamant. Angeblich gehörte er zu den wertvollsten der Welt. Um seine Vergangenheit rankte sich ein Geheimnis. Deshalb waren interessenten auf Vermutungen angewiesen.

Jemand brachte als einen der Vorbesitzer den russischen Großfürsten Rasputin ins Gespräch, ein anderer einen Mönch aus Tibet. Eine dritte Theorie besagte sogar, dass der Stein aus der Hölle stammen sollte ...

John und seine Freunde wollen das Rätsel um die Herkunft des Diamanten knacken. Ob es ihnen gelingt?

John Sinclair - der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung. Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 137

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

CoverJohn Sinclair – Die SerieÜber dieses BuchÜber den AutorImpressumDie Träne des Teufels (1. Teil)Vorschau

John Sinclair – Die Serie

John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung.

Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.

Über dieses Buch

Die Träne des Teufels (1. Teil)

Die Träne des Teufels war ein Diamant. Angeblich gehörte er zu den wertvollsten der Welt. Um seine Vergangenheit rankte sich ein Geheimnis. Deshalb waren interessenten auf Vermutungen angewiesen.

Jemand brachte als einen der Vorbesitzer den russischen Großfürsten Rasputin ins Gespräch, ein anderer einen Mönch aus Tibet. Eine dritte Theorie besagte sogar, dass der Stein aus der Hölle stammen sollte  …

John und seine Freunde wollen das Rätsel um die Herkunft des Diamanten knacken. Ob es ihnen gelingt?

Über den Autor

Jason Dark wurde unter seinem bürgerlichen Namen Helmut Rellergerd am 25. Januar 1945 in Dahle im Sauerland geboren. Seinen ersten Roman schrieb er 1966, einen Cliff-Corner-Krimi für den Bastei Verlag. Sieben Jahre später trat er als Redakteur in die Romanredaktion des Bastei Verlages ein und schrieb verschiedene Krimiserien, darunter JERRY COTTON, KOMMISSAR X oder JOHN CAMERON.

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabeder beim Bastei Verlag erschienenen RomanheftausgabeBastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG© 2015 by Bastei Lübbe AG, KölnVerlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian MarzinVerantwortlich für den InhaltE-Book-Produktion:Jouve

ISBN 978-3-8387-3067-7

www.bastei-entertainment.dewww.lesejury.dewww.bastei.de

Die Träne des Teufels (1. Teil)

Zuerst stellte sich eine dicke Steinmauer den Einbrechern in den Weg. Auf der Mauerkrone glänzte im matten Mondlicht der Stacheldraht. Hinter der Mauer existierten Stolperdrähte, und anschließend wurde es richtig gefährlich. Da lauerten die Bluthunde!

Der Besitzer dieses Grundstücks hatte auf jegliche Elektronik verzichtet, er vertraute auf seine Bluthunde.

Und eingebrochen hatte noch niemand bei Hendrik van Doolen. Drei Versuche waren gestartet worden. Für zwei Einbrecher hatten sie tödlich geendet. Aus diesem Grunde legte sich Hendrik van Doolen stets beruhigt zu Bett.

Keine Regel ohne Ausnahme.

Ein vierter Einbruchsversuch lief an.

Die Gestalt stieg aus einem Wagen, der nahe des Grundstücks gehalten hatte. Hinter den Scheiben war undeutlich ein blasses Gesicht zu erkennen, ein Zeichen, dass der Fahrer noch wartete.

Die Person huschte auf die Mauer zu. Sie war aus klotzigen Bruchsteinen errichtet worden. Nur die Wipfel mächtiger Platanen und Ulmen schauten darüber hinweg.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!