John Sinclair 421 - Jason Dark - E-Book

John Sinclair 421 E-Book

Jason Dark

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Endlich als E-Book: Die Folgen der Kult-Serie John Sinclair aus den Jahren 1980 - 1989!

Willkommen im Fegefeuer.

Regelmäßige Sinclair-Leser erinnern sich sicherlich noch an Vincent van Akkeren, den Höllendiener, der sich selbst Baphomet nannte. John Sinclair war auf dessen Yacht gefangen und erlebte, wie van Akkeren vor ihm in die Hölle fuhr. Im Band 421 treffen die beiden Gegner wieder aufeinander. Doch zuerst wird Oberinspektor Sinclair von einem geheimnisvollen Anrufer zu einem Schrottplatz gerufen, auf dem ein Großbrand wütet. Ein Abgeordneter Baphomets tanzt in dieser Flammenhölle und stimmt John auf dessen ungewollte Reise ins Fegefeuer ein ...

John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung. Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 139

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

CoverJohn Sinclair – Die SerieÜber dieses BuchÜber den AutorImpressumWillkommen im FegefeuerVorschau

John Sinclair – Die Serie

John Sinclair ist der Serien-Klassiker von Jason Dark. Mit über 300 Millionen verkauften Heftromanen und Taschenbüchern, sowie 1,5 Millionen Hörspielfolgen ist John Sinclair die erfolgreichste Horrorserie der Welt. Für alle Gruselfans und Freunde atemloser Spannung.

Tauche ein in die fremde, abenteuerliche Welt von John Sinclair und begleite den Oberinspektor des Scotland Yard im Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit.

Über dieses Buch

Willkommen im Fegefeuer

Regelmäßige Sinclair-Leser erinnern sich sicherlich noch an Vincent van Akkeren, den Höllendiener, der sich selbst Baphomet nannte. John Sinclair war auf dessen Yacht gefangen und erlebte, wie van Akkeren vor ihm in die Hölle fuhr. Im Band 421 treffen die beiden Gegner wieder aufeinander. Doch zuerst wird Oberinspektor Sinclair von einem geheimnisvollen Anrufer zu einem Schrottplatz gerufen, auf dem ein Großbrand wütet. Ein Abgeordneter Baphomets tanzt in dieser Flammenhölle und stimmt John auf dessen ungewollte Reise ins Fegefeuer ein  …

Über den Autor

Jason Dark wurde unter seinem bürgerlichen Namen Helmut Rellergerd am 25. Januar 1945 in Dahle im Sauerland geboren. Seinen ersten Roman schrieb er 1966, einen Cliff-Corner-Krimi für den Bastei Verlag. Sieben Jahre später trat er als Redakteur in die Romanredaktion des Bastei Verlages ein und schrieb verschiedene Krimiserien, darunter JERRY COTTON, KOMMISSAR X oder JOHN CAMERON.

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabeder beim Bastei Verlag erschienenen RomanheftausgabeBastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG© 2015 by Bastei Lübbe AG, KölnVerlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian MarzinVerantwortlich für den InhaltE-Book-Produktion:Jouve

ISBN 978-3-8387-3181-0

www.bastei-entertainment.dewww.lesejury.dewww.bastei.de

Willkommen im Fegefeuer

Auf einmal war das Feuer da!

Ich war froh, meinen Bentley an der Straße stehengelassen und nicht bis dicht an das Haus gefahren zu haben, denn im Innern des barackenähnlichen Baus fauchte eine heiße, mörderische Lohe auf, die sich im Nu ausbreitete und als gewaltige, druckvoll vorangetriebene Hitzewelle die Scheibe aus dem Rahmen trieb. Mir flog das Glas entgegen, zusammen mit dem Feuer und auch der gewaltigen Hitze. Mit einem Sprung rettete ich mich zur Seite, landete auf dem Boden, rollte mich über die rechte Schulter ab, kam wieder auf die Beine und entfernte mich aus der unmittelbaren Gefahrenzone.

Was so spielerisch leicht ausgesehen hatte, war keine Übung gewesen, sondern blutiger Ernst …

Mit dem Jackettärmel fuhr ich über meine Stirn. Vor mir befand sich die Baracke, in der sich die Explosion ereignet hatte. Wäre ich 30 Sekunden schneller gewesen, hätte es mich auch noch erwischt. So stand ich in relativer Sicherheit und brauchte auch keine Befürchtungen zu haben, dass der Brand auf andere Gebäude übergriff, denn die gab es hier nicht.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!