12,99 €
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Texte: Paul Maar übertrifft sich selbst und spielt mit diesem Hausbuch seine ganze Vielseitigkeit aus: Charmant-witzige Gedichte, Nonsens-Reime, interaktive Ideen, verrückte Zungenbrecher und liebenswerte Geschichten vom kleinen Känguru bieten genug Lesestoff fürs ganze Jahr. Alle Texte drehen sich ums Lieblingsthema Tiere und wurden von Nina Dulleck wunderschön illustriert: ein echter Prachtband für Kinder ab 6 und deren Eltern! In "Kakadu und Kukuda" finden sich zahllose freche Reime, witzige Ideen und knifflige Rätsel von Lieblingsautor Paul Maar.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Wenn im FRÜHLING der Flachs blüht,
flattern viele flinke Finken
übers flache Flachsfeld.
Ein Tier hat’s wirklich tierisch schwer,
ihr glaubt es nicht? Dann hört mal her:
Es kann kein Telefon benutzen,
kann nicht seine Brille putzen,
kann nicht dumme Fragen fragen,
und nicht Hemd mit Kragen tragen.
Ein Tier hat’s wirklich tierisch schwer,
ihr glaubt es nicht? Dann hört mal her:
Es kann sich nicht die Zähne putzen,
kann kein Klopapier benutzen,
kann nicht über Witze lachen,
und andre dumme Sachen machen.
Ein Tier hat’s wirklich tierisch schwer,
ihr glaubt es nicht? Dann hört mal her:
Es kann nicht mal das Licht anschalten,
kann auch keine Ordnung halten,
kann sich nicht sein Hemd verdrecken,
und sich nicht unter Decken strecken.
Ein Tier hat’s wirklich tierisch schwer,
ihr glaubt es nicht? Dann hört mal her:
Es kann nicht reden und nicht sprechen,
kann nicht andre unterbrechen,
kennt nicht Tage, kennt nicht Wochen
und kann keine Rochen kochen.
Ein Tier hat’s wirklich tierisch schwer,
ihr glaubt es nicht? Dann hört mal her:
Es kann nicht lachen, kann nicht singen,
kann keine Fünf nach Hause bringen,
hat keinen Euro in den Taschen,
und kann auch keine Flaschen waschen.
Doch ein Tier kann auch nicht lügen,
und kann andre nicht betrügen!
Vögel fliegen durch die Lüfte,
Hunde riechen alle Düfte,
Fische schwimmen durch die Wellen,
während Hunde lautstark bellen.
Hasen können Haken schlagen,
Mäuse können Löcher nagen,
Gazellen können pfeilschnell laufen,
der Elefant macht große Haufen.
Tiere können so viel Sachen,
die wir Menschen gar nicht machen.
Tiere können so viel Sachen,
die sonst keiner kann.
Der Löwe zeigt stolz seine Zähne,
der Holzwurm seine Sägespäne,
der Pinguin trägt gerne Frack,
die Katze kauft man oft im Sack.
Lamas können sehr weit spucken,
Giraffen über Bäume gucken.
Das Faultier schläft mitunter Wochen,
flach wie Papier macht sich der Rochen.
Tiere können so viel Sachen,
die wir Menschen gar nicht machen.
Tiere können so viel Sachen,
die sonst keiner kann.
Der Elefant ist ein Trompeter,
das Känguru springt zwanzig Meter,
Papageien können reden,
doch der Affe grüßt nicht jeden.
Pferde können manchmal scheuen,
während Rinder wiederkäuen,
Schlangen streifen ab die Hüllen,
der Ochsenfrosch kann furchtbar brüllen.
Denn Tiere können so viel Sachen,
die wir Menschen gar nicht machen.
Ja, Tiere können so viel Sachen,
die sonst keiner kann!
Hier siehst du vier Buchstaben-Säulen.
Suche in jeder Säule einen Vogel, und unterstreiche das Wort mit Bleistift.
FUNKEN
AHA
STAR
KAKA-ICH
FÜNKEN
IHI
STER
KAKA-ER
FONKEN
EHE
STÖR
KAKA-SIE
FINKEN
OHO
STIER
KAKA-WIR
FÖNKEN
UHU
STOR
KAKA-IHR
FANKEN
ÖHÖ
STUR
KAKA-DU
FÄNKEN
AHÄ
STÄR
KAKA-ES
FENKEN
ÖHA
STÜR
KAKA-EUCH
FRANKEN
AUA
STOPP
KAKA-U
Und hier kannst du nachprüfen, ob du alle Vögel erkannt hast. Denn zu jedem gibt es ein Gedicht:
Die Ratte sprach zum Star:
»Du hast ja gar kein Haar!«
»Aus dir spricht nur der pure Neid
auf mein schönes Federkleid!«,
so sprach der Star im Gehen
und ließ die Ratte stehen.
Der kleine Uhu ruft »Huhu!«
und macht die Augen auf und zu.
Drei Finken fielen in ein Loch,
in dem es ziemlich stinkig roch.
So kam es, dass drei Finken
jetzt unerträglich stinken.
Der Maulwurf sprach zum Kakadu:
»Jetzt sei mal still, gib endlich Ruh!
Dein Gekreisch stört meine Frau
sogar ganz tief im Maulwurfsbau!«
Der Hase liegt im grünen Gras,
nachdem er davon ganz viel fraß.
Das Nashorn liest die Morgenzeitung
am liebsten mit Musikbegleitung.
Der Vielfraß fragt die Ratte,
ob sie schon Frühstück hatte.
Quallen lieben Speisequark.
Der macht die schwächste Qualle stark.
Der Elefant hat große Ohren,
drin haben Flöhe nichts verloren.
Das Nashorn nennen viele »Rhino«,
der Dinosaurus heißt auch »Dino«.
Wie ihr bestimmt wisst, leben die Kängurus in Australien. Aber für die Geschichten in diesem Buch stellen wir uns vor, dass das kleine Känguru mit seiner Mutter in derselben Stadt wohnt wie ihr, vielleicht sogar in derselben Straße.
»Weil du mir so schön geholfen hast, habe ich dir was mitgebracht«, sagt die Känguru-Mutter zum kleinen Känguru, als sie vom Einkaufen zurückkommt.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!