Kanada Kochbuch: Die leckersten Rezepte der kanadischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Fingerfood, Aufstrichen & Getränken - Claudia Pitre - E-Book

Kanada Kochbuch: Die leckersten Rezepte der kanadischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Fingerfood, Aufstrichen & Getränken E-Book

Claudia Pitre

0,0

Beschreibung

Waren Sie schon einmal mit dem Camper in der kanadischen Wildnis unterwegs oder träumen Sie von einem Trip in die unberührte Natur? In jedem Falle sollten Sie auch die kulinarische Weite Kanadas nicht vernachlässigen – und mit diesem Buch erforschen Sie die ganz genussvoll auch zuhause! Kanada ist Sehnsuchtsziel nicht nur von Millionen Touristen, sondern lockt seit Langem auch Immigranten aus aller Welt hinter seine Grenzen – und die haben jede Menge kulinarische Inspiration im Gepäck. Zusammen mit den Speisetraditionen der indigenen Bevölkerung ergab sich so ein einzigartiger internationaler Mix, dem zusätzlich die landschaftlichen Gegebenheiten ihre Besonderheit einhauchen: Saisonale Zutaten, die den frostig-harschen Bedingungen großer Landesteile angepasst sind, beliebter Wildfang, reichlich Fisch aus Flüssen, Seen und Ozeanen, zahlreiche Wildkräuter und natürlich der legendäre Ahornsirup sind Schlüsselkomponenten kanadischen Genusses und in diesem Buch lernen Sie den einzigartigen Geschmack Kanadas kennen. Ob Fleisch oder Fisch, Vegetarier oder Veganer, Soulfood-Fan oder Freund der leichten Küche – hier finden Sie eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Leckereien für jeden Anlass und auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 87

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

W

aren Sie schon einmal mit dem Camper in der kanadischen Wildnis unterwegs oder träumen Sie von einem Trip in die unberührte Natur? In jedem Falle sollten Sie auch die kulinarische Weite Kanadas nicht vernachlässigen – und mit diesem Buch erforschen Sie die ganz genussvoll auch zuhause!

Kanada ist Sehnsuchtsziel nicht nur von Millionen Touristen, sondern lockt seit Langem auch Immigranten aus aller Welt hinter seine Grenzen – und die haben jede Menge kulinarische Inspiration im Gepäck. Zusammen mit den Speisetraditionen der indigenen Bevölkerung ergab sich so ein einzigartiger internationaler Mix, dem zusätzlich die landschaftlichen Gegebenheiten ihre Besonderheit einhauchen: Saisonale Zutaten, die den frostig-harschen Bedingungen großer Landesteile angepasst sind, beliebter Wildfang, reichlich Fisch aus Flüssen, Seen und Ozeanen, zahlreiche Wildkräuter und natürlich der legendäre Ahornsirup sind Schlüsselkomponenten kanadischen Genusses und in diesem Buch lernen Sie den einzigartigen Geschmack Kanadas kennen. Ob Fleisch oder Fisch, Vegetarier oder Veganer, Soulfood-Fan oder Freund der leichten Küche – hier finden Sie eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Leckereien für jeden Anlass und auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Wissenswertes

Indigene Kultur in Kanada

Regionalität & Saisonalität

Maple Sirup & Co.

Feier der lokalen Küche

Frühstück

Buttermilk Pancakes | Pancakes aus Buttermilch

Bannock | Pfannenbrot

Maple Smoothie | Ahornsmoothie

Maple Toast | Ahorntoast

Coconut Smoothie | Kokos-Smoothie

Apple Pancake | Apfelpfannkuchen

Maple Yoghurt | Ahornjoghurt

Bagels Montreal Style

Salat, Dressing und Aufstrich

Coleslaw | Weißkrautsalat

Melonsalad with Bacon | Melonensalat mit Speck

Caesar Salad

Citrus Salad | Zitrus-Salat

Bean Salad | Bohnensalat

Papri Maple Dip | Paprika-Ahorn-Dip

Spicy Dip | Scharfer Dip

Maple Mustard | Ahorncreme

Lenses Dip | Dip mit Linsen

Cranberry Sauce | Preiselbeer-Soße

Salad Sauce | Salatdressing

Gerichte mit Fleisch

Partypot | Partyeintopf

Tourtière | Fleischpastete

Split Pea Soup with Meat | Erbsensuppe Mit Fleisch

Beef Steak | Rindersteak

Elk Stew | Eintopf Mit Elchfleisch

Chili

Lumberjack Soup | Holzfällersuppe

Spareribs | Rippchen

Jigg’s Dinner

Burger

Gerichte mit Fisch

Grilled Salmon Fillet | Gegrilltes Lachsfilet

Lobster Rolls | Hummer-Sandwich

Smoked Salmon | Geräucherter Lachs

Smoked Salmon Pasta | Räucherlachsnudeln

Split Pea Soup without Meat | Erbsensuppe Ohne Fleisch

Salmon Chowder | Lachseintopf

Salmon Cakes | Frikadellen aus Lachs

Char | Saibling

Vegetarische Gerichte

Poutine

Creamcheese Gratin | Frischkäsegratin

Maple Eggplant | Ahornauberginen

Baked Cauliflower | Gebackener Blumenkohl

Cauliflower Wings | Blumenkohlflügel

Chickpeas Roasted | Kichererbsen Geröstet

Cheese Parsnips | Käsepastinaken

Caramelized sweet Potatoes | Karamelisierte Süßkartoffeln

Desserts & Gebäck

Orange Cake | Orangenkuchen

Choco Cookies | Schokokekse

Peanutbutter-Cookies | Erdnussbutterkekse

Maple Cake | Ahornkuchen

Maple Cookies | Ahornkekse

Timbits | Donutkugeln

Saskatoon Berry Pie | Saskatoon-Beerenkuchen

Maple Syrup Pie | Kuchen mit Ahornsirup

Buttertarts | Buttertörtchen

Bananabread | Bananenbrot

Maplesyrup Icecream | Eisbecher mit Ahornsirup

Nanaimo Bars | Schokoschnitten

Maple Dessert | Ahornsirup-Dessert

Blueberry Dessert | Blaubeer-Dessert

Sugar Pie | Zuckerkuchen

Nut Dessert | Nuss-Dessert

Maple Mousse | Ahorn-Mousse

Grilled Orange | Gegrillte Orange

Baked Apple | Bratapfel

Apple Crumble | Apfelcrumble

Maple Ice | Ahorneis

Fingerfood und Snacks

Doughnuts | Biberschwänze

Salmon Finger Sandwiches | Lachs-Häppchen

Salmon Rolls | Lachs-Röllchen

Ketchup-Chips

Maple Bar | Ahornriegel

Maple Popcorn | Popcorn mit Ahornsirup

Getränke

Lumberjack’s Potion | Holzfällertrank

Moose Milk | Elchmilch

Eggnog | Eierpunch

Maple Milk | Ahornmilch

Oat Smoothie | Hafersmoothie

Caesar-Cocktail

Blueberry Mojito | Blaubeer-Mojito

Green Maple

Cloudy Maple

Hudson Bay Drink

Canadian Liqueur | Likör aus Kanada

Wissenswertes

K

anada ist stolz auf seine Reichhaltigkeit und gilt als eines der multikulturellsten Länder der Erde. Viele Menschen aus den verschiedensten Teilen der Welt haben sich dort niedergelassen. Aber nicht nur das, sie haben auch ihre kulturellen Traditionen mitgebracht – das nicht nur in die kanadische Küche, sondern in das allgemeine Leben der Kanadier.

Offiziell ist Kanada ein zweisprachiges Land, in dem Englisch und Französisch als Amtssprachen gelten. Die Mehrheit der Kanadier spricht Englisch, während die Minderheit Französisch spricht, insbesondere in der Provinz Québec. Die zweisprachige Identität ist ein wichtiger Bestandteil der kanadischen Kultur und wird durch staatliche Unterstützung und Bildungsprogramme gefördert.

Kanadier haben zudem eine starke Bindung zur Natur und genießen eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren, Kanufahren und Angeln. Die Natur ist ebenso eine wichtige Inspirationsquelle für die Kunst, Literatur und Musik der Menschen.

Für fast alle Kanadier ist Hockey mehr als nur ein Sport – vielmehr ist es eine nationale Leidenschaft und ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Das Land hat eine lange Tradition im Eishockey. Der Sport wird von Menschen jeden Alters und Hintergrunds geliebt und gespielt. Die National Hockey League (NHL) hat ihren Ursprung in Kanada, und das Land hat einige der besten Spieler und Teams der Welt hervorgebracht.

Indigene Kultur in Kanada

Die indigenen Völker Kanadas, einschließlich der First Nations, Métis und Inuit, haben eine reiche kulturelle Tradition, die seit Jahrhunderten besteht. Ihre Kunst, ihr Handwerk, die Musik und die Geschichten sind ein großer Bestandteil der Kultur und werden zunehmend geschätzt und gefeiert.

Sie haben eine reiche Tradition, die stark von den natürlichen Ressourcen ihres Landes geprägt ist. Einheimische Zutaten wie Bison, Wild, Ahornsirup und Beeren finden sich in vielen klassischen Gerichten der indigenen Küche wieder. Die Völker machen viel Gebrauch von Wurzelnahrungsmitteln wie Mais, Bohnen, Kürbis, Kartoffeln und Sonnenblumenkernen. Diese Nahrungsmittel bildeten die Grundlage ihrer Ernährung und werden heute noch in vielen Gerichten verwendet.

Kanada ist zudem reich an wilden Kräutern und essbaren Pflanzen, die von den indigenen Völkern seit Jahrhunderten genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bärenklau, Löwenzahn, Wiesenkerbel und viele mehr. Diese Pflanzen werden oft in der modernen Küche für ihre einzigartigen Aromen und gesundheitlichen Vorteile verwendet und tragen zur Vielfalt der kanadischen Küche bei.

Regionalität & Saisonalität

Wegen der extremen klimatischen Bedingungen in vielen Teilen Kanadas spielen saisonale Zutaten eine wichtige Rolle. Die Jahreszeiten beeinflussen nicht nur die Verfügbarkeit von Zutaten, sondern auch die Art und Weise, wie sie zubereitet werden. So stehen im Sommer frische Beeren und Gemüse im Mittelpunkt, während im Winter herzhafte Eintöpfe und deftige Gerichte bevorzugt werden.

Kanada erstreckt sich über eine enorme Fläche mit einer Vielzahl von Ökosystemen, was zu einer fast endlosen Vielfalt an regionalen Küchen führt. Jede Region des Landes hat ihre eigenen kulinarischen Traditionen und Spezialitäten. Die Küche an der Atlantikküste ist von Meeresfrüchten und Fisch geprägt, während in Québec französische Einflüsse dominieren und Gerichte wie Poutine und Tourtière beliebt sind.

Maple Sirup & Co.

Ahornsirup ist ein wahres Symbol der kanadischen Küche und ein weltweit geschätztes Naturprodukt. Kanada ist der größte Produzent von Ahornsirup. Der Frühling ist die Zeit der „Zuckerernte“, wenn die Bäume angezapft werden, um den süßen Saft zu gewinnen. Ahornsirup wird nicht nur zum Süßen von Speisen verwendet, sondern auch in einer Vielzahl von Gerichten wie Pfannkuchen, Waffeln, Backwaren und herzhaften Soßen.

Wegen der vielen natürlichen Ressourcen ist Wildfang in Kanada weitverbreitet und spielt eine wichtige Rolle in der Lebensweise vieler indigener Völker sowie in der modernen kanadischen Küche. Kanada setzt sich zunehmend für nachhaltige Fischerei- und Landwirtschaftspraktiken ein, um die langfristige Gesundheit der Meeres- und Landökosysteme zu gewährleisten.

In den letzten Jahren hat Kanada eine wachsende Street-Food-Szene erlebt, insbesondere in Städten wie Toronto, Vancouver und Montreal. Foodtrucks bieten eine vielfältige Auswahl an international inspirierten Gerichten, von Tacos über Burgers bis hin zu Fusion-Küche. Diese lockere und zugängliche Art zu essen hat dazu beigetragen, die kulinarische Vielfalt Kanadas weiter zu bereichern.

Kanada hat eine hervorragende Craft-Bier-Szene, mit einer Fülle von Mikrobrauereien, die verschiedene Biere mit lokalen Zutaten und handwerklicher Braukunst produzieren. Darüber hinaus sind Weine aus Regionen wie dem Okanagan Valley in British Columbia und dem Niagara-Gebiet in Ontario international anerkannt für ihre Qualität und Vielfalt.

Kanada hat eine ausgewogene Käseproduktion, die sich über das ganze Land erstreckt. Von mildem Cheddar aus Ontario bis hin zu würzigen Blauschimmelkäse aus Québec gibt es eine Fülle von köstlichen Käsesorten, die von lokalen Bauern und Käsereien hergestellt werden.

Feier der lokalen Küche

Durch die spektakuläre Natur ist Kanada ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Liebhaber von Lagerfeuerküche. Viele genießen es, draußen zu kochen und zu grillen, sei es beim Camping, Angeln oder Wandern. Dabei werden oft einfache, aber köstliche Gerichte zubereitet, die den rustikalen Charme und die Verbundenheit mit der Natur ausdrücken.

Ebenso ist Kanada bekannt für seine vielfältigen Erntefeste und Bauernmärkte, auf denen frische Produkte aus der Region angeboten werden. Diese Märkte sind nicht nur Orte des Einkaufs, sondern auch des sozialen Austauschs und der Feier der lokalen Küche. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, saisonale Zutaten zu entdecken und lokale Produzenten zu unterstützen.

Frühstück

Buttermilk Pancakes |Pancakes aus Buttermilch

Nährwerte p. P.: 112 kcal, 18 g Kohlenhydrate, 3 g Fett, 4 g Eiweiß

Portionen: 10

Dauer: ca. 20 Min.

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten:

200 g Mehl

1 EL Rohrzucker

1 TL Backpulver

1 TL Natron

1 TL Vanillezucker

1 Prise Salz

1 Ei

420 ml Buttermilch

2 EL geschmolzene Butter

1 TL Butter zum Backen

Zubereitung:

Vermischen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Vanillezucker und Salz.

In einer anderen Schüssel zerschlagen Sie Ei mit Buttermilch und rühren die geschmolzene Butter unter.

Geben Sie die zwei Schüsseln zusammen und rühren Sie das Ganze gut durch, bis die Masse noch leicht klumpig ist.

Schmelzen Sie Butter in einer Pfanne und geben mit einem großen Löffel den Pancake-Teig hinein. Aus dem Teig sollen 10 - 12 Pancakes entstehen. Je nach Pfannengröße können Sie auch 3 - 4 Pancakes gleichzeitig backen.

Backen Sie die Pancakes ungefähr 3 Minuten, bis sie auf der Oberfläche Blasen werfen und die Unterseite goldbraun ist. Anschließend wenden Sie sie und backen sie nochmals für 1 Minute.

Tipp: Wenn Sie die Pancakes nicht sofort servieren, können Sie diese im Backofen bei 100 Grad wunderbar warmhalten. Servieren Sie die Pancakes mit Ahornsirup oder frischen Beeren.

Bannock |Pfannenbrot

Nährwerte p. P.: 233 kcal, 36 g Kohlenhydrate, 8 g Fett, 5 g Eiweiß

Portionen: 10

Dauer: 50 Min.

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten:

270 g Mehl

240 ml Wasser

2 EL Backpulver

1 TL Salz

40 ml Rapsöl

1 TL Anissamen

1 TL Fenchelsamen

Zubereitung: