Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall -  - E-Book

Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall E-Book

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was tun, wenn nach einer Katastrophe der Strom zum Kochen ausfällt, frische Lebensmittel nicht verfügbar, aufgebraucht oder verdorben sind? Katastrophenhelfer*innen wissen: Vorbereitung ist die beste Vorsorge! Deshalb haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie wichtige Hilfsorganisationen einen großen Rezeptwettbewerb gestartet. Das Ziel war, kreative und krisentaugliche Gerichte zu sammeln: Die Zubereitung soll auch im Fall eines länger andauernden Stromausfalls möglich sein, wenn zugleich die Wasserversorgung ausfällt und frische Lebensmittel nicht mehr verfügbar sind. Aus über 500 eingereichten Vorschlägen wurden die besten 50 Rezepte ausgewählt und in diesem Buch zusammen mit vielen wichtigen Tipps und Infos von Expert*innen für die Bürger*innen aufbereitet. Ein Buch, das in keinem Haushalt fehlen sollte!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 160

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KOCHEN OHNE

Bildnachweis

StockFood: Stürmer, Thorsten (Cover)

Adobe Stock: kornkun (Illustrationen)

Designed by starline/Freepik (Sprechblasen, Kreise)

iStock: Tatiana Atamaniuk (U4), 2K Studio (1), Sviatlana Barchan (2), Ivanko_Brnjakovic (3), FikMik (4), Fizkes (5), GMVozd (6), Martin Hambleton (7), Kontrec (8), LightFieldStudios (9), Wako Megumi (10), RapidEye (11), Rogkov (12), Stefan Rotter (13), Ken Wiedemann (14)

Rezeptbilder 15: jeweilige Rezeptautorinnen und -autoren

Foto der Projektgruppe 16 und Porträts 17: © Projektgruppe

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Die Ratschläge in diesem Buch sind von den Autorinnen und Autoren und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorinnen und Autoren bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Die Rezepte, die in dieses Buch aufgenommen wurden, waren in ihrer Form und Gestaltung genauso bunt und vielfältig, wie sie es inhaltlich sind. Aus redaktionellen Gründen wurden sie daher an einigen Stellen bearbeitet, angepasst und, sofern nötig, korrigiert. Diese Eingriffe wurden stets unter größtmöglicher Orientierung am Original und seinem Wortlaut vorgenommen. Die im Rezeptpart abgebildeten Fotografien der Gerichte stammen von den Autorinnen und Autoren der jeweiligen Rezepte, denen insofern die Rechte an denselben obliegen. Wo immer Fotos zu den Rezepten eingereicht wurden, bemühte sich die Redaktion darum, einen Abdruck derselben im Buch zu ermöglichen. Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass hier erstens teilweise eine quantitative Auswahl zu treffen und dass zweitens die Verwendung in Einzelfällen aus technischen Gründen nicht möglich war.

Copyright © 2021 by Bassermann Verlag, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München.Redaktion/Lektorat: Antje Seidel, trans texas Publising Services, Köln Covergestaltung und Satz: Nadine Thiel, kreativsatz, Baldham

ISBN 978-3-641-28669-9V004

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT

DAS PROJEKT »KOCHEN OHNE STROM«

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE AUS DEM BONNER BEVÖLKERUNGSSCHUTZ

STROMAUSFALL! Die ersten Stunden aus Sicht einer Familie

WÄRME UND HITZE BEI STROMAUSFALL — Hinweise der Feuerwehr

FÜR JEDEN FALL DER FÄLLE! Geheimrezepte der Vorratshaltung

ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN BEIM OUTDOOR-COOKING

ERNÄHRUNG FÜR GESUNDE SÄUGLINGE, KINDER UND JUGENDLICH — Vorsorge für den Ausfall von Strom und Trinkwasser

WENN KEIN WASSER AUS DEM HAHN KOMMT — Welche Risiken es gibt und wie Sie vorsorgen können

EINMACHEN — Wird der Alltag der Großeltern neuer Trend?

HERAUSFORDERUNGEN DER GLOBALEN ERNÄHRUNGSSICHERHEIT

REZEPTE

FRÜHSTÜCKSIDEEN

SUPPEN UND SALATE

HAUPTGERICHTE

SNACKS UND DESSERTS

Und was kommt in Ihren Vorrat hinein?

Spezialtipps und Tricks zum kreativen Kochen ohne Strom

Ein starkes Team

Danksagung

Register und Bildnachweis

Impressum

VORWORT

Viele Menschen werden sich fragen, wozu es ein Kochbuch wie dieses braucht. Asiatisch, italienisch oder vegetarisch kochen, ja, aber ohne Strom? Was soll das? Manche vermuten gar, dass sie auf zukünftige Perioden mit Stromausfällen »vorbereitet« werden sollen. Aber die Idee hinter diesem Kochbuch ist weitaus simpler: Wir möchten Ihnen Rezepte für schmackhafte Gerichte vorstellen, die Sie im Alltag, aber besonders im Katastrophenfall für sich und Ihre Familien kochen können. Ein wenig Vorbereitung wie z. B. die Bevorratung von Lebensmitteln und die Vorrüstung von alternativen Kochmöglichkeiten ist notwendig – und dann lassen Sie sich einfach inspirieren von den vielen guten Vorschlägen hier im Buch.

Wir möchten zwar betonen, dass die Stromversorgung in Deutschland zu den sichersten europaweit zählt. Allerdings sind auch hier längere Stromausfälle möglich: 2019 waren in Berlin tausende Haushalte circa 31 Stunden ohne Strom, nachdem bei Bauarbeiten zentrale Stromkabel beschädigt wurden. 2005 sorgte der plötzliche Wintereinbruch im Münsterland für tagelange Stromausfälle und die hochwasserbedingten Folgen des Unwettertiefs »Bernd« in weiten Gebieten des Südens und Westens Deutschlands 2021 haben ebenfalls deutlich gezeigt, dass auch witte rungsbedingte Ereignisse die umfangreichen Infrastrukturen der Netzbetreiber zerstören können.

Angesichts dessen lohnt es sich also, stets vorbereitet zu sein. Die Projektidee zu »Kochen ohne Strom« entstand im Rahmen der Vorbereitungen zum Katastrophenschutztag des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn. Alle Beteiligten – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Bonn, der Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V., das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bonn e. V., die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bezirk Bonn e. V., der Malteser Hilfsdienst e. V. Bonn, die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen und das Technische Hilfswerk Ortsverbände Beuel und Bonn – haben immer wieder bei Katastrophen erlebt, wie wichtig die Versorgung der Bevölkerung mit Essen und Trinken ist. Und alle sind sich einig: Wenn die Bürgerinnen und Bürger sich selbst helfen können, entlastet das die professionellen Helferinnen und Helfer.

Die Rezepte in diesem Buch, die uns Menschen aus ganz Deutschland geschickt haben, sollen Ihnen vor diesem Hintergrund eine Anregung sein – nicht nur bei Katastrophen, sondern auch in Ihrem Alltag und beim Camping. Außerdem steuern unsere Expertinnen und Experten noch Wissenswertes rund um die Themen Stromausfall, Ernährungsvorsorge und Sicherheit bei.

Unsere Projektgruppe ist ehren- und hauptamtlich im Bonner Bevölkerungsschutz aktiv. Wir freuen uns sehr, Ihnen das Kochbuch präsentieren zu können, und wünschen nun gutes Gelingen und guten Appetit!

Ursula Fuchs (BBK)

Julia Porcas (THW OV Beuel)

Heiko Kerp (Malteser Hilfsdienst Bonn)

WIE DAS ASS IN IHREN ÄRMEL KAM.Das Projekt »Kochen ohne Strom«

Autorin: Sabine Katharina Geicht, BBK und THW

Das Anfangsteam von »Kochen ohne Strom« (v. l. n. r.): Martin Haselbauer, Heiko Kerp, Julia Porcas und Ursula Fuchs.

Legen wir Ihre Karten offen auf den Tisch: Als Sie dieses Buch aus dem analogen oder virtuellen Regal gezogen haben, haben Sie einen wahren Glücksgriff getan! Und manchmal kann ein gehöriges Quäntchen Glück durchaus nicht schaden – ganz im Gegenteil. Oft entscheidet es nicht nur darüber, mit welchem Blatt man startet, sondern auch darüber, wie das Spiel sich entwickelt. Nicht zu unterschätzen sind aber auch eine solide Vorbereitung, strategisches Geschick, Kreativität und Können. All diese Faktoren bestimmen letztlich Verlauf und Ausgang jeder Partie. Und genau an dieser Stelle setzt dieses Buch an: Auf Ihr weiteres Glück kann es zwar keinen Einfluss nehmen, aber zu allen anderen Punkten kann es Ihr Joker sein, der neue, unverhoffte Züge ermöglicht, und sogar das Ass, das im Alltag, beim Camping und vor allem in manchem Notfall das Blatt zu Ihren Gunsten wendet.

Die Karten, die uns hierzulande zugeteilt wurden, sind zum Glück meist vielversprechend: In unserer westlichen Gesellschaft befinden wir uns bereits seit Jahrzehnten in einer privilegierten und äußerst komfortablen Situation. Wasser und Nahrungsmittel, Obdach, medizinische Versorgung, Wärme und Elektrizität, ferner auch Bildung und Mobilität – in der überwältigenden Mehrzahl der Fälle sind unsere tatsächlich lebensnotwendigen Grundbedürfnisse stabil und im Überfluss abgesichert.1 Aber ein Wermutstropfen bleibt, Sie ahnen es wahrscheinlich: Es gibt Situationen, in denen ein Ass oder Joker in der Hinterhand nicht schaden kann. Die Sicherheit, die wir im Alltag genießen, ist leider niemals absolut. Unvorhersehbare Vorkommnisse wie Unfälle und technische Defekte oder auch Umwelteinflüsse aus höherer Gewalt, wie zum Beispiel Extremwetterereignisse, können spontane Versorgungslücken entstehen lassen, die es vonseiten der Länder und des Staats zu überbrücken gilt.2 In diesen Fällen greift das Bevölkerungsschutzsystem und handelt schnell und effektiv.3 Nur, wie reagieren Sie und ich als Betroffene in einer solchen Phase ganz konkret, bis uns die Hilfsmaßnahmen erreichen?

Eine mögliche und souveräne Antwort für mittelbar Betroffene wäre: Wir helfen uns selbst, so gut wir können, um optimale, entlastende Bedingungen für die Arbeiten der Einsatzkräfte zu schaffen. So können wir sie dabei unterstützen, sich auf akute Notfälle zu konzentrieren und den Status quo für alle möglichst schnell wiederherzustellen. Bei dieser Herausforderung lässt man uns natürlich nicht allein; schon außerhalb konkreter Schadenslagen geben uns die zuständigen Expertinnen und Experten alle nötigen Infos zur Vorbereitung an die Hand.4 Und das ist auch gut so, denn in solchen Fällen wird ein profundes, praxisorientiertes Wissen über einen souveränen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen auf einmal auch für Sie und mich essenziell. Was man uns vermittelt, müssen wir allerdings zunächst verinnerlichen, um es anwenden zu können. Nehmen wir als Beispiel das Thema »Kochen ohne Strom«: Spätestens dann, wenn Strom- und Wasserversorgung längerfristig ausfallen, werden wir notgedrungen vor die Herausforderung gestellt, unsere tägliche Versorgung selbst zu gewährleisten. Bei dieser Aufgabe hilft es ungemein, wenn Ihnen entsprechende Ressourcen und Fähigkeiten zur Verfügung stehen, aus denen Sie ohne Umstände und Umschweife schöpfen können – kurz: wenn Sie für alle Fälle vorbereitet sind.5

Was für Sie wie eine Binsenweisheit klingen mag, ist in der Vorbereitungspraxis oftmals die Crux. Zwar tragen die unabhängige Presse, die gezielte Öffentlichkeitsarbeit des Bevölkerungsschutzes und viele andere Kanäle die Themen der Notfallvorsorge auf verschiedensten Wegen an Sie heran, und spätestens basierend auf diesem Anstoß stehen jedem von uns zahllose Wege offen, uns kundig zu machen und zur Tat zu schreiten. Wie aber rafft man sich auf, wie findet man einen Anfang? Wie geht man am besten vor und bleibt dann in Sachen Ressourcenvorhaltung und Anwendungswissen dauerhaft auf dem Laufenden?

Sie sehen, wir stoßen Schicht für Schicht zum Kern der Sache vor. Genau diesen Schlüsselfragen des Bevölkerungsschutzes haben sich die Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts »Kochen ohne Strom« gemeinsam gestellt, und zwar bei der Nachbereitung des zweiten Katastrophenschutztags, den sie im Juni 2018 mit vielfältigen Maßnahmen wie spektakulären Vorführungen, versierten Technikausstellungen und interaktiven Aktionen auf dem Münsterplatz in Bonn durchführten. Hier kam eine geballte Ladung Expertise zusammen: das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, vertreten durch die Ortsverbände Beuel und Bonn, der Rettungsdienst und die Feuerwehr der Stadt Bonn und alle Bonner Hilfsorganisationen. Gerade dadurch geriet die Frage, wie dieser punktuelle Anstoß in eine nachhaltige Inspiration und Handreichung umgesetzt werden und dadurch einen Mehrwert nicht nur für die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger bundesweit bilden könnte, immer wieder in den Fokus. Wenn Sie nun ahnen, wohin die Geschichte Sie führt, dann liegen Sie goldrichtig: Hier wurde der Grundstein für das Projekt »Kochen ohne Strom« gelegt.

Dass die Überlegungen der beteiligten Institutionen ausgerechnet zur zündenden Idee eines Kochbuchs der ganz besonderen Art führten, das unter direkter Beteiligung der Bevölkerung entstehen sollte, war dabei doppelt konsequent. Zu einem nachhaltigen Lernprozess gehört nämlich sehr viel mehr als bloß graue Theorie: Was wir aktiv entdecken und uns selbst erarbeiten, praktisch erproben und vertiefen, durch Wiederholung verinnerlichen und kreativ auf immer neue Umstände übertragen, hat offenbar die besten Karten, langfristig in unseren Wissensfundus überzugehen und im Bedarfsfall auch tatsächlich praktisch abrufbar zu sein.6

Genau dieser Erkenntnis trägt das Projekt letztlich Rechnung: Denn erstens sollten alle Bürgerinnen und Bürger über einen bundesweiten Rezeptwettbewerb direkt dazu aufgefordert werden, sich aktiv mit dem Thema »Kochen ohne Strom« auseinanderzusetzen, kreative Lösungsstrategien zu entwickeln und diese in konkrete Rezepte zu übertragen. Und zweitens sollte eine Auswahl derselben der Allgemeinheit in einem Kochbuch zugänglich gemacht werden – eine Inspiration und Motivation für alle anderen Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv mit individuell passenden Methoden und Wegen der Notfallvorsorge zu befassen und sie im Alltag auf kreative Weise anzuwenden. Die Berücksichtigung beider Aspekte sollte Ihnen das Thema dauerhaft schmackhaft machen, sodass Sie sich bei Bedarf auch in einer Ausnahmesituation automatisch den Tisch zu decken wissen. Das Ziel war es also, Ihnen ein Ass in den Ärmel zu zaubern, das Sie bei Bedarf routiniert zücken können, um das Blatt zum Positiven zu wenden. Und tatsächlich liegt das Ergebnis dieses Vorhabens gerade direkt vor Ihnen!

Der erste Schritt in seine Richtung war der Ausruf des bundesweiten Rezeptwettbewerbs, mit dem das Wissen und das Können der Bevölkerung aktiviert und in Form von Rezepten generiert werden sollten. In einer intensiven, kreativen Vorbereitungsphase entwarfen, erprobten und entwickelten die zentralen Projektverantwortlichen zahlreiche Ideen zum Entstehungsprozess des Buchs und eine sich darum formierende multimediale Bearbeitung des Themas »Kochen ohne Strom«. Daraus kristallisierte sich bald das Wettbewerbsszenario heraus: ein länger andauernder Stromausfall inklusive eines Ausfalls der Leitungswasserversorgung, bei dem frische Lebensmittel nicht mehr erhältlich sind und man sich nur aus eigens angelegten Vorräten bedienen kann. Gefragt waren also sowohl praktische als auch ausgefallene Kochideen für den Fall der Fälle, die alltags- wie auch krisentauglich sind und gleichzeitig zeigen, dass sich selbst unter diesen einschränkenden Voraussetzungen leckere Speisen zubereiten lassen. Die 50 besten Vorschläge sollten von einer Fachjury ermittelt und in einem Notfallkochbuch abgedruckt werden – und als Sahnehäubchen wurden unter allen Einsendungen zusätzlich drei Gewinne verlost.7

Mit einem Feinkonzept im Gepäck fiel der offizielle Startschuss zum Wettbewerb im Februar 2020 bei einem erfolgreichen Live-Kochevent, das sich um die stromlose Zubereitung solcher Rezepte für den Ausnahmefall drehte. Er leitete eine spannende Phase ein, in der Bürgerinnen und Bürger bundesweit ihre Fähigkeiten und ihren Erfindungsgeist einsetzten und technische wie kulinarische Eigenkreationen erprobten, um ihre Resultate als Rezepte ins Rennen um die Veröffentlichung im Buch und die drei Hauptpreise zu schicken.

Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht absehbar, dass ein zentrales Motiv des Szenarios, nämlich die Bevorratung, schon bald in anderem Kontext brandaktuell in den Fokus der Öffentlichkeit rücken würde, und zwar im Zuge der Entwicklungen um die Coronapandemie.8 Einerseits wurde dadurch tatsächlich ein Szenario akut erlebbar, bei dem einige Grundlagen des Projekts »Kochen ohne Strom« für die Lebensführung aller ihre Bedeutung entfalteten und eine umso intensivere Auseinandersetzung mit ihnen stattfand. Andererseits band diese Lage jedoch sowohl seitens der Bevölkerung wie auch seitens des Projektteams, das sich nun natürlich mit Priorität und voller Aufmerksamkeit seinen Aufgaben im Bereich des Bevölkerungsschutzes widmete, zahlreiche Kräfte.

Nichtsdestotrotz – oder eben deswegen – wurde der Wettbewerb ein voller Erfolg: Dem Aufruf, am Rezeptwettbewerb teilzunehmen, folgten insgesamt 292 Bürgerinnen und Bürger aus 15 Bundesländern. Zusammengerechnet reichten sie 522 Rezeptvorschläge ein. Das Portfolio der Beiträge reichte von Imbissempfehlungen über Frühstücksideen bis hin zu Anregungen für deftige und süße Hauptspeisen. Dabei beschrieben die Teilnehmenden zahlreiche kreative Kniffe für stromunabhängige, ressourcensparende Zubereitungsarten und verrieten teilweise auch ihre Methoden, Lebensmittel vorab für den eigenen Vorrat haltbar zu machen.

Keine leichte Aufgabe also für die Fachjury, obschon sie aus ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus dem Katastrophenschutz, der Ernährungsvorsorge und dem Bereich Kochen bestand! Dennoch vollbrachte sie es, mithilfe eines aufgrund der Pandemielage eigens entwickelten kontaktlosen Auswertungsverfahrens alle 348 den Teilnahmebedingungen entsprechenden Beiträge anhand von drei zentralen Kriterien zu beurteilen: Kreativität, Machbarkeit und Nachhaltigkeit. Auf diese Weise kürte sie jene 50 Siegesrezepte, die Sie in diesem Buch finden. Parallel dazu widmete sich das Projektteam der Aufgabe, die Expertise aller beteiligten Institutionen zu bündeln: In eigens erstellten Fachartikeln wurden nützliches, interessantes Hintergrundwissen zur praktischen Anwendung und eine Fülle an hilfreichen Tipps und Tricks zusammengetragen. Diese sollen die Rezepte in diesem Buch flankieren und Ihnen weitere Anregungen und Hilfestellungen geben. Auf diese Weise entstanden in zwei Arbeitsprozessen all jene Inhalte, die später zum Buch »Kochen ohne Strom« vereint wurden: Ihrem Ass und Ihrem Joker, nicht nur für Krisensituationen.

Es wird Ihnen nicht nur punktuell in Notfällen weiterhelfen, sondern auch dabei, die vielfältigen Themen rund um das Thema »Kochen ohne Strom« gewinn- und genussbringend in Ihren Alltag zu integrieren. Mit dieser Hilfe können sie sich umfassend im tatsächlichen Einsatz der so gewonnenen Erkenntnisse üben, noch bevor sie gefordert werden. Das ist umso praktischer, da Sie sich vielleicht auch aus ganz anderen Perspektiven als aus der des Bevölkerungsschutzes heraus für das Sachgebiet »Kochen ohne Strom« interessieren. Manchmal verlassen wir ganz bewusst unsere Komfortzone und begeben uns in Bereiche hinein, um die Basis unserer Gewohnheiten zu überdenken, etwa bei Trekking- und Campingabenteuern oder wenn wir unseren Alltag langfristig nachhaltiger gestalten möchten – denn die Prinzipien, die beim längerfristigen Kochen ohne Strom gelten, zeigen uns in vielerlei Hinsicht, wie wir mit unseren Ressourcen umsichtig haushalten und nachhaltig wirtschaften können. Und was auch immer die Motivation ist, die Sie ganz persönlich nach diesem Buch hat greifen lassen: Profitieren werden Sie, wenn Sie sich darauf einlassen, sicherlich von all diesen Möglichkeiten zugleich.

Stürzen Sie sich also hinein in das Projekt, das Ass in Ihrer Hinterhand auszuspielen zu lernen und schon dabei die Vorteile, die es bringt, buchstäblich zu genießen! Machen Sie sich mit den vielseitigen Vorschlägen für ein kreatives Kochen ohne Strom und den dahinterstehenden Prinzipien vertraut. Eignen Sie sich das nützliche Fachwissen zur Notfallvorsorge auf Ihre ganz persön liche Weise an. Kochen Sie unbedingt die abwechslungsreichen Rezepte Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz stromlos und authentisch nach. Aus Erfahrung können wir sagen: Es lohnt sich! Und nehmen Sie gern die Inspiration mit, das Thema auch eigenhändig an anderer Stelle in Ihr Leben zu integrieren. Vielleicht wandeln Sie eigene Lieblingsrezepte in stromlos nachzukochende Varianten um oder denken sich sogar ganz neue Notfallrezepte aus? Oder Sie bilden sich in Erster Hilfe fort, kochen Ihr Lieblingsessen ein und legen sich Ihren persönlichen Notvorrat an? Und vielleicht lesen Sie sich auch tiefer in die spannende Materie und die Literatur rund um Themen des Bevölkerungsschutzes ein? Oder bekommen Sie vielleicht sogar richtig Lust, sich aktiv in diesem Bereich zu engagieren? Ihrem Einfallsreichtum und Ihrem Einsatzwillen sind hier keine Grenzen gesetzt. Krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los! Die vereinten Kräfte des Bonner Bevölkerungsschutzes laden Sie mit diesem Buch dazu ein.

Literatur