Mein Übungsheft Lesen - 1. Klasse: Vom Wort zum Satz - Agnes Spiecker - E-Book

Mein Übungsheft Lesen - 1. Klasse: Vom Wort zum Satz E-Book

Agnes Spiecker

0,0
6,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wiederholung und Training gehören zum Lernen einfach dazu, denn nur die Übung macht die/den Meister:in. In diesem Heft finden die Kinder einfach verständliche Aufgaben mit liebevoll gestalteten Illustrationen. Gut strukturierte Übungen und ein sich in der Schwierigkeit steigernder Aufbau ermöglichen es den Schulanfängerinnen und Schulanfängern sich Schritt für Schritt das Lesen zu erschließen: von Silben und kurzen Wörtern bis zu längeren Wörtern, Lautkombinationen und einfachen Sätzen. Die Silbengliederung der Wörter ist dabei eine gute zusätzliche Unterstützung. Mit dem Heft können die Kinder selbstständig üben und ihre Lesekompetenz vertiefen und steigern. Das Training lässt sie sicherer werden, sodass sie auch mit den schulischen Herausforderungen zurechtkommen und das Lesen bald zu einem Abenteuer werden kann. Mit dabei ist eine Bastelvorlage für eine kleine "Lesemaschine". Ein herausnehmbarer Lösungsteil bietet die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Zu diesem Übungsheft gibt es einen weiteren Band: Mein Übungsheft Lesen, 1. Klasse: Vom Satz zum Text.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
PDF

Seitenzahl: 70

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einstufungstest I

Kommaregeln

1     Grundkurs

1.1  Das Komma bei der Aufzählung von Satzgliedern

1.2  Das Komma bei Interjektionen, Anreden und Grußformeln

1.3  Das Komma bei Infinitivgruppen

1.4  Das Komma zwischen Hauptsätzen (Satzreihe)

1.5  Das Komma bei Zusätzen: Parenthese (Schaltsatz)

1.6  Das Komma zwischen Haupt- und Nebensatz (Satzgefüge)

1.7  Das Komma im Zusammenhang mit der direkten Rede

Einstufungstest II

2     Aufbaukurs

2.1  Das Komma bei der Aufzählung von Satzgliedern

2.2  Das Komma bei Zusätzen: nachgestellte Erläuterungen

2.3  Das Komma bei Infinitivgruppen

2.4  Das Komma zwischen Haupt- und Nebensatz

Einstufungstest III

3     Leistungskurs

3.1  Kein Komma, wenn sich ein Attribut auf ein nachfolgendes bezieht

3.2  Das Komma macht deutlich, ob aufgezählte Attribute gleichrangig sind

3.3  Das Komma bei Zusätzen: Apposition

3.4  Infinitivgruppen, bei denen kein Komma steht

3.5  Das Komma bei Partizipgruppen

3.6  Das Komma im Zusammenhang mit und bzw. oder

Abschlusstest „Kommaregeln“

Lateinische Fachausdrücke

Schlüsselwörter

Hauschka Lernhilfen, Heft 261

© 2013 Hauschka Verlag

Ernst-Platz-Straße 28, 80992 München

Postfach 50 03 45, 80973 München

Telefon +49 89 1416013

Fax +49 89 1416015

E-Mail: [email protected]

www.hauschkaverlag.de

Verfasser: Gerhard Widmann, Landshut

Lektorat: Ulrike Maier, München

Illustrationen: Karl Feil, Rainer Thiele, München

Mascha Greune, München (Cover)

Gestaltung und Layout: Gregor Schmidpeter, Gauting

E-Book Erstellung und Programmierung: readbox publishing GmbH, Dortmund

ISBN 978-3-88100-899-0

Vorwort

Liebe Schüler, liebe Erwachsene! Diese Lernhilfe informiert dich über Kommas. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du damit arbeiten kannst:

1.    Du arbeitest das Heft von Anfang bis Ende durch.

2.    Du studierst nur die Abschnitte, in denen dir erklärt wird, was du noch nicht beherrschst. In diesem Fall lässt du dich mit Hilfe von Einstufungstests zu diesen Lernabschnitten führen.

Das musst du wissen:

  Merktafeln stehen nach jedem Lernschritt und am Ende einzelner Abschnitte.

  Um ein Komma zu setzen, musst du auf das Wort tippen, hinter dem das Komma gesetzt werden soll.

  Einstufungstests: Wo du jeweils weiterarbeiten musst, wird dir nach der Auflösung gesagt.

  Zwischentests machst du erst am nächsten Tag, bevor du weiterarbeitest.

  Schlüsselwörter, also Wörter wie aber, bis oder dann, sind im Satz häufig mit Kommas verbunden. Sie sind besonders wichtig. Sie stehen am Ende.

Nun stelle ich dir noch Doggy und Professor Siebenkäs vor. Sie werden dich mit ihren „klugen“ Bemerkungen durch diese Lernhilfe begleiten.

Jetzt liest du erst einmal auf der nächsten Seite weiter. Dann kannst du entweder Seite für Seite bis zum Ende durcharbeiten oder du folgst entsprechenden Hinweisen, die dir sagen, wo es für dich weitergeht.

Einstufungstest I

1   Einstufungstest I

Tippe im folgenden Text auf die Wörter, HINTER denen ein Komma gesetzt werden muss. Wenn du fertig bist, tippe unten auf den blauen Kasten, um zu sehen, ob du wirklich alle gefunden hast.

Ein Tier kehrt zurück

„Guten Morgen,Kinder!“, begrüßt der Förster aus dem Bayerischen Wald eine Schulklasse, die etwas über die Auswilderung des Luchses erfahren möchte. Er erzählt: „150 Jahre sind vergangen, seitdem der Luchs aus unseren Wäldern verschwunden ist. Inzwischen sind die Chancen gut, dass er wieder bei uns heimisch wird.

Mit seinem gefleckten Fell, den Pinselohren und seinem Stummelschwanz stellt der Luchs eine absolute Bereicherung unserer Tierwelt dar. Allerdings braucht die schäferhundgroße, scheue Wildkatze riesige Waldgebiete,ruhige, Deckung ermöglichende Landschaften und ein ausreichendes Beuteangebot.

Man muss also Glück haben, um diesen Tieren in freier Wildbahn zu begegnen. Außerdem geht der Luchs, statt am Tag zu jagen, nachts auf Beutefang. Trotzdem: Viele Menschen sind, ihr könnt das vielleicht verstehen, von der Anwesenheit dieser Tiere nicht begeistert. Landwirte und Jäger können sich Schöneres vorstellen, als sich über die Rückkehr des Luchses zu freuen. Die Landwirte fürchten den Verlust von Schafen und Ziegen, während die Jäger etwas anderes fürchten: den Luchs als unerwünschten Jagdkonkurrenten.

Wie jagt nun der Luchs? Er muss sich bis auf 20 Meter heranpirschen, um Beute zu machen. Anschließend versucht er, ohne vom Beutetier bemerkt zu werden, es nach einem kurzen Sprint anzuspringen.“

Damit hat der Förster seinen Vortrag beendet, die Kinder können jetzt Fragen stellen. „Der Luchs ist doch sicher für uns Menschen gefährlich“, sagt Sascha. „Oh Schreck, da gehe ich nicht mehr in den Wald!“, meint Kathrin. „Da musst du dir keine Sorgen machen“, sagt der Förster, „der Luchs wird auch in Zukunft ein Tier bleiben, das den Menschen meidet.“

Tippe hier, um zu testen, ob du alle Zeichen gefunden hast. Es werden alle Kommas angezeigt, die du nicht gefunden hast.

Wenn du keine oder weniger als 3 Fehler gemacht hast, dann kannst du jetzt den Einstufungstest II machen. Ansonsten arbeite einfach weiter.

Kommas sind wichtig. Eine kleine Geschichte dazu und du wirst verstehen, was ich meine.

Nick und Mona wollen heiraten. Doch jetzt gibt es mit dem Heiraten Schwierigkeiten, und Tante Martha schreibt an Onkel Maximilian:

„Nick will Mona nicht.“

Da ist Onkel Maximilian aber anderer Meinung:

„Nick will, Mona nicht.“

Wer will nun wen nicht? Das Komma schafft klare Verhältnisse:

Fehlt es, dann will Nick Mona nicht heiraten. Steht ein Komma, dann will zwar Nick heiraten, aber Mona nicht. Du siehst: Kommas sind wichtig.

Aufzählungen

Kommaregeln

1   Grundkurs für Anfänger

In diesem Grundkurs lernst du einfache, aber wichtige Kommaregeln. Wenn du konzentriert mitarbeitest, wirst du in Zukunft viele Kommas richtig setzen.

1.1  Das Komma bei der Aufzählung von Satzgliedern

Attribute sind zwar keine Satzglieder, sondern lediglich Teile von Satzgliedern, aber auch diese können aufgezählt werden:

2     Setze Kommas!

Die langen,sonnigen, erholsamen Ferien sind nun leider zu Ende. Mit meinen Freunden Patrick,Fabian, Marcel und Alexander werde ich wieder endlose, quälende Vormittage lang die Schulbank drücken. Wie ich mich freue auf Hausaufgaben, Probearbeiten oder mündliches Abfragen! Doch der erste Tag gehört noch uns. Wir werden erzählen, lachen und fröhlich sein.

Tippe hier, um zu testen, ob du alle Zeichen gefunden hast.

Tippe hier, um dir die Kommas anzeigen zu lassen, die du nicht gefunden hast.

Wenn du die nächste Regel verstehen willst, musst du wissen, was entgegensetzende Konjunktionen sind.

Hier ist ein Beispiel:

Ängstlich, aber interessiert beobachtet

Anja die Biene.

Die entgegensetzende Konjunktion heißt aber. (Anjas Interesse ist ihrer Angst „entgegengesetzt“!)

3     Setze Kommas!

Erschöpft, aber glücklich erreichten die Wanderer den Gipfel. Die Wandergruppe bestand aus guten, allerdings langsamen Bergsteigern. Jetzt hatte man keinen Hunger, sondern Durst. Jeder hatte genug zu essen, doch wenig zu trinken dabei. Gott sei Dank tröpfelte aus einem Brunnen spärliches, jedoch köstliches Wasser.

Tippe hier, um zu testen, ob du alle Zeichen gefunden hast.

Tippe hier, um dir die Kommas anzeigen zu lassen, die du nicht gefunden hast.

Hast du dir die Wortbeispiele im letzten Merkkasten eingeprägt?

Nun zu weiteren Arten von Aufzählungen:

4     Setze Kommas!

Leise, behutsam und vorsichtig öffnete Sanja die Tür. Ihr Freund Tom, ihr Bruder Stefan, Andreas und Mario standen hinter ihr. Die Kinder rissen die Augen auf, schauten und staunten. Glücklich, allerdings müde saß Herr Klein tatsächlich vor seinem Lottogewinn und dachte nach: „Sollte er sich eine vornehme Villa kaufen, in den Süden ziehen oder das Geld den Armen schenken? Vielleicht genügte auch ein einfaches, aber schönes Häuschen?“ Sie wollten Herrn Klein zu seinem Glück gratulieren: mit roten Rosen, gelben Nelken oder blauen Astern? Schließlich luden sie Herrn Klein zu ihren Lieblingsspeisen ein: Pfannkuchen mit Marmelade, Pommes mit Ketchup, Erdbeeren mit Sahne, Vanillepudding mit Himbeersoße. Vielleicht gab er ihnen für das einzigartige, vielfältige und leckere Angebot ein wenig von seinem Lottogewinn ab.

Tippe hier, um zu testen, ob du alle Zeichen gefunden hast.

Tippe hier, um dir die Kommas anzeigen zu lassen, die du nicht gefunden hast.

Innerhalb einer Aufzählung steht bei diesen mehrteiligen Konjunktionen (bitte auswendig lernen!) immer ein Komma:

5     Setze Kommas!

Je später es wurde, desto aufgeregter lief meine Mutter im Zimmer hin und her. Sie hatte nicht nur wegen des Gewitters Angst, sondern auch wegen der Dunkelheit. Endlich kamen Vater und meine Schwester nach Hause. Sie waren einerseits sehr erschöpft, andererseits froh zu Hause zu sein. Auf dem Heimweg hatten sie sich teils untergestellt, teils waren sie bei Blitz und Donner gelaufen.

Tippe hier, um zu testen, ob du alle Zeichen gefunden hast.

Tippe hier, um dir die Kommas anzeigen zu lassen, die du nicht gefunden hast.

1.2  Das Komma bei Interjektionen (Ausrufen), Anreden, Gruß- und Höflichkeitsformeln sowie bei Stellungnahmen

1.2.1  Interjektionen (Ausrufe)

Interjektionen sind Wörter wie ach, oh, au, super, pfui, na, ei, he, was