Konfliktlösungsansätze nach der Intergroup Contact Theory - Paulina Wenneis - E-Book

Konfliktlösungsansätze nach der Intergroup Contact Theory E-Book

Paulina Wenneis

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit Lösungsansätzen für den Konflikt in Ruanda zwischen Hutu und Tutsi. Dabei orientiere ich mich an der Intergroup Contact Theory nach Gordon Allport (1954). Trotz geringer internationaler Unterstützung während des Genozids 1994 sowie dem vorausgegangenen Bürgerkrieg, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Interventions- und Lösungsansätzen aus der ganzen Welt. Es soll im Folgenden darum gehen, welche dieser Ansätze, die Intergroup Contact Theory als Grundlage, tatsächlich hilfreich sind und ein friedlicheres Miteinander sowie (Hoffnung auf) Versöhnung bewirken konnten. Ein besonderes Augenmerk werde ich auf die Seifenoper „Musekeweya“ (auf Deutsch etwa: „neues Morgengrauen“) (La Benevolencija, n.d.) und die dazugehörige Feldstudie von Elizabeth L. Paluck (2007) legen. Das Massenmedium Radio soll dabei eine wichtige Rolle spielen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.