Kreuzfahrt kompakt - Bernhard Bauer - E-Book

Kreuzfahrt kompakt E-Book

Bernhard Bauer

0,0

Beschreibung

Wir haben insgesamt 70 Kreuzfahrten unternommen und dabei die verschiedensten - meist positiven - Erfahrungen gemacht. Wer erstmals eine Kreuzfahrt plant, dem stellen sich viele Fragen: Wir geben ihnen Antwort darauf (und auf viele andere): Was kann ich von einer Kreuzfahrt erwarten? Welche Reederei und welcher Typ Schiff ist passend für mich? Wie ist das Leben an Board? Gibt es Kleidungsvorschriften?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


 

 

 

KREUZFAHRT-Kompakt

 

Ein Erfahrungsbericht nach 70 Kreuzfahrten

 

 

 

 

 

Magda & Bernhard BAUER

[email protected]

 

 

Alle Rechte vorbehalten

2019

 

ISBN: 978-3-96610-362-6

 

Fotos: Magda & Bernhard Bauer; Pixabay

 

kreuzfahrt-kompakt.com

 

 

Im Jahre 2016 ist unser Buch „Liebesleben“ erschienen, das einiges Aufsehen in den Medien erregte.

 

liebesleben-magda-bernhard.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                            

Schiff ahoi!

 

Bisher haben 8 Prozent aller Bundesbürger eine Kreuzfahrt gemacht, 34% haben die Absicht, in nächster zeit in See zu stechen.

 

Auch Sie haben schon immer eine Kreuzfahrt machen wollen, aber bisher noch gezögert, weil Sie das Gefühl haben, es fehlen Ihnen Informationen für die Entscheidungsfindung?

 

Oder Sie haben bereits Ihre Kreuzfahrt gebucht und Sie stehen unmittelbar vor Reiseantritt?

 

Vielleicht haben Sie auch bereits eine oder mehrere Kreuzfahrten genossen und es interessiert Sie, welche Erfahrungen die Autoren nach 70 Kreuzfahrten gemacht haben?

 

Jeder von Ihnen wird ganz sicher hier eine oder mehrere für ihn oder sie interessante Informationen finden.

 

Die Autoren sind mit Schiffen aller Kategorien und jeglicher Art gefahren, das erste Mal in einer Zeit, als die Stewards das Essen noch in weißen Handschuhen servierten und die Menufolge aus 10 Gängen bestand: kalte Vorspeise, warme Vorspeise, Suppe, Fisch, Sorbet, Fleisch, Nachspeise, Käse, Obst und Kaffee.

 

Diese Zeiten sind längst vorbei, schließlich musste man damals als Normalverdiener auf eine Schiffsreise ansparen, kostete sie doch pro Person für zwei Wochen auch drei monatliche Durchschnittseinkommen. Smoking und Abendkleid waren ein Muss.

 

Heute sind Kreuzfahrten ein Massenphänomen: Amerikaner, Deutsche, Briten und zunehmend auch Chinesen führen die Liste an, die Schiffe werden immer größer, fassen in Zukunft bis zu 9000 Passagiere.

 

Das Schiff als solches wird zum Urlaubserlebnis, der Weg zum Ziel.

 

      

 

Die Wind Surf – ein 5-Master

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                              

Das Reiseziel

 

Es gibt kaum einen Flecken auf der Erde, der heutzutage nicht mit einem Kreuzfahrtschiff erreichbar wäre, soferne er an einem schiffbaren Fluss oder eben am Meer liegt:

Von den Galapagos Inseln, Nuuk in Grönland bis zu den Marquesas, Kamtschatka und Namibia.

 

Expeditionskreuzfahrten in die Arktis und Antarktis können - wie der Name schon anklingen lässt - vor allem wegen widriger Witterungsverhältnisse - unter Umständen auch zu einem echten Abenteuer werden.

Allein in diesem Jahr werden 11 neue Expeditionsschiffe fertiggestellt, die kleiner als die gängigen Kreuzfahrtschiffe sind und daher außergewöhnliche Ziele anlaufen können. Die Preise pro Tag bewegen sich allerdings zwischen mindestens € 500 und bis zu € 1000 pro Person, dafür sind sie ganz nah an der Natur dran, wie z.B. in Grönland und der Arktis.

 

Schon eine Norwegenkreuzfahrt im Winter bei stürmischem Wetter kann zur Gefahr werden, wie erst unlängst bewiesen. Auch die besten Stabilisatoren, die das Schiff möglichst ruhig halten sollen, nützen in solchen Ausnahmezuständen nichts mehr. Selbst ein „abgebrühter Seebär“ ist machtlos, wenn ein nicht mehr manövrierbares Schiff eine Schlagseite von 45 Grad erreicht, Gegenstände umherfliegen und das Schiff zu kippen droht.

 

Dies sind jedoch Ausnahmefälle und Sie werden höchstwahrscheinlich eine ruhige Seefahrt erleben und die sanften Wellen werden Sie nicht als störend empfinden.

 

Die erste Frage, die man sich als zukünftiger Kreuzfahrer stellen sollte, ist - wie bei anderen Urlauben auch - jene nach der Reisezeit und nach dem Ziel.

 

Karibik in den Wintermonaten und Mittelmeer im Sommer stehen auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Zu bedenken ist jedoch, dass ab September (manchmal auch schon etwas früher) in Mittelamerika die Hurrikansaison beginnt, die bis Ende November andauert, in manchen Jahren stärker und in anderen schwächer ausgeprägt ist. Auch treten Hurrikans jetzt manchmal in Gebieten auf, die in früheren Jahren davon verschont geblieben sind.