Küsse - süßer als griechischer Wein - Rebecca Winters - E-Book

Küsse - süßer als griechischer Wein E-Book

Rebecca Winters

4,8
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Traceys verzweifelter Bitte kann Nikos Lazarides sich nicht widersetzen! Der griechische Milliardär ist bereit, das Unternehmen ihrer Familie zu retten. Aber er stellt eine Bedingung: Tracey, die er für ein oberflächliches Partygirl hält, muss vorübergehend auf allen gewohnten Luxus verzichten. Sie soll mit ihm in einem schlichten Bauernhaus in den Bergen leben und eigenhändig einen kargen Acker bestellen. Und wenn in der Nacht der Mond und die Sterne am griechischen Himmel leuchten, will er ihr die Mühen des Tages mit zärtlichen Küssen versüßen ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 201

Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rebecca Winters

Küsse – süßer als griechischer Wein

IMPRESSUM

ROMANA erscheint im CORA Verlag GmbH & Co. KG, 20350 Hamburg, Axel-Springer-Platz 1

Redaktion und Verlag: Brieffach 8500, 20350 Hamburg Telefon: 040/347-25852 Fax: 040/347-25991
Geschäftsführung:Thomas BeckmannRedaktionsleitung:Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)Cheflektorat:Ilse BröhlProduktion:Christel Borges, Bettina SchultGrafik:Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto)Vertrieb:asv vertriebs gmbh, Süderstraße 77, 20097 Hamburg Telefon 040/347-27013

© 2007 by Rebecca Winters Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V., Amsterdam

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe ROMANABand 1731 - 2008 by CORA Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg Übersetzung: Annette Stratmann

Fotos: Bokelberg.com

Veröffentlicht im ePub Format im 03/2011 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN 978-3-86349-327-1

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Führung in Lesezirkeln nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

PROLOG

Er war da.

Inmitten der champagnerseligen Partygesellschaft, die sich an Bord der Padakis-Jacht im Hafen von Piräus versammelt hatte, fiel er Tracey sofort ins Auge.

Extravagant gestylte Frauen in teurer Abendgarderobe und vornehm gekleidete Geschäftsmänner aller Altersklassen und Nationalitäten unterhielten sich über den Lärm hinweg oder tanzten zum Rhythmus der lauten Musik.

Viele der Männer waren untrainiert und übergewichtig, manche groß und sportlich. Von denjenigen unter ihnen, die noch Haare auf dem Kopf hatten, verfügte nur eine Minderheit über das dichte schwarze Haar und den beneidenswert bronzefarbenen Teint des typischen Südeuropäers. All diese Vorzüge zugleich und noch dazu die breiten Schultern eines Athleten aber hatte nur einer vorzuweisen.

Nikos Lazaridis.

Ein Schauer durchlief Tracey bei seinem Anblick.

Sie hatte den brillanten griechischen Geschäftsmann vor vielen Jahren durch ihren Großvater Paul Loretto kennengelernt, der Senffabrikant und Direktor der Loretto’s Mustard Company gewesen war. Er hatte Nikos Lazaridis in die Familienvilla in Buffalo, im Staat New York, eingeladen. Hier war Tracey in der liebevollen Obhut ihrer Eltern aufgewachsen, doch seit dem tragischen Unfalltod ihres Vaters gingen sie und ihre Mutter dem verwitweten Großvater möglichst aus dem Weg.

Paul Loretto war ein Tyrann, der bedingungslosen Gehorsam forderte und nicht vor körperlicher Züchtigung zurückschreckte. Tracey wäre damals liebend gern von zu Hause fortgelaufen, wollte aber ihre trauernde Mutter nicht im Stich lassen.

Der einzige Mensch, über den sie ihren Großvater jemals mit Ehrfurcht, ja sogar Neid in der Stimme hatte sprechen hören, war Nikos Lazaridis.

„In einigen Jahren wird er mehr Macht haben, als wir uns je erträumen können“, hatte er gesagt.

„Warum, Großvater?“

„Habe ich dir je von Helios, dem Sonnengott, erzählt? Seine Statue wurde im Jahr 292 v. Chr. auf der Insel Rhodos errichtet. Sie ging als Koloss von Rhodos in die Geschichte ein. Von Helios heißt es in der Odyssee, dass ihm nichts entgehe. Er sieht und hört alles.“

„Und dieser Mann kann das auch?“, hatte sie erstaunt gefragt.

„Allerdings.“

An jenem Tag erfuhr sie, dass Nikos Lazaridis, Sohn eines verarmten griechischen Bauern, mit einer genialen Erfindung zu Reichtum und Ansehen gekommen war. Und eine Woche später lernte sie den Mann, den ihr Großvater wie einen Mythos verehrte, persönlich kennen.

Sie war auf der Suche nach ihrem kleinen schwarzen Mops Samson, einem Geschenk ihres heiß geliebten Vaters vor dessen tödlichem Autounfall. Samson jagte mit Vorliebe Vögel, aber bisher war es Tracey gelungen, ihn vor ihrem strengen Großvater versteckt zu halten.

Als sie um die Hausecke bog, sah sie sich plötzlich ihrem Traummann gegenüber. Groß, dunkelhaarig und breitschultrig stand er neben ihrem Großvater vor dem Haus, hielt zu ihrem Entzücken ihren Mops auf dem Arm und kraulte ihn zärtlich.

Paul Loretto, der weder Kinder noch Hunde mochte, dachte gar nicht daran, Tracey mit dem Besucher bekannt zu machen. Vielmehr beschimpfte er sie vor dessen Augen so heftig für ihre Unachtsamkeit, dass ihr vor Scham die Tränen kamen. Dass er sie nicht ins Haus zerrte und in ihr Zimmer sperrte, hatte sie nur dem Fremden zu verdanken, der sich ihr lächelnd zuwandte.

„Sie müssen Tracey sein. Ich bin Nikos Lazaridis. Was für ein niedlicher Hund! Ich hatte auch mal einen“, erzählte er. „Ich fand ihn verletzt am Straßenrand und nahm ihn mit nach Hause.“

„Wie hieß er?“

„Ich nannte ihn Zeus, damit er sich groß und stark vorkam.“ Mit seinem warmen, kehligen Lachen und seiner Zuneigung zu Samson eroberte er Traceys Herz im Sturm.

„Zeus hatte Glück, dass Sie ihn fanden“, flüsterte sie.

Nikos Lazaridis hatte Samson vor ihrem Großvater und seinen eigenen Hund vor dem Tod gerettet. Vielleicht, so hoffte sie, kam er eines Tages zurück, um auch sie zu retten.

Nachdem er ihr den Mops überreicht hatte, ließ er seine starken Hände noch einen Moment auf ihren Schultern ruhen, so, als spüre er ihre Angst und wolle sie beschützen. Sein tiefer, verständnisvoller Blick ließ ihr Herz höher schlagen und gab ihr das Gefühl, etwas Besonderes zu sein.

Von da an war die schlaksige Fünfzehnjährige mit den langen leuchtend roten Haaren rettungslos in den achtundzwanzigjährigen Nikos Lazaridis verliebt und himmelte ihn aus der Ferne an. Heimlich und hoffnungslos natürlich.

Seit jenem Tag vor zehn Jahren hatte es viele Abschiede in ihrem Leben gegeben. Den tragischen Tod ihres geliebten kleinen Hundes, den schmerzhaften Verlust ihrer kindlichen Unschuld, das Ableben ihres despotischen Großvaters, das Ende ihrer Ehe mit Karl von Axel.

Der schlimmste Schicksalsschlag aber war der Tod ihrer Mutter, die vor Kurzem an Krebs gestorben war. Ihr Verlust schmerzte Tracey mehr als alles andere. In der Öffentlichkeit galt sie nun als die neue Hauptaktionärin der Firma Loretto, doch innerlich fühlte sie sich einsam und verloren.

„Du wirst einen guten Berater brauchen“, hatte ihre Mutter ihr nahegelegt, kurz bevor sie gestorben war. „Damit sie dich bei der nächsten Vorstandssitzung nicht auslachen, wie sie es mit mir getan haben.“

„Jemanden wie Nikos Lazaridis?“ Obwohl sie ihn in den drei Jahren bis zu ihrer Hochzeit nur gelegentlich und danach gar nicht mehr getroffen hatte, kam Tracey sein Name wie selbstverständlich über die Lippen.

„Ja, Schatz, ihm kannst du vertrauen. Und lass dir dein Leben nicht davon vergällen, was Karl dir angetan hat.“

Karl traf keine Schuld. Er war nur eine Schachfigur in dem bösen Spiel, das sein Vater und Paul Loretto ausgeheckt hatten. Der wahre Schuldige war ihr Großvater.

„Mach dir keine Sorgen um mich, Mom.“

Dies war eines der letzten Gespräche gewesen, bevor ihre wunderbare Mutter für immer von ihr gegangen war.

Entschlossen steckte Tracey nun einem der Kellner, der auf der Jacht Getränke servierte, einen zusammengefalteten Zettel zu. „Bitte geben Sie das Nikos Lazaridis, aber erwähnen Sie meinen Namen nicht.“

Der junge Mann musterte sie augenzwinkernd, und sie verlieh ihrer Bitte mit einem Bündel Geldscheine mehr Gewicht. Vermutlich konnte er es kaum erwarten, die Neuigkeit von der berühmt-berüchtigten Loretto-Erbin, die Jagd auf den milliardenschweren achtunddreißigjährigen Junggesellen machte, an die Presse zu verkaufen.

Es war ein heißer Juniabend. Nach vollbrachter Tat lehnte sich Tracey erschöpft an die Reling und wartete. Die Lichter der Jacht, die sich glitzernd im Wasser spiegelten, sah sie kaum.

1. KAPITEL

„KyrieLazaridis? Verzeihen Sie die Störung!“

Nikos entschuldigte sich bei seinen Gesprächspartnern und wandte sich zu dem jungen Kellner um. „Ja bitte?“

„Eine hinreißende Amerikanerin auf dem Vordeck bat mich, Ihnen dies zu geben.“

Mit hochgezogenen Augenbrauen musterte Nikos den zusammengefalteten Zettel. „Wie viel hat sie Ihnen denn bezahlt?“

„Fünftausend amerikanische Dollar“, gestand der junge Mann mit leuchtenden Augen.

Nicht schlecht … Obwohl er die Methoden dieser Amerikanerin verachtete, verstand Nikos die Begeisterung des Kellners über das üppige Trinkgeld nur zu gut. Er dachte an die Zeit zurück, als sein Bruder und er dem Vater jeden Tag bei der harten Feldarbeit helfen mussten, um den elterlichen Hof zu retten. Eine solche Summe Geldes hätte damals ihr aller Leben verändert.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!