Modernes Change Management - Frank Mildenberger - E-Book

Modernes Change Management E-Book

Frank Mildenberger

0,0

Beschreibung

Die von Frank Mildenberger entwickelte Business-Methode setzt an den Schwachstellen des konventionellen Change Managements an und vermittelt dem Leser bzw. der Leserin neue und unkonventionelle Aspekte und Elemente der Businesskultur, der Gefühlswelt und der energetischen Lebenskräfte von Mitarbeitern, insbesondere während eines Change Prozesses. Das eigens entwickelte und innovative Change Management, gekoppelt mit Elementen der Lebenskraftlehre und Ergebnissen der Emotionspsychologie, sorgt für ein ganzheitliches Verständnis auf diesen Gebieten; unkompliziert, zielführend, unkonventionell und praxisorientiert, so wie es sich moderne Unternehmer wünschen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 182

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



3. Auflage 2023

Dr. Frank Mildenberger - Consulting

Unternehmens- und Lebensberatung

Inh. Dr.-Ing. Frank Mildenberger

Tannbachstr. 1/1

78737 Fluorn-Winzeln

www.frank-mildenberger.de

E-Mail: [email protected]

Rechtliche Hinweise zum Copyright dieses Werkes

Copyright by © Frank Mildenberger (Hrsg.) – Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil des vorliegenden Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Datenübertragung und ein anderes Verfahren) ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers (Hrsg.) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Wichtiger Hinweis für den Benutzer/Leser

Der Autor hat alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch/E-Book zu publizieren und es gibt den zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Stand wieder. Es wird weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder deren fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck gewährleistet.

Der Autor übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme etc. frei von Schutzrechten Dritter sind. Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Aktualität, Richtigkeit, Wahrheitsgehalt und Vollständigkeit der Ansichten Dritter können seitens des Autors nicht zugesichert werden. Die Informationen Dritter, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Werk enthaltenen Internet-Links und sonstigen Quellenangaben zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss des Autors, des Herausgebers oder des Unternehmens. Der Autor unterstützt nicht die Nutzung von Internet-Seiten Dritter und Quellen Dritter und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internet-Seiten Dritter oder Quellen Dritter ab. Die Angaben zu den in diesem Werk genannten Anbietern und deren Lösungen beruhen auf Informationen aus öffentlichen Quellen oder von den Anbietern selbst. Trotz der Vielzahl an Informationen sowie aufgrund einer dem ständigen Wandel unterzogenen Sach- und Rechtslage kann das Werk jedoch keine auf den konkreten Einzelfall bezogene Beratung durch jeweilige fachlich qualifizierte Stellen ersetzen.

Bei Anregungen, Kritik oder Wünschen zu diesem Werk würde ich mich sehr über Ihre Rückmeldung freuen. Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet; gleichwohl alle Geschlechter gemeint sind.

Vorwort

Nicht immer bedarf es einer ausgereiften Krise, um zu erkennen, dass es einiger fundamentaler Veränderungen im Unternehmen bedarf. Oft reicht eine Innovation des stärksten Konkurrenten aus, veränderte Kundenwünsche werden geäußert oder eine interne Veränderung im Unternehmen gibt entsprechenden Anlass. Was auch immer die Gründe für einen Change (eine Veränderung) sein mögen, es ist wichtig, diese Notwendigkeit zu erkennen und relevante Veränderungen zeitnah, zielführend und praktikabel einzuleiten. Ein Change-Projekt ist aber keinesfalls trivial und die bisherigen konventionellen Methoden und Direktiven des antiquierten Business und Change Managements reichen für ein nachhaltiges Change-Projekt bei weitem nicht aus.

Neue Lösungsansätze für eine neue Zeit

Die von mir entwickelte Business-Methode (Energetisches und Emotionales Business Management) setzt an den Schwachstellen des konventionellen Change Managements an und vermittelt dem Leser bzw. der Leserin neue und unkonventionelle Aspekte und Elemente der Businesskultur, der Gefühlswelt und der energetischen Lebenskräfte von Mitarbeitern, insbesondere während eines Change Prozesses.

Das eigens entwickelte und innovative Change Management, gekoppelt mit Elementen der Lebenskraftlehre und Ergebnissen der Emotionspsychologie, sorgt für ein ganzheitliches Verständnis auf diesen Gebieten; unkompliziert, zielführend, unkonventionell und praxisorientiert – so wie es sich moderne Unternehmer wünschen.

Bisherige Methoden überdenken – neue Wege gehen

Bei vielen Change Prozessen wird die Belegschaft nicht gebührend abgeholt. Das mittlere und obere Management erkennt oftmals nicht die Notwendigkeit dafür. So vergisst man die Belegschaft „mitzunehmen“ und geht fälschlicherweise davon aus, dass sich die Informationen entsprechend von selbst verteilen. Jedoch sind ein transparentes Vorgehen, ein gemeinsames Ziel und eine Strategie und ein ordentlicher Informationsfluss zwingend notwendig, um einen Change Prozess ordentlich und positiv einzuleiten, durchzuführen und abzuschließen.

Die Kombination aus Verständnis der spezifischen energetischen und emotionalen Zusammenhänge und der Berücksichtigung etwaiger Blockaden und Hemmnisse der Belegschaft, durch ein bisheriges negatives Management, ermöglicht einen völlig neuen Blickwinkel für Führungskräfte und Manager. Bisherige Methoden und Vorgänge in Bezug auf das interne Management sowie den eigentlichen Umgang mit dem Personal und dessen Delegation, vorwiegend wenn massive Veränderungen bevorstehen, werden hinterfragt und mit neuen Erkenntnissen des praktischen Change Prozesses ergänzt.

Die Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet des Change Managements muss nicht hochkomplex erfolgen, sondern es zählt der praxisnahe Inhalt. Mit meiner „Keep it simple-Methode“ vermittle ich auch Klein- und Mittelständlern auf eine ganzheitliche und dennoch praxisnahe und bodenständige Art und Weise die wesentlichen Kerninhalte des Change Managements, unter Berücksichtigung energetischer und emotionaler Gesichtspunkte.

Begleitwort des Autors

Die moderne und leistungsorientierte Gesellschaft missachtet die Bedürfnisse ihrer wichtigsten Ressource: die Bedürfnisse des Menschen. Konkret zweifle ich an, dass man sowohl in Schulen, in Unternehmen als auch selbst innerhalb der Gesellschaft verstanden hat, was die wahren seelischen, sozialen und fachlichen Bedürfnisse des Menschen sind. Nie war man weiter von einem ganzheitlichen Verständnis auf diesem Gebiet entfernt als es heutzutage der Fall ist.

Mein erklärtes Ziel ist es, die Entwicklung des individuellen Bewusstseins der Menschen nachhaltig und sanft zu forcieren und die Gesellschaft, aber auch Unternehmen dahingehend zu sensibilisieren, sich ebenfalls dieser Aufgabe anzunehmen. Soziale Kompetenz, Empathie und Gefühle sowie Emotionen werden gerne von vielen Menschen, im Zusammenhang mit interpersonellen Kompetenzen, als schlagkräftige Worte inflationär in den Mund genommen, jedoch von den wenigsten Menschen wirklich in ihrer ganzheitlichen Form und zwischenmenschlichen Wirkungsweise verstanden.

Diesem Missstand möchte ich mit meinen Produkten im Rahmen meiner Methode nicht nur auf dem Gebiet der Unternehmensberatung begegnen, sondern auch im individuellen und persönlichen Life-Coaching-Bereich sowie der ganz spezifischen Bewusstseinsentwicklung.

Vor diesem Hintergrund ist es dann natürlich selbsterklärend, dass die Vermittlung dieses Wissens mittels einer gewöhnlichen und dennoch angemessenen Sprache und somit für jeden zugänglich und verständlich erfolgen muss, um möglichst viele Menschen damit erreichen zu können und um ihnen auf ihren Lebens- und Unternehmensweg ein dienliches Instrument zu sein.

Ich setze hierbei auf ein analytisches und wissenschaftliches Fundament. Meine Intention ist es, Sie in Ihrer Unternehmung zu unterstützen und Ihre berufliche Weiterentwicklung zu fördern.

Für weitere Informationen über meine Produkte sowie Feedback oder auch Kritik, besuchen Sie einfach meine Homepage:

www.frank-mildenberger.de

Als TÜV-zertifizierter Change Manager stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie mich gerne an.

Ich wünsche Ihnen mit diesem Buch viel Spaß und vor allem viel Erfolg!

Ihr Autor, Frank Mildenberger

Inhaltsverzeichnis

Einführende Worte zum Change

Konventionelles Management

2.1 Einführung ins Management

2.2 Klassische Management Funktionen & Methoden

2.3 Operative Planung und Kontrolle

2.4 Managementkompetenzen

Strategiebestimmung und -umsetzung

3.1 Grundlagen der Unternehmensstrategie

3.2 Strategisches Management

3.3 Strategiebestimmung und deren Umsetzung

Businesskultur & Mitarbeiterziele

4.1 Businesskultur

4.2 Mitarbeiterziele

4.3 Ausflüchte des Managements

4.4 Taktiken für die Prävention

4.5 Demokratische Hierarchien und Eigeninteressen

4.6 Fazit zur Businesskultur & Mitarbeiterziele

Energetische und Emotionale Grundlagen im Change

5.1 Charaktereigenschaften

5.2 Emotionale Betrachtung

5.3 Energetische Betrachtung

5.4 Energetische und Emotionale Synthese

5.5 Hemmnisse und Blockaden

5.6 Wissenschaftliche Betrachtung

5.7 Synthese mit dem konventionellen Management

Kommunikation im Unternehmen

6.1 Kommunikative Lösungsfindung

6.2 Aktive Gesprächstechniken

6.3 Die grundlegende Gesprächsstruktur

6.4 Aktives Zuhören

6.5 Konfliktentschärfung

Varianten des Change Prozesses

Inneren Widerständen begegnen

8.1 Widerstände im Management

8.2 Widerstände in der Belegschaft

8.3 Drohende Ausfälle – Konflikte erkennen

8.4 Beobachtung von Fehltagen

Die Bereitschaft zur Veränderung

9.1 Gefühlswelt des Unternehmens

9.2 Mitarbeiter verstehen lernen

9.3 Emotionale Phasen im Change Prozess

9.4 Energetisches Mindset

Change -Projekt – Übersicht

10.1 Analyse und Zielsetzung

10.2 Initialzündung

10.3 Der Prozess

10.4 Erfahrung und externe Beratung

Change-Projekt – Analysen & Zielsetzung

11.1 Teil 1 der Analyse – Zielsetzung mittels der Organigramm-Methode

11.2 Teil 2 der Analyse – Wirtschaftliche Analyse

11.3 Teil 3 der Analyse – Energetische und Emotionale Betrachtung

11.4 Überprüfung der Gewohnheiten

11.5 Risikominimierung

Change-Projekt – Initialzündung

12.1 Die Zielvorgabe als Ziel

12.2 Ziele fokussieren und verfolgen

12.3 Widerstand gegen Änderungen

Change-Projekt – Change-Prozess

13.1 Wissen und Emotion im laufenden Change-Prozess

13.2 Kommunikation und Reporting

13.3 Meetings erfolgreich nutzen

13.4 Abschließende Worte zum Change-Projekt

Zusammenfassung

Frank Mildenberger

Beratung für Unternehmen

Akademie der Spiritualität im Web

1 Einführende Worte zum Change

Nicht immer bedarf es einer Krise, um zu erkennen, dass es einiger fundamentaler Veränderungen im Unternehmen bedarf. Tritt dennoch der Fall einer Krise ein und Ihr Unternehmen gerät in eine Schieflage, so ist es höchste Zeit, einen Change (Veränderung) einzuleiten. Natürlich wäre es angenehmer und nicht ganz so heikel, eine kontinuierliche und schrittweise Anpassung an sich ändernde Verhältnisse durchzuführen. Ein Change, der das Management, die verschiedenen Abteilungen und Projektpartner durchzieht, macht im Sinne einer zukünftigen Risikominimierung allemal Sinn. Diese Veränderung kann verschiedenartig gestuft sein. Manche Veränderungen lassen sich mit einem großen Knall, ähnlich einem Bombenabwurf, implementieren, andere Veränderungen können ja fast schon schleichend und subtil vollzogen werden. Es gibt hierfür verschiedene Anwendungsgebiete und nicht jede Form macht in jeder Organisation auch Sinn.

Grundlegendes zum Change

Das moderne Management sieht sich mit diversitären und komplexen Aufgabenstellungen sowie Problematiken des wirtschaftlichen Alltags konfrontiert. Neben strategischen Fragen rund um die Kundenorientierung und den Marktanteil, gesellen sich ebenfalls interne und externe Konflikte und Parameter, die das Leben des Managers und die des Personalverantwortlichen erheblich erschweren und meist volle Aufmerksamkeit benötigen; natürlich während das übliche Tagesgeschäft vollzogen werden soll.

Aber auch die Resultate neuzeitlicher Diskussionen über Work-Life-Balance und Teilzeitkräfte machen entsprechende Veränderungen notwendig. Zudem wäre es doch auch erstrebenswert, nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu verbessern, sondern auch für einen Mehrwert an Arbeits- und Lebensqualität unter den Mitarbeitern zu sorgen – besonders in Unternehmen, welche auf Innovationen angewiesen sind, kann sich dies positiv auf mögliche neue Patentanmeldungen und Erfindungen auswirken.

Zudem wäre es erstrebenswert, eine Methode an der Hand zu haben, welche nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert, das nicht mit Faulheit und Komfort verwechselt werden darf, sondern auch die Gesundheit von Körper und Geist sowie die Möglichkeit Innovationen hervorzubringen, aber auch einen guten Ruf in der Region als hervorragender Arbeitsgeber zu erschaffen. Dies wiederum kann sich positiv auf Kunden und Lieferanten auswirken.

In Form eines neuartigen und unkonventionellen Business und Change Managements, mit dem Fokus auf die energetischen und emotionalen Aspekte innerhalb des Unternehmens, den Abteilungen und jedes einzelnen Mitarbeiters, ist es Ihnen schon bald möglich, eine neue Unternehmenskultur implementieren zu können. Weiterhin werden Sie Ihrem Unternehmen erneut dabei zuschauen können, wie es nachhaltig wächst und gedeiht, sich gegen Konkurrenten besser durchsetzt und insgesamt erfolgreicher und flexibler am Markt agieren kann.

Notwendige Veränderungen durchleben

Kein Unternehmen ist davor gefeit, Veränderungen zu erleben und durchzuführen. Egal, durch was die Veränderung induziert ist, sie muss dann durchgeführt werden, um sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Oftmals sind Produkte nicht mehr durch den Markt gefragt, nicht mehr zeitgemäß oder die Zielgruppe hat ihren Fokus auf andere Segmente gelegt. Oder ein großes Ereignis, wie beispielsweise ein Unfall im Kernkraftwerk, kann eine ganze Industrie lähmen und viele Unternehmen die Existenz kosten, wenn nicht rechtzeitig neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Der Wandel innerhalb der Organisation muss hierbei nicht nur im Produktportfolio vollzogen werden, sondern muss auch in der Organisation, in den Mitarbeitern, im Management und in der Kultur wiederzufinden und wiederzuerkennen sein. Sobald Menschen mit ins Spiel kommen, spielen aber auch persönliche Befindlichkeiten, Sorgen und Ängste vor der ungewissen Zukunft aber auch die eingeschlichene Bequemlichkeit eine erhebliche Rolle beim Gelingen eines Change Prozesses. Es bedarf entweder einer gebührenden Portion an Motivation, einen Change durchzuführen, an dem alle Beteiligten aktiv mitarbeiten oder aber der Leidensdruck auf die Firma bzw. das Management wird so hoch, dass ein Change die letzte Alternative darstellt. Je weiter der Leidensdruck bereits fortgeschritten ist, desto schwieriger ist es, noch rechtzeitig die träge Organisation marktfähig auf das neue Geschäftsfeld auszurichten, ohne dabei ein großes Risiko einzugehen. Man ist also als Manager oder Geschäftsführer gut beraten, die Signale und Weichen frühzeitig zu erkennen bzw. zu stellen, um das Risiko des Scheiterns eines Change Prozesses zu minimieren. Die Mitarbeiter spielen hier eine maßgebliche Rolle, das Unterfangen positiv mitzutragen. Dies wollen wir in diesem Buch entsprechend beleuchten.

Antiquiertes Management

Die konventionellen Methoden und Werkzeuge des antiquierten Managements der 1920er Jahre reichen für ein nachhaltiges Wirtschaften bei weitem nicht mehr aus. Der Fokus im konventionellen Management liegt dem Grunde nach auf den klassischen Management-Funktionen, dem operativen Geschäft sowie der Ermittlung von weiteren und zukünftigen strategischen Prozessen.

Was beim konventionellen Management völlig außer Acht gelassen wird, ist die notwendige Selbstreflexion des Unternehmens, respektive des Managements selbst. Die Beharrlichkeit, mit der veraltete und größtenteils ineffektive und ineffiziente Traditionen und Gewohnheiten weiterhin gepflegt werden, während die wirtschaftliche und soziale Lage innerhalb des Unternehmens immer mehr an Qualität und Substanz einbüßt, ist teilweise bemerkenswert und dennoch gleichzeitig auch zu bedauern. Die Verselbstständigungen von Interessen seitens Abteilungen und Mitarbeitern, gepaart mit Ausflüchten des Managements, trägt zu einer teilweise prekären Ausgangslage für die Zukunft des Unternehmens bei.

Mangelnde Flexibilität des Managements, fehlende und nicht gewünschte Partizipation von Mitarbeitern bei der Ideenfindung und Verbesserung von Qualität und Vision sowie die völlige Ignoranz gegenüber der Gefühlswelt und der Lebenskräfte der Belegschaft und des Unternehmens selbst, führen zu einem antiquierten Unternehmertum, welches einen Wandel anzustreben hätte, um seine wirtschaftliche Situation für die Zukunft verbessern und von einem nachhaltigen Umgang mit Mensch und Maschine mehr als nur wirtschaftlich profitieren zu können.

Nur selten können Unternehmen einen Change (eine Veränderung) aus eigener Kraft nachhaltig und zielorientiert vollziehen. Nur zu oft scheitern Unternehmen an den eigenen internen Hürden und Widerständen, welche zwar im Vorfeld bekannt waren, jedoch nicht richtig verstanden und im Change Prozess nicht berücksichtigt wurden.

Meine unkonventionelle Methode

Das von mir entwickelte Energetische und Emotionale Business Management für moderne Unternehmen setzt an genau diesen aufgeführten Schwachstellen des konventionellen Business und Change Managements an und vermittelt dem Leser bzw. der Leserin neue und unkonventionelle Aspekte und Elemente der Businesskultur, der Gefühlswelt und der energetischen Lebenskräfte von Mitarbeitern sowie dem eigentlichen Change Management.

Ein gutes Management zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es die Produktivität der Mitarbeiter steigern kann, sondern seinen Mitarbeitern zudem eine Inspiration ist, eine Vision übermittelt und sie für die Sache begeistern kann; besonders wenn eine Veränderung ins Haus steht, die von allen getragen und gelebt werden muss.

Es bedarf einer Veränderung von der klassischen Führung hin zu einem visionären Leadership.

Die Akzeptanz von Veränderungen gelingt aber nur, wenn man die Mitarbeiter auch als Menschen anerkennt und akzeptiert und neben ihren physischen Bedürfnissen noch weitere Aspekte berücksichtigt. Körper und Geist müssen in Harmonie sein, die Lebenskräfte, die Gefühlswelt sowie die emotionale Welt des Menschen, respektive des Mitarbeiters, müssen berücksichtigt und gefördert werden. Genau hier setzt das Energetische und Emotionale Business Management an und unterstützt Unternehmen und Organisationen auf diesem Weg.

Durch die Betrachtung energetischer Gesetzmäßigkeiten, abgeleitet aus der alten Lebenskraftlehre, begründet und überliefert durch den Daoismus, gekoppelt mit der emotionalen Lehre der sogenannten Emotionspsychologie, wurde dieses ganzheitliche Produkt entwickelt und für die verschiedensten Bereiche des Business Managements adaptiert.

Ergänzung zu klassischen Change Modellen

Dieses Buch ist als Ergänzung zu den klassischen Methoden von z. B. J. P. Kotter, K. Lewin etc. gedacht und soll zusätzliche Anreize sowie einen neuartigen Blickwinkel auf das Thema geben.

Innovatives Verständnis

Die in diesem Buch aufgezeigte Methode und Synthese aus energetischen und emotionalen Grundlagen befähigen die Führungskräfte sowie das Management, eine erweiterte Sichtweise auf ihre Mitarbeiter zu gewinnen und die unkonventionellen Führungsinstrumente nachhaltig und effizient während eines Change-Projekts einsetzen zu können. Als Folge resultiert eine Entfaltung der bisher verschlossenen Potenziale der Mitarbeiter; in Form gesteigerter Kreativität, tiefgreifender Intuition, erhöhten Selbstbewusstseins und eines neuwertigen und positiv beeinflussten Selbstwertgefühls. Die Kombination aus Verständnis der spezifischen energetischen und emotionalen Zusammenhänge und der Berücksichtigung etwaiger Blockaden und Hemmnisse des Personals durch ein negatives Management, ermöglichen Ihnen einen völlig neuen Blickwinkel auf die bisherigen Methoden und Vorgänge in Bezug auf die interne betriebliche Personalführung sowie den eigentlichen Umgang mit dem Personal und dessen Delegation, vorwiegend wenn massive Veränderungen mittels eines Change Projekts initiiert werden müssen.

Abgerundet wird dieses Fachbuch mit Fachwissen und Instrumenten für das direkte, praktische und positiv-emotionale Management, der Analyse der Gefühls- und Emotionswelt im beruflichen Alltag, adäquaten Kommunikationsmitteln für das moderne Change Management und die Bewältigung von Konflikten und Krisen sowie einer entsprechenden Risikominimierung während eines laufenden Change-Prozesses. Die tiefgreifenden Zusammenhänge der Gefühlswelt auf die Stimmung des Teams und dessen Produktivität während der Extremsituation eines unternehmerischen Wandels, schaffen ein wertvolles und tiefes Verständnis im modernen Management.

Der Benefit

Alles in allem können das Management und die Personalverantwortlichen nur von diesen Werkzeugen profitieren. Die moderne Zeit macht es nicht notwendig, sein Personal zu unterjochen, zu bevormunden oder sonst auf eine Art zu hemmen und in seinen Tätigkeiten zu blockieren. Vielmehr muss die Kreativität in den Alltag zurückkehren, es müssen Handlungsspielräume eröffnet werden, Ängste, sowohl im Mitarbeiter als auch im Management, abgebaut und Vertrauen zwischen den Mitarbeitern, den Personalverantwortlichen und dem Management geschaffen werden. Weg vom Kontrollwahn der vergangenen Jahre, hin zu einem bestimmten und gerechten Miteinander, ohne dabei an geordneten Strukturen einzubüßen. Die energetische und emotionale Sichtweise meiner Methode eröffnet hierfür Tür und Tor; hindurchgehen muss jedoch jedes Unternehmen selbst. Das gesamte Unternehmen kann von dieser Methode wirtschaftlich wie sozial profitieren und damit allen Beteiligten einen positiven Nutzen verschaffen.

Wissenschaftliche Betrachtung

Zudem soll in diesem Buch eine kurze, wissenschaftliche Betrachtung der energetischen und emotionalen Thematik anhand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen erfolgen. Es wird gezeigt, dass es sich bei dieser Thematik, den dargelegten Theorien und der entwickelten Methode keineswegs um Humbug oder Scharlatanerie handelt. Vielmehr wird nachvollziehbar dargelegt, dass die Natur- und Geisteswissenschaften sowie zahlreiche Heilberufe sich bereits seit längerem mit diesen und ähnlichen Thematiken beschäftigen, jedoch wenig oder gar nicht auf diesem Gebiet miteinander verknüpft sind. Die wissenschaftliche Betrachtung wird hierbei Licht ins Dunkel bringen und soll nicht nur der Beweisführung in diesem Buch dienen, sondern auch Anreize für weitere Fachbereiche und –berufe sein.

Letzte Hinweise, bevor es losgeht

Es wird im Folgenden relativ oft die männliche Form verwendet. Dies ist der Einfachheit halber und dem Pragmatismus geschuldet. Gleichwohl wird an geeigneten Stellen natürlich differenziert, sofern es den Lesefluss nicht negativ beeinträchtigt. Nichtsdestotrotz der Hinweis, dass ich für eine absolute Gleichberechtigung von Mann und Frau bin und dies auch begrüße, sofern es dem Maßstab der praktischen Vernunft entspricht. Individuelle Stärken und Vorlieben von Männern und Frauen sollten hierbei gefördert werden und eine harmonische Zusammenarbeit, welche sich sinnvoll und ganzheitlich ergänzt, sollte das Ziel moderner und zukunftsweisender sowie innovativer Unternehmen sein.

Nun kann es auch schon losgehen. Herzlich willkommen und viel Spaß beim Energetischen und Emotionalen Business und Change Management!

2 Konventionelles Management

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem konventionellen Management und die darin enthaltenen Methoden, wie sie aktuell ihre Gültigkeiten in der einschlägigen Literatur besitzen. Diese konventionellen Methoden werden sukzessive im weiteren Verlauf dieses Buches aufgegriffen und dienen als Grundlage für das Verständnis der Arbeitsweise einer Organisation und wo diese durch einen Change Prozess beeinflusst werden.

2.1 Einführung ins Management

Werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Unternehmen auf dieser Erde, so erkennen wir, dass grundsätzlich eine Leitungshierarchie vorhanden ist. Der obere Teil der Leitungshierarchie wird besonders im deutschen Sprachgebrauch als „Management“ bezeichnet. Gemeint ist hierbei konkret das funktionale Management, dessen Aufgabe es ist, die Steuerung und Organisation eines Unternehmens durchzuführen. Hierbei ist zu beachten, dass das Management weniger an die Personen gekoppelt ist, sondern vielmehr den Aufgabenbereich direkt anspricht. Man spricht deshalb auch eher von den sogenannten Managementfunktionen. Bei Problemen oder Missmanagement werden diese Fehlentscheidungen dann natürlich gebührend personifiziert.

Der Fokus des Managements liegt also eher auf der Organisation, um die gesetzten Ziele des Unternehmens zu erreichen. Viele Führungskräfte haben jedoch neben den Aufgaben des Managements noch spezifische Fachaufgaben zu erledigen. Zu diesen spezifischen Fachaufgaben zählen unter anderem auch Sachaufgaben wie beispielsweise der Einkauf, die Produktion oder auch der Verkauf von Produkten. Oftmals sind die Aufgaben des Managements und die spezifischen Fachaufgaben eng miteinander verknüpft und verflochten. Ich nenne diese Verflechtung Betriebskonzept. Das geplante Betriebsergebnis (Zielvereinbarung) kann demnach nur dann erreicht werden, wenn die spezifischen Fachaufgaben und die Managementaufgaben harmonisch, vereinbar und gut aufeinander abgestimmt, bearbeitet werden.

Dieses Betriebskonzept erstreckt sich natürlich in alle Bereiche eines Unternehmens. Hierzu zählen beispielsweise der Vertrieb, der Einkauf, die Finanzabteilung, die Produktion, die Ideenschmiede und noch viele mehr. Die Organisation dieser einzelnen Fachbereiche innerhalb eines Unternehmens wird demnach durch das obere Management organisiert und strukturiert.

Fassen wir kurz zusammen: Das sogenannte Management ist ein komplexes Konstrukt aus verschiedenen Steuerungs- und Organisationsinstrumenten, um die vereinbarten Betriebsergebnisse bzw. die Zielvereinbarungen zu erreichen. Der charmante Charakter des Managements ist jedoch der, dass die Werkzeuge des Managements für alle spezifischen Fachbereiche angewandt werden können, unabhängig welcher Branche, Ressort oder Arbeitsfeld der jeweilige Personenkreis zugeordnet ist. Dieser Vorteil wird besonders von Fachabteilungen oft missverstanden. Die Fachabteilungen und die darin enthaltenen Fachkräfte verlangen von ihrer Führungsperson oft den entsprechenden fachlichen Hintergrund. Die Führungsperson benötigt jedoch nicht zwangsläufig den fachlichen Hintergrund, sondern kann sich den allgemeingültigen Werkzeugen und Instrumenten des Managements bedienen, um die Fachabteilung zum avisierten Betriebsergebnis zu führen.

Besprechen wir nun die klassischen Management Funktionen und Methoden.

2.2 Klassische Management Funktionen & Methoden

Henri Fayol hat im Jahre 1929 Pionierarbeit auf dem Gebiet des Managements geleistet. Er erstellte als erster den sogenannten allgemeinen Funktionskatalog (franz.: „éléments d’administration“). Dieser Katalog gilt daher als Ausgangsbasis für verschiedene systemtheoretische Ansatzpunkte und die daraus abgeleiteten praxisnahen Management-Funktionen und – Methoden. Der aktuell gültige Standard in diesen Funktionen und Methoden beschreibt fünf Hauptelemente innerhalb der Managementlehre: Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung und Controlling. Diese sind in der nachfolgenden Abbildung schematisch dargestellt.

Abbildung: Fünf Hauptelemente der heutigen Managementlehre.

Wie bereits in der Abbildung zu erkennen ist, sind die einzelnen Elemente mit Pfeilen versehen, welche einen Prozess abbilden, welcher sich im Uhrzeigersinn dreht und mit der Planung beginnt. Aufbauend auf der Planung folgen die restlichen vier Elemente: Organisation, Personaleinsatz, Führung und Controlling. Diese fünf Elemente folgen linear aufeinander und werden auch als sogenannter Managementprozess bezeichnet.

Wir wollen nun diese fünf Elemente etwas näher betrachten:

Planung: