4,99 €
Das mörderische Verbrechensquiz ist ein Unterhaltungsbuch für die ganze Familie. Es enthält spannende Quiz-Fragen für Erwachsene zu realen Verbrechen, fiktiven Figuren, Prominenten, die zu Opfern oder Tätern wurden, Literatur und Film sowie zu unserer Rechtsprechung und Gesetzgebung. Ihr werdet sicher über vieles staunen, manchmal schmunzeln und auch einiges lernen. Zudem gibt es 60 Fragen, die unter die Haut gehen und für rasante Gesprächsrunden sorgen. Gerade für Kinder wird es zum Schluss in 4 Ratekrimis richtig spannend. Da können Eltern und Kinder gemeinsam nach der Lösung suchen. Ihr benötigt für die Quiz-Runde lediglich Papier und Stift für alle Mitspieler.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Autor: Cornelia H.-Müller Cover-Motive: Pixabay
Cover designed by Michael Frädrich
©Edition Paashaas Verlag, Hattingen ISBN: 978-3-96174-062-8
April 2020
Die im Buch veröffentlichten Quizfragen wurden von der Verfasserin sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden; ebenso ist eine Haftung der Verfasserin bzw. des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Urheberrechte und Nutzungshinweise:
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung bleiben der Autorin vorbehalten. Verbreitung, Vervielfältigung oder sonstige Reproduktionen – auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die Autorin nicht erlaubt.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Mörderisches Verbrechensquiz
Spannende Quizfragen für die Krimiparty zu Hause
Das mörderische Verbrechensquiz ist ein Unterhaltungsbuch für die ganze Familie.
Im ersten Teil findet ihr spannende Quiz-Fragen für Erwachsene zu realen Verbrechen, fiktiven Figuren, Prominenten, die zu Opfern oder Tätern wurden, Literatur, TV und Film sowie zu unserer Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Ihr werdet sicher über vieles staunen, manchmal schmunzeln und auch einiges lernen.
Das einzige was ihr für die Quiz-Runde benötigt, sind Papier und Stift für alle Mitspieler.
Bei großen Runden könnt ihr auch Krimi-Teams bilden, die gegeneinander antreten.
Ab Seite 55 stellen wir „60 Fragen, die unter die Haut gehen“. Wetten, dass diese zu turbulenten Gesprächsrunden führen?
Der zweite Teil des Buches enthält 4 spannende Ratekrimikurzgeschichten für KIDS und Erwachsene!
Und noch ein Tipp für alle Krimifreunde:
Mit meinen Büchern aus der Reihe “Krimiparty“ und „Krimiparty-Kids“ könnt ihr ohne viel Aufwand zu Hause ein echtes Krimidinner organisieren und durchführen.
Eine Auflistung der bisher erschienen Themenbücher findet ihr in diesem Buch auf den letzten Seiten!
Ich wünsche euch gute Unterhaltung und spannende Runden!
Mit herzlichen Grüßen
Cornelia H.-Müller
1.) Welche Abteilung / Kommission ist bei der Polizei für Mord und Totschlag zuständig?
2.) Wie wird „Spurensicherung“ umgangssprachlich abgekürzt?
3.) Wer nimmt eine Autopsie vor?
4.) Wie lange ist in Deutschland „lebenslänglich“?
5.) Wie heißt das Formular, welches eine Hausdurchsuchung anordnet?
6.) Wie kürzt man Kriminalpolizei ab?
7.) Jedes Bundesland unterhält eine Landespolizei. Wer ist hier der oberste Dienstherr?
8.) Welche Telefonnummer wählt man, wenn man ein Verbrechen feststellt?
9.) Wie lautet die Abkürzung der Mordkommission?
10.) Welche Farbe haben die Polizeiwagen in Deutschland?
1.) Die Mordkommission
2.) Spusi
3.) Die Pathologie
4.) In Deutschland ist eine lebenslange Freiheitsstrafe, umgangssprachlich "lebenslänglich", die höchste Strafe, die ein Gericht verhängen kann. Sie bedeutet, dass der Verurteilte auf unbestimmte Zeit ins Gefängnis muss, mindestens aber für 15 Jahre. Nach 15 Jahren kann die Strafe zur Bewährung ausgesetzt werden.
5.) Durchsuchungsbeschluss
6.) Kripo
7.) Der Landesinnenminister
8.) 110
9.) Moko
10.) blau-weiß, eventuell mit gelben Markierungen
Okay, dies war nicht besonders schwer. Ab sofort wird es anspruchsvoller. Wir widmen uns nun dem Thema „Krimi im TV“.
Die Vor- und Nachnamen der folgenden TV-Kommissarinnen und Kommissare sind vielen Zuschauern bekannt. Wenn man einen Namen jedoch einzeln und ohne Nennung der entsprechenden Serie hört, wird es schwieriger.
Für jeden richtigen Vornamen und für jede richtig genannte Serie dazu erhaltet ihr je einen Punkt.
Nachname
1.) Block
2.) Lindholm
3.) Springer
4.) Linder
5.) Lukas
6.) Heller
7.) Prohacek
8.) Zeiler
9.) Petersen
10.) Winter
11.) Haas
12.) Odenthal
1.) Bella Serie „Bella Block“
2.) Charlotte Serie „Tatort Hannover“
3.) Anna Serie „Wilsberg“
4.) Nora Serie „Polizeiruf 110 aus Halle“
5.) Ellen Serie „Kommissarin Lukas“
6.) Winnie Serie „Kommissarin Heller“
7.) Eva-Maria Serie „Unter Verdacht“
8.) Hannah Serie „Die Toten vom Bodensee“
9.) Nina Serie „Stralsund“
10.) Jana Serie „Unter anderen Umständen“
11.) Sophie Serie „Mord mit Aussicht“
12.) Lena Serie „Tatort Ludwigshafen
1.) Thiel
2.) Derrick
3.) Tschiller
4.) Stubbe
5.) Wilsberg
6.) Garber
7.) Hofer
8.) Schenk
9.) Von Bodenstein
10.) Simmel
11.) Brisgau
12.) Matthies
1.) Frank Serie: Tatort Münster
2.) Stefan Serie: Derrick
3.) Nik Serie: Tatort Hamburg
4.) Wilfried Serie: Stubbe - von Fall zu Fall
5.) Georg Serie: Wilsberg
6.) Otto Serie: Ein starkes TEAM
7.) Korbinian Serie: Rosenheim Cops
8.) Freddy Serie: Tatort Köln
9.) Oliver Serie: Taunuskrimi
10.) Jürgen Serie: Marie Brand
11.) Mick Serie: Der letzte Bulle
12.) Dirk Serie: Großstadtrevier
1.) Josef Matula hat als Privatermittler lange Jahre den Freitagabend im ZDF gestaltet. Die Anwälte an seiner Seite haben mehrfach gewechselt, Matula blieb. Wie viele Anwälte waren es insgesamt? Zusatzpunkte gibt es hier für jeden mit seinem Filmnamen genannten Anwalt. Und wer diese auch noch in die richtige Reihenfolge bringt, erhält einen weiteren Punkt.