Motivation für Dich - Gabriele Vincke - E-Book

Motivation für Dich E-Book

Gabriele Vincke

0,0
9,95 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lass dich entführen in eine Geschichte, die dramatisch aber auch mit Witz erzählt von Erfolg, Misserfolg, erreichten Zielen, verlorenen Zielen, Ängsten und Freudentränen. Erlebe mit, wie ein junges Mädchen einen Traum hat, den es erleben möchte, der aber jäh zerstört wird. Eine Geschichte, die das Leben schrieb. Erlebe mit, wie durch Motivation auch in den stärksten Krisen neue Ziele entstehen können. Hol dir Tipps, um aus tiefen, schwarzen Löchern gestärkt, stärker als du es jemals warst, wieder hervorkommen zu können. Du wirst sehen, am Ende der Geschichte ist aus dem jungen Mädchen eine gestandene Frau geworden. Und ein etwas anderer Mensch!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 152

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Gabriele Vincke, 2019

Dieses Buch widme ich den Menschen, die ich am meisten liebe. Ich widme es denen, die mir geholfen haben das Erlebte zu überleben, die mir den Mut machten, dieses Buch zu schreiben:

Meinem Mann Rainer und meinem Sohn Jascha.

Ich liebe Euch.

Ich widme es aber auch meinen Coaches, die mir mein Leben zurückgaben:

Jürgen Höller und Mike Dierssen

Danke für Eure Hilfe die Ihr mir in Euren Seminaren und auch in Einzelgesprächen gegeben habt. Ohne Euch gäbe es mich wahrscheinlich nicht mehr.

Gabriele Vincke

Motivation für Dich

oder

Vom einfachen Leben zur Katastrophe, zumHimmel über die Hölle und zum Glück

© 2020 Gabriele Vincke

Neuauflage 2020

Als Erstauflage 2016 in der Westfälischen Reihe, Münster erschienen.

Autor: Gabriele Vincke

Umschlaggestaltung, Illustration: Gabriele Vincke

Bildquellen: © Gabriele Vincke

Bilder Seite 8, 19 und 163 - Eigene Bilder

alle weiteren Bilder - pixabay.com

Verlag & Druck:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN:

978-3-347-20474-4 (Paperback)

 

978-3-347-20475-1 (Hardcover)

 

978-3-347-20476-8 (E-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

Tränen

Vorwort

Kapitel 1 – Ziel des Buches

Kapitel 2 – Gib niemals auf!

Kapitel 3 – Wer bin ich?

Kapitel 4 – Mein erstes Ziel

Kapitel 5 – Die Schule und ich

Kapitel 6 – Die große Niederlage

Kapitel 7 – Zerstörte Träume

Kapitel 8 – Alternativen

Kapitel 9 – Neue Ziele

Kapitel 10 – Die Abschlussprüfung

Kapitel 11 - Mein Glaube

Kapitel 12 – Wo führte der Weg mich hin?

Kapitel 13 – Der Teufel schleicht sich ein

Kapitel 14 – Der Himmel klärt sich auf

Kapitel 15 – Neue dunkle Wolken ziehen auf

Kapitel 16 – Mein großer Traum

Kapitel 17 – Ein Traum zerplatzt

Kapitel 18 – Die Hölle

Kapitel 19 – Und wieder neue Ziele

Kapitel 20 – Affirmationen

Kapitel 21 – Mit Mut zum Glück

Tränen

ES ist Weihnachtszeit. Ich gehe durch die Fußgän- gerzone einer kleinen Stadt. Alles ist schön und weihnachtlich geschmückt. Die verschneiten Straßen glänzen vom Lichtermeer. In den Schaufens- tern der kleinen Geschäfte flimmern hineingestellte, elektrischen Kerzen heimelig. An den aufgestellten Weihnachtsbäumen glitzert und funkelt es in allen Far- ben des daran hängenden Lamettas. Es duftet herrlich nach Lebkuchen und Glühwein in den Straßen.

Ich will ein paar Kleinigkeiten besorgen, viel Geld habe ich nicht. Geschenke für meine Familie. Geschenke für meine Freunde.

Doch langsam zieht Nässe durch meinen Mantel und mir wird kalt. Eisig kalt. Nun fängt es auch noch an zu schneien. Meine Gedanken schweifen plötzlich in eine Richtung ab, die ich eigentlich nicht mehr einschlagen wollte. Von der Vorfreude auf den Einkauf der Geschenke, gehen meine Gedanken in Richtung meiner immer öfter aufkommenden Traurigkeit und Angst. Angst vor der Zukunft. Traurigkeit über das, was geschehen war. Doch ich reiße mich zusammen. Tränen kommen nicht in Frage! Ich bin stark! Tränen auf offener Straße dürfen nicht sein!

Das ist peinlich! Was sollen denn die Menschen um mich herum über mich denken! Reiß dich zusammen!

Ich gehe weiter, und weiter. Die schön geschmückten Schaufenster sehe ich nicht mehr. Auch die Lichterketten haben keinen Glanz mehr für mich. Ich werde jetzt langsamer und langsamer. Mein Kopf ist gebeugt.

Meine Schritte fallen mir schwer. Jeder könnte mir ansehen, dass ich nicht mehr fröhlich bin. Jeder könnte mir meine Traurigkeit ansehen, wenn ich den Kopf heben würde. Daher beuge ich mich beim Gehen noch weiter nach vorne. Ich schaue nur noch auf meine Fußspitzen und laufe weiter und weiter. Ich werde schneller und schneller, wirke fast schon wie gehetzt. Ich will davonlaufen. Davonlaufen vor meinen Gedanken. Das Schneetreiben wird dichter und ich kann kaum noch etwas erkennen. Ich muss verschnaufen und bleibe kurz stehen.

Eine dicke Schneeflocke landet auf meiner Handfläche und ich schaue zu, wie sie langsam schmilzt und zu zwei kleinen Tröpfchen wird. Plötzlich fällt sie mir wieder ein, die kleine Geschichte. Die kleine Geschichte, die ich gehört hatte, als ich noch ein Kind war. Die kleine Geschichte, die mir immer wieder Mut machte, die mich getröstet hatte, wenn ich traurig war. Die Geschichte, die ich zwar nicht mehr ganz genau Wort für Wort wiedergeben kann, aber die mir immer wieder geholfen hatte, mich aus meiner Traurigkeit heraus zu holen:

Tränen

Es waren einmal zwei kleine Tröpfchen. Das eine schlängelte sich fröhlich über die Wange eines kleinen Jungen, bis es schließlich auf der Straße landete. Das andere Tröpfchen kämpfte sich durch die immer wieder von einem Taschentuch wegwischenden Bewegungen über das Gesicht eines kleinen Mädchens.

Auch dieses Tröpfchen schaffte es schließlich und landete ganz dicht neben dem fröhlichen Tröpfchen auf der Straße.Das fröhliche Tröpfchen fragte: „Wer bist denn du?“ Das andere Tröpfchen antwortete: „Ich bin eine Träne. Ich komme von der Traurigkeit eines kleinen Mädchens. Es hat vor Kummer so sehr geweint, dass ich entstehen und fließen konnte. Und wer bist Du?“ „Ich bin auch eine Träne. Ich komme vom Glück eines kleinen Jungen. Er hat vor Freude so geweint, dass auch ich entstehen und fließen konnte.“

Beide Tröpfchen waren sehr erstaunt darüber, dass das eine Tröpfchen aus Glück entstanden war und das andere Tröpfchen aus Unglück.

Noch während sie darüber nachdachten, wie das denn wohl sein könne, sowohl aus Glück als auch aus Unglück zu entstehen, begann die Sonne zu scheinen. Bevor die beiden Tröpfchen mit ihren Überlegungen fertig waren, hatte die Sonne sie schon zu sich in den Himmel geholt, und ein kleines Wölkchen daraus gemacht. So können die Tröpfchen dann wieder zur Erde herunter, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel als Regen um Blumen mit Wasser zu versorgen. Als Schnee um einen Schneemann bauen zu können. Oder als Morgentau, den die Blüten lieben.

…Du siehst also, dass in jedem Unglück auch Glück enthalten ist. Alles, was passiert hat einen, hat seinen Sinn! Und wenn du heute traurig bist, dann glaube mir, morgen bist du wieder glücklich.

Sind die beiden Tröpfchen auf meiner Hand entstanden aus der Träne des Glücks und der Träne des Unglücks? Ich weiß es nicht. Es ist auch nicht wichtig. Wichtig ist, dass ich nun nicht mehr so traurig bin und mich wieder an dem Lichtermeer der Vorweihnachtszeit erfreuen kann. Wichtig ist die Erkenntnis für mich, dass aus allem was geschieht immer auch etwas Positives entsteht.

Wichtig sind die Freude, der Mut und die Hoffnung, die ich schenken kann und schenken werde!

Vorwort

Ein Buch zu schreiben war früher für mich etwas, was weit von dem entfernt lag, was ich mir zugetraut hätte. Ich konnte zwar immer schon Geschichten erzählen, doch getraut hätte ich mich nicht, daraus ein Buch zu machen. Dazu bedurfte es erst mehrerer tiefer Schicksalsschläge und Wunden, um dann wirklich mit diesem Buch zu beginnen.

Erlebe mit mir was es heißt, schon als Kind erleben zu müssen, wenn Träume platzen, dann irgendwann aus dem Nichts aufzutauchen, etwas aufzubauen, und es wieder zu verlieren. Sich selbst zu verlieren. Dann doch wieder zurückzukehren. Zurückzukehren, stärker und sicherer denn je. Erlebe meinen Weg. Einen Weg, den jeder gehen kann. Jeder, der seinen Mut, seinen Lebensmut nicht verliert.

Viel habe ich in den letzten Jahren gelernt. Eines, was mir sehr wichtig ist: Unser Unterbewusstsein nimmt Dinge schneller an, wir können auch schneller lernen, wenn wir persönlich angesprochen werden. Daher werde ich ab sofort damit beginnen, dich in den folgenden Zeilen zu duzen. Damit weißt du nicht nur, du bist angesprochen, ganz persönlich DU, sondern damit werden auch die wichtigen Informationen, die du dir vielleicht gerne merken möchtest, einfacher für dich zu merken sein.

Ich möchte dir meine Geschichte erzählen und möchte, dass du mit eintauchst in das von mir Erlebte und versuchst, es mitzuerleben.

Lass dich treiben von deinen Gefühlen, wenn du meine Zeilen liest.

Ich wünsche mir, dass du auf jeden Fall mit mir erlebst, wie es gelingen kann, dass jeder aus Krisen gestärkter alsman je zuvor war, herauskommt. Ich wünsche mir, dass du Mut bekommst, solltest du gerade nicht viel Mut haben. Ich wünsche mir, dass du anderen vielleicht dieses Buch an die Hand gibst, wenn du jemanden kennst, der gerade mutlos ist.

Ich wünsche mir, dass du nach dem Lesen dieses Buches wieder oder mehr Freude am Leben haben wirst als zuvor. Ich wünsche mir, dass sich Mutlosigkeit in Hoffnung und Kraftlosigkeit in Stärke wandelt.

Kapitel 1 – Ziel des Buches

Ziel dieses Buches ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen. Ich möchte möglichst vielen Lesern wieder Hoffnung und Mut machen.

Ich werde dich wieder motivieren, falls du

- in einer scheinbar hoffnungslosen Lage

o bist

o es glaubst zu sein

o warst

o gerade hineinschlidderst

o dich gerade herausquälst

- noch mutlos bist

- noch traurig bist

- noch, immer noch, oder wieder wütend bist

- dich wieder finden willst

Mit dem, was ich schreibe, richte ich mich an:

• Junge Menschen

• Junggebliebene Menschen

• Ältere Menschen

• Älter werdende Menschen

• Arbeitende Menschen

• Nicht arbeitende Menschen

• Frauen

• Männer

• Glückliche Menschen

• Nicht so glückliche Menschen

• Gesunde Menschen

• Nicht so gesunde Menschen

• Menschen mit Handicap

• Menschen, die möglicherweise Ihre Motivation, egal welche, verloren haben.

• Menschen, die Ihre Motivation wiedergefunden haben.

• Menschen, die vielleicht gerade eine Krise durchmachen.

• Menschen, die schon Krisen überwunden haben.

• Menschen, die Schicksalsschläge erlitten haben.

• Menschen, die ein offenes Ohr für andere haben.

• Menschen, die Ihre Gefühle noch leben oder wieder leben wollen.

• Menschen, die etwas erreichen wollen.

• Menschen, die etwas erreicht haben.

• Menschen, die glauben arm zu sein.

• Menschen, die glauben reich zu sein.

• Menschen, die in dem was sie tun, bestätigt werden wollen.

• Menschen, die ihr Glück suchen.

Dieses Buch ist also für die, die:

• Wieder Spaß am Leben haben wollen oder, noch mehr Spaß am Leben haben wollen, als sie jemals hatten!

• Erfolgreich sein wollen oder, noch erfolgreicher sein wollen als sie es jemals waren!

• Glücklich sein wollen oder, noch glücklicher sein wollen als in ihren vergangenen besten Zeiten!

Es ist also auf jeden Fall ein Buch für DICH.

Während ich dir meine Geschichte erzähle, gebe ich dir zwischendurch immer wieder Tipps, wie aus meiner heutigen Sicht jeder, also auch du, dein Leben in positive Richtungen lenken kannst. Ich gebe dir Tipps, wie du deine Kinder, deinen Partner oder deine Partnerin, deine Kollegen oder deine Mitarbeiter positiv stimmen kannst.

Ganz einfache Tipps.

Sofort umsetzbar.

Erprobt.

Eines meiner Bilder: „Emotion in blue“

Kapitel 2 – Gib niemals auf!

Wenn Du, so wie ich, einen Traum hattest der dir, aufgrund irgendwelcher Umstände zerstört wurde, oder den dir jemand zerstören will, dann wirst du hier erfahren, wie es auch dir gelingen kann, trotz aller Widerstände deinen Traum wahr werden zu lassen. Ist es aber nicht möglich, diesen einen Traum zu leben, so wirst du erkennen, dass es auch andere, neue Träume, neue Visionen und neue Ideen, ja neue Ziele geben wird. Am Ende dieses Buches, wenn du die Reise mit mir durch meine Geschichte gegangen bist, wirst du anders denken. Du wirst anders sein als du es zuvor warst!

Du wirst Mut haben, oder mutiger sein als zuvor.

Du wirst Kraft in dir spüren. Neue Kraft. Du wirst neue Power haben. Steckst du in einer Krise, wirst du erkannt haben, dass du nicht allein mit deinen Schwierigkeiten auf dieser Welt bist. Du wirst Tipps erhalten haben, wie du gestärkt weitermachen kannst, ja, weitermachen willst.

Seit ich erfahren hatte, ja am eigenen Leibe hatte spüren müssen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, dass nicht alles Wahrheit ist, was gesagt wird und dass ich auch nicht alles sehen und hören konnte, obwohl ich meine Augen und Ohren offen hatte, weiß ich nun auch, dass es viele Menschen gibt, die Ähnliches erlebt haben, wie ich. Es gibt sehr viele Menschen, denen Hoffnung fehlt. Ich habe erfahren und erlebt, dass sehr viele Menschen verzweifelt, traurig und mutlos sind. Vielleicht gehörst du auch dazu?

Ich musste erleben, wie einige, mir liebe Menschen, an ähnlichen Situationen wie die, die ich dir erzählen möchte, zerbrachen. Auch ich wäre ohne Unterstützung, ohne Hilfe fast zerbrochen. Viele Menschen, die ich während der letzten Jahre kennenlernen durfte, haben sich durch Motivation leiten lassen und stehen heute besser da als je zuvor. Menschen, die ich kennenlernen durfte haben mir Mut gemacht. Diese Menschen haben mich aus meinem Loch herausgeholt. Sie haben mir mit einigen wenigen, aber sehr wichtigen Tipps geholfen, mich neu orientieren zu können.

Das Kennenlernen dieser Menschen brachte mir folgende Erkenntnisse:

• Ich war nicht allein mit meiner Erfahrung.

• Ich war nicht allein mit meiner Hoffnungslosigkeit.

• Ich war nicht allein mit meinem Schmerz.

• Ich war nicht der Loser, der ich glaubte zu sein!

• Wenn ich nicht aufgebe, werde ich stärker!

• Jede Entscheidung die ich treffe, ist die richtige Entscheidung – mal bringt sie mich schnell nach vorne, manchmal lerne ich aus ihr!

• Menschen, die mich kritisieren haben auch eigene Schwächen – meist in den Punkten, in denen sie mich kritisieren.

• Ich bin ein wertvoller Mensch.

Das, was geschehen war, betraf mich gar nicht als Person, als Mensch, als Persönlichkeit, als Gaby. Das, was geschehen war, betraf nur mein berufliches, mein geschäftliches ich. Mein sachliches, nicht aber mein persönliches ich. Das musste ich erst einmal erkennen! Eines kannst du mir glauben: Alle Zweifel an der eigenen Person werden durch diese Erkenntnis geringer!

Zu erkennen, dass ich an meiner Person hätte gar nichts ändern können, gar nichts ändern müssen, war und ist eine ganz große Befreiung für mich. Ich konnte und kann wieder atmen. Ich kann wieder schlafen.

Sicher hätte ich etwas anders machen können. Aber darum ging es bei dieser Erkenntnis, bei meiner Erkenntnis nicht! Ich hatte Entscheidungen getroffen. Ich hatte mein Bestes gegeben und war trotzdem gescheitert. Halt! Nein, nicht ich war gescheitert! Das Konzept war gescheitert! Nicht ich! Nicht ich als Person!

Diese Erkenntnis ist Gold wert. Diese Erkenntnis ist Leben wert.

Jetzt, jetzt bin ich wieder da. Ich bin wieder hier!

Egal was dir passiert ist, egal in welcher Krise du warst, du bist oder vielleicht einmal stecken wirst, egal welche Hürden du nehmen musst, oder genommen hast! Ich wünsche dir, dass du am Ende dieses Buches auf jeden Fall von dir behaupten kannst, ich möchte, dass auch du immer sagen kannst:

Ich bin da!

Ich bin wieder da!

Ich bin Stärker, viel stärker!

Ich bin Selbstbewusst!

Ich bin Selbstbewusster als je zuvor!

Ich bin ein Gewinner!

Ich bin eine Gewinnerin!

Ich erreiche meine Ziele!

Ich bin besser, besser als je zuvor!

Ich werde meinen großen Traum leben!

Keiner kann mir etwas anhaben!

Keiner wird mich niedermachen, egal was passiert!

Ich schaffe, was ich mir vornehme!

Ich bin ein wertvoller Mensch!

Ich bin hier und

ICH BIN STARK!

Schon Arthur Schopenhauer sagte einmal:

„Nicht, was die Dinge objektiv und wirklich sind, sondern was sie für uns, in unserer Auffassung sind, macht uns glücklich oder unglücklich!“

Egal, was passiert, gib niemals auf!

Jedem, der dieses Buch zu lesen bekommt wird es zeigen:

Egal was passiert - es lohnt sich weiterzumachen!

Es lohnt sich zu kämpfen!

Es lohnt sich immer wieder aufzustehen!

…Vielleicht etwas anders als bisher…sehr wahrscheinlich anders als bisher…bestimmt anders als bisher!

Du stehst auf und machst weiter!

Weitermachen!

Aufstehen und weitermachen!

Niemals aufgeben!

Never give up!

Never!

Never!

Niemals!

GIB NIEMALS AUF!

Kapitel 3 – Wer bin ich?

I n Niedersachsen wurde ich 1960 geboren. Es war damals ein recht kleines Dorf zwischen Hannover und Walsrode. Heute wohne ich - nach vielen privat und beruflich bedingten Umzügen - in Nordrhein-Westfalen, im schönen Münsterland.

Ich möchte dir etwas mehr zu meinem Aufwachsen und auch zu meinen Erfahrungen, die ich als Kind zu Hause machen konnte, erzählen. Aus meiner heutigen Erfahrung weiß ich, dass es sehr wichtig ist, zu wissen, wie du groß geworden bist. Damit du auch mich richtig einschätzen und meine Geschichte besser nachvollziehen kannst, fange ich also hier auch mit meiner Kindheit an. Ich möchte damit den richtigen Eindruck zu mir entstehen lassen. Ich möchte, dass du schon bei diesen Zeilen überlegst, ob du vielleicht ähnliche, prägende Kindheitserfahrungen gesammelt hast. Vielleicht kannst du Parallelen zu dir oder zum Verhalten gegenüber deinen Kindern entdecken.

Mit 54 Jahren begann ich dieses Buch zu schreiben. Da ich mir fest vorgenommen habe mindestens 120 Jahre zu leben, hatte ich also noch nicht einmal die Hälfte meines Lebens hinter mir, aber schon eine ganze Menge erlebt. Gutes und nicht so Gutes.

Nun mit mittlerweile 56 Jahren erzähle ich meine Geschichte weiter, und werde dieses Buch fertig stellen. Tatsächlich ist zwischenzeitig auch wieder so viel passiert, was ich unbedingt erzählen möchte und was noch in diesem Buch gelesen werden sollte.

Ich hoffte zwischendurch immer, dass ich mit dem Schreiben überhaupt fertig werde. Wenn du dieses Buch nun also liest, habe ich es also geschafft.

Mein Gefühl sagt mir, dass die Zeit immer schneller verrinnt. Umso älter ich werde, also umso mehr Zeit ich schon hinter mir habe verrinnt die Zeit einfach schneller. Objektiv ist das natürlich nicht der Fall. Jede Minute hat immer noch 60 Sekunden und jede Stunde 60 Minuten. Auch jeder Tag hat immer noch 24 Stunden. Daran hat sich nichts geändert. Ich habe also dieses Buch nun für alle, die gerne lesen und meine Geschichte erfahren wollen, fertig geschrieben und beginne gleich mit Fragen:

Warst du schon einmal der Verzweiflung sehr nahe? Warst du schon einmal so verzweifelt, dass du dich gefragt hast, ob es sich überhaupt lohnt, weiter zu machen? Weiter zu leben? Manche Menschen gehen freiwillig aus dem Leben, ja sterben für ihre Liebe, manche für Geld. Manche weil sie sehr krank sind. Es gibt viele Gründe, die einen Menschen so verzweifeln lassen können, dass er oder sie lieber Schluss macht als weiter zu leben. Manche Menschen verurteilen diese und sind auch nicht in der Lage, Verständnis dafür aufzubringen. Auch ich habe lange nicht verstehen können, dass es Situationen geben kann aus denen kein Weg herauszuführen scheint. Heute weiß ich, dass jeder, wirklich jeder sehr schnell, aber auch schleichend langsam in eine solche Situation geraten kann.