Narziss und Echo von Ovid - Klaus Brink - E-Book

Narziss und Echo von Ovid E-Book

Klaus Brink

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein bildschöner Jüngling, ein hübsches Mädchen, das ihn begehrt, ein geheimnisvolles Liebesgeflüster, dann Verachtung, Demütigung und Verzeihung. "Narziss und Echo" ist eine antike Sage, an dessen Ende die Narzisse steht, safrangelb um die Mitte und besetzt mit weiß schimmernden Blättern. Der Autor Klaus Brink hat die Geschichte von Narziss und Echo neu erzählt. Im Original des berühmten römischen Dichters Ovid heißt die Geschichte »Narcissus und Echo«. Ovid hatte dies selbstverständlich in lateinischer Sprache geschrieben. Und zwar in seinem großen Werk »Metamorphosen«. Die Erzählung »Narcissus und Echo« ist darin nur ein kleines Kapitel, doch gibt es kaum ein schöneres. Im vorliegenden Buch ist die deutsche Übersetzung der Geschichte in flüssig lesbaren und verständlichen Sätzen neu erzählt worden. Das geschieht in nicht so schwieriger Sprache wie jener anstrengenden Übersetzung von Johann Heinrich Voß vom Latein ins Deutsche. So können Kinder und Jugendliche besser lesen und verstehen, was uns die Geschichte erzählen will. Aber auch die Erwachsenen sind eine Zielgruppe, denn sie werden hier Ovids traurig-schöne Erzählung so lesen, wie sie diese womöglich in ihrer Jugend, in der Schule, nie "beigebracht" bekommen hatten. Leitfaden für diese Neuerzählung war »Narcissus und Echo« in Ovid, "METAMORPHOSEN", in der Übertragung von Johann Heinrich Voß, insel taschenbuch 1237, 8. Auflage 2014, im Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig. Der Autor Klaus Brink hat die schwierige und sprachlich sehr anspruchsvolle Übersetzung von Voß neu erzählt. Das Ziel ist, dass der Leser oder der Vorleser nicht bei jeder Zeile innehalten muss, um zu rätseln oder zu erklären, was Ovid und der Übersetzer Voß gemeint haben könnten. Das Buch wurde illustriert von Wolf-Dieter Pfennig. Er hat an der Kunsthochschule in Berlin Weissensee studiert und arbeitet als Maler, Grafiker, Illustrator und Plakatgestalter.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 26

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Narziss und Echo

von

OVID

Neu erzählt von Klaus Brink

Mit Bildern von Wolf-Dieter Pfennig

Die vorliegende Geschichte wurde vom Autor neu erzählt. Leitfaden war: »Narcissus und Echo« in: Ovid, METAMORPHOSEN in der Übertragung von Johann Heinrich Voß, insel taschenbuch 1237, 8. Auflage 2014, Erste Auflage 1990, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig.

Johann Heinrich Voß, 1751 bis 1826, war ein Dichter und Übersetzer. Er wurde vor allem durch seine Übersetzungen berühmter Klassiker wie Homer, Vergil und Ovid bekannt.

Wir erhielten vom Insel Verlag die Erlaubnis, die Übersetzung von Johann Heinrich Voß für unsere Neuerzählung zu nutzen.

Copyright: © 2017: Dr. Klaus Brink – www.drbrink.de

Lektorat: Erik Kinting – www.buchlektorat.net

Umschlag & Satz: Sabine Abels

Titelbild ('Narziss verschmäht Echo'): © 2017 Wolf-Dieter Pfennig www.wolf-dieter-pfennig.com

Auszüge aus Johann Heinrich Voß‘ Übersetzung der »Metamorphosen« mit freundlicher Genehmigung des Inselverlages

Verlag: tredition GmbH, Hamburg

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

Für Marlis und Emilia

Vorwort

Die hier neu erzählte Geschichte heißt im Original »Narcissus und Echo«, und sie stammt von dem berühmten römischen Dichter Ovid. Ovid hieß mit vollem Namen Publius Ovidius Naso. Er hat diese Geschichte selbstverständlich in lateinischer Sprache geschrieben. Und zwar in seinem großen Werk »Metamorphosen«. Die Erzählung »Narcissus und Echo« ist darin nur ein kleines Kapitel, doch gibt es kaum ein schöneres.

Im vorliegenden Buch ist die Geschichte nun in flüssig lesbaren und verständlichen Sätzen neu erzählt worden. Das geschieht in nicht so schwieriger Sprache wie jener der anstrengenden Übersetzungen vom Latein ins Deutsche. So können eben Kinder und Jugendliche besser lesen und verstehen, was uns die Geschichte erzählen will.

Ich habe für dieses Buch die Übersetzung von Johann Heinrich Voß, der von 1751 bis 1826 lebte, als Leitfaden genommen, um die Geschichte neu zu erzählen. Wer möchte, kann die originäre Übersetzung der »Metamorphosen« im Taschenbuch des Insel-Verlages vergleichen, zum Beispiel in der 8. Auflage von 2014.

Selbstverständlich muss man großen Respekt vor diesen Übersetzungen haben, denn das Latein des Ovid erfordert viel Wissen um die Sprache. Vielleicht wird der eine oder andere von Euch ja eines Tages selbst den Ovid in lateinischer Sprache lesen und ins Deutsche übersetzen. Dafür, so hoffe ich, sollte es sich gelohnt haben, dieses kleine Buch gelesen zu haben.

Mein Ziel ist, dass der Leser oder die Leserin, der Vorleser oder die Vorleserin, nicht bei jeder Zeile innehalten müssen, um zu rätseln oder zu erklären, was Ovid und der Übersetzer gemeint haben könnte.