Nichts ist kälter als der Tod - Freda Wolff - E-Book
SONDERANGEBOT

Nichts ist kälter als der Tod E-Book

Freda Wolff

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Attentat im Eis.

Ein Bus bricht im Eis ein. Was zuerst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord, denn die Eisfläche ist präpariert worden. Kristina, die junge Kommissarin aus Kristiansand, steht vor einem Rätsel und bittet den erfahrenen Kollegen Jan-Ole um Mithilfe. Denn wo ist das Motiv für die Tat? Bald aber scheint klar: Etwas ist schiefgelaufen, denn eigentlich galt der Anschlag einem anderen: einem Minister der norwegischen Regierung ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 368

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Über Freda Wolff

Freda Wolff ist das Pseudonym des Schriftstellerpaares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel.Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover – und schreiben seit über zwanzig Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. »Schwesterlein muss sterben«, der erste Roman mit der Psychologin Merette Schulman, ist bei Rütten & Loening lieferbar. Im 2015 erschien ihr neuer Roman »Töte ihn, dann darf sie leben«.

Informationen zum Buch

Ein Attentat im Eis.

Ein Bus bricht im Eis ein. Was zuerst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord, denn die Eisfläche ist präpariert worden. Kristina, die junge Kommissarin aus Kristiansand, steht vor einem Rätsel und bittet den erfahrenen Kollegen Jan-Ole um Mithilfe. Denn wo ist das Motiv für die Tat? Bald aber scheint klar: Etwas ist schiefgelaufen, denn eigentlich galt der Anschlag einem anderen: einem Minister der norwegischen Regierung.

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTERDER AUFBAU VERLAGE

Einmal im Monat informieren wir Sie über

die besten Neuerscheinungen aus unserem vielfältigen ProgrammLesungen und Veranstaltungen rund um unsere BücherNeuigkeiten über unsere AutorenVideos, Lese- und Hörprobenattraktive Gewinnspiele, Aktionen und vieles mehr

Folgen Sie uns auf Facebook, um stets aktuelle Informationen über uns und unsere Autoren zu erhalten:

https://www.facebook.com/aufbau.verlag

Registrieren Sie sich jetzt unter:

http://www.aufbau-verlag.de/newsletter

Unter allen Neu-Anmeldungen verlosen wir

jeden Monat ein Novitäten-Buchpaket!

Freda Wolff

Nichts ist kälter als der Tod

Thriller

Inhaltsübersicht

Über Freda Wolff

Informationen zum Buch

Newsletter

Vorspiel

Erstes Buch

Jan-Ole

Merette

Jan-Ole

Merette

Kristina

Zweites Buch

Jan-Ole

Merette

Kristina

Jan-Ole

Drittes Buch

Jan-Ole

Merette

Kristina

Merette

Jan-Ole

Viertes Buch

Kristina

Jan-Ole

Kristina

Jan-Ole

Nachspiel: Zwei Wochen später

Personen

Nachwort

Danksagung

Übers Schreiben

Impressum

Für Hilkje

ES GIBT KEINE UNLÖSBAREN FÄLLE – NUR POLIZISTEN, DIE NICHT LANGE GENUG NACHFORSCHEN.

Vorspiel

Der Wind treibt den Schnee in Schlangenlinien über die stumpfgraue Eisfläche des Sees. Mit jeder neuen Sturmbö schieben sich die wirbelnden Flocken wie eine weiße Wand in den Scheinwerferkegel des Wagens. Nur die gelbschwarzen Schneestangen markieren noch die Grenze zum schmalen Uferstreifen. Wie querlaufende Wellen ziehen sich die ersten Verwehungen über die Straße und verursachen jedes Mal ein dumpfes Geräusch, wenn die Räder auf den nächsten Buckel treffen und ihn durchpflügen.

Es ist fast Mittag und doch immer noch so dunkel, dass er den Bootssteg erst ausmachen kann, als er schon fast an der Zufahrt ist. Vorsichtig bremst er ab und lenkt das schwere SUV direkt auf den zugefrorenen See hinaus. Ein paarmal noch kratzt steifgefrorenes Schilfgras über das Bodenblech, dann finden die Reifen mit einem sirrenden Pfeifton ihren Weg über die glatte Eisfläche.

Irritiert beugt sich der Staatssekretär zwischen den Sitzen nach vorne, ganz schwach kann er den Alkohol in seinem Atem riechen, als er fragt: »Was soll das werden?«

»Eine Abkürzung. Ich kenn mich hier aus. Mein Vater hatte eine Hütte hier. Die Leute aus dem Dorf haben den See im Winter schon immer als kürzeste Verbindung genutzt. Das spart uns mindestens eine Viertelstunde.«

»Ich kann nirgends erkennen, dass hier vor uns schon jemand langgefahren wäre.«

»Das Schneetreiben ist zu stark, auf dem Eis verweht der Wind alle Spuren innerhalb kürzester Zeit. Außerdem ist jetzt ohnehin kaum jemand unterwegs. Aber Sie sollten das hier mal am Sonntagvormittag sehen, wenn die Bauern quer über den See zur Kirche fahren! Das ist schlimmer als jeder Feierabendverkehr in Oslo.«

Er ist selbst überrascht, wie leicht es ihm fällt, einen lockeren Tonfall anzuschlagen. Dabei spürt er fast körperlich, wie sich der Staatssekretär auf dem Sitz in seinem Rücken versteift, als würde sein Fahrer sich gerade etwas herausnehmen, was ihm nicht zusteht. Kai Torstensen sitzt immer auf dem Platz hinter ihm, unbedingt darauf bedacht, dass sie auch im Rückspiegel keinen Augenkontakt haben. Und selbst nach den bald neun Monaten, die er ihn nun schon chauffiert, kann er die wenigen Momente, in denen sie auch nur ansatzweise so was wie ein Gespräch geführt haben, immer noch an den Fingern einer Hand abzählen.

Aber bei der nächsten Frage von Torstensen ist die Nervosität in seiner Stimme nicht zu überhören: »Sie wissen wirklich, was Sie tun? Auch bei diesem Wetter? Man sieht ja kaum die Hand vor Augen!«

»Ich sage doch, ich kenn mich hier aus. Und wir haben eines der sichersten Fahrzeuge, die jemals gebaut worden sind. Four Wheel Drive, Differentialsperre, Traktionskontrolle, alles genau für solche Witterungsverhältnisse. Außerdem arbeitet das Navi auf dem See genauso zuverlässig wie auf der Straße, da haben die Schweden ausnahmsweise mal ihre Hausaufgaben gemacht.«

Normalerweise hört der Staatssekretär es gerne, wenn man eine kleine Spitze gegen andere Nationalitäten loslässt, selbst wenn es sich dabei nur um das benachbarte Schweden und nicht irgendein unterentwickeltes Land außerhalb von Europa handelt. Aber jetzt wartet er vergebens auf einen entsprechenden Kommentar, stattdessen fordert Torstensen ihn unvermittelt auf zu halten.

»Ich muss pinkeln. Und zwar jetzt, sofort. Lassen Sie mich an dem Felsen da drüben raus.«

Er deutet auf die Felsnase, die wie ein massiger Klotz in die Eisfläche hineinragt. Kaum dass der Wagen zum Stehen gekommen ist, schlüpft er in den Parka, der für solche Situationen bereitliegt, und stapft in das Schneetreiben hinaus. Schon nach wenigen Schritten ist er nur noch eine undeutliche Silhouette, die gleich darauf mit dem Grau der Felswand verschmilzt.

Er ist nicht verärgert über die unvorhergesehene Verzögerung. Es ist egal, denkt er, während er sich in seinem Sitz zurücklehnt. Fünf Minuten mehr oder weniger spielen keine Rolle für seinen Plan. Er kann warten. So wie er schon immer gewartet hat, ohne sich dessen überhaupt bewusst gewesen zu sein. Auf den richtigen Zeitpunkt. Auf den einen Moment, der endlich alles verändert. Für immer. Unwiderruflich.

Aber es will ihm fast wie eine überraschende Fügung des Schicksals vorkommen, dass sie jetzt ausgerechnet hier noch einmal angehalten haben. Im Windschatten der Halbinsel, auf der er nach jedem Intervall der Wischerblätter die dunklen Umrisse der Hütte ausmachen kann. Die leeren Fensterhöhlen, die wie schwarze Löcher in der verwitterten Holzwand wirken. Der gemauerte Schornstein, der dicht über dem Dach wie ein verschwommener Fleck im alles verschluckenden Weiß zu schweben scheint.

Es ist lange her, seit er das letzte Mal hier war, um ein paar Tage zu bleiben. Kurz nachdem sein Vater gestorben war, hat er noch einmal notdürftig die schlimmsten Schäden am Dach repariert, auch da hatten die Jugendlichen aus dem Dorf bereits die Scheiben eingeschlagen und Teile der Einrichtung im Kamin verfeuert. Er hatte noch nicht mal mehr die Kraft aufgebracht, die kaputten Fenster mit Brettern zu vernageln, sondern nur die verblichenen Fotos von der Wand genommen und zusammen mit dem Kaffeegeschirr seiner Mutter in eine Kiste gepackt und im Kriechkeller unter der Küche versteckt.

Als wäre es wichtig gewesen, dass die Jugendlichen keine Chance hatten, sich über die Bilder lustig zu machen, die ihn mit kurzen Hosen zeigten, wie er bis zu den Knien im schlickigen Sand stand und mit einer viel zu großen Schaufel nach Krebsen grub. Oder Hand in Hand mit dem Vater, der die unvermeidliche Kippe in den Mundwinkel geschoben hatte und nicht die erste Bierflasche des Tages in die Kamera hielt. Mit dem Hund zu seinen Füßen, der jedes Mal den Kopf wegdrehte, wenn er fotografiert werden sollte. Mit seiner ersten Angelrute auf dem rundgeschliffenen Felsen hinter dem Klohäuschen. Mit von Marmelade verschmiertem Mund und einer tropfenden Eiswaffel in der Hand, während der gedeckte Kaffeetisch im Hintergrund eine Sommerhaus-Idylle versprach, die schon damals nur eine Illusion war.

Auf zwei oder drei Fotos war auch die Mutter zu sehen gewesen, im weit ausgeschnittenen Badeanzug auf dem Steg, mit Sonnenbrille in der geöffneten Tür ihres chromglänzenden Volvo Amazon, mit rot lackierten Fingernägeln und Zigarettenspitze neben der geblümten Kühltasche, die der Vater wenig später mit dem Beil zerschlagen hatte, weil das Bier nicht kalt genug gewesen war.

Und immer war die Mutter alleine auf den Fotos, niemals mit ihm oder dem Vater, noch nicht mal mit dem Hund. Selbst versteckt hinter ihrer Sonnenbrille schien sie weit weg zu sein, irgendwo, wo es keine Mücken gab, keinen Mann im tarngefleckten T-Shirt, keinen quengelnden kleinen Jungen, dessen größter Traum es war, einmal im Leben nur die krummgewachsene Kiefer hinaufzuklettern, in deren Spitze ein Raubvogel sich sein Nest gebaut hatte. Bis heute war er überzeugt davon, dass es ein Seeadler gewesen sein musste, auch wenn der Vater ihn ausgelacht und erklärt hatte, dass Adler niemals auf Bäumen brüten würden, deren Äste bis kaum übers Dach der Hütte reichten …

Seine Gedanken kehren zurück in die Gegenwart, als er den Staatssekretär aus dem Schneetreiben auftauchen sieht. Bereits die wenigen Minuten im Freien haben gereicht, um seine Kapuze und die Schultern des Parkas mit einer dicken weißen Schicht zu bedecken, auch der sorgfältig gestutzte Kinnbart ist vom Schnee verkleistert, obwohl Torstensen sich schützend die Hand vors Gesicht hält, als der Wind ihn kurz vor dem Wagen erneut mit voller Wucht erwischt.

Für eine Sekunde ist er versucht, sich noch schnell eine Zigarette anzuzünden. Obwohl er schon lange nicht mehr raucht. Eine letzte Zigarette aus dem silbernen Etui, das im Handschuhfach neben dem Flachmann mit dem irischen Whiskey liegt. Nur um Torstensen zu provozieren. Um ihm den Rauch ins Gesicht zu blasen, ohne ein Wort zu sagen. Die Vorstellung gefällt ihm. Aber er wird es nicht tun. Nicht weil er feige ist, sondern weil es keine Bedeutung mehr hat.

Auch als der Staatssekretär jetzt die Tür aufreißt und sich in der Enge hinter dem Sitz laut fluchend aus dem Parka quält, empfindet er keinen Hass. Keinen Hass und kein Mitleid. Nur eine grenzenlose Genugtuung darüber, dass die als selbstverständlich angenommene Normalität gleich von einem Moment auf den nächsten nicht mehr existieren wird. Genau so, wie es den armen Schweinen gegangen ist, die nichts Böses geahnt haben, als sie Torstensen und ihm über den Weg gelaufen sind, denkt er noch.

Gerade als er den Ganghebel wieder in Fahrstellung geschoben hat, tippt ihm der Staatssekretär auf die Schulter.

»Ich möchte, dass wir zurück zur Straße fahren. Ohne Diskussion. Wenden Sie und fahren Sie zurück!«

Als hätte er die Aufforderung nicht gehört, streckt er nur die Hand zum Armaturenbrett aus und stellt das Gebläse auf die höchste Stufe. Fauchend strömt die heiße Luft aus den Düsen.

Während er bereits den Fuß von der Bremse nimmt, sagt er laut über die Schulter nach hinten: »Mein Vater hat gerne behauptet, die einzig vernünftige Heizung, die Volvo je gebaut hätte, wäre für den alten Amazon gewesen. Aber da kannte er diesen Wagen noch nicht.«

Er hört die Hupe erst, als ihn das Licht der Scheinwerfer im Außenspiegel blendet. Gleich darauf schiebt sich schon schlingernd ein alter Linienbus mit langer Kühlerhaube an ihnen vorbei, so dicht, dass er trotz des Schneetreibens deutlich die lachenden Gesichter hinter den Scheiben erkennen kann. Ein Oldtimer, denkt er, aus den Sechzigerjahren, mit einer großflächigen Aufschrift, die fast die ganze Seite einnimmt: TEATER PÅ TUR. Und mit den beiden stilisierten Masken daneben, dem lachenden Gesicht und dem weinenden …

»Sie haben recht gehabt!«, dringt Torstensens Stimme wie aus weiter Ferne zu ihm. »Das gibt’s ja wohl nicht, sogar mit einem Bus fahren die hier lang!«

Er ist so irritiert, dass er wie erstarrt auf seinem Sitz hockt, die Hände ums Lenkrad gekrampft, bis die Heckleuchten des Busses im stiebenden Schnee, den die Hinterräder aufwühlen, verschwunden sind.

»Was ist los? Worauf warten Sie? Jetzt machen Sie schon, denen zeigen wir mal, was ein richtiges Auto ist!«

Als er das Gaspedal durchtritt, beschleunigt das SUV so stark, dass er gegen die Rückenlehne gepresst wird. Ohne zu rucken schaltet sich die Automatik durch die Gänge, bis der Motor bei mittlerer Drehzahl gleichmäßig vor sich hin brummt.

Seine Gedanken überschlagen sich. Eine Theatergruppe, die zu irgendeinem Gastspiel unterwegs ist. Vielleicht in Åseral, vielleicht noch weiter weg, irgendwo im Süden an der Küste.

Fast meint er, die Bilder vor sich zu sehen, die sich im Bus abgespielt haben müssen. Vielleicht ist es der Regisseur, der vorne neben dem Fahrer sitzt, vielleicht auch der Fahrer selber, der kurz vor dem Bootssteg plötzlich auf die Spuren im Schnee zeigt und ruft: He, da ist einer übers Eis! Das machen wir auch. Festhalten, Leute, die Rutschpartie beginnt!

Eine spontane Entscheidung, die die Theatergruppe mit Beifall und fröhlichem Gelächter quittiert. Eine willkommene Abwechslung nach den eintönigen Stunden, die sie in ihrem Bus schon hinter sich haben. Von wo auch immer sie gekommen sind … Zeig mal, was die alte Karre noch so drauf hat!

Irgendwo hinten im Bus fängt einer an zu singen. Und irgendwann machen alle mit. Singen können sie, sie sind ja vom Theater. »We are the champions.« Nein, nicht Queen, eher Bowie: »We can be heroes, just for one day.« Und der Fahrer trommelt im Takt auf dem Lenkrad. Bringt den Bus mit Gas und Bremse gerade so weit ins Schleudern, dass er sich noch nicht im Kreis dreht, aber sie trotzdem auf ihren Sitzen von links nach rechts rutschen. Kreischen und Johlen. Wie Schulkinder auf einem Klassenausflug. Theaterleute eben, die immer eine Show aus allem machen müssen, als würde nur der Moment zählen. Als gäbe es kein Morgen.

Und dann sehen sie das SUV vor sich aus dem Schneetreiben auftauchen.

He, das ist bestimmt der Wagen, dessen Spuren wir gefolgt sind! Teurer Schlitten. Hup mal! Ja, genau, und jetzt so dicht dran vorbei, dass sie sich ordentlich erschrecken. Habt ihr sie gesehen? Zwei Typen in Anzügen, einer vorne, einer hinten. Wahrscheinlich so ein verdammter Großkotz, der mit Aktien spekuliert. Und ganz bestimmt keiner, der jemals zu uns in die Vorstellung kommen würde. Der geht nur in die Oper, wetten? Weil seine Frau ihm zu Weihnachten ein Jahresabo geschenkt hat! Aber warum stehen die da? Sollen wir anhalten? Quatsch, vergiss es, kann uns doch egal sein. Warte mal, was ist das da vorne, siehst du das? Fahr mal langsamer. Da, rechts, die Stange im Eis …

Die Scheibenwischer laufen auf höchster Stufe. Trotzdem ist es bei dem Tempo kaum möglich, mehr als zehn Meter vorauszublicken. Fünfzehn Meter vielleicht, höchstens. Die Schneeflocken wirbeln im Kegel der Scheinwerfer, als würden sie einen Tunnel bilden, der sie jeden Moment verschlucken muss.

Die Tachonadel pendelt zitternd zwischen siebzig und achtzig. Zu schnell für die schlechte Sicht. Jetzt haben sie die Halbinsel mit der verfallenen Hütte passiert und nur noch die weite Fläche des Eises vor sich, wie marmoriert von den sich schlängelnden Fäden des Schnees.

Die Hand des Staatssekretärs krallt sich schmerzhaft in seine Schulter.

»Wo sind die hin? Die können doch nicht plötzlich verschwunden sein! Da, da war eben was! Ich sehe die Bremslichter! Direkt vor uns! Aber wieso …?«

Er reißt das Lenkrad herum und rammt gleichzeitig den Fuß auf die Bremse. Die Warnleuchte am Armaturenbrett blinkt heftig, als die Räder für einen Moment die Haftung verlieren, bevor die Elektronik die Kontrolle zurückgewinnt. Ein Stück rutschen sie noch seitwärts, dann kommt der Wagen zum Stehen.

Er hat schon den Gurt gelöst und die Tür aufgerissen, als Torstensen noch stammelnd sein Gesicht an die Seitenscheibe presst.

»Das … das ist nicht wahr! Die brechen gerade ein! Da ist ein Loch im Eis!«

Die Sohlen seiner Lederschuhe finden keinen Halt auf dem glatten Untergrund, fast wäre er gestürzt, kann sich aber im letzten Moment noch an der Tür festhalten.

Das Splittern des Eises kommt ihm ohrenbetäubend vor. Mit einem metallischen Quietschen schiebt sich der Bus über die Abbruchkante, das Getriebe kreischt, als der Fahrer noch verzweifelt versucht, den Rückwärtsgang einzulegen, während das Gewicht des schweren Motors die Kühlerhaube bereits unaufhaltsam in die Tiefe zieht. Grauschwarzes Wasser spritzt auf, Eisschollen werden wie Papier zur Seite gedrückt. Für ein paar Sekunden scheint der Bus plötzlich in der Schwebe zu verharren, wie eine Wippe, die sich nicht entscheiden kann, ob sie rauf- oder runterschnellen soll, dann rutscht er weiter, wie in Zeitlupe lösen sich die Hinterräder vom Eis …

»So tun Sie doch was! Wir müssen die Leute da rausholen, sonst …« Der Wind verweht die letzten Worte des Staatssekretärs, der jetzt neben ihm steht und ihn zitternd am Arm gepackt hält. »Das Abschleppseil! Holen Sie das verdammte Seil aus dem Wagen!«

»Es ist zu spät. Und der Bus ist zu schwer.«

»Aber irgendwas müssen wir doch tun!«

Hinter den Scheiben erkennt er undeutlich, wie die Theaterleute jetzt zum Heck stürzen, und tatsächlich stoppt das plötzliche Gegengewicht die Vorwärtsbewegung des Busses, fast berühren die Hinterräder schon wieder den Boden, als das Eis erneut splittert und die scharfkantigen Schollen sich knirschend am Blech emporschieben …

Er schüttelt die Hand des Staatssekretärs ab und macht einen Schritt nach vorne, und noch einen, bis er sich nicht weiterwagt und in einer hilflosen Geste die Arme ausbreitet.

Jetzt schlagen sie von innen mit den Fäusten gegen die Scheiben, und sie schreien, aber er hört nichts, er kann nur ihre offenen Münder sehen, wie dunkle Flecken, und die vor Panik aufgerissenen Augen. Eine Frau presst ihr Gesicht so fest an das Glas, dass es zu einem bleichen Oval ohne jegliche Konturen verschwimmt, dann sackt der Bus endgültig in die schwarze Tiefe.

Durch den Druck wölbt sich noch einmal die Oberfläche des Wassers über dem versinkenden Dach. Der kurz darauf einsetzende Strudel wirbelt die losgerissenen Schollen durcheinander, konzentrische Kreise schwappen gegen die Eiskante, dann steigen Blasen auf, erst als weißlich schäumende Menge, schließlich nur noch vereinzelt, immer weniger und weniger.

Der Wind hat nachgelassen, von dem Schneetreiben sind nur vereinzelte Flocken geblieben, die jetzt lautlos vom Himmel schweben.

Die plötzliche Stille kommt ihm unwirklich vor. Er braucht einen Moment, bevor er begreift, dass Torstensen nicht mit ihm redet, sondern sein Handy in der Hand hält. »Hier ist ein Unglück passiert! Ein Bus ist im Eis eingebrochen. Wir konnten nichts tun, es ging viel zu schnell!«

Zwei Wildgänse fliegen mit weit vorgestreckten Hälsen laut schnatternd vorüber. Die Berge am gegenüberliegenden Ufer sehen aus wie eine schwarze Wand vor dem Grau des Himmels. Irgendwo in weiter Ferne meint er plötzlich, einen Hund bellen zu hören.

Es wird nicht lange dauern, bis der Wind und die Kälte des Wassers das Eis erneut schließen, denkt er. Und zurück bleibt nicht mal ein Loch – so wie er es sich gedacht hatte. Nur dass jetzt trotzdem alles ganz anders gekommen ist.

Erstes Buch

It’s gonna hit us, like a slap in the face(Dance with a Stranger)

Jan-Ole

Es war so kalt in der Garage, dass das Schwitzwasser auf der Scheibe des Fensters zum Garten glitzernde Eisblumen bildete. Obwohl die Drähte des Heizlüfters auf der Arbeitsplatte glühten, schien sich die warme Luft im selben Moment, in dem sie aus dem Gehäuse strömte, bereits schon wieder verflüchtigt zu haben.

Jan-Ole Andersen trug einen grauen Marinepullover über dem Overall und schwere Clogstiefel, die mit Fell gefüttert waren, die schwarze Wollmütze hatte er bis weit in die Stirn gezogen. Die Neonröhre über ihm flackerte in unregelmäßigen Abständen. Aus dem vorsintflutlichen Röhrenradio dudelte billige Popmusik, unterbrochen von Werbespots, die sich in ihrer aufgeregten Blödheit kaum voneinander unterschieden, egal welche Produkte sie anpriesen. Ein neues Waschmittel, eine neue Eissorte, eine neue Kopfschmerztablette, die immerhin für ein paar Sekunden Jan-Oles Interesse zu wecken vermochte.

Als er die Stichsäge erneut ansetzte, konnte seine linke Hand vor Kälte kaum noch die Holzplatte halten. Kreischend fraß sich das Sägeblatt auf der Bleistiftlinie entlang, steckte aber schon nach wenigen Zentimetern wieder fest. Der kleine Elektromotor roch verbrannt, aus den Lüftungsschlitzen sprühten Funken. Das Zedernholz war zu frisch und so hart wie Beton, und das Sägeblatt war wahrscheinlich schon stumpf gewesen, als er es eingesetzt hatte. Aber es war das einzige, das er in der Werkzeugkiste hatte finden können, und es war Sonntag, der Baumarkt hatte geschlossen.

Fluchend zog Jan-Ole den Stecker aus der Dose und griff nach der Handsäge. Aber seine Hände gehorchten ihm nicht, plötzlich war das Verlängerungskabel im Weg, als er es unwillig zur Seite schieben wollte, riss die Säge ihm die Haut an seinem Finger auf, sofort fing das Blut an zu tropfen.

Vergeblich suchte er mit der anderen Hand in seinem Overall nach einem Taschentuch, dann nahm er einen halbwegs sauberen Lappen von der Arbeitsplatte. Bevor er ihn um den verletzten Finger wickelte, tränkte er ihn mit dem letzten Rest Whiskey aus der Flasche, die er in Reichweite auf dem Regal stehen hatte.

Jan-Ole war kein Heimwerker. Er war Sonderermittler einer Spezialeinheit der norwegischen Polizei zur Terrorbekämpfung. Er konnte mit den verschiedensten Waffen umgehen und war in der Lage, nur mit einem Messer und ganz auf sich allein gestellt mehrere Tage in der Wildnis zu überleben, aber er scheiterte daran, ein einfaches Vogelhaus zu bauen. Und ganz sicher war es nicht hilfreich, dass er bereits zum Frühstück seinen Kaffee wieder mit Whiskey verlängert hatte. Aber Whiskey schien das Einzige zu sein, was ihm zurzeit durch seine Nächte half. »Whatever gets you through the night, it’s alright, it’s alright …«

Das Vogelhaus sollte eine Überraschung für Merette werden. Ein genaues Abbild ihres Hauses im Strangehagen in Bergen. Noch auf der Rückfahrt von seinem letzten Besuch in der Reha-Klinik hatte er sich im Kopf eine Zeichnung gemacht und den Maßstab festgelegt. Und am selben Abend die Bodenplatte ausgesägt und mit einer Halterung versehen, die er am Fensterbrett von Merettes Krankenzimmer anbringen konnte. Das war vor etwas mehr als einer Woche gewesen. Nachdem der behandelnde Arzt ihm versucht hatte zu erklären, was Merette schon wusste. Dass die Verletzung ihrer Wirbelsäule schwerwiegender war als zunächst angenommen. Dass sie zwar angeblich immer noch gute Chancen hatte, irgendwann auch wieder ohne Rollstuhl klarzukommen, aber dass es dauern würde. Und dass sie ganz sicher auch ihren Geburtstag noch in der Klinik bei Farsund verbringen musste.

Ihren fünfzigsten Geburtstag, für den er jetzt dieses Vogelhaus baute, bei dem nichts stimmte. Weder die Dimensionen noch die Ausschnitte für die Fenster oder die Türen, ganz zu schweigen von der ursprünglichen Idee, dass es möglichst so aussehen sollte wie ihr eigenes Haus. Aber was da mittlerweile vor ihm auf der Arbeitsplatte stand, wirkte eher wie ein halbverfallener Bootsschuppen, an dessen traurigem Anblick auch der noch fehlende farbige Anstrich – dunkelblau mit weiß abgesetzten Tür- und Fensterrahmen – kaum etwas ändern würde. Und genauso wie das Vogelhaus aussah, fühlte sich auch Jan-Ole. Hoffnungslos. Am Ende seiner Kraft. Und nicht fähig zu irgendeinem vernünftigen Plan. Er wusste ganz einfach nicht, was er tun sollte. Die Zwischentöne in den Aussagen des Arztes waren seiner Meinung nach deutlich genug gewesen. Es gab keine Gewähr, dass die neue Therapie anschlug. Es gab also auch keine Sicherheit, dass Merette jemals wieder laufen konnte.

Mehr als einmal schon hatte er sich bei der Vorstellung ertappt, dass Merette tot wäre. Natürlich war das vollkommen idiotisch, das wusste er. Sie würde im Rollstuhl sitzen, aber sie würde leben. Er würde sie vielleicht die Treppen hinauftragen müssen, sie ins Auto setzen, sie zur Ergotherapie bringen. Sie durch den Nordness-Park schieben, ihr bei irgendwelchen Feiern einen Drink von der Theke holen, sie waschen, ihr aufs Klo helfen, darauf achten, dass sie regelmäßig ihre Medikamente nahm. Und mit schlechtem Gewissen – und nur, weil sie ihn dazu drängte – würde er für ein paar Tage ins Fjell hinauffahren, um auf andere Gedanken zu kommen, aber schon am ersten Abend wieder zurückkehren.

Er tat sich selber leid – und er hasste sich dafür. Aber er bekam die alptraumhaften Bilder nicht aus dem Kopf, wie er an ihrem offenen Grab stand, wie er wortlos und zu keiner Reaktion fähig die Beileidsbekundungen über sich ergehen ließ, wie er sich schließlich auf der Trauerfeier so lange mit Alkohol vollkippte, bis er den Mut fand, um allen, mit denen er noch eine Rechnung offen hatte, endlich mal die Meinung zu sagen. Es waren nicht wenige. Und er war nicht zimperlich in seinem Zustand. Einmal war er mitten in der Nacht aufgewacht und hatte im Licht der Lampe seine Hände betrachtet, verwundert, dass die Fingerknöchel nicht wirklich blutig geschlagen waren …

Als das Telefon im Haus klingelte, hatte er Mühe, ohne zu stolpern über die Türschwelle und die paar Stufen hoch in den Flur zu kommen. Prompt rutschte ihm das Telefon aus der Hand, kaum dass er es aus der Station genommen hatte, und fiel scheppernd auf den Dielenboden.

»Jan-Ole?«, hörte er Julias Stimme. »Papa? Bist du da? Was ist da los bei dir? Warum sagst du nichts?«

Schwer atmend stützte er sich an der Wand ab, als er sich nach unten beugte, wurde ihm schwindlig. Er schaffte es gerade noch, die aufsteigende Übelkeit zu unterdrücken, während er wie in Zeitlupe in die Knie ging. Und dann auf den Knien hocken blieb und das Telefon ans Ohr presste.

»Ich bin da. Alles okay.«

»Wirklich? Was war das eben? Das klang, als ob …«

»Vergiss es. Wie geht es dir?«

»Ganz okay eigentlich. Ich wollte nur schnell fragen, ob du vielleicht irgendwas Neues weißt. Ich hab mich nicht getraut, Merette selber anzurufen.«

»Nichts Neues. Wir können nur hoffen.«

»Ich komme auf jeden Fall zu ihrem Geburtstag, das ist ja klar. Hast du irgendeine Idee, was ich ihr schenken könnte? Irgendwas, worüber sie sich echt freut …«

»Ich hab selber auch noch nichts. Ich glaube aber, es ist nur wichtig, dass wir da sind.«

Für einen Moment hörte er nur das Rauschen und Knistern im Hörer. Vorsichtig wechselte er in eine bequemere Haltung und lehnte sich mit dem Rücken an die Wand. So war es besser, auch wenn seine Hand mit dem Telefon immer noch zitterte und er jedes Mal, wenn er die Augen schloss, bunte Lichtkreise sah.

Wie aus weiter Ferne drang jetzt wieder Julias Stimme an sein Ohr.

»Als ich das letzte Mal mit ihr telefoniert habe, hat sie behauptet, dass sie zu ihrem Geburtstag niemanden sehen will.«

»Ich weiß, das hat sie mir auch gesagt.«

»Aber wir fahren trotzdem hin, oder?«

»Natürlich.«

»Gut, das wollte ich nur wissen. Glaubst du, dass sie Angst hat? Ich meine, dass sie nie wieder … Du weißt schon. Dass sie für immer im Rollstuhl sitzen muss.«

»Vielleicht. Wahrscheinlich sogar. Aber du weißt selber, wie sie ist. Sie redet nicht darüber.«

»Und du? Hast du auch Angst?«

Er schluckte heftig. Dann griff er mit zitternden Händen unter seinen Pullover und zog das Tabakpäckchen aus der Brusttasche des Overalls.

»Manchmal, ja«, sagte er leise, während er versuchte, das Telefon zwischen Hals und Schulter zu klemmen und sich eine Zigarette zu drehen.

»Ich auch«, kam ebenso leise Julias Antwort.

»Aber die Ärzte da sind gut. Solange Merette nicht aufgibt, wird das schon wieder.«

Er merkte selber, wie dürftig seine Sätze klangen. Aber es war wie sein persönliches Mantra, mit dem er sich Hoffnung zu machen und alle anderen Gedanken in den Hintergrund zu drängen versuchte, wenn der Alkohol ihn ausreichend betäubt hatte. Solange Merette nicht aufgibt, wird alles gut. Merette schafft das. Alles wird gut.

Verblüfft hörte er, wie Julia plötzlich auflachte.

»Mama gibt nicht auf. Nie! Ich glaube, darüber müssen wir uns echt keine Sorgen machen. Also, dann sehen wir uns bald! Ich habe schon einen Flug nach Oslo gebucht. Holst du mich ab und wir fahren zusammen zu ihr? Dann können wir auf der Fahrt noch ein bisschen reden.«

»Klar, machen wir so.«

»Gut. Ich schick dir eine SMS mit Uhrzeit und Flugnummer. Ich liebe dich. Ich liebe euch beide.«

»Wir lieben dich auch. Pass auf dich auf!«

Für einen Moment blieb er noch auf dem Boden sitzen und drehte die fertige Zigarette zwischen seinen Fingern hin und her, ohne sie anzuzünden. Er hoffte nur, dass Julia eben tatsächlich nichts von seiner jämmerlichen Verfassung bemerkt hatte. Und er musste einen Weg finden, um sich wieder in den Griff zu bekommen, bevor sie gemeinsam zu Merette fahren würden. Vor allem musste er aufhören zu trinken! Auch wenn er sich davor fürchtete und keine Idee hatte, ob er es schaffen würde. Er verstand sich selber nicht, aber vielleicht war ihm durch Merettes Prognose zum ersten Mal bewusst geworden, wie sehr er sie brauchte. Und wie selbstverständlich er immer davon ausgegangen war, dass es nichts geben würde, was ihr gemeinsames Leben wirklich verändern könnte.

»Why must things change«, murmelte er halblaut vor sich hin, während er sich mühsam aufrichtete und mit schweren Schritten zur Küche hinüberging, um endlich etwas anderes als Kaffee und Whiskey in den Magen zu bekommen. Aber er hatte noch kaum den Kühlschrank geöffnet, als er merkte, wie ihm plötzlich die Tränen über die Wangen liefen. Er kam nicht dagegen an, er stand einfach so mitten in der Küche und schluchzte. Und wünschte sich, dass Julia nicht weit weg für ein Auslandssemester in Berlin wäre. Dass Merette nie gestürzt wäre, sich nie verletzt hätte, nie im Rollstuhl darauf warten müsste, dass sich ihr Zustand endlich besserte. Dass er selber in der Lage wäre, so etwas wie Optimismus zu verbreiten. Oder wenigstens seinen ganz normalen Alltag zu meistern, so zu funktionieren, wie er es Merette und Julia schuldig war …

Als das Telefon, das er neben der Spüle abgelegt hatte, erneut klingelte, musste er sich zusammenreißen, um seine Stimme unter Kontrolle zu bringen. Die Nummer auf dem Display sagte ihm nichts.

»Jan-Ole? Ich hoffe, ich störe nicht. Kristina ist hier, aus Kristiansand. Ich habe es schon unter deiner Dienstnummer versucht, aber da hat niemand abgenommen.«

Jan-Ole rieb sich mit der freien Hand über die Schläfe, als könnte er so den Kopfschmerz vertreiben, der sich langsam von seinem Nacken her ausbreitete. Kristina! Die junge Kriminalkommissarin, mit der er am Ende des letzten Sommers zusammengearbeitet hatte. Bei eben der Ermittlung, die schließlich zu Merettes Unfall führte.

»Jan-Ole? Bist du noch da?«

»Ich bin für ein paar Tage krankgeschrieben, deshalb erreichst du mich nur zu Hause. Was ist los? Warum rufst du an?«

»Sehr begeistert scheinst du ja nicht gerade, mich zu hören …«

»Entschuldigung, Kristina, aber …«

»Schon gut, ich mache es kurz. Wir haben hier einen Unfall gehabt, zwischen Evje und Åseral ist ein Bus über einen zugefrorenen See gefahren und eingebrochen. Ein Tourneetheater, vierzehn Leute. Wir konnten sie nur noch tot rausholen, sie sind alle ertrunken.«

Jan-Ole holte tief Luft, während er die Kühlschranktür schloss und sich einen Küchenstuhl heranzog.

»Aber warum …«

»Warum ich dich deshalb anrufe?«

»Ja, ich meine, das ist schlimm, was du da erzählst, aber …«

»Es gibt da zumindest eine Sache, die darauf hindeutet, dass es nicht einfach ein Unfall war, weil die Typen so bescheuert gewesen sind, den See als Abkürzung zu benutzen. Wir hatten hier einen ziemlichen Schneesturm, der die meisten Spuren unbrauchbar gemacht hat, aber es sieht verdammt so aus, als wäre das Eis präpariert worden.«

Unwillkürlich stieß Jan-Ole einen leisen Pfiff aus.

»Moment, du meinst …«

»Da hat jemand so was wie eine Rinne gehackt, die nur mit einer dünnen Eisschicht überfroren war. Zu dünn, um das Gewicht eines Fahrzeugs zu tragen. Aber warte, es kommt noch was anderes hinzu, weshalb ich dich bitten möchte, dir das mal selber anzusehen. Eine von den Toten im Bus ist eine alte Bekannte von dir und mir! Und ich kann nicht ausschließen, dass es nicht vielleicht einen Zusammenhang zu unserem letzten Fall hier gibt.«

»Wer?«, stieß Jan-Ole hervor. Von einer Sekunde zur nächsten war er hellwach. »Von welcher Frau redest du?«

Merette

Irgendetwas war anders als sonst. Merette hatte das deutliche Gefühl, dass Ibu ihr etwas sagen wollte, sich aber nicht traute. Und sie fragte nicht nach. Es gab diese unausgesprochene Regel zwischen ihnen: keine Fragen. Wenn einer von ihnen über etwas reden wollte, musste er von sich aus dazu bereit sein.

Als der Pfleger ihr zum Abschied kurz die Hand auf die Schulter legte, wusste sie, dass sie sich nicht irrte. Er hatte etwas auf dem Herzen. Und früher oder später würde sie es auch erfahren …

Ibu hatte Merette vorsorglich in mehrere Rentierfelle gewickelt, bevor er sie mit dem Rollstuhl zum äußersten Ende des Klinikgeländes geschoben hatte. Und dann weiter durch die Pforte bis in die flachen Dünen, die sich oberhalb des Uferstreifens zwischen den Felsen gebildet hatten. Es gab nur diese eine Stelle, an der man auch mit dem Rollstuhl bis fast ans Wasser kam, und der Sand war von der Kälte so hartgefroren, dass die gummibereiften Räder ohne einzusinken über den Untergrund rollten. Der Strand lag so tief, dass er von der Klinik her nicht einsehbar war – und das war auch einer der Gründe, warum Merette diesen Platz für sich gewählt hatte. Sie wollte alleine sein, ohne das Gefühl haben zu müssen, dass an irgendeinem Fenster jemand stand und sich fragte, was die einsame Gestalt dort unten machte, die stundenlang auf das graue Meer hinausstarrte und nur die kreischenden Möwen zur Gesellschaft hatte.

Sie hatte eine Verabredung mit Ibu getroffen. Kaum dass die morgendlichen Anwendungen und das Mittagessen vorüber waren, schob er sie mehr oder weniger heimlich durch den jetzt im Winter wie ausgestorben daliegenden Park der Klinik zum Strand hinunter und ließ sie dann in Ruhe. Erst wenn es anfing zu dämmern, kam er wieder, um sie zu holen. Er stellte keine Fragen. Er versuchte auch nicht, sie mit dem aufgesetzt optimistischen Gerede zu trösten, das die anderen Pfleger nur zu gut beherrschten. Er war einfach nur zu dem Zeitpunkt da, an dem sie ihn erwartete, und blickte noch ein paar Minuten gemeinsam mit ihr auf die gischtend anrollenden Wellen, bevor er den Rollstuhl wendete und sie zurück in ihr Zimmer brachte. Sie war ihm dankbar für die gelassene Selbstverständlichkeit, mit der er ihren Wunsch nach Einsamkeit akzeptierte.

Schwieriger war es, wenn es regnete. Oder wenn wie gestern ein Schneesturm über die Küste fegte, der jeden Aufenthalt im Freien unmöglich machte. Aber auch für solche Fälle hatten sie mittlerweile ein Ritual gefunden, mit dem sie sich beide gut arrangieren konnten. Sie saßen dann in Merettes Zimmer und konzentrierten sich auf das Brettspiel, das sie gemeinsam erfunden und mit einer sorgfältig gezeichneten Pappunterlage und rundgeschliffenen Kieselsteinen vom Strand immer wieder verändert hatten, bis es tatsächlich spielbar war. Seit einiger Zeit hatte Ibu dann irgendwann zwischen zwei Spielzügen angefangen, leise von seiner Heimat zu erzählen, eher unzusammenhängende Geschichten, die doch alle immer wieder um das gleiche Thema kreisten – das niedergebrannte Dorf im Sudan, die missglückte Flucht im offenen Boot über das Mittelmeer, bei dem die Frau und das gerade erst geborene Mädchen umgekommen waren, der zweite Fluchtversuch im doppelten Boden eines LKW quer durch Länder, an die Ibu sich nicht mehr erinnerte.

Sie sprachen Deutsch miteinander, bevor Ibu – auf welchem Weg auch immer – es bis nach Norwegen geschafft hatte, war er mehrere Monate lang in einer Notunterkunft irgendwo in Berlin gewesen. Bis aufgebrachte Anwohner die Zelte angezündet hatten …

Merettes Deutsch war nach all den Jahren ein bisschen eingerostet, aber sie sagte ohnehin nicht viel, meistens hörte sie nur zu, ohne in irgendwelche berufsbedingten Gesprächsmuster zu verfallen. Das war eine neue Erfahrung für sie, die ihr wider Erwarten guttat und auch für Ibu das zu erfüllen schien, was er im Moment am nötigsten brauchte. Mehr als einmal allerdings hatte sie sich schon gefragt, wie er es eigentlich schaffte, innerhalb des streng getakteten Tagesablaufs der Klinik überhaupt die Zeit zu finden, die er mit ihr verbrachte. Sie mutmaßte, dass andere Patienten dadurch zu kurz kamen, musste sich aber eingestehen, dass es ihr egal war. Und Ibu war ein erwachsener Mensch, er würde sich vollkommen darüber im Klaren sein, dass er sich womöglich Ärger einhandelte.

Sie hatte Ibu nicht kommen hören, und es war weit vor seiner üblichen Zeit. Aber plötzlich stand er neben ihr. Über dem weißen Pflegerhemd trug er nichts als eine dünne Jeansjacke, er zitterte und klapperte hörbar mit den Zähnen.

»Es ist nicht gut, Merette, aber ich muss dich fragen. Dieser Mann hat wieder angerufen, vor fünf Minuten.«

»Welcher Mann?«, fragte Merette irritiert. »Meinst du Jan-Ole?«

»Nein, nicht dein Mann. Ein fremder Mann. Und das ist jetzt schon das vierte Mal, sagt die Frau vom Telefon im Büro. Wer ist das? Was will er von dir?«

Es dauerte eine Weile, bis Merette verstand, worum es ging. Ein Mann hatte in den letzten Tagen mehrfach in der Klinik angerufen und nach ihr gefragt. Immer um dieselbe Zeit, gegen fünfzehn Uhr, wenn die Mittagspause vorüber war. Er hatte sich nicht vorgestellt, nur Merettes Namen genannt und sich erkundigt, wie es ihr ging. Die Sekretärin hatte ihm keine Auskunft gegeben, allerdings angeboten, das Gespräch zu Merettes Zimmer durchzustellen. Woraufhin jedes Mal die Verbindung unterbrochen worden war. Sie hatte Ibu schon am Tag zuvor von diesen merkwürdigen Anrufen berichtet, aber Ibu wollte Merette nicht erschrecken. Und heute war er dann zufällig selber im Büro gewesen, als das Telefon klingelte.

»Ich glaube, der Mann hat sich etwas vor den Mund gehalten, damit man seine Stimme nicht erkennt. Das ist nicht gut«, wiederholte er kopfschüttelnd. »Warum macht er das? Und warum fragt er nach dir, wenn er nicht mit dir sprechen will?«

»Ich weiß es nicht, Ibu, aber danke, dass du mir Bescheid gesagt hast.« Merette zögerte. »Hat die Sekretärin die Nummer aufgeschrieben?«

»Keine Nummer auf dem Display. Aber ich habe die Taste gedrückt.«

»Welche Taste?«

»Die Taste am Telefon. Für die Zurückverbindung.«

»Die Rückruftaste, meinst du.«

»Rückruftaste, ja.« Er zuckte mit der Schulter. »Tot. Keine Verbindung. Ausgeknipst.«

»Falls er auch morgen wieder anruft, will ich im Büro sein«, sagte Merette nach kurzem Überlegen. »Dann kann die Sekretärin mir den Hörer rübergeben.«

»Und jetzt?«, fragte Ibu, während er besorgt zu dem Felsen neben dem Strand hinüberblickte, als könnte dort jeden Moment jemand auftauchen, der Merette Böses wollte. »Darf ich dich zurückfahren in dein Zimmer?«

»Hör auf, Ibu, du musst mich nicht in Sicherheit bringen. Es ist nichts weiter, nur ein paar blöde Anrufe, die sich bestimmt aufklären lassen. Ich möchte noch ein bisschen hier sitzen, und du holst mich wie immer, wenn es dunkel wird, ja?«

Ibu sah nicht so aus, als würde Merettes Antwort ihn zufriedenstellen. Aber er nickte und schlurfte dann mit hängenden Schultern davon. Merette war sich fast sicher, dass er erst noch einmal die Umgebung absuchen würde, bevor er zurück in die Klinik ging.

Für ein paar Minuten starrte sie aufs Meer hinaus, ihr Kopf schien vollkommen leer zu sein. Erst nach und nach drangen einzelne Gedankenfetzen in ihr Bewusstsein, noch ohne jeden Zusammenhang, nur vage Bilder, die sie kaum zu fassen kriegte.

Ein plötzlicher Windstoß ließ sie unwillkürlich die Felle enger um ihre Knie wickeln, obwohl ihre Beine vollkommen gefühllos für Kälte oder Wärme waren.

Ein Mann, der wissen wollte, wie es ihr ging. Jemand, der sie kannte, der aber seinen Namen nicht nannte. Der wusste, dass sie in der Reha-Klinik in Farsund war. Und der ganz offensichtlich vermeiden wollte, selber mit ihr zu sprechen …

Ein Freund aus Bergen? Da gab es niemanden, der ein solches Versteckspiel nötig gehabt hätte. Dasselbe traf auf ihre Kollegen zu. Ein ehemaliger Patient käme noch am ehesten in Frage, dachte sie. Aber auch da fiel ihr niemand ein, zu dessen Krankheitsbild dieses Verhalten passen würde.

Ein Journalist, ging es ihr gleich darauf durch den Kopf, das wäre möglich. Ihr Unfall war in der Presse mehr als genug breitgetreten worden, es konnte durchaus sein, dass irgendeine Zeitung jetzt vorhatte, eine weitere rührselige Story über die bedauernswerte Psychologin zu bringen, die das Opfer ihres eigenen Berufs geworden war, als sie sich zur allwissenden Therapeutin aufgespielt hatte.

Andererseits wäre ein Journalist ganz einfach mit seiner Kamera in der Klinik aufgetaucht und hätte auch dann seinen Artikel längst geschrieben, wenn sie jedes Gespräch mit ihm verweigert hätte.

Merette merkte, wie sie unzufrieden die Lippen aufeinanderpresste. Der nächste Gedanke war so absurd, dass sie unwillig den Kopf zurückwarf und mit den Fäusten auf die Lehnen des Rollstuhls schlug. Aber es war schon zu spät, um den Gedanken wieder auszublenden, ihr Unterbewusstsein spielte ihr bereits die Informationen zu, die sie entgegen aller Hoffnung noch lange nicht verdrängt hatte.

Es gab eine Sache, die weit zurücklag und von der sie auch Jan-Ole niemals etwas erzählt hatte. Die sie nur mit sich selber ausmachen konnte, wenn sie vermeiden wollte, andere damit in Gewissenskonflikte zu bringen, für die es keine Lösung gab. Und über die Jahre schien es tatsächlich einfacher geworden zu sein, mit diesem Geheimnis zu leben, zweifellos hatte dazu auch der Tod ihrer Mutter beigetragen. Danach gab es niemanden mehr, der ihr Wissen teilte.

Aber vielleicht hatte sie sich die ganze Zeit nur etwas vorgemacht, weil sie sich vor jeder anderen Möglichkeit fürchtete. Gerade jetzt hatte sie wieder deutlich den Moment vor Augen, als sie zur Beerdigung zurück nach Deutschland gereist war und ihr Bruder sie auf der Trauerfeier beiseite zog. Er hatte zu viel getrunken und konnte sich kaum aufrechthalten, als er mit flackerndem Blick und hasserfüllt hervorstieß: »Es kommt der Tag, an dem du für all das büßen wirst, was du Mama und mir angetan hast.«

Sie hatte seinen Satz darauf bezogen, dass sie ihn und die Mutter alleine in Hamburg zurückgelassen hatte, nachdem der Vater tot war. Aber sie wusste auch, dass die Mutter sich damals mit aller Macht an den Jungen geklammert hatte – und vielleicht hatte sie ihm später, als er älter war, tatsächlich etwas erzählt, was sie besser für sich behalten hätte. Oder Jakob hatte die Tagebücher der Mutter in der Wohnung gefunden, die angeblich spurlos verschwunden waren. Und auch wenn er seit diesem letzten unglücklichen Zusammentreffen jeden Kontakt zu ihr abgebrochen hatte, musste das noch lange nicht bedeuten, dass er seine Drohung von damals vergessen hatte.

Merette wusste weder, was aus ihm geworden war, noch, wo er inzwischen lebte. Vor Jahren hatte sie den halbherzigen Versuch unternommen, ihn im Netz aufzuspüren, aber niemanden unter seinem Namen gefunden, außer einer Adresse in Portugal – und dazu ein Bild von einem Surfer mit Rastalocken, der viel zu jung wirkte, um Jakob sein zu können.

Allein die vage Möglichkeit, dass er jetzt wieder in ihr Leben getreten war, ließ Merette unwillkürlich aufschluchzen. Ausgerechnet jetzt, wo sie sich so wehrlos fühlte wie noch nie zuvor! Wo sie mit ihrem Schicksal haderte und ihre ganze Kraft brauchte, um nicht zu verzweifeln, während ihre Beine von Tag zu Tag dünner wurden und sie jeden Morgen den Moment fürchtete, an dem ihre Muskeln ihr endgültig nicht mehr gehorchen würden …

Für den Bruchteil einer Sekunde meinte sie, aus den Augenwinkeln plötzlich einen Schatten zu sehen. Eine Bewegung zwischen den Dünen, die im selben Moment, in dem sie den Kopf drehte, auch schon wieder verschwunden war. Merettes Herz hämmerte. Sie war allein hier und von der Klinik aus nicht zu sehen, keiner würde ihr zu Hilfe eilen – wenn da wirklich jemand war, der es auf sie abgesehen hatte, wäre sie schutzlos ausgeliefert!

Mit einer verzweifelten Anstrengung wendete sie den Rollstuhl und quälte sich die leichte Steigung zu den Felsen hinauf, ihre Arme zitterten, der Schweiß rann ihr in Strömen den Rücken hinunter. Sie hatte Angst. Die Panik nahm ihr die Luft zum Atmen, vor ihren Augen tanzten grelle Lichtkreise. Als das rechte Rad plötzlich im Schnee feststeckte, konnte sie im letzten Moment noch verhindern, dass der Rollstuhl kippte und umstürzte.

Hinterher wusste sie nicht mehr, wie sie es schließlich doch geschafft hatte, den Felsen zu erreichen, erst mit der hochaufragenden Wand im Rücken fühlte sie sich sicherer. Als sie ihren Blick über die Dünen schweifen ließ, sah sie den Hasen, der über die Schneefläche hoppelte und mit aufgestellten Ohren kurz verharrte, bevor er wieder zwischen den Sanddornbüschen verschwand.

Merette merkte, wie sich ihre Mundwinkel zu einem befreienden Lächeln verzogen, im nächsten Moment schon kamen die Tränen! So unerwartet, dass sie sich mit dem Handrücken irritiert über die Wange fuhr, bevor sie wirklich verstand, was da gerade mit ihr passierte. Es war das erste Mal, dass sie weinte, seit sie ihre Diagnose erhalten hatte, und es war wie eine Erlösung, einfach nachzugeben und nicht mit aller Macht eine Stärke demonstrieren zu wollen, die sie schon lange nicht mehr besaß.

Sie weinte immer noch, als Ibu wieder auftauchte. Er musste sich erschrocken haben, als sie nicht mehr an der Stelle war, an der er sie zurückgelassen hatte. Die Erleichterung, sie dann unversehrt vor dem Felsen zu finden, war ihm deutlich anzusehen.