Normandie und Bretagne mit dem BMW Gespann - Marbie Stoner - E-Book

Normandie und Bretagne mit dem BMW Gespann E-Book

Marbie Stoner

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In Nordfrankreich mit dem Gespann auf kleinen Straßen unterwegs. Die Bretagne besticht durch ihr schroffes raues Klima, gigantische Felsenklippen, Küste, Strand, alte Steinreihen und wellenumtoste Leuchttürme. Historische Stadtbilder, prunkvolle Burgen und Schlösser runden die Landschaft ab. Die Nähe zum Meer lässt die Herzen von Fisch- und Meeresfrüchteliebhabern höher schlagen, ebenso ist die Auswahl an Weinen nicht nur auf Cidre beschränkt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 42

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Buchbeschreibung:

In Nordfrankreich mit dem Gespann auf kleinen Straßen unterwegs. Die Bretagne besticht durch ihr schroffes raues Klima, gigantische Felsenklippen, Küste, Strand, alte Steinreihen und wellenumtoste Leuchttürme. Historische Stadtbilder, prunkvolle Burgen und Schlösser runden die Landschaft ab. Die Nähe zum Meer lässt die Herzen von Fisch- und Meeresfrüchteliebhabern höher schlagen, ebenso ist die Auswahl an Weinen nicht auf Cidre beschränkt.

Über die Autorin:

Marbie Stoner ist Jahrgang 1958, verheiratet, Mutter von zwei Töchtern und Großmutter von zwei Enkelkindern. Sie ist seit 2022 im Ruhestand, und freiberuflich als Pflegegutachterin für Sozialgerichte tätig. Sie wohnt in Hessen in Spessartnähe, fährt seit mehr als 30 Jahren Motorrad. Zahlreiche Motorradreiseberichte hat sie seit 2014 veröffentlicht. Höhepunkte waren Kirgistan und Colorado/USA. Sie ist Mitglied im bundesweiten Frauenmotorradclub Women on Wheels e.V. https://www.wow-germany.de

Die Wintermonate verbringt sie vor der Staffelei.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Nach Luxembourg Ardennen, 292 km, 27.08. 2024

Nach Laon, Normandie, 221 km, 28.08.2024

Nach St. Malo, Bretagne, 305 km, mit Abstecher zum Mont Saint-Michel. Samstag, 31.08.2024

Nach Lannion über Cap Fréhel, 200 km, am Montag, 02.09.2024

Nach Plougastel-Daoulas, 10 km östlich von Brest, 200 km, Mittwoch 04.09.2024

Erste Rundtour zur Bucht von Brest und zu den Menhiren, 170 km, Donnerstag, 05.09.2024

Ruhetage Samstag und Sonntag, 07.09. und 08.09.2024

Nach Vannes über Carnac, 198 km, Montag 09.09.2024

Nach Jarzé, 240 km, Dienstag, 10.09.2024

Nach Avallon, Region Bourgogne, 40 km, Mittwoch, 11.09.2024

Nach Selzach, Schweiz, 340 km, Donnerstag, 12.09.2024

Nachwort

Anhang.

Weitere Veröffentlichungen

Ich halte nichts vom Gendern und bitte um Verständnis.

Es stört den Textfluss und liest sich typisch deutsch kompliziert. Es sind natürlich mit der männlichen Ausdrucksform a l l e Menschen gemeint. Auch die, die nicht Motorrad fahren.

»In der Bretagne ist das Wetter mehrmals am Tag schön«.

Bretonisches Sprichwort.

Allgemeine Informationen

Unser BMW 850 R Gespann hat Zuladungsmöglichkeiten ohne Ende. Kofferraum hinter dem Sitz im Boot, zwei Gepäckträger am Heck. Reicht locker für drei Wochen und zwei Personen.

Ursprünglich sollte es in 2024 nach Zypern gehen. Der Motorradtransit war zunächst auf LKWs geplant, bis klar wurde, dass ich weite Strecken nicht mehr fahren kann. Nun, auch mit dem Gespann durch Griechenland zu fahren wäre ein weiteres Vorhaben. Da ich bisher nur Frankreichs Süden kannte, den Roman von Benoite Groult „Salz auf unserer Haut“ von 1988 in den 90-igern gelesen (handelt von einer Affäre einer Pariser Intellektuellen und einem einfach gestrickten bretonischen Fischer) und gerne den Kommissar Dupin schaue, fiel die Entscheidung für das Reiseziel in diesem Jahr auf Nord Frankreich, Normandie und Bretagne. Raues Klima und zerklüftete Klippen über der Atlantikbrandung, frischer Fisch täglich und wer mag – Austern schlürfen.

Motorrad: BMW R 800 R Gespann. Baujahr 1995.

Gefahrene Kilometer: zirka 3.000

Reisezeit vom 26.08.2024 bis 14.09.2024.

Gefahrene Strecke: Wallendorf (Luxembourg), Laon, Fécamp, St. Malo, Lannion, Pougastel-Daoulas, Bucht von Brest, Carnac, Vannes, Jarzé, Avallon, Selzach/ Schweiz.

Navigation: TomTom 500 und Garmin Zümo XT.

Reiseführer: Reise Know-How Verlag „Bretagne“. 13. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2022/23.

Kartenmaterial: Belgique/Luxembourg 2016, France du Nord, Freytag & Berndt, 1:500.000, Marco Polo Frankreich West 1:700.000

Benzinpreise: 1,80€ bis 2€. Normal bleifrei nennt sich „essence sans plomb“, Super bleifrei „super sans plomb“, Diesel „gazole“.

Straßen: Routes Nationales, hier N12, gebührenfrei, mehrspurig und zügig zu befahren. Routes Departementales: Sie sind rot oder gelb gekennzeichnet. Wobei es sich bei den Gelben um Nebenstraßen von ungewissem Zustand handelt. Dann gibt es noch die weißen Straßen, oft mit zweifelhafter Qualität. Ferner die Routes Communales (C) kleinerer Gemeinden. Oft holprig, schmutzig und schmal.

Achtung: Warnwestenpflicht. Mitzuführen ist auch ein unbenutzter, chemischer oder elektronischer Alkoholtester (!?). Wir hatten diesen nicht. Und Warnwesten führe ich auch auf der Solomaschine mit.

Nach Luxembourg Ardennen, 292 km, 27.08. 2024

Dieses Jahr wird es ein gemeinsamer Gespann Urlaub. Ich lasse mich im Boot komfortabel durch die Gegend fahren. Seit ein paar Monaten ist die Arthrose in den Händen immer schlimmer geworden und über längere Strecken Gas zu geben ist für mich kein Spaß mehr, sondern mit Schmerzen im rechten Daumengrundgelenk verbunden. Längere Strecken bedeutet: Alles, was über 150 km geht. Und noch ein Vorteil beim Fahren mit einem Gespann: Ich kann George nicht mehr wegfahren.

Pause in den Ardennen.

Und viel Aufmerksamkeit erhält man auch! Die erste Etappe bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad geht Richtung Trier und Luxembourg ins Mullerthal, eine Gegend im Nordosten des Großherzogtums Luxemburg, die sogenannte kleine Luxemburgische Schweiz. Ihren Namen verdankt sie den Sandsteinfelsen und bei Wanderern ist diese Gegend sehr beliebt.

Zunächst läuft es gut über die AB bis hinter Mainz. Dann über einen Mix aus gut ausgebauter Bundesstraße und kleinen Eifelsträßchen bis nach Trier. Auch hier haben wir bis auf eine größere Baustelle in Trierweiler einen guten Lauf.

Unser idyllisches Hotel mitten in der Natur hat leider Restaurant und Bar geschlossen, also müssen wir was Neues suchen. Finden wir dann über Booking.com