4,49 €
Dieses Buch widmet sich einem der schmerzhaftesten Themen der jüngeren Kirchengeschichte: den Missbrauchsfällen, die das Vertrauen vieler Gläubiger erschüttert haben. Papst Benedikt XVI., ein zutiefst nachdenklicher Theologe, hat während seines Pontifikats nicht geschwiegen, sondern sich klar und eindeutig zu Wort gemeldet. Er sprach von der Notwendigkeit der Wahrheit, der Verantwortung der Kirche und der Pflicht, Opfer zu hören und zu unterstützen.
In 50 leicht verständlichen Aussagen, ergänzt durch Erklärungen, werden die zentralen Gedanken Benedikts zur Aufarbeitung dargestellt. Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über seine Haltung: vom Eingeständnis von Schuld über konkrete Maßnahmen wie strengere kirchliche Normen und Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden bis hin zum Aufruf zu Buße, Gebet und einer Kultur der Achtsamkeit.
Dieses Buch richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie die katholische Kirche begonnen hat, aus der Vergangenheit zu lernen. Es eignet sich für Gläubige, Seelsorger, Religionspädagogen und alle, die sich mit ethischen Fragen von Verantwortung, Schuld und Heilung beschäftigen.
Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025