Patrick Palm: eine Autobiografie - Patrick Palm - E-Book

Patrick Palm: eine Autobiografie E-Book

Patrick Palm

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Autobiographie des Bonners Patrick Palm. Der Autor schreibt über sein Leben im Kinderheim, Adoption, Krieg und Frieden und seinen Reisen um die Welt. Sowie die Suche nach seiner großen Liebe und den tragischen Tod seiner Frau.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Zitat

Liebe Leserinnen und Leser,

Dieses Autobiografie ist für …

Kinderheim, Familie und Schule

Grundausbildung

Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München

Sommerferien 2008

Ausbildung und die Einheit ohne Namen

Der Bruch mit der Familie Palm

2. Private Amerikareise

Meine erste private Japanreise

Sonderbotschafter und militärischer Beobachter

Die zweite private Japanreise

Die dritte Private Japanreise

Vierte Private Japanreise

Die Fünfte und sechste Private Japanreise

Achtung!!!

Selbstmord und die letzte Private Japanreise

Neuanfang und als Binnenflüchtling durch Deutschland

Das Buch

Reflexion und Zukunft

Impressum

Zitat

„Zu wenig Wissen ist gefährlich, zu viel Wissen, auch.“

Albert Einstein

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich sehr, dass Sie meine Autobiografie lesen und hoffe Ihnen gefällt meine einzigartige Lebensgeschichte. Zuvor möchte ich Ihnen noch ein paar Worte sagen.

Ich habe diese Buch geschrieben, da ich der Welt meine Lebensgeschichte erzählen möchte und vor allem mich von einem Teil des Schmerzes und der Trauer meiner Vergangenheit, welches wie Blei auf meinem Herzen liegt, befreien.

Leider darf und kann ich nicht alles über meine Vergangenheit schreiben wie ich es möchte, weshalb ich teilweise fiktive Lebensabschnitte geschrieben. Die Gründe dafür sind gesetzliche Verpflichtungen/ Verträge oder verschieden Gruppierungen oder weil ich selbst nicht darüber reden möchte oder um den Roten Pfaden in meiner Autobiografie aufrecht zuhalten.

Sie als Leserinnen oder als Leser entscheiden selbst, was Sie für die Wahrheit oder Fiktion halten. Fiktive Abschnitte werden nicht makiert.

Namen in meiner Autobiografie wurden größtenteils wegen dem deutschen Persönlichkeitsrecht verändert. Eine Ausnahme sind Namen von Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens und Gruppierungen.

Viel Spaß beim Lesen.

Patrick Palm

Bonn im Jahre 2021

Dieses Autobiografie ist für …

▪︎ Ihre kaiserliche Majestät Prinzessin Aiko

Mein Name ist Patrick Palm und Ihre kaiserliche Majestät Prinzessin Aiko haben sicher noch nie etwas von mir gehört. Ich bin 31 Jahre alt, lebe in Deutschland und arbeite derzeit in einem Bonner Krankenhaus als Krankenpfleger. Der Grund warum ich Ihnen schreibe ist, da unser beider Lebensbänder durch eine Verwechslung der japanischen kaiserlichen Garde im Jahr 2001 eng verbunden wurden.

Im Herbst 2020 beschloss ich ein Buch über unser beider Verbundenheit zu schreiben. Doch die japanische kaiserliche Garde fand heraus was ich vor hatte und bedrohte mich zu töten, sollte ich mein Buch nicht ändern.

Ich bin ein Mensch der viel Leid und Schmerz ertragen kann und so blieben die Drohungen gegen mich nur leere Worte und Taten. Dann änderte die japanische kaiserliche Garde zum ersten mal seit 2001 Ihre Taktik. Sie bedrohten mich nicht mehr, sondern eine meiner wenigen geliebte Menschen, mit einen „schrecklichen Unfall“. Da ich diese Person nicht verletzten wollte, willigte ich ein und änderte mein Buch zu dieser Autobiographie, wo ich nur andeutungsweise über die Verbindung unser Lebensbänder schreibe.

Anmerkung:

Die japanische kaiserliche Garde ist eine japanische rechtsextreme Organisationen, die z.B. den Kaiser von Japan als einen Gott verehrt und für ein Japan ohne Ausländer kämpft. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges trug die heutige japanische kaiserliche Polizei diesen Namen.

Die Mitglieder der japanischen kaiserlichen Garde sind führende Angehörige der japanischen Politik, Wirtschaft, Kultur und des Öffentliches Dienstes. Kritiker des Kaiserhauses, vernichtet diese Organisation mit Mobbing, körperlicher Gewalt, Folter und Mord.

▪︎ Für Antje, Willi, René und Sascha

In den letzten 10 Jahren haben wir uns, so gut wie nicht gesehen oder ein Wort gesagt. Dafür bin ich größtenteils dran Schuld. Dies möchte ich nun ändern und euch erzählen, was ich in dieser Zeit gemacht habe und hoffe mit euch Frieden zu schließen.

Kinderheim, Familie und Schule

Im Jahr 1989 wurde ich in Bonn (Deutschland) geboren und fast gleichzeitig wurde ich und später meine Brüder René und Sascha mit Polizeischutz aus meiner leiblichen Familie herausgeholt, da meine Eltern Obdachlose und Drogensüchtige waren, die beide an einer Überdosis Mitte der 90er Jahre verstarben.

Wir drei kamen in das Katholische Kinderheim in Bonn Bad Godesberg. Doch viel besser war es dort auch nicht. Denn die Nonnen waren keine Heilige, sondern leibhaftige Teufel.

---ENDE DER LESEPROBE---