Politische Theorie. Eine kritische Auseinandersetzung mit der europäischen Bildungspolitik und dem Bologna-Prozess - Sonja Trenker - E-Book

Politische Theorie. Eine kritische Auseinandersetzung mit der europäischen Bildungspolitik und dem Bologna-Prozess E-Book

Sonja Trenker

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Bildungspolitik ist oftmals Bestandteil akuter öffentlicher Debatten. Dabei hat erst der Maastrichter Vertrag (1992) den Bildungsbereich in das Interesse der EU-Politik gerückt, und ihn somit zu einem eigenständigen Bestandteil der Politik gemacht. Seither bewältigt die Bildungspolitik Aufgaben, wie die Realisierung des Bologna-Prozesses (vgl. Heinelt / Knodt 2008). In der vorliegenden Arbeit soll zunächst, im historischen Kontext eingebettet, auf das allgemeine Bildungsideal eingegangen werden. Anschließend werden daraus die bestehenden Herausforderungen der Bildung abgeleitet. Wurden diese dargestellt, so soll verdeutlicht werden, wie aus der Europäischen Gemeinschaft die Europäische Union entstand, und welche Bildungspolitischen Änderungen und Probleme dies mit sich brachte. Im Anschluss daran soll ein vertiefter Blick auf die Umsetzung des Bologna-Prozesses geworfen werden, wodurch sich auch die damit verbundenen Programme aufzeigen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche