Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen - Joachim Kuhni - E-Book

Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen E-Book

Joachim Kuhni

0,0
43,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit dem Kassengesetz und der Kassensicherungsverordnung wurden weitere Verschärfungen bei der Kassenführung beschlossen, die stufenweise umgesetzt werden sollen. Der Autor erklärt die neuen Vorschriften, zu denen auch Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten gehören. Er zeigt auf, wie Registrierkassen den gesetzlichen Anforderungen genügen und eine digitale Betriebsprüfung ermöglichen. So machen Sie Ihre Kassenführung prüfungssicher und schützen sich vor teuren Fehlern. Inhalte: - Kassenberichte, Registrierkassen und PC-Kassensysteme - Besonderheiten: Wiegekassen, Kassenanschluss an Warenwirtschaftssysteme, Taxameter u.a. - Aufbewahrung und Dokumentation: Kassenaufzeichnungen, Notizzettel, digitale Unterlagen bei Bargeschäften - Folgen einer fehlerhaften Kassenbuchführung - Die Fakten zum INSIKA-System - Neu in der 3. Auflage: Änderungen durch die Kassensicherungsverordnung, Neuerungen durch die GoBD und die Nichtbeanstandungsregelung, verschärfte Rechtslage für einzelne Branchen und der aktuelle Stand zur Belegausgabepflicht

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 508

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[5]Inhaltsverzeichnis

Hinweis zum UrheberrechtImpressumWenn die Kasse klingelt1 Ordnungsmäßige Buchführung und ordnungsmäßige Kassenführung1.1 Die Buchführung1.2 Die Kassenführung - ein Bestandteil der Buchführung1.3 Formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit1.4 Die richtige Rechtsvorschrift1.5 Wer kennt sich da noch aus?1.6 Die wichtigsten Fragen1.7 Die wichtigsten Rechtsvorschriften und Grundsätze der Kassenführung im Überblick1.7.1 Die Vorschriften der Abgabenordnung (§§ 140 bis 148 AO)1.7.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)1.7.3 Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)1.7.4 BMF-Schreiben vom 09.01.1996 - IV A 8 S 0310 5/951.7.5 Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)1.7.6 Fragen und Antworten zum Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung1.7.7 Orientierungshilfe für die Anwendung des § 146a AO und der KassenSichV 1.7.8 BMF-Schreiben vom 26.11.2010 - IV A 4 - S 0316/08/10004-071.7.9 Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)1.7.10 Anwendungserlass zu § 146 AO1.7.11 Anwendungserlass zu § 146a AO 1.7.12 Anwendungserlass zu § 146b AO 1.7.13 Nichtbeanstandungsregelung 1.7.14 Die steuerlichen Vorschriften im Überblick2 Die Beweiskraft der Buchführung (§ 158 AO)2.1 Die objektive Beweislast2.2 Verwerfung der Buchführung2.3 Sachliche Richtigkeit2.4 Umkehr der Beweislast2.5 Außenprüfung2.6 Belegfunktion3 Die Pflichten rufen3.1 Aufbewahrungspflichten3.1.1 Aufbewahrungsfristen3.1.2 Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 01.10.20103.1.3 Organisationsunterlagen und Protokolle3.1.4 Individuelle Gewohnheiten3.1.5 Branchenübliche Besonderheiten3.1.6 Betriebsbedingte Besonderheiten3.1.7 Ort der Aufbewahrung3.1.8 Verlust von Unterlagen3.1.9 Unbillige Härte (§ 163 AO)3.1.10 Nicht aufbewahrungspflichtige elektronische Daten3.2 Einzelaufzeichnungspflicht3.2.1 Die wichtigsten Grundsätze3.2.2 Rechtsprechung zur Einzelaufzeichnungspflicht3.3 Zeitgerechte Erfassung von Bargeschäften3.4 Barentnahmen und Bareinlagen3.4.1 Barentnahmen3.4.2 Bareinlagen3.4.3 Rechtsprechung zu Entnahmen und Einlagen4 Je größer der Mangel, desto schlimmer die Folgen4.1 Mängel in der Kassenführung4.1.1 Formelle Mängel4.1.2 Sachliche Mängel4.1.3 Kleinere punktuelle Mängel4.1.4 Aus »leicht« wird »schwer«4.1.5 Eine Kasse ohne Mängel?4.1.6 Gewichtigkeit des Mangels4.2 Folgen von Mängeln in der Kassenführung4.2.1 Geringfügige Mängel4.2.2 Wiederholt auftretende Mängel4.2.3 Grobe formelle oder sachliche Mängel4.2.4 Verzögerungsgeld (§ 146 Abs. 2b AO) 4.2.5 Haftung des Steuerberaters?4.3 Schätzung der Besteuerungsgrundlagen (§ 162 AO)4.3.1 Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Schätzung4.3.2 Gründe für eine Schätzung4.3.3 Ziel einer Schätzung4.3.4 Voll- oder Teilschätzung4.3.5 Schätzungsmethoden4.3.6 Auszüge aus der Rechtsprechung5 Kassenführung bei Gewinnermittlung gem. § 4 Abs. 3 EStG 5.1 Praxisfall: Kassenbuch bei § 4 III-Rechnern5.2 Keine gesetzliche Verpflichtung5.3 Freiwillig geführtes Kassenbuch5.4 § 22 UStG und § 63 UStDV 5.5 Verpflichtung anderer Gesetze (§ 140 AO)5.6 Fazit5.7 Rechtsprechung6 Vom Fehlbetrag zum Kassensturz6.1 Kassenfehlbeträge6.1.1 Kassenfehlbeträge aus Sicht des Prüfers6.1.2 Selbst errechneter Kassenfehlbetrag6.1.3 Wie entsteht ein Fehlbetrag?6.1.4 Nicht sichtbare »unechte« Kassenfehlbeträge6.1.5 »Kassenfehlbeträge« durch Kassierer6.1.6 Kassenverluste6.1.7 Steuerliche Folgen von Kassenfehlbeträgen6.1.8 Hohe Kassenbestände6.1.9 Mehrere Kassenfehlbeträge6.1.10 Hinzuschätzung mit Sicherheitszuschlag6.1.11 Rechtsprechung zu Kassenfehlbeträgen6.2 Kassensturzfähigkeit und Kassensturz6.2.1 Kassensturzfähigkeit6.2.2 Kassensturz6.2.3 Rechtsprechung6.2.4 Welche Kassen müssen kassensturzfähig sein?6.2.5 Geldverschiebungen6.2.6 Fremdkasse6.2.7 Mängel in der Kassenführung6.2.8 Der Zweck eines Kassensturzes6.2.9 Wer führt einen Kassensturz durch?6.2.10 Differenzen zwischen Soll und Ist6.2.11 Kassensturz außerhalb des Prüfungszeitraums6.2.12 Einnahme des Augenscheins (§ 98 AO) 6.2.13 Kassensturz bei einer Umsatzsteuer-Nachschau § 27b UStG6.2.14 Praxisbeispiel: Kassensturz7 Dokumentation im Buch oder im Bericht7.1 Das ordnungsgemäße Kassenbuch7.1.1 Rechtsgrundlage7.1.2 Wer muss ein Kassenbuch führen?7.1.3 Wann muss ein Kassenbuch geführt werden?7.1.4 Kassenbuch ohne Kasse?7.1.5 Formen eines Kassenbuchs7.1.6 Elektronische Tagesübersichten anstelle eines Kassenbuchs7.1.7 Angaben und Aufbau eines Kassenbuchs7.1.8 Tageseinnahme in einer Summe7.1.9 Ermittlung des Kassenbestands7.1.10 Welche Kassenbewegungen müssen erfasst werden?7.1.11 Bareinnahmen aus einem Nebengewerbe7.1.12 Anforderungen an die Aufzeichnungen gem. § 146 Abs. 1 AO7.1.13 Ausnahmeregelung7.1.14 Zeitgerechte Kassengeschäfte7.1.15 Weitere Anforderungen - Was ist sonst noch zu beachten?7.1.16 Änderungen im Kassenbuch7.1.17 Verbot der spurlosen Löschung!7.1.18 Muss das Kassenbuch vom Unternehmer eigenhändig geführt werden?7.1.19 Was gehört zum Kassenbestand?7.1.20 Elektronische Kassenbücher7.1.21 Das Kassenblatt7.2 Der Kassenbericht7.2.1 Wer verwendet einen Kassenbericht?7.2.2 Aufbau eines Kassenberichts7.2.3 Ermittlung der Tageseinnahmen für den Kassenbericht7.2.4 Verwendung einer Kassenberichtsvorlage7.2.5 Grundaufzeichnungen7.2.6 Vorsicht bei fehlenden Entnahmebelegen7.2.7 Zählprotokoll7.2.8 Zählbrett7.2.9 Kassenbestand7.2.10 Kassenfehlbeträge7.2.11 Kassenbuch oder Kassenbericht?8 Das »alte« und das neue Recht8.1 Das »alte« Recht8.1.1 Ist das »alte« Recht überholt?8.1.2 Digitaler Datenzugriff oder Sonderregelung?8.1.3 PC-gestützte Kassen8.1.4 Proprietäre Registrierkassen älterer Bauart8.1.5 Umgehende Nachrüstung8.1.6 BMF-Schreiben vom 09.01.1996 - IV A 8 - S 0310-5/958.1.7 Rechtsunsicherheit: Welche Rechtsvorschrift ist wann anzuwenden?8.1.8 Ein weitverbreiteter Irrtum8.1.9 Erwerb einer Altkasse8.1.10 Betriebsprüfungen im Übergangszeitraum8.2 Die neue Rechtslage8.2.1 Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften8.2.2 GoBS, GDPdU und GoBD 8.2.3 Journaldaten und maschinell erstellte Rechnungen8.2.4 Verdichtung von Daten8.2.5 Unterlagen in Papierform8.2.6 Auswertbares Datenformat8.2.7 Strukturinformationen 8.2.8 Datensatzbeschreibung - Beschreibungsstandard8.2.9 Speicherung der digitalen Daten8.2.10 Einsatzorte und -zeiträume8.2.11 Grundlagenaufzeichnungen und Organisationsunterlagen8.2.12 Verwirrende Pressemeldungen8.2.13 Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)8.2.14 Steuerliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten8.2.15 Beweiskraft der Buchführung8.2.16 Aufzeichnungen und Bücher8.2.17 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)8.2.18 Datenverarbeitungssysteme8.2.19 Verantwortlichkeit8.2.20 Allgemeine Anforderungen8.2.21 Nicht zulässige Vorgänge8.2.22 Kundenstammdaten8.2.23 Manipulationsprogramme & Co8.2.24 Belegwesen8.2.25 Fortlaufende Aufzeichnung und Journalfunktion8.2.26 Der Tagesendsummenbon 8.2.27 Aufbewahrung digitaler Unterlagen8.2.28 Datenzugriff8.2.29 Positivtestate und Zertifizierung8.2.30 Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit8.2.31 Internes Kontrollsystem8.2.32 Ergänzende Informationen zur Datenträgerüberlassung9 Die Kasse9.1 Die Geschäftskasse9.1.1 Die verschiedenen Kassenformen9.1.2 Die Geschäftskassen im Einzelnen9.2 Funktionen und Ausstattung von Kassen9.2.1 Druckeinrichtung9.2.2 Die verschiedenen Betriebszustände9.2.3 Trainingsspeicher9.2.4 Berichte und Abfragen9.2.5 Stornos9.2.6 Renner- und Pennerlisten 9.2.7 Die »Bäckertaste«9.2.8 Ausfall der Kasse - Datenverlust10 Betriebsprüfung10.1 Die zeitgemäße digitale Betriebsprüfung10.2 Die Kassenprüfung aus Sicht des Unternehmers10.3 Der Betriebsprüfer, der scharfe Gesetzesdiener10.4 Auslesen einer Kasse10.5 Datenzugriff gem. § 147 Abs. 6 AO10.6 Blick in den digitalen Werkzeugkasten10.7 Umsatzsteuer-Nachschau (§ 27b UStG)10.8 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen gem. § 200 AO 10.9 Erweiterung des Prüfungszeitraums11 INSIKA - Eine Zukunftslösung?11.1 Kryptografischer Manipulationsschutz11.2 Bundesrechnungshof11.3 Manipulationsanfälligkeit11.4 Das INSIKA-Projekt11.5 Die Kosten von INSIKA 11.6 Der Gesetzgeber11.7 Maßnahmenpaket der Finanzministerkonferenz (November 2014)11.8 Beschluss der Finanzministerkonferenz (Juni 2015)11.9 INSIKA-Irrtümer11.10 Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion11.11 Pressemitteilung Finanzministerium NRW vom 19.11.201511.12 Ein technologieoffenes Verfahren?12 Besonderheiten einzelner Branchen12.1 Taxibetriebe 12.2 Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und Co.12.3 Spielhallenbetreiber und Automatenaufsteller 12.4 Apotheken/Apothekenkassen12.5 Ladenwaagen und Waagensysteme mit/ohne Umsatzspeicher13 Kein Kavaliersdelikt: Steuerverkürzung13.1 Manipulationen13.1.1 Manipulierbare elektronische Kassensysteme13.1.2 Unternehmer sind allein für Folgen verantwortlich13.1.3 Lieber Tasche statt Kasse13.1.4 OECD-Bericht 201313.1.5 Politiker fordern Lösungen13.1.6 Stornos und Retouren13.1.7 Trainingsumsätze13.1.8 Zweitkassen und Phantomkassen 13.1.9 Die Zaubertaste13.1.10 Die Bäckertaste13.1.11 Zwischenrechnungen13.1.12 Personalrabatte13.1.13 Manipulationsprogramme13.1.14 Manuelle Journaldatenlöschung13.1.15 Hardware kaputt - Daten weg13.1.16 Austausch des Kassensystems13.1.17 Nichtregistrierung13.1.18 Dokumentationsmängel13.1.19 Haftung des Unternehmers13.1.20 Haftung des Steuerberaters13.1.21 Haftung des Herstellers13.1.22 Persönliche Haftung13.1.23 Steuerhinterziehung – Kein Kavaliersdelikt13.2 Betrugsbekämpfung13.2.1 Betrugsbekämpfung in Deutschland13.2.2 Ist der Ehrliche der Dumme?13.2.3 Blick über die Grenzen14 Der 1. Januar 2017 – das Wichtigste14.1 Welche Kassenform darf seit dem 01.01.2017 verwendet werden?14.2 Wohin mit der alten Kasse?14.3 Was muss eine Kasse seit dem 01.01.2017 leisten? Was muss der Unternehmer beachten?14.4 Der Z-Bon15 Die Zukunft ist schon da!15.1 Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (GSchuMadiG) vom 29.12.201615.2 Die wichtigsten Änderungen der Abgabenordnung15.2.2 Tägliche Aufzeichnungen (§ 146 Abs. 1 Satz 2 AO)15.2.3 Technische Sicherheitseinrichtung (§ 146a Abs. 1 AO)15.2.4 Belegausgabepflicht (§ 146a Abs. 2 AO)15.2.5 Kassen-Nachschau (§ 146b AO) 15.2.6 Sanktionen bei Verstößen (§ 379 AO)15.3 Kassensicherungsverordnung15.4 Erste Resultate, die Bonpflicht und viele erhitzte Gemüter15.5 Gesetzesänderungen im Überblick16 Übersicht: Zitierte RechtsprechungStichwortverzeichnis
[1]

Hinweis zum Urheberrecht

Haufe Lexware GmbH & Co KG

[4]Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Print:

ISBN 978-3-648-14046-8

Bestell-Nr. 11012-0003

ePub:

ISBN 978-3-648-14048-2

Bestell-Nr. 11012-0102

ePDF:

ISBN 978-3-648-14047-5

Bestell-Nr. 11012-0152

Joachim Kuhni

Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen

3. Auflage, Juli 2020

© 2020 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

www.haufe.de

[email protected]

Bildnachweis (Cover): © RODINA OLENA, Shutterstock

Produktmanagement: Dipl.-Kfm. Kathrin Menzel-Salpietro

Lektorat: Helmut Haunreiter

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten. Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.

[13]Wenn die Kasse klingelt

Wenn die Geschäftskasse klingelt, fließt i. d. R. Geld - Bargeld. So soll es sein, denkt Rolf W., Inhaber eines Ladengeschäfts am Rande der Innenstadt. Er ist zufrieden, zumindest heute fließt das Geld auch in die richtige Richtung. Oft soll die Kasse klingeln, wenn es nach ihm geht, am liebsten dauernd. Aber es geht nicht immer nach ihm. Seine Kundschaft ist anspruchsvoll und wählerisch und kauft schon mal bei der Konkurrenz. Rolf W. muss sich ständig um seine Kunden bemühen - mal gelingt es ihm, mal nicht. Sein Umsatz schwankt. Heute jedoch ist ein guter Tag, beinahe rekordverdächtig, freut er sich.

Wäre da nicht dieses leichte Unbehagen …

Kürzlich erzählte ihm der Wirt seiner Stammkneipe, er hätte eine Betriebsprüfung gehabt. Er musste Steuern nachzahlen, und zwar ordentlich, obwohl er alles richtig gemacht habe, beteuerte der Wirt. Trotzdem habe der Prüfer einfach Einnahmen zu seinem Umsatz hinzugeschätzt! Darf der das überhaupt?

Ob der Wirt wirklich so ehrlich ist, wie er vorgibt, so ehrlich wie ich? Keine Ahnung, denkt Rolf W. Er selbst ist gelernter Buchhalter und kennt sich aus. Ein schlechtes Gewissen braucht Rolf W. nicht zu haben. Das meint auch sein Steuerberater. Aber wissen der Berater und sein Steuerfachgehilfe, mit dem er meistens zu tun hat, wirklich über alles so genau Bescheid?

Vor Kurzem hat sich Rolf W. eine elektronische Registrierkasse zugelegt. Ist einfach sicherer und praktischer als eine offene Geldschublade unter der Verkaufstheke. Jetzt kann Rolf W. auch mal eine Aushilfe beschäftigen, ohne immer darüber nachzugrübeln, ob in seiner Abwesenheit auch alles in die richtige Richtung fließt. Er hat sich ausgiebig beim Fachmann informiert. Mit dieser Kasse sei er auf der »sicheren Seite« und für die Zukunft bestens gewappnet. Absolut GDPdU-tauglich und GoBD-konform, hat der Kassenaufsteller gesagt. Keine Ahnung, was er damit meinte. Sogar eine TSE könne man nachrüsten, meinte er. »TSE? – davon hab ich schon gehört. Das ist doch diese Tarntaste für die Steuer-Einstellung? – So was brauch ich nicht«, beteuerte Rolf W. energisch. »Aber nein, im Gegenteil«, erklärte der Verkäufer, »das ist eine Technische Sicherheits-Einrichtung, die genau das verhindern soll. Ist jetzt Vorschrift!«

Sein Steuerberater hat ihm später zu verstehen gegeben, die Kasse allein reiche nicht aus, um bei einer Betriebsprüfung zu bestehen. Das ganze Drumherum ist genauso wichtig, wenn die Leute vom Finanzamt die Ordnungsmäßigkeit der Kasse prüfen. Ziemlich kompliziert sei es, sagte der Steuerberater. Es komme nämlich auch darauf [14]an, was für eine Registrierkasse man verwendet. Es gäbe unterschiedliche Vorschriften für jeden Kassentyp und außerdem ändere sich die Rechtslage ständig. Alles wird immer strenger. Außerdem kommen die vom Finanzamt jetzt persönlich vorbei, um die Kasse und das alles zu kontrollieren – und das auch noch unangekündigt.

Der Steuerberater sprach auch von formellen und materiellen Mängeln, obwohl er doch weiß, dass ich ehrlich bin und alle Einnahmen versteuere. »Fehler machen wir alle«, meinte er. Neben dem Kassenbuch war noch von Kassenzetteln, Journaldaten, Z-Bons, Artikel- und Bedienerberichten, Stornoaufzeichnungen, GT-Speicher, Protokollen und sogar von der Bedienungsanleitung für die Kasse die Rede. All das muss zusätzlich geführt bzw. aufbewahrt werden. Und dann sagte der Berater noch: »Denken Sie an Ihre unregelmäßigen, schwankenden Tagesumsätze - da kann ein Betriebsprüfer schon mal misstrauisch werden. Das ›Formelle’ muss auf jeden Fall stimmen - nur dann kann man wirklich sicher sein!«

»Wer soll sich da noch auskennen?«, fragte sich der ehemalige Buchhalter.

Rolf W. will es genau wissen und kauft sich ein Buch: »Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen«. Er hält es in den Händen und ist sicher: »Da steht alles drin, was ich wissen muss – und noch viel mehr.«

Joachim Kuhni

[15]1Ordnungsmäßige Buchführung und ordnungsmäßige Kassenführung

1.1Die Buchführung

Eine Buchführung hat die Aufgabe, die periodischen Betriebsergebnisse der einzelnen Wirtschaftsjahre und das Gesamtergebnis eines Unternehmens von Beginn an bis zur Betriebsaufgabe festzustellen. Die Grundlage hierfür ist die laufende Dokumentation aller Geschäftsvorfälle.

Dem Unternehmer ist freigestellt, ob er seine Buchhaltung manuell oder mithilfe der EDV führt. Eine manuelle Buchführung ist heute nur noch selten zu finden. Aber es gibt sie noch: Einzelne kleinere Betriebe führen auch heute noch ein Buch, in das sie alle anfallenden Geschäftsvorfälle handschriftlich und nach Datum und Kontenbereich geordnet eintragen. Die aufsummierten Bewegungsdaten dieses früher viel verwendeten sog. amerikanischen Journals werden heutzutage regelmäßig in das EDV-System des Steuerberaters übernommen und dort abschließend verarbeitet.

Solche Ausnahmefälle beschränken sich jedoch auf Kleinstbetriebe, bei denen der Unternehmer aus Altersgründen und im Hinblick auf die in Kürze bevorstehende Betriebsaufgabe keine Umstellung zur EDV mehr vornehmen möchte.

Sind eigene Buchführungskenntnisse vorhanden, wird er vielleicht aus Kostengründen zumindest die laufenden Geschäftsvorfälle auf altherkömmliche Weise manuell erfassen.

Wichtig!

Es gibt keine Verpflichtung zur digitalen Buchführung!

Zur Erfassung der Geschäftsvorfälle in chronologischer oder sachlich gegliederter Form unterscheidet die Buchführung:

Grundbücher,Hauptbücher,Nebenbücher undHilfsbücher.

Alle diese »Bücher« müssen die ihr zugedachte Funktion in der Buchhaltung erfüllen. Form und Aussehen spielen keine Rolle. Ein »Buch« kann auch ein handschriftlich geführtes Heft, eine geordnete Loseblattsammlung oder eine digitale Datenzusammenstellung sein.

[16]Das Grundbuch

Ein Grund- oder Hauptbuch kann man nicht im Fachhandel kaufen. Der Unternehmer kauft ein Kassenbuch, das in der Buchhaltung die Funktion eines Grundbuchs erfüllen soll.

Das Kassenbuch ist das wichtigste Grundbuch. Ein Grundbuch enthält Aufzeichnungen in zeitlicher Reihenfolge und setzt gleichzeitig eine geordnete Belegablage voraus, in der sich auch sachverständige Dritte zurechtfinden müssen.

Eine geordnete und übersichtliche Belegablage kann auch alleine schon die Grundbuchfunktion erfüllen. Der Gesetzgeber macht keine Vorgaben, wie eine geordnete Belegablage auszusehen hat. Die Belege (z. B. Z-Bons, Rechnungen, Quittungen) können in zeitlicher Reihenfolge, nach Belegnummern sortiert oder alphabetisch abgelegt werden. Eine planlose Aufbewahrung in einer Schuhschachtel wäre dagegen nicht ordnungsmäßig.

Wichtig!

Ein nicht ordnungsmäßig geführtes, in sich unschlüssiges oder unglaubwürdiges Grundbuch besitzt keine Beweiskraft und ist wertlos!

Neben dem Kassenbuch gehören auch Rechnungseingangs- und Rechnungsausgangsbücher, Bankbücher, in denen die unbaren Geldbewegungen festgehalten werden, und das für Gebrauchtwagen geführte Wageneingangs- und Wagenausgangsbuch der Kfz-Händler zu den Grundbüchern.

Das Hauptbuch

Die Aufgabe des Hauptbuchs ist die systematische und sachliche Erfassung der Geschäftsvorfälle auf den Personen- und Sachkonten.

Das Nebenbuch

Ein Nebenbuch ergänzt die Aufzeichnungen der Grund- und Hauptbücher. Ein typisches Nebenbuch ist das Inventarverzeichnis.

Das Hilfsbuch

Unter Hilfsbüchern sind die gesammelten Aufzeichnungen des Unternehmers zu Statistik, Planung, Kontrolle sowie Termin- und Auftragsbücher zu verstehen.

1.2Die Kassenführung – ein Bestandteil der Buchführung

Die Kassenführung ist Bestandteil der Buchführung. Eine ordnungsmäßige Buchführung setzt grundsätzlich auch eine ordnungsmäßige Kassenführung voraus. Insbesondere bei Unternehmen mit erheblichem Barverkehr können Kassenbewegungen einen überwiegenden Teil der gesamten Buchführung ausmachen.

[17]Festgestellte Mängel in der Kassenführung wirken sich deshalb gerade bei bargeldintensiven Betrieben entscheidend auf die Gesamtbeurteilung der Buchhaltung aus. Eine nicht zutreffende Anwendungsvorschrift oder die unzutreffende Auslegung einer Vorschrift kann bereits zu Mängeln führen, auch wenn diese Mängel nur formeller Natur sind.

1.3Formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit

Eine Buchführung, die der Besteuerung zugrunde gelegt werden soll, muss sowohl die formellen als auch die materiellen Voraussetzungen erfüllen.

Was allgemein unter diesen beiden Begriffen zu verstehen ist, sollen die Beispiele in der nachstehenden Grafik verdeutlichen.

Abb. 1: Übersicht: Formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit

Ob eine Buchführung formell und sachlich richtig ist, wird bei einer Außenprüfung auf zwei unterschiedliche Weisen geprüft. Neben der Untersuchung einzelner konkreter Geschäftsvorfälle erstreckt sich die Prüfung auch auf das Buchführungssystem insgesamt. Bei solchen Systemprüfungen werden insbesondere die eingesetzten EDV-Programme und internen Verfahrensabläufe durchleuchtet.

[18]1.4Die richtige Rechtsvorschrift

In der Praxis ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welche der Vorschriften oder Sonderregelungen im Einzelfall zu beachten sind. Neben den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) und der Abgabenordnung (AO) bestimmen Einzelsteuergesetze, allgemeine Buchführungsgrundsätze, Erlasse und mehrere Anwendungsvorschriften (BMF-Schreiben), was richtig und was falsch ist.

Was das Kassenwesen betrifft, befinden wir uns derzeit unübersehbar in einer steuerpolitisch geprägten Umbruchstimmung. Branchen, in denen Bargeld eine wesentliche Rolle spielt, werden eindringlicher geprüft als früher. Prüfer stellen Mängel in der Kassenführung fest, die bisher offenbar niemand störten.

So zumindest erscheint es manchem Unternehmer, der glaubte, alles richtig gemacht zu haben. Die Folgen können fatal sein. Eine Buchführung wird verworfen, sie verliert ihre Glaubwürdigkeit und es droht eine steuerliche Schätzung. Dabei hat sich der Unternehmer vielleicht nur einer falschen, für ihn nicht maßgeblichen, Vorschrift bedient.

1.5Wer kennt sich da noch aus?

Ganz so dramatisch ist es aber nicht. Werden alle Barbewegungen gewissenhaft im Unternehmen aufgezeichnet, führt eine Verwechslung der Anwendungsvorschrift durch den steuerlichen Berater nicht gleich zu einer Schätzung. Erfahrungsgemäß trägt in Schätzungsfällen der Unternehmer selbst in erheblichem Maße dazu bei, indem er z. B. seine Eintragungen im Kassenbuch nicht wahrheitsgetreu vornimmt. Dennoch ist die Rechtsunsicherheit groß, der Gesetzesdschungel für einen steuerlich nicht beratenen Kaufmann kaum noch zu überblicken.

[19]Gerade die Rechtslage, die bis zum 31.12.2016 galt, stellte bzgl. der Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung maßgeblich darauf ab, welches Kassensystem im Unternehmen eingesetzt wurde und was dieses System tatsächlich zu leisten imstande war.

1.6Die wichtigsten Fragen

Was muss ich seit dem 01.01.2017 beachten?Kann mein vorhandenes Kassensystem den neuen Anforderungen noch genügen?Brauche ich eine neue Kasse?Muss ich sofort umstellen?Mit welchen Folgen ist bei Nichteinhaltung zu rechnen?Was ist seit dem 01.01.2020 zu beachten?Was bringt die Zukunft?

1.7Die wichtigsten Rechtsvorschriften und Grundsätze der Kassenführung im Überblick

Für die Buchführung und somit auch für die Führung einer Kasse und eines Kassenbuchs gelten die handelsrechtlichen Vorschriften der §§ 238 bis 263 HGB, die steuerrechtlichen Aufzeichnungsvorschriften der §§ 140 bis 148 AO, § 158 AO sowie die Vorschriften der Einzelsteuergesetze (z. B. § 22 UStG).

[20]

Abb. 2: Vorschriften zur Kassenführung

Die Zusammenstellung soll dabei helfen, den Anwendungsbereich und den Anwendungszeitraum der wichtigsten Vorschriften - soweit sie für die Kassenführung relevant sind - eindeutig zu bestimmen.

[21]1.7.1Die Vorschriften der Abgabenordnung (§§ 140 bis 148 AO)

Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach anderen Gesetzen (§ 140 AO)

Diejenigen, die nach anderen Gesetzen als den Steuergesetzen Bücher und Aufzeichnungen zu führen haben, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, haben diese Verpflichtungen auch für die Besteuerung zu erfüllen.

Buchführungspflicht (§ 141 AO)

§ 141 AO regelt, welche Steuerpflichtigen Bücher führen müssen und aufgrund jährlicher Bestandsaufnahmen zu Abschlüssen verpflichtet sind, soweit sich die Buchführungspflicht nicht aus § 140 AO ergibt.

Land- und Forstwirte (§ 142 AO)

§ 142 AO enthält ergänzende Vorschriften für buchführungspflichtige Land- und Forstwirte.

Aufzeichnung des Wareneingangs (§ 143 AO)

Gewerbliche Unternehmer müssen gem. Abs. 1 den Wareneingang gesondert aufzeichnen. In den Abs. 2 und 3 ist geregelt, welche Waren aufgezeichnet werden müssen und welche Angaben die Aufzeichnungen enthalten müssen.

Wichtig!

Aus Vereinfachungsgründen werden insbesondere im Gastronomiebereich vielfach nur Sammelrechnungen auf dem Wareneingangskonto erfasst, die unterschiedliche Waren und Warengruppen enthalten.

Meist wird der Rechnungsbetrag nur aus umsatzsteuerlichen Gründen in Waren, die dem ermäßigten Steuersatz, und Waren, die dem Regelsteuersatz unterliegen, aufgeteilt und verbucht.

Bei dieser Vorgehensweise werden die Anforderungen des § 143 AO nicht erfüllt. Die ausschließliche Verbuchung von Sammelrechnungen stellt einen Buchführungsmangel dar. Wird der Wareneinkauf nicht artikelweise aufgegliedert, ist eine Überprüfung der Besteuerungsgrundlagen sehr schwierig und führt zu extrem einseitigen und verzerrten Ergebnissen (vgl. BFH-Urteil vom 02.02.1982 - VIII R 65/80).

Aufzeichnung des Warenausgangs (§ 144 AO)

Waren, die an Gewerbetreibende verkauft werden, müssen einzeln aufgezeichnet werden.

[22]Allgemeine Anforderungen (§ 145 AO)

§ 145 Abs. 1 Satz 1 AO

In Satz 1 der Vorschrift verlangt der Gesetzgeber, dass eine Buchführung so beschaffen sein muss, dass sich ein sachkundiger Dritter in angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und die Lage des Unternehmens machen kann.

Sachkundig kann ein Angehöriger der steuerberatenden Berufe sein oder ein Bediensteter der Steuerverwaltung, soweit er eine entsprechende Ausbildung als Außenprüfer oder Steuerfahnder besitzt.

Welche Zeit angemessen ist, wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Dabei kommt es auf die Art und den Umfang einer Buchhaltung und auf die Sachkenntnis des »Dritten« an.

§ 145 Abs. 1 Satz 2 AO

Die Geschäftsvorfälle müssen sich in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen. In Satz 2 der Vorschrift wird darauf hingewiesen, dass die Aufzeichnungen so vorzunehmen sind, dass der Zweck, den sie für die Besteuerung erfüllen sollen, erreicht wird.

Um Geschäftsvorfälle in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen zu können, müssen sie sowohl progressiv, d. h. vom Urbeleg über das Grundbuch/Journal/Hauptbuch bis hin zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, als auch in umgekehrter Reihenfolge, retrograd, nachprüfbar sein.

Bei einer EDV-Buchführung beschreibt die Verfahrensdokumentation den Weg der digitalen Aufzeichnungen. Ein internes Kontrollsystem (IKS) sorgt für die sachlich und systematisch korrekte Abwicklung der Vorgänge.

Diese allgemeinen Anforderungen gelten auch für die Kassenführung.

Rz 8 der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) vom 14.11.2014 macht deutlich, dass unter diesen Voraussetzungen (§§ 145, 146 AO) auch Aufzeichnungen auf Datenträgern zulässig sind. Für Nutzer einer elektronischen Registrierkasse bedeutet dies, dass auch steuerlich relevante Kassendaten so vorgelegt werden müssen, dass sich der Prüfer einen schnellen Überblick verschaffen kann (vgl. auch BMF-Schreiben vom 26.11.2010).

[23]Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen (§ 146 AO)

Anforderungen an die Aufzeichnungen (§ 146 Abs. 1 Satz 1 AO)

In § 146 Abs. 1 Satz 1 AO werden die Anforderungen an die Aufzeichnungen beschrieben. Danach sind Aufzeichnungen vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorzunehmen.

Was ist im Einzelnen unter den Aufzeichnungsmerkmalen des Abs. 1 Satz 1 zu verstehen?

VollständigAlle Vorgänge, die den Erfolg oder das Vermögen des Unternehmers betreffen, sind lückenlos zu erfassen. Fehlende Geschäftsvorfälle stellen einen schweren Verstoß gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) dar. Auch wenn mehrere Geschäftsvorfälle verrechnet oder saldiert dargestellt werden, gelten die Buchungen als unvollständig. Solche verkürzten Buchungen sind vorstellbar, wenn z. B. ein Verkaufserlös zuvor mit einem Gegengeschäft verrechnet wird.

Beispiel: Gebrauchtwagenhändler

Ein Gebrauchtwagenhändler bucht nur die Differenz aus dem Fahrzeugverkauf und der Inzahlungnahme eines Altwagens seines Kunden als Betriebseinnahme.

Der Verkauf des Fahrzeugs und die Inzahlungnahme sind zwei getrennt zu erfassende Geschäftsvorfälle. Zwar ist das ertragsteuerliche Ergebnis in beiden Fällen identisch, umsatzsteuerlich gesehen, kann die bloße Erfassung des Differenzbetrags jedoch zu einer falschen Zahllast führen. (Kein Vorsteuerabzug beim Ankauf von einer Privatperson).

RichtigDie Richtigkeit bezieht sich vor allem auf die sachliche, d. h. inhaltlich richtige Erfassung. Buchungen müssen wahrheitsgetreu, mit den richtigen Werten (Bewertung) und mit zutreffender Gewinnauswirkung erfolgen. Fiktive Buchungen und falsche oder erfundene Konten sind verboten. Unter Richtigkeit sind auch die richtige Verbuchung und die zutreffende Bezeichnung zu verstehen.

[24]Beispiel: Bäckermeister

Ein Bäckermeister beliefert Wurstbuden auf dem Wochenmarkt. Seine Ausgangsrechnungen stellt er auf Wunsch seiner Kunden mit erfundenen Empfängernamen aus. Die Rechnungsbeträge erfasst er der Höhe nach korrekt in seiner Buchhaltung und versteuert sie in voller Höhe als Betriebseinnahmen.

Obwohl die Gewinnermittlung nicht zu beanstanden ist, verstößt der Bäckermeister gegen den Grundsatz der Wahrheit. Die Buchführung ist - zumindest insoweit - nicht ordnungsgemäß, weil die Belege nicht richtig sind.

Die Überprüfung seiner Umsätze wird dadurch erheblich erschwert. Der Unternehmer muss mit einem Verfahren wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung rechnen und wird möglicherweise als Haftungsschuldner für die verkürzten Steuern seines Kunden in Anspruch genommen.

ZeitgerechtEine zeitgerechte Erfassung verlangt, dass die Buchung der Geschäftsvorfälle zeitnah erfolgen muss. Eine bestimmte Frist ist weder im HGB noch in der AO festgelegt. Während Bargeschäfte täglich erfasst werden müssen, ist für andere Geschäfte ein angemessener zeitlicher Zusammenhang ausreichend. Zeitgerecht kann je nach Größe einer Buchhaltung auch wöchentlich, monatlich oder sogar vierteljährlich bedeuten. Je größer der Zeitraum zwischen dem Geschäftsvorfall und seiner Verbuchung, desto schwieriger wird die sichere Verwaltung der noch nicht gebuchten Belege (Verlust von Unterlagen). Nur wenn gleichzeitig die Gefahr einer nachträglichen Manipulation ausgeschlossen werden kann, sind auch größere Buchungsrückstände noch tolerierbar.

Beispiel: Insolvenz

Bei drohender oder bereits eingetretener Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) kommt der zeitgerechten Erfassung von Geschäftsvorfällen eine ganz besondere Bedeutung zu. Die exakte Feststellung des Eintritts der Zahlungsunfähigkeit ist für ein Verfahren in derartigen Krisensituationen von großem Gewicht.

Liegt der Verdacht auf eine Insolvenzstraftat vor, zu der auch Bilanzfälschungen und Bilanzverschleierungen zählen, ist vor allem die rechtzeitige Erstellung der Buchführung Gegenstand der Ermittlung.

[25]Wer Handelsbücher, zu deren Führung er gesetzlich verpflichtet ist, nicht oder so führt, dass die Übersicht über sein Vermögen erschwert wird, riskiert nach § 283 Abs. 1 Nr. 5 Strafgesetzbuch (StGB) eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

Geordnet Jede sinnvolle Ordnung, die es einem Buchsachverständigen ermöglicht, sich in angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle zu verschaffen, genügt, um die Anforderungen der AO-Vorschrift zu erfüllen. Geschäftsvorfälle, die nach sachlichen Kriterien kontiert und in einem gegliederten Kontensystem »abgelegt« sind, gewährleisten grundsätzlich schon eine geordnete Erfassung.

Tägliche Aufzeichnungen (§ 146 Abs. 1 Satz 2 AO)

Kasseneinnahmen und Kassenausgaben sollen (?) täglich festgehalten werden.

Zwingende geschäftliche Gründe

BFH-Urteil vom 31.07.1974 - I R 216/72

Eine Ausnahme lässt der BFH zu, wenn zwingende geschäftliche Gründe einer Buchung noch am gleichen Tag entgegenstehen und aus den Buchungsunterlagen sicher entnommen werden kann, wie sich der sollmäßige Kassenstand entwickelt hat. In diesen Fällen ist es nach Auffassung des Gerichts noch ordnungsmäßig, wenn Bareinnahmen und -ausgaben erst am nächsten Geschäftstag aufgezeichnet werden.

Wichtig!

Mit dem Kassengesetz 2016 wurde die Vorschrift des § 146 Abs. 1 Satz 2 AO geändert. Danach sind seit dem 29.12.2016 Kasseneinnahmen und Kassenausgaben täglich festzuhalten. Das Wort »sollen« wurde durch das Wort »sind« ersetzt.

Aufgrund dieser Verschärfung muss davon ausgegangen werden, dass auch bei der Beurteilung von Ausnahmetatbeständen wie z. B. zwingenden geschäftlichen Gründen, die eine Verbuchung erst am nächsten Tag zulassen, strengere Maßstäbe anzulegen sind.

Mit Satz 2 geht die AO-Vorschrift über die Anforderungen des § 239 Abs. 2 HGB hinaus. Satz 2 verdeutlicht, dass es sich bei Vorgängen mit Bargeldberührung um einen sehr sensiblen Bereich handelt, der nach besonderen überprüfbaren Maßnahmen verlangt. Dies wird durch die Neufassung des Satzes 2 noch unterstrichen.

Führung und Aufbewahrung im Inland (§ 146 Abs. 2 AO)

Bücher und Aufzeichnungen sind grundsätzlich im Geltungsbereich des Gesetzes zu führen und aufzubewahren. Dieser Regelung unterliegen auch Kassenbücher. Gerade [26]in Grenznähe ist diese Vorschrift von praktischer Relevanz, wenn z. B. der Wohnsitz des Unternehmers und der Geschäftsort auseinanderfallen.

AUSNAHME

Ausländische Betriebsstätten sind nach dortigem Recht zur Führung und zur Aufbewahrung verpflichtet.

Lebende Sprache (§ 146 Abs. 3 AO)

Bei der Buchführung und den sonstigen Aufzeichnungen muss sich der Kaufmann einer lebenden Sprache bedienen. Auch wenn diese Vorschrift eher wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist zu bedenken, dass es viele Betriebe gibt, die von ausländischen Unternehmern geführt werden. Einige bieten ihre Waren sogar vorwiegend eigenen Landsleuten an. Nicht alle Unternehmer wären dazu in der Lage, ihr Kassenbuch in deutscher Sprache abzufassen. Auch im Gastronomiebereich gibt es bekanntlich eine bunte Vielfalt von Restaurants, deren Angebote explizit auf die Küche ihres Heimatlandes ausgerichtet sind. Auch hier reichen die Sprachkenntnisse des Betreibers oft nicht aus, ordnungsmäßige Aufzeichnungen in deutscher Sprache zu führen.

Zwar ist in § 87 Abs.1 AO klar geregelt: »Die Amtssprache ist deutsch.« Dennoch ist es zulässig, Bücher wie z. B. das Kassenbuch in einer anderen Sprache abzufassen, solange es sich dabei um eine »lebende« Sprache handelt.

Als lebende Sprachen werden solche Sprachen bezeichnet, die gegenwärtig gesprochen werden. Latein und Altgriechisch sind demnach ebenso wenig lebende Sprachen wie Kunst-, Programmier- oder Zeichensprachen. Ein in kyrillischer Schrift oder chinesischer Sprache abgefasstes Kassenbuch kann nicht schon deshalb verworfen werden, weil es von einem mit der Prüfung beauftragten Amtsträger nicht gelesen werden kann.

Der Vorschrift des § 146 Abs. 3 AO nicht gerecht wird derjenige, der seine Bücher mit unüblichen Kürzeln versieht oder sich der Stenografie bedient.

Gemäß § 146 Abs. 3 Satz 2 AO können Gerichte und Behörden Übersetzungen einzelner Dokumente verlangen, wenn die Bücher nicht in deutscher Sprache geführt werden. Strittig ist jedoch die Auffassung, dass in allen solchen Fällen jederzeit ein Dolmetscher verfügbar sein muss.

Einem konzernabhängigen inländischen Unternehmen, das seine Buchhaltung in der Sprache des ausländischen Mutterkonzerns führt, kann jedoch zugemutet werden, ein deutschsprachiges Programmmodul einzusetzen. Das ergibt sich aus der Mitwirkungspflicht im Rahmen von steuerlichen Außenprüfungen gem. §§ 90, 200 AO und gilt zumindest für Fälle, in denen das Buchhaltungssystem über ein solches Modul verfügt. Die zusätzlich hierfür entstehenden Kosten trägt der Steuerpflichtige.

[27]Dabei ist es unerheblich, ob die Buchhaltung in einer internationalen Verkehrssprache (Weltsprache) wie Englisch bzw. Spanisch oder in einer weniger im Geschäftsleben verbreiteten Sprache geführt wird.

Insbesondere bei der Verlagerung der digitalen Buchführung ins Ausland wird regelmäßig in der Konzernmuttersprache kommuniziert. Die in § 146 Abs. 2a AO und der GoBD vom 14.11.2014 genannten Voraussetzungen sind zu beachten.

Veränderungen (§ 146 Abs. 4 AO)

Aufzeichnungen dürfen nicht so verändert werden, dass der ursprüngliche Inhalt nicht mehr lesbar ist (vgl. Kapitel 7.1). Radierungen sind nicht erlaubt, weil die bisherige Eintragung dadurch nicht mehr erkennbar ist. Werden DV-gestützte Buchführungssysteme eingesetzt, sind Radierungen mit der Löschung von Daten gleichzusetzen. Anstelle des »digitalen Tintenkillers« kann der gleiche Zweck, nämlich die Rückgängigmachung einer Buchung, auch im Wege einer zulässigen Umbuchung oder Stornobuchung erreicht werden.

Geordnete Ablage (§ 146 Abs. 5 AO)

Bücher und sonstige erforderliche Aufzeichnungen können gem. § 146 Abs. 5 AO auch in der geordneten Ablage von Belegen bestehen oder auf Datenträgern geführt werden. Diese Verfahren und Formen der Buchführung müssen den GoB entsprechen, jederzeit verfügbar sein und unverzüglich lesbar gemacht werden können.

Aufzeichnungen ohne Verpflichtung (§ 146 Abs. 6 AO)

Diese Ordnungsvorschriften gelten auch dann, wenn der Unternehmer Bücher und Aufzeichnungen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, führt, ohne hierzu verpflichtet zu sein.

Aufbewahrung von Unterlagen (§ 147 AO)

Aufbewahrungspflichtige Unterlagen (§ 147 Abs. 1 AO)

In Abs. 1 Nr. 1 der Vorschrift werden die Unterlagen aufgeführt, die in geordneter Form aufzubewahren sind. Hierzu gehören u. a. Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse sowie Arbeitsanweisungen und sonstige Organisationsunterlagen.

Wiedergaben von abgesandten und empfangenen Handels- und Geschäftsbriefen sind in den Nrn. 2 und 3 genannt, Buchungsbelege in Nr. 4 und sonstige Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, in Nr. 5.

Die eingefügte Ziffer 4a. bezieht sich ausschließlich auf Zollanmeldungen, soweit sie mit Mitteln der Datenverarbeitung erstellt wurden.

[28]Aufbewahrung auf Datenträgern (§ 147 Abs. 2 AO)

Mit Ausnahme der Jahresabschlüsse, der Eröffnungsbilanz und der Unterlagen nach Abs. 1 Nr. 4a können die in Abs. 1 aufgeführten Unterlagen auch auf einem geeigneten Datenträger aufbewahrt werden, wenn dies den GoB entspricht. Voraussetzung hierfür ist, dass die Daten während der Aufbewahrungsdauer jederzeit verfügbar sind, lesbar gemacht werden können und maschinell auswertbar sind.

Aufbewahrungsdauer (§ 147 Abs. 3 AO)

Abs. 3 regelt die Aufbewahrungsdauer von Unterlagen und den Ablauf der Aufbewahrungsfrist bei noch nicht abgelaufener Festsetzungsfrist.

Beginn der Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 4 AO)

Wann die Aufbewahrungsfrist tatsächlich beginnt, wird in Abs. 4 der Vorschrift beschrieben.

Kosten der Aufbewahrung (§ 147 Abs. 5 AO)

Wer Unterlagen auf Datenträgern vorlegt, ist verpflichtet, die Kosten hierfür zu übernehmen bzw. die Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, die für das Lesen der Unterlagen erforderlich sind.

Digitaler Datenzugriff (§ 147 Abs. 6 AO)

Die Neufassung des § 147 Abs. 6 AO regelt den digitalen Datenzugriff der Finanzverwaltung im Rahmen von Außenprüfungen. Die Vorschrift räumt Finanzbehörden seit dem 01.01.2002 das Recht ein, direkt auf die maschinellen Daten von Unternehmen zuzugreifen.

Neben der klassischen Papierprüfung kann das Finanzamt verlangen, die steuerlich relevanten Daten unmittelbar am eigenen System (Z1), mittelbar, d. h. nach ihren Vorgaben maschinell aufbereitet (Z2), oder auf einem maschinell verwertbaren Datenträger im Wege der Datenträgerüberlassung (Z3) zur Verfügung zu stellen.

Unterlagen in PapierformDer Prüfer kann in bestimmten Fällen auch eine herkömmliche Papierprüfung durchführen, wenn es der Einzelfall erfordert (z. B. Kleinstbetrieb, Daten sind nicht GoBD-konform, veraltetes System). Nach den Vorgaben seines Dienstherrn soll eine Papierprüfung allerdings nur noch in Ausnahmefällen erfolgen. Meist muss er dies sogar schriftlich begründen. Durch die digitale Prüfung verspricht sich der Gesetzgeber eine effektivere und zügigere Abwicklung der Fälle. Zudem wurden enorme Kosten in die Aus- und Fortbildung und die technische Ausstattung der Prüfungsdienste investiert. Werden die Unterlagen auf Papier angefordert, wird der Prüfer i. d. R. auf die zusätzliche Bereitstellung der Unterlagen auf einem Datenträger verzichten.[29]Die Datenzugriffsmöglichkeiten:Unmittelbarer Datenzugriff (Z1)Das Unternehmen stellt dem Prüfer einen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung und ermöglicht ihm den direkten Zugriff auf das Buchführungssystem.Vorteil (aus Sicht des Prüfers) Das System ist auch auf sehr große Datenmengen eingerichtet, wodurch sich die Zugriffszeiten gegenüber seinem Laptop zum Teil wesentlich verkürzen.Nachteil (aus Sicht des Prüfers) Der Prüfer erhält einen sog. »Nur-Lese-Zugriff«. Die Auswertemöglichkeiten sind beschränkt. Es sind Systemkenntnisse erforderlich.Mittelbarer Datenzugriff (Z2)Die Daten werden nach den Vorgaben des Prüfers maschinell aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Der Prüfer erhält entweder Ausdrucke oder lässt sich bestimmte Geschäftsvorfälle am System des Unternehmens aufzeigen. Hierfür wird vom Unternehmer regelmäßig eine fachkundige Person benannt und für die Dauer der Prüfung abgestellt.Vorteil (aus Sicht des Prüfers) Es sind keine Systemkenntnisse erforderlich. Auch große Datenmengen lassen sich bewältigen. Kurze Zugriffszeiten.Nachteil (aus Sicht des Prüfers) Der Prüfer erhält einen »Nur-Lese-Zugriff« und ist weitgehend abhängig vom Wissensstand, Können und der Einsatzbereitschaft des Mitarbeiters. Eigene Auswertungen sind nicht möglich.Datenträgerüberlassung (Z3)Die steuerlich relevanten Daten werden auf einem maschinell auswertbaren Datenträger übergeben.Vorteil (aus Sicht des Prüfers) Die Datenbestände können nach eigenem Ermessen aufbereitet und mittels digitaler Analysen ausgewertet werden.Nachteil (aus Sicht des Prüfers) Bei sehr großen Datenmengen reicht die Kapazität des Prüfernotebooks möglicherweise nicht aus. Die Zugriffszeiten können sich dadurch erheblich verlängern.Kumulieren erlaubt?Die verschiedenen Datenzugriffsmöglichkeiten können auch kombiniert werden. In der Praxis macht es manchmal Sinn, z. B. nur die Sachkonten zur gezielten Auswertung auf einem Datenträger anzufordern, während der umfangreichere Personenkontenbestand bei Bedarf direkt am System eingesehen werden kann. Gerade bei großen Unternehmen machen Prüfer gerne von dieser Möglichkeit Gebrauch, wenn die Ressourcen des Dienstrechners erschöpft sind.[30]Wer bestimmt über die Art des Datenzugriffs?Die Entscheidung über die Art des Datenzugriffs trifft grundsätzlich der Außenprüfer. Welche Zugriffsmethode ihm als geeignet und zweckmäßig erscheint, beurteilt er unter Berücksichtigung der Verhältnisse im Einzelfall.Einsatz einer PC-gestützten KasseBesondere Bedeutung für die Kassenführung hat die Vorschrift des § 147 Abs. 6 AO, wenn im Unternehmen eine Registrierkasse in Form einer sog. PC-Kasse eingesetzt wird: Sonderregelungen, die speziell für den Einsatz von elektronischen Registrierkassen ergangen sind und überwiegend der Vereinfachung dienen sollen, greifen nicht, wenn die Einzeldaten ohnehin systembedingt und dauerhaft auf der Festplatte abgelegt sind. Alle steuerlich relevanten Daten (auch die Kassenjournaldaten) sind danach seit dem 01.01.2002 aufbewahrungs- und vorlagepflichtig.Speicherung überlassener DatenBFH-Urteil vom 16.12.2014 - VIII R 52/12Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Vorschrift des § 147 Abs. 6 AO der Finanzverwaltung nicht das Recht gibt, die ihr im Rahmen einer Außenprüfung in digitaler Form überlassenen Daten über den Zeitraum der Prüfung hinaus auf Rechnern außerhalb der behördlichen Diensträume zu speichern. Danach dürfen die Daten nach Abschluss einer Prüfung nur noch in den Diensträumen der Finanzbehörden, nicht aber auf den Prüfernotebooks aufbewahrt werden. Die räumliche Beschränkung des Datenzugriffs folgt auch den Inhalten des § 200 Abs. 2 AO, wonach der Steuerpflichtige die prüfungsrelevanten Unterlagen nur in seinen Geschäftsräumen, in seinen Wohnräumen oder an einer Amtsstelle vorzulegen hat.Mitnahme von digitalen DatenBMF-Schreiben vom 17.08.2016 - IV A 4 - S 0069/15/10010Nach Auffassung des BMF dürfen in digitaler Form überlassene Daten für den Zeitraum der Prüfung auf dem Notebook des Prüfers verbleiben. Das BFH-Urteil vom 16.12.2014 ist dahingehend auszulegen, dass dies auch für Fahrten zwischen Wohnung und Amtsstelle außerhalb der Dienstzeit in einem privaten Pkw und in einer Wohnung bzw. im Privatbereich gilt, soweit an diesen Orten die Daten weder erhoben noch verarbeitet werden. Die Vorschrift des § 200 Abs. 2 AO steht einer Außenprüfung am Heimarbeitsplatz eines Prüfers nicht entgegen. Ein eigens vom Finanzamt genehmigter Heimarbeitsplatz in der eigenen Wohnung wird den Diensträumen des Finanzamts gleichgestellt. Steuergeheimnis und Datenschutz müssen dabei gewahrt bleiben. Werden gleichzeitig mehrere Außenprüfungen durchgeführt, ist es zulässig, die Daten noch nicht abgeschlossener Prüfungsfälle in die Geschäftsräume anderer Steuerpflichtiger mitzunehmen. Auch hier gilt die Einschränkung, dass die Daten an diesen »fremden« Orten weder erhoben noch verarbeitet werden dürfen.[31]Überlassung von DatenträgernFG München vom 12.07.2018 – 1 K 2318/17Fordert das Finanzamt einen Steuerpflichtigen zu Beginn der Außenprüfung auf, einen Datenträger zu überlassen, muss erkennbar sein, wo der Datenzugriff und die Auswertung erfolgen soll und ob und wie lange die erhaltenen Daten gespeichert werden. Außerdem machte das Gericht klar, dass die Daten nur in den Geschäftsräumen des Steuerpflichtigen oder an Amtsstelle erhoben werden dürfen. Nach Abschluss der Prüfung sind diese nicht weiter auf dem Laptop des Prüfers vorzuhalten. Eine Speicherung der Daten darf ausschließlich in den Diensträumen der Finanzverwaltung erfolgen.Datenzugriff auf MandantendatenFG Schleswig-Holstein vom 12.10.2015 - 2 V 95/15Der Datenzugriff gem. § 147 Abs. 6 Satz 2 AO auf Mandantendaten kann auch dann erfolgen, wenn das Mandantschaftsverhältnis nicht mehr besteht und gegenüber dem ehemaligen Mandanten ein Zurückbehaltungsrecht vorliegt. Für viele Steuerberater war die Zurückbehaltung von Unterlagen bisher ein wirksames Druckmittel, um ihre noch offenen Honorarforderungen an frühere Mandanten beizutreiben. Das Herausgabeverlangen gem. § 147 Abs. 6 Satz 2 AO ist jedoch strittig. Gegen die Entscheidung des FG wurde Beschwerde eingelegt (BFH, Az. II B 97/15).

Erleichterungen (§ 148 AO)

In einzelnen Fällen kann die Finanzbehörde Erleichterungen bewilligen, wenn Buchführungs-, Aufzeichnungs- oder Aufbewahrungspflichten Härten mit sich bringen und die Besteuerung durch die Erleichterungen nicht beeinträchtigt wird.

1.7.2Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)

Die GoB sind ein aus der Historie heraus gewachsener Rechtsbegriff. Sie sind vermutlich mehrere Hundert Jahre alt - niemand weiß das genau. Obwohl diese Grundsätze im HGB und in der AO mehrfach verwendet werden, gibt es nirgendwo eine eindeutige Begriffsdefinition.

Der Gesetzgeber verwendet solche unbestimmten Rechtsbegriffe, um die darin enthaltenen Regelungen im Einzelfall auszulegen und zu präzisieren. Unbestimmte Rechtsbegriffe werden regelmäßig durch die Rechtsprechung und die Literatur oder durch die Alltagspraxis »gefüllt«. Dabei kommt gerade der allgemeinen Verkehrsauffassung eine besondere Bedeutung zu.

[32]Die GoB sind nicht in einer speziellen gesetzlichen Vorschrift oder in einer schriftlichen Dokumentation zusammengefasst dargestellt. Sie leiten sich aus den gesetzlichen Vorschriften des HGB (§§ 238 ff.), der AO (§§ 140 ff.) und des Umsatzsteuerrechts (§ 22 UStG) her. Sie umfassen zudem allgemeine Regeln sowie geschriebene und ungeschriebene Normen zur Buchführung, Bilanzierung und zum Jahresabschluss sowie Regelungen, die sich aus der Rechtsprechung, der Praxis, aber auch aus Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden ergeben. Auch handelsrechtliche und kaufmännische Gewohnheiten, der technische Fortschritt und die allgemeine Verkehrsauffassung fließen in die GoB ein.

Viele der althergebrachten Regelungen sind nicht ohne Weiteres auf die heutige moderne Buchhaltungstechnik übertragbar.

Beispiel: Sichere Aufbewahrung eines Kassenbuchs

Das manuell geführte Kassenbuch wird in einem verschlossenen Büroschrank aufbewahrt.Das digitale Kassenbuch wird in einem mit Passwort und Zugriffsschutz versehenen Archivsystem vorgehalten.

Da die Regelungen der GoB selbst nicht gesetzlich fixiert sind, können sie ständig den wirtschaftlichen und technischen Veränderungen und neuen Erkenntnissen angepasst werden.

Verantwortlichkeit

Für die Einhaltung der Grundsätze ist ausschließlich der Unternehmer verantwortlich. Die Organisation seiner Kassenführung, aber auch die Programmierung der eingesetzten Registrierkasse ist Sache des Unternehmers. Er kann auch nicht behaupten, bestimmte Einstellungen seiner Kasse habe der Aufsteller zu verantworten, er selbst verstehe von der Materie zu wenig. Die einzelnen Tätigkeiten kann er an andere delegieren, die Verantwortung jedoch nicht. Selbst Krankheit oder Alter können ihn davon nicht entbinden.

1.7.3Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)

BMF-Schreiben vom 07.11.1995 - IV A 8 - S 52/95

Die Ordnungsmäßigkeit einer DV-gestützten Buchführung ist grundsätzlich nach den gleichen Prinzipien zu beurteilen wie die einer manuell erstellten Buchführung. Mit dem Schreiben des BMF vom 07.11.1995 sollten die allgemeinen Grundsätze der GoB [33]für den Bereich einer elektronischen Buchführung ergänzt und präzisiert werden. Zur DV-gestützten Buchführung gehören neben der Finanzbuchhaltung auch die digitalen Aufzeichnungen der Vor- und Nebensysteme wie die einer elektronischen Registrierkasse. Die GoBS wurden von der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V. (AWV) erarbeitet.

Wichtig!

Die GoBS wurden inzwischen durch die am 14.11.2014 veröffentlichten GoBD ersetzt und gelten letztmalig für Veranlagungszeiträume bis 2014.

Aus diesen Gründen wird auf eine eingehendere Beschreibung der GoBS verzichtet.

1.7.4BMF-Schreiben vom 09.01.1996 - IV A 8 S 0310 5/95

Das BMF-Schreiben vom 09.01.1996 (IV A 8 - S 0310 - 5/95) ist speziell zur Aufbewahrung von Kassenunterlagen ergangen. Die Vorschrift beinhaltet eine Vereinfachungsregelung bei der Verwendung einer elektronischen Registrierkasse, wenn der Zweck der Aufbewahrung in anderer Weise gesichert und die Gewähr der Vollständigkeit gegeben ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auf die Aufbewahrung von Papierkassenstreifen verzichtet werden.

Wichtig!

Das BMF-Schreiben vom 09.01.1996 wurde durch das BMF-Schreiben vom 26.11.2010 teilweise ersetzt. Das neuere BMF-Schreiben enthält gleichzeitig eine Übergangsregelung für noch im Einsatz befindliche ältere Registrierkassen. Danach galten für technisch nicht aufrüstbare »Altkassen« weiterhin die Vereinfachungsregelungen des BMF-Schreibens vom 09.01.1996 (bis längstens 31.12.2016).

1.7.5Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)

BMF-Schreiben vom 16.07.2001 - IV D 2 - S 0316 - 136/01

Das BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001 enthält insbesondere Regeln zum Umfang und zur Ausübung des Rechts auf Datenzugriff nach § 147 Abs. 6 AO, zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen. Soweit diesen Grundsätzen keine Sondervorschriften entgegenstehen, gelten sie auch für die digitalen Aufzeichnungen einer elektronischen Registrierkasse.

[34]Wichtig!

Entsprechend der GoBS wurden auch die Regelungen der GDPdU in die am 14.11.2014 veröffentlichten GoBD eingearbeitet und sind letztmalig für Veranlagungszeiträume bis 2014 anwendbar. Mit dem BMF-Schreiben vom 28.11.2019 wurden die GoBD aktualisiert. Die GoBD vom 28.11.2019 ersetzen die GoBD vom 14.11.2014.

Aus diesen Gründen wird auf weitere Ausführungen zur GDPdU verzichtet.

1.7.6Fragen und Antworten zum Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung

Rz 9 des Fragen- und Antwortkatalogs des BMF vom 01.07.2002 (letztmals aktualisiert am 22.01.2009, BMF Referat IV A 4) stellt klar, dass elektronische Registrierkassen Bestandteil des DV-Systems i. S. d. § 147 Abs. 6 AO sind. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich deshalb um Daten, die dem Einsichtsrecht nach dieser Vorschrift unterliegen.

Wichtig!

Der Fragen- und Antwortkatalog des BMF wird nicht mehr aktualisiert. Die Inhalte wurden weitgehend in die am 14.11.2014 veröffentlichen und am 28.11.2019 aktualisierten GoBD übernommen.

1.7.7Orientierungshilfe für die Anwendung des § 146a AO und der KassenSichV

Mit dem Schreiben vom 29.11.2019 hat das Bundesministerium der Finanzen einen Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ) auf seiner Homepage veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine sog. Orientierungshilfe für die Anwendung des § 146a AO und der Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung – KassenSichV).

1.7.8BMF-Schreiben vom 26.11.2010 - IV A 4 - S 0316/08/10004-07

Das BMF-Schreiben vom 26.11.2010 (IV A 4 - S 0316/08/10004-07) konkretisiert die Voraussetzungen für die Aufbewahrung und den digitalen Datenzugriff bei elektronischen Registrierkassen. In diesem Schreiben (Kassenrichtlinie 2010) wird insbesondere die Einzelaufzeichnungspflicht digitaler Kassenjournaldaten gefordert.

[35]Die in diesem Schreiben genannten Neuregelungen sind Bestandteil der GoBD vom 14.11.2014 und gelten auch für die Jahre 2016 ff. Die Einzelheiten der Vorschrift werden an anderer Stelle ausführlich beschrieben.

1.7.9Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)

BMF-Schreiben vom 28.11.2019 - IV A 4 - S 0316/19/10003

Die GoBD vom 28.11.2019 ersetzen die bisher geltende Fassung vom 14.11.2014. In den am 28.11.2019 veröffentlichten GoBD werden die Aufbewahrungspflichten nochmals konkretisiert. In Rz 20 wird klar zum Ausdruck gebracht, dass die Vorschriften auch auf Datenvorsysteme wie Kassensysteme, Kassen mit Wiegefunktion, Warenwirtschaftssysteme, Fakturierung, Materialwirtschaft, Zeiterfassung, Taxameter und Geldspielgeräte usw. anzuwenden sind.

Rz 31 der GoBD weist darauf hin, dass Aufzeichnungen so zu führen sind, dass der Zweck, den sie für die Besteuerung erfüllen sollen, erreicht wird. Eine ordnungsmäßige Buchführung muss die progressive und retrograde Prüfbarkeit – soweit anwendbar – gewährleisten.

1.7.10Anwendungserlass zu § 146 AO

BMF-Schreiben vom 19.06.2018 – IV A4 – S 0316/13/10005

Der Anwendungserlass zu § 146 AO befasst sich in der Hauptsache mit den Grundsätzen der Einzelaufzeichnungspflicht nach § 146 Abs. 1 AO, aber auch mit den Ausnahmen aus Zumutbarkeitsgründen. In RZ 2.2.3 wird beschrieben, unter welchen Voraussetzungen eine offene Ladenkasse neben der elektronischen Hauptkasse eingesetzt werden darf. Unter welchen Umständen die Zumutbarkeitsüberlegungen, die der Ausnahmeregelung des § 146 Abs. 1 Satz 3 AO zugrunde liegen, auch auf Dienstleistungsunternehmen übertragen werden können, ist in RZ 2.2.6 geregelt.

Die weiteren Ausführungen des Erlasses befassen sich mit den Aufzeichnungspflichten bei Verwendung einer offenen Ladenkasse, dem Verzögerungsgeld gem. § 146 Abs. 2b AO und der Lesbarmachung von maschinellen Datenträgern u. a.

[36]1.7.11Anwendungserlass zu § 146a AO

BMF-Schreiben vom 17.06.2019 – IV A4 – S 0316-a/18/10001

Das BMF-Schreiben beschreibt Einzelheiten und Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme. Insbesondere enthält der Erlass ergänzende Angaben zur zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Dazu gehören auch Ausführungen zu Begriffen wie Vorgang, Transaktion, Geschäftsvorfall u. a. und Erläuterungen dazu, was die Kassen-SichV unter den einzelnen Begriffen versteht.

1.7.12Anwendungserlass zu § 146b AO

BMF-Schreiben vom 29.05.2018 – IV A4 – S 0316/13/10005

Ausführliche Informationen zur Einführung der seit 01.01.2018 möglichen unangekündigten Kassen-Nachschau wurden im Anwendungserlass zu § 146b AO veröffentlicht. Unter welchen Voraussetzungen eine Kassen-Nachschau durchführbar ist, wer zu dieser berechtigt ist und über welche Rechte und Pflichten der Steuerpflichtige verfügt, werden im Erlass dargestellt. Es wird aber auch beschrieben, wie sich der Prüfer zu verhalten hat, auf welche Geräte sich eine Kassen-Nachschau bezieht, welche Räume betreten werden dürfen und welche Unterlagen ggfs. zur Auswertung mitgenommen werden dürfen.

1.7.13Nichtbeanstandungsregelung

BMF-Schreiben vom 06.11.2019 – IV A4 – S 0319/19/10002

Eine sog. Nichtbeanstandungsregelung war erforderlich, da die gemäß § 146a AO geforderten technischen Sicherheitssysteme Ende 2019 noch nicht bzw. nicht in ausreichender Stückzahl am Markt verfügbar waren. Danach soll es nicht beanstandet werden, wenn der Steuerpflichtige seine Kasse längstens bis zum 30. September 2020 mit einem entsprechenden technischen Sicherheitssystem ausrüstet.

[37]1.7.14Die steuerlichen Vorschriften im Überblick

Abb. 3: Geltungszeitraum der steuerlichen Vorschriften

[39]2Die Beweiskraft der Buchführung (§ 158 AO)

Zusammenfassung

Entsprechen die Buchführung und die Aufzeichnungen des Steuerpflichtigen den Vorschriften der §§ 140 bis 148 AO, sind sie der Besteuerung zugrunde zu legen. Dabei gilt gem. § 158 AO die Vermutung, dass eine nach den §§ 140 ff. AO formell korrekte Buchführung, auch sachlich richtig ist:

§ 158 AO

[…] soweit nach den Umständen des Einzelfalls kein Anlass besteht, ihre sachliche Richtigkeit zu beanstanden.

Da die allgemeinen Vorschriften der AO auch auf Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach anderen Gesetzen als der AO verweisen, setzt die widerlegbare Richtigkeitsvermutung des § 158 AO auch die Einhaltung der formellen handelsrechtlichen Vorschriften voraus.

§ 158 AO gilt auch für Aufzeichnungspflichten nach den Einzelsteuergesetzen und für freiwillig geführte Aufzeichnungen.

2.1Die objektive Beweislast

Formelle Ordnungsmäßigkeit

Ob eine Buchführung formell ordnungsmäßig ist oder nicht, entscheidet das Gesamtbild aller Umstände im Einzelfall. Eine Buchführung kann trotz einzelner festgestellter Mängel im Rahmen der Gesamtbetrachtung formell ordnungsmäßig sein.

Entscheidend bei der Gesamtbewertung sind nicht die Anzahl der Mängel, sondern deren sachliche Gewichtung. Schwerwiegende Mängel führen schneller zu einer Ordnungswidrigkeit als kleinere, unwesentliche Mängel. Es ist jedoch zu beachten, dass je nach Einzelfall bereits ein gewichtiger Mangel ausschlaggebend sein kann, um die Buchführung zu verwerfen. Andererseits können auch viele leichte Mängel, die einzeln betrachtet eher unbedeutend erscheinen, in der Gesamtbetrachtung so schwerwiegend sein, dass sie zur Verwerfung führen.

Die objektive Beweislast für das Vorliegen einer formell nicht ordnungsmäßigen Buchführung trägt die Finanzbehörde.

[40]Materielle Richtigkeit

Solange es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Zahlenwerk fehlerhaft ist, gilt nach § 158 AO die Vermutung, dass eine formell korrekte Buchführung auch sachlich richtig ist.

Liegt eine formell ordnungsgemäße Buchführung vor, kann sie dennoch inhaltlich unrichtig sein. Werden sachliche Mängel festgestellt, die sich auf die Erfolgsrechnung des Steuerpflichtigen auswirken, ist die Buchführung aus materiellen Gründen nicht ordnungsmäßig.

Auch in diesem Fall trifft die Finanzbehörde die objektive Beweislast für die Feststellung der sachlichen Unrichtigkeit.

Beispiel: Zusätzliche Nachweise

Liegen ordnungsmäßige Aufzeichnungen vor und erbringt ein Steuerpflichtiger alle geforderten Nachweise (Buchungsbelege), kann von ihm nicht verlangt werden, dass er darüber hinaus noch weitere Beweise vorlegt, um die sachliche Richtigkeit seiner Aufzeichnungen (z. B. Betriebsausgaben) zu untermauern.

Ungenauigkeiten

Nicht immer kann sicher festgestellt werden, ob das Ergebnis einer formell ordnungsmäßigen Buchführung auch sachlich zutreffend ist. In solchen, nicht aufklärbaren Fällen ist die Buchführung der Besteuerung zugrunde zu legen.

Ungenauigkeiten gehen zulasten der Finanzbehörde. Durch die Formulierung »[…] sind der Besteuerung zugrunde zu legen« wird der Finanzverwaltung kein Ermessensspielraum eingeräumt.

2.2Verwerfung der Buchführung

Ist eine formell ordnungsgemäße Buchführung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz oder teilweise sachlich unrichtig, kann das Ergebnis der Buchführung ganz oder teilweise verworfen werden. Sie ist dann nicht mehr gem. § 158 AO der Besteuerung zugrunde zu legen und verliert ihre Beweiskraft. Die Besteuerungsgrundlagen sind gem. § 162 AO zu schätzen.

Eine formell nicht ordnungsmäßige Buchführung begründet regelmäßig Zweifel an der materiellen Richtigkeit. Die Buchführung kann auch aus formellen Gründen verworfen werden. Liegen so schwerwiegende formelle Mängel vor, dass auch die sachliche [41]Richtigkeit der Buchführung infrage zu stellen ist, kann dies auch ohne konkrete Hinweise eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen zur Folge haben.

2.3Sachliche Richtigkeit

Widerlegung der sachlichen Richtigkeit

Die Entscheidung, ob eine Buchführung ordnungsmäßig ist oder nicht, wird von den Prüfungsdiensten wie der Betriebs-/Außenprüfungsstelle, der Steuerfahndung oder der Umsatzsteuer-Sonderprüfung (Umsatzsteuer-Nachschau) getroffen. Stellt die Finanzbehörde Sachverhalte fest, die darlegen, dass das Ergebnis einer Buchhaltung nicht richtig ist, gilt die Vermutung der sachlichen Richtigkeit als widerlegt.

Mutmaßungen und Behauptungen reichen zur Entkräftung der Richtigkeitsvermutung des § 158 AO allerdings nicht aus. Um diese Vermutung zu entkräften, ist es nicht erforderlich, dass die Finanzbehörde das zutreffende Buchführungsergebnis ermittelt. Es genügt bereits der Nachweis, dass das bisher erklärte Ergebnis nicht richtig sein kann. Die sachliche Richtigkeit einer formell ordnungsmäßigen Buchhaltung kann nur dann widerlegt werden, wenn das Buchführungsergebnis mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Nur detaillierte Nachkalkulationen und Verprobungen sind dazu geeignet, die materielle Unrichtigkeit festzustellen.

Durch lediglich geringfügige sachliche Mängel verliert eine Buchführung noch nicht ihren Beweischarakter. Das Gleiche gilt auch für kleinere Formmängel.

Die sachliche Richtigkeit einer formell ordnungsmäßigen Buchführung kann auch durch gezielte Stichprobenprüfungen widerlegt werden, z. B. durch die Auswertung von Kontrollmaterial über einzelne Geschäftsvorfälle.

FG Hamburg vom 11.08.2010 - 5 V 129/08 und 5 V 146/08

Durch das Ergebnis einer Nachkalkulation wird die sachliche Unrichtigkeit bestätigt (vgl. auch BFH-Urteil vom 07.11.1990 - III B 449/90 (NV) und BFH-Urteil vom 09.08.1991 - III R 129/85).

Folgen der Widerlegung der sachlichen Richtigkeit

Kann das korrekte Buchführungsergebnis nicht sicher festgestellt werden, ermittelt die Finanzbehörde in vertretbarem und zumutbarem Rahmen das »richtige« Ergebnis.

[42]Es wird i. d. R. unter Berücksichtigung der Umstände im Einzelfall im Wege einer Schätzung nach § 162 AO festgestellt. Um das vermeintlich richtige Ergebnis zu erhalten, wird auch auf das Gewicht der festgestellten Mängel abgestellt. Die Gesamtheit vieler kleinerer Mängel kann dabei ebenso gewichtig sein, wie ein schwerwiegender wesentlicher Mangel.

Werden bei der Auswertung von Kontrollmitteilungen nur einzelne, eindeutig zu beziffernde und eingrenzbare Sachverhalte festgestellt, die die Ordnungsmäßigkeit der übrigen Buchführung nicht infrage stellen, kann auch eine punktuelle Schätzung zum richtigen Buchführungsergebnis führen.

2.4Umkehr der Beweislast

Der Verlust der Beweiskraft der Buchführung hat zur Folge, dass ein Steuerpflichtiger seine Buchführung und seine Aufzeichnungen nicht mehr als Mittel gegen eine Schätzung der Finanzbehörde einsetzen kann. Aufgrund der Verwerfung ist sie ihrer Beweis- und Aussagekraft enthoben.

Dass eine Schätzung dem Grunde nach unzutreffend oder der Höhe nach nicht gerechtfertigt ist, kann der Steuerpflichtige mithilfe seiner verworfenen Buchführung nicht mehr belegen.

2.5Außenprüfung

Steuerberater bemängeln immer wieder das Vorgehen der Prüfer bei einer Betriebsprüfung. Werden gewichtige Buchführungsmängel festgestellt, wird in vielen Fällen die Buchführung insgesamt verworfen.

Anstelle einer partiellen Hinzuschätzung aufgrund einzelner beanstandeter Bereiche wird eine Vollschätzung nach § 162 AO durchgeführt. Der Steuerberater hat so kaum noch Möglichkeiten, selbst glaubwürdige und sachlich nicht beanstandete Sachverhalte bei der Bemessung der Höhe der Schätzung zugunsten seines Mandanten anzuführen.

Solange der Schätzungsrahmen angemessen ist, ist die Vorgehensweise der Prüfer rechtens. Insbesondere beim Vorliegen schwerwiegender materieller Buchführungsmängel wird ein solches Vorgehen im Hinblick auf eine zügige und effektive Abwicklung der Prüfung sogar ausdrücklich gefordert.

[43]2.6Belegfunktion

Die Belegbarkeit eines Geschäftsvorfalls ist Grundvoraussetzung für die Beweiskraft einer Buchführung. Jeder Vorgang ist in Übereinstimmung mit den rechtlichen Voraussetzungen und den tatsächlichen Verhältnissen durch Belege abzubilden. Deshalb gilt:

Wichtig!

Keine Buchung ohne Beleg!

Eigenbelege

Um dem Grundsatz »Keine Buchung ohne Beleg« gerecht werden zu können, müssen bei internen Buchungsvorgängen Belege selbst gefertigt werden.

Keine Fremdbelege stehen bei Stornierungen, Abschluss- und Umbuchungen oder Privatentnahmen und Privateinlagen zur Verfügung. Hier erbringen Eigenbelege und entsprechende Dokumentationen den Nachweis über die Geschäftsvorfälle und stellen gleichzeitig den Zusammenhang zwischen Realität und Buchung her.

Eigenbelege dokumentieren den internen Geldtransit zwischen Bank und Kasse oder zwischen Kasse und Kasse wie

Entnahmen aus der Kasse - Einzahlung auf das Bankkonto,Abhebungen vom Bankkonto - Einlage in die Kasse,Geldverschiebungen zwischen mehreren Geschäftskassen undprivate Geldentnahmen oder Einlagen.

Fehlen solche Eigenbelege, ist die Kasse nicht kassensturzfähig. Es liegt ein schwerer sachlicher Mangel in der Kassenführung vor.

Eigenbelege und Außenprüfung

Es liegt in der Natur der Sache, dass insbesondere Eigenbelege bei Prüfungen eingehend untersucht und kritisch hinterfragt werden. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass sie sorgfältig erstellt werden und alle notwendigen Angaben enthalten. Zusätzliche Erläuterungen können hilfreich sein.

Bei niedrigen Kassenbeständen wird ein Prüfer anhand des Belegdatums überprüfen, zu welchem Zeitpunkt eine Einlage erfolgt ist und ob sie möglicherweise dazu diente, nachträglich einen Kassenfehlbetrag unsichtbar zu machen.

Privateinlagen über größere Summen aus dem eigenen Vermögen sollten immer unbar erfolgen. Auch eine Einlage aus dem Vermögen einer nahestehenden Person oder eine Abhebung vom Privatkonto kann ein Anlass für weitere Prüfungshandlungen sein, wenn kein eindeutiger Nachweis über die Mittelherkunft erbracht werden kann.

[44]Über die in Prüferkreisen bestens bekannte »Schenkung von Oma« (die leider inzwischen verstorben ist), empfiehlt es sich, zusätzliche erläuternde Vermerke auf dem Beleg anzubringen.

Papierbelege

Auf einem Papierbeleg sollten folgende Angaben enthalten sein:

Ausstelldatum,Aussteller,Text (z. B. Gegenstand eines Kaufs),Betrag und Währung,Umsatzsteuerbetrag/-satz,Zahlungsart,Kontierung,Ablage-, Rechnungs- oder Belegnummer,Buchungsdatum.

Mindestanforderungen an den Beleg im Sinne des § 6 KassenSichV

Ein elektronischer Beleg muss die folgenden Angaben enthalten:

Vollständiger Name und vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers,das Datum der Belegausstellung und den Zeitpunkt des Vorgangsbeginns sowie den Zeitpunkt der Vorgangsbeendigung,die Menge und die Art der gelieferten Gegenstände oder den Umfang und die Art der sonstigen Leistung,die Transaktionsnummer,das Entgelt und den darauf entfallenden Steuerbetrag für die Lieferung oder sonstige Leistung in einer Summe sowie den anzuwendenden Steuersatz oder im Fall einer Steuerbefreiung einen entsprechenden Hinweis unddie Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems oder die Seriennummer des Sicherheitsmoduls.

Die Angaben müssen ohne maschinelle Unterstützung lesbar sein. Ein Beleg kann in Papierform oder in digitaler Form ausgegeben werden.

Elektronische Belege

Auch aus elektronischen Belegen müssen sich die gleichen Angaben herleiten lassen, die auch die Papierbelege beinhalten. Es gibt unterschiedliche Verfahren, wie elektronische Belege verknüpft und verarbeitet werden können (z. B. Index, Beleglink, Barcode).

Um eine progressive und retrograde Nachprüfbarkeit zu ermöglichen, ist das jeweilige Verfahren entsprechend zu dokumentieren (Verfahrensdokumentation). Ein Buchungstext ist nach den GoBD vom 28.11.2019 nicht mehr zwingend erforderlich, eine hinreichende Erläuterung des Geschäftsvorgangs genügt.

[45]Die erforderliche geordnete Aufbewahrung von Papierbelegen bedeutet auf elektronische Belege übertragen, eine Archivierung in einem hierfür geeigneten System.

Die elektronische Rechnung

Nach § 14 Abs. 1 Satz 8 UStG n. F. ist eine elektronische Rechnung eine Rechnung, die in einem elektronischen Format ausgestellt und empfangen wird. Hierzu gehören insbesondere E-Mails, Computer-Telefax, Web-Downloads und der elektronische Datenträgeraustausch (EDI).

Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 wurde am 23.09.2011 beschlossen, die hohen bis dahin geltenden Anforderungen für Rechnungen, die auf elektronischem Weg übermittelt werden, zurückzuschrauben. Danach ist keine elektronische Signatur mehr erforderlich. Das spart den Unternehmen erhebliche Kosten und gibt auch mehr Sicherheit gegenüber den Finanzbehörden.

Satz 2 der Vorschrift (§ 14 Abs. 1 Satz 2 UStG n. F.) verlangt jedoch weiterhin die Gewährleistung von Echtheit, Unversehrtheit und Lesbarkeit über die komplette Aufbewahrungsdauer von zehn Jahren. Zusätzlich wird ein sog. Prüfpfad gefordert, der einen eindeutigen Bezug von der Rechnung zur Leistung herstellt.

Hierzu verlangt der Gesetzgeber aber keine zusätzlichen aufwendigen und teuren Verfahren - es genügt ein geeignetes formfreies innerbetriebliches Kontrollverfahren (IKS), innerhalb dessen alle genannten Anforderungen überprüft werden. In den meisten Betrieben ist eine solche Einrichtung bereits vorhanden.

Die formfreie Rechnungsprüfung sollte sich auf den Abgleich einer Rechnung mit der Bestellung, den Auftrag, den Lieferschein und den Kaufvertrag sowie auf die Überprüfung der Kontenverbindung und des Zahlungsanspruchs erstrecken.

Neben der grundsätzlichen Beschreibung des Kontrollverfahrens in der Verfahrensdokumentation wäre es empfehlenswert - wenn auch kein »Muss« -, alle einzelnen Prüfschritte formlos zu protokollieren.

Die Regelung gilt rückwirkend ab 01.07.2011 und ist auf alle Umsätze anzuwenden, die nach dem 30.06.2011 getätigt wurden.

Wichtig!

Papierrechnungen und elektronische Rechnungen werden somit umsatzsteuerrechtlich gleichgestellt.

[46]Elektronischer Archivierungsservice

Ein Archivierungsserviceunternehmen stellt Apotheken im Auftrag von Pharmagroß-händlern die angesammelten steuerlich relevanten Daten auf einer Archiv-Disc zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Daten, die im Zusammenhang mit Lieferungen der Großhändler an Apotheken stehen. Sowohl Pharmahändler als auch Apotheken können zudem über ein Internetarchiv jederzeit online auf die aktuellen Daten zugreifen.

Es stellt sich hierbei die Frage, ob die steuerrechtlichen Ordnungsvorschriften des § 147 AO und die Anwendungsvorschriften der GoBD vom 28.11.2019 zur Aufbewahrung und Archivierung von Lieferscheinen und Rechnungen erfüllt werden. Für die Apotheken hätte dieses elektronische Archivierungsverfahren den Vorteil, dass sie gänzlich auf die Aufbewahrung ihrer Originalbelege verzichten könnten.

Bei diesem Verfahren werden jedoch nicht die eigenen (Original-)Belege archiviert. Diese sind in der Praxis vielfach noch mit zusätzlichen handschriftlichen Vermerken wie Handzeichen des Abteilungsleiters bzw. Unternehmers, Sicht- und Kontrollvermerken, Vorkontierungen u. a. versehen. Die elektronisch archivierten Belege würden in diesen Fällen nicht mit den Originalen bildlich übereinstimmen und somit nicht den Anforderungen der GoBD (vgl. Rz 130), genügen.

Nach Auffassung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe Baden-Württemberg entspräche dieses Verfahren nicht den handels- und steuerrechtlichen Ordnungsvorschriften und würde die Unternehmen nicht von ihrer in Rz 61 ff. der GoBD beschriebenen Pflicht entbinden, Geschäftsvorfälle urschriftlich bzw. als Kopie der Urschrift zu belegen.

Es ist deshalb darauf zu achten, dass Unterlagen grundsätzlich »im Original« eingescannt bzw. archiviert werden.

Der elektronische Kontoauszug

Elektronische Kontoauszüge sind originär digitale Unterlagen. Der Papierausdruck eines elektronischen Kontoauszugs ist lediglich eine Kopie des Originals und auch einem Originalpapierkontoauszug rechtlich nicht gleichgestellt.

Der Wunsch, auf die Aufbewahrung von Kontoauszügen in Papierform zu verzichten, war seit Langem ein dringendes Anliegen vieler, insbesondere größerer Unternehmen.

Je nach Vereinbarung erhält der Kunde von der Bank seine Kontoauszugsdaten in elektronischer Form, meist als PDF, auf seinen PC übermittelt.

Die Aufbewahrungsgrundsätze der AO und der GoBD müssen hierbei beachtet und eingehalten werden. Sind die Daten in digitaler Form im Unternehmen eingegangen, sind sie auch in digitaler Form vorzuhalten.

[47]Wichtig!

Elektronische Kontoauszüge dürfen auch dann nicht gelöscht werden, wenn ein Papierausdruck gefertigt wird!