Pucki kommt in die höhere Schule (Illustrierte Ausgabe) - Magda Trott - E-Book

Pucki kommt in die höhere Schule (Illustrierte Ausgabe) E-Book

Magda Trott

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Pucki kommt in die höhere Schule" ist der vierte Band der zwölfteiligen Kinderbuchreihe "Pucki" von Magda Trott, erschienen 1936.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Pucki sucht Beistand

Nun ade, du mein lieb' Heimatland!

Pucki in der Sexta

Puckis »Faustschläge«

Die Blumenuhr

Indien und die Indianer

Ich habe keine Angst

Das verunglückte Seiltanzen

Durch eigene Schuld

Magda Trott

Pucki kommt in die höhere Schule

Eine Erzählung für Kinder

Pucki Band 4

Bilder von G. Kirchbach

Verlag A. Anton & Co. / Leipzig

24.–38. Tausend

Pucki sucht Beistand

Hedi Sandler schloß fest die Lippen. Das Lied, das die Kinder soeben in der Gesangstunde übten, sang sie nicht mit. Ihre Mitschülerin Thusnelda stieß sie leicht in die Seite.

»So singe doch, Herr Wolfgramm schaut immerfort zu dir herüber.«

Die zehnjährige Hedi schüttelte den blonden Lockenkopf. Das trotzige Kindergesicht verfinsterte sich. Da klang es aus den Kehlen der Schülerinnen:

»Nun ade, du mein lieb' Heimatland, lieb' Heimatland, ade! Es geht jetzt fort zum fremden Strand, lieb' Heimatland, ade!«

Als das Lied abermals wiederholt wurde, füllten sich die Augen Hedis mit Tränen. Da wurde Herr Wolfgramm aufmerksam.

»Fehlt dir etwas, Pucki?«

In der ganzen Schule nannte man das Töchterchen des Försters Sandler nicht anders als Pucki. Das Kind war trotz seiner übermütigen Streiche bei Lehrern und Schülern recht beliebt. So wandten sich auch jetzt alle Köpfe zu ihm hin, als der Gesanglehrer die Frage stellte.

Pucki schüttelte den Kopf. »Mir fehlt gar nichts.« Sie bemühte sich, die Tränen zurückzudrängen, trotzdem kamen noch einige glucksende Laute aus ihrer Kehle. Als sich die Kinder dann setzen durften, fragte Thusnelda leise:

»Tut dir was weh, Pucki?«

»Nun singen wir auch hier vom Fortgehen! – Ich mag nicht fortgehen, ich will in Rahnsburg bleiben. Ich mag auch nicht aus dem Walde fort. – Ich will gar nicht viel lernen, wie die Mutti sagt.«

»Sei doch froh, Pucki, daß du in eine große Schule kommst, in der du immer weiter lernen kannst. Später kannst du dann auch mal Lehrerin werden und lernst fremde Sprachen. Dann kannst du in fremde Länder fahren, weil du auch dort mit den Leuten reden kannst. – Ich würde mich furchtbar freuen, wenn ich in solch eine Schule käme.«

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!