Puckis junge Ehe (Illustrierte Ausgabe) - Magda Trott - E-Book

Puckis junge Ehe (Illustrierte Ausgabe) E-Book

Magda Trott

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Puckis junge Ehe" ist der achte Band der zwölfteiligen Kinderbuchreihe "Pucki" von Magda Trott, erschienen 1937.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Auf der Hochzeitsreise

»Hi hi, Fräulein Sandler!«

Dr. Gregors rechte Hand

Noch einmal Filetbraten

Böse Zungen

Pucki weiß sich zu helfen

Pucki macht Geschäfte

Auto 31477

Pucki bewährt sich

Magda Trott

Puckis junge Ehe

Eine Erzählung für junge Mädchen

Pucki Band 8

Buchschmuck von G. Kirchbach

Verlag A. Anton & Co./Leipzig

1937

15.–29. Tausend

Auf der Hochzeitsreise

Pucki schloß die Augen. Es war fast zuviel des Schönen, was sie in den letzten Stunden gesehen hatte. Es war überhaupt alles wie ein wunderbarer Traum. Unfaßlich schön! Saß sie wirklich auf einem Rheindampfer? Hielt ihre Hand die des jungen Gatten, ihres Claus? Oh, es war alles Wirklichkeit! Das Rauschen, das ihr Ohr vernahm, kam von den Wellen her, die gegen das Schiff schlugen: Wellen des Rheins!

Hochzeitsreise an den Rhein! – Ihr innigster Wunsch, einmal den schönsten deutschen Strom zu sehen, war in Erfüllung gegangen. Claus führte sie an den sagenumwobenen Rhein. Nun saß sie neben ihm, auf der Bank des stolzen Motorschiffes »Loreley«, öffnete zwinkernd die Augen und schaute hinauf zu den rebengeschmückten Hügeln, zu den stolzen Burgen, die bald von rechts, bald von links herniedergrüßten. Es war fast zuviel der Herrlichkeit! Von den alten Zinnen wehte die Vergangenheit hernieder, die sanften Herbstlüfte schienen von Liebeslust und Liebesweh der alten Ritter und jungen Ritterfräulein zu erzählen, von kühnen, verwegenen Taten, aber auch von manchem Raubzuge, von Schlachten und Siegen.

Der frische Plaudermund war verstummt. Zu mächtig wirkte die zauberhafte Schönheit der Landschaft auf die junge Frau. Es war Pucki nicht möglich, in die laute Fröhlichkeit der übrigen Fahrgäste mit einzustimmen. Aber ihnen allen mochte vielleicht die Gegend bekannt sein. Für Pucki war sie etwas ganz Neues.

»Fahren wir wirklich an den Rhein? Führst du mich nach Köln, Koblenz, St. Goar und Mainz, wenn wir verheiratet sind?« Wie oft hatte Pucki vor ihrer Ehe diese Frage an ihren geliebten Claus gerichtet. Lächelnd nickte er dazu, denn er wußte ja, daß Pucki, das fröhliche Försterkind aus Birkenhain, die Natur über alles liebte. Weit würde sich ihr Herz öffnen auf dieser ihrer Hochzeitsreise, die ihr das Schönste vom Schönen zeigte.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!