Schneefall & Ein ganz normaler Tag - Simon Beckett - E-Book
SONDERANGEBOT

Schneefall & Ein ganz normaler Tag E-Book

Simon Beckett

0,0
2,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 1,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein wunderbar ausgestattetes Bändchen: Zwei weihnachtliche Kriminalgeschichten mit David Hunter. Ein ganz normaler Tag Detective Chief Superintendent Nichols ist sich ganz sicher: Der Obdachlose war schuld! Er hatte die alte Frau um Geld angebettelt und dann erschlagen. Und das am Heiligabend. Auf Anraten der Pathologin zieht er David Hunter zu Rate. Widerwillig. Als ob er geahnt hätte, dass der ihm das Weihnachtsfest verderben würde … Schneefall In den Schottischen Highlands wird ein Serienmörder gejagt. Dann findet man zwei Leichen im Schnee. Und niemand hört gerne, was der forensische Anthropologe dazu sagt … Zwei Weihnachtskrimis mit David Hunter.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Simon Beckett

Schneefall & Ein ganz normaler Tag

 

 

«Schneefall» Aus dem Englischen von Andree Hesse«Ein ganz normaler Tag» Aus dem Englischen von Hans-Ulrich Möhring

 

Über dieses Buch

Schneefall

In den Schottischen Highlands wird ein Serienmörder gejagt. Dann findet man zwei Leichen im Schnee. Und niemand hört gerne, was der forensische Anthropologe dazu sagt …

 

Ein ganz normaler Tag

Detective Chief Superintendent Nichols ist sich ganz sicher: Der Obdachlose war schuld! Er hatte die alte Frau um Geld angebettelt und dann erschlagen. Und das am Heiligabend.

Auf Anraten der Pathologin zieht er David Hunter zu Rate. Widerwillig. Als ob er geahnt hätte, dass der ihm das Weihnachtsfest verderben würde …

 

Zwei Weihnachtskrimis mit David Hunter.

Vita

Simon Beckett ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe» und «Verwesung» waren allesamt Bestseller. Auch «Der Hof» erreichte Platz 1 der Bestsellerliste.

Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.

Impressum

Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, November 2016

Die Erzählungen der vorliegenden Ausgabe wurden dem Band «Tödliche Gaben. Die spannendsten Weihnachtskrimis», herausgegeben von Silke Jellinghaus, sowie dem Band «Tatort Tannenbaum. Kommissare feiern Weihnachten», herausgegeben von Friederike Ney, entnommen.

«Schneefall» Copyright © 2009 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

«Ein ganz normaler Tag» Copyright © 2012 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Copyright © 2016 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Umschlaggestaltung Hafen Werbeagentur, Hamburg

Umschlagabbildung iStockphoto.com; Britta Speier

Satz Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin

ISBN 978-3-644-40097-9

 

Schrift Droid Serif Copyright © 2007 by Google Corporation

Schrift Open Sans Copyright © by Steve Matteson, Ascender Corp

 

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages.

 

Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.

Hinweise des Verlags

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

 

Alle angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Printausgabe.

 

Im Text enthaltene externe Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

 

 

www.rowohlt.de

Ein ganz normaler Tag

Aus dem Englischen von Hans-Ulrich Möhring

Was von ihr übrig war, sah übel aus. Haut und Fleisch waren weitgehend weggerissen, darunter kamen die Rippen zum Vorschein, das ganze Skelett. An einigen entfleischten Gelenken hing noch der Knorpel, aber die meisten der langen Gliederknochen waren exartikuliert. Rechts fehlten Elle und Speiche völlig, ebenso der rechte Oberschenkelknochen. Der linke hing nur an einem dünnen Hautfaden.

«Hättest du gern ein Stück Gans, David?», fragte Anja und trat zu mir ans Buffet. Mia, ihre kleine Tochter, hielt ihren Hals umschlungen und schlief schon halb. «Es gibt noch reichlich.»

Ich war in Gedanken weit weg gewesen. Mit einem Lächeln riss ich mich von der Leichenschau los. «Im Augenblick nicht, danke.»

«Ich weiß auch nicht, warum wir immer so einen großen Vogel kaufen. Die reine Verschwendung. Ach ja.» Sie lächelte mich an. «Egal, greif bitte zu. Im Moment sind hauptsächlich Reste im Angebot, aber es kommt gleich Nachschub. So, und jetzt bringe ich erst mal diese kleine Leiche hier ins Bett, dann muss ich gucken, wo Jason mit dem Glühwein bleibt.»

Sie drehte sich um, schlängelte sich mit ihrer todmüden Kleinen durch das Gedränge und wechselte noch kurz mit dem einen oder anderen Gast ein Wort. Anja war eine gute Gastgeberin, eine von denen, für die der Umgang mit Gästen so natürlich ist wie das Atmen. Sie kam aus Kopenhagen und war mit einem Studienfreund von mir verheiratet. Jason war Orthopäde geworden, während ich in eine ganz andere Sparte gewechselt war. Aber wir waren in Kontakt geblieben, und die Weihnachtsfeier bei ihnen zu Hause war inzwischen zu einem alljährlichen Ritual geworden. An diesem Abend hatte ich noch zu tun gehabt, und da ich deshalb das vorangegangene traditionelle dänische Weihnachtsessen verpasst hatte, war die Party schon in vollem Gange, als ich schließlich eintraf. Das Haus war geschmackvoll mit selbstgebastelten Gestecken aus Stechpalmenzweigen und Kiefernzapfen dekoriert, und an strategischen Stellen in dem weitläufigen Wohnzimmer brannten stimmungsvoll Bienenwachskerzen. Der Raum quoll über vor Menschen, und das Stimmengewirr, durchsetzt mit Lachen und Gläserklirren, übertönte beinahe, aber nur beinahe, die im Hintergrund spielenden obligatorischen Weihnachtslieder. Ich schloss mit mir selbst eine Wette ab, dass vor Ende des Abends noch Nat King Cole laufen würde.

Na dann, fröhliche Weihnachten, Hunter.