Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 180000 Büchern ab EUR 3,99 monatlich.
Die meisten Menschen sind heutzutage sportlich aktiv. Dennoch bleibt das im Leistungssport seit langem etablierte und sehr gefragte Mentaltraining in anderen Bereichen unberücksichtigt.Der neue Leitfaden von Kurt Tepperwein weiß diese Ressource optimal zu nutzen und demonstriert, wie durch die Verbindung von Körper, Seele und Geist die Leistung in Beruf, Alltag und Freizeit erheblich verbessert wird. Grundlage dafür sind die im Ratgeber vorgestellten sieben Schritte, in denen die praktische Anwendung des Mentaltrainings für ein erfolgreiches und gückliches Leben in allen Bereichen erläutert wird.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 186
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:[email protected]
Nachdruck 2013 © 2004 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH Nymphenburger Straße 86 D-80636 München Tel.: 089 651285-0 Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Vierthaler & Braun Grafikdesign, München Umschlagabbildung: © mauritius / Botanica Textbearbeitung: Hans-Jürgen Schröter Redaktion: Vera Schneidereit Zeichnungen: Elena Meier Satz: J. Echter, Redline GmbH Druck: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN Print 978-3-86882-402-5 ISBN E-Book (PDF) 978-3-86415-048-7
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unterwww.mvg-verlag.de Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unterwww.muenchner-verlagsgruppe.de
Warming-up: das Aufwärmen
Teil I Sport als Trainingsfeld für mentale Stärke
Training von Körper und Geist
Was ist das eigentlich: „Mentaltraining“?
Der Siegeszug des Mentaltrainings im Sport
„Voller Einsatz“ durch Mentaltraining
Mehr Energie in Job und Leben durch mentales Energiemanagement
Vom Anfänger zum Meister des Mentaltrainings
12 Methoden des Mentaltrainings
Teil II Das mentale Trainingsprogramm in 7 Stufen
1. Stufe: Trainieren Sie Ihr Selbstwertgefühl .
Jeder Wettkämpfer ist ein Gewinner
Ein Gewinner steigert in jedem Fall sein Selbstwertgefühl
Was einen Spitzensportler zum Vorbild macht
Testen Sie Ihr Gewinnerbewusstsein!
Vom Verlierer- zum Gewinnerbewusstsein
2. Stufe: Trainieren Sie Ihre Willenskraft
Vom „Versuch“ zum Willen
Disziplin erfordert Willen
Testen Sie Ihre Willenskraft!.
Selbstmotivation zur Leistung!
Von der Leistung zur Spitzenleistung
Optimale Leistungsbereitschaft im Sport
3. Stufe: Trainieren Sie Ihre Fähigkeit, sich tief zu entspannen
In der inneren Ruhe liegt die Kraft
Regenerationsquelle Schlaf
Haben Sie Schlafschulden?
Wie Sie sich auf einen erholsamen Schlaf vorbereiten
Muntermacher Mittagsschlaf
Progressive Muskelentspannung
Die einzelnen Übungsschritte
Meditativer Ausdruckstanz
Mentale Entspannung
Meditation
4. Stufe: Beseitigen Sie Hindernisse
Alles zum Positiven wenden
Zehn Schritte zum Grenzen sprengenden Selbstvertrauen
Die wandelnde Kraft der Affirmationen
Eine Gedankenkur für eine positive Lebenseinstellung
Affirmationen, die Druck verringern
Affirmationen zu Problemen
Affirmationen vor dem Wettbewerb
Positive Einstellungen für den Sport gewinnen
Glaubenssätze für mentale Stärke
Ein Leistungstief überwinden
5. Stufe: Optimieren Sie Ihren Energiehaushalt
Höchstleistung erfordert ein Höchstmaß an Energie
Bewusstes Energiemanagement führt zur Erhöhung des Energieumsatzes
Energiequelle Atem
Außer-Atem-Training
Energieerneuerung mit Wasser
Energiereiche Ernährung
Verdauungsschonende Ernährungsweise
Optimale Energiebereitschaft
Positive Energien erzeugen und steuern
Energierituale aufbauen
Rituale während des Wettkampfes
6. Stufe: Trainieren Sie Ihre Fähigkeiten zu visualisieren
Ihre Energie zielgerichtet lenken
Sieben Schritte zum zielorientierten Energielaser
Das Ziel vor Augen: schöpferische Imagination
Die optimale Leistung visualisieren und durch Affirmationen bekräftigen
Visualisierung eines guten Spiels
7. Stufe: Lassen Sie los?
Das Leben entscheidet
Die Gedanken im Spiel loslassen
FLOW
Teil III Weiterführende Trainingshilfen
1. Der Leistungstest nach Dr. Jim Loehr
2. Die Tageskontrollkarte (Muster)
3. Überblick über die Trainingseinheiten
4. Vorlagen zum Kopieren und Wiederholen
5. Eine Mentaltrainingssitzung in Kürze
6. Das Mentalo-Meter: Wie hoch ist Ihre mentale Stärke?
7. Jeder Erfolgreiche braucht ihn: den persönlichen Erfolgscoach
8. Weitere Hilfsmittel
9. Von der Freitzeitfreude zum Beruf
Stichwortverzeichnis
Über den Autor
Sie mögen Sport und haben anderen Menschen damit eine wesentliche Stärke voraus: Wo andere noch „den inneren Schweinehund“ überwinden müssen, um sich überhaupt sportlich in Bewegung zu setzen, da haben Sie die erste Hürde schon gemeistert! Sie haben ein gutes, sportliches Verhältnis zu Ihrem Körper. Das ist eine Stärke, auf der Sie ein erfolgreiches Leben aufbauen können!
Dieses Buch hilft Ihnen, mehr aus Ihrer Stärke zu machen. Denn wenn Sie sich regelmäßig sportlich betätigen, sind Sie schon ein Gewinnertyp! Nutzen Sie dies! Nicht nur im Sport, sondern für Ihr ganzes Leben! Stärken Sie Ihre Stärke durch Mentaltraining!
Ihren Freizeitsport mit Mentaltraining zu verbinden, wird nicht nur Ihre sportliche Leistungsfähigkeit drastisch und auf spielerische Weise verbessern, sondern alle Bereiche Ihres Lebens, wenn Sie es möchten. Sie haben den Schlüssel schon in den Händen! Um an den Schatz zu kommen, folgen Sie dieser Schatzkarte in Form der einzelnen Schritte in diesem Trainingsbuch und öffnen Sie Ihren Schatz! Sind Sie bereit? Als Sportler wissen Sie: Alles hat seinen Preis. Ohne Training gibt es keine herausragende Leistung.
Die meisten Menschen leben nur einen Bruchteil des Potenzials, das in ihnen steckt. Sie leben mit angezogener Handbremse statt auf der Überholspur, drehen sich im Kreis, scheinen an der Grenze ihrer Möglichkeiten angekommen. Dabei könnten sie Wunder in ihrem Leben vollbringen, wenn sie ihr Potenzial entfalteten und körperlich und geistig wirklich ihr Bestes gäben.
Wir möchten Ihnen hier eine einfache und wirkungsvolle Methodevorstellen, wie Sie einen enormen Sprung in der Meisterung Ihres Lebens durch ein konzentriertes und harmonisches Training von Körper und Geist vollziehen können.
Selbstverständlich sprechen wir in diesem Buch auch die Sportlerin an!
Vielleicht ist der Sport sogar der Bereich, in dem die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann am weitesten vorangeschritten ist! In vielen Disziplinen sind die „Frauenmannschaften“ im internationalen Vergleich erfolgreicher als die Männer. Seien Sie bitte nachsichtig mit der männlichen Schreibweise und zeigen Sie, dass Sie auch so bestens von diesem Trainingsbuch profitieren können!
Es ist eine alte Weisheit, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist ruht. Es gab kaum eine Zeit, in der den Menschen das so bewusst war wie heute. Viele treiben Sport, um auch geistig fit zu sein. Der Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness ist den meisten Menschen vertraut:
In vielen Fällen ist es heute der Arzt, der eine sportliche Betätigung für die Gesundheit regelrecht verordnet.
Andere treiben Sport, um schlanker, beweglicher, ausdauernder und leistungsfähiger zu werden.
Viele Menschen motiviert auch der neue Körperkult (die Bikini-Figur, der Waschbrett-Bauch) und die Erfolgsphilosophie: Erfolgsmenschen haben eine sportliche Figur, sind braun gebrannt und sprühen nur so vor Energie. Erfolg und Sport sind sexy, fördern die Ausstrahlung.
Viele Sportarten sind mit einem geselligen Vereinsleben verbunden. So wird Sport zu einem wichtigen Teil der Freizeit zusammen mit anderen Menschen, ein Teil des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensfreude.
Alle diese Motive haben ihren Wert, wenn wir lernen, unseren Körper und unseren Geist zu achten, Körper und Geist fit zu halten, die Verbundenheit von Körper und Geist intensiv zu erfahren. Unsere Methode zur Entfaltung und Optimierung der eigenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten nutzt diesen Zusammenhang und macht ihn noch bewusster.
Ohne dieses kombinierte Training von Körper und Geist ist Hochleistungssport heute gar nicht mehr denkbar. Jeder Profisportler braucht heute Mentaltraining, um sich im Sport profilieren zu können. Jeder erfolgreiche Coach ist gleichzeitig auch ein Mentaltrainer. Namhafte Sport-Coachs schätzen, dass das Mentaltraining im Leistungssport für mehr als 50% der Leistung verantwortlich ist.
Eine faszinierende Herausforderung für alle Menschen, die Sport treiben – ob Jung oder Alt – besteht darin, diese inzwischen bewährten und erprobten Methoden des Mentaltrainings aus dem Leistungssport für sich selbst zu nutzen. Im Freizeitsport wird Mentaltraining noch nicht praktiziert, die mentalen Reserven sind kaum erkannt, geschweige denn ausgeschöpft.
Die Herausforderung geht jedoch darüber hinaus! Wer gelernt hat, das Mentaltraining auch im Freizeitsport leistungssteigernd anzuwenden, der kann dieses Training auch für die Ausbildung, den Beruf, für die Fähigkeit, das Leben zu meistern, nutzen. Denn wenn Sie Mentaltraining im Sport erfolgreich anwenden, dann ist es ein Leichtes, diese mentalen Fähigkeiten auch auf andere Lebensbereiche zu übertragen.
Wir freuen uns besonders, wenn junge Menschen Zugang zu diesem Buch finden. Sie haben noch ein natürliches und gesundes Verhältnis zu ihrem Körper. Sie haben Freude daran, ihre körperlichen Kräfte zu erproben. Wie schön wäre es, wenn sie diesen körperlichen sportlichen Drang nutzen würden, auch die Gedanken zu trainieren und mit einem dem Sport verbundenen Mentaltraining beides zu meistern: sportliche Leistungen und Leistung in Ausbildung und Beruf.
Denn Sport und Leben haben vieles gemeinsam: beides ist ein Spiel. Wer die Spielregeln kennt, hat mehr vom Spiel. Wer locker zu spielen versteht, kann im Sport und im Leben viel gewinnen. Sport kann so zum Trainingsfeld für Lebensmeisterschaft werden.
Die wichtigsten Spielregeln für Sport und Leben lauten:
Ein guter Sportler gibt nicht an. Er gibt nicht auf. Er sucht bei begangenen Fehlern nicht nach Ausreden. Er ist ein guter Verlierer. Er ist ein gelassener und bescheidener Gewinner. Er spielt fair. Er gibt immer sein Bestes. Er genießt das Vergnügen des Risikos. Er lässt seinem Mit-Wettbewerber im Zweifelsfalle den Vorteil. Er schätzt das Spiel höher als das Ergebnis.Dies sind Werte, die auch in der Ausbildung, im Berufsleben und im privaten Umfeld ein hohes Ansehen haben! Wir brauchen keine neuen Werte zu suchen. Der Sport liefert uns die Werte für die Zukunft!
So wird der Freizeitsport zum persönlichen Trainingsfeld für eine erfolgreiche, erfüllende, bewusste Lebensführung und Lebensmeisterung. Sport kann so zu einem Königsweg für mehr Selbstdisziplin, Selbstkontrolle, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstverwirklichung und Selbstoptimierung werden.
Jeder, der bereits Sport treibt, hat großartige Voraussetzungen, um mehr aus seinem Leben zu machen – mehr als ein Sport- und Bewegungsmuffel. Denn diese Menschen haben den ersten und wichtigsten Schritt bereits getan, haben sich bereits in Bewegung gesetzt. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit und geistige Selbstkontrolle so steigern können, dass Sie sich schon nach wenigen Wochen wie ein neuer Mensch fühlen, indem Sie entfalten, was in Ihnen steckt.
Wer sein Bestes gibt, der bekommt vom Leben auch nur das Beste zurück. Das gilt für den Beruf, für die Partnerschaft wie auch für das Verhältnis zu sich selbst. Wer zufrieden mit sich selbst ist (weil er sein wirkliches Leben lebt), der ist auch sonst friedfertig und schafft Zufriedenheit in seiner Welt.
Setzen wir es doch gleich praktisch um:
Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe einen Zaubertrank und mit einem Male sind Sie in Ihrem Sport ein absolutes Ass. Sie brauchen nur anzutreten und haben bereits gewonnen. Sie strahlen ein solches Siegerbewusstsein aus, dass andere gar nicht mehr daran zweifeln, dass der Sieg Ihnen gehört. (Stellen Sie es sich vor Ihrem geistigen Auge so lebhaft und farbenfroh wie möglich vor, wie Sie unerwartet und eindeutig gewinnen.) Der Zaubertrank wirkt so, dass Sie sich gar nicht übermäßig anstrengen müssen, Sie meistern Ihre Aufgaben spielerisch und lächelnd. (Spüren Sie diese Souveränität, diese Meisterhaftigkeit, diese Leichtigkeit Ihres Sieges?) Sie werden bewundert, ernten Anerkennung. Klar werden Sie auch nach Ihrem „Rezept“ gefragt. Die lokale Zeitung berichtet von Ihnen. Menschen kommen zu Ihnen und fragen: „Wie machen Sie das nur?“ (Stellen Sie sich vor, wie Sie auf Händen getragen werden, den Beifall der Menschen, die bewundernden Blicke. Ja, SIE sind es. SIE sind gemeint!) Sie können Ihr neues Ansehen und die allgemeine Bewunderung genießen. Irgendwie haben Sie das Gefühl, das Leben fängt gerade erst richtig an! (Steigern Sie sich jetzt einmal so richtig in dieses Gefühl rein, atmen Sie tief durch. Es ist geschafft!) Aber mehr noch, diese schon an ein Wunder grenzende Wandlung in Ihrem Leben wirkt sich auf alle Ihre Lebensbereiche aus. Alles in Ihrem Leben wendet sich zum Guten. Aus allen Missständen wird Wohlstand. Sie sind rundrum mit sich und der Welt zufrieden. (Gehen Sie in dieses Gefühl. Sie erleben sich in dieser Fülle des Glücks und in einem Überfluss des Lebens. Welche Bilder tauchen bei Ihnen in diesem Gefühl auf? Sehen Sie sich in einem schönen Haus am Meer oder in den Bergen? Sehen Sie sich in den Armen eines geliebten Menschen? Welche Bilder repräsentieren dieses Gefühl des absoluten Glücks? Genießen Sie das Gefühl und die Bilder, solange Sie möchten.)Sehen Sie, so einfach ist es. Sie haben mit dem Lesen des Buches noch gar nicht richtig begonnen, schon haben Sie die wichtigste Ursache für einen großartigen Wandel in Ihrem Leben gesetzt.
Denn das, was Sie sich vorstellen können, ist das, was Sie erreichen können. Was Sie sich erträumen können, können Sie auch in die Tat umsetzen. Geben Sie zunächst Ihr Bestes in Ihrer Fantasie und Vorstellungswelt, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann sich dieses Bild auch in der Wirklichkeit umsetzt. Träumen Sie kühn und erlauben Sie Ihren Träumen, dass sie Wirklichkeit werden können.
Sind Sie sicher, dass Sie bei unserer ersten Vorübung Ihr Bestes gegeben haben? Ist Ihre Fantasie, ist Ihr Vorstellungsvermögen, ist Ihre Einbildungskraft steigerungsfähig? Dann machen Sie die Übung doch noch einmal! Sie wissen am besten: Übung macht den Meister.
Nun könnten Sie das Buch eigentlich schon beiseite legen. Ach, Sie wollten noch wissen, wie man den Zaubertrank anrührt? Lesen Sie weiter!
Sie haben sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Buch Ihre Leistungsfähigkeit im Sport zu erhöhen. Das ist gut, aber es ist nur das halbe, das unmittelbare Ziel. Sie können einen noch größeren Nutzen aus diesem Trainingsbuch ziehen. Dies vollzieht sich in mehreren Schritten. Der erste Schritt: Gewinnen Sie zunächst die optimale Einstellung zu unserem gemeinsamen Trainingsprogramm! Ihr erster Gewinn aus diesem Buch!
Sport ist ein ideales Trainingsfeld für mentale Stärke.
Immer mehr Leistungssportler (vor allem im Teamsport) entwickeln sich auch im Beruf zu hervorragenden Managern. Dieser Trend ist seit den Jahren deutlich zu erkennen, seitdem das Mentaltraining für den Leistungssport zu einem entscheidenden Faktor geworden ist.
Wer die Gesetze des Mentaltrainings einmal im Sport verstanden hat, der muss sich gar keine Gedanken darüber machen, wie er diese Prinzipien im Beruf anwenden muss. Er wird es vielmehr ganz automatisch tun !
Denken wir an den Manager von Bayern München, Uli Hoeneß. Man braucht kein Bayern-Fan zu sein, um seine Managementleistungen würdigen zu können. Denken wir an Jörg Löhr, der als Handball-Nationalspieler mehrfacher Deutscher Meister und Europacup-Sieger wurde. Heute zählt er zu den angesehendsten Mentaltrainern Europas. Bekannte Unternehmer waren früher begeisterte Sportler mit sportlichen Erfolgen wie Wolfgang Urban (Chef von KarstadtQuelle), Heinrich von Pierer (Siemens-Chef), Stefan Pichler (Vorstandsvorsitzender der Thomas Cook AG), Hans-Joachim Körber (Metro-Chef), Herbert Hauner (Adidas-Chef). Alle diese „Wirtschaftskapitäne“ verbinden ihre Erfolgskarriere mit dem Sport. Oder von der anderen Seite, Spitzensportler, die auch im Beruf zur Spitze aufgestiegen sind, wie Kristin Otto, Rudi Cerne, Mark Spitz, Steffi Graf, Günter Netzer. Mentale Stärke im Sport wirkt sich auf das ganze Leben aus!
Warum ist das so? Was ist der Vorteil des Sports für die Entwicklung mentaler Stärke?
Nur im Sport kann die Entfaltung der mentalen Stärke unmittelbar durch verbesserte sportliche Leistung erlebt, ja gemessen werden. Auf diesem Feld kann ich mir leicht Ziele setzen und durch die systematische Entfaltung meiner mentalen Stärke diese Ziele alsbald auch erreichen. Im Sport ist ein schnelles Feedback möglich.
Denken Sie an eine Frau, die ihren Kindern eine gute Mutter sein möchte. Wie viele Jahre braucht sie, um sagen zu können: Ja, ich habe einen guten Job als Mutter gemacht. Ich habe meinen Kindern die Liebe und Unterstützung gegeben, die sie brauchten, um ihr Potenzial angstfrei entfalten zu können? Jahrzehnte!
Denken Sie an einen Mann, der eine erfolgreiche Firma aufbauen will. Wie viele Jahre braucht er, um sagen zu können: Wir sind über den Berg. Jetzt trägt sich unsere Firma selbst. Jetzt fegt uns keiner mehr so schnell vom Markt?
Denken Sie an ein Kind, einen Jugendlichen. Wie viele Jahre gehen da ins Land, bis der Ausbildungserfolg sicher, das Abschlusszeugnis in der Hand ist?
Im Sport liegen die Erfolge viel schneller auf der Hand. Ich kann mir vornehmen: Morgen unterbiete ich meine bisherige Bestmarke. Hier steht das Ziel, daran kann man arbeiten, um an die Leistungsgrenze zu kommen. Und wie ist auch diese wieder zu durchbrechen? Mobilisierung von Reserven, besseres Training, was auch immer. Im Sport haben Sie ein klares, messbares Feedback. Wir können die Qualität des körperlichen und mentalen Trainings sehr schnell an den Ergebnissen messen. Dann kann das Training verbessert werden, damit die einmal gesteckten Ziele erreicht werden.
Aber, wie gesagt, es geht durch das Mentaltraining im Sport nicht nur um die verbesserte sportliche Leistung. Es geht vor allem um die Verbesserung der mentalen Stärke. Sport ist nur das Trainingsfeld des Spiels. Auf keinem anderen Trainingsfeld sind die Ergebnisse und die Fortschritte so schnell greifbar. Worum es aber in Wirklichkeit geht, ist das Spiel des Lebens. Hier trainieren Sie nicht nur, sportlich Meister zu werden, sondern das ganze Leben zu meistern. Wer diese Meisterschaft im Sport beherrscht, der hat schon einen Super-Start hingelegt. Der ist schon am Ziel, während die anderen noch die Startlöcher suchen.
Sie kennen „Geistesgrößen“ wie Moses, Buddha, Laotse, Konfuzius, Sokrates, Jesus, Mohammed (in der historischen Reihenfolge ihres Wirkens). Diese Mystiker und Weisen der Welt haben schon vor Hunderten und Tausenden von Jahren die Kraft des Geistes, die Macht der Gedanken gelehrt und diese selbst auch vorgelebt. Alle diese Großen sind auch„Mentaltrainer der Menschheit“, haben ganze Weltreligionen und Weltkulturen mit ihrem Geist geprägt.
Mentaltraining oder „Schicksalsmeisterung“ ist so alt, wie die Menschheit denken kann. Denn was uns Menschen vom Tier unterscheidet, ist unser Selbstbewusstsein, unser Denken – das Mentale.
Doch im Alltag machen wir uns viel zu wenig Gedanken darüber, was uns als Mensch eigentlich ausmacht. Denn oft leben wir wie ein Tier „in den Tag hinein“, werden zu einem „Gewohnheitstier“: existieren und funktionieren, lassen unterbewusste Programme unser Leben bestimmen. Der Mensch ist jedoch in der Lage, über sich selbst nachzudenken, sich Ziele zu setzen, zu planen, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.
Den Gebrauch des Mentalen, unseres Bewusstseins, macht uns erst wirklich zum Menschen. Mentaltraining können wir auch als Training sehen, ganz Mensch zu werden, unser menschliches Potenzial zu leben und zu entfalten. Mentale Stärke heißt also auch, auf kraftvolle Weise Mensch zu sein.
Aber es geht heute nicht mehr darum, dass die Menschen sich in eine Kultur, eine Gemeinschaft einfügen wie ein Tier in eine Herde oder Horde. Heute ist JEDER aufgerufen, das Leben selbst zu gestalten, wirklich sein menschliches Potenzial zur Entfaltung zu bringen.
Die geistige Prägung ganzer Kulturen durch Geistesgrößen wird heute in der Hinsicht ergänzt, dass jeder Mensch seinen Geist nutzen kann, um sein Schicksal zu meistern. Das erste Feld, in dem Mentaltraining wirklich zu einer „Massenbewegung“ wurde, war der Sport!
Mentaltraining im engen und modernen Sinne verstanden ist im Bereich des »Spitzensports« entstanden, populär geworden und hat von hier aus seinen Siegeszug angetreten.
Spitzensportler haben vor einigen Jahrzehnten noch in vielen Einzeldisziplinen eine obere „Traumgrenze“ gehabt, eine magische Leistungsgrenze, die wohl nie überschritten werden würde. Jahrelang schien es ein unumstößliches Gesetz zu sein, dass das Maximum erreicht war. Es schien die Leistungsgrenze des menschlichen Körpers überhaupt zu sein.
Bis dann die ersten Sportler in unterschiedlichen Disziplinen begannen, zunächst geistig diese imaginierte Grenze zu überwinden. Sie stellten sich im entspannten Zustand bildlich vor, schneller zu laufen, weiter und höher zu springen und schafften mit diesem mentalen Training die Überwindung der Traumgrenze!
Damit begann im Hochleistungssport der Siegeszug des Mentaltrainings. Heute schätzen Trainer von Spitzensportlern, dass der mentale Aspekt der sportlichen Spitzenleistung über 50% ausmacht. Für einen Leistungssportler ist es mindestens so wichtig, seinen Geist zu trainieren wie seinen Körper.
In gewissem Sinne ist dadurch das Mentaltraining auch wissenschaftlich messbar geworden! Denn im Sport zählen nur messbare Daten. Wenn Sportler durch Mentaltraining ihre körperlichen Leistungsgrenzen deutlich und messbar überwinden können, dann kann kein Zweifel mehr an der Macht der Gedanken (auch über den Körper) bestehen. Denn unsere westliche, wissenschaftsorientierte Kultur glaubt nur das, was „wissenschaftlich bewiesen“ ist und im Bereich ihres Denkhorizontes liegt.
Längst hatten Yogis gezeigt, zu welch unglaublicher körperlicher Disziplin sie durch die Macht des Geistes in der Lage waren. Aber das lag damals außerhalb unseres Denkhorizonts. Da konnte nur Hokuspokus im Spiel sein! Doch als unsere Sportler begannen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit durch Mentaltraining zu verbessern, da wurde die Macht des Geistes wissenschaftlich bzw. amtlich.
Hochleistungen sind ohne Disziplin undenkbar. Und selbst eine körperliche und technische Trainingsdisziplin setzt eine gedankliche Disziplin voraus:
ein Ziel geistig vor Augen zu haben (Imagination), das Training als Mittel zum Zweck zu erkennen, um so diszipliniert trainieren zu können (die Überschreitung der Bequemlichkeitszone): an einer Meisterschaft teilnehmen zu können, sie zu gewinnen, einen persönlichen Rekord zu verbessern und eventuell an den Olympischen Spielen teilzunehmen, auch den „inneren Schweinehund“ (negative Energien, destruktive Glaubenssätze und ungünstige Gewohnheiten) zu überwinden.Der Sport hat die Methoden des Mentaltrainings verfeinert und auch verallgemeinert, sodass diese Techniken aus dem Sport inzwischen auch für das Mentaltraining im Beruf und in der Ausbildung sehr inspirierend wirken.
Die allgemeine Frage lautet: Wie kann ich in einer bestimmten Situation in Bestform sein und Höchstleistung bringen?
Heute ist in allen Lebensbereichen klar: Wer Höchst- und Spitzenleistung erbringen, wer zur Bestform auflaufen, wer „vollen Einsatz“ bringen will, der kommt am Mentaltraining nicht mehr vorbei.
Im Spitzensport ist diese Frage inzwischen als eine energetische Frage erkannt worden: Es gilt körperliche, emotionale, mentale und spirituelle Energie optimal aufbauen und abrufen zu können. Wenn man nach diesem Vorbild aus dem Sport auch sein eigenes Leben gestaltet, dann kann jeder seine eigenen Grenzen, wann immer er will, überschreiten.
Tony Schwarz und Jim Loehr haben diese Erkenntnisse aus dem Leistungssport zusammengefasst und in einem allgemeinen Leitsatz formuliert: „Voller Einsatz bedeutet, dass wir physisch trainiert, emotional engagiert, mental konzentriert und spirituell auf ein Ziel jenseits des unmittelbaren Eigeninteresses ausgerichtet sind.“ (Aus: „Die Disziplin des Erfolgs“)
Der Leistungssport hat die Macht des Mentaltrainings bewiesen. Jetzt geht es darum, dass auch die jungen wie alten Freizeitsportler die Technik des Mentaltrainings beherrschen lernen. Und es geht darum, die mentale Stärke auf alle Lebensbereiche anzuwenden.
Wir scheuen uns nicht, auf den nachfolgenden Seiten das „vollständige Programm“ des Mentaltrainings darzulegen. Ein Anfänger wird damit noch nicht sofort viel anfangen können. Ein fortgeschrittener Schüler wird aber schon erkennen können, was er bereits beherrscht und auf welcher Stufe er sich bereits befindet.
Schauen Sie sich diesen Überblick über das Mentaltraining einfach mit einem neugierigen Geist an: Aha, das kann ich alles noch lernen, das werde ich einmal meistern können!