Superfrauen 7 - Film und Theater - Ernst Probst - E-Book

Superfrauen 7 - Film und Theater E-Book

Ernst Probst

0,0
29,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Brigitte Bardot war als Kind beim Blick in den Spiegel weinerlich zumute. Sie fühlte sich wegen ihrer Kurzsichtigkeit, ihrer Brille und ihrer vorstehenden Zähne als ausgesprochen hässlich. Zu Beginn wurde Greta Garbo in Hollywood für zu fett gehalten, und manche Filmleute spöttelten über das „Bauernmädchen mit den großen Füßen“. Ein Freund von Sophia Loren meinte, sie habe eine zu lange Nase, einen zu großen Mund, viel zu breite Hüften und sie müsse sich „total umbauen lassen“, wenn sie eine ernsthafte Schauspielerin werden wolle. Ungeachtet aller eigener und fremder Zweifel wurden diese drei Frauen – wie man heute weiß – große Stars in der Welt des Films. Brigitte Bardot, deren Initialien „BB“ ein Markenzeichen sind, entwickelte sich zum Sexsymbol der 1950-er Jahre. Greta Garbo avancierte zur Kultfigur des Films und erhielt den Ehrentitel „die Göttliche“. Und Sophia Loren stieg zum italienischen Filmstar der 1960-er Jahre auf. Das vorliegende Buch präsentiert insgesamt 67 Biographien berühmter Frauen aus den Bereichen Film, Theater, Show, Kabarett und Zirkus in Wort und Bild. Der Anfang dieser späteren Stars war oft schwer, ihr künstlerischer Durchbruch manchmal vom Zufall bedingt, und sie erlitten gar nicht selten privat und beruflich Höhen und Tiefen. Trotz aller Schwierigkeiten steckten diese Frauen aber nicht auf – sicherlich ist dies eines der wichtigsten Rezepte ihres Erfolges.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
11 Vorwort Doris Day
Die Heldin jungfräulicher
FILM Sexkomödien
Lucille Ball
Der „weibliche Marlene Dietrich
Charlie Chaplin“ Die deutsche
„Göttin des Films“
Theda Bara
Der erste Vamp Jodie Foster
Brigitte Bardot
„BB“ - das Sexsymbol Greta Garbo
der 1950-er Jahre Die
Drew Barrymore
das Sprechen lehrte von Hollywood“
Der Weltstar Der unglückliche
aus Schweden Hollywood-Star
Der Filmstar Deutschlands „Quotenqueen“
mit den breiten Schultern auf dem Bildschirm
Die Frau, Der Kassenmagnet
die 100 Filme hinterließ der 1940-er Jahre

Page 1

Page 2

Page 3

Page 5

Jean Harlow 62

Der italienische Filmstar der Der blonde Leinwandstar 1960-er Jahre der 1930-er Jahre

Anna Magnani 95 Rita Hayworth 65Die „Urmutter Die „Venus des italienischen Films“ des Atomzeitalters“

Guiletta Masina 97 Katharine Hepburn 68Die italienische Die „Königinmutter Charakterdarstellerin von Hollywood“

Melina Mercouri 100 Grace Kelly 71Der Star Der Star, aus „Sonntags nie“ der den Traumprinzen heiratete

Inge Meysel 103 Hildegard Knef 74Die „Fernsehmutter Der deutsche Weltstar der Nation“ mit drei Karrieren

Marilyn Monroe 107 Zarah Leander 78Amerikas Der Ufa-Star größter Filmstar der 1930-er und 1940-er Jahre

Jeanne Moreau 112 Vivien Leigh 82

Die „Inkarnation Die Frau,

französischer Weiblichkeit“ die Scarlett O’Hara mimte

Pola Negri 115 Ruth Leuwerik 85Der Stummfilmstar Die „Königin aus Polen des Melodramas“

Asta Nielsen 119 Gina Lollobrigida 88Deutschlands Die „Lollo“erster Filmstar der Stern der 1950-er Jahre

Page 6

Mary Pickford 123Frankreichs Sexsymbol „Amerikas Sweetheart“

der 1950-er JahreLeni Riefenstahl 126 Meryl Streep 152Die meisterhafte Regisseurin Ein Star auf der Bühne, und Fotografin der Leinwand und dem BildschirmJulia Roberts 129Das Sexsymbol derGloria Swanson 1541990-er Jahre Die Mondäne auf der LeinwandGinger Rogers 132Der steppendeElizabeth (Liz) Taylor 157Hollywood-Star Die „Königin von Hollywood“Jane Russel 134Das früheShirley Temple 160Busen-Sexsymbol Der Kinderstar der 1930-er JahreMargaret Rutherford 137Die beste KomödiantinLana Turner 163Englands Das erste „Glamour-Girl“ der 1960-er Jahre

Liv Ullmann 166 Adele Sandrock 139Die große Die komische Alte des norwegische Schauspielerin deutschen Kinos

Grethe Weiser 169 Romy Schneider 142Die volkstümliche Sie wollte nicht ewig Schauspielerin „Sissi“ sein

Mae West 172 Hanna Schygulla 146Die Komödiantin der Der deutsche Spitzenklasse Weltstar

Page 7

THEATERHelene Weigel 205 Sarah Bernhardt 175Die „Gralshüterin Die umjubelte „Kameliendame“ von Brecht-Inszenierungen“

Hedwig Bleibtreu-Paulsen 179 Maria Wimmer 208Die große Künstlerin Die „Callas des Theaters“ am „Wiener Burgtheater“ KABARETTEleonora Duse 181 Lore Lorentz 211Die „Kassandra des Die „Göttliche“ der Kabaretts“ Theaterbühne

Gisela Schlüter 214 Agnes Fink 184„Lady Schnatterly“ Die große deutsche Tragödin SHOWAdah Isaacs Menken 217 Elisabeth Flickenschildt 186Die „Königin des Theaters“ Der Showstar im Wilden WestenTherese Giehse 190Die große deutsche ZIRKUS CharakterdarstellerinAgnes Lake Thatcher 221Die amerikanischeLuise AdelgundeZirkuspionierinGottsched 192Die MitstreiterinLiteraturverzeichnis 225der BühnenreformDer Autor 229 Lotte Lenya 196

Die berühmte Brecht-Interpretin

Friederike Caroline

Neuber 201Die Theaterpionierin aus Sachsen

Page 8

Page 9

DANK

Dr. Michaela Giesing, Für Auskünfte, kritische Durchsicht von Texten (Anmerkung: Etwaige Zentrum für Theaterforschung, Fehler gehen zu Lasten des Verfas-Hamburg sers), mancherlei Anregung, Dis-Uschi Glas, Schauspielerin, kussion und andere Arten der Hilfe Gladys Hansen, Museum of the danke ich herzlich: City of San Francisco Ruston Harker, Marketing Assistent, Hollywood Entertainment Museum, Hollywood Jutta Arps, Düsseldorf Gladys Hansen, Museum of the Werner Baumbauer, Mackenrodt City of San Francisco Dr. Peter Bischof, 1. Vorsitzender, Gregor Jochim, Mannheim Deutsche Gesellschaft zum Studium Gunnar Klattenhoff, des Western e. V., Universität Öffentlichkeitsarbeit, Münster, Englisches Seminar Dr. Gerhard Blasche, Burgtheater Münchner Kammerspiele Wien Hildegard Knef, Schauspielerin, Bert Brecht Kreis, Augsburg e. V. Sängerin und Autorin Bundesarchiv, Berlin Jakob Laerkes, Det Danske Bunte, Redaktionsarchiv, München Filminstitut, Filmmuseets Bibliotek, David Cutler, Reuters, Editorial Kopenhagen Kirsten Lehmann, Hochschul-Reference Uni, London bibliothek, Hochschule für Film Deutsches Theatermuseum, und Fernsehen früher Clara-Ziegler-Stiftung, Konrad Wolf, Potsdam München François Leloutre, Hannover Andrea Döcke, Regional Literature & Languages PR Manager Central & Eastern Department, Public Library of Europe, Hilton International, Cincinnati and Hamilton County, München Cincinnati Roberto C. Ferrari, Humanities Kay Lorentz, Kom(m)ödchen Reference Librarian, GmbH, Düsseldorf Florida Atlantic University, Magistrat der Stadt Wien S. E. Wimberly Library, Boca Raton Inge Meysel, Schauspielerin Frank Forster, Nürnberg

Page 10

Ralf Schoettner, Wiesbaden Bernd Neu, Archivar, Ingelheim Marion Schulz, Neuberin-Gedenk-Neuberin-Museum Reichenbach stätte, Reichenbach (Vogtland) Hanna Schygulla, Schauspielerin Barbara Norminton, Dramaturgie, und Sängerin Münchner Kammerspiele Rachida Serralongue, Service Manuella Pavlidou, Secretary Dokumentation, Theatre de la Ville, General, Foundation Paris Melina Mercouri, Athen Brigitte Siebers, Theatermuseum Doris Probst, Mainz-Kostheim Düsseldorf Sonja Probst, Mainz Britta Söderlund, Svenska Institu-Stefan Probst, Mainz-Kostheim ted, Stockholm Uta Püschel, Öffentlichkeitsarbeit, Matthias Thiel, Stiftung Deutsches Bayerisches Staatsschauspiel, Kabarett Archiv, Dokumentations-München zentrum Leni Riefenstahl, Schauspielerin, deutschsprachiger Satire, Mainz Regisseurin und Fotografin Debbie Walker, Museum Officer, Margret Schild, Theatermuseum der Museum Rochdale Landeshauptstadt Düsseldorf Phil Wickham, Information Officer, Iris Schilke, Verein zur Erforschung National Library, British Film der Dresdener Frauengeschichte, Institute, London FrauenStadtArchiv, Dresden Barbara Zenker, British Council, Heidrun Schmutzer, Archiv, Film-Köln museum Potsdam

Page 11

VORWORT

Aller Anfang ist schwer

Brigitte Bardot war als Kind beim Blick in den Spiegel weinerlich zumute. Sie fühlte sich wegen ihrer Kurzsichtigkeit, ihrer Brille und ihrer vorstehenden Zähne als ausgesprochen hässlich. Zu Beginn wurde Greta Garbo in Hollywood für zu fett gehalten, und manche Filmleute spöttelten über das „Bauernmädchen mit den großen Füßen“. Ein Freund von Sophia Loren meinte, sie habe eine zu lange Nase, einen zu großen Mund, viel zu breite Hüften und sie müsse sich „total umbauen lassen“, wenn sie eine ernsthafte Schauspielerin werden wolle.

Ungeachtet aller eigener und fremder Zweifel wurden diese drei Frauenwie man heute weiß - große Stars in der Welt des Films. Brigitte Bardot, deren Initialien „BB“ ein Markenzeichen sind, entwickelte sich zum Sexsymbol der 1950-er Jahre. Greta Garbo avancierte zur Kultfigur des Films und erhielt den Ehrentitel „die Göttliche“. Und Sophia Loren stieg zum italienischen Filmstar der 1960-er Jahre auf. Das vorliegende Buch präsentiert insgesamt 67 Biographien berühmter Frauen aus den Bereichen Film, Theater, Show, Kabarett und Zirkus in Wort und Bild. Der Anfang dieser späteren Stars war oft schwer, ihr künstlerischer Durchbruch manchmal vom Zufall bedingt, und sie erlitten gar nicht selten privat und beruflich Höhen und Tiefen. Trotz aller Schwierigkeiten steckten diese Frauen aber nicht auf - sicherlich ist dies eines der wichtigsten Rezepte ihres Erfolges.

Ernst Probst

Page 12

Page 13

FILM

Lucille Ball

Der „weibliche

Charlie Chaplin“

Als „größten weiblichen dort sechs Wochen lang eine Schauspielschule („John Murray Ander-Clown der Welt“ und als son-Robert Milton Drama School“), „weiblichen Charlie Chaplin“ lobten in der sie nicht durch besondere Kritiker die amerikanische Schau-Leistungen auffiel. Entmutigt kehrte spielerin Lucille Ball (1911-1989). sie nach Hause zurück, bemühte sich Ihr Ruhm beruhte allerdings nicht aber weiter um kleine Rollen am auf ihren mehr als 50 Kinofilmen, Broadway in New York und als sondern auf humorvollen Fernsehse-Model mit dem Pseudonym „Diane rien. Der quirlige Rotschopf mit Belmont“ in der Modebranche. Whiskystimme galt in den USA als Ihrem Auftreten als Reklamegirl für erfolgreichste TV-Komikerin und als die Zigarettenmarke „Chesterfield“ eine der Begründerinnen von Serien verdankte Lucille Ball ihr Debüt auf auf dem Bildschirm. der Leinwand in „Roman Scandals“ Lucille Ball wurde am 6. August (1933). Auch danach erhielt sie in 1911 in Celeran, einem Vorort von Hollywood nur unbedeutende Film-Jamestown im US-Bundesstaat New rollen. Ihren ersten Erfolg feierte sie York, geboren. Sie war erst vier mit dem Streifen „Carnival“ (1935). Jahre alt, als ihr für eine Telefonge-In „Top Hat“ („Ich tanze in Dein sellschaft arbeitender Vater starb. Herz hinein“, 1935) sprach Lucille Später besuchte Lucille die High Ball nur einen einzigen Satz. Doch School ihres Geburtsortes und zeigte in „Having a Wonderful Time“ schon früh Interesse am Theaterspie-(1938) gab man ihr neben Ginger len. Rogers (1911-1995) die zweite Als 15-jähriger Teenager zog Lucille Hauptrolle, und in „Too Many Girls“ Ball nach New York und besuchte

Page 14

(1940) kam sie als verdorbene Erbin purzelte, auf Skiern eine Treppe groß raus. hinunter raste oder mit einem Kän-Am 30. November 1940 heiratete guru boxte, spielte sie ohne Double. Lucille Ball den kubanischen Band-Insgesamt sah man „Lucy“ in 495 leader und Schauspieler Desi Arnaz skurrilen Abenteuern, die sie so (1917-1986). Aus dieser Ehe stam-populär wie die Micky Maus von men die Tochter Lucie Desiree und Walt Disney (1901-1966) machten. der Sohn Desiderio Alberto. Das Dass sie älter wurde und ihr manche Paar ging ein Jahrzehnt lang beruf-verrückte Turnübungen schwer fielich getrennte Wege: Er arbeitete als len, konnte sie nicht bremsen. Erst Bandleader und sie als Schauspiele-ein schwerer Skiunfall, nach dem sie rin. fast bewegungsunfähig war, machte Der einzige von ihren insgesamt den temperamentvollen Clownerien mehr als 50 Filmen, den das Enerein Ende. 1974 zog sich Lucille aus giebündel Lucille Ball wirklich dem Showgeschäft zurück. schätzte, hieß „The Big Street“ „I Love Lucy“ wurde mit mehr als (1942). Von 1947 bis 1951 spielte sie 200 Preisen ausgezeichnet, darunter eine Rolle in der TV-Serie „My fünf Mal mit dem „Emmy“-Award, Favorite Husband“. dem begehrten „Fernseh-Oscar“. Es 1950 gründeten Desi und Lucille die war eine der vier erfolgreichsten „Desilu Productions“. Der große Serien der amerikanischen Fernseh-Durchbruch bahnte sich 1951 an, als geschichte. 1960 ist die Ehe von Lucille und Desi überlegten, wie sie Lucille Ball und Desi Arnaz geschie-Ehe und Beruf am besten miteinanden worden. 1961 heiratete Lucille der verbinden könnten. Dabei schlug den Komiker Gary Martin, mit dem Lucille vor, ihre eigenen Eheabensie nicht - wie mit ihrem ersten teuer zu verfilmen. Auf dieser Idee Mann - in ihren Serien auftrat. basierte die von 1951 bis 1960 sehr Von 1962 bis 1968 sah man Lucille erfolgreiche Fernsehserie „I Love Ball mit ihrer neuen Fernsehserie Lucy“, in der Lucille als komische „The Lucy Show“ wieder auf dem Hausfrau durch ihre Naivität in Bildschirm, von 1968 bis 1974 aberwitzige Situationen geriet. folgte „Here’s Lucy“. Zwischen Wenn „Lucy“ als Hausfrau mit zwei 1962 und 1967 leitete sie die linken Händen nacheinander gefro„Desilu-Productions“, verkaufte dieren, mit Schokolade übergossen, se 1967 und gründete 1968 die gestärkt und unzählige Male durch„Lucy-Ball-Productions“. Sie war nässt wurde, wieherte eine ganze damals die einzige Frau, die eine Nation vor den Bildschirmen. Selbst große Produktionsfirma in Hollywenn sie aus einem Hubschrauber wood führte.

Page 15

Wenn Lucille Ball in Beverly Hills Am 26. April 1989 erlag die unverspazieren ging, kam es vor, dass gessene Komikerin Lucille Ball im Touristenbusse anhielten und die Alter von 77 Jahren in Los Angeles Fahrgäste sie besichtigten. Ihr Haus (Kalifornien) einem Herzversagen. wurde oft von Fans umlagert. Es gab In einer Biographie wurde sie resogar Touristen, die auf ihrem Vor-spektlos als „komische Nudel mit derrasen eine Wolldecke ausbreite-einem Hang zu Platitüden“ beten und picknickten. zeichnet.

Page 16

Theda Bara

Der erste Vamp des Kinos

Allererste Sexgöttin“ und „erster geboren worden sein soll, erfand ihr Filmstudio ein Vierteljahrhundert Vamp des amerikanischen Kispäter, um sie geheimnisvoller und nos“ - so nennt man die Schauspieinteressanter zu machen. lerin Theda Bara (1885-1955), die Im Gegensatz zu vielen anderen eigentlich Theodosia Goodman Stummfilmstars ihrer Zeit erlebte hieß. Sie agierte von 1914 bis 1919 Theodosia Goodman, deren Kosenain mehr als 40 Filmen auf der me „Theda“ hieß, eine glückliche Leinwand. Während dieser fünf Kindheit. Von 1903 bis 1905 studier-Jahre war sie eine beispiellose te sie an der University of Cincinna-Sensation. Damals sind in den USA ti. Nach ihrem Studium las sie ihr lediglich Mary Pickford (1893-Leben lang eifrig Bücher und inter-1979) und Charlie Chaplin (1889essierte sich vor allem für Philoso-1977) noch populärer gewesen. Heuphie und Psychologie. te wundern sich Kritiker eher über Von Kindheit an begeisterte sich ihren Erfolg. Theodosia Goodman für das Thea-Theodosia Goodman kam vermutter. Zum Missfallen ihres Vaters lich am 20. Juli 1885 in Avondale, beendete sie 1905 ihr Studium und einem Vorort von Cincinnati (Ohio), strebte eine Schauspielerkarriere an. zur Welt. In manchen ihrer Biogra-1908 feierte sie in dem Stück „The phien werden auch der 29. Juli 1990 Devil“ ihr Debüt auf der Bühne am oder der 22. Juli 1892 als Geburtstag Broadway in New York. Von 1905 genannt. Dass sie im Schatten der bis 1914 bemühte sie sich unter dem Pyramiden in Ägypten als Tochter Pseudonym „Theodosia de Coppet“ eines italienischen Künstlers und vergeblich, ein Star zu werden. einer französischen Schauspielerin

Page 17

Die Laufbahn von Theda Bara auf trachtet, wundert man sich, warum der Leinwand begann bei der 1915 sich die Männer seinerzeit darüber von dem Produzenten William Fox aufregten. Die Schöne selbst fühlte (1879-1952) gegründeten „Fox Film sich offenbar in ihrer Aufmachung Corporation“. Für ihren ersten er-nicht ganz wohl. folgreichen Streifen „A Fool There Während des Ersten Weltkrieges Was“ (1915), in dem sie einen (1914-1918) besuchte Theda Bara Vampir spielte, wurde intensiv die viele Soldatencamps, legte Hundert-Werbetrommel gerührt. Man kün-tausende von US-Dollar in Kriegsdigte sie damals als Tochter eines anleihen an und spendete einen Teil asiatischen Potentaten an. Das ihrer Honorare für wohltätige Zwe-Pseudonym „Theda Bara“ ist ein cke. Damals wurden Songs über sie Anagram von „Arab Death“. geschrieben, ihr Gesicht zierte Post-Danach sah man die über Nacht karten und in Magazinen erschienen berühmt gewordene Theda Bara Storys über sie. unter anderem als rachsüchtiger Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Vampir in „The Devils Daughter“ 1919 der Filmproduzent William (1915) und als mitleidslose russische Fox das Interesse an Theda Bara. Bäuerin in „Die Schlange“ (1916). Diese kämpfte damals für bessere In „Carmen“ (1915) „Romeo and Filme und abwechslungsreichere Juliet“ (1916), „Cleopatra“ (1917), Rollen. 1919 hatte sie mit dem Stück „Madame Dubarry“ (1918) und „Sa„The Blue Flame“ auf der Bühne lome“ (1918) verkörperte sie Gestalnoch Erfolg. Aber allmählich ten aus Geschichte und Literatur. schwand ihre Popularität. Die Fox-Presseleute erfanden für Durch die Mitwirkung an dem jede neue Filmrolle Theda Baras Streifen „Kathleen Mavourneen“ eine neue Familiengeschichte und hoffte Theda Bara auf einen Vertrag diese spielte mit. Verschleiert, in mit einem anderen Filmstudio. Doch seidene Gewänder gehüllt, eine Pydazu kam es nicht, weil irische und thonschlange streichelnd oder an katholische Kreise gegen die Darrohem Fleisch und Salat knabbernd stellung Irlands protestierten präsentierte sie sich bei Hunderten und diese auch daran Anstoß nahvon albernen Pressekonferenzen. men, dass eine jüdische Schau-Eine Aufnahme aus dem Film „Cleospielerin die wichtige Rolle spielen patra“ von Theda Bara gilt in den sollte. USA als erstes Pin-up-Foto. Wenn 1921 heiratete Theda Bara den man dieses Bild der für damalige erfolgreichen Regisseur Charles Verhältnisse ungewohnt dünn ge-Brabin (1883-1957), mit dem sie bis wandeten Schauspielerin heute bezu ihrem Tod zusammenblieb. Die

Page 18

wohlhabenden Eheleute entwickel-gemacht wurde. Das blasse, plumpe ten sich zu wahren Globetrottern und Gesicht, der schwere Körper und das unternahmen zusammen viele Rei-offensichtlich nur geringe schausen. Zu Hause zeigte Theda als spielerische Können wirken nur Gastgeberin und Köchin großes wenig ansprechend auf das heutige Geschick. Publikum...“ Die Schauspielerkarriere von Theda Am 7. April 1955 starb Theda Bara Bara endete mit der Selbstparodie in im Alter von 69 Jahren in Los dem Film „Madame Mystery“ Angeles (Kalifornien) an Krebs. (1926). In dem Buch „Kino. Die 1996 sind über ihr Leben und Werk große Welt der Filme und Stars“ die Bücher „Theda Bara: A Biogra-(1995) von Derek Winnnert stand phy of the Silent Screen Vamp, with über sie wenig Schmeichelhaftes: a Filmography“ von Ronald Genini „...es ist nur schwer verständlich, und „Vamp: The Rise of Theda warum so viel Wirbel um sie Bara“ von Even Golden erschienen.

Page 19

Brigitte Bardot

„BB“ - das Sexsymbol der 1950-er Jahre

Frankreichs berühmteste Filmder Rue de la Pompe Nr. 1 in Paris. In der französischen Hauptstadt schauspielerin der 1950-er Jahbesuchte Camille jeweils an drei re war zweifellos Brigitte Bardot, Werktagen einer Woche die exklusidie eigentlich Camille Javal hieß. ve Privatschule „Hattemer Prignet“ „BB“ galt in ihrer Glanzzeit als eine und an den übrigen drei Werktagen neue Art von Sexsymbol. Ihre Mareine Ballettschule. kenzeichen sind ihr Schmollmund Beim Blick in den Spiegel war und ihr lebhafter Sexappeal gewe-Camille Javal weinerlich zumute. sen. Über sie hieß es. „Gott erschuf Sie fühlte sich wegen ihrer Kurzsie, Roger Vadim polierte ihre Kursichtigkeit, ihrer Brille und ihrer ven“. Für die Regenbogenpresse in vorstehenden Zähne - sie hatte zu aller Welt lieferten ihre vier Ehen lange am Daumen gelutscht - als und ihre zahlreichen Liebhaber viel ausgesprochen hässlich. Obwohl sie Lesestoff. lange eine Zahnspange trug, behielt Camille Javal erblickte am 28. sie ihre „Hasenzähne“, denen sie September 1934 als Tochter eines ihren weltberühmten Schmollmund lothringischen Ingenieurs und Besitverdankte. zers einer Fabrik, die Flüssiggas Anfang 1949 wurde die inzwischen herstellte, in Paris das Licht der zu einem hübschen Teenager heran-Welt. Sie wuchs zusammen mit ihrer gereifte 14-Jährige - ohne Brille und drei Jahre jüngeren Schwester Mija-Zahnspange - in einer Jugendmodenou in wohl behüteten Verhältnissen Zeitschrift abgebildet. Diese Aufauf.

nahmen gefielen der Herausgeberin Während des Zweiten Weltkrieges der Zeitschrift „Elle“, Hélène Lazazog die Familie Javal in ein Palais in

Page 20

reff, so gut, dass sie Camille 1949 dürfen, wenn sie 18 war. Am 21. und 1950 je einmal auf die Titelseite Dezember 1952 schlossen Camille nahm. Jene Fotos wiederum bewo-Javal und Roger Vadim die Ehe. Ihr gen den französischen Filmregisseur Vater war damals über den Schwie-Marc Allégret, die 15-jährige Camil-gersohn nicht begeistert. Er soll le um ein Treffen zu bitten. gesagt haben: „Was soll ich machen? Camille Javal ging in Begleitung Er macht ein Flittchen aus ihr, ob sie ihrer Mutter zu Allégret und wurde ihn heiratet oder nicht!“ dort von dessen Assistenten Roger Brigitte Bardots erster Film „Le Vadim (1928-2000), dem Sohn des Trou Normand“ (1952) erntete verrussischen Konsuls in Frankreich, heerende Kritiken. Auch „La Luempfangen. Als Camille später bei mière d’Enface“ („Gier nach Liebe“, den Probeaufnahmen Hunderte von 1955) wurde noch kein großer Augenpaaren auf sich gerichtet sah, Erfolg. war ihr zum Heulen zumute. Der Den Durchbruch schaffte sie erst in Film mit Allégret kam nicht zustan„... und immer lockt das Weib“ de, aber sie traf sich fortan mit (1956), bei dem Vadim erstmals Vadim in ihrem Elternhaus, da sie Regie führte. In diesem Streifen noch nicht alleine ausgehen durfte. konnte man sie braungebrannt und Bei einem Besuch in der Junggeselnackt sehen. Bald war die Abkürlenbude von Vadim verlor Camille zung ihres Namens „BB“ so beihre „lästige Jungfernschaft“. Dakannt, dass ihn die Schauspielerin nach schwänzte sie wegen weiterer 1958 gesetzlich schützen ließ. Treffen regelmäßig die Schule. Ei-Offenbar war Brigitte Bardot trotz nes Tages kam ihr der Vater auf die all ihrer Erfolge auf der Leinwand in Schliche und drohte an, sie bis zur ihrem richtigem Leben nicht immer Volljährigkeit auf ein Internat in glücklich. Denn an ihrem England zu schicken. Am Abend 26. Geburtstag am 28. September gingen Eltern und Schwester ins 1960 unternahm sie erneut einen Theater, nach der Heimkehr fanden Selbstmordversuch - diesmal an der sie die besinnunglose Camille und Côte d’Azur. Zu den bekanntesten einen Abschiedsbrief auf dem Kü-Filmen der kindlich-naiven und sechenboden. Sie hatte das Gas aufgexuell-attraktiven Blondine zählen dreht und den Kopf in den Backofen „En effeuillant la marguerite“ gesteckt. („Das Gänseblümchen wird entblät-Durch diese Verzweiflungstat blieb tert“, 1956), „Babette s’en va-t’en der 16-jährigen Camille Javal der guerre“ („Babette zieht in den Wechsel nach England erspart. Sie Krieg“, 1959), „The Truth“ („Die sollte Vadim aber erst heiraten Wahrheit“, 1960), „Vie privée“

Page 21

(„Privatleben“, 1961), Le mépris“ Begleitern - wie Jean-Louis Trinti(„Die Verachtung“, 1963), „Viva gnant, Gilbert Bécaud, Sascha Distel Maria“ (1965) mit Jeanne Moreau, - häufig vertreten. „Shalako“ (1968) und „Don Juan Nach der Scheidung von Roger 1973“ (1973). Vadim 1957 heiratete BB 1959 den Für „The Truth“ erhielt Brigitte Schauspieler Jacques Charrier, von Bardot den italienischen Preis „Da-dem sie im Januar 1963 geschieden vid di Donatello“ und für „Viva wurde. Aus dieser Ehe ging 1960 der Maria“ den „L’etoile de Cristal“. Sohn Nicolas hervor, dessen Erzie-Während der Dreharbeiten für ihren hung sie später dem Vater überließ.

49. Film („Don Juan 1973“) gab die Im Juli 1966 heiratete die 31-Jährige den deutschen Industrieerben und 38-jährige „BB“ ihren Rückzug vom Gesellschaftslöwen Gunter Sachs, Film bekannt. Danach fühlte sie sich wie von einer schweren Last befreit. von dem sie sich 1969 trennte. Ihn 1976 gründete „BB“ eine „Stiftung hatte sie während der dreijährigen zur Rettung der Tiere in aller Welt“, Ehe insgesamt nur drei Monate die einige Monate später aus organi-gesehen. satorischen Gründen wieder einge-Am 16. August 1992 ehelichte stellt werden musste. Im Juni 1987 Brigitte Bardot den französischen versteigerte sie ihren Schmuck und Geschäftsmann Bernard d’Ormale. viele Erinnerungsstücke, um damit Wegen seiner Nähe zur rechtsradikadie Neugründung einer Stiftung zu len „Front Nationale“ des Politikers finanzieren, die 1992 als gemeinnüt-Jean-Marie Le Pen geriet auch „BB“ zig anerkannt wurde. 1991 vermach-ins Zwielicht. Im selben Jahr wurde te sie ihr Anwesen „La Madrague“ ihr auch der Umweltweltpreis der ihrer Tierschutz-Stiftung, und im Vereinten Nationen zugesprochen. November 1992 erwarb sie im 1996 erschienen Brigitte Bardots Westen von Paris ein sieben Hektar Memoiren „Initiales BB.“ („BBgroßes Grundstück für ein Hunde-Memoiren“), in denen sie schoheim. nungslos über ihre Filmkarriere, In den Klatschspalten der Presse war verflossenen Liebhaber, früheren Brigitte Bardot mit ihren gescheiter-Ehemänner, Selbstmordversuche ten Ehen und ihren zahlreichen und Abtreibungen berichtete.

Page 22

Drew Barrymore

Das Mädchen, das „E. T.“

das Sprechen lehrte

Eine der Hauptrollen im erfolg-Barrymore jr. (1882-1942) und Lionel Barrymore (1878-1954) waren reichsten Film der 1980-er ihre Onkel. Jahre spielte die siebenjährige Drew Drew Barrymore war ein frühreifes (Andrew) Barrymore. In dem Strei-und schwieriges Kind. Im Alter von fen „E. T. - der Außerirdische“ elf Monaten sah man sie bereits in (1982) des amerikanischen Regiseinem Werbespot für „Puppy seurs Steven Spielberg lehrte sie als Choice“-Hundefutter. Als Fünfjähriniedliche „Gertie“ den kleinen heimge wirkte sie in dem Spielfilm wehkranken Außerirdischen „E. T.“ „Altered States“ („Höllentrip“, das Sprechen und gab ihm Küss-1980) mit und als Siebenjährigechen, die die ganze Welt zu Tränen wie erwähnt - in dem Streifen „E.T. rührten. Spielberg, der auch ihr The Extra Terrestrial“ („E. T. - der Patenonkel ist, sagte ihr damals eine Außerirdische“, 1982). große Zukunft voraus. In „Triple Trouble“ (1983) ging Andrew Barrymore kam am 22. Fe-Drew Barrymore vor Gericht, um bruar 1975 als Tochter des Schausich von ihren Eltern scheiden zu spielerehepaares John Drew Barrylassen. Und in „Der Feuerteufel“ more und Ildiko Jaid Barrymore in (1984) zündete sie alles an, was ihr Los Angeles (Kalifornien) zur Welt. oder ihrem Vater gefährlich werden Sie stammt aus einer Schauspielerkonnte. dynastie, die schon seit vier Genera-Mit neun Jahren betrank sich Drew tionen erfolgreich ist. Ihr Großvater Barrymore erstmals auf einer Ge-John Barrymore sen. wird als „der burtstagsparty, mit zehn rauchte sie größte Hamletdarsteller seiner Zeit“ ihren ersten Joint und mit zwölf griff gerühmt. Die Schauspieler John

Page 23

sie zu Kokain. Im Alter von 13 Jährige durch einen freizügigen Ge-Jahren wurde ihr der Umgang mit burtstagstanz im Fernsehen für den dem fast 20 Jahre älteren und amerikanischen Talkshowpapst Daaufdringlichen Filmstar Bruce Willis vid Letterman, der einen Blick in ihr verboten. Ebenfalls mit 13 fand sie Dekolletee werfen durfte, und durch das Leben zum Heulen und erklärte, Nacktfotos im Herrenmagazin sie hasse Hollywood. Als 14-Jährige „Playboy“ für Furore. Die Schauunternahm sie einen Selbstmordver-spielerin mit dem natürlichen Hang such und schrieb sie ihre Autobio-zum Exhibitionismus trat auch graphie „Little Girl Lost“, die 1990 schon mal spontan in einem Striperschien. tease-Club in New York auf. 1992 feierte Drew Barrymore als Dass Drew Barrymore auch eine hübsche, jedoch böse Nymphe in ernst zu nehmende Schauspielerin „Poison Ivy“ („Tödliche Umarist, bewies sie in dem Frauenmung“) ein eindrucksvolles Come-Roadmovie „Boys on the Side“ back auf der Leinwand. Im selben („Kaffee, Milch und Zucker“, 1995). Jahr erhielt sie als Anita in „Gun-Der Film handelte von drei grundcranzy“ (1992) den „Golden Globe“ verschiedenen Frauen, deren

als beste Schauspielerin. Insgesamt Freundschaft zueinander durch Kondrehte sie 1992 sieben Filme. flikte und Krankheit auf die Probe Als 17-Jährige präsentierte sich gestellt wird. Drew Barrymore hüllenlos für das Ebenfalls 1995 wirkte Drew Barry-Cover des Magazins „Interview“. more in den Streifen „Mad Love“ Noch wenige Jahre zuvor hatte sie es und in „Batman Forever“ mit. 1996 gehasst, angestarrt zu werden, als ob sah man sie im ersten Filmmusical sie von einem anderen Stern käme. von Woody Allen mit dem Titel 1993 sah man sie in „The Amy „Everyone Says I Love You“ und in Fischer Story“. dem Streifen „Scream“. Im März 1994 heiratete die Im Frühjahr 1997 trat Drew Barry-18-Jährige den Barbesitzer Jeremy more als Sprecherin der Frauenge-Thomas. Die Ehe mit ihm währte nur sundheitsorganisation auf, die Mädbis zum Mai 1994. Danach lebte chen und Frauen über Möglichkeiten Drew mit dem Gitarristen Eric der Schwangerschaftsverhütung und Elandson von der Band „Hole“ und der Vorbeugung von Geschlechtsmit dem Schauspieler Luke Wilson krankheiten informierte. Dabei warb zusammen. sie in einer Anzeige für das Frauen-1995 sorgte Drew Barrymore als 20kondom.

Page 24

Ingrid Bergman

Der Weltstar

aus Schweden

Ein „Denkmal des Kinos“ war zum Alter von 17 Jahren eine private Mädchenschule. die schwedische Schauspiele-Von 1933 bis 1934 nahm Ingrid rin Ingrid Bergman (1915-1982). Bergman an der königlichen Schau-Unvergessen ist vor allem ihr Film spielschule in Stockholm Unterricht. „Casablanca“ aus dem Jahr 1942. Ihr Debüt auf der Leinwand feierte Darin ging es um die Frage, ob die sie in dem Film „Munkbrogreven“ Bergman als Frau ihrem Gatten (1935). Am 10. Juli 1937 schloss sie (gespielt von Paul Henreid, 1908ihre erste Ehe mit dem schwedischen 1992), einem Widerstandskämpfer, Zahnarzt Petter Lindström. Von ihm treu bleiben oder ob sie mit dem stammt die 1938 geborene Tochter zynischen, ausgebürgerten amerika-Pia. In Deutschland stand sie erstnischen Cafébesitzer (Humphrey mals für „Vier Gesellen“ (1938) vor Bogart, 1899-1957) davongehen der Kamera. würde. Das ironische Ende des Ende der 1930-er Jahre ging Ingrid Films überraschte die meisten Kino-Bergman in die USA, wo sie in der zuschauer. amerikanischen Fassung des Films Ingrid Bergman kam am 29. August „Intermezzo“ (1939) einen Riesen-1915 als Tochter eines Fotografen erfolg hatte. Den Durchbruch zum und Malers sowie einer Deutschen in Weltruhm schaffte sie in dem einder schwedischen Hauptstadt Stockgangs erwähnten legendären Film holm zur Welt. Ihre Mutter starb, als „Casablanca“ (1942), in dem sie sie erst zwei Jahre alt war, ihren sehr überzeugend auftrat. Vater verlor sie neun Jahre später. Der amerikanische Schriftsteller Er-Von nun an wuchs die Waise bei nest Hemingway (1899-1961) wähl-Verwandten auf und besuchte bis

Page 25

te Ingrid Bergman danach für die Rosselini inszenierten Filmen die Hauptrolle in der Verfilmung seines Hauptrolle. Der erste dieser Streifen Buches „Wem die Stunde schlägt“ hieß „Stromboli“ und kam 1950 in (1943) persönlich aus. Für ihre Rolle die Kinos. Bei den Dreharbeiten als bedrohte Frau in „Das Haus der dafür waren sich der heißblütige Lady Alquist“ (1944) erhielt sie Italiener und die kühle Schwedin ihren ersten „Oscar“ als beste Schau-immer näher gekommen. Für „Anaspielerin. „Berüchtigt“ (1946) gilt stasia“ (1956) nahm die Bergman als der beste ihrer drei mit dem ihren zweiten „Oscar“ als beste britischen Regisseur Alfred Hitch-Schauspielerin entgegen. cock (1899-1980) gedrehten Strei-Doch bald bröckelte hinter der fen. Fassade das Glück des Ehepaares: 1950 litt Ingrid Bergmans bis dahin Ingrid litt unter der Großfamilie der untadeliger Ruf ernsthaften Scha-Rosselinis, rauchte und trank immer den, als sie ihren ersten Mann Petter mehr. Roberto hatte finanzielle Pro-Lindström und ihre Tochter Pia bleme, ohrfeigte sie öffentlich, ging verließ, um mit dem italienischen ins Bordell und beneidete sie um Regisseur Roberto Rosselini (1906ihre Erfolge. 1957 kehrte Ingrid 1977) zusammenleben zu kön-Bergman nach Hollywood zurück. nen. Im Juni 1958 wurde die Ehe mit Noch im selben Jahr heiratete sie Rosselini geschieden. Von 1958 bis Rosselini, der ihretwegen seine Le-1978 war Ingrid in dritter Ehe mit bensgefährtin Anna Magnani (1908dem schwedischen Produzenten 1973) verließ, in zweiter Ehe. Aus Lars Schmidt verheiratet. der Verbindung gingen 1950 der In Amerika spielte Ingrid Bergman Sohn Robertino sowie 1952 die 1959 ihre erste Fernsehrolle, die ihr Zwillinge Isabella und Isotta hervor. prompt einen Fernsehpreis bescher-Petter Lindström und Ingrid Bergte. 1973 fungierte sie als Präsidentin man stritten lange Zeit um Geld und der Jury bei den Filmfestspielen in die Tochter Pia die schließlich bei Cannes. Den dritten „Oscar“ verihrem Vater bleiben durfte. Die diente sie sich für die beste weibli-Tochter, deren Vorname in der che Nebenrolle in dem Film „Mord Deutung der Eltern „Petter & Ingrid im Orientexpress“ (1974). In „Eine always“ hieß, nannte sich fortan Frage der Zeit“ (1976) traten Ingrid Jenny Ann, um nicht mehr an die Bergman und ihre Tochter Isabella, gescheiterte Ehe ihrer Eltern erinnert die damals ihr Debüt feierte, zusamzu werden. men auf.

Ingrid Bergman lebte sieben Jahre in Ihre letzte Filmrolle spielte Ingrid Italien und spielte in fünf von Bergman in Ingmar Bergmans Film

Page 26

„Herbstsonate“ (1978). Dafür erhielt Fernsehfilm über die israelische sie 1979 den Preis des Verbandes der Politikerin Golda Meir (1898-New Yorker Filmkritiker als beste 1978), wofür man ihr postum noch Schauspielerin des Jahres. einen „Emmy“ zusprach. Ingrid Ende des Jahres 1981 übernahm Bergman starb am 29. August Ingrid Bergman - bereits vom Krebs 1982 an ihrem 67. Geburtstag in gezeichnet - die Titelrolle in einem London.

Page 27

Claudette

Colbert

Die Komödien-Königin

Als Komödien-Königin begeisgab Claudette französischen Sprachunterricht. terte die französische Schau-1923 erhielt Claudette durch Verspielerin Claudette Colbert (1905mittlung einer Freundin eine winzi-1996), eigentlich Claudette Lily ge Bühnenrolle in dem Stück „Wild Chauchoin, in den 1930-er und Westcotts“, die ihr Interesse am 1940-er Jahren das Kinopublikum. Schauspielberuf weckte. Ihre Be-Sie mimte auf der Leinwand mit geisterung für die Bretter, die die großem Erfolg vor allem jene Art Welt bedeuten, schwand nicht, als von Frau, die nach oben kommt, sie sich auch in den folgenden Jahren wenn sie das will. Notfall schneiderzunächst mit kleinen Rollen begnüte sie sich aus einer Fußmatte ein gen musste. 1925/1926 trat sie in extravagantes Kostüm und verdem Stück „A Kiss in a Taxi“ auf schaffte sich damit Zutritt zu höhedem Broadway in New York auf. ren Kreisen. 1927 hatte Claudette ihren ersten Claudette Lily Chauchoin kam am großen Auftritt als Schlangenbe-13. September 1905 im Pariser schwörerin Lou in dem Schauspiel Stadtviertel Saint-Mandé zur Welt. „The Barker“. Ihr Partner dabei war Ihre Familie wanderte in die USA Norman Forster (1900-1976), den aus und ließ sich 1912 in New York sie 1928 heiratete und von dem sie nieder. Nach dem Verlassen der 1935 geschieden wurde. 1927 drehte „Washington Irving High School“ sie unter Regie von Frank Capra 1923 wollte das Mädchen anfangs (1897-1991) ihren ersten Stumm-Modedesignerin werden, weswegen film „For the Love of Mike“, der es eine Berufslaufbahn in einem aber wenig beachtet wurde. Modegeschäft begann. Nebenher