Taiwan Kochbuch: Die leckersten Rezepte der taiwanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Salaten, Desserts & Dips - Linh Chen - E-Book

Taiwan Kochbuch: Die leckersten Rezepte der taiwanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Brotrezepten, Salaten, Desserts & Dips E-Book

Linh Chen

0,0

Beschreibung

Lebhafte Metropolen am Puls der Zeit, jahrhundertealte Geschichte und vielfältige Einflüsse aus aller Welt: Das macht den Inselstaat Taiwan heute zum faszinierenden Sehnsuchtsziel zahlreicher Reiselustiger – und dabei kommt auch das kulinarische Abenteuer nicht zu kurz: Denn die taiwanesische Küche steht der Kultur in nichts nach und mit diesem Buch entdecken Sie die Schlemmereien auch ganz einfach Zuhause! Taiwan ist zwar klein, kann aber mit beeindruckend abwechslungsreicher Landschaft aufwarten: Majestätische Berglandschaften im Landesinneren haben dabei herzhaft-kräftige Gerichte hervorgebracht, die sich perfekt mit der reichen Fisch- und Meeresfrüchteauswahl der Küstenregionen ergänzen. Dazu kommt die Mischung aus Wurzeln der taiwanesischen Ureinwohner, den Einflüssen der chinesischen Han-Dynastien sowie den Spuren japanischer Besatzung und dank lebhafter Handelsbeziehungen jede Menge Inspirationen aus dem Westen, die zusammen eine Küchenkultur hervorgebracht haben, die Tradition und lebendige Moderne auf einzigartige Weise vereinen. Bei der Riesenauswahl an Rezepten in diesem Buch kommen Fleischesser, Fischfreunde und Veggies gleichermaßen auf ihre Kosten und entdecken authentische Spezialitäten für jeden Geschmack und Anlass.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 99

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

L

ebhafte Metropolen am Puls der Zeit, jahrhundertealte Geschichte und vielfältige Einflüsse aus aller Welt: Das macht den Inselstaat Taiwan heute zum faszinierenden Sehnsuchtsziel zahlreicher Reiselustiger – und dabei kommt auch das kulinarische Abenteuer nicht zu kurz: Denn die taiwanesische Küche steht der Kultur in nichts nach und mit diesem Buch entdecken Sie die Schlemmereien auch ganz einfach Zuhause!

Taiwan ist zwar klein, kann aber mit beeindruckend abwechslungsreicher Landschaft aufwarten: Majestätische Berglandschaften im Landesinneren haben dabei herzhaft-kräftige Gerichte hervorgebracht, die sich perfekt mit der reichen Fisch- und Meeresfrüchteauswahl der Küstenregionen ergänzen. Dazu kommt die Mischung aus Wurzeln der taiwanesischen Ureinwohner, den Einflüssen der chinesischen Han-Dynastien sowie den Spuren japanischer Besatzung und dank lebhafter Handelsbeziehungen jede Menge Inspirationen aus dem Westen, die zusammen eine Küchenkultur hervorgebracht haben, die Tradition und lebendige Moderne auf einzigartige Weise vereinen. Bei der Riesenauswahl an Rezepten in diesem Buch kommen Fleischesser, Fischfreunde und Veggies gleichermaßen auf ihre Kosten und entdecken authentische Spezialitäten für jeden Geschmack und Anlass.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Wissenswertes

Wichtige Zutaten der taiwanesischen Küche

Frühstück

Taiwanesischer Eierkuchen

Shaobing youtiao | Sesamkringel mit frittiertem Teig

Fan tuan | Reisball gefüllt mit Pilzen

Lu rou fan | Gewürzter Schweinefleischreis

Doujiang | Sojamilch

Xin danta | Salzige Eiertörtchen

Baozi | Gedämpfte Brötchen mit Schweinefleischfüllung

Jidan guan bing | Eiergefüllte Fladenbrote

Cong youbing | Lauchzwiebelkuchen

He zi | Gebratene Austernomeletts

Salate

Liang Ban Mu Er | Marinierter Holzohrpilzsalat

Luo Song Shu Sha La | Taiwanesischer Kartoffelsalat

Bai Cai Juan | Gerollter Kohlsalat

Qing Chao Shan Yao | Gebratener Yamswurzelsalat

Huang Gua Liang Ban | Eingelegter Gurkensalat

Hua Sheng Mi | Erdnuss-Sprösslingsalat

Qing Chao Si Ji Dou | Gebratener grüner Bohnensalat

Liang Ban Hai Dai | Marinierter Seetangsalat

Suppen

Pai Gu Tang | Sparerib-Suppe

Yu Wan Tang | Fischbällchensuppe

Wu Xiang Niu Rou Tang | Fünf-Gewürz-Rindersuppe

Rou Geng Tang | Fleischklößchensuppe

Lian Ou Tang | Lotuswurzelsuppe

Bai He Ji Tang | Hühnersuppe mit Lilienknollen

Yu Pian Tang | Fischfiletsuppe

Pang Xie Geng | Krabbensuppe

Brote

Mantou | Gedämpfte Brötchen

Hua Juan | Gedrehte Brötchen

Cong You Bing | Lauchzwiebel-Fladenbrot

Shao Bing | Sesam-Fladenbrot

Jiu Cai He Zi | Schnittlauchkuchen

Fleisch & Geflügel

Ji Rou Chao Mian | Gebratene Nudeln mit Hühnchen

Hong Shao Rou | Geschmorter Schweinebauch

Ji Pai | Taiwanesisches Hühnerschnitzel

Kao Ya | Pekingente (taiwanesische Version)

Paigu Nian Gao | Klebreis mit Spareribs

Ya Xiong Fan | Entenbrust mit Reis

Ji Rou Juan | Hühnerfleischrollen

Gan Bian Niu Liu | Gebratene Rindfleischstreifen

Feng Zhua | Frittierte Hühnerfüße

Rou Zao Fan | Gehacktes Schweinefleisch auf Reis

Fisch & Meeresfrüchte

Hai Xian Chao Mian | Gebratene Nudeln mit Meeresfrüchten

Qing Zheng Yu | Gedämpfter Fisch

Suan La Yu Pian | Scharfe und saure Fischfilets

Hai Xian Chao Fan | Gebratener Reis mit Meeresfrüchten

Jiang Cong Xia Ren | Garnelen mit Ingwer und Frühlingszwiebeln

Bao Yu | Abalone (Seeohren)

Yu Tou Yu Wan | Fischbällchen aus Fischpaste

Xian Yu Rou Juan | Meeresfrüchterollen

Ha Li Jian | Gebratene Muscheln

Lu Yu | Gedünsteter Barramundi

Chao Xie Rou | Gebratenes Krabbenfleisch

Vegetarisch

Lu Dan Fan | Geschmortes Ei auf Reis

Bai Ye Dou Fu Bao | Gefüllte Tofutaschen mit Milchhaut

Dan Chao Fan | Gebratener Reis mit Eiern

Dou Fu Pi Juan | Tofuhaut-Rollen gefüllt mit Gemüse und Ei

Cai Xin Nai You Dan | Chinakohl mit Butter und Ei

Dou Fu Nao | Seidentofu mit Ei in Sauce

Xiang Gu Ji Dan Tang Mian | Nudelsuppe mit Pilzen und Ei

Su Cai Bing | Gemüsepfannkuchen mit Ei

Su Cai Chao Mian | Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei

Guo Tie | Gebratene Teigtaschen mit Gemüsefüllung

Fo Tiao Qiang | „Buddhas Sprung über die Mauer“

Vegan

Lu Dou Fan | Grüner Bohnenreis

Chao Di Huang | Gebratene Süßkartoffelblätter

Yu Xiang Qie Zi | Auberginen mit Knoblauch und Ingwer

Suan La Bai Cai | Sauer-scharfer Chinakohl

Hui Guo Dou Fu | Gebratener Tofu in scharfer Sauce

Gan Bian Si Ji Dou | Knusprige grüne Bohnen

Dou Fu Gan Chao Xi Lan Hua | Gebratener Tofu mit Brokkoli

Hong Shao Mu Er | Geschmorte Holzohrpilze

Di San Xian | Gebratenes Gemüse mit Kartoffeln, Paprika und Auberginen

Bai Cai Chao Mian | Gebratene Nudeln mit Chinakohl

Desserts

Dou Hua | Tofu-Pudding

Ai Yu Bing | Aiyu-Jelly

Bao Bing | Geschabtes Eis

Moachi | Klebreisbällchen

Yu Yuan | Taro-Bällchen

Feng Li Su | Ananaskuchen

Di Gua Qiu | Süßkartoffelbällchen

Saucen, Cremes & Dips

Sha Cha Jiang | Sandtee-Sauce

Cong You Jiang | Frühlingszwiebelöl

Xiang La Jiang | Scharfe Sauce

Tian Mian Jiang | Süße Bohnensauce

Hua Sheng Jiang | Erdnusssauce

Dou Ban Jiang | Bohnen-Chili-Paste

Yu Xiang Jiang | Fischgewürzte Sauce

Lao Gan Ma | Chili-Crunch-Sauce

Wissenswertes

D

ie kulinarische Szene Taiwans ist eine faszinierende Mischung aus Geschmäckern und Traditionen, geprägt von der einzigartigen geografischen Lage und der bewegten Vergangenheit der Insel. Zwischen dem chinesischen Festland und dem Pazifik gelegen, wurde Taiwan von verschiedenen historischen Einflüssen geprägt, die seine Kochkunst vielfältig bereichert haben. Die Wurzeln der traditionellen taiwanesischen Küche reichen bis zu den Ureinwohnern zurück, die durch ihr Wissen über die lokale Flora und Fauna einen festen Grundstein legten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sowohl die kulturellen Prägungen der chinesischen Han-Dynastien als auch die Verwaltungsmaßnahmen während der japanischen Besatzung sowie Einflüsse aus dem Westen ihre Spuren hinterlassen. Diese Vielschichtigkeit spiegelt sich in Techniken wie Fermentieren, Einlegen und raffinierter Kochkunst wider, die alle zur Tiefe und Komplexität der taiwanesischen Gerichte beitragen.

Taiwan, als wichtiger Knotenpunkt auf den historischen Seehandelsrouten bekannt, hat eine Küche hervorgebracht, die die Vielfalt seiner Landschaft widerspiegelt. Die bergigen Regionen im Landesinneren bieten eine Vielzahl herzhafter Gerichte, basierend auf lokalen Zutaten wie Reis, Bergkartoffeln und verschiedenen Wurzelgemüsen. Diese Zutaten sind häufig in kräftigen Eintöpfen und gedünsteten Gerichten zu finden, um Energie für das kühlere Klima bereitzustellen.

Im Gegensatz dazu machen die Küstenbewohner von ihren reichlichen Fisch- und Meeresfruchtressourcen Gebrauch, um eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten, die von einfachen gegrillten Fischen bis hin zu aufwendigen Meeresfrüchtesuppen reichen. Täglich liefern Fischer frische Beute an Land, die sofort auf den örtlichen Märkten verkauft oder in Restaurants verwendet wird, um die Frische und Leichtigkeit der taiwanesischen Küche hervorzuheben. Diese Wechselwirkung zwischen den kräftigen Gerichten des Inlandes und den feinen, von Meeresfrüchten geprägten Kreationen der Küstenregionen veranschaulicht die kreative und anpassungsfähige Natur der taiwanesischen Kochkunst.

Wichtige Zutaten der taiwanesischen Küche

Sojasauce und Sesamöl

Reis: als Hauptnahrungsmittel in vielen Formen präsent, von gekochtem Jasminreis bis zu Klebreis-Kuchen wie Mochi oder Tangyuan.

Bambussprossen und Shiitake-Pilze: beliebt in Eintöpfen wie dem herzhaften Lu Rou Fan (geschmortes Schweinefleisch auf Reis) oder Pfannengerichten wie Drei-Tassen-Huhn (San Bei Ji).

Schweinefleisch und Huhn: häufig verwendete Fleischsorten in einer Vielzahl von Gerichten, von geschmortem Schweinebauch bis zum taiwanesischen Hühnerschnitzel.

Fisch und Meeresfrüchte: Grundlage vieler Küstenrezepte, frisch und vielfältig zubereitet. Beliebte Arten sind Wolfsbarsch, Milchfisch, Garnelen und Tintenfisch. Typische Gerichte sind gegrillter Fisch mit Ingwer und Frühlingszwiebeln oder Austern-Omelett.

Tofu: Von seidenweich bis fest, essenziell in vegetarischen und veganen Gerichten.

Taiwanesisches Basilikum und Koriander: Taiwanesisches Basilikum, auch als Licorice Basil bekannt, hat einen leicht anisartigen Geschmack. Es ist in asiatischen Supermärkten oder spezialisierten Gärtnereien erhältlich und hat längliche, spitze Blätter mit violetten Stängeln.

Erdnüsse: Oft verwendet in Hackfleischfüllungen und als Topping in Salaten.

Frischer Ingwer und Knoblauch

Taiwanesischer Schnaps und Reiswein: Häufig in der Zubereitung von Eintöpfen und mariniertem Fleisch genutzt. Traditioneller taiwanesischer Schnaps wie Kaoliang ist in spezialisierten asiatischen Geschäften oder Online-Shops für internationale Spirituosen erhältlich.

Frühstück

Taiwanesischer Eierkuchen

Nährwerte p. P.: 220 kcal, 18 g Kohlenhydrate, 10 g Fett, 12 g Eiweiß

Portionen: 2

Dauer: 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Zutaten:

2 große Eier

120 g Weizenmehl

350 ml Wasser

1 grüne Zwiebel, fein gehackt

1/4 TL Salz

1/4 TL weißer Pfeffer

1 TL Sesamöl

2 TL Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung:

Mischen Sie Mehl, Wasser, Salz und weißen Pfeffer in einer Schüssel zusammen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Erhitzen Sie etwas Pflanzenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze.

Geben Sie eine dünne Schicht Teig in die heiße Pfanne und schwenken Sie sie leicht, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.

Schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel auf und mischen Sie die gehackten Frühlingszwiebeln darunter.

Gießen Sie die Eiermischung gleichmäßig über den Teig in der Pfanne.

Sobald das Ei anfängt zu stocken, träufeln Sie etwas Sesamöl darüber.

Wenden Sie den Eierpfannkuchen behutsam, sobald die Unterseite goldbraun ist, und braten Sie dann auch die andere Seite goldbraun und knusprig.

Falten oder rollen Sie den Eierpfannkuchen in der Pfanne zusammen, bevor Sie ihn herausnehmen.

Shaobing youtiao |Sesamkringel mit frittiertem Teig

Nährwerte p. P.: 290 kcal, 38 g Kohlenhydrate, 14 g Fett, 6 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 90 Minuten (inklusive Ruhezeit)

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten:

250 g Allzweckmehl

1 TL Trockenhefe

½ TL Zucker

½ TL Salz

180 ml warmes Wasser

2 EL Sesamsamen

50 ml Pflanzenöl für das Frittieren

zusätzliches Mehl zum Ausrollen

Zubereitung:

Vermischen Sie Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Rührschüssel.

Fügen Sie langsam das warme Wasser hinzu und kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig und elastisch ist.

Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

Teilen Sie den aufgegangenen Teig in vier gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Stück auf einer leicht bemehlten Fläche zu einer langen, dünnen Rolle.

Wickeln Sie jede Teigrolle spiralförmig zu einem Kringel und drücken Sie die Enden fest zusammen.

Befeuchten Sie die Oberfläche jedes Kringels leicht mit Wasser und bestreuen Sie sie großzügig mit Sesamsamen.

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf auf mittlerer bis hoher Stufe.

Frittieren Sie die Kringel portionsweise, bis sie goldbraun und knusprig sind, etwa 3 - 4 Minuten pro Seite. Wenden Sie sie regelmäßig, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Nehmen Sie die frittierten Kringel mit einer Zange aus dem Öl und legen Sie sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.

Fan tuan |Reisball gefüllt mit Pilzen

Nährwerte p. P.: 350 kcal, 55 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 10 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Zutaten:

300 g Klebreis

200 ml Wasser

4 getrocknete Shiitake-Pilze, eingeweicht und fein gehackt

100 g eingelegter Rettich, fein gewürfelt

2 EL Erdnusspulver

1 EL Sojasauce

4 Blätter Nori (Seetang)

2 EL Sesamöl

Zubereitung:

Spülen Sie den Klebreis gründlich unter fließendem Wasser ab, bis das Wasser klar ist.

Kochen Sie den Klebreis mit der angegebenen Wassermenge entweder im Reiskocher oder in einem Topf, bis er weich und klebrig ist.

Erhitzen Sie etwas Sesamöl in einer Pfanne und braten Sie die gehackten Shiitake-Pilze kurz an. Fügen Sie dann den eingelegten Rettich hinzu und braten Sie alles zusammen für einige Minuten an.

Würzen Sie die Pilz-Rettich-Mischung mit Sojasauce und lassen Sie sie kurz abkühlen.

Befeuchten Sie Ihre Hände leicht mit Wasser, um ein Ankleben des Reises zu verhindern.

Nehmen Sie eine viertel Menge des Klebreises und formen Sie eine flache Scheibe in Ihrer Handfläche.

Verteilen Sie ein Viertel der Pilz-Rettich-Füllung sowie etwas Erdnusspulver auf dem Reis.

Formen Sie vorsichtig den Reis um die Füllung herum zu einem kompakten Ball.

Wickeln Sie den Reisball in ein Nori-Blatt ein und drücken Sie es leicht an, um alles zusammenzuhalten.

Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem restlichen Reis und den Zutaten.

Servieren Sie die frisch zubereiteten Reisbälle warm.