The noble Polish family Wieruszowa. Die adlige polnische Familie Wieruszowa. - Werner Zurek - E-Book

The noble Polish family Wieruszowa. Die adlige polnische Familie Wieruszowa. E-Book

Werner Zurek

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

This is a hodgepodge of a disordered, systematically arranged collection of the Polish nobility. On these pages you will find out everything about: descent, aristocracy, aristocratic literature, aristocratic name endings, aristocratic association, genealogy, bibliography, books, family research, research, genealogy, history, heraldry, heraldry, herb, herbarity, indigenous, information, literature, names, nobility files, Nobility, personal history, Poland, Schlachta, Szlachta, coat of arms, coat of arms research, coat of arms literature, nobility, coat of arms, knight, Poland, szlachta, herb, Herbarz. Sammelsurium, veltemere, systematice ordinaretur collectio super principes Poloniae, Gathering, veltimere, systemati cordinaretur collectio super principes Poloniae, Rassemblement, veltimere, ordinaretur systématique super collection Poloniae, Translations in: English, German, French. Das ist ein Sammelsurium einer ungeordneten, systematisch angelegten Sammlung des polnischen Adels. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über: Abstammung, Adel, Adelsliteratur, Adelsnamensendungen, Adelsverband, Ahnenforschung, Bibliographie, Bücher, Familienforschung, Forschungen, Genealogie, Geschichte, Heraldik, Heraldisch, herb, Herbarz, Indigenat, Informationen, Literatur, Namen, Nobilitierungsakten, Nobility, Personengeschichte, Polen, Schlachta, Szlachta, Wappen, Wappenforschung, Wappenliteratur, Adel, Wappen, Ritter, Polen, szlachta, herb, Herbarz. Sammelsurium, veltemere, systematice ordinaretur collectio super principes Poloniae, Gathering, veltimere, systemati cordinaretur collectio super principes Poloniae, Rassemblement, veltimere, ordinaretur systématique super collection Poloniae, Translations in: English, German, French. Il s'agit d'un méli-mélo d'une collection désordonnée et systématiquement organisée de la noblesse polonaise. Sur ces pages, vous trouverez tout sur: descendance, aristocratie, littérature aristocratique, terminaisons de noms aristocratiques, association aristocratique, généalogie, bibliographie, livres, recherche familiale, recherche, généalogie, histoire, héraldique, héraldique, herbe, herbalisme, indigène, information , littérature, noms, dossiers de noblesse Noblesse, histoire personnelle, Pologne, Schlachta, Szlachta, blason, recherche sur les armoiries, blason de la littérature, noblesse, blason, chevalier, Pologne, szlachta, herbe, Herbarz. Sammelsurium, veltemere, systematice ordinaretur collectio super principes Poloniae, Gathering, velti

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


The noble Polish family Wieruszowa. Die adlige polnische Familie Wieruszowa.

TitelseiteImpressum

The noble Polish family Wieruszowa.

Die adlige polnische Familie Wieruszowa.

Wieruszowa. in silbernem Felde ein nach links schreitender den linken Vorderfuss erhebender Ziegenbock, dessen vordere Hälfte schwarz, die hintere Hälfte mit den Hinterfüssen rotsilbern geschacht ist; Helmschmuck: fünf Straussenfedern. Man nimmt an, dass dieses Wappen eine bei einer Vermählung angenommene Vereinigung der von den Eheleuten geführten Wappen Koziel und Wczele sei. Das Geschlecht dieses neuen Wappens saß, als Schlesien noch zu Polen gehörte, in den Fürstentümern Oswiecim und Zator, verbreitete sich von dort nach Sachsen in das Meissener Land und kam von dort schon im Anfange des 15. Jahrh. nach Polen zurück. Der Name des Wappens wird von der Stadt Wieruszow an der Przosna abgeleitet. Dieses Wappen führen die:

Bielski, Bokij, Galewski, Gorecki, Hackebeyl, Kepinski, Kepski, Kostanecki, Kowalski, Michalowski, Niemojewski, Pakisz, Salecki, Stolecki, Walknowski, Wierusz.

Bielski des Wieruszowa-Wappens. Weder Paprocki noch Okolski haben darüber geschrieben. Der Stadtschriftsteller von Ostrzeszowski, Mikołaj Wierusz, war 1629 Abgeordneter des Seyms, von wo aus er Abgeordneter des Tribunals von Radom und Kommissar für Grenzstreitigkeiten zwischen den großpolnischen Provinzen Constit war. fol. 12. und 16., ebenfalls 1633 zum Krönungssejm von Władysław IV. er war Abgeordneter für Constit. fol. 21. Dann war er Landreiter und Richter der Stadt Wieluń, aus dem Sejm von 1641, der ihm von den Grenzen von Schlesien und dem Land Wieluń, Constit, beauftragt wurde. fol. 19. Seine Frau, Zofia Stamirowska, sędzianka Sochaczewski. Maciej aus Kłoniszewo, der Gerichtsvollzieher von Sieradzki, Jan und Adam in Sieradz, meldeten sich für die Wahl von Władysław IV. an. Marcin podstarości Wieluński, über den die Kronverfassung von 1661. fol. 25. Zygmunt Wierusz, zuerst Landvogt von Wieluńska, dann Armee- und Ältestenrat, Mitglied der Generalparlamente 1661, 1667, 1670. und der Kommissar über nachbarschaftliche Streitigkeiten um die Grenzen aus Schlesien. Johann in der Woiwodschaft Posen und Kazimierz im Jahr 1697.

Bokij des Wieruszowa-Wappens , in der Woiwodschaft Posen, dieser Familie, ein Vorfahre aus dem Reichsland, erhielt einen Indigenen in Polen, von dem Jan Stanisław Bokij, ein Posener Abgeordneter, war, Annas Tochter stand hinter Adam Węż.

Gorecki, Wappen von Wieruszowa , in Großpolen. Roch Gorecki 1575. Paprocki in Panosza legt es in [S. 199] lobend, und Maciej, ein Feldschreiber, Fahnenträger von Posen, den er auch in Sokola platzierte.

Wappen von Wieruszów (Bd. 9 S. 311-312)